• Keine Ergebnisse gefunden

Goya und die Tradition des "capriccio"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Goya und die Tradition des "capriccio""

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Werner Busch

Goya und die Tradition des >capriccio<

D a s P r o b l e m ist leicht z u b e n e n n e n ; d a ß es k e i n e einfache, glatte Lö s u n g dieses P r o b l e m s geben k a n n , ist z u zeigen. Ü b e r G o y a ist i n den letzten J a h r e n viel geforscht w o r d e n , n i c h t selten galt das H a u p t a u g e n m e r k dabei s e i n e m g r a p h i s c h e n Z y k l u s Los Caprichos. V e r g e g e n w ä r t i g t m a n sich die F o r s c h u n g s e r g e b n i s s e , s o läßt sich festhalten: E n t g e g e n t r a d i t i o n e l l e r L e h r m e i n u n g ent­

stehen G o y a s B i l d e n t w ü r f e n i c h t , i n d e m er frei s c h ö p f e r i s c h seinen V i s i o n e n oder O b s e s s i o n e n f o l g t , s o n d e r n i n g a n z e r s t a u n l i c h e m M a ß e i n A u s e i n a n d e r s e t z u n g m i t tradierter K u n s t u n d deren Bildersprache. Er n u t z t V o l k s k u n s t v o r l a g e n , realistische T r a d i t i o n e n o d e r H o c h k u n s t ­ v o r b i l d e r , k e n n t das e m b l e m a t i s c h e u n d literarische T h e m e n r e p e r t o i r e , reagiert u n t e r V e r w e n ­ d u n g geläufiger V e r s t ä n d i g u n g s b i l d e r auf tagespolitische Ereignisse. M a c h t m a n sich z u d e m k l a r , d a ß z u seinen » C a p r i c h o s « drei zeitgenössische K o m m e n t a r e v o n G o y a selbst o d e r aus s e i n e m u n m i t t e l b a r e n U m k r e i s existieren, die Blatt f ü r Blatt ausdeuten, s o sollte m a n m e i n e n , die I n t e r p r e t a t i o n seiner G r a p h i k e n d ü r f t e k e i n e S c h w i e r i g k e i t e n bereiten - z u m a l auch das p o l i t i s c h e u n d k u l t u r g e s c h i c h t l i c h e U m f e l d i n z w i s c h e n relativ gut aufgearbeitet ist.

U n d d o c h ist es n i c h t so, seine Blätter scheinen sich einer e i n d e u t i g e n A u s d e u t u n g z u ent­

z i e h e n . U m dieses P h ä n o m e n z u erklären, reicht es n i c h t aus, e i n e n geläufigen T o p o s z u be­

m ü h e n , der k o n s t a t i e r t , das K u n s t w e r k o r a k l e seiner N a t u r nach vieldeutig. D o c h auch ein anderes E r k l ä r u n g s m o d e l l greift n i c h t . Seine Serie ist » C a p r i c h o s « betitelt, die Blätter sind also, d e m W o r t s i n n n a c h , L a u n e n , spielerische E i n f ä l l e . D e m g e g e n ü b e r h a b e n die überlieferten, aber o f f e n b a r n i c h t v e r ö f f e n t l i c h t e n K o m m e n t a r e eine m e h r o d e r w e n i g e r deutliche p o l i t i s c h e , s o z i a l k r i t i s c h e o d e r m o r a l i s c h e T e n d e n z . E s besteht also, so scheint es, eine D i s k r e p a n z z w i ­ schen Serientitel u n d D a r g e s t e l l t e m . D e s h a l b w i r d a r g u m e n t i e r t , G o y a h a b e d e n u n v e r b i n d ­ l i c h e n T i t e l aus p o l i t i s c h e r V o r s i c h t g e w ä h l t , u m sich v o r d e m Z u g r i f f der a l l m ä c h t i g e n I n q u i s i ­ t i o n z u s c h ü t z e n . N u r i n v e r k l a u s u l i e r t e r F o r m , n u r i m B i l d e v o n h i n l ä n g l i c h e r A l l g e m e i n h e i t , i m G e w ä n d e b l o ß e r A n s p i e l u n g habe er seine M e i n u n g sagen k ö n n e n . G a n z falsch ist diese B e o b a c h t u n g sicher n i c h t , allerdings w a r das G e w a n d f ü r seine Z e i t g e n o s s e n o f f e n b a r d u r c h ­ sichtig genug. N a c h k u r z e r Z e i t stellte G o y a den V e r t r i e b der Serie ein o d e r m u ß t e i h n ein­

stellen, die D r u c k p l a t t e n ü b e r g a b er d e m K ö n i g s h a u s . Bis z u r M i t t e des 19. J a h r h u n d e n s blieben sie u n t e r V e r s c h l u ß . D o c h a u c h das H e b e n des Schleiers e n t h ü l l t n i c h t die eigentliche N a t u r des Dargestellten, seltsamerweise bleibt die U n e i n d e u t i g k e i t . D e r G r u n d d a f ü r scheint an anderer Stelle z u s u c h e n z u sein.

Originalveröffentlichung in: Imdahl, Max (Hrsg.): Wie eindeutig ist ein Kunstwerk? Köln 1986,

S. 41-73 u. 172-174 (Literaturverz.)

(2)

O f f e n b a r , s o sei v o r a b b e h a u p t e t , k o m m e n angesichts v o n G o y a s » C a p r i c h o s « W a h r n e h­ m u n g s e r f a h r u n g u n d tradierte K o n n o t a t i o n der dargestellten G e g e n s t ä n d e n i c h t - o d e r besser:

n i c h t m e h r - z u r D e c k u n g . A n d e r s ausgedrückt: Z e i c h e n u n d B e z e i c h n e t e s s i n d n i c h t m e h r b r u c h l o s eins. W e i t e r e B e h a u p t u n g : G o y a i n seiner h i s t o r i s c h e n S i t u a t i o n realisiert dies u n d n u t z t d e n F r e i r a u m , d e n die G a t t u n g >Capriccio< bietet, u m die E r f a h r u n g dieser D i s k r e p a n z b i l d l i c h a n s c h a u l i c h w e r d e n z u lassen. G o y a erfährt, so sei als drittes v o r a b v e r m u t e t , diese D i s k r e p a n z als e i n e D i f f e r e n z v o n I n n e n u n d A u ß e n , v o n s u b j e k t i v e r E r f a h r u n g u n d s c h e i n b a r o b j e k t i v e m R e a l i t ä t s v e r s t ä n d n i s .

I m D e t a i l s o l l e n G o y a s Blätter erst a m S c h l u ß u n t e r s u c h t w e r d e n , i n einiger A u s f ü h r l i c h k e i t

^ sei v o r h e r die G e s c h i c h t e der G a t t u n g u n d des Begriffs >capriccio< v o r g e f ü h r t . Erst i n K e n n t n i s ,des r a d i k a l e n W a n d e l s v o n G a t t u n g u n d Begriff i m 18. J a h r h u n d e r t d ü r f t e v e r s t ä n d l i c h w e r d e n ,

w a r u m die G a t t u n g i n G o y a s » C a p r i c h o s « a m E n d e des J a h r h u n d e r t s i h r e n H ö h e p u n k t u n d z u ­ gleich g a n z n o t w e n d i g i h r E n d e erfährt. Z u e r s t sei, v o n e i n e m u n s c h e i n b a r e n B e l e g ausgehend, die G e s c h i c h t e der G a t t u n g v o n G o y a s Z e i t e n an i n s c h n e l l e n Schritten r ü c k w ä r t s v e r f o l g t , d a m i t d a n n d e m V e r l a u f i m 18. J a h r h u n d e r t g r ö ß e r e A u f m e r k s a m k e i t g e w i d m e t w e r d e n k a n n .

D a s T i t e l b l a t t z u r z w e i t e n A u f l a g e v o n F r a n c i s G r o s e s T r a k t a t Rules for Drawing Caricatures, L o n d o n 1791 ( A b b . 1), zeigt die g r o b radierte R ü c k e n f i g u r eines d i c k e n , u n t e r s e t z t e n M a n n e s . A u f s e i n e m R ü c k e n , u n t e r S c h r a f f u h r e n , k a n n m a n lesen: » C a p r i c c i fatti per«, u n t e n w i r d er­

k l ä r t , d a ß dies h i e r C a p t a i n G r o s e s V i s i t e n k a r t e sei u n d er sich auf seinen K a j ü t e n s t o c k stütze.

D a s G a n z e ist e i n i g e r m a ß e n v e r w i r r e n d . U m w e l c h e A r t v o n » C a p r i c c i « h a n d e l t es sich, w a s h a b e n sie m i t e i n e m K a r i k a t u r e n t r a k t a t z u t u n , dessen b l o ß e E x i s t e n z s c h o n v e r b l ü f f e n d g e n u g ist? W a r u m ist die A u f s c h r i f t auf d e m R ü c k e n v o n C a p t a i n G r o s e , u m d e n es sich bei d e m D a r ­ gestellten, so w e n i g m a n sein G e s i c h t sieht, ja w o h l z w e i f e l l o s h a n d e l t , angebracht u n d w a r u m ist sie i n italienischer S p r a c h e gehalten?

E b e n diese hier f r e m d e A u f s c h r i f t legt n a h e , d a ß sie e i n e m b e s t i m m t e n T y p u s folgt. D a s ist i n der T a t so. G r o s e hat o f f e n b a r F r a n z de P a u l a Fergs Serie ( A b b . 2) m i t e b e n diesem T i t e l ge­

k a n n t , sie ist 1726 i n L o n d o n e r s c h i e n e n u n d g e h ö r t e i n e m z u diesem Z e i t p u n k t längst geläufi­

gen T y p u s g r a p h i s c h e r Serien m i t d e m T i t e l Capricci an.1 A u f acht k l e i n f o r m a t i g e n B l ä t t e r n zeigt Ferg f r i e d l i c h e b ä u e r l i c h e S z e n e n i n s ü d l i c h e r L a n d s c h a f t . Seine B a u e r n rasten, f ü l l e n K r ü g e a m B r u n n e n , begegnen sich a m W e g e ; m i t d e m l o c k e r e n Strich seiner R a d i e r n a d e l ver­

sucht Ferg s o n n i g e m i t t ä g l i c h e A t m o s p h ä r e e i n z u f a n g e n , sonst nichts. F e r g hat z w e i d i r e k t e V o r b i l d e r . W a s die T e c h n i k a n g e h t , so f o l g t er e i n d e u t i g d e m A u g s b u r g e r K u p f e r s t i c h u m 1700 u n d hier b e s o n d e r s G e o r g P h i l i p p R u g e n d a s , v o n d e m e i n e Capricci-Serie v o n 1698 existiert ( A b b . 3), z u d e m v o n 1699 e i n e w e i t e r e Serie m i t d e m T i t e l diversipensieri, »verschiedene G e d a n ­ k e n ( o d e r Einfälle)«. Beide Serien zeigen P f e r d e u n d R e i t e r i n C a m p a g n a - R u i n e n l a n d s c h a f t e n , es s i n d F r ü h w e r k e R u g e n d a s m i t d e u t l i c h i t a l i e n i s c h e m E i n f l u ß - R u g e n d a s hatte seine A u s b i l ­ d u n g in V e n e d i g b e g o n n e n u n d d a n n f ü r m e h r als z w e i J a h r e in R o m v e r v o l l s t ä n d i g t .

