• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage zur Satzung des Landkreises Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis (Kostensatzung) vom 20. Dezember 2010 Kommunales Kostenverzeichnis (KommKVz)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage zur Satzung des Landkreises Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis (Kostensatzung) vom 20. Dezember 2010 Kommunales Kostenverzeichnis (KommKVz)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anlage zur Satzung des Landkreises Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen

Wirkungskreis (Kostensatzung) vom 20. Dezember 2010

Kommunales Kostenverzeichnis (KommKVz)

Tarifgruppe Tarif- Nr.

Gegenstand Gebühr Euro

0 Allgemeine Verwaltung 00 Allgemeine Amtshandlungen

Vorschriften der Tarifgruppen 01 – 8 des

Kostenverzeichnisses gehen den Vorschriften der Tarifgruppe 00 vor

000 Anordnungen für den Einzelfall 15 bis 1.000 €

001 Beglaubigungen:

Beglaubigung von Abschriften, Fotokopien und dergleichen von eigenen Urkunden

Die Gebühr beträgt höchstens die für die Erteilung des Originals vorgesehene Gebühr.

Ausnahme: Bei gebührenfrei erteiltem Original

Ermäßigung: Werden mehrere gleichlautende Abschriften, Fotokopien und dergleichen von eigenen Urkunden gleichzeitig beglaubigt, kann die für die zweite und jede weitere Beglaubigung zu erhebende Gebühr nach Tarif- Nr. 001 bis auf die Hälfte ermäßigt werden.

0,75 € je angefangene Seite, mindestens 5 €

0,75 € je angefangene Seite, mindestens 5 €

002 Bescheinigungen:

Erteilung einer Bescheinigung über steuerlich absetzbare Spenden

Erteilung einer sonstigen Bescheinigung

kostenfrei

5 € bis 75 € 003 Einsicht in Akten und amtliche Bücher:

Einsicht in Akten und Bücher, soweit diese nicht in einem gebührenpflichtigen Verfahren gewährt wird.

Die Gebühr erhöht sich um die Hälfte, wenn seit dem Abschluss der Akten oder Bücher mehr als zehn Jahre vergangen sind.

Gebührenfrei ist die Einsicht in Rechtsvorschriften, und ähnliche für die Unterrichtung der Öffentlichkeit bestimmte Schriftstücke oder Pläne.

0,75 € je Akt oder Buch, mindestens 5 €

004 Fristverlängerungen:

1. Verlängerungen einer Frist, deren Ablauf einen neuen Antrag auf Erteilung einer gebührenpflichtigen

Genehmigung,

Erlaubnis oder Bewilligung erforderlich machen würde

2. Fristverlängerung in anderen Fällen

10 bis 25 v. H. der für die Genehmigung, Erlaubnis oder Bewilligung vorgesehenen Gebühr, mindestens 5 €.

5 € bis 60 €

(2)

005 Zweitschriften:

Erteilung einer Zweitschrift

Ist für die Erstschrift eine Gebühr von 0,5 € bis 5 € vorgesehen, wird diese Gebühr erhoben.

Ist die Erteilung der Erstschrift gebührenfrei, so beträgt die Gebühr 0,5 € je angefangene Seite, mindestens 5 €.

10 bis 50 v. H. der für die Erstschrift vorgesehenen Gebühr,

mindestens 5 €.

006 Niederschriften: 7,50 € bis 75 € für jede

angefangene Stunde 02 Hauptverwaltung

020 Landkreisordnung

1. Genehmigung zur Führung des Wappens und der Fahne des Landkreises (Art. 3 Abs. 3 LkrO)

2. Amtshandlungen bei der Durchführung von

Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden (Art. 12 a LKrO)

10 € bis 2.500 €

kostenfrei (Art. 3 Abs. 1 Nr. 12 KG)

03 Finanzverwaltung

031 Anmahnung rückständiger Beträge 5 bis 150 €

032 Amtshandlungen im Vollstreckungsverfahren

1. Androhung von Zwangsmitteln (Art. 36 VwZVG), soweit sie nicht mit dem Verwaltungsakt verbunden ist, durch den die Handlung, Duldung oder Unterlassung aufgegeben wird.

2. Anwendung der Zwangsmittel Ersatzvornahme (Art. 32, 35 VwZVG) oder unmittelbarer Zwang (Art. 34, 35

VwZVG).

3. Pfändungsgebühr gem. Art. 26 Abs. 3 VwZVG je vollstreckbares Ausstandsverzeichnis bzw.

Vollstreckungstitel (einmalig)

- die Gebühr wird erhoben für die Pfändung von bewegl.

Sachen, von Tieren, von Früchten, die vom Boden noch nicht getrennt sind, von Forderungen und von anderen Vermögensrechten.

- Sie entsteht sobald der Vollstreckungsbedienstete Schritte zur Ausführung des Vollstreckungsauftrages unternommen hat.

- Die Gebühr wird auch erhoben, wenn die Pfändung durch Zahlung an den Vollstreckungsbediensteten abgewendet wird.

- Die Gebühr wird auch erhoben, wenn auf andere Weise Zahlung geleistet wird, nachdem sich der Vollstreckungs- bedienstete an Ort und Stelle begeben hat.

- Die Gebühr wird auch erhoben, wenn der Pfändungs- versuch erfolglos geblieben ist, weil pfändbare Gegen- stände nicht vorgefunden wurden.

