• Keine Ergebnisse gefunden

Informationen zum Bildungsangebot „Fit für Mehr“ (FFM) Die Zielgruppe Das Bildungsangebot FFM (Vorklasse)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationen zum Bildungsangebot „Fit für Mehr“ (FFM) Die Zielgruppe Das Bildungsangebot FFM (Vorklasse)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Informationen zum Bildungsangebot „Fit für Mehr“ (FFM)

Die Zielgruppe

Das Bildungsangebot FFM (Vorklasse)1 ist zugänglich für junge Zugewanderte zwischen 16 und 25 Jahren, unabhängig von der Schulpflicht und der Bleibe- perspektive, die bisher noch keine Möglichkeit hatten in ein anderes Angebot einzumünden. Die Teilnahme an dem Bildungsangebot ist rechtskreisübergreifend.

Zwingende Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bereits in einem lateinischen Schriftsystem alphabetisiert2 sind.

Das Bildungsangebot:

FFM kann an Berufskollegs angeboten werden. An Weiterbildungskollegs kann das Angebot in Form eines Vorkurses eingerichtet werden. Die Einrichtung von Klassen erfolgt auf Basis potenzieller Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowie den verfügbaren Ressourcen an den Schulen nach Zuweisung durch die Bezirksregierung. Die Klassen können an Berufskollegs zum 01.08. / 01.11. / 01.02. / 01.05. sowie an Weiterbildungskollegs zum 01.09. / 01.02. eines jeden Jahres eröffnet werden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die Vorklasse verlassen, wenn sie einen Platz in anderen Maßnahmen haben. Ausdrückliches Ziel ist allerdings, die Klasse i.d.R. bis zum Ende des Schuljahres (bei unterjähriger Aufnahme zum 01.11. / 01.02.

/ 01.05. maximal bis zum Ende des darauffolgenden Schuljahres) zu besuchen.

Der Schulbesuch soll nicht als kurzfristige Übergangslösung gesehen werden.

Die Gesamtstundenzahl ist abhängig von den verfügbaren Ressourcen und beläuft sich auf 25-30 Stunden. Diese verteilen sich beispielhaft auf die folgenden Unterrichts- fächer:

Fach Stundenumfang Fach Stundenumfang

Mathematik 5-7 Sport / Gesundheitsförderung 0-2

Deutsch / Kommunikation 12-14 Politik / Gesellschaftslehre 4-5

Religionslehre 0-2 Differenzierungsbereich z.B.

Landeskunde / Interkulturalität 2-3

Die Teilnahme am Bildungsgang FFM führt zu keinem anerkannten Schulabschluss, sondern dient als Vorbereitung für die Aufnahme weiterer schulischer Bildungsgänge oder anderer Maßnahmen.

Fahrtkosten

Die Übernahme der Fahrtkosten in Zusammenhang mit diesem Bildungsgang sind individuell in dem jeweiligen Rechtskreis zu klären. Es erfolgt keine Fahrtkosten- übernahme.

1 Außerhalb der Systematik des Berufskollegs. Es gilt nicht die APO-BK.

2 d.h. Beherrschung des lateinischen Alphabets mit 26 Buchstaben (wie bspw. im Deutschen oder Englischen)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zugangsvoraussetzungen: 16.000 DSL für Livestream, Notebook, MacBook, Tablet, Webcam und Mikrofon integriert, Win, IOS oder Android Unterrichtsform: Vollzeit. Abschluss:

Seminarangebote für Nordrhein-Westfalen.. www.nrw.verdi-bub.de | Fon 0211 9046-810 | info.nrw@verdi-bub.de Arbeits- und Planungsklausur für die gesetzliche Interessenvertretung.

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung Erfolgreich kann das Kaskadenmodell nur angewandt werden, wenn eine gemeinsame Sprache und Handhabung der Instrumente für

Zusätzlich muss plausibel dar- gelegt werden, dass keine schriftlichen Dokumente zur Nachweisführung vorgelegt werden können. Spezifischer Vorkurs zum Bildungsgang

wirtschaftliche Grundlagen für die Pflege Modul 3 Chirurgie: Anatomie und Pathophysiologie Modul 4 Pflegeprozess, Zusammenarbeit auf der. Bettenstation mit Skill- und

Sie lernen vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und sich auf ganz einfache Weise über konkrete Bedürfnisse zu verständigen. Sie sollen sich

Veranstaltungsziel Die Teilnehmenden kennen die aktuellen Standards der Technik und können diese in der Praxis umsetzen. Sie sind in der Lage, elektri- sche Anlagen sicher,

(Arbeitslosengeld oder Arbeitslosengeld II), Migrant*innen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder im Anerkennungsverfahren für ihren Berufs- oder