• Keine Ergebnisse gefunden

Stadt Staufen im Breisgau

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stadt Staufen im Breisgau"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

27

737

28/1

45 45 1606

30

24/6 32

24/1 33

35

37 25

/1 26/1 1603

1615/

2 1615/

1 1603/

1

1591

1590

1595 1608

1611

1593

1588

1488

1596 1587

1586

2507

1602/2 1602 1602/

1

2422

360/3

936

715

1620/1

1620/1 1620

1624 1621

1618 2508/1

1598

1600 1601

2474

1528/

21530/3

2472

15301528/4

1529

2476 2477

2478

2479 2489

2480

2482 2483

2484 2485

2488 2486

2487

2492 2491

2490 2502

2343/1 2442

1488/5 2441

2440

1488/3 1487

2380 2424 2378

2376

2426

2379

2475

2471

2507/1

2506 2470

2493 2494 2495 2469

2468

2496 2497 2467

2466

2498 2499 2465

2462

2500

2508 2501

2505 2504 2503 2444

2445 2446 2447

1530/4

30/15

2

1531/1 2371/2

2464 2463 2457

2461 2414

2415

2460 2459 2458

2443 2376

2448

2449 2450 2451

2452 2453 2455

2439 2438 2437 2436 2435 2434

2433

2432 2431 2416

2418

2428 2427 2429 2430

2417

2419

2420 2422

2421

2371 2423

2323

2365 2394

2366 2393

2367

2368

2392 2391

2369 2390

2389

2370

2343

1623 2386

2385 2384

2373 2372

2374 2375

2383 2382

2377 2381

2380

2378 2456

2454

232

231

236

237

230 2379

2396 2395

2371 2388

2387

1591 15 90 1589

1588

1605/

1

1614 1613 16121610 1609

1608 1607 1597

1606 1605

1604 1603 1602 16

01 1600 1600/

1 15

99

1691 1692 1693 1596 1595 1594

1642/1 1645/1

1646/27 1686/

1 1687

1689

1690 1636/1

1633/1 1616

891

910/1

910/2

910/3

19/1 901

910

936/2

909 908 928

1 924

924/10

1620/1 1598

2377

1

927

927 927

1592 1593

11598 1597

16171615 1619

1634/1

1635/1 1638/1

1639/1 1640/1

1643/1 1643/2

*1093-B-005

1386-A-W002 1323-B-014 1323-B-014

1324-B-019 1324-B-019

1324-B-019 1324-B-019

1421-B-022

*1093-A-004

1386-A-W002

*1093-A-004

1193-C029

1193-B027 1193-B027

1193-B027

Stadt Staufen im Breisgau - Grunern Gemeinde Ballrechten-Dottingen - Ballrechten

Gemeinde Ballrechten-Dottingen - Dottingen

Stadt Staufen im Breisgau

Gemeinde Sulzburg

9110-B-W103 3260-C-W002

8220-B-W003

8220-B-W003 8220-B-W003

8220-B-W003

8220-B-W004

8220-B-W005

3260-B-W006

8220-B-W007

8220-C-W023

8220-C-W023 8220-C-W023

8220-B-W025

8220-B-W026

8220-B-W027

8220-B-W027 8220-B-W028

8220-B-W028

8220-B-W028

8220-B-W028

8220-B-W028 8220-B-W029

8220-B-W029 8220-B-W029 8220-B-W030

6431-B-W031

8220-B-W032

8220-B-W032 8220-B-W032

8220-B-W032 8220-B-W033 8220-B-W034

8220-B-W034

8220-B-W035

8220-B-W035

9110-B-W103 9110-B-W103

9110-B-W103 9130-B-W104

9130-B-W104 9130-B-W104

9130-B-W104 9130-B-W104

9130-B-W104

9130-B-W104 9130-B-W104

9130-B-W104

*9180-B-W105

6510-C-029 6510-C-036

3260-B-044 3260-B-045

3260-B-047 6210-B-052

8220-B-W036 3260-B-044

3260-B-044

3260-B-W006 3260-B-W006

3260-B-W006

