• Keine Ergebnisse gefunden

Unternehmens- Controlling

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unternehmens- Controlling"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unternehmens- Controlling

Handbuch für die Unternehmenspraxis

Dr. Ernst F. Schröder

5., wesentlich erweiterte Auflage

X"

© 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

(2)

r

Inhaltsverzeichnis

Seite

Geleitwort 5 Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis 9 Kapitel 1: Controlling — etwas Neues in der Unternehmung? 19 1 Was ist Controlling? 21 2 Controlling im Wandel 23 3 Controlling-Funktionen 25 3.1 Planung 26 3.2 Information 27 3.3 Analyse / Kontrolle 28 3.4 Steuerung 30 4 Besonderheiten des Controlling 30 4.1 Der Controller arbeitet engpaßorientiert 30 4.2 Der Controller arbeitet zukunftsorientiert 31 4.3 Zukunftsorientierung und Feed-forward-Denken 33 4.4 Das Arbeiten mit Standards 33 5 Controller und Treasurer 34 6 Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil 34 7 Ergebnis 40

Kapitel 2: Rechnungswesen als Basis des ControUing-Systems 41 1 Finanz-und Rechnungswesen 43 1.1 Aufgaben 43 1.2 Berücksichtigung der Anforderungen des Controlling 45 1.2.1 Das Konto als kleinste Einheit 45 1.2.2 Ordnung der Konten im Kontenrahmen und im

Kontenplan 46 1.2.3 Kontierungsrichtlinien 48 1.2.4 Kontenverdichtung in Bilanz und Gewinn- und

Verlustrechnung 49 1.2.5 Einführung von Monatsabschlüssen 52 1.2.6 Zeitnähe des Buchungsstoffes 53 1.3 Jahresabschluß-Analyse 56 1.3.1 Gewinn- und Verlustrechnung 56 1.3.2 Bilanz 58 1.3.3 Kennziffern 61 1.3.4 Bewegungsbilanz 65 1.3.5 Fazit 65 2 Controllinggerechte Kostenrechnung 68 2.1 Verfahren der Kostenrechnung 68 2.1.1 Ist-Kostenrechnung 68 2.1.2 Normal-Kostenrechnung 69 2.1.3 Plan-Kostenrechnung 69 2.2 Kostenrechnungssysteme auf Vollkosten- oder Teilkosten-

basis 71

(3)

10

Inhaltsverzeichnis

2.2.1 Vollkostenrechnung 71 2.2.2 Teilkostenrechnung 72 2.3 Fehlerquellen durch die Vollkostenrechnung 72 2.3.1 Ein Produkt bringt keinen Gewinn 72 2.3.2 Irreführung durch Zuschlagssätze 74 2.4 Schwierigkeiten in der betrieblichen Praxis 75 3 Deckungsbeitragsrechnung 80 3.1 Grundlagen und Erweiterungen 80 3.2 Immer noch ein umstrittenes Instrument? 85

