• Keine Ergebnisse gefunden

Willkommen beim 10. Österreichischen Geodätentag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Willkommen beim 10. Österreichischen Geodätentag"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

287

Grußworte

Grußworte des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend

Es gibt hierzulande nur wenige Vereine, die auf eine längere Tradition als die Österreichische Gesellschaft für Vermessung und Geoinformation zurückblicken können. Seit über 100 Jahren vertritt die OVG die berechtigten Interessen ihres Standes – also all jener, die sich mit Vermessung, Photogrammetrie, Geodäsie und Geoinformation beschäftigen.

Die Gesellschaft informiert ihre Mitglieder über aktuelle Trends, fördert die Weiterbildung und unterstützt den Nachwuchs. Besonders freut mich, dass auch der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, öffentlichem Dienst, den freien Berufen und der Wirtschaft großes Augenmerk gilt.

Ich wünsche daher den Teilnehmern und Veranstaltern des 10. Geodätentages in Schladming einen gelungenen Kongress und eine erfolgreiche Messe. Angesichts der hochkarätigen Vortragenden aus dem In- und Ausland erwartet Sie wieder ein spannendes Programm.

Darüber hinaus können Sie sich mit den neuesten Entwicklungen der Wirtschaft vertraut machen. Klar ist: Ein solcher Meinungs- und Erfahrungsaustausch auf höchster Ebene kann durch nichts ersetzt werden.

Dr. Reinhold Mitterlehner

Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend

(2)

288

Vermessung & Geoinformation 3/2009

Willkommen beim 10. Österreichischen Geodätentag

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

herzlich willkommen in Schladming! Die Österreichische Gesellschaft für Vermessung und Geoinformation (OVG) hat Schladming im Herzen Österreichs, in der grünen Steiermark als Veranstaltungsort des 10. Österreichischen Geodätentag 2009 gewählt, weil wir hier eine tolle Symbiose von Wissenschaft, Natur, Information und Gastfreundschaft vorfinden.

Unter dem Motto „Wir schauen auf unsere Erde“ vermittelt der Kongress den Besuchern einen Einblick in die nähere, weitere und benachbarte „Welt“ der Vermessung und Geoinformation, aber auch einen Blick auf uns.

Der Kongress hat fünf Themenschwerpunkte gewählt – Wir Schauen auf die Erde und uns;

Die Erde - und sie bewegt sich doch; Die Erde - und ein Bild von ihr; Die Erde - und der belebende Blick; Die Erde - und das Eigentum – zu denen es neben dem Festvortrag, dreizehn Vorträge und sechs Impulsreferate geben wird. Neben dem Vortragsprogramm und den Fachexkursionen wird den Teilnehmern auch ein äußerst interessantes und unterhaltsames Rahmenprogramm angeboten, so darf der Geodätentreff nicht fehlen, ein festlicher gemütlicher Abend „Willkommen in Schladming“ begrüßt alle Gäste des Kongresses und verabschieden möchten wir uns mit einem zünftigen Almfest auf der Planai. Die begleitende Fach- und Firmenmesse informiert zusätzlich über die neuesten Entwicklungen, Produkte und Dienstleistungen der Vermessung und Geoinformation.

Die Österreichische Gesellschaft für Vermessung und Geoinformation als Veranstalter gemeinsam mit dem Organisationsteam freuen sich, Sie als Besucher des 10. Österreichischen Geodätentages vom 6. bis 8. Oktober 2009 in Schladming begrüßen zu dürfen.

Dipl.-Ing. Gert Steinkellner Dipl.-Ing. Gunther Rabl

Präsident der OVG Kongressdirektor

(3)

289

Grußworte

10. Österreichischer Geodätentag – „Ein Wort zuvor“

Sehr geehrte Damen und Herren!

Als Bürgermeister der Stadt Schladming freue ich mich ganz besonders alle Teilnehmer des „10. Österreichischen Geodätentages“ hier in unserer WM-Stadt im Herzen der Region Schladming – Dachstein willkommen heißen zu dürfen.

Unsere Heimat hat Geschichte und verwandelte sich im Lauf der Jahrhunderte von einer alten Bergbauregion, in der Erze, wie Silber, Kupfer, Nickel und Kobald abgebaut wurden, zu einem heute weit über die Grenzen unseres Landes hinaus bekannten Wintersportzentrum, in dem zur Zeit alle Vorbereitungen für die Durchführung der Alpinen-Ski-WM 2013 auf Hochtouren laufen. Besucher werden aber nicht nur in der kalten Jahreszeit angelockt.

Die reizvolle Landschaft rundum bietet den Besuchern viele Wander-, Sport- und kulturelle Möglichkeiten neben einem herrlichen Panorama.

Möge die Schönheit und die gemütliche Atmosphäre der Region alle Teilnehmer Ihres Kongresses erfreuen!

Schon heute wünsche ich einen erfolgreichen und guten Verlauf der Tagung und verbleibe mit herzlichen Grüßen,

Jürgen Winter

Bürgermeister der Stadt Schladming

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

3. Der Spieler mit der passenden Antwortkarte legt diese daneben und liest sie ebenfalls vor. Dann legt er eine neue Fragekarte. Falls kein Spieler die richtige Antwortkarte

Nachdem sich der Verein durch Fusionierung mit der Öster- reichischen Gesellschaft für Photogrammetrie im Jahre 1973 in Verein für Vermessungswesen und Photogrammetrie

Wir zeigen Beobachtungen der seismischen Anisotropie unter Nordamerika (e.g., Bokelmann 2002), die darauf hindeuten, dass sich der Mantel in der Tat schneller bewegt als die

Im Jahr 2018 haben Wissenschaft ler verglichen, welche Folgen eine globale Klima-Erhitzung um 1,5 oder 2 °C haben würde: Zum Beispiel, dass es mit jedem noch so

Die Datensicherung umfasst die Sicherung sämtlicher Daten, die zur Ausführung und für den Betrieb der Verfahren notwendig sind. Diese wird gemäß Anforderung des

Ordne die Planeten nach ihrer Größe.. Beginne mit dem

zur

Aber auch für Schülerinnen und Schüler ist das Werk eine anregende Lektüre, nicht nur, weil es im positiven Sinne leicht erzählt wird, sondern auch, weil es einen