M a n stößt hier auf e i n e n k ü n s t l e r i s c h e n B e r e i c h , der i n der K u n s t g e s c h i c h t e nach w i e v o r stark u n t e r s c h ä t z t w i r d . D i e A u g s b u r g e r K u f p e r s t i c h p r o d u k t i o n der z w e i t e n H ä l f t e des 17. u n d des f r ü h e n 18. J a h r h u n d e r t s ist n i c h t n u r die u m f a n g r e i c h s t e i n g a n z E u r o p a gewesen, sie w a r

(3)

Abb. 1 Francis Grose, Rules for Drawing Cari- Abb. 2 Franz de Paula Ferg, Capricci, Titel, 1726 catures, Titel, 1791

auch v o n n i c h t z u ü b e r s c h ä t z e n d e m E i n f l u ß auf die B i l d k o n z e p t i o n e n i n s b e s o n d e r e der k a t h o ­ lischen L ä n d e r n o c h d u r c h das ganze 18. J a h r h u n d e r t h i n d u r c h . I n z w i s c h e n w e i ß m a n , d a ß selbst D e c k e n p r o g r a m m e spanischer K i r c h e n A u g s b u r g e r K u p f e r s t i c h v o r l a g e n gefolgt sind.

N u r beiläufig sei die Frage gestellt, o b n i c h t e t w a die Serie des A u g s b u r g e r s H a n s U l r i c h F r a n c k s z u m D r e i ß i g j ä h r i g e n K r i e g v o n 1656 ( A b b . 4) w i c h t i g e r f ü r G o y a s Desastres de la guerra ( A b b . 5) gewesen sein k ö n n t e als die i m m e r w i e d e r als V o r b i l d zitierten Misere de la guerre v o n C a l l o t .

Z u C a l l o t u n d s e i n e m K r e i s gibt es allerdings auch v o n A u g s b u r g aus g a n z direkte B e z i e h u n ­ gen. D a v o n ist gleich z u s p r e c h e n . V o r h e r j e d o c h gilt es f e s t z u h a l t e n , daß ein G r o ß t e i l aller exi­

stierenden Serien m i t d e m T i t e l » C a p r i c c i « aus A u g s b u r g s t a m m t . S t a m m v a t e r der A u g s b u r g e r ist hier J o h a n n H e i n r i c h S c h ö n f e l d , der sich n a c h a c h t z e h n j ä h r i g e m Italienaufenthalt 1651 i n A u g s b u r g niederließ. S o w o h l F r a n c k als auch n o c h R u g e n d a s stehen u n t e r s e i n e m d i r e k t e n E i n ­ fluß. V o n S c h ö n f e l d existiert eine eigenhändige Capricci-Serie v o n 1656, eine w e i t e r e nach seinen E n t w ü r f e n stach G e o r g A n d r e a s W o l f g a n g 1661. Beide Serien s i n d o h n e italienische V o r ­ bilder n i c h t d e n k b a r . D i e erste, m i t d e m g e n a u e n T i t e l Varie teste de Capricci ( A b b . 6), u m f a ß t v i e r z e h n Blatt reine K o p f s t u d i e n , ein Blatt ist eine s e i t e n v e r k e h r t e K o p i e nach S t e f a n o della Bella. V o n d i e s e m , d e m w i c h t i g s t e n u n d eigenständigsten C a l l o t - S c h ü l e r u n d - N a c h f o l g e r exi­

stieren m e h r e r e radierte Serien, in d e n e n b l o ß e K o p f s t u d i e n eine g r o ß e R o l l e spielen, so ein Livrepour apprendre a dessiner v o n 1649 o d e r eine Serie Diverses Tetes et figures v o n u m 1650.

(4)

Abb. 4 Hans Ulrich Franck, Blatt aus der Serie zum Dreißigjährigen Krieg, 16>6

(5)

Abb. 5 Francisco Goya, Desastres de la Guerra 3, 1810-20

D i e z w e i t e v o n S c hö n f e l d e n t w o r f e n e Serie besteht aus sechs Blättern m i t H i r t e n - , Jagd-, u n d S o l d a t e n s z e n e n , eine Z u s a m m e n s t e l l u n g w i e sie i m C a l l o t - K r e i s d u r c h a u s ü b l i c h w a r . D o c h n i c h t n u r ü b e r S c h ö n f e l d , der S t e f a n o della Bella i n R o m sicherlich begegnet ist, f ü h r e n d i r e k t e W e g e v o n A u g s b u r g z u m C a l l o t - K r e i s .

D i e dritte i n der G e s c h i c h t e ü b e r h a u p t b e k a n n t e C a p r i c c i o - S e r i e s t a m m t v o n J o h a n n W i l ­ h e l m B a u r . D i e s e r arbeitete i n Italien o f f e n b a r längere Z e i t d i r e k t m i t d e m j ü n g e r e n S c h ö n f e l d z u s a m m e n , bei d e m sich die N a c h w i r k u n g e n dieser Z u s a m m e n a r b e i t auf Schritt u n d T r i t t f i n d e n lassen. Baurs f ü n f z e h n radierte Capricci di varie Battaglie ( A b b . 7) v o n 1635 e n t s t a n d e n i m u n m i t t e l b a r e n C a l l o t - K r e i s , direkte R ü c k b e z ü g e auf C a l l o t s i n d d e u t l i c h , Baurs W e r k ist ver­

m u t l i c h i n R o m e r s c h i e n e n . U n t e r d e m E i n d r u c k des D r e i ß i g j ä h r i g e n K r i e g e s hat sich B a u r , w i e a u c h C a l l o t u n d S t e f a n o della Bella es taten, Z e i t seines L e b e n s m i t d e m S c h l a c h t e n t h e m a be­

schäftigt. D e r g r ö ß t e T e i l seiner i n die H u n d e r t e g e h e n d e n E n t w ü r f e ist in A u g s b u r g bei M e l ­ c h i o r K ü s e l g e s t o c h e n w o r d e n . D i e T i t e l f o r m u l i e r u n g » C a p r i c c i fatti per«, die uns z u B e g i n n interessiert hatte, s t a m m t u r s p r ü n g l i c h ebenfalls ganz d i r e k t aus d e m C a l l o t - K r e i s . S t e f a n o della Bella n e n n t eine seiner vier C a p r i c c i - S e r i e n Diversi Capricci fatti per S. Bella ( A b b . 8), sie ist u m 1648 bei M a r i e t t e i n Paris e r s c h i e n e n . Stefanos Serien bestehen aus einer B a u r t h e m a t i s c h nahe­

s t e h e n d e n Schlachtenserie, einer O r n a m e n t s e r i e u n d z w e i F o l g e n m i t v e r s c h i e d e n e n , z u m e i s t g e n r e h a f t e n T h e m e n b e r e i c h e n , sie folgen eng J a c q u e s C a l l o t .

(6)

4E

Abb. 6 Johann Heinrich Schön­

feld, Varie Teste de Capricci, 1656

D i e s e r n u n ist der eigentliche B e g rü n d e r der G a t t u n g . Seine Capricci di variefigure erschienen zuerst 1617 i n F l o r e n z . D i e v e r s c h i e d e n s t e n T h e m e n f i n d e n sich bei i h m z u s a m m e n , Festdar­

s t e l l u n g e n , B a u e r n - u n d S c h l a c h t e n s z e n e n , F i g u r e n aus der C o m e d i a dell'arte; E i n z e l - u n d M a s ­ s e n s z e n e n w e c h s e l n m i t e i n a n d e r ab, i d e n t i f i z i e r b a r e O r t l i c h k e i t e n m i t P h a n t a s i e l a n d s c h a f t e n . D a s F o r m a t der s i e b e n u n d v i e r z i g Blätter ist w i n z i g , i m S c h n i t t e t w a 5,5 x 8 c m . A u f k l e i n s t e m

Abb. 7 Johann Wilhelm Baur, Capricci di varie

(7)

Abb. 8

Stefano della Bella, Diversi Capricci, um 1648

Raum entfaltet sich ein ganzer Kosmos von genau Beobachtetem. Nahsicht und extreme Fern­

sicht stoßen abrupt aufeinander (Abb. 9), souverän beherrscht durch unterschiedliche Strich­

stärke, bzw. Tonmodulation. Zahlreiche demonstrierende Blätter stellen identische Figuren in reiner Umrißzeichnung und solche mit Färb- und Volumennuancen angebender vollständiger Binnenzeichnung nebeneinander (Abb. 10). Das Ganze scheint ein Repertoire an thematischen und technischen Möglichkeiten vorzustellen. Damit erhebt sich die Frage: welchen Anlaß und welche Funktion haben Capricci-Serien? U m es noch einmal zu betonen: die bisher vorgestell­

ten Serien stammen samt und sonders aus dem Callot-Kreis und der davon direkt beeinflußten Augsburger Stecherschule, sie umfassen einen Zeitraum von gut hundert Jahren und machen den weitaus größten Teil aller existierenden Serien mit dem Titel »Capricci« aus. A u f den ersten Blick scheint es sich um relativ belanglose, zumeist Genreszenen darstellende graphische Kabi­

nettstückchen zu handeln, sie sind fast ausnahmslos radiert.

