• Keine Ergebnisse gefunden

Emmendingen - Kollmarsreute

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Emmendingen - Kollmarsreute"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Teilkarte 1

Teilkarte 3

Teilkarte 5.1 Teilkarte 3.1

Teilkarte 2

Teilkarte 5

Teilkarte 4

Emmendingen

Emmendingen - Kollmarsreute

Emmendingen - Maleck

Emmendingen - Windenreute

Sexau

2097

2082

13 90 1134

1449

500/1

964

201

1093

1407 1139

2082/2

650 2081

933

1137/1

2082/3

50 4

500

1625

1400 1137

1351 900/2

1020 933/1

1631

1018

1400/1 10

55

497

984

1403/2

501

659 51

8

495

1228 852

/1

614/1 989

1089

505

660

1361

1406

1230

1433 993/1

1114

1014 1229

700 1414

656

50

8

1772

1226

1136

13 96 1448

187

511 839

840 510

521

60 6 644

604

70 2

602

621/2 658

607 1445

633 645

662 954

1393 1430/1

649 1111

172

51 6

50 7

586 958

660/1

646

191 961

1034 1044

20 0

597

846

628 19

9 1087

1650

186 1000

1001

1435 10

54/5

1077

51 3

1436

627 219

1054/1

1103

10 38

1054/4

1399 1398 184

520

175

1374 180

174 222

1437

598

13 97

192 183

181

663/1

194

1429 1408

1411

705 629

613 1409

631 182

614 925

1002 1227

1010

221

1144 920

173

1405 605

167 1128

988

1632

65 5

600 1420

697/1 1426

14 04 1092

52 2

1425 1418

1360

653

1421 1410

168

523

616

185

618 1043

647 1051

953

909

1419

652

1394

634

169 1013

952

1125

1416

517

1004

1395 924

1095

987

1428

189

1427

51 2 919/3

66 3/2

1362

159

603

1391 10

42

1392 10

41

156 911

507/1 1054/2

914

1108

136 6/1

962

1375 1231

641

1444 912

910

664 1366

/2

703 632 640

643

13 64

642

639

50 9

1127

170

179 997

1117

625 1403/1

704 1096

220/2

527

14 12

608 10

35

1389

651 1016

1046

1369 1074/1

1047

698 1009

996

1028

636

1022

220/3

1443 963

188 1027

609

1388 1023

610 1058

1024 10

26

637

1371 177

923

1224

697

1363 1372

1025

193

626 198

638

176 993/2

1223 596

998 986

654 999

1367/1 204

1036

51

9

162 2

178

1136/1 1060

1382 1434

218

1367/2

1380 951/2

1225

1376

1387

1772

1383 1384 1373

1381 1052

994

1434/1

1386 1107

599

1377 995

210 /2

63 3/1 1006

936 835

1114/5

1441

51

5/1 10

72

51 5/2

1371/1 1371/2 1121

1039 1222

624 1115

1007

1379 1050

107 1

626/1 1438

1440 1446

1123

1439 11

22 1119

1431 940

1447

611 16

3 1040

1442

197 1088

1385/2 941

913

612 58

7 499

1105 1106

1385/1 985

1120 949

948

1402

162/2

62 3 1401

1378 162/1

937

1059

624/1 1083

665 1037

1221

2232 1114/2

947 938

1079 942

1085

1074 1082

1114/3 946

1078 1084

1133

171 1081

16

23

1080

1126 945

934 935

1059/1

1012

621/1 1015/4

1015/2 1015/3 1015/1 951/1

595

161

1376/1

63 5

196 950

524

1449/1 1130

496

190 759

1005

502

908

648

990

960

992 991 918

922

915 917/1

1220

1067 956

957 917/2

1068

706

848

932

707

849

921/2 921/1

845 843844

1066

850

458

851

1062

1680

1065 1064

1417

4 929

926 928

514 927

3/1 1008

1422 930

847/1

1066/1 959

10 70

95 5/1

955/2 904/1

1069

1137/2

455

919/2 919/1

1003

166 11

24

158 841

1017 838

157 931

842

907

10 54/3

1102

16 1645 906

1651

837

1413 1118

51/1

454

944

916

943

1068/1

1094

1109

701 1056

01 36

1097 1101 1110

838/2 836

1076

17 1100

17/1 1098

1424 1423

1099

1005/1

1651/1

160

1633

1624

1116 1073

1063/1

1365/3 1056/1

1358 1365/1

1365/2

503

1011 1045

1377/1 1129

1661

1222/1

1679

1359

666 1368

696 661

689

1681

1651/1

836/1

2233

695 1148

688

17/2 1232

1631

1633

1104

32/1

1061

498

570/1 837/1

220/1

1137/3

626/2

619 1676

1018/1

659/1

651/1 1689/1

455/2

652/1

32/27

658/1

1683

658/2

584

687

1689

Natura 2000 MaP FFH-Gebiet "7813-341 Schwarzwald zwischen Kenzingen und Waldkirch"

Grundlage:

Topographische Karte 1:25.000 (TK25) Orthophoto 1:10.000 (DOP)

Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesamt für Geoinformation und

Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

Dipl.-Ing.E.Lippe; faktorgruen K.Jordan

18.10.2018 31.12.2016 1 : 5.000 Bearbeiter

Gezeichnet Gefertigt Stand der

Offenland-Kartierungen Maßstab

Bestands- und Zielekarte Karte 3 - Lebensstätten der Arten

gefördert mit Mitteln der EU

0 250 500 Meter ±

Managementplan

für das FFH-Gebiet 7813-341

Schwarzwald zwischen Kenzingen und Waldkirch

Teilkarte 4

Erhaltung der Populationen und ihrer Lebensstätten, die sich in einem guten oder hervorragenden Erhaltungszustand (A, B) befinden.

