• Keine Ergebnisse gefunden

Gönner Dossier SX Riders Team

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gönner Dossier SX Riders Team"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GÖNNERDOSSIER

(2)

2

Was ist Skicross

Skicross kommt aus den USA. Die ersten Weltcuprennen in Europa wurden 1998 ausgetra- gen. 2005 fanden in Ruka/Finnland die ersten FIS Weltmeisterschaften statt. Seit 2010 ist Skicross eine olympische Disziplin. Der erste Olympiasieger in dieser attraktiven Sportart war Mike Schmid aus Frutigen.

Silvia, Dominic, Lars, David, Nils und Andrina, Sommerstartanlage im Sportcamp Melchtal

Beim Skicross wird auf einem mit Sprüngen, Wellen und Kurven versehenen Kurs gefahren.

Vier Skicrosser starten gleichzeitig in einem Heat. Gewertet wird im KO-System. Das heisst, die beiden Erstplatzierten qualifizieren sich für den nächsten Heat, die anderen zwei scheiden aus. Mit den letzten 32 qualifizierten Athleten beginnen die Achtelfinals. Damen und Herren resp. Mädchen und Knaben starten auf derselben Strecke in eigenen Kategorien.

In der Schweiz ist seit 2009 die Audi Skicross Tour die nationale Skicross Rennserie. Bei den FIS- und Europacuprennen sind nur lizenzierte Athletinnen und Athleten zugelassen. An den Open Rennen gibt es vier Kategorien: Herren/Junioren mit Lizenz, Herren Open, Junioren Open und Damen.

In der Saison 2010/2011 wurde die Audi Skicross Kids Serie lanciert. Auch hier wird in vier Kategorien gefahren: U13 Women, U13 Men 1 (10 – 12 Jahre alt), U16 Women und U16 Men (13 – 15 Jahre alt).

Geschichte des SX Riders Teams

Das SX Riders Team entstand im Frühling 2016 aus der Ski Cross Trainingsgemeinschaft Berner Oberland, welche bereits seit 2013 bestand. Der Grund für den Namenswechsel war, dass «Berner Oberland» und «Trainingsgemeinschaft» nicht mehr ganz auf uns zutraf. Zum einen stammen heute fast die Hälfte unserer Athletinnen und Athleten aus der Innerschweiz, zum anderen haben wir uns von einer reinen Trainingsgemeinschaft zu einem Team entwickelt.

Zurzeit trainieren ca. 14 Athletinnen und Athleten aus den Kantonen Bern, Fribourg, Obwalden, Zürich, aus Grossbritannien und Schweden in unserem Team.

Das SX Riders Team ist das einzige Skicross Team, das in der Schweiz Trainings auf allen Nachwuchsstufen anbietet.

(3)

3

Unsere Athletinnen und Athleten

Unsere Athletinnen und Athleten sind zwischen 13 und 57 Jahre alt. Einige bestreiten neben den Skicross Events auch Skirennen in den alpinen Disziplinen. Andere setzten voll auf die Karte Skicross. Was jedoch alle gemeinsam haben, ist eine riesengrosse Motivation. Dies schlägt sich auch im Teamgeist nieder, der seinesgleichen sucht.

U21 Women

Frank Andrina 2002 Kägiswil

Malzach Celia 2004 Studen

Open Men

Schrackmann Andy 1963 Alpnach Dorf

U21 Men

Bonnard Eric 2003 Toffen

Hostettler Danick 2004 Lanzenhäusern

Kolly Thomas 2003 Hauteville

Raboud Baptiste 2002 Essert

Zenger David 2001 Faulensee

U16 Women

Steudler Nina 2007 Krattigen

Von Moos Chiara 2005 Sachseln

U16 Men

Gavrilla Bogdan 2007 Schwerzenbach

Krista Fritz Felix 2006 Unterseen

Louth Oscar 2005 Englefield Green (GB)

Zeller Pascal 2005 Faulensee

Betreuer Team

Reber Dominic Cheftrainer/Trainingsbetrieb Spiez

Schrackmann Andy Präsident Alpnach Dorf

Frank Michi Vizepräsident, Servicemann Kägiswil Zenger Silvia Administration, Finanzen Faulensee

Frank Sabine Presse Innerschweiz Kägiswil

Steudler Sonja Presse Berner Oberland Krattigen

(4)

4

Ziele / Zukunft

Unser Ziel ist, interessierten jungen Athletinnen und Athleten den Einstieg in die Disziplin Skicross zu ermöglichen und unser Team stets weiter zu entwickeln. Wir wollen unsere Athle- tinnen und Athleten zu guten Rennresultaten führen und ihnen den Aufstieg in höhere Kader (BOSV; Swiss Ski) ermöglichen. Deshalb haben wir auf die Saison 2016/17 den Bereich Konditionstraining weiter ausgebaut und bieten unseren Athletinnen und Athleten ein sport- artspezifisches und zielgerichtetes Konditionstraining an. Im Sommer 2018 haben wir erstmals ein Sommerstartgate im Sportcamp Melchtal errichtet.