Kapitel 3: Operatives Controlling 87 1 Planung: Kursfixierung 89

1.1 Meßlatten- und Fahrplan-Funktion der betrieblichen

Planung 89 1.2 Bestandteile der Jahresplanung 90 1.2.1 Vorspann mit mittelfristigem Ausblick 91 1.2.2 Hochrechnung für das alte Geschäftsjahr 92 1.2.3 Ergebnisplan 93 1.2.4 Absatzplan, Umsatzplan, Marketingplan 94 1.2.5 Produktions- und Kapazitätsplan 95 1.2.6 Investitionsplan 95 1.2.7 Beschaffungsplan 96 1.2.8 Personalplan 97 1.2.9 Organisationsplan 97 1.2.10 Finanzplan und Plan-Bilanz 97 1.3 Organisatorischer Rahmen 98 1.3.1 Verzahnung der Teilpläne 98 1.3.2 Planungszuständigkeiten 100 1.3.3 Planungsrichtlinien 100 1.4 Zeitlicher Ablauf 101 1.4.1 Terminplan 101 1.4.2 Grobplan als Einstieg , 103 1.4.3 Dezentrale Teilpläne 104 1.4.4 Knetphase 105 1.5 Mittel-und Langfristplanung 106 1.5.1 Extrapolation 106 1.5.2 Gap-Analyse 107 1.6 Planungsprobleme in der Praxis 109 2 Information: Controller-Berichtswesen 112 2.1 Anforderungen an das Informationssystem 112 2.2 Basis-Informationssystem 117 2.2.1 Kostenartenrechnung 117 2.2.2 Kostenstellenrechnung 120 2.2.3 Kostenträgerrechnung 122 2.2.4 Erlösrechnung 123 2.3 Entscheidungsorientiertes Informationssystem 125 2.3.1 Produkterfolgsrechnung 126 2.3.2 Vertriebserfolgsrechnung 127 2.3.3 Kundenerfolgsrechnung 130 2.3.3.1 Entstehung 131 2.3.3.2 Gliederungsschema 132 2.3.3.3 Aufbau 134 2.3.3.4 Einzelprobleme 135

(4)

2.3.3.5 Organisatorische Eingliederung 136 2.3.3.6 Gewinnsteuerung 137 2.3.3.7 Nutzenprovision und Kundendeckungsbeitrags-

rechnung 138 2.3.3.8 Ergebnis 139 2.3.3.9 Checklist 140 2.3.4 Unternehmenserfolgsrechnung 141 2.4 Organisatorische Voraussetzungen 143 2.4.1 Einkaufsabrechnung 144 2.4.2 Produktionsabrechnung 145 2.4.3 Verkaufsabrechnung 146 2.4.4 Diverse Budgetabrechnungen 147 2.4.5 Organisationsstruktur, gesellschaftsrechtliche Struktur,

Informationssystem 150 3 Analyse / Kontrolle: Plan-Ist-Vergleich 151 3.1 Abweichungsanalyse 151 3.1.1 Plan-Ist-Vergleich 151 3.1.1.1 Abweichungen im Kostenbereich 151 3.1.1.2 Abweichungen im Umsatzbereich 154 3.1.2 Plan-Soll-Ist-Vergleich 157 3.1.3 Kontrolle der Standards 157 3.2 Forecast 158 3.3 Spielregeln bei Abweichungen 160 3.4 Controller-Bericht 161 3.4.1 Anforderungen 161 3.4.2 Berichtshierarchie 161 3.4.3 Inhalt 163 4 Steuerung: Kurseinhaltung 165 4.1 Steuerung als Engpaßaufgabe 165 4.1.1 Besonderheiten der Steuerungsfunktion 165 4.1.2 Aufgabenverteilung und Zuständigkeiten 166 4.1.3 Controller als Steuerungsmotor 167 4.1.4 Break-Even-Analysen als Instrumenten-Mischpult 169 4.2 Maßnahmen zur Kostensteuerung 175 4.2.1 Gefahren traditioneller Kosten-Budgetierung 175 4.2.2 Moderne Kostensenkungsprogramme 178 4.2.3 Wertanalyse 180 4.2.4 Zero-Base-Budgeting 183 4.2.5 Struktur-Änderungen 183 4.3 Maßnahmen zur Erlössteuerung 184 4.3.1 Sortimentsbereinigung 184 4.3.2 Preispolitik 188 4.3.2.1 Preispolitik bei Auftragsproduktion 188 4.3.2.2 Preispolitik bei Serien-/Massenproduktion 190 4.3.3 Zusatzgeschäfte 191 4.3.4 Preiserhöhungszyklen 194 4.3.5 Qualitative Sortimentsverbesserung 194 4.4 Projekt-Controlling 195 4.4.1 Ausgangspunkt 195 4.4.2 Bestandteile 196 4.4.3 Arten 197 4.4.3.1 Entwicklungsprojekte 197 4.4.3.2 Gemeinkosten-Strukturveränderungen 199 4.4.3.3 Investitionen 202 4.4.3.4 Weitere Anwendungsbeispiele 210

(5)

