• Keine Ergebnisse gefunden

17. Dezember 2021 Liebe Studierende In Kürze:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "17. Dezember 2021 Liebe Studierende In Kürze:"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachhochschule Graubünden Scola auta spezialisada dal Grischun Scuola universitaria professionale dei Grigioni University of Applied Sciences of the Grisons

17. Dezember 2021 Liebe Studierende In Kürze:

Was bleibt gleich:

• 3G und Maskenpflicht

• Die Lehre findet in Präsenz statt und wird weiterhin gestreamt

• Schriftliche und mündliche Prüfungen im Semester sowie schriftliche Modulschlussprüfungen werden vor Ort durchgeführt

Was ändert:

• Mündliche Modulschlussprüfungen werden online durchgeführt (Ausnahmen möglich)

Lehre in Präsenz mit 3G und Maskenpflicht

Der Bundesrat hat heute, Freitag, 17. Dezember 2021, verschärfte Massnahmen vorläufig bis zum 24. Januar 2022 zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus beschlossen. Wir halten an den beschriebenen Massnahmen bis Ende Herbstsemester fest, und zwar unter der Voraussetzung, dass keine Verschärfungen eintreten. Für den Betrieb in den Bachelor- und konsekutiven Master-Studiengängen an den Hochschulen ändert sich vorläufig nichts. An der Fachhochschule Graubünden gilt weiterhin die 3G-Regel inklusive Schutzmaskenpflicht. Die Unterrichtseinheiten werden weiterhin «gestreamt», ausser jene, die didaktisch nicht sinnvoll sind. Für die Kontrollen der 3G sind weiterhin die Dozierenden zuständig. Auf diese Weise können wir den Präsenzunterricht bis zum Ende des Herbstsemesters 2021 aufrechterhalten.

Bis dahin stehen noch etwa zehn Unterrichtstage an.

Prüfungen

Für Prüfungen gilt gemäss Bundesratsentscheid ebenfalls die 3G-Regel. Das heisst, dass auch Leistungsnachweise während des Semesters vor Ort mit einer Schutzmaskenpflicht

stattfinden. Für die Modulschlussprüfungen gilt, dass die schriftlichen Prüfungen vor Ort, die mündlichen online durchgeführt werden. Als Ergänzungen zu den Betriebstestungen stehen weiterhin die Antigenschnelltests zur Verfügung (Information vom 10. Dezember 2021).

Studierende, die für die Modulschlussprüfungen die Antigenschnelltest vor Ort nutzen wollen, beziehungsweise kein gültiges Ergebnis aus den Betriebstestungen haben, müssen

mindestens eine halbe Stunde vor Prüfungsbeginn zum Test erscheinen.

Blockwochen / Exkursionen

Die Blockwochen im Januar 2022 können analog zur Lehre vor Ort in den Gebäuden der FH Graubünden stattfinden, es gilt die 3G-Regel plus Maskenpflicht. Exkursionen und

Blockwochen ausserhalb der Gebäude der Fachhochschule werden nur noch durchgeführt, falls sie zwingend für die Erreichung der Lernziele nötig sind.

Weiterbildung

Welche Konsequenzen die Bundesratsentscheide von heute Freitag für die Weiterbildung

(2)

2/2

haben, wird derzeit im Detail auf Ebene swissuniversities abgeklärt. Es ist wahrscheinlich, dass dort die strengeren 2G-Massnahmen gelten werden. Die betroffenen Studierenden werden im Laufe der nächsten Woche darüber informiert.

Veranstaltungen/Bibliothek

Aufgrund der Verschärfungen durch den Bundesrat betreffend Veranstaltungen (2G+) hat die Hochschulleitung entschieden, bis Ende Herbstsemester 2021 keine Veranstaltungen an der FH Graubünden mehr durchzuführen. Die Dienstleistungen an der Fachhochschule (Bibliothek, Administration, etc.) werden trotz Homeoffice-Pflicht in einem reduzierten Rahmen an allen Standorten aufrechterhalten. Die beschlossenen Massnahmen gelten vorerst bis zum 24.

Januar 2022.

Für Fragen steht das Notfallteam unter notfall@fhgr.ch zur Verfügung. Alle weiteren

Informationen rund um die Corona-Massnahmen an der FH Graubünden werden laufend unter fhgr.ch/coronavirus aktualisiert.

Wir hoffen, Ihnen damit einen möglichst erfolgreichen Semesterabschluss ermöglichen zu können und wünschen eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit.

Mit besten Grüssen Ihr Jürg Kessler

Leiter Krisenmanagement, Rektor

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Namen des Hochschulrats und der Hochschulleitung möchte ich Euch danken für das grosse Engagement, mit dem Ihr im Jahr 2020 eine gute Basis gelegt habt, für den

- Abgabe von Proben von Betriebstestungen neu auch postalisch möglich - Prüfungen im Herbstsemester 2021 mit Zertifikatspflicht vor Ort.. Die aktuelle Pandemie-Situation ist sowohl

Dies gilt auch für Personen, die sich zu Beginn der Prüfungswochen bereits in Isolation befinden.. Prüfungen, die noch regulär besucht werden können, sind entsprechend vor

Schutzmaskenpflicht stattfinden Für die Modulschlussprüfungen gilt, dass die schriftlichen Prüfungen vor Ort, die mündlichen online durchgeführt

Unter einer Reklamation versteht man die Beanstandung bezüglich eines Mangels. In der Praxis be- ruht eine Beanstandung in der Regel auf der Lieferung einer mit einem Mangel

Die neuen Studienpläne für das Diplomstudium Elektrotechnik und Infor- mationstechnik, fiir das Diplomstudium Elektrotech- nik-Toningenieur und fiir das Bakkalaureatsstudium

Ich möchte ein Dankeschön sagen an Euch, daß Ihr das Sozialreferat so gut angenom- men habt, denn ohne Euch würde es auch kein Sozialreferat geben.. Meinen herzlichen Dank gilt vor

Wir wünschen euch einen guten Start sowie viel Erfolg und En- ergie für das neue Semester und würden uns sehr darüber freuen, einige neue Gesichter auf der HTU begrüßen zu