Nicht nur im sportlichen Bereich wollen wir uns weiterentwickeln, sondern auch in anderen Bereichen. Wir möchten als Team wahrgenommen werden. Aus diesem Grund möchten wir zum Beispiel alle Teamjacken auf die kommende Saison hin durch ein neues Modell ersetzen.

Um dies und andere Projekte zur Weiterentwicklung des Teams finanzieren zu können, sind wir auf Sponsoren und Gönner angewiesen.

Angebot für Athletinnen und Athleten

• Ab Mai regelmässig Konditions- und Mentaltrainings. Diese finden in zwei regionalen Gruppen in Stans und Spiez statt. Zudem besteht die Möglichkeit die Starttechnik auf der Sommerstartanlage im Sportcamp Melchtal zu verfeinern.

• Ab August regelmässige disziplinenspezifische Schneetrainings (Technik, SX & GS).

Diese finden im Sommer/Herbst in Saas Fee und Zermatt statt. Ab November werden die Schneetrainings im Berner Oberland und in der Zentralschweiz durchgeführt.

• Workshops u.a. mit den Themen: Ernährung, Skischuhfitting und Skipflege.

• Rennbetreuung an der Audi Ski Cross Tour, national

• Rennbetreuung an FIS- und Europacup Rennen, national und international

SX Riders Team im Startgelände, Audi Skicross Tour 2020, Crans Montana

(5)

5

Sportliche Erfolge Saison 2018/2019

Audi Skicross Tour:

• 1. Rang Gesamtwertung Kat. Women für Marie Krista

• 1. Rang Gesamtwertung Kat. Men U21 Open für Nils Kaiser

Audi Skicross Kids Tour:

• 2. Rang Gesamtwertung Kat. Kids W2 für Alina Mosimann

• 1. Rang Gesamtwertung Kat. Kids W1 für Nina Steudler

• 2. Rang Gesamtwertung Kat. Kids M2 für Thomas Kolly

• 4. Rang Gesamtwertung Kat. Kids M2 für Pascal Zeller

• 2. Rang Gesamtwertung Kat. Kids M1 für Fritz Krista

Weitere Erfolge:

• 2. Rang Juniorinnenschweizermeisterschaften für Andrina Frank

• 3. Rang Juniorinnenschweizermeisterschaften für Marie Krista

• 1. Rang Tour Finale Giant X Tour Open Women Elite für Andrina Frank

• 2. Rang Tour Finale Giant X Tour Classic Women für Marie Krista

• 1. Rang Tour Finale Giant X Tour Open Men Elite für Nils Kaiser

• 3. Rang Tour Finale Giant X Tour Open Men U15 für Felix Krista

• 1. Rang Tour Finale Giant X Tour Open Women U15 für Chiara von Moos

• 2. Rang Tour Finale Giant X Tour Open Women U15 für Alina Mosimann

Insgesamt erreichten die Athleten des SX Riders Team 68 Podestplätze, wovon 23 Siege, 26 2. Plätze und 19 3. Plätze.

David Zenger (Mitte) in Aktion, Juniorenschweizermeisterschaften 2020, Crans Montana

(6)

6

Saison 2019/2020

Audi Skicross Tour:

• 1. Rang Gesamtwertung Kat. Women für Marie Krista

• 3. Rang Gesamtwertung Kat. Men Open für Andy Schrackmann

• 1. Rang Gesamtwertung Kat. U16 Women für Chiara von Moos

• 1. Rang Gesamtwertung Kat. U16 Men für Pascal Zeller

• 2. Rang Gesamtwertung Kat. U16 Men für Oscar Louth

• 1. Rang Gesamtwertung Kat. U13 Women für Nina Steudler

Weitere Erfolge:

• 1. Rang Youth Olympic Games Skicross Women für Marie Krista

• 1. Rang Youth Olympic Games Skicross Team für Marie Krista

• 3. Rang Schweizermeisterschaften für Marie Krista

• 2. Rang Juniorinnenschweizermeisterschaften für Marie Krista

• 3. Rang Juniorinnenschweizermeisterschaften für Andrina Frank

• 2. Rang Giant X Tour Flumserberg Open Women für Andrina Frank

• 1. Rang Giant X Tour Flumserberg Open U15W für Chiara von Moos

• 3. Rang Giant X Tour Flumserberg Open U15W für Alina Mosimann

• 1. Rang Giant X Tour Flumserberg Open U15M für Pascal Zeller

• 1. Rang Giant X Tour Flumserberg Open U13W für Nina Steudler

• 1. Rang Giant X Tour Grimentz Open U15W für Chiara von Moos

Insgesamt erreichten die Athleten des SX Riders Team in der wegen des Coronavirus abge- brochenen Saison 20 Podestplätze, wovon 14 Siege, drei 2. Plätze und drei 3. Plätze.

Alina, Nina, Pascal und Chiara vertreiben sich die Zeit im Startgelände, Giant X Tour 2020, Flumserberg

(7)

7

Werden Sie Gönner!

Leistungen der Gönner

• Über Beträge unter 100.- Franken freuen wir uns sehr. Diese werden aber aus Kostengründen nicht speziell verdankt und nicht auf der Homepage aufgeführt.

• Ab 100.- Franken sind Sie dabei und können sich Gönner des SX Riders Team nennen. Sie werden namentlich auf unserer Homepage www.sxridersteam.com in der Gönnerliste aufgeführt (Bronze-Gönner).

• Ab 200.- Franken wird Ihre Firma zusätzlich auf unserer Homepage verlinkt (Silber- Gönner).

• Ab 500.- Franken wird zu Ihrem Link auch Ihr Logo präsentiert (Gold-Gönner).

Leistungen des SX Riders Team

• Wir führen auf unserer Homepage www.sxridersteam.com eine Gönnerliste

• Ab 200.- Franken wird Ihre Firma auf unserer Homepage verlinkt

• Ab 500.- Franken wird zusätzlich Ihr Logo auf unserer Homepage präsentiert

• In Gesprächen bei der Gönnersuche wird Ihr Name erwähnt

• Ab 100.- Franken laden wir sie gerne zum Sponsoren- und Gönneranlass ein

Unsere Bankverbindung AEK Bank 1826, 3602 Thun

SX Riders Team, Schneidermattweg 7f, 3705 Faulensee IBAN CH31 0870 4049 3865 4811 9

Sponsoring

Haben Sie Interesse unser Team mit einem grösseren Betrag zu finanzieren? Wir sind jederzeit offen für interessante Gespräche.

Infos / Auskunft

Für weitere Auskünfte zum Sponsoring stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

• Andy Schrackmann Marketing/Sponsoring

marketing@sxridersteam.com 079 642 95 01

(8)

8

Alle aktuellen Infos über das SX Riders Team finden sie unter:

• www.sxridersteam.com

• instagram.sxridersteam.ch

• facebook.sxridersteam.ch

Herzlichen Dank

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei einer QR-Code Rallye kann man mit Tablet-PCs auf digitale Schnitzeljagd durch die ganze Bibliothek gehen und von den App- Entwicklern Fabian Kögel und Niels Münzenberger vom

Durch die gute Vernetzung im Gemeinwesen der Stadt Wies- baden werden Kontakte der Bewohner zu Kirchengemeinden nach dem Einzug in das Haus St. Als Besonderheit gibt es, neben

»Man nennt dich schlau, und man nennt dich verrückt«, sagte der Rabe, nach dem er den Käse vorsichtig mit den Krallen seines rechten Fußes aus dem Schnabel genommen hatte.. »Aber

Alle Spieler erklären sich im Rahmen ihrer Meldung damit einverstanden, dass keine Forderungen (Verlust, Verletzungen, Sachschäden etc.) weder gegen den Veranstalter noch

ESSEN. Während sich andere Theater in die Sommerpause verabschieden, dreht das GOP durchgehend auf: In den Som- mermonaten gewährt das Vari- eté-Theater einen Blick hinein in

Barbara Vogel, Rehabilitationspädagogin und staatlich zertifizierte Waldpädagogin, begleitet von 16 bis 18.30 Uhr Erwachsene während eines Spazierganges durch den ehemaligen.

Nach diesem Besuch werden Sie sich voller neuer Eindrücke vom Leben und Überleben am Amazonas verabschieden. Ein letzter Trek bringt Sie zurück zur Turtle Lodge, wo Sie am Abend

Tour 8 2017/18