12 Inhaltsverzeichnis

4.5 Profit-Center-Konzept 211 4.5.1 Grundlagen 211 4.5.2 Leistungsbereiche 211 4.5.3 Erweiterungen 213

Kapitel 4: Strategisches Controlling 217 1 Erweiterung des Gegensteuerungs-Zeitraums durch strategisches

Controlling 219 1.1 Notwendigkeit des strategischen Controlling 219 1.2 Besonderheiten des strategischen Controlling 220 1.3 Strategische Planung, strategisches Controlling, strategisches

Management 223 2 Planung: Aufbau und Nutzung von Ertragspotentialen 224 2.1 Instrumente 224 2.1.1 Strategische Grundregeln 224 2.1.2 Potentialanalyse 225 2.1.2.1 Stärken-Schwächen-Analyse 225 2.1.2.2 Schlüsselfaktoren 226 2.1.2.3 Potential Stärken / Schlüsselfaktoren 228 2.1.2.4 Ergebnis der Potentialanalyse 229 2.1.3 Zielsetzung 230 2.1.3.1 Leitbild 230 2.1.3.2 Quantitatives Ziel 231 2.1.3.3 Strategische Lücke 232 2.1.4 Wachstuniskonzept 232 2.1.4.1 Quantitatives und qualitatives Wachstum 232 2.1.4.2 Diversifikation und Konzentration 233 2.1.5 Konzept der Erfahrungskurve 235 2.1.6 Ergebnisse der PIMS-Studie 238 2.1.7 Produkt-Matrix 241 2.1.7.1 Instrument 241 2.1.7.2 Sortierungskriterien 242 2.1.7.3 Beispiel 243 2.1.7.4 Gesetzmäßigkeiten 245 2.1.7.5 Erstellung 245 2.1.7.6 Weitere Anwendungsbereiche 248 2.1.8 Portfolio-Matrix 249 2.1.8.1 Instrument 249 2.1.8.2 Sortierungskriterien 250 2.1.8.3 Erstellung 252 2.1.8.4 Ergebnisse 254 2.1.8.5 Kritische Geschäftseinheiten 256 2.1.9 Basis-Strategien 256 2.1.10 Funktions-Strategien 258 2.1.11 Lebenszyklus-Konzept 260 2.1.12 Vorteils-Matrix 261 2.1.13 Sortimentsbreite 262 2.2 Planungsprozeß 267 2.2.1 Planungsteam 267 2.2.2 Vorgehensweise 268 2.2.3 Zeitlicher Ablauf 269 2.2.4 Ergebnis 270 2.2.5 Erfolgsvoraussetzungen 271

(6)

2.2.5.1 Ergebnissituation der Unternehmung 271 2.2.5.2 Freiraum des Managements 272 2.2.5.3 Richtige Einschätzung der eigenen Ausgangs-

situation 273 2.2.5.4 Fazit 274 2.3 Operationalisierung 275 2.3.1 Operationalisierungszwang 275 2.3.2 Extrapolation 276 2.3.3 Projekte / Maßnahmen 276 2.3.4 Engpaßaufgaben 278 2.3.5 Produkt-Markt-Strategien 279 2.3.6 Funktionsstrategien 280 2.3.7 Schubladenpläne 281 2.3.8 Prämissen-interne und externe Risikofaktoren 282 2.3.9 Effolgssignale und Etappenziele 282 3 Information: Sensibilisierung für strategisches Handeln 284 4 Analyse/Kontrolle: Verzahnung operativ-strategisch 286 4.1 Analysefelder 286 4.2 Exception 286 4.3 Analyse-/Kontrollzyklus 287 5 Steuerung: Operative Gewinnsteuerung und nachhaltige

Potentialsteuerung 289 5.1 Ebenen der Unternehmenssteuerung 290 5.2 Umsetzung ins Tagesgeschäft 291 5.3 Jahresbudget als Etappenziel der Strategieumsetzung .... 292 5.4 Erfolge des strategischen Plan-Ist-Vergleichs 293 6 Der Stand der strategischen Unternehmensführung in der