4. Pfändungsgebühr gem. Art. 26 Abs. 5 VwZVG für Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses

12,50 € bis 150 €

50 € bis 2.500 €

20 €

1 Pfändungsgebühr nach

§ 339 Abs. 4 Abgaben- ordnung (AO 1977)

(3)

5. Entscheidung über unzulässige oder unbegründete Einwendungen gegen die Vollstreckung, die den zu vollstreckenden Anspruch betreffen (Art. 21 VwZVG)

5.0 bei Geldansprüchen

5.1 Sonstiges

6. Ankündigung der Zwangsvollstreckung

7. Wegnahmegebühr gem. Art. 26 Abs. 3 VwZVG - Die Gebühr wird erhoben für die Wegnahme von beweglichen Sachen, einschl. Urkunden.

- Sie entsteht sobald der Vollstreckungsbedienstete Schritte zur Ausführung des Vollstreckungsauftrages unternommen hat.

- Die Gebühr wird auch erhoben, wenn die Pfändung durch Zahlung an den Vollstreckungsbediensteten abgewendet wird oder die Sache nicht aufgefunden wird.

8. Verwertungsgebühr gem. Art. 26 Abs. 3 VwZVG.

- Die Gebühr wird erhoben für die Versteigerung und andere Verwertung von gepfändeten Gegenständen oder Sicherungsgut.

- Sie entsteht sobald der Vollstreckungsbedienstete Schritte zur Ausführung des Verwertungsauftrages unternommen hat.

9. Als Auslagen werden erhoben a) Auslagen nach § 334 AO

b) Wegegeld für Vollziehungsbedienstete (pauschal für Hin- und Rückweg zusammen)

50 v. H. Pfändungsgebühr nach § 339 Abs. 4 AO 1977, mindestens 10 €

12,50 € bis 200 €

6 € 20 €

20 €

5 €

05 Schreibauslagen

Für auf besonderen Antrag erteilte Ausfertigungen und Kopien werden Schreibauslagen erhoben. Die

Schreibauslagen betragen unabhängig von der Art der Herstellung

051 für die ersten 50 Seiten 0,50 € je Seite

052 für jede weitere Seite 0,15 €

Angefangene Seiten werden voll berechnet.

Erhöhung: Ist die Anfertigung einer Kopie besonders zeitaufwendig, kann die Gebühr nach den Tarif-Nrn. 051 und 052 bis auf das Fünffache erhöht werden.

Ermäßigung: Die Schreibauslagen nach den Tarif-Nrn.

051 und 052 können bis auf 0,10 € je angefangene Seite ermäßigt werden, wenn die Ausfertigungen und Kopien für den Dienstgebrauch einer Behörde oder Lehr-, Studien-

(4)

oder ähnliche Zwecke erteilt werden.

1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung

11 Erlaubnisse, Ausnahmegenehmigungen (insbesondere im Vollzug des LStVG, des BayImSchG und der aufgrund dieser Gesetze ergangenen

Verordnungen)

110 Erteilung einer Erlaubnis oder Ausnahmebewilligung 15 € bis 1.250 € 111 Nachträgliche Auflagen, Zurücknahme oder Widerruf einer

Erlaubnis oder Ausnahmebewilligung

15 € bis 600 €

6 Verkehr

63 Vollzug des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG)

630 Erlaubnis für Sondernutzung an Kreisstraßen, Wegen und Plätzen (Art. 18, 19 und 22 a BayStrWG)

10 € bis 150 € 631 Anordnung nach Art. 18 a Abs. 1 Satz 2 BayStrWG 10 € bis 600 € 632 Ersatzvornahme nach Art. 18 a Abs. 1 Satz 2 BayStrWG 50 € bis 2.500 € 7 Öffentliche Einrichtungen

70 Allgemeine Amtshandlungen

700 Befreiung vom Anschluss- und / oder Benutzungszwang 10 € bis 400 € 701 Erlaubnis oder Ausnahmebewilligung aufgrund einer

Satzung

10 € bis 1.250 € 702 Nachträgliche Auflagen, Rücknahme bzw. Widerruf einer

Erlaubnis oder Ausnahmebewilligung nach Tarif-Nr. 701

10 € bis 600 € 703 Anordnung zur Erfüllung einer satzungsgemäßen

Verpflichtung

10 € bis 600 €

Neustadt a. d. Aisch, 20.12.2010

Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim

S c h n e i d e r

Landrat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aisch - Bad

Gemeinde Eintragungen Stimm- Anteil

Aisch - Bad Windsheim Ich/Wir beantrage(n) die Gewährung eines Zuschusses für folgende Baumaßnahme:.. Wann soll die Baumaßnahme

b) Falls es sich um eine Beförderung über eine Straßenstrecke von mehr als 100 km handelt, eine Bescheinigung der für den Versandort zuständigen Güterabfertigung über

Bitte legen Sie ein Attest Ihres Hausarztes vor, wonach keine Anhaltspunkte für Geschäftsunfähigkeit, beschränkte Geschäftsfähigkeit, Alkohol-, Arzneimittel-

Ich bin Handwerker / Wir sind ein Handwerksbetrieb und zur Erfüllung meiner / unserer Aufgaben zwingend auf die Benutzung eines Kraftfahrzeuges am Einsatzort angewiesen. Ich bin /

direkte Abgabe in kleinen Mengen aus eigener Erzeugung ausschließlich für den menschlichen Verzehr an den Endverbraucher oder an örtliche Einzelhandelsunternehmen, die die

gewerblichen Schlachtungen mehr durchführen kann, als auch eine Vermarktung meiner sonstigen Produktion von mehr als 30 % außerhalb der Betriebsstätte unzulässig ist. (Ort,