Schaut man genauer hin, so läßt sich immerhin über ihre Funktion noch etwas mehr sagen.

Schon Callot hatte die Publikation seiner Serie gezielt eingesetzt. Im Jahre der Publikation 1617 hatte er ein neues Radierverfahren entwickelt. Er verwendete einen harten Firnis (vernis dur) und die sogenannte, von dem Stecher Abraham Bosse erfundene >echoppe<, eine flach angeschlif­

fene Nadel, die durch Drehen beim Zeichnen eine feine an- und abschwellende Linie im Radier­

grund hinterläßt, die damit zuvor allein der Federzeichnung und vor allem dem Kupferstich vorbehaltene Qualitäten aufweist. Zudem unterzog Callot seine Platten verschiedenen Ätzvor­

gängen. Sein Markenzeichen wurde die >taille simples die einfache, durchlaufende, aber dabei an- und abschwellende Linie. Dadurch, daß er seine Linien nebeneinanderlegte, sie sich also zu-

(8)

Abb. 9 Jacques Callot, Capricci, Fahnenschwenker, 1617

Abb. 10 Jacques Callot, Capricci, Vollfigur und Umrißzeichnung, 1617

(9)

meist nicht kreuzen ließ, sie zudem bei seinen Figuren fast durchgehend in einer Richtung von oben nach unten führte, entstand ein verblüffend einfacher, in seiner Wirkung jedoch ungemein vielfältiger Linienorganismus. A n - und Abschwellen der Linie und variierter Linienabstand rei­

chen aus, um jede Ton- und Formwirkung zu erzielen. Die »Capricci«, dem Bruder des Groß­

herzogs von Medici gewidmet, waren Callots Beleg für die universalen Möglichkeiten der neuen Technik. 1621, nach Nancy zurückgekehrt, wiederholte Callot als erstes seine Capricci, um sich und seine nun erreichten Fähigkeiten am lothringischen H o f vorzustellen.

Uberprüft man die Capricci-Serie der Callot folgenden Künstler, so stellt man fest, daß sie nicht selten zu Beginn der Karriere eines Künstlers entstanden sind, er mit ihnen also seine künstlerischen Möglichkeiten vorführen wollte. Sie haben einen gewissen Musterbuchcharak­

ter, sind die Visitenkarte des Künstlers. Wichtiger als die Themen der Blätter selbst sind vor allem Themenvariationen und deren künstlerisch-technische Bewältigung. Das ist - recht be­

trachtet - ein interessantes Faktum. Wir haben hier nämlich eine der relativ seltenen Nischen aus der Zeit vor dem fortgeschritteneren 18. Jahrhundert, in der die Kunst nicht Magd des zu transportierenden Inhaltes ist, sondern weitgehend Selbstzweck wird. Dies wird auch theore­

tisch gerechtfertigt.

Im folgenden ist also der Stellenwert des Begriffes >capriccio< im kunsttheoretischen Gefüge und in seinem Verhältnis zur Gattung >Capriccio< zu klären. Vorab sei, nicht nur der Vollstän­

digkeit halber, noch auf einen bisher nur beiläufig erwähnten Bereich, den sich das >Capriccio<

als Gattung angeeignet hat, verwiesen. Auch von hier wird sich das Rekurrieren auf Kunst­

theorie als notwendig erweisen. Es gibt seit Callots Zeiten Capricci-Serien, die reine Ornament-

Abb.ll Stefano della Bella, Raccolta di varii capricci, Titel, 1646

(10)

Abb. 12 Francois Cuvillies, Morceaux de Caprice, Titel, 1730/40

Stichsammlungen sind. O f f e n b a r u n a b hä n g i g v o n C a l l o t gab G i o v a n n i Battista M o n t a n o 1625 i n R o m eine Serie m i t d e m T i t e l Diversi Ornamenti capricciosi heraus, u n d a u c h v o n S t e f a n o della B e l l a ist e i n e C a p r i c c i - F o l g e m i t , w i e es i m T i t e l h e i ß t , n e u e n E r f i n d u n g e n v o n K a r t u s c h e n u n d O r n a m e n t e n überliefert ( A b b . 11). Sie ist 1646 datiert. I n dieser T r a d i t i o n stehen o f f e n b a r f r a n z ö s i s c h e O r n a m e n t s t i c h s e r i e n des 18. J a h r h u n d e r t s m i t d e m T i t e l Capricci, die R e i h e setzt m i t H u q u i e r u n d C u v i l l i e s ( A b b . 12) 1 7 3 0 / 4 0 ein. D i e s e Blätter sind w o h l i n erster L i n i e V o r ­ lageblätter, die gelegentliche T i t e l e r g ä n z u n g »a divers usages« verweist darauf.

A u c h hier b e i m O r n a m e n t , p e r se n i c h t gegenstandsfixiert, k o m m t es n a t ü r l i c h i n erster L i n i e I auf die V a r i a t i o n u n d V i e l f a l t der E n t w ü r f e a n . D e r B l i c k auf die K u n s t t h e o r i e w i r d zeigen, d a ß die F r e i h e i t , d e m k ü n s t l e r i s c h e n E i n f a l l z u f o l g e n , i n der T a t n u r i m o r n a m e n t a l e n B e r e i c h , als B e i w e r k , das d e n G e g e n s t a n d der D a r s t e l l u n g n i c h t e i g e n t l i c h tangiert, gestattet ist.

D i e idealistische K o n z e p t i o n v o n K u n s t bildet die Basis klassischer K u n s t t h e o r i e v o m 16. bis z u m 18. J a h r h u n d e r t , d e n t r a g e n d e n P f e i l e r stellt die R a n g o r d n u n g der G a t t u n g e n dar, das s c h m ü c k e n d e K a p i t e l l , w e n n m a n so sagen k a n n , bildet die L e h r e v o m D e k o r u m , v o n d e m , w a s e r l a u b t , g e f o r d e r t u n d angemessen ist. A l l e drei G l i e d e r b e s t i m m e n n o t g e d r u n g e n die A u f ­ fassung v o n >capriccio< als k u n s t t h e o r e t i s c h e m T e r m i n u s . D e r idealistische A n s p r u c h v e r w e i s t das >Capriccio< i n d e n B e r e i c h der n i e d e r e n R e a l i t ä t , i n der R a n g o r d n u n g der G a t t u n g e n k a n n es n u r a m E n d e b e i m n i e d e r e n G e n r e P l a t z f i n d e n , das D e k o r u m b e s c h r ä n k t es auf eine d i e n e n d e F u n k t i o n , e b e n auf d e n o r n a m e n t a l e n B e r e i c h , es darf b e j der K o n z e p t i o n des e i g e n t l i c h e n T h e m a s k e i n e R o l l e spielen. T u t es das d e n n o c h , so e n t w e r t e t diese T a t s a c h e den G e g e n s t a n d

g a n z e n t s c h i e d e n . •

(11)

E i n i g e Belege mö g e n das zeigen. D a b e i ist es schwierig, >capriccio< i n d e n k u n s t t h e o r e t i s c h e n T e x t e n angemessen z u übersetzen; es k a n n stehen f ü r P h a n t a s i e , E i n f a l l , E r f i n d u n g , ist also eine Eigenart o d e r F ä h i g k e i t des K ü n s t l e r s . A b e r nie ist es m i t diesen Begriffen g ä n z l i c h s y n o n y m . A l s P h a n t a s i e ist >capriccio< u n g e z ü g e l t e Phantasie, als E i n f a l l p l ö t z l i c h e r E i n f a l l , als E r f i n d u n g irreale E r f i n d u n g . D e m >capriccio< w i r d die W a h r h e i t , i m idealistisch p h i l o s o p h i s c h e n S i n n , ab­

gesprochen. D a s ist sehr w i c h t i g , d e n n es hat w e i t r e i c h e n d e K o n s e q u e n z e n : i n s b e s o n d e r e f ü r d e n R e a l i s m u s b e g r i f f klassischer T h e o r i e . R e a l ist d e m n a c h n u r , w a s w a h r ist, das heißt d e m Ideal e n t s p r i c h t , n i c h t e t w a das, w a s sozial gegeben ist. D a s f ü h r t z u der seltsamen dialektischen D o p p e l b e s t i m m u n g des >capriccio<. A l s E r f i n d u n g ist es irreal, eine s p o n t a n e L a u n e des K ü n s t ­ lers, n i c h t eigentlich z u m T h e m a gehörig, andererseits g e h ö r t es n u r d e m n i e d e r e n , alltäglichen, d a m i t n a c h unserer V o r s t e l l u n g realen B e r e i c h z u , d e n n seine T h e m e n hat es sich i m G e n r e , der sozialen R e a l i t ä t z u s u c h e n .

D e r manieristische K u n s t t h e o r e t i k e r G i l i o unterscheidet z w e i W e i s e n k ü n s t l e r i s c h e r K o n ­ zeption: »per Capriccio o per i m i t a z i o n e « . D a s scheint eindeutig, e i n m a l folgt der K ü n s t l e r also seiner freien, u n g e z ü g e l t e n Phantasie, das ist negativ z u b e w e r t e n , das andere M a l a h m t er das G e g e b e n e , die N a t u r n a c h , das ist seine eigentliche A u f g a b e . A b e r w a s f ü r eine N a t u r soll er n a c h a h m e n ? D i e ideale, sagt G i l i o , w i e jeder andere klassische T h e o r e t i k e r a u c h . D i e N a t u r , so w i e sie ist, die b l o ß e N a t u r , ist n i c h t w a h r .2 U n d diese b l o ß e , niedere N a t u r w i r d , so m u ß m a n schließen, der b l o ß e n , s u b j e k t i v e n Phantasie ü b e r a n t w o r t e t . D e s w e g e n heißt es bei B a l d i n u c c i , d e m K u n s t t h e o r e t i k e r des 17. J a h r h u n d e r t s , z u m n i e d e r e n Bereich g e h ö r t e n ländliche S z e n e n , S c h l a c h t e n d a r s t e l l u n g e n , H a f e n - u n d Seestücke, » s o n a t o r i b e v i t o r i , e giocatori plebei«, singen­

d e n , t r i n k e n d e u n d f r ö h l i c h e Plebeier, v o l k s t ü m l i c h e s G e n r e also, »e s i m i l i altri capricci« u n d ä h n l i c h e andere C a p r i c c i .3 A l l dieses ist w e i t u n t e r h a l b v o n H i s t o r i e n m a l e r e i , a u c h v o n P o r t r ä t ­ k u n s t angesiedelt. L o m a z z o , i m 16. J a h r h u n d e r t , b e s c h r ä n k t >capriccio< gar g ä n z l i c h auf die freie, u n g e g e n s t ä n d l i c h e u n d d a m i t o r n a m e n t a l e E r f i n d u n g . Bei i h m leistet >capriccio< das n u r als etwas Z u s ä t z l i c h e s gestattete A u s s p i n n e n des T h e m a s .4 A u c h Passeris erst i m 18. J a h r h u n d e r t v e r ö f f e n t l i c h t e Schrift aus der z w e i t e n H ä l f t e des 17. J a h r h u n d e r t s gesteht, ausgehend v o n der R a n g o r d n u n g der G a t t u n g e n , der freien k ü n s t l e r i s c h e n P h a n t a s i e n u r E i n z u g i m niederen Be­

reich z u , bei h i s t o r i s c h e n u n d religiösen T h e m e n hat sie u n t e r K o n t r o l l e z u bleiben.5 D a s hatte s c h o n Vasari M i t t e des 16. J a h r h u n d e r t s gefordert: >capriccio< sei n u r gestattet, w e n n es v o n

>giudizio< b e h e r r s c h t w e r d e .6.