Praxis 293

Kapitel 5: Controlling und Unternehmensführung 299 1 Controlling-Schrittmacherdienste für die Unternehmens-

steuerung 301 1.1 Einführungshinweise 301 1.2 Leben mit aktuellen Informationen 303 1.3 Disziplinierung und „Berechenbarkeit" der Unter-

nehmensentwicklung , 304 1.4 Brücke zur Unternehmensstrategie 304 1.5 Mittelfristplanung als Maßnahmeninitiator 306 1.6 Strategie, Struktur, Führung 309 2 Zielbildungsprozeß 310 2.1 Strategien und strategisches Management 310 2.2 Ziele und Ebenen der Unternehmenssteuerung 310 2.2.1 Ebenen der Unternehmenssteuerung 310 2.2.2 Zielebenen im Unternehmen 310 2.2.3 Controlling zur Steuerung der Wertschöpfung 312 2.3 Zielkategorien 312 2.3.1 Visionen und mentale Ziele 312 2.3.2 Ziele aus Strategiemodellen 313 2.3.2.1 Existenzsicherung und Gewinn 313 2.3.2.2 Unternehmensleitbild: Existenzgrundlage . 313 2.3.2.3 Potential-Analyse: Stärken und Schlüssel-

faktoren 313

(7)

14 Inhaltsverzeichnis

2.3.2.4 GAP-Analyse als Einstieg: Strategie-

Schwerpunkte 314 2.3.2.5 Boston-Portfolio: Strategische Produkt-

gruppen-Ziele 314 2.3.2.6 Positionierungs-Strategien: Marktver-

haltens-Ziele 315 2.3.2.7 Sortiments-Strategie: Leistungs-Ziele 315 2.3.2.8 Technologie-Strategie: Innovations-und

Investitions-Ziele 316 2.3.3 Quantitative Ziele 317 2.3.4 Führungsziele 318 2.4 Steuerung des Zielbildungs-Prozesses 320 3 Stagnierende Märkte 321 3.1 Ausgangslage 321 ] 3.1.1 Stagnierende Märkte: Kennzeichen und Fehlein-

| Schätzungen 321 3.1.2 Turbulenzen und Wandel 322 ( 3.1.3 Neue Spielregeln im Wettbewerb 323

| 3.2 Chancen für erfolgreiches Agieren in stagnierenden

| Märkten 324 1 3.2.1 Beantwortung von Grundsatzfragen 324 3.2.1.1 Positionierungs-Strategien 324 3.2.1.2 Marktsegmentierungs-Strategien 325 I 3.2.1.3 Sortiments-Strategie 326 j 3.2.1.4 Diversifikations-Strategien 327

| 3.2.1.5 Internationalisierungs-Strategien 328 I 3.2.2 Lösung von Engpaßproblemen 328

| 3.2.2.1 Marktanteile: Halten oder Wachsen 328 i 3.2.2.2 Arbeiten an der Verbesserung der relativen i Kostenposition 329

| 3.2.2.3 Überwindung von Wachstumsschwellen 330 i 3.2.2.4 Alternativ-Strategien zum Mengenwachs-

• t u m 331 3.2.3 Ausgangslage und Strategietyp 331

] 3.3 Visionen als Voraussetzung zum Aufbau von Wettbewerbs- vorteilen in stagnierenden Märkten - 332 3.3.1 Management-Team 332 3.3.2 Die ethische Basis 333 i 3.3.3 Kundennutzen als Basis einer neuen Vorteilssicht . 333

! 3.3.4 Führungsverhalten als Erfolgsfaktor 333 3.3.5 Aufbau von Visionen 334 j 3.4 Strategieumsetzung in stagnierenden Märkten 335

| 3.5 Fazit 336

! 4 Wachsende Märkte 337

| 4.1 Produkt-Lebenszyklus und Branchenentwicklung 337 I 4.2 Management von wachsenden Geschäften 339 4.2.1 Analyse der Marktsituation 339 4.2.2 Unternehmensspezifische Ausgangslage 341

| 4.2.3 Wachstumszielsetzung 343 I 4.2.4 Strategische Grundsatzfragen 344 4.3 Wachstum und Branchenentwicklung 346 j 4.3.1 Geschäfte in jungen Branchen 346 4.3.2 Geschäfte in Wachstumsmärkten 347 4.3.3 Geschäfte in Hochkonjunkturen 348

