• Keine Ergebnisse gefunden

Kampagne "Willkommen in Ludwigshafen" beim Deutschen Präventionstag in Magdeburg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kampagne "Willkommen in Ludwigshafen" beim Deutschen Präventionstag in Magdeburg"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

01.06.2016

Kampagne "Willkommen in Ludwigshafen" beim Deutschen Präventionstag in Magdeburg

Mehrere Wochen war sie Anfang des Jahres vor dem Rathaus zu sehen, nun wird die Bauzaun- Installation der Kampagne "Willkommen in Ludwigshafen" am 6. und 7. Juni 2016 beim 21.

Deutschen Präventionstag in Magdeburg gezeigt. Fotograf Thomas Brenner und die

Geschäftsführerin des Ludwigshafener Rates für Kriminalitätsverhütung, Verena von Hornhardt, stellen die Installation vor.

Die Kampagne "Willkommen in Ludwigshafen" wurde Anfang 2015 ins Leben gerufen und startete mit starker Resonanz. Die Ausstellung war vom 21. Dezember bis 30. April vor dem Rathaus der Stadt Ludwigshafen aufgestellt. Darüber hinaus wurden die Bilder und Plakate und Ausstellungen im ganzen Stadtgebiet gezeigt und über das Internet verbreitet. Ziel des

Projektes ist es, für das Thema Flüchtlinge zu sensibilisieren und auf präventive Weise die Zuwanderungskultur in der Stadt zu stärken. Das Projekt wird auch laufend modifiziert. Im Mai haben sich bei einem Fototermin im Klinikum der Stadt weitere 95 Bürgerinnen und Bürger und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums beteiligt.

Informationen gibt es im Internet unter www.ludwigshafen.de sowie beim Rat für

Kriminalitätsverhütung, E-Mail krimirat@ludwigshafen.de, oder bei brenner-photographie.com sowie unter www.praeventionstag.de.

Der Deutsche Präventionstag ist nach Angaben der Veranstalter der größte europäische Kongress speziell für das Arbeitsgebiet der Kriminalprävention sowie angrenzender Präventionsbereiche. Aus aktuellem Anlass wird in diesem Jahr insbesondere die

Schnittmengen der (Kriminal-) Prävention mit den Komplexen Integration, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Radikalisierung und Demokratiestärkung thematisiert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weiterhin betont sie, dass es die richtige Entscheidung gewesen sei, dieses Projekt anzugehen, denn neben der Teilnahme am CSD habe sie angeregt, dass die Stadtverwaltung auch

Sozialdezernentin Beate Steeg nimmt seit gestern auch in ihrer Eigenschaft als Vorsitzende des Ludwigshafener Rates für Kriminalitätsverhütung am zweitägigen Deutschen Präventionstag

Nach bisherigen Erkenntnissen wurden insgesamt mehr als 25 Menschen durch die Explosion und die Brandentwicklung verletzt.. Zur Zeit des Unglücks wurden Arbeiten an der

November 2015, stellten Bürgermeister Wolfgang van Vliet, Fotograf Thomas Brenner, Grafiker Hyko Ritsma und Verena von Hornhardt (Geschäftsführerin des Rats

Januar 2016, von 9 bis 18 Uhr bietet Thomas Brenner für Interessierte einen weiteren zentralen Fototermin im Pfalzbau an, an dem sich Bürgerinnen und Bürger für die

Die hier vorgestellten Akkordverbindungen zeigen die wichtigsten im Jazz verwendeten Gitarrengriffe in der Praxis. Die Fingersätze der Greifhand entnehmt ihr den Noten. Diese

Das Signal „Bleib“ sagt Deinem Hund, dass er genau da warten soll, wo er ist, bis Du wieder zu ihm zurückkommst... im Sitz oder Platz).. • Du sagst

− Immer wieder gibt es im Schulbauch Aufgaben mit einem Blitz. Das ist das Blitzrechnen. Durch das Blitzrechnen trainieren die Kinder Grundfertigkeiten, welche in der