Dieses >giudizio<, U r t e i l , ist n u n z u z w e i Z e i t e n b e s o n d e r s spezifiziert w o r d e n : w ä h r e n d der G e g e n r e f o r m a t i o n u n d i n der A u f k l ä r u n g . D a s eine M a l w u r d e es an die T h e o r i e des D e k o r u m g e b u n d e n , das andere M a l an d e n V e r s t a n d , d e m e n t s p r e c h e n d fiel jeweils die D e f i n i t i o n v o n

>capriccio< aus. D i e G e g e n r e f o r m a t i o n sorgte sich u m die R e i n h a l t u n g u n d O r t h o d o x i e k i r c h ­ licher L e h r e , i h r w a r k ü n s t l e r i s c h e A u t o n o m i e n o t w e n d i g verdächtig. V o n daher k o d i f i z i e r t e sie das A u s s e h e n der D i n g e , die Z e n s u r b e h ö r d e n der I n q u i s i t i o n w a c h t e n über die E i n h a l t u n g der V o r s c h r i f t e n ; die S c h a m p a r t i e n der F i g u r e n v o n M i c h e l a n g e l o s Jüngstem Gericht e t w a - m a n hat es o f t g e n u g zitiert - w u r d e n ü b e r m a l t . B e g r ü n d u n g : M i c h e l a n g e l o s b e k l a g e n s w e r t e >licenza<

sei d u r c h die F r e i h e i t »operare a Capriccio«, n a c h d e m C a p r i c h o z u arbeiten, entstanden.7 D a m i t h a b e er e n t s c h i e d e n gegen das die N o r m regelnde D e k o r u m v e r s t o ß e n . V e r o n e s e w u r d e 1573 -

(12)

auch das ein gut b e k a n n t e r Fall - v o r die I n q u i s i t i o n geladen, u m V e r s tö ß e i n s e i n e m G e m ä l d e Fest im Hause des Levi f ü r das R e f e k t o r i u m v o n Santi G i o v a n n i e P a o l o z u rechtfertigen. E r habe d o r t , so der V o r w u r f , u m die T a f e l m i t C h r i s t u s u n d den A p o s t e l n H u n d e , Z w e r g e , e i n e n N a r ­ r e n m i t e i n e m P a p a g e i , i n d e u t s c h e m Stil der Z e i t gekleidete Soldaten, gar e i n e n D i e n e r , dessen N a s e b l u t e , v e r s a m m e l t , diese D e t a i l s w ü r d e n i n der B i b e l n i c h t g e n a n n t u n d seien e i n e m religiö­

sen G e m ä l d e n i c h t angemessen. V e r o n e s e verteidigte sich f r a n k u n d frei: es sei auf d e m G e l ä n d e n o c h P l a t z g e w e s e n , u n d d e n h a b e er m i t F i g u r e n seiner E r f i n d u n g gefüllt. Sein A u f t r a g sei es gewesen, das G e m ä l d e s c h ö n n a c h s e i n e m eigenen U r t e i l z u gestalten u n d i h m h a b e es ge­

s c h i e n e n , ein s o großes G e m ä l d e sei geeignet d a f ü r , viele v e r s c h i e d e n e F i g u r e n a u f z u n e h m e n . D i e I n q u i s i t o r e n l i e ß e n diese E r k l ä r u n g n i c h t gelten u n d f o r d e r t e n Ä n d e r u n g f ü r die g e n a n n t e n D e t a i l s . D i e I n q u i s i t i o n tritt hier als N o r m e n k o n t r o l l i n s t a n z f ü r die K u n s t auf u n d beschneidet die M ö g l i c h k e i t e n des K ü n s t l e r s , legt s e i n e m >capriccio< Z ü g e l an.8 D a s aufgeklärte 18. J a h r ­ h u n d e r t a r g u m e n t i e r t z w a r a u c h n o c h m i t d e m D e k o r u m , w e n n es auf die E i n h a l t u n g der K u n s t r e g e l n p o c h t . D i e B e u r t e i l u n g des >capriccio< j e d o c h erfährt eine b e z e i c h n e n d e Z u s p i t ­ z u n g , es w i r d n i c h t m e h r , o d e r n i c h t m e h r i n erster L i n i e , an eine abstrakte idealistische K u n s t ­ n o r m g e b u n d e n , s o n d e r n a m u r t e i l e n d e n V e r s t a n d des aufgeklärten M e n s c h e n gemessen. Seine A b u r t e i l u n g ist drastisch, >capriccio< w i r d als F o r m des W a h n s i n n s begriffen. D a s gilt es i m fol­

g e n d e n bei der B e t r a c h t u n g der Caprichos v o n G o y a i m A u g e z u b e h a l t e n . Bei d e n a u f g e k l ä r t e n klassizistischen T h e o r e t i k e r n , aber a u c h S p r a c h w i s s e n s c h a f t l e r n in F r a n k r e i c h u n d Italien, e t w a bei R i c h e l e t o d e r Spalletti u n d v o r a l l e m bei M i l i z i a , d e m r i g o r o s e n A r c h i t e k t u r t h e o r e ­ t i k e r , auf d e m die s o g e n a n n t e n R e v o l u t i o n s a r c h i t e k t e n f u ß e n k o n n t e n , ist >capriccio< eine

»sorte de folie«, Z e i c h e n v o n » d e b o l e z z a « , v o n k ö r p e r l i c h e r u n d geistiger S c h w ä c h e , s c h l i e ß l i c h M e r k m a l eines k r a n k e n V e r s t a n d e s , »follia«, W a h n s i n n . V o n d e n R i g o r i s t e n w i r d >capriccio<

e n d l i c h , w i e d e r a m a u s d r ü c k l i c h s t e n bei M i l i z i a , auch n o c h d e m O r n a m e n t ausgetrieben, w e n n n i c h t gar das O r n a m e n t selbst ausgetrieben w i r d als ein z u tilgendes R e f u g i u m u n g e z ü g e l t e r Phantasie.9

D o c h n u n passiert h i s t o r i s c h gesehen das A b s o n d e r l i c h e - es zeigt sich die D i a l e k t i k der A u f ­ k l ä r u n g . J e t z t , da alles u n t e r K o n t r o l l e z u sein scheint, alles - a u c h die K u n s t - v e r n ü n f t i g ge­

dacht w i r d , g e z ä h m t v o m aufgeklärten I n d i v i d u u m , da e n t d e c k t das I n d i v i d u u m die D i m e n s i o n des W a h n s , der U n v e r n u n f t , i n sich selbst. N u n , da alles w i s s e n s c h a f t l i c h i m G r i f f scheint, aller W i s s e n s s t o f f l e x i k a l i s c h aufbereitet ist, allen z u g ä n g l i c h e t w a d u r c h D i d e r o t s u n d d ' A l e m b e r t s E n z y k l o p ä d i e , a u c h alle U n v e r n u n f t e i n e n w i s s e n s c h a f t l i c h e n N a m e n g e f u n d e n h a t , i n diesem A u g e n b l i c k e n t d e c k t der aufgeklärte M e n s c h sein Inneres, u n d dieses I n n e r e ist m i t d e m Ä u ß e ­ r e n , v e r s t a n d e s m ä ß i g B e h e r r s c h t e n , n i c h t i n E i n k l a n g z u b r i n g e n . Z u e r s t versucht m a n diesem B e u n r u h i g e n d e n m e d i z i n i s c h - w i s s e n s c h a f t l i c h u n d a d m i n i s t r a t i v z u begegnen. D i e N e r v e n ­ stränge, das G e h i r n u n d die a n g r e n z e n d e n O r g a n e w e r d e n u n t e r s u c h t , seziert, der Sitz des W a h n s w i r d gesucht, der M e n s c h v e r s u c h t sich selbst z u b e o b a c h t e n , seinen G e f ü h l e n , u n b e ­ w u ß t e n R e a k t i o n e n S i n n z u geben, m a n f ü h r t T a g e b u c h , n e u e literarische G a t t u n g e n entste­

h e n , ein O r g a n w i e K a r l P h i l i p p M o r i t z Erfahrungsseelenkunde - f ü r sich s c h o n ein faszinieren­

der Begriff - v e r s u c h t >Fälle< z u s a m m e l n , treibt F a l l s t u d i e n ; i n der f r a n z ö s i s c h e n R e v o l u t i o n entsteht die P s y c h i a t r i e als universitäre W i s s e n s c h a f t s d i s z i p l i n .