(8)

4.4 Begleiterscheinungen wachsender Geschäfte 348 4.4.1 S t r u k t u r des Portfolio 348 4.4.2 Innovationsrate und Stabilität des Geschäftes 350 4.4.3 Management der Standards 351 4.4.4 Wachsende Ergebnisse und Effizienzen 351 4.4.5 „Nachziehen" von S t r u k t u r e n 352 4.5 Symptome mangelnden Erfolgs in guten Konjunkturlagen 353 4.5.1 Problem der Beharrungseffekte 354 4.5.2 Ignoranz des Wandels 355 4.5.3 Verkennung der Ausgangslage 356 4.5.4 Blauäugige Diversifikation 356 4.5.5 Blindes Marktanteilsdenken 358 4.5.6 Kostenposition als Wettbewerbsfaktor 360 4.5.7 Keine Richtung 364 5 Marketing-Controlling 364 5.1 Marketing und Controlling 364 5.2 Aufgaben und organisatorische Einbindung 366 5.2.1 Wandel der Engpaßaufgaben 366 5.2.2 Funktionale Aufgabenteilung oder Grundhaltung . 367 5.2.3 Operatives und strategisches Marketing-Control-

ling 369 5.2.4 Organisatorische Einbindung 370 5.2.5 Anforderungsprofil 370 5.3 Instrumente des Marketing-Controlling 371

5.3.1 Planung, Information, Analyse / Kontrolle und

Steuerung als Rahmen 371 5.3.2 Instrumente des operativen Marketing-Control-

ling 373 5.3.2.1 Analyse und Auswertung von Marktdaten .. 373 5.3.2.2 Produkt-, Vertriebs-und Kundenanalyse ... 374 5.3.2.3 Projekt-Controlling für Marketing-Maß-

nahmen 375 5.3.3 Instrumente des strategischen Marketing-Control-

ling 376 5.3.3.1 Potentialanalyse 377 5.3.3.2 Portfolio-Technik 377 5.3.3.3 Wachstums-Konzept 378 5.3.3.4 Positionierungs-Strategien 379 6 Internationalisierung 380 6.1 Grundfragen 380 6.2 Voraussetzungen 384 6.2.1 Festlegung der Auslandsmärkte 384 6.2.2 Globalisierungsfähige Produkte 388 6.2.3 Sichere Position im H e i m a t m a r k t 388 6.3 Formen internationaler Marktbearbeitung 388 6.3.1 Entwicklung des Auslandsengagements 390 6.3.2 Globalisierung von Märkten 392 6.4 Triade-Konzept 401 6.5 EG-Binnenmarkt 405 6.5.1 Europa nach 1992 406 6.5.1.1 Europa als H e i m a t m a r k t 406 6.5.1.2 Europabürger als Zielgruppe 406

(9)

16 Inhaltsverzeichnis

6.5.2 Strategische Konsequenzen 408 6.5.2.1 Freier Verkehr über die Grenzen 408 6.5.2.2 Rückgang des Preisniveaus 409 6.5.2.3 Ein neues Spiel 409 6.5.3 Euromarketing als Antwort 410

6.5.3.1 Erarbeitung europäischer Wettbewerbsvor- teile 410 6.5.3.2 Offensives Marketing 410 6.5.3.3 Europaorientierte Vertriebspolitik 415 6.5.3.4 Marktanteile in Europa 418 6.5.3.5 Zugewinn von Marktanteilen 419 6.5.3.6 Denken in Europadimensionen — Umset-