Aufwertung der Populationen und ihrer Lebensstätten, die sich in einem durchschnittlichen oder beschränkten Erhaltungszustand (C) befinden.

Bestand und Erhaltungsziele von Arten der Fließgewässer

FFH-Gebietsgrenze Fließgewässer

Gemarkungsgrenzen

Flurstuecksgrenze innerhalb des FFH-Gebiets

Erläuterungen

Legende

Bestand und Erhaltungsziele von Arten der Landlebensräume

Erhaltung der Populationen und ihrer Lebensstätten, die sich in einem guten oder hervorragenden Erhaltungszustand (A, B) befinden.

Aufwertung der Populationen und ihrer Lebensstätten, die sich eine einem durchschnittlichen oder beschränkten Erhaltungszustand (C) befinden.

Fundort - Lebensstätte

Fundort - Lebensstätte

Entwicklungsziele - Arten

Aufwertungen bestehender Lebensstätten der Arten werden aus kartografischen Gründen nicht dargestellt. Sie umfassen die Verbesserung des derzeitigen Erhaltungszustands (Ausnahme: Bestände, die bereits in hervorragendem Erhaltungszustand sind).

Die Lebensstätten beider Fledermausarten umfassen das gesamte FFH-Gebiet sowie Flächen außerhalb des FFH-Gebietes. Nachweise von Wochenstuben

liegen nur für Flächen außerhalb des FFH-Gebietes vor.

1)

Erläuterung des Kürzels

1083-B-W 002

Nummer der Erfassungseinheit (es werden die letzten 3 Ziffern der insg.

14-stelligen Zahl genannt) ein vorangestelltes W bezeichnet Walddaten Bewertung des Erhaltungszustandes

LRT-Code

Neben den hier dargestellten Waldaußenrändern umfaßt die Lebensstätte der Spanischen Flagge auch Waldinnenränder (an Lichtungen, Waldwegen etc.).

2)

Bewertung des Erhaltungzustands A hervorragender Erhaltungszustand B guter Erhaltungszustand

C durchschnittlicher oder beschränkter Erhaltungszustand

72/1

1063 Hirschkäfer

1323 Bechsteinfledermaus 1324 Großes Mausohr

1061 Dunkler Wiesenknopf-Ameisen Bläuling

1059 Heller Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling (Maculinea teleius) (Maculinea nausithous) 1387 Rogers Goldharmoos (Orthotricum rogeri)

(Myotis bechsteinii) (Myotis myotis)

(Lucanus cervus)

1)

1) 2)

Neuschaffung oder Aufwertung von Lebensstätten der Arten 1083 Hirschkäfer

*1078 Spanische Flagge

*1061 Dunkler Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling 1059 Heller Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling

1193 Gelbbauchunke

1387 Rogers Goldhaarmoos 1381 Grünes Besenmoos 1421 Europäischer Dünnfarn 1323 Bechsteinfledermaus 1324 Großes Mausohr

(Maculinea teleius) (Maculinea nausithous) (Callomorpha quadripunctaria)

(Lucanus cervus)

(Bombina variegata)

(Orthotrichum rogeri) (Dicranum viride)

(Trichomanes speciosum) (Myotis bechsteinii)

(Myotis myotis) Winterquartier des Großen Mausohrs

1092 Dohlenkrebs

1096 Bachneunauge 1163 Groppe

*1093 Steinkrebs

1044 Helm-Azurjungfer

(Austropotamobius pallipes) (Austropotamobius torrentium)

(Coenagrion mercuriale) (Lampetra planeri)

(Cottus gobio) Der reale Gewässerlauf nördlich dieses

Bereiches weicht von der Grenzziehung ab. Die Lebensstätte des Dohlenkrebses beschränkt sich auf die tatsächlich vorhandenen und dauerhaft wasserführenden Gewässer.

gez. He , 25.01.19

__

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erhaltung der Populationen und ihrer Lebensstätten, die sich in einem guten oder hervorragenden Erhaltungszustand (A, B) befinden. Aufwertung der Populationen und ihrer

Erhaltung der Populationen und ihrer Lebensstätten, die sich in einem guten oder hervorragenden Erhaltungszustand (A, B) befinden. Aufwertung der Populationen und ihrer

Aufwertung der Populationen und ihrer Lebensstätten, die sich in einem durchschnittlichen oder beschränkten Erhaltungszustand (C) befinden. Fundort -

Erhaltung der Populationen und ihrer Lebensstätten, die sich in einem guten oder hervorragenden Erhaltungszustand (A, B) befinden. Aufwertung der Populationen und ihrer

Erhaltung der Populationen und ihrer Lebensstätten, die sich in einem guten oder hervorragenden Erhaltungszustand (A, B) befinden. Aufwertung der Populationen und

Erhaltung der Populationen und ihrer Lebensstätten, die sich in einem guten oder hervorragenden Erhaltungszustand (A, B) befinden. Aufwertung der Populationen und

Erhaltung der Populationen und ihrer Lebensstätten, die sich in einem guten oder hervorragenden Erhaltungszustand (A, B) befinden. Aufwertung der Populationen und

Erhaltung der Populationen und ihrer Lebensstätten, die sich in einem guten oder hervorragenden Erhaltungszustand (A, B) befinden.. Aufwertung der Populationen und