• Keine Ergebnisse gefunden

Studienverlaufsplan für den deutsch- französischen Masterstudiengang Praxisorientierte Kulturphilosophie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Studienverlaufsplan für den deutsch- französischen Masterstudiengang Praxisorientierte Kulturphilosophie"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Studienverlaufsplan für den deutsch- französischen Masterstudiengang

Praxisorientierte Kulturphilosophie

(UStuttgart/UParis 8) Bei Beginn in Stuttgart

Erster Studienabschnitt (Stuttgart)

Pflichtbereich Modul Zentrale Problemstellungen der Kulturphilosophie (1 Lehrveranstaltung PK 1, mit Klausur oder Hausarbeit, 6 ECTS)

Modul Historische Einführung in kulturphilosophische Ansätze (1 Lehrveranstaltung PK 2, mit Klausur oder Hausarbeit, 6 ECTS)

Modul Systematische Einführung in kulturphilosophische Ansät- ze (1 Lehrveranstaltung PK 3, mit Klausur oder Hausarbeit, 6 ECTS)

Modul Technologische Kultur (1 Lehrveranstaltung PK 4, mit Klausur oder Hausarbeit, 6 ECTS) (nur in Stuttgart)

24 ECTS

Wahlbereich Modul Kultur, Philosophie, Wissenschaft und Kunst

(optional: Sprachkurse Französisch im Umfang von max. 6 ECTS) 18 ECTS Präsentation im Rahmen einer Blockveranstaltung am Ende des

zweiten Semesters

18 ECTS

Summe 60

ECTS

Zweiter Studienabschnitt (Paris)

Pflichtbereich Modul Methoden der Kulturwissenschaft (1 Lehrveranstaltung PK 7, mit Klausur oder Hausarbeit, 6 ECTS)

Modul Interkulturalität (1 Lehrveranstaltung PK 8, mit Klausur oder Hausarbeit, 6 ECTS) (nur in Paris

12 ECTS

Wahlbereich Modul Kultur, Philosophie, Wissenschaft und Kunst 6 ECTS Praxisprojekt Dreimonatiges Praktikum mit abschließendem Praktikumsbericht

(unbenotet)

12 ECTS Masterarbeit (Bearbeitungszeit vier Monate) und mündliche

Verteidigung

30 ECTS

Summe 60

ECTS

Gesamt 120

ECTS

Stand: Oktober 2017

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So bleibt uns nichts übrig, als zum Ersatz auf das von Marvin Fahre herausgegebene Sammelwerk hinzuweisen, L'activite philosophique contemporaine en Franoe et aux

Doch glaubt Ricoeur gerade am Beispiel der Kunst schon erkennen zu können, wie sehr die Psychoanalyse von sich aus nach einer Überwindung der ersten, rein

Durch die Teilnahme an mehreren Lehrveranstaltungen zu einem Schwerpunkt werden die Kenntnisse eines Teilgebiets der Philosophie vertieft.. Gleichzeitig wird die Anwendung der

(4) Hat die Kandidatin oder der Kandidat eine oder mehrere Modulprüfungen, die Masterarbeit oder ihre Verteidigung endgültig nicht bestanden, wird ihr oder ihm auf Antrag und

Kreuzen Sie an, welche Inhalte für einen Praktikumsbericht wichtig sind..  Wo habe

An- ders als in Frankreich durchliefen sie nicht alle denselben Weg, vor allem in der Hoch- schulbildung, und nach Abschluss des Studi- ums bleibe ein deutscher Unternehmenschef

Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer fährt zu den Kursterminen (vorwiegend am Nachmittag) in Eigenregie zur jeweiligen Forschungseinrichtung bzw. an das Akademische Gymnasium

prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (pi) (12 ECTS) sowie eine Bestätigung über die erfolgreiche Teilnahme am Praktikum (inkl. Praktikumsbericht) (6 ECTS). Modul 5