zung in lokale Kundennähe 421 6.5.4 Maßnahmen des Euro-Marketing 422 6.5.4.1 Markenpolitik 422 6.5.4.2 ProdukWSortimentspolitik 422 6.5.4.3 Preispolitik 423 6.5.4.4 Notwendige Euroglobalisierung 424 6.5.4.5 Ein schrittweiser Prozeß 425 6.6 Erweiterter deutscher Wirtschaftsraum 426 6.7 Steuerung von Auslands-Tbchtergesellschaften 430 6.8 Chancen und Risiken 432 7 Akquisitionsstrategie 433 7.1 Grundfragen 434 7.1.1 Unternehmensstrategie als Ausgangsbasis 434 7.1.2 Wertsteigerung als Zielsetzung 437 7.1.3 Grundregeln 438 7.2 Beurteilung des Übernahmeobjektes 440 7.2.1 Marktbezogene Kriterien 440 7.2.2 Finanzielle Überlegungen 441 7.2.3 Synergie-Effekte 443 7.2.4 Checklist 445 7.2.5 Steuerliche Optimierung 450 7.2.6 Unternehmensexpose 451 7.3 Neuere Formen bei Unternehmensübernahmen 454 7.4 Erfolgsvoraussetzungen: Konsequentes Management der

Übernahme 456 8 Konzern-Controlling 456 8.1 Konzernmerkmale 457 8.1.1 Einheitliche Leitung 457 8.1.2 Strukturen 458 8.1.3 Rechtsformen 459 8.1.4 Größenmerkmale 460 8.1.5 Synergienutzung 460 8.2 Holdingstruktur 461 8.2.1 Zunehmende Aktualität des Holdinggedankens .... 461 8.2.2 Holdingstruktur als Führungsorganisation 463 8.2.3 Gesellschafts-und steuerrechtliche Aspekte 466 8.2.3.1 Holding als Konzern-Obergesellschaft 466 8.2.3.2 Geschäftsleitende Holding 468 8.2.3.3 Zwischenholding 468 8.3 Konzernführung 468 8.3.1 Führungsaufgaben 468 8.3.2 Führungsrahmen 469

(10)

8.3.3 Controlling-Struktur 470 8.3.4 Reporting-Struktur 479 8.3.5 Bilanzierungs-Struktur 483 9 Organisatorischer Wandel und Controlling 487 9.1 Wandel im Unternehmen 487 9.1.1 Externe Einflußfaktoren 487 9.1.2 Interne Einflußfaktoren 488 9.1.3 Ausdruck des Wandels 489 9.2 Organisatorische Gestaltungsprinzipien und Controlling 489 9.2.1 Controlling als Steuerungkonzept 489 9.2.2 Management by Objectives und Management by

Exceptions als Basis 490 9.2.3 Management-Informationssystem 491 9.2.4 Profit-Center-Konzeption 492 9.2.5 Projekt-Controlling 494 9.3 Strategie, Organisation und Controlling zur Steuerung des

Wandels im Unternehmen 495 9.3.1 Strategie, Struktur, Führung 495 9.3.2 Organisatorische Voraussetzungen für ein effizien-

tes Controlling 495 9.3.3 Zusammenarbeit von Organisator und Controller . 496 9.3.4 Einfluß von Strategie, Organisation und Controlling

auf Führung und Kultur 496 9.3.5 Zukunftsaufgaben 497 9.4 Ausblick: Grundsatzfragen 498

Literaturverzeichnis 499 Stichwortverzeichnis 507

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Liefert ein Unternehmen aus der Schweiz Artikel nach Österreich, spricht man von ei- nem Import. Das österreichische Unternehmen muss für dieses Geschäft zusätzlich

[r]

-Kugeln blieben in den Löchern stecken -> Justierung der Lochplatten -In der Abzählvorrichtung bleiben manchmal zu viele Kugeln -> Abzählvor- Richtung wird an

1) Karten mit schwarzen Zahlen der Reihe nach auslegen. Jeder schwarzen Zahl eine passende rote Zahl zuordnen, so dass das Ergebnis immer 5 ist. 2) Karten an zwei Spieler

Die Kärtchen von 1-10 werden ausgedruckt (dickeres Papier, Karton, etc. verwenden) und anschließend ausgeschnitten.. Die Größe der Kärtchen

In jeder Zeile und in jeder Spalte darf jedes Bildchen nur einmal

[r]