• Keine Ergebnisse gefunden

Datenschutz-Policy der TU Wien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Datenschutz-Policy der TU Wien"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Datenschutz-Policy der TU Wien

(online 20.3.2018)

Verlautbarung im Mitteilungsblatt Nr. 8/2018 (lfd. Nr. 94)

Beschlossen in der Rektoratssitzung am 23.01.2018

(2)

>Datenschutz-Policy<

2/4

Inhalt

I. Grundsätze ... 3

II. Verarbeitung personenbezogener Daten ... 3

III. Datenschutzorganisation ... 3

IV. Datensicherheitsmaßnahmen ... 4

V. Kontinuierliche Verbesserung ... 4

(3)

>Datenschutz-Policy<

3/4

Präambel

Die vorliegende Datenschutz-Policy bringt das grundlegende Verständnis der TU Wien zu umfassendem Datenschutz zum Ausdruck und stellt die Basis für alle weiteren Dokumente und die Gestaltung des Themas Datenschutz an der TU Wien sowie deren Datenschutzorganisation dar.

I. Grundsätze

Der Datenschutz und dessen Sicherstellung sind wichtige Anliegen der TU Wien. Der technische Fortschritt, mit dem die vermehrte Verarbeitung von personenbezogenen Daten einhergeht, soll den Menschen das Leben erleichtern und diese nicht beeinträchtigen oder gar benachteiligen. Daher verarbeitet die TU Wien personenbezogene Daten streng nach den Anforderungen der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG).

II. Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt unter strikter Wahrung der Grundsätze und Anforderungen, die in der DSGVO und dem österreichischen DSG festgelegt sind. Alle betroffenen Personen, wie beispielsweise Mitarbeiter_innen in Forschung, Lehre und Verwaltung, Studierende, Kooperationspartner_innen und Lieferant_innen, werden umfassend über Datenverarbeitungen und ihre Rechte informiert. Die TU Wien verarbeitet ausschließlich jene Daten, die für die Erreichung der angestrebten Zwecke erforderlich sind und ist stets bestrebt, die Sicherheit und die Richtigkeit der Daten zu gewährleisten.

III. Datenschutzorganisation

Die TU Wien benennt eine_n Datenschutzbeauftragte_n und setzt zusätzlich qualifizierte Datenschutzkoordinator_innen ein, die neben dem_der Datenschutzbeauftragten innerhalb der TU Wien die Datenschutzmaßnahmen überwachen und für Anfragen zur Verfügung stehen. Die Datenschutzkoordinator_innen berichten an den_die Datenschutzbeauftragte_n, der_die seiner_ihrerseits direkt an das Rektorat berichtet. Für Mitarbeiter_innen der TU Wien werden Datenschutzrichtlinien mit praktischen Vorgaben sowie weiterführende Informationen zur Verfügung gestellt, um die Einhaltung des Datenschutzes zu erleichtern. Alle Mitarbeiter_innen der TU Wien sind zum verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.

Dritte wie Kooperationspartner_innen, Lieferant_innen und Kund_innen werden aktiv in die Datenschutzorganisation der TU Wien eingebunden und durch vertragliche Regelungen zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

(4)

>Datenschutz-Policy<

4/4

IV. Datensicherheitsmaßnahmen

Gemäß dem Motto „Technik für Menschen“ ist die TU Wien bestrebt, die Datensicherheit mit Maßnahmen, die dem Stand der Technik entsprechen, zu gewährleisten und die DSGVO-Grundsätze von „Privacy by Design“ und „Privacy by Default“ sicherzustellen.

V. Kontinuierliche Verbesserung

Forschung und Lehre müssen mit Datenschutz Hand in Hand gehen. So wie sich Technologien verändern und technische Innovationen entwickelt werden, wandeln sich auch die Anforderungen an den Datenschutz. Die TU Wien verbessert ihre Datenschutzmaßnahmen laufend und passt ihre Datenschutzorganisation an geänderte rechtliche, organisatorische und technische Rahmenbedingungen an.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(1) Die Forschungs-, Lehr- und zentralen Serviceeinheiten der TU Wien haben dem Archiv alle in der Richtlinie für die Abgabe von Unterlagen angeführten Dokumente, die von ihnen

Ferner haben Studierende der ECP nach positiver Absolvierung der beiden Classes Préparatoires und des „Tronc Commun“ der ECP zur Vollendung ihres Studiums der Technischen

(4) Dem_Der Bibliotheksdirektor_in obliegt die Verfügung über das Literaturbudget der TU Wien, über die Budgetmittel für die Hauptbibliothek und Fachbibliothek(en)

Vorgaben von Drittmittelgebern aufzubewahren und zugänglich zu machen. Auch Forschungsdaten, die in Zukunft von historischem Interesse sein werden, sowie die

 Die TU Wien erwartet von allen ihren Angehörigen *) , dass sie ihre Publikationen und Forschungsergebnisse im Sinne des Open Access zugänglich machen. Dies

Diesem Zyklus lassen sich die wesentlichen Elemente der Qualitätssicherung und -entwicklung einer auto- nomen Verwaltung und Steuerung an der TU Wien gemäß UG zuordnen:

(3)  Studierende,  die einen  Bedarf  nach  Benützung  von  Zeichensälen,  Laborräumen  oder  ähnlichen  Arbeitsräumen  außerhalb  der  in  Abs.  1 

(4) Die Leiterin/Der Leiter einer Lehrveranstaltung Variante 1: ist berechtigt / Variante 2: hat Teilnehmerinnen/Teilnehmer einer Lehrveranstaltung zu dieser nicht