• Keine Ergebnisse gefunden

ORPAT, Ritter-Strasse N?8.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ORPAT, Ritter-Strasse N?8."

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ORPAT, Ritter-Strasse N?8.

übersendet mit den besten

—zum-

DroguÖääSS^E?

(2)

% ImWusourl §

Dorpat. Ritter-Str. Nr. 6.

(3)

Januar.

S 1 !\enj. 13 M 2 llbel,e.14 3 Enok 15 yji 4 Methus.16 5 Sim © 17 s fi H. 3 K.18 E 7 Melck. 19 S 8 lS.n.S.2«

9 Kaspar21 D 10 P.d.E. 22 M11 L>ygin. 23 D

F

12 Reinh<x24 13 Hilar. 25 14 Robert 2«

(Cr^. 15 2S-N-E.27 M16 Erdm. 28 L> 17 Anton 29 Ak18 Ephr. 30 19 SaraE31 20 Fab ©. 1 S 21 7tgnes 2 S22 3E.N.E 3 M23 Emer. 4 T, 24 Timotk) 5 M25 PauliB. 6 D 26 HansI 7 Ä 27 Chrysost.8 L- 28 Carl 9 .< $9 4€ n.6.10 Ak30 Ludov. 11 D 31 Virgil. 12

T AR T U Ü L IK O O L I R A A M A T U K O G U

(4)

... . Lager «««-«»-

sämmtlicher

Di'oyuen.

Chemicalieu, Mineralwaßer, Parfümerien

Toilette- u medicinin. Seifen.

Glas n. Gllmmi-Waaren Garnfarben MaierstrvMKliitieii. Firnis.

Echte Eau de

Cologne Nr.

4711,

KölnerWasser Jülings-

platz Nr. 4,

Eau

de

Cologne ausdem

St. Peterburger

Chem.

Laboratorium,

von

R. Wildt

■in

Warschau, Brieger-

Riga,

und mehreren anderen renom-

mirten

Fabriken

in 1/8

,

1

/i

,

’/a

und ganzen Flaschen. Sachets

elegante,

in

verseh. Wohl

­

gerüchen.

IvctrsT"9 'SZ>?ituojitaSang>)

(5)

Februar M

D SF

1 Briaitte13 2 Mar.R. 14 3 Ida 15 4 Ver. © 16 S 5 Septu. 17 yjt 6 Dorot. 18 yi 7 Rickardlü y.R 8 Salem.20 D

1

9 Avollon.21 10 Pauline 22 11 Eup. 23 S 12 Sexag. 24 13 Boy 25 j) 14 Balent.26 M15 Gotthf. 27 D 16 Iuliane28 F 17 Const.®!

S 18 Concor. 2 s 19 Estom. 3 M20 E u l'ar. 4 D 21 Fastn. 5 'Ml22 Ascherm.6 SD 23 Jobst 7 Pf •24 Matth. 8

<£> 25 VictorH 9 S 26 invoc. 10 Kais.Geb.

M 27 Claud. 11 SD 28 Justus 12

(6)

Echte

englische u. französiche

* OcleiTi'e l

in Original

Füllung mit

Schutz­

marke,

in sehr grosser

Aus

­

wahl.

Dieselben

Odeure

führen auch auf Lager luth- u. pfund­

weise.

Odeure in

Form eines Stiftes. Grosse Auswahl von

Odeuren

der

renommirtesten Fabriken

des

Inlandes.

Leuhners Fettpuder

in

weiss, rosa und gelblich.

Pouch e de Riz. Veloutine von Charles

Fay

auch

in

weiss,

rosa u. gelblich.

— Reispuder mit

und ohne

Wohlgeruch in

Schachteln und pfundweise.

— Puderquaste

in gr.

Auswahl.

aus

Guttapercha,

Elfenbein und

Horn.

Zahnbürsten

weiche

und harte, diverse

Grössen.

»aze

-a fD -M M k ‘ » O

1intcrjus8.ttt£

-g fl j

(7)

IIKKtt-GiKWSZKtLG

I^ G ^ ö ito

Meers.