(13)

A n d e r e r s e i t s sucht m a n d e n W a h n s i n n , w i e F o u c a u l t t r e f f e n d gesagt hat, a u s z u g r e n z e n , m a n b a u t I r r e n hä u s e r , organisiert sie n a c h strengsten V e r n u n f t m e c h a n i s m e n , e n t w i r f t eine auf abso­

l u t e n O r d n u n g s p r i n z i p i e n basierende I r r e n m e d i z i n , die glaubt, d e m P h ä n o m e n m i t Z w a n g u n d E m p i r i e g e w a c h s e n z u sein.1 0 D o c h die U n v e r n u n f t w a r n i c h t i n B ü c h e r z u b a n n e n o d e r h i n t e r S c h l o ß u n d R i e g e l z u b r i n g e n . D i e M a c h t des U n b e w u ß t e n ließ sich n i c h t ausschalten, sie w u r d e n u r deutlicher. D e r liebe G o t t tröstete auch n i c h t m e h r , i h n hatte m a n gleich m i t ausgetrieben, er hielt - s o v e r s t a n d m a n es - der N a c h p r ü f b a r k e i t i n der Realität n i c h t stand. A l s m a n die W e l t e n d l i c h säkularisiert hatte o d e r z u h a b e n m e i n t e , n a h m das U n f a ß b a r e seinen Sitz i m E i n z e l n e n u n d v e r w i r r t e i h n u m s o m e h r , je m e h r er v o n sich selbst w u ß t e . K a n t d r ü c k t das d e u t l i c h aus, w e n n a u c h sein H i l f s m i t t e l , das U n b e w u ß t e einfach z u u n t e r d r ü c k e n , n u r seine eigene H i l f ­ losigkeit zeigt: » A b e r sich b e l a u s c h e n z u w o l l e n ( . . . ) , w i e sie, die A c t e der V o r s t e l l u n g s k r a f t ( . . . ) auch u n g e r u f e n v o n selbst ins G e m ü t k o m m e n ( . . . ) ist eine V e r k e h r u n g der n a t ü r l i c h e n O r d ­ n u n g i m E r k e n n t n i s v e r m ö g e n u n d ist e n t w e d e r s c h o n e i n e K r a n k h e i t des G e m ü t s ( . . . ) o d e r f ü h r t z u derselben u n d z u m I r r e n h a u s ( . . . ) « , " geschrieben 1 7 9 7 / 9 8 , genau z u d e m Z e i t p u n k t , als G o y a an seinen Caprichos arbeitete. D i e E i n s i c h t i n die E x i s t e n z des U n b e w u ß t e n bewies die Realität des Irrealen. D a m i t w a r d e n K ü n s t l e r n ein irritierender neuer T h e m e n b e r e i c h als der eigentliche z u g e w a c h s e n : die eigene P s y c h e , o d e r genauer das B e w u ß t s e i n v o n der B r e c h u n g des Ä u ß e r e n i m e i g e n e n I n n e r e n . D i e neue A u f g a b e des K ü n s t l e r s bestand also d a r i n , die s u b j e k t i v e Sicht der D i n g e o b j e k t i v w e r d e n z u lassen. H e g e l hielt g e n a u dieses f ü r u n m ö g l i c h u n d läutete das E n d e der K u n s t als M ö g l i c h k e i t , die W e l t u m f a s s e n d begreifbar z u m a c h e n , ein.1 2 D i e P h a n ­ tasie j e d o c h , das >capriccio<, scheinbar e n d g ü l t i g e x t r a p o l i e r t , feierte f r ö h l i c h e U r s t ä n d .

D r e i b e r ü h m t e C a p r i c c i o - S e r i e n des 18. J a h r h u n d e r t s , u n d z w a r die v o n T i e p o l o , Piranesi1 3

u n d v o n G o y a , b l e i b e n z u b e s p r e c h e n , i n i h n e n zeigt sich das schrittweise S i c h t b a r w e r d e n des U n b e w u ß t e n , die s c h l i e ß l i c h e U m w e r t u n g des >capriccio<, die E n t d e c k u n g einer n e u e n Realität;

i m L a u f e dieses Prozesses g i n g die k o m p l e t t e klassische K u n s t t h e o r i e ü b e r B o r d , die idealistische Basis, der g a n z e R e g e l b a u u n d seine n o r m i e r t e u n d n o r m i e r e n d e S c h ö n h e i t . D e r neue B a u w a r sehr viel w a c k l i g e r , v o l l e r H i l f s g e r ü s t e u n d d a d u r c h a u c h v o n keiner a b s o l u t e n L o g i k getragen.

W a r e n die bisher b e h a n d e l t e n C a p r i c c i - S e r i e n , m i t A u s n a h m e der C a l l o t s c h e n , relativ u n b e d e u ­ t e n d , w e n n a u c h n i c h t uninteressant, so g e h ö r e n die drei f o l g e n d e n z u d e n a b s o l u t e n H ö h e ­ p u n k t e n der G r a p h i k g e s c h i c h t e ü b e r h a u p t ; es steht z u v e r m u t e n , d a ß d a r a n die neue >Bauweise<

n i c h t u n s c h u l d i g ist.

I n der ersten der n o c h z u b e h a n d e l n d e n Serien k ü n d i g t sich der besagte P r o z e ß n u r z ö g e r n d an; b e i n a h e u n m e r k l i c h v e r ä n d e r t er das A u s s e h e n der D i n g e . G i o v a n n i Battista T i e p o l o s Capricci s i n d 1749 zuerst v e r ö f f e n t l i c h t w o r d e n . D i e E n t s t e h u n g s z e i t d ü r f t e u m 1745 a n z u ­ setzen sein. I n die B e t r a c h t u n g seien T i e p o l o s Scherzi, e t w a gleichzeitig o d e r w e n i g später radiert, m i t e i n b e z o g e n , sie w u r d e n zuerst v o n T i e p o l o s S ö h n e n v e r ö f f e n t l i c h t u n d z w a r u n t e r d e m T i t e l Capricci. D i e Blätter der Serien h a b e n bis h e u t e k e i n e eigentliche D e u t u n g e r f a h r e n , s o sehr m a n sich d a r u m b e m ü h t hat. Es scheint s i n n v o l l e r z u sein, d a v o n a u s z u g e h e n , d a ß die t h e m a t i s c h e U n e i n d e u t i g k e i t G a t t u n g s c h a r a k t e r i s t i k u m ist. B e s t i m m t e Bereiche des M y s t i s c h - O k k u l t e n s i n d bei T i e p o l o a n g e s p r o c h e n , k o r r e s p o n d i e r e n m i t einer d e u t l i c h e n M y s t e r i e n ­ m o d e u m die M i t t e des 18. J a h r h u n d e r t s i n V e n e d i g . B u k o l i s c h - A r k a d i s c h e s k l i n g t an, der v o r -

(14)

h e r r s c h e n d e T o n ist elegisch. D a b e i sind die S z e n e n n i c h t der Z e i t e n t h o b e n , aber sie spielen n i c h t in realer, b e s t i m m b a r e r G e s c h i c h t l i c h k e i t . D i e A n t i k e ist v e r g a n g e n , die N a t u r über­

w u c h e r t ihre R e l i k t e , sie ist die H e r r s c h e r i n dieser R ä u m e , sie saugt a u c h das sie b e v ö l k e r n d e P e r s o n a l auf, selbst w e n n sich gelegentlich F i g u r e n aus d e m zeitgenössischen V e n e d i g i n sie ver­

irren. I h r e n M ä c h t e n o p f e r t m a n , P a n n i c h t Z e u s . O r i e n t a l i s c h e s scheint O k z i d e n t a l e s ü b e r ­ w u n d e n z u h a b e n , eine U m k e h r der Zeitalter scheint s t a t t g e f u n d e n z u h a b e n . E s ist, als h a b e die N a t u r die Z i v i l i s a t i o n w i e d e r r ü c k g ä n g i g g e m a c h t . U n d w e n n P h i l o s o p h e n ü b e r ihr G e h e i m n i s b r ü t e n , d a n n w e i s t sie, die N a t u r , auf das A n m a ß e n d e u n d V e r g e b l i c h e i h r e s T u n s h i n . A p o t r o - päisches soll h e l f e n . E i n m a l ist der T o d z u G a s t u n d m a c h t seinen Z u h ö r e r n d e u t l i c h : »Et in A r c a d i a ego«, d a n n w i e d e r ist die S t u n d e des P a n , seine F a m i l i e lagert i n b r ü t e n d e r L a n d ­ schaft.

D e r a r t i g e C h a r a k t e r i s i e r u n g e n , w i e die h i e r v e r s u c h t e n , l i e ß e n sich m e h r f i n d e n ; sie k o m m e n d e m G e g e n s t a n d m e h r o d e r w e n i g e r n a h e . V e r s u c h t ist m a n z u d e m , i n diesen elegischen F i g u ­ r e n eine R e a k t i o n auf d e n geradezu e n d z e i t l i c h e n Z u s t a n d V e n e d i g s u m die M i t t e des 18. J a h r ­ h u n d e r t s z u sehen. Einerseits jagte ein Fest das andere, w a r eigentlich i m m e r K a r n e v a l , anderer­

seits k o n n t e m a n n u r u n t ä t i g d e n sicheren U n t e r g a n g der R e p u b l i k V e n e d i g a b w a r t e n . S o w ä r e n die Serien T i e p o l o s p r i v a t e Ä u ß e r u n g e n , der G e g e n p o l z u der P r a c h t e n t f a l t u n g seiner o f f i z i e l ­ len B i l d e r v o n der s c h e i n b a r u n g e b r o c h e n e n M a c h t f ü l l e V e n e d i g s . V i e l l e i c h t . R i c h t i g ist aller­

dings a u c h , daß T i e p o l o t h e m a t i s c h u n d t e c h n i s c h i n der T r a d i t i o n v o n C a s t i g l i o n e u n d Salva- t o r R o s a steht. D a s relativiert d e n zeitgenössischen B e z u g . A u c h d e r e n D a r s t e l l u n g e n s i n d ü b r i g e n s nicht g ä n z l i c h geklärt.

