• Keine Ergebnisse gefunden

141. Erweiterungscurriculum "Ästhetik und Kulturphilosophie¿

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "141. Erweiterungscurriculum "Ästhetik und Kulturphilosophie¿"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2006/2007 – Ausgegeben am 20.06.2007 – 29. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

C U R R I C U L A

141. Erweiterungscurriculum „Ästhetik und Kulturphilosophie“

Der Senat hat in seiner Sitzung am 14.06.2007 das von der gemäß § 25 Abs. 8 Z. 3 und Abs.

10 des Universitätsgesetzes 2002 eingerichteten entscheidungsbefugten Curricularkommission vom 22.05.2007 beschlossene Erweiterungscurriculum „Ästhetik und Kulturphilosophie“ in der nachfolgenden Fassung genehmigt.

Rechtsgrundlagen sind das Universitätsgesetz 2002 und der Studienrechtliche Teil der Satzung der Universität Wien in der jeweils geltenden Fassung.1

§ 1

Studienziele

Studienziele des Erweiterungscurriculums „Ästhetik und Kulturphilosophie“ sind Orientierung in interdisziplinären Diskursen zum Kulturbegriff; Kenntnis der wichtigen Positionen der Kulturphilosophie; Kenntnis wichtiger historischer und aktueller Positionen der philosophischen Ästhetik; Orientierung in Theorien der Gegenwartskunst.

§ 2

Dauer und Umfang

Der Arbeitsaufwand für das Erweiterungscurriculum „Ästhetik und Kulturphilosophie“

beträgt 15 ECTS-Punkte. Dieses Erweiterungscurriculum kann in einem oder in zwei Semestern absolviert werden.

§3 Aufbau

Das Erweiterungscurriculum „Ästhetik und Kulturphilosophie“ besteht aus einem Modul.

M01

Lernziele

1 Zum Beschlusszeitpunkt BGBl. I Nr. 120/2002 in der Fassung BGBl. I Nr. 74/2006 und MBl. vom 04.05.2007, 23. Stück, Nr. 111.

(2)

Kenntnis der grundlegenden Positionen und Problemstellungen der aktuellen

Sprachphilosophie und der Hermeneutik. Kenntnisse auf den Gebieten der ästhetischen Theoriebildung, der Geschichte und aktuellen Bedeutung der Medien und wichtiger kulturphilosophischer Ansätze in der Geschichte der Philosophie und in der aktuellen Theorielage, sowie die Fähigkeit zur selbständigen Auseinandersetzung mit kulturellen und künstlerischen Strömungen.

Lehrveranstaltungen

Sprachphilosophie VO 3 ECTS

Theorie der Medien VO 3 ECTS

Philosophie der Kultur VO 3 ECTS

Ästhetik 2 VO à 3

ECTS

§4

Lehrveranstaltungstyp

VO Vorlesung: nicht prüfungsimmanent

Vorlesungen dienen der Vermittlung von Wissen auf der Grundlage des Vortrages des oder der Lehrenden. Im Philosophie-Studium kommt dem Lehrveranstaltungstyp der Vorlesung eine Bedeutung zu, die über die Vermittlung von Information (sei es im Sinn von Basiswissen oder von speziell ergänzender Information) hinausgeht. Die anspruchsvolle inhaltsgebundene Vermittlung systematischen Denkens in der Vorlesung, die von den Studierenden nicht nur rezeptive und reproduzierende Tätigkeiten erwartet, ist in der Philosophie nicht zu ersetzen und stellt ein entscheidendes Element in der Einheit von

Forschung und Lehre dar. 3ECTS

§ 5

Prüfungsordnung

(1) Leistungsnachweis in Lehrveranstaltungen

Die Leiterin oder der Leiter einer Lehrveranstaltung hat die Ziele, die Inhalte und die Art der Leistungskontrolle rechtzeitig bekannt zu geben.

(2) Prüfungsstoff

Der für die Vorbereitung und Abhaltung von Prüfungen maßgebliche Prüfungsstoff hat vom Umfang her dem vorgegebenen ECTS-Punkteausmaß zu entsprechen. Dies gilt auch für Fachprüfungen.

§ 6

Dieses Erweiterungscurriculum tritt nach der Kundmachung im Mitteilungsblatt der Universität Wien mit 1. Oktober 2007 in Kraft.

§7

(3)

Das Erweiterungscurriculum „Ästhetik und Kulturphilosophie“ richtet sich an Studierende in einem Bachelorstudium an der Universität Wien und wird insbesondere für Studierende der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät und der Fakultät für Sozialwissenschaften empfohlen.

Im Namen des Senats:

Der Vorsitzende der Curricularkommission:

H r a c h o v e c

(4)
(5)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wahlbereich Modul Kultur, Philosophie, Wissenschaft und Kunst 6 ECTS Praxisprojekt Dreimonatiges Praktikum mit abschließendem

die Kunst in der für sie wesenhaften Erscheinungsform, im Schein, Gleiches leisten- wenn die Bedingung der Erkenntnis ihres Scheincharakters erfüllt ist; sie erst verleiht

Gadamers Hermeneutik wird Wahrheit durch die Kunst in der lebensweltlichen Kontinuität unserer Erkenntnis erfahren - Ausgangspunkt für die Rezeptionsästhetik (Iser, Jauß), welche

(2) Das Erweiterungscurriculum „Internationale Entwicklung – Vertiefung“ richtet sich besonders an Studierende, welche bereits das Erweiterungscurriculum

Modulziele: Die Studierenden sollen zu einer fundierten Kenntnis der Strukturen des Deutschen als Wissenschaftssprache (Lexik, Syntax, Phraseologie) einschließlich

Zusätzliche Ergänzungskurse im Rahmen des EC Einführung in die Rechtswissenschaften für Studierende nichtjuristischer Fachrichtungen und im Rahmen der anderen juristischen ECs können

Es bietet sich an, das Erweiterungscurriculum Byzantinische Geschichte und Kultur mit dem Erweiterungscurriculum Griechische Geschichte und Kultur der Neuzeit und/oder mit

Das Erweiterungscurriculum Betriebswirtschaftliche Methoden kann von allen Studierenden der Universität Wien, die nicht das Bachelorstudium Betriebswirtschaft, das Bachelorstudium