Karte 5 Karte 2

Karte 9

Karte 7

Karte 8

Karte 3

Karte 1

Karte 4 Karte 6

Teilkarte 8.1 Teilkarte 6.1

Teilkarte 8.2

Teilkarte 9.1 Teilkarte 6.2

Teilkarte 9.2

Karte 3

Bearbeiter Gezeichnet Gefertigt Stand der

Offenland-Kartierungen Maßstab

gefördert mit Mitteln der EU

Teilkarte 3

Natura 2000 MaP "Markgräfler Hügelland mit Schwarzwaldhängen"

Dipl.-Ing. E.Lippe; faktorgruen K. Jordan

16.11.2020 Juni 2019 1 : 5.000

Karte 2 Bestands- und Zielekarte Lebensraumtypen / Lebensstätten der Arten

Managementplan

für das FFH-Gebiet 8211-341

Markgräfler Hügelland mit Schwarzwaldhängen

0 100 200 300 400 500 Meter

Erhaltung der FFH-Lebensraumtypen in ihrem derzeitigen Zustand bzw. Aufwertung der verschlechterten Bestände

Legende

Lebensraumtypen - Bestand und Erhaltungsziele

* Prioritäre Lebensraumtypen

Verlustflächen FFH- Mähwiesen

Aufwertung bestehender Lebensraumtypen werden aus kartographischen Gründen nicht dargestellt. Sie umfassen die Verbesserung des derzeitigen Erhaltungszustands

Lebensraumtypen - Entwicklungsziele

Neuschaffung von FFH-Lebensraumtypen

Lebensstätten - Bestand und Erhaltungsziele von Arten der Fließgewässer

Erhaltung der Populationen und ihrer Lebensstätten, die sich in einem guten oder hervorragenden Erhaltungszustand (A, B) befinden. Aufwertung der Populationen und ihrer Lebensstätten,die sich in einem durchschnittlichen oder beschränkten Erhaltungszustand (C) befinden.

Fundort Lebensstätte

Lebensstätten - Bestand und Erhaltungsziele von Arten der Landlebensräume

Erhaltung der Populationen und ihrer Lebensstätten, die sich in einem guten oder hervorragenden Erhaltungszustand (A, B) befinden. Aufwertung der Populationen und ihrer Lebensstätten,die sich in einem durchschnittlichen oder beschränkten Erhaltungszustand (C) befinden.

Lebensstätten - Entwicklungsziele

Aufwertungen bestehender Lebensstätten der Arten werden aus kartografischen Gründen nicht dargestellt.

Sie umfassen die Verbesserung des derzeitigen Erhaltungszustands (Ausnahme: Bestände, die bereits in hervorragendem Erhaltungszustand sind).

Neuschaffung oder Aufwertung von Lebensstätten der Arten

Erläuterung des Kürzels 1083-C-W003

Nummer der Erfassungseinheit (es werden die letzten 3 Ziffern der

insg. 14-stelligen Zahl genannt) ein vorangestelltes W bezeichnet Daten des Waldmoduls Bewertung des Erhaltungszustandes

LRT-Code

6510-C-003 Beschriftung der Lebensraumtypen Beschriftung der Lebensstätten

Die Offenland -und Waldlebensstätten der vier Fledermausarten umfassen das gesamte FFH-Gebiet sowie z.T.

Flächen außerhalb des FFH-Gebietes. Die Wochenstuben der Mausohrfledermaus und der Mopsfledermaus liegen außerhalb des FFH-Gebietes und werden hier nicht dargestellt.

1)

Die Lebensstätten der Spanischen Flagge werden hier nicht dargestellt. Sie umfasst die Waldaußen- und Innenränder aller Waldflächen im FFH-Gebiet.