E s bleibt auch deshalb z u fragen, w a s e i n e g a t t u n g s m ä ß i g e B e t r a c h t u n g s w e i s e der Capricci z u leisten i m s t a n d e ist. D a s ist n i c h t leicht z u b e a n t w o r t e n . D a ß das T h e m a n i c h t e i n d e u t i g ist, die V a r i a t i o n o f f e n b a r w i c h t i g e r als das T h e m a , die g r a p h i s c h e S t r i c h f ü h r u n g erstaunlich l o c k e r u n d leicht ist, es sich also u m g r a p h i s c h e K a b i n e t t s t ü c k c h e n h a n d e l t , das m a c h t sicherlich u n t e r a n d e r e m d e n C a p r i c c i o - C h a r a k t e r aus. D o c h diese B e o b a c h t u n g e n f ü h r e n n i c h t e i g e n t l i c h w e i t e r , vielleicht einige w i n z i g e andere. Sie b e t r e f f e n i n erster L i n i e P r o b l e m e r ä u m l i c h e r D a r ­ stellung. A u f m e h r e r e n Capricci s i n d die P e r s o n e n so hintereinandergestaffelt, d a ß i h r e K ö p f e eine R e i h e b i l d e n , dabei bleibt gelegentlich o f f e n , o b sie i h r natürliches G e s i c h t o d e r e i n e M a s k e zeigen, z u d e m w i r d d u r c h die enge S t a f f e l u n g ihr S t a n d o r t u n k l a r ; sie h a b e n n i c h t e i g e n t l i c h P l a t z f ü r k ö r p e r l i c h e E n t f a l t u n g . A u ß e r d e m k o m m u n i z i e r e n sie n u r i n d e n seltensten F ä l l e n m i t e i n a n d e r ; w o r a u f i h r Interesse gerichtet ist, bleibt o f t u n k l a r . D i e s e B e o b a c h t u n g e n k ö n n e n bereits z u e i n e m T e i l die I r r i t a t i o n e r k l ä r e n , die die B e t r a c h t u n g der Blätter o f f e n b a r n a c h einer gewissen Z e i t bei j e d e m R e z i p i e n t e n auslöst. I r r i t a t i o n w i r d allerdings n o c h auf andere W e i s e erzeugt. E s gibt einige d e u t l i c h e - w i e m a n es n e n n e n k ö n n t e - A b l e s e - A m b i v a l e n z e n . D a s letzte Blatt der C a p r i c c i - S e r i e ( A b b . 13) zeigt e i n e n E d e l m a n n , der i m Begriffe steht, ein P f e r d z u be­

steigen, er scheint e i n e n k u r z e n Stab z u h a l t e n , m a n m ö c h t e m e i n e n , eine Reitgerte. S c h a u t m a n j e d o c h genauer h i n , so e r k e n n t m a n , d a ß dieser Stab v o n der h a l b v e r d e c k t e n h i n t e r e n F i g u r ge­

tragen w i r d . Blatt 9 der Scherzi ( A b b . 14) zeigt n e b e n der G e g e n ü b e r s t e l l u n g v o n n a c k t e r abso­

luter S c h ö n h e i t u n d h ä ß l i c h e m b u c k e l i g e n , m a s k i e r t e n P u l c h i n e l l o - w o m i t das T h e m a der S i n n l i c h k e i t a n g e s p r o c h e n ist - einerseits w i e d e r eine n u r angedeutete K o p f r e i h e , w i e sie r ä u m -

(15)

Abb. 13 Giovanni Battista Tiepolo, Capricci 10, um 174}

lieh zu denken ist, bleibt unklar, andererseits aber einen gestürzten Baumstamm, der durch einen altarartigen Sockel optisch gebrochen erscheint. Sein Verlauf ist entschieden verunklärt.

Noch ein, nun wirklich winziges Detail sei erwähnt. Nach häufigerem Betrachten fällt auf, daß einige Blätter der Scherzi mehrfach signiert sind. Die Buchstaben des Namen Tiepolo sind dabei gelegentlich so unmerklich zwischen die zittrigen Radierstrichel gestreut, daß sie vor den Augen immer wieder verschwimmen, man schließlich kaum mehr weiß, was man sehen soll.

Selbst der Name des Künstlers kehrt zur Natur zurück. Sicher, das alles mögen nach unserem Verständnis capriccioartige Spielereien seien, doch Entsprechendes gab es vorher nicht. Callot ließ zwar nächste Nähe und fernste Ferne aufeinanderprallen, aber die räumliche Logik blieb unangetastet, seine Überraschungen gaben Sinn - hier werden sie über das Sinnvolle hinaus­

getrieben. Tiepolo, größter Illusionist spätbarocker Malerei überhaupt, läßt die Illusion in Ver­

unsicherung umschlagen. Nicht mehr nur mit Gegenständen der Darstellung wird gespielt, son­

dern mit künstlerischen Mitteln und Prinzipien der Gegenstandsdarstellung, deren Autonomie damit im Prinzip erkannt ist.

(16)

N o c h ein w e i t e r e r G e d a n k e sei angedeutet, m a n kö n n t e es auf f o l g e n d e n N e n n e r b r i n g e n : m a n w e i ß n i c h t , w a s seine P e r s o n e n t u n , aber m a n m e i n t z u w i s s e n , w i e i h n e n z u m u t e ist.

W o d u r c h w i r d dieser seltsame E i n d r u c k erzielt? T i e p o l o hat w ä h r e n d der Z e i t , als er an d e n Serien der Capricci u n d Scherzi arbeitete, n e b e n b e i H u n d e r t e v o n K a r i k a t u r e n f i g u r e n ( A b b . 15) gezeichnet, die er seinen S ö h n e n in K l e b e b ä n d e n v e r m a c h t e , sie w a r e n also n i c h t f ü r die Ö f f e n t ­ l i c h k e i t gedacht.1 4 E s h a n d e l t sich dabei u m F o r m e x p e r i m e n t e m i t d e m s p r e c h e n d e n K o n t u r . D e r b l o ß e K o n t u r , also n i c h t die zielgerichtete k ö r p e r m i m i s c h e o d e r p h y s i o g n o m i s c h e Ä u ß e ­ r u n g , sollte zeigen, o b die dargestellte P e r s o n t r a u r i g o d e r f r ö h l i c h , a k t i v o d e r passiv, b e d r ü c k t o d e r e n t s p a n n t ist. F ü r b e s t i m m t e Z u s t ä n d e sollten b e s t i m m t e C h i f f r e n g e f u n d e n w e r d e n . D i e w i r k u n g s ä s t h e t i s c h e D i m e n s i o n v o n F o r m e n w u r d e getestet, ein M i t t e l g e f u n d e n , P s y c h i s c h e s a n s c h a u l i c h w e r d e n z u lassen. D i e E r f a h r u n g e n aus diesen E x p e r i m e n t e n flössen in die G e s t a l ­ t u n g der Serien m i t ein. A u f g a b e w a r es n i c h t , G e s c h i c h t e n z u e r z ä h l e n , s o n d e r n Z u s t ä n d e z u s c h i l d e r n , T ö n e a n z u s c h l a g e n .

D a s E x p e r i m e n t i e r e n m i t d e n k ü n s t l e r i s c h e n M i t t e l n i n >Capriccio< u n d K a r i k a t u r , z w e i tra­

d i t i o n e l l niedrig eingestuften G a t t u n g e n , b r i n g t die E i n s i c h t i n die A u t o n o m i e dieser M i t t e l

(17)

h e r v o r , sie stehen d a m i t z u r V e r fü g u n g , u m m i t n e u e n I n h a l t e n auf s u b j e k t i v - i n d i v i d u a l i s t i s c h e r Basis gefüllt z u w e r d e n . D e r K u n s t k o m m t d a m i t eine n e u e Realität ins B l i c k f e l d . W a s d a m i t ge­

m e i n t ist, soll bei der a b s c h l i e ß e n d e n B e t r a c h t u n g v o n Piranesis u n d G o y a s Serien deutlicher w e r d e n .

E r w ä h n t sei z u v o r n o c h , d a ß auch G r o s e s eingangs zitiertes P o r t r ä t i m s p r e c h e n d e n R ü c k e n ­ k o n t u r e r k a n n t w e r d e n soll. K a r i k a t u r w i r d hier gesehen als w a h r n e h m u n g s p s y c h o l o g i s c h e s

>Capriccio<. D i e niederen G a t t u n g e n >Capriccio< u n d K a r i k a t u r w e r d e n i n s o f e r n e x t r e m aufge­

w e r t e t , als gerade sie f ü r b e s o n d e r s geeignet gehalten w e r d e n , einer w i s s e n s c h a f t l i c h e n U n t e r ­ s u c h u n g der e x p e r i m e n t e l l e n F o r m p h a n t a s i e Pate z u stehen.

Piranesis » C a r c e r i « s i n d e t w a gleichzeitig m i t T i e p o l o s Capricci erschienen. Bei ihrer ersten P u b l i k a t i o n lautete i h r genauer T i t e l : Invenzioni di Carceri ( A b b . 16). E s h a n d e l t sich i n Piranesis Serie u n i - K e r k e r v i s i o n e n , z u s a m m e n g e s e t z t aus f ü r sich d u r c h a u s richtig k o n s t r u i e r ­ ten A r c h i t e k t u r t e i l e n , die i n der K o m b i n a t i o n j e d o c h jeder a r c h i t e k t o n i s c h e n L o g i k H o h n sprechen. P i r a n e s i geht u n t e r a n d e r e m v o n K e r k e r b ü h n e n b i l d e r n seiner Z e i t aus, v e r s a m m e l t i n seinen B i l d e r n z a h l l o s e R e q u i s i t e n , läßt T ü r m e , B r ü c k e n , B ö g e n u n d T r e p p e n auf engstem R a u m in derartig geballter F o r m auftreten, d a ß die i m V e r h ä l t n i s z u den A r c h i t e k t u r t e i l e n w i n z i g e n F i g u r e n e i n e m L a b y r i n t h ausgesetzt scheinen. V e r s u c h t m a n diese R ä u m e i m G r u n d ­ r i ß n a c h z u k o n s t r u i e r e n , s o stellt m a n schnell fest, daß es z a h l r e i c h e B r ü c h e i n der R a u m l o g i k gibt ( A b b . 17). Basis u n d aufstrebender W a n d k ö r p e r e t w a erscheinen n i c h t in der gleichen E b e n e , B r ü c k e n o d e r B ö g e n v e r b i n d e n W ä n d e , z w i n g e n sie o p t i s c h i n eine E b e n e , i n der sie sich,