1 Huss u.B.13 2 F.d.Tb.14 3 Kunig. 15 4 Adrian 16 5 Rem.© 17 6 Gollfr. 18 7 Perpet. 19 8 Cypr. 20 9 Prud. 21 10 Jenny 22

!11 Sonst. 23 12 Oculi£24 13 Ernst 25 14 Machst 26 15 Longin 27 16 Gabriel28 17 Gertr. 2'1 18 Patric. 30 19 Laet.@31 20 Rupert 1 21 BenedictL 22 Ravhael3 23 Theodor 4 24 Casimir 5 25 Maria V.6 26 Judica 7 27 Gustav-8 28 Gideon 9 29 Phstpn.lv 30 Adonis 11 31 Dellausl2

(8)

^ummi-Zahnbürsten.

Nagelb

ül

i‘st en.

RZMWMM

weiss

u. rosa vonWitas-Rhode,

Prof. Kotiert u.

Dr. Popp in Wien.

Zahnelixier, von

Dr. Pierre,

Dr.

Popp

in Wien,

R.

Wildt in

Warschau.

Zahn­

pasta

verschied.

Fabrikats.

Wittel zur Kaarpsiege

Eleopat

von

Kinunin beför

­ dert den Haarwuchs u. verhin­

dert Schelferbildung. Filodor und China

Haarwasser

ver

­ hinderen d. Ausfallen d.

Haare.

Ostroumow Haarseife

gegen Schelferbildung.

Schampoving

Wasser

zum waschen

des

Kopfes.

Haarpomade mit

verseh.

Wohlgerüchen

Lippenpo

­

made— China-Haarpomade

— Pomade Hongroise,

Brillian- tine für den

Schnurbart,

-zvltroT

'9 rr ß L fD -a m m

ozz

mro jus van L

(9)

April.

S! !Theodra!3

M

M M F

M M

ee ;3o Jubn. 121 M

DF

2 Palms. 14 3 Ferdin. 15 4 Xmb.® 16 5 Maxm617 6 Gründ. 18 7 Charfr.lfl 8 Libor. 20

N?al. G 30 Timon 1 Sulpit, 2 Fortun. 3 Cajus 4 23 Miser. 5 24 Albrecht 6 25 Marcus 7 26 Ezech.D 8 27 Xnastas. 9 28 Therese 10 29 Raim. 11 9 Ostern 21 10 Ostm. §22

" Herm. 23 Julius 24 Justin. 25 Tiber. 20 Obad 27

M MD

II 12 13 14 15 16 Qnas. 28 17 Rudol. 29 18 --- 19 20 21 22

(10)

Fixatoire, weiss,

schwarz

und

braun —

Toiletten-Essig

in-

und ausländischer

Fabriken

— Birkenbalsam — Haarfarbe.

Lanolin

-

Cream macht die Haut weiss,

weich und

ge

­ schmeidig,

— Lanolinpomade stärktu. befördert

den Haar­

wuchs,

Lanolin-Seife,

besser

alsGlycerinseife —

Gold-cream

— Opopomade

— Vaseline weiss und

gelb —

Stern-Va­

seline zum Schmieren

der Hufe

u.

Pferdegeschiere.

Dr.

Unnas Ueberfettete medicin. Seifen in

gr.

Auswahl, Non plus

Ultra, Haus-Spar

­ Seife,

Oekonomische Seife

in allen

Farben,

Marseiller

Seife und Grüne-Seife.

Glycerin - Seifen

von

Puls

u. Wildt

aus War

­

schau, Fischer St.

Petersburg, Sarg aus

Wien,

St. Peters-

T v ct as T '9 aU '.H D -a sH M

’»$)A

u u o ju sö rn L

--

(11)

JfStti.

M 1 Phil.I.IZ D 2 Siqm. II M 3 t @rf-©15 D 4 Floren.16 F 5 Gotth. 17 S 6 Thrf.G.18 (^5 7 Can tat. 19 yjt 8 Stans.20 L 9 St.N <X21 M 10 Gordian22 D 11 Pankr. 23

?? 12 Nero 24 S 13 Serval.25 S 14 Roff*te26 M 15 Kröngf 27 D 16 Perear.28 yjt17 Herb.G 29 T) 18 Cbr.H. 30 F 19 Philip 31 S 120 Sybille 1 21 Eiaudi 2 M 22 Emilie 3 y) 23 Leontine 4 M 24 Esther 5 T. 25 UrbanH 6 F 26 Eduard 7 S 27 Ludolph 8 28 Pfigets. 9 M 29 Pfingm.10 L) 30 Wigandll M 31 Alide 12

(12)

bürg

er Chemisches

Labora

­ torium, Briger Riga, Kölner A Nr. 4711.

