• Keine Ergebnisse gefunden

A005: Gegen Fremdenfeindlichkeit und für eine offene GesellschaftLaufende Nummer: 065

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "A005: Gegen Fremdenfeindlichkeit und für eine offene GesellschaftLaufende Nummer: 065"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A005: Gegen Fremdenfeindlichkeit und für eine offene Gesellschaft

Laufende Nummer: 065

Antragsteller/in: NGG

Empfehlung der ABK: Annahme als Material zu Antrag A001

Sachgebiet: A - Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Demokratie in Deutschland und Europa

Gegen Fremdenfeindlichkeit und für eine offene Gesellschaft

Der DGB-Bundeskongress beschließt:

1 Die Herausforderungen der Integration von geflüchteten Menschen aus Kriegsgebieten zeigen auch in

2 ökonomisch starken Staaten wie Deutschland, dass die Übernahme humanitärer Verantwortung zu neuen

3 Fragen gesellschaftlicher Wohlstandsverteilung führt. Teile der Gesellschaft beantworten diese

4 Fragen mit einer Absage an ein gemeinsames Europa, mit Ausgrenzung gesellschaftlicher Gruppen und

5 erkennbarem nationalistischen Gedankengut. Vor dem Hintergrund jahrzehntelanger verfehlter

6 Verteilungspolitik und neoliberaler Ideologie gewinnen populistische, völkische und

7 fremdenfeindliche Ideologien verstärkten Rückhalt bei immer mehr Menschen in der Bundesrepublik und

8 ganz Europa. Dies zeigen letztendlich auch die Wahlergebnisse in Deutschland 2016 und 2017.

9 Unsere gewerkschaftlichen Werte beruhen auf Solidarität, Respekt, Würde und Gleichheit der Menschen.

10 Die Gewerkschaften sind aufgerufen, sowohl gesellschaftlich als auch betrieblich den

11 nationalistischen Tendenzen und damit verbundenen fremdenfeindlichen Ideologien entschieden

12 entgegenzustehen. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund der Versuche populistischer Parteien, in

13 den Betriebsratsgremien Fuß zu fassen, dringend erforderlich.  

14 Für die betrieblichen Mitbestimmungsgremien sind daher geeignete Materialien zu entwickeln, die

15 unsere Kolleginnen und Kollegen gegenüber sozialpopulistischen Tendenzen und Anfeindungen durch so

16 operierende Arbeitnehmergruppen (wie beispielsweise AidA) sensibilisieren und argumentationsfähiger

17 machen. Dies wird in den kommenden Auseinandersetzungen immer wichtiger. 

18 Mit Veranstaltungen, Bildungsangeboten, geeigneten Materialien und Aktionen zur Vielfalt im Betrieb

19 soll populistischen Entwicklungen weiter Einhalt geboten werden. Insbesondere Aufklärung und

20 Unterstützung wie durch das „Projekt zur Aufklärung und Unterstützung von aktiven

21 Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern“ (PAU) des DGB-Bildungswerkes sind kontinuierlich

22 weiterzuentwickeln und auszubauen.

23 Im Rahmen der gesellschaftlichen Teilhabe brauchen wir verstärkt bundesweite Debatten und

24 gewerkschaftsübergreifende öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen. Damit wollen wir die

25 Deutungshoheit für eine offene und plurale Gesellschaft und gegen die Bestrebungen einer

26 rückwärtsgewandten Nationalisierung gewinnen.

27 Uns ist klar, dass die hohe Zahl der geflüchteten Menschen seit 2015 große Herausforderungen an uns

28 und unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt stellt. Daher haben wir die Aufgabe, uns noch stärker in

29 die politische Debatte einzubringen und auch tarifpolitische und betriebliche Initiativen zum

30 Miteinander und zur Integration weiterzuentwickeln. Dies ist Aufgabe und Verantwortung aller

DGB-Bundeskongress Berlin, 13.–17. Mai 2018

1 / 2

(2)

31 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter.

32 Unser gewerkschaftlicher Grundsatz muss sein, dass wir nicht mit Parteien zusammenarbeiten, die auf

33 unverantwortliche Weise gewerkschaftsfeindliche, rassistische oder rechtspopulistische Positionen

34 und Ziele fördern oder sich zu eigen machen. Diese Positionen sind unvereinbar mit denen der DGB-

35 Gewerkschaften.

DGB-Bundeskongress Berlin, 13.–17. Mai 2018

2 / 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[…] So bringt Sport Menschen zusammen – unabhängig von persönlichen Überzeugungen und Voraussetzungen, von Herkunft, Geschlecht oder Alter“ (aus dem Leitbild des

Wir setzen uns dafür ein, dass junge Menschen, vor allem muslimische Jugendliche besser in die Gesellschaft integriert werden.. Wir fordern aktive und innovative Gegenreaktionen

währten Schutz zahlen können. Und wenn dabei auch einige Anfertiger von Kostenanschlägen für Torg und Peretorg, und einige dabei bisher glücklich gewordene

Mit seiner sehr dunkel roten Farbe überzeugt dieser Oseleta-Wein in der Nase mit intensiven Aromen von Wildfrüchten und Gewürzen wie Lakritz. Am Gaumen weist er eine

Die Herausforderungen der Integration von geflüchteten Menschen aus Kriegsgebieten zeigen auch in ökonomisch starken Staaten wie Deutschland, dass die Übernahme

Sie werden lesen , warum Dafür das neue Dagegen ist , wie die Junge Offene Gesellschaft die Zukunft gestal- tet , warum es nach 25 Jahren gerade jetzt die richti- ge Zeit für

Sie haben den Auftrag, die hilfesuchenden Frauen nicht nur über den Ablauf der vertraulichen Geburt zu informieren sondern sollen auch alternative Hilfsmöglichkeiten

Auch wenn Eduard nicht alles verstand, so wusste er sofort, dass er den Mann, der ihn als Baby auf dem Arm gehalten hatte, sehen und berühren wollte.. Er wollte seine fremde