Abb. 16 Giovanni Battista Piranesi, Carceri, Titel, 1. Zustand, um 1745

(18)

verfolgt man ihren Verlauf, ursprünglich, das heißt an der Basis, nicht befanden. Damit werden ganze Raumfluchten verschliffen. Wie sich nachweisen läßt, benutzt Piranesi Tricks, deren Prinzipien er bei Bühnenarchitekten gelernt hat, er erhebt sie jedoch zu Strukturprinzipien seiner ganzen Serie. In ihr läßt also ein Architekt mit den Mitteln der Architektur unter Ver­

wendung von sorgfältig konstruierten Architekturteilen Atektonik entstehen. Diese Atek- tonik, die man als solche nicht sofort erkennt, verunsichert den Betrachter extrem, da Unlogik hier aus der Addition von betont Logischem entsteht. Diese Verunsicherung zu erzielen, scheint Zweck der Serie gewesen zu sein, daher ihr Titel Invenzioni di Carceri. 1760 überarbei­

tete Piranesi die Serie in starkem Maße, fügte zwei neue Blätter hinzu und änderte den Titel, die Serie heißt jetzt Carceri d'invenzione (Abb. 18). A u f den ersten Blick verwundert dies, denn das Moment der Verunsicherung, das den Capriccio-Charakter ausmacht, scheint nur stärker ge­

worden zu sein. Noch mehr Brücken, Treppen, Bögen tauchen auf und sind, für sich noch strenger, geradezu auf dem Reißbrett konstruiert; die räumliche Logik verwirrt sich dadurch allerdings umso mehr. Warum nimmt Piranesi dann Abschied vom Capriccio-Begriff? Das ist zwar schwierig zu verstehen, aber man kann es in einem Satz sagen: weil er den seltsamen Räumen Sinn zurückgibt. Zwar sind sie natürlich auch jetzt nicht real zu denkende Kerker-

(19)

<] Abb. 17 Giovanni Battista Pira­

nesi, Carceri, Blatt 14, 2. Zustand, um 1760

Abb. 18 Giovanni Battista Pira- nesi, Carceri, Titel, 2. Zustand, um 1760

i n n e n a n s i c h t e n . A b e r w e n n v o r h e r A r c h i t e k t u r e n t w e r t e t w u r d e , w e i l Piranesi sich die >licenza<

d a z u n a h m , so w i r d jetzt, fü n f z e h n J a h r e später, dieser L o g i k b r u c h b e w e r t e t , interpretiert, es entsteht eine >architecture parlante<. D e n n diese A r c h i t e k t u r ist eine A b s c h r e c k u n g s a r c h i t e k t u r g e w o r d e n . Sie zeigt n i c h t reale K e r k e r , s o n d e r n das, w a s i n der V o r s t e l l u n g v o m Begriff K e r k e r ausgelöst w e r d e n k a n n . D a m i t k ö n n e n sie z u m e r s c h r e c k e n d e n M a h n m a l f ü r d e n Betrachter w e r d e n . M i t dieser A u f f a s s u n g greift Piranesi d e n R e v o l u t i o n s a r c h i t e k t e n u n d deren s p r e c h e n ­ der A r c h i t e k t u r m i t m o r a l i s c h - e r z i e h e r i s c h e n I m p l i k a t i o n e n v o r ( A b b . 19). Piranesis »Carceri«

h ö r e n auf, » C a p r i c c i « z u sein, d e n n sie e r o b e r n eine neue R e a l i t ä t , die Realität der V o r s t e l l u n g . Piranesis s p r e c h e n d e A r c h i t e k t u r u n d T i e p o l o s s p r e c h e n d e K o n t u r s i n d z w e i Facetten ein u n d derselben E r f a h r u n g der R e a l i t ä t s e r w e i t e r u n g .

A b s c h l i e ß e n d seien u n t e r diesem G e s i c h t s p u n k t Ü b e r l e g u n g z u G o y a s Caprichos v o n 1799 angestellt.1 5 G o y a s C a p r i c c i o - B e g r i f f sei, so k a n n m a n lesen, k o n v e n t i o n e l l . D a s ist richtig u n d falsch z u g l e i c h . R i c h t i g ist, d a ß m a n » c a p r i c h o « bei i h m e i n f a c h m i t L a u n e , » c a p r i c h o s o « m i t l a u n e n h a f t ü b e r s e t z e n k a n n , aber der Z u s a m m e n h a n g der V e r w e n d u n g der Begriffe hat sich ge­

ändert. 1793 w a r G o y a s c h w e r e r k r a n k t , v o l l s t ä n d i g e T a u b h e i t die F o l g e . 1794 schrieb er an

(20)

Abb. 19 J.-C. Delafosse, Arcbitekturentwürfe, Rechts: Porte de Prison. Paris, Musee des Arts decontifs

seinen F r e u n d , d e n D i c h t e r Iriarte, w o m i t er sich n u n kü n s t l e r i s c h beschäftige: » U m m e i n e P h a n t a s i e , die an der V e r s e n k u n g i n m e i n L e i d e n k r a n k t , z u beschäftigen, u n d u m w e n i g s t e n s teilweise die g r o ß e n A u s g a b e n , die m e i n e K r a n k h e i t m i c h k o s t e t e n , z u ersetzen, habe i c h m i c h d e m M a l e n einer G r u p p e v o n K a b i n e t t b i l d e r n g e w i d m e t , i n d e n e n es m i r g e l u n g e n ist, B e o b a c h ­ t u n g e n z u m a c h e n , z u d e n e n i n der R e g e l d i e A u f t r a g s w e r k e k e i n e G e l e g e n h e i t b i e t e n , da i n i h n e n L a u n e ( c a p r i c h o ) u n d E r f i n d u n g ( i n v e n c i o n ) sich n i c h t v e r b r e i t e n k ö n n e n . «1 6 G o y a zeigt hier, w i e gleichzeitig e t w a a u c h K a n t , E i n s i c h t i n die D i c h o t o m i e v o n >privat< u n d >öffentlich<.

E r e r k e n n t z u d e m , d a ß die p r i v a t e , i n d i v i d u e l l e Sicht der D i n g e W a h r h e i t e n zutage f ö r d e r t , deren E r k e n n t n i s d e m o f f i z i e l l e n , an k ü n s t l e r i s c h e u n d gesellschaftliche N o r m e n g e b u n d e n e n W e r k per d e f i n i t i o n e m verstellt ist. L a u n e u n d E r f i n d u n g m a c h e n neue B e o b a c h t u n g e n , schreibt G o y a . D i e s e Feststellung ist, s o s i m p e l sie k l i n g t , r e v o l u t i o n ä r . D e n n w i e hat m a n sich d a n a c h d e n B i l d w e r d u n g s p r o z e ß v o r z u s t e l l e n ? U n d : w a s f ü r B e o b a c h t u n g e n k ö n n e n g e m e i n t sein? Es k a n n sich n i c h t u m B e o b a c h t u n g e n des o b j e k t i v G e g e b e n e n h a n d e l n , das d e n K ü n s t l e r z u r

>imitatio naturae< klassischer T h e o r i e f ü h r t , d e n n G o y a s B e o b a c h t u n g e n s i n d an >capricho< u n d

>invencion< g e b u n d e n . D a s k a n n n u r m e i n e n , d a ß G o y a d u r c h p l ö t z l i c h e E i n g e b u n g (>capricho<) der tiefere S i n n eines i m m e r s c h o n G e s e h e n e n d e u t l i c h w i r d u n d er d a f ü r eine k ü n s t l e r i s c h e F o r m w e i ß , >per invencion<. D e r tiefere S i n n der D i n g e , die W a h r h e i t , o f f e n b a r t sich also n u r d u r c h i h r e n B e z u g auf die s u b j e k t i v - i n d i v i d u e l l e E r f a h r u n g . » L a v o r a r e a Capriccio« h e i ß t also j e t z t , der p s y c h i s c h e n R e a k t i o n auf die D i n g e ihr R e c h t z u geben. E i n solches K o n z e p t stellt e i n e n v o l l s t ä n d i g e n B r u c h m i t d e m klassischen I d e e - K o n z e p t dar. D e r K ü n s t l e r a h m t also n i c h t m e h r die N a t u r n a c h u n d n ä h e r t sie e i n e m e n t w e d e r i h m i n n e w o h n e n d e n o d e r an d e n g r o ß e n V o r b i l d e r n e n t w i c k e l t e n a b s o l u t e n S c h ö n h e i t s i d e a l an, s o n d e r n er betrachtet i m G e g e n t e i l die N a t u r n u r als Spiegel, i n d e m er sich selbst erfährt. W e n n G o y a i n d e n Caprichos, eine, w i e er in der A n k ü n d i g u n g v o n 1799 s c h r e i b t , S a m m l u n g v o n »asuntos c a p r i c h o s o s « , v o n »aus der L a u n e g e b o r e n e r T h e m e n « , v o r l e g e n w i l l , m i t d e n e n er die T o r h e i t e n , A u s w ü c h s e u n d Laster der Z e i t g e i ß e l n w i l l , d a n n s i n d diese Laster, so d e u t l i c h deren p o l i t i s c h e D i m e n s i o n in der Serie auch w e r d e n m a g , p o t e n z i e l l eigene Laster; die gesellschaftlichen A b g r ü n d e zeigen die e i g e n e n auf.

(21)

In der Annonce von 1799 heißt es dann auch nicht nur, der Autor wolle die Irrtümer und Laster der Zeit zur Schau stellen - das ist die vordergründige, wenn man so will, offizielle Auf­

gabe - sondern es heißt auch, und dies verrät, daß Goya weiß, daß die Kunst grundsätzlich anders geworden ist: »Und wenn die Nachahmung der Natur schon schwierig genug ist und bewundernswert, wenn sie gelingt, so wird auch derjenige einige Achtung verdienen, der, völlig von ihr abgekehrt, Formen und Gebärden vorzuführen genötigt war, die bisher nur im mensch­

lichen Geist existierten, welcher verdunkelt und verwirrt ist aus Mangel an Aufklärung oder überhitzt durch die Zügellosigkeit der Leidenschaften«.17 Goya schildert also nicht einfach die Leidenschaften, die er sieht, die ihn umgeben, ab, sondern erkennt deren Realität in seinem eigenen Inneren, im Unbewußten. Dieser Wahrheit gibt er in neuen Formen Ausdruck. Hinter einer bloßen Geste sieht er die zu ihr führenden Triebkräfte und sieht damit die Geste neu. Dies darzustellen, dazu taugen die herkömmlichen Kunstmittel, technisch und theoretisch, nicht.

Mit der neuen Sicht ändert sich die Form der Wiedergabe.