Ralle

u. Brocard

Moscau. Flüssige

Glycerin­

seifen —

Saponat- u.

Gallseife zum Waschen farbiger Stoffe

in

kaltem Wasser —

Silber­

putzseife

u. Benzinfleckseife.

! Toilette - Seifen!

Lanolin

Vaselin Citron

Rosen

Cocos

Essbouquet

Gentelman

Gurken Heliotrop

Jockey-Club

Maiglöckchen Mandel Patschouli Moschus Chinesische

Sand

Pl

’idaSecht, hiesig Violet deParme

Velautin

Venus

Sonnenblumen Reisblüthen

Gold-cream

Birken

Seife

Cassia

Lilienmilch Guimow

Eierseife

Familien

Rasirseife.

Jü rg err so n n

&(5o.

R itt er

-

S tr . N r.

6,

D o rp at .

(13)

Juni, 1 ®ottf.©!3 2 Emma 14 3 Erasm.15 4 Trinit. 16 5 SSonif. 17 6 Artem. 18 7 Eiteret. 19 8 Med.CM 9 Bertr. 2!

]10 Flaviits22 11 IS.n.T 23 12 Biand. 21 13 Tobias 25 14 Josevh-28 115 Amilde 27

16 Just.G 28 : 1 *1 V*"f YA1T"V' OQ 18 LS.n.L.30 19 Gerv. 1 20 Florian 2 21 Emil 3 22 Agathas 4 23 Axel 5 24 Johan.)6 25 ZS.n.L, 7 26 Jerem. 8 27 7Sd)Icif.9 28 Josua 10 29 Pet. PI.11 30 P.G.S 12

(14)

Metieinieche Seilen

Benzoe Bimstein Sand Borax

Carbol

Carbol-Glyce.

Jod-Soda Jod-Soda-

Schwefel

Ichtyol Kampfer

Schwefel

­

Kämpfer Tannin

Salicyl

Theer

Theer-Schwefei Creolin

Marmor

Rhabarber

Zinkoxydseife

Salicyl -

Zink

­

oxyd Chrysorobin

Jod Thymol Sublimat Tannin

- Zink

-

oxyd

Perubalsam

Desinfectionspulver

— Car

­ bolsäure

Räucherpapier

— Räucherpulver —

Coniferen-

geist z

Reinigung der Zimmer­

luft

Räucher

- Turbinen , selbstthätig

— Zerstäuber

und Refraichisseure in grosser Aus-

b*.

Jü rg en

so

m r

&Co.

R itt er -S tr . N r.

6,

D o rp at.

(15)

Juli.

<2 1 .itjeob. 13

s 2 4®.n.$.14 w 3 Cornel. 15 D 4 Ulrich 16 M 5 Anselm 17 D 6 Hector 18

« 7 Dem. £19 8 Kilian 20 9 5S.N.T.21 'N 10 7Brüd.22 D 11 Emml. 23 N12 Heinr. 24 Ä 13 Marg. 25 6- 14 Bonäv.26 -S15 Apstl 3.27 A 16 6®.T @2J Olt17 Alexius 29 O 18 Rosina 30 y)t19 Harald 31 d 20 Elias 1 Ä 21 Daniel 2 22 Mr.Mg.3 kS 23 7S.L.Z 4 yyt24 Christ. 5 T) 25 Jakob 6 M26 Anna 7 D 27 Martha 8 28 Pantal. 9 29 Beatrix 10 30 8®.$@11 M31 Germ 12

(16)

wähl — Easirseife in

Tuben

- Migränestifte

(Eauchpillen).

Cachou

'S

Natürliche Mineralwasser

frischer Füllung.