2)

(Austropotamobius torrentium) Dohlenkrebs

Steinkrebs 1092

*1093

(Austropotamobius pallipes)

Bewertung des Erhaltungszustands und Erhaltungsziele B Guter Erhaltungszustand

C Durchschnittlicher oder beschränkter Erhaltungszustand A Hervorragender Erhaltungszustand

FFH- Gebietsgrenze

Gemarkungsgrenze (Beschriftung Gemeinde - Gemarkung) Flurstuecksgrenze und Nummer

72/6

*1093 Steinkrebs (Austropotamobius torrentium)

*1078 1083 1193 1308 1321 1321 1323 1323 1323 1324 1324 1381 1386 1387 1421 Fundort Lebensstätte

2)

1) 1)

1)

1)

3260 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation

6431 Feuchte Hochstaudenfluren 6510 Magere Flachland-Mähwiesen 8150 Silikatschutthalden

8210 Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation 8220 Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation 8310 Höhlen und Balmen

9110 Hainsimsen-Buchenwald 9130 Waldmeister-Buchenwald

*9180 Schlucht- und Hangmischwälder

*91E0 Auenwälder mit Erle, Esche, Weide

6510 Magere Flachland-Mähwiesen entwickeln

(Callimorpha quadripunctaria) Spanische Flagge

(Lucanus cervus) Hirschkäfer

(Bombina variegata) Gelbbauchunke

(Barbastella barbastellus) Mopsfledermaus

(Myotis emarginatus) Wimperfledermaus

(Myotis bechsteinii)

Bechsteinfledermaus Kernlebensraum

(Myotis myotis) Großes Mausohr

(Buxbaumia viridis) Grünes Koboldmoos

(Orthotrichum rogeri) Rogers Goldhaarmoos

(Trichomanes speciosum) Europäischer Dünnfarn

(Myotis myotis)

Großes Mausohr Winterquartier (Myotis bechsteinii)

Bechsteinfledermaus Winterquartier

(Dicranum viride) Grünes Besenmoos

3260 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation in Kombination mit *91E0 Auenwälder mit Erle, Esche, Weide

*6210 Kalk-Magerrasen mit bemerkenswerten Orchideen 6210 Kalk-Magerrasen

(Myotis bechsteinii) Bechsteinfledermaus

(Myotis emarginatus)

Wimperfledermaus Wochenstubenquartier

6510 - Magere Flachlandmähwiesen Ziel: Wiederherstellung

Grundlage:

Topographische Karte 1:25.000 (TK25) Orthophoto 1:10.000 (DOP)

Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesamt für Geoinformation und

Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL)

(www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erhaltung der Populationen und ihrer Lebensstätten, die sich in einem guten oder hervorragenden Erhaltungszustand (A, B) befinden. Aufwertung der Populationen und ihrer

Erhaltung der Populationen und ihrer Lebensstätten, die sich in einem guten oder hervorragenden Erhaltungszustand (A, B) befinden. Aufwertung der Populationen und ihrer

Erhaltung der Populationen und ihrer Lebensstätten, die sich in einem guten oder hervorragenden Erhaltungszustand (A, B) befinden. Aufwertung der Populationen und ihrer

Aufwertung der Populationen und ihrer Lebensstätten, die sich in einem durchschnittlichen oder beschränkten Erhaltungszustand (C) befinden. Fundort -

Erhaltung der Populationen und ihrer Lebensstätten, die sich in einem guten oder hervorragenden Erhaltungszustand (A, B) befinden. Aufwertung der Populationen und ihrer

Erhaltung der Populationen und ihrer Lebensstätten, die sich in einem guten oder hervorragenden Erhaltungszustand (A, B) befinden. Aufwertung der Populationen und

Erhaltung der Populationen und ihrer Lebensstätten, die sich in einem guten oder hervorragenden Erhaltungszustand (A, B) befinden. Aufwertung der Populationen und

Erhaltung der Populationen und ihrer Lebensstätten, die sich in einem guten oder hervorragenden Erhaltungszustand (A, B) befinden.. Aufwertung der Populationen und