Die neuen Formen und Gebärden sind, so sehr sie die Erscheinungswelt als Ausgangsmaterial nehmen und so sehr sie sich der Verfahren der Kunsttradition zur Darstellung der Erschei­

nungswelt bedienen, insofern autonom, als sie über die bloße Gegenstandsdarstellung hinaus selbst Ausdrucksträger sind. Sie sind dies als Flächenzeichen im Rahmen einer Flächenkomposi­

tion. Goya geht dabei von wahrnehmungspsychologischen Grunderfahrungen aus: Formen korrespondieren miteinander, prallen aufeinander, sie streben auf oder fallen ab, sie verhaken sich, sie fliehen auseinander, sie lasten aufeinander, sie schweben frei im Raum. In der Organisa­

tion verschiedener derartiger Formen entsteht ein bestimmter emotionaler Eindruck; das Formgebilde kann uns ängstigen oder fröhlich machen, es löst psychische Reaktionen aus. Bei

Abb. 20 Francisco Goya, Capricho 4, 1799

(22)

Goya können Formabsicht und Bildthema in extremem Maße korrespondieren, aber - und das ist das Verblüffende - sie können im Interesse der Bildaussage auch miteinander konkurrieren.

Die Form erst fördert die eigentliche psychische Dimension des dargestellten Gegenstandes zutage und diese kann bewußt der traditionellen Konnotation von Gegenstand und Thema widersprechen.

A n wenigen Beispielen sei das Gesagte überprüft.18 Capricho 4 (Abb. 20) stellt ein garstiges Kind dar. Der überlieferte Kommentar zu dem Blatt deutet die Darstellung moralisch aus: wenn man Kinder vernachlässigt, sie machen läßt, was sie wollen, dann werden sie launisch, unaus­

stehlich, faul, unnütz, nie erwachsen: wie das gezeigte garstige Kind. Wie so oft bei G o y a gibt der Kommentar einen Praxisbezug, den die gegenständliche Erscheinung im Grunde genom­

men verweigert. Denn simple Moral, eine praktische Erziehungsanweisung ist von dem Gegen­

stand in seiner Erscheinung nicht abzuziehen, dafür ist die Darstellung viel zu beängstigend.

Was allerdings im einzelnen dargestellt ist, das ist schwer zu sagen.

Im Vordergrund sehen wir das garstige, viel zu groß geratene Kind, das extrem, fast in einem Winkel von 45 ° zur linken Seite geneigt ist und dennoch nicht umzufallen scheint. Es hat die klobigen Arme hochgenommen, die Hände sind verkrampft ans Kinn gelegt, ein Finger ist in den verzerrten Mund gesteckt19, das sehr große Gesicht mit den weit aufgerissenen, auf den Be­

trachter starrenden Augen wirkt alt, steht in seltsamem Kontrast zum Kinderkleid und zum vom Gürtel hängenden Spielzeug. Hinter dem Kind, von ihm halb verdeckt, erscheint eine andere, wohl erwachsene Figur in Gegenrichtung geneigt, sie scheint an zwei über die Schulter gelegten Stricken etwas zu ziehen. Man könnte den Eindruck gewinnen - und offenbar ist auf das Erzielen dieses Eindrucks auch Wert gelegt - , daß diese Figur das Kind, das sich dagegen sträubt, zieht und so in der Schräglage hält. D o c h das kann nicht sein, die zweite Figur ist räum­

lich um einiges hinter dem Kind zu denken. Sie scheint sich noch hinter einem großen Topf, offenbar einem überdimensionalen Breitopf zu befinden, auf den sich nun wieder das Kind mit seinen Ellenbogen zu stützen scheint, optisch so in seiner seltsamen Schräglage festgehalten.

Aber auch das ist in Wirklichkeit unmöglich; der Topf befindet sich eindeutig hinter dem Kind.

Optisch wird die Verankerung des Ganzen, die gewaltsamen Stillstand zu bewirken scheint, erreicht durch die in gleichem Winkel sich vollziehende Neigung der beiden Figuren. Der obere Rand des Topfes bildet dazu die Waagerechte. Der Schnittpunkt dieser drei Bewegungsrichtun­

gen liegt genau im Ellbogen des extrem hellen linken Armes des Kindes. Die Beleuchtung ist höchst sonderbar: Kopfschmuck, Gesicht und die beiden entblößten Unterarme des Kindes sowie der Rock der zweiten Person zeigen verschiedene Abstufungen von Grau zu Weiß, alles andere verschwindet im Dunkel. Dreiviertel des ganzen Blattes überzieht dieses Dunkel, das auf den Personen lastet und in deutlichem Gegensatz zu den wenigen Helligkeitswerten steht.

Die Dunkelpartien liefert die Aquatintatechnik, die Detailzeichnung besorgt die Radierung.

Der beunruhigende Eindruck des Ganzen entsteht dadurch, daß die Beziehung der sichtbaren Gegenstände zueinander völlig unklar bleibt, andererseits diese Gegenstände fomal sehr eng ver­

zahnt sind. Doch reicht diese Beobachtung zur Erklärung des Eindruckes nicht aus. Entschei­

dend ist, daß wir durch die formale Verklammerung die Gegenstände in Beziehungen zu sehen vermeinen, die sie in Wirklichkeit nicht haben können. Es zeigen sich ständig Ableseschwierig-

(23)

k e i t e n . W i r m a c h e n S e h e r f a h r u n g e n , die sich s o f o r t w i e d e r als u n mö g l i c h erweisen. W i r lesen D i n g e z u s a m m e n , die n i c h t z u s a m m e n g e h ö r e n ; w i r t r e n n e n anderes, das z u ein- u n d d e m s e l b e n K ö r p e r gehört. K ö r p e r - u n d R a u m e r f a h r u n g e n s i n d a u ß e r o r d e n t l i c h v e r u n s i c h e r t , w i r f i n d e n u n s n i c h t m e h r z u r e c h t . U n d diese o p t i s c h erfahrene V e r u n s i c h e r u n g p r o j i z i e r e n w i r u n m i t t e l ­ bar auf d e n gezeigten G e g e n s t a n d . A l s o n i c h t m e h r das garstige K i n d als a b s c h r e c k e n d e s Beispiel f ü r E r z i e h u n g s v e r s ä u m n i s s e ist das eigentliche T h e m a , s o n d e r n das T h e m a w i r d d u r c h die A u s ­ d r u c k s q u a l i t ä t des gesamten Blattes gegeben; sie gilt es z u b e s t i m m e n . Sie ist so v o r h e r r s c h e n d , d a ß e i n traditionelles T h e m a - u n d sei es auf d e n ersten B l i c k v o n d e n G e g e n s t ä n d e n her auch dargestellt - d a h i n t e r v e r s c h w i n d e t . D a s h ä n g t d a m i t z u s a m m e n , d a ß die K u n s t des Blattes, die a u t o n o m e W i r k u n g der K u n s t m i t t e l unsere W a h r n e h m u n g b e s t i m m e n u n d ein e t w a v o r g e ­ gebenes T h e m a v e r ä n d e r n . D a s t r a n s f o r m i e r t e T h e m a ließe sich hier e t w a b e s t i m m e n als: »Be­

s i n n u n g s l o s e s W i d e r s t r e b e n « . D a m i t ist das v o r g e g e b e n e T h e m a k e i n e s w e g s v e r z i c h t b a r , erst die T r a n s f o r m a t i o n des K o n v e n t i o n e l l e n legt die D i m e n s i o n des P s y c h i s c h e n frei. N u r so w e r d e n die v o n G o y a i m G e i s t e gesehenen F o r m e n u n d G e b ä r d e n a u c h a n s c h a u l i c h , w i r d die Realität des Irrealen sichtbar. D i e e i n z e l n e L i n i e ist z u g l e i c h g e g e n s t a n d s b e z e i c h n e n d w i e auch A u s d r u c k s t r ä g e r i m R a h m e n a u t o n o m e r F o r m g e b i l d e , sie g e w i n n t D o p p e l f u n k t i o n .2 0

A l s z w e i t e s Beispiel sei C a p r i c h o N r . 75 ( A b b . 21) g e w ä h l t . W i r sehen ein m i t d e m R ü c k e n a n e i n a n d e r g e b u n d e n e s Paar, das v e r z w e i f e l t v e r s u c h t , v o n e i n a n d e r l o s z u k o m m e n . U b e r den b e i d e n h o c k t e i n e riesenhafte bebrillte E u l e . D e r T i t e l des Blattes lautet: Kann niemand uns denn losbinden? E i n e r der erhaltenen K o m m e n t a r e erklärt, w a s o f f e n b a r g e m e i n t ist: » E i n M a n n u n d eine F r a u sind m i t T a u e n a n e i n a n d e r g e b u n d e n , sie k ä m p f e n d a r u m , v o n e i n a n d e r los-

Abb. 21 Francisco Goya, Capricho 75, 1799

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Theaterstück Goya in spanischer Sprache, ein Gastspiel des TNT Theatres London, das ursprünglich am 12.. März 2013 im Theater im Pfalzbau stattfinden

Das Bucerius Kunst Forum in Hamburg zeigt unter dem Titel „Greco, Velázquez, Goya“ spanische Malerei aus deutschen Sammlungen, während man in der Alten Nationalgalerie in Berlin

Die Lithografie ist eine von zahlreichen Darstellungen, in denen Goya neben seiner Faszination für die Dramatik des Stierkampfs auch die Verbindung von Brutalität und

M 2 (Af) Mindmaps / Gedankensammlung zu Nähe, Distanz und künstlerischen Mitteln M 3 (F/Af) Richter, Picasso, Goya / Betrachtung von Werken unter dem Aspekt von. Nähe

앬 Die Schüler überlegen sich in Partnerarbeit, was sich an ihrer Schule ändern muss, damit Gemeinsamer Unterricht erfolgreich umgesetzt werden kann.. Dabei können sie eventuell

Anschaulich werden diese Wirklichkeitserfahrungen nicht mehr mit Hilfe tradierter Würdeformeln, sondern gerade durch deren

bende eine Figur bilden, wenn eine Moles hinter den Menschen lastet oder sie in einer aufgehen, wenn sie zur Masse werden, ver­. mummt oder verfremdet

Tym co pozwala interpretować je jako wizerunek człowieka, który w swym elementarnym działaniu wart jest heroizacji, jest kontekst samych dzieł, podkreślony tu nowy