Apollinaris-Quelle —

Friedrichs- Haller

Bitterwasser

Hunyadi- Janos Bitterwasser —

Carlsba- der Mühlbrunnen

,

Schloßbrun­

nen, Sprudel

Eger Franzens

­ Quelle

,

Sah-

Quelle —

Emser

Kesselbrunnen, Kränchen—Hom

­

burger

Elisabethbrunnen

— Kis

­

singer Rakoczy —

Marienbader Kreuz - Brunnen

Pyrmonter

Stahlbrunnen—Pyrophosphors.

Eisenwasser

— Schlesier

Ober

­ Salzbrunnen — Selterswasser, natürl., in Kruken

Schwal- bacher Stahlbrunnen

— Soden Nr.

3, 4

und 6

in Kruken

Vichy

Grande Grille, Celestine—

Wildungen

Helenenquelle,

Georgsquelle.

-;vct.wT'<)

rr g as Z

-

rs p M n n o jn o ö .r n L

(17)

GDV8G!®WÖS}ög®|

August.

1 Petr K.13 2 Hannib. 14 3 August 15 4 Domin.16 5 Oswald17 6 C.V.<T 18 7 Donat. 19 8 Gottlb-20 9 Roman21 10 Saurnt.22 11 Olga 23 12 Clara 24 13 1VS.T.25 14 Eus. H 26 15 Mar. H.27 16 Isaak 28 17 Adele 29 18 Helene 30 19 Sebal. 31 20 11®.S. 1 21 Ruth) 2 22 Philib. 3 23 Zachar. 4 24 Barrhol.5 25 Ludwig 6

|26 Natalie 7 27 12S.T. 8 28 Slug. © 9 29 J.Eth. 10 30 Kais.N.ll 31 Rebeccal2

(18)

Die

nicht verzeichneten

,

fehlen­

den

Wasser

werden auf

Bestel

­ lung

binnen

8 Tagen

geliefert.

Leere

Mineralwasserflaschen

wer-

ä3

KP. wieder zurückgenommen.

Bade-Salze.

Kreuznacher

Salz, natürliches — Meersalz — Steinsalz

Vichisalz für

Bäder

—KreuznacherMutter

­

lauge

— Druskeniky

Mutterlauge

—Schweselleber

— Eisenkugeln—

Waldwoll-Extract.

Friicht-EsskNfen, vkrschlkdenk.

Brustcaramellen.

Gegen Husten u. Heiserkeit.

Huste nicht

. Syrup gegen

Husten.

Essig-Essenz

weiss

u.

gelb,

zur Bereitung eines

billigen

u.

schmackhaften

Speise- u.

Einmache-Essigs.

Gegen Motten

echtes Dalmatiner

- Insecten- ';vc froE 'g

MißoZ

m to |ito 8 an g

•<

(19)

Sepil>r.

F I 1 Ilegid. 13 2 Elfte 11 'S M

Tx M D F L)

3 13 S.T. 15 4 2(tf)eltr.l(i 5 91at.cn 6 Magn. 18 7 Regina 19 8 Mr.Gb.20 9 Bruno 21 S M

D M D F S

10 14S.T.22 11 Gerhrd 23 12 Syrus 24 13 2(nW.@25 14 + Erb. 20 15 Nicod. 27 16 Jacob. 28 17 15S.T.29 D yji

M

18 Titus 30 19 Werner 1 20 Mar.Z 2

•21 Matths.3

|

22 Moritz 4

23 Hoseas 5

D N!

M D S

24 16S.T. 6 25 Kleovh. 7 26 J.d.Th. 8 27 AdolfA 9 28 Weno. io 29 Micl'aell!

S |30 Hieron.12

(20)

pulver, Naphtalin, Campfer,

— Terpentin

— Mottenpulver, Mottenpapier,

Mottenwasser.

Verschiedene Gewürze.

Ingwer,

Pfeffer weiss

und schwarz, Canehl

u. Zimmt

ge­

mahlen, Loobeerblätter, Mus- catntisse u. -Blüthen,

Nelken,

Citronoel,

Hirschhornsalz,Cori- ander, Cardamom,

Safran,

Va

­ nille, Senfmehl,

Senfkörner, gereinigte Pottasche, Gelatine

weiss

u.roth.

Engi. Gewürz, Pomeranzenschalen

, Salpeter, feinst.

Provenceroel

zu Speisen und Backpulver

Ersatz für

Presshefe.

Schreib - und Copirtinten.

Syndetikon klebt,

kittet

und leimt Glas,

Holz, Porcellan

etc.

Gement flüssig zum Kleben.

Gummi arabicum flüssig.

Hectographen-Masse.

'g

ap,;c-H

y

uuajusöanL

t

(21)

October. - -- --- S 1 M.S.Ef.13 M 2 Vollradi4 D 3 Jairus 15 Ak 4 Franz Hi D 5 Ama'.§17 L 6 Fides 18 S 7 Charit 19 S 8 18S.T.20 M 9 Frieded.21 D 10 Arved 22 Ak11 Burck. 23 D 12 Wall.G24 13 Angels.25 S 14 Wilbel.26 15 19®.3 27 M16 Gallus 28 D 17Florent.29 M18 Lucas 30 D 19 Luci.D 31 F 20 Wendel. 1 S 21 Ursula 2 S 22 Refmfet. 3 Ak23 Severin 4 D 24 Hortens.5 M25 Crispin 6 D 26 Kmart.©?

27 Capitol. 8 28 Simon 9 S 29 216.15.10 M30 Absalonll D 31 Wolfg. 12

(22)

Hectographen-Tinte.

Hecto graphen -Formen.

Butterfarbe — Käsefarbe.

Käselaab.

Bade- u. Lufa-Schwämme.

Irrigatore aus Glas, Zink­

blech, Nickelblech, Gummi zu verschiedenen Preisen.

Gummi-Waaren.

fillHIUli-Zeug zu Unterlagen, Schürzenstoffe, Tisch­

decken, Eisbeutel, Spritzen, Schläuche, Luftkissen, Bin­

den. Badehauben. Blumen-, Insectenpulverspritzen etc.

Lein-, Gyps-, Flanellbinden.

— Inhalationsapparate. — Hautspritzen, Glasspritzen.

-;

vci.w

L '9

ÜD-

asp iU ; -o y $ u n o iu sö an L

*5)

(23)

JV*ovbr.

M 1 2(Uerf). 13 D 2 21 Uerf. 11 W 3 Sil. € 15 S 4 Otto 16 S 5 22S.T.17 9Ji 6 Leonh. 18 D 7 Enalb 10 M 8 Alexan. 20 Ä

1

9 Tbeod. 21 10 SRt.Sut. 22 11 MB.G23 S 12 23 S.T. 24 Ak13 Euqen 25 14 K.Geb. 26 M15 Leopold27 D 16 Ottom 28 W 17 HuaoI29 18 Alexnd. 30 S 19 24 S.T. 1 Ak20 Amos 2 D 21 M. Opf. 3 22 Alphonsl M

D 23 Clemens5

§ 24 Lebrecbt 6 S 25 Catd.A 7 26 Todtenf.8 Ak27 Busso 9 D 28 Günth. 10 M29 Eberh. 11 D 30 Andreas 12

(24)

^Pariser Glanzstärke^

giebt der Wäsche einen

vorzüglichen

Glanz beim Plätten. Plättseife er­

zeugt

Glanz

der Plättwäsche.

**Saponat und

Gallseife** um

farbige Stoffe

in

kaltemWasser zu

waschen. Waschblau in

Kugeln,Milverform und

Tafeln,

Seifenwurzel

u. Waschsoda-

CMservensalz zum Conser- ven

vonWeisch,

Eiern,

Butter

re.

Plttzpnkver für

alle Arten von

Metallers Messerputzpulver,

Si­

licium

-'Pirtzpulver,

Putz-Oel,

SteMn-Oel, Wienerkalk,

Putzpomade.

Bohwerwächsz.Bohnern

d.Dielen.

Stiefellack

tiefschwarz und gold

­

käferfarbig.

Wk" Französische Schnlnvichse in vorzüglicher Qualität.

-z

vctavL‘9'.iUoz)

$ un az us öa nK

(25)

S

iriSylvest12

30David11 29Noah10 28U.Kndl.9 27Ev.Job.8 262.Weih.7 l25Weihn.©6 ;244Ädvent5 23Victoria! 22Beata3 21Ap.Thm.2 20 AdrahI 19Loth31 18Christ.30 173Kb».$-29 16Alwine28 15Johan.27 14Nicasi.26 13Lucie25 12Ottilie24 11Wold23 102Kb».@22 ©«

° O £=?

a @'*+2 er 8^5 §.—S"q ?

’ 55 rä R

1Arnold132Candid.14

d

TARTU ÜLIKOOLI

RAAMATUKOGU

(26)

M GarnfarbenSsZ in Päckchen für 1 Pfd. Stoff nebst genauer Anweisung, bil- '1

lig und bequem im Hause zu färben.

Schwär;

I

Rosa Olivengrün Dunkelgrün Hellgrün

Cochenilleroth

Neuroth

Kirschroth

Blau, roth

Lein ;u

Orange

Citrongelb

Violet Himmelblau Kornblau Kastanienbraun

Casfebraun

ld

schwär;

für

Kochen

. Diverse Anilinfarben in Dosen

ä V

2

Kilogr. für

den Wiederverkauf;u mäßigem Preise.

Pariserblau,

Indigo, Pechfarbe, Orl an,

Blauhol;,

Seifenstein

u.

Har;

in vor;üglicher Qualität.

Malerfarben, Firnis, Lack.

"9=

nu ojuaü xn j

(27)

Jü rg en so n n

&

b o . N it te r

-

S tr . N r.

6,

D o rp at.

Cbtheter Nelaton,

Bougis, Mutterrohre, Augen-Douschen,

Nasen

- Douschen,

Augen- u.

Armbinden,

Leibbinden, Zim­

mer-

u. Bade - Thermometer, Maximal

-

Thermometer,

Baro­

meter, Stetoscope,

Plessimeter.

Wagen

u, Gewichte, Gummi

­

Sauger, Guttapercha -Papier,

Pergamentpapier.

Verbandstoffe

-- Chirurgische Nadeln und

Nähseide,

Carlsbader

Nadeln,

Heftnadeln.

Jodoform

- Spr

Heu.

Verschiedene Glaswaaren.

Kolben, Retorten,

Trichter, Büret­

ten, Schalen,

Blockschalen, Stöp- sehläfer,

Reagensgläser

, Glas

­ röhre

u. -Stäbe, Spirituslampen,

& Uhr- ii. Deckgläser,

Objectträger,

Becher-, Maß- u. Tro^fglästr

2c.

(28)

Broncefarben für

Malereien

auf

Sammet,

Glas,

Holz und Metall.

Bronce-Lack hell und dunkel. g:

Eierfarben und -Lacke Z

in großer

Auswahl. Z Strohhutlack schwarz u. braun.

§

(29)

Wir

glauben

unseren verehrten Kunden einen

Dienst zu erweisen,

wenn wir

in

unserem

Kalender

eine

erprobte

Fleckenreinigungs-Tabelle

beifügen.

F leckenreini grmgs- Tabelle:

Flecken von In I In farbigen Stoffen Weißzeug ayyUc Baumwolle

Seidenstoffs,:In

Zucker, Schleim, Gallerte, Blut, Eiweißhal­ tige Flecke

Einfaches Auswafchen mit lauwarmem Wasser

Fetten

... , . , ! LauesAus­

Auswaschen naschen mit mit Setse : Seifeoder eher LaugejSalmiakgeist

Auswaschen mit lauem Seifwasser

Benzin, Aether, Salmiakgeist, Thon,Kreide, Magnesia

Oelsarbe, Firnis, Harzen

Terpentin,

Spiritus Benzinund dann Seife Benzin, Aether, Seife, schwach undvorsichtig Paraffin

und Stearin Aether oder starkerWeingeist Obst, rothe

Tinte, Roth- roein, Pflan­ zenfarben

Schwefelsäu­

re verdünnt, oder heißes Chlorwasser

Auswaschen mit lauem Seiswasseroder

Salmiakgeist

Wie nebenan, aber sehr vorsichtig:

Alizarin- Tinte

Je älter die Flecke, desto coneentrirte- re Weinsäure

Wenn es die Farbe gestattet: verdünnte

Weinsäuer

Wie nebenan, aber sehr vorfichtig!

Rostund Gallus­ Tintenflecke

HeißeKlee­ säure, ver­

dünnte Salz­

säure dann Zinnspäne

HeißeKlee­

säure, Citro- nensäure. In

naturfarbi­

ger Wolle verdünnte Salzsäure

Bei echtfar­

bigenwieder­ holt mit Citronen- säure zu versuchen

Keine Hülfe!

Versuche würden das ließet nur vergrößern

(30)

Flecken von Weiß zeug In farbigen Stoffen Wolle Baumwolle

In Seidenstoffen Kalk, ßoufle

und Alkalien überhaupt

Einfaches Auswaschen

Stark oerdünnre Citroneniaure, Tropfen um Tropfen mit der Fingerspitzeam vorher

genäßten Fleck zu" vertheilen

-Säuren, Essig, sau­

rem Wein, Most, sau­ rem Obst

Einfaches Auswaschen, bei Obst auch

mit heißem Ehlorwasser

Je nach der Zartheit desStoffes und der Farbe mehr verdünntes Chlorwasser mit einem Läppchenheiß und tropfenweise am genäßten Fleckabwechselndauftragen und

wieder abspülen Wagen­

schmiere Fett, Theer, Harz,Kohlen- theilchen, Holzessig, gemischt

Seife, Ter­ pentinöl, fallendes Wasser ab­

wechselnd

MitSchweinefett einrei­ ben,dann einseifen, ruhen

lassen,mit Wasser und Terpentinöl abwechselnd

auswaschen

Wienebenstehd., nur statt Terpen­

tinölBenzin und viel bochfollendes

Wasser nurauf die Kehrseite des Fleckens

. IX .

Oberflächli­ cher Sub­

stanzverlust Verbrennen

Mit inheißes Cblorwasser getauchtem

Läppchen scharf hin­

überftrei­

chend

Wenn möglich nachfärben

und aufrauhcn KeineHülfe!

5*. S. Fleckenreinigungs-Tabellen sowie Recepte zum Farben, werden zu jeder Zeit gern und gratis in unserer Droguenhandlung empfohlen.

L. ZLrgeUssNN & Lö.

©rcßuea- und /neben-Handlung

Ritter-Straße Nr. 6 vis ä vis der Handlung Ed. Jansen

Dorpat.

(31)

r^03BOJieHO nensypoK). ^epim, 17. 4,ei£a6pa 1888 r.

Druck von H. Laakmann in Dorpat.

(32)

Mineralwasser uBade salze in grosser Auswahl.

N Coniferenduft u. sämmtliche c

§ kosmetische Artikel. ?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auf dem Arbeitsblatt notieren die SuS, wie viele Tropfen benötigt werden, bis sich der Schaum bildet (mehr Boutron-Boudet Lösung wird gebraucht als für die Probe 1, bevor sich

1 °dH = 0.56* °fH In welchem Wasserhärtebereich befinden sich das Wasser der Städte Zürich, Bern und Basel. Zürich: Die Wasserhärte beträgt 14 bis 19

Denn durch die Jahr- hunderte, bereits in der Antike beginnend, erlebte sie eine äußerst wechselvolle Rezeptionsgeschichte in verschiedensten Sparten der Kunst und Literatur, aber

Mit dem Abschluss erhält man die Schweiz, Heilsarmee 2009 Weihe als Offizier und bekommt in einer Gemeinde Heimowski Uwe, Die Heilsarmee, Neufeldverlag, Schwarzenfeld einen Einsatz

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

In der dritten Aufgabe sollen die SuS den zugrunde liegenden Mechanismus so auswerten, dass er mithilfe von Elektronenpaarverschiebungspfeilen erklärt werden

Wir haben uns für den Namen „Die kleine Seife“ entschieden, da unsere Produkte von der Form her klein sind und der Name auch darauf hinweist, dass die Seifen in einer

Sofort nach der Zugabe des Parfüms wird die flüssige Seife nochmals gerührt und dann in die bereitgestellten Schälchen gegossen.. Die Seife wird mit Eis gekühlt