• Keine Ergebnisse gefunden

VISION 2025

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VISION 2025"

Copied!
33
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lebensqualität Wirtschaft

Finanzen Chancen

Image

VISION 2025

Altstätten

Stadt

(2)

Herausgeber Stadt Altstätten

Bezugsquellen

Stadt Altstätten | Kanzlei | Rorschacherstrasse 1 | 9450 Altstätten Telefon: 071 757 77 11

Email: kanzlei@altstaetten.ch

In elektronischer Form

www.altstaetten.ch/vision2025 Version Juni 2015

(3)

2

(4)

3 AltstättenStadt

(5)

4

(6)

5 AltstättenStadt

(7)

6

(8)

7 AltstättenStadt

VISION 2025

Altstätten

Stadt

(9)

8

Vision 2025

Altstätten wird in der Region als attraktiver Standort zum Wohnen und Leben gesehen. Die lokale Bevölkerung ist stolz auf ihre Stadt. Die Altstadt ist ein attraktiver Begegnungsort für alle Einwohnerinnen und Einwohner wie auch für die regionale Bevölkerung.

Als regionales Zentrum bietet Altstätten ausreichend Raum für die Entwicklung von Gewerbe und Industrie und verfügt über attraktiven Wohnraum für verschiedene Bedürfnisse. Eine gute Verkehrserschliessung gewährt kurze Wege zu den Hauptverkehrsachsen und Wohnzonen

Die Stadt entwickelt sich stetig weiter, ohne Bewährtes aufzugeben. Sie bietet damit für die Bevölkerung und die lokalen Unternehmen zeit- gemässe und attraktive Rahmenbedingungen.

Die finanzielle Lage der Stadt Altstätten ist nachhaltig stabil und erlaubt eine weitgehend autonome Finanzpolitik und -planung.

Altstätten hat in der Region und darüber hinaus eine positive Aus- strahlung. In Altstätten herrscht ein gemeinsamer Wille zur konstruktiven Zusammenarbeit und die Streitkultur ist fair und lösungsorientiert. In der Region gilt die Stadt Altstätten als verlässlicher Partner bei der Entwicklung regionaler Lösungen.

Vision 2025

(10)

9 AltstättenStadt

(11)

Lebensqualität 10

Lebensqualität

Altstätten ist eine attraktive Stadt zum Wohnen und Leben. Die Bewohnerinnen und Bewohner fühlen sich in Altstätten wohl.

 Altstätten bietet im Zentrum, in der Vorstadt und in allen umliegenden Gebieten eine hohe Wohnqualität.

 Die historische Altstadt ist ein beliebter und familienfreundlicher Begegnungsort.

 Altstätten verfügt über vielseitige Angebote, insbesondere für Familien.

 Altstätten bietet vielfältige Erholungsräume.

 Die Bevölkerung wächst bis ins Jahr 2025 auf 12’500 Einwohnerinnen und Einwohner.

 Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger fühlen sich in Altstätten rasch integriert.

 Altstätten gewinnt den Wakkerpreis.

(12)

11 AltstättenStadt

2 Lebensqualität

(13)

Lebensqualität 12

Wohnen & Leben

(14)

13 AltstättenStadt

(15)

Wirtschaft 14

Wirtschaft

Altstätten bietet hervorragende Rahmenbedingungen für Unternehmen sowie Fachkräfte und deren Familien.

 Als regionales Zentrum bietet Altstätten ausreichend Raum für die Entwicklung von Gewerbe und Industrie und verfügt über

attraktiven Wohnraum für verschiedene Bedürfnisse.

 Eine gute Verkehrserschliessung gewährt kurze Wege zu den Hauptverkehrsachsen und Wohnzonen.

 Der Stadtrat und die Verwaltung unterstützen lokale Unternehmen bestmöglich.

 Die Verwaltung handelt unternehmerisch.

 Die Stadt Altstätten unterstützt die Standortförderung des Vereins St. Galler Rheintal.

(16)

15 AltstättenStadt

3 Wirtschaft

(17)

Wirtschaft 16

Unternehmen & Arbeiten

(18)

17 AltstättenStadt

17 AltstättenStadt

(19)

Chancen 18

Chancen

Altstätten nutzt sein Potential zur langfristigen Weiterentwicklung.

 Auf der Basis eines Chancenmanagements werden periodisch Potentiale und Chancen für die Stadt Altstätten identifiziert, bewertet und priorisiert. Zur Realisierung der grössten

Entwicklungspotentiale werden Massnahmen definiert und umgesetzt.

 Die grössten Risiken für die Stadt Altstätten werden regelmässig analysiert und deren Eintrittswahrscheinlichkeit aktiv reduziert.

 Der Stadtrat orientiert jährlich über die umgesetzten und geplanten Massnahmen sowie den Stand des Chancen- und Risikomanagements.

(20)

19 AltstättenStadt

4 Chancen

(21)

Chancen 20

Sich weiterentwickeln

(22)

21 AltstättenStadt

(23)

Finanzen 22

Finanzen

Die Finanzen der Stadt Altstätten bieten Handlungsspielraum für eine stetige und nachhaltige Weiterentwicklung.

 Die Stadt Altstätten konzentriert sich auf ihre Kernaufgaben zur Erreichung der Finanz- und Steuerziele.

 Die Stadt Altstätten ist nicht mehr in der 2. Stufe des Finanzausgleichs und gewinnt damit finanzstrategische

Handlungsspielräume. Der Steuerfuss liegt entsprechend auf der Ausgleichsgrenze (Stand 2013: 145 %).

 Die Jahresrechnung der Stadt Altstätten ist im mehrjährigen Mittel ausgeglichen.

 Die Hälfte der Bevölkerung weist ein steuerbares Einkommen von über CHF 50’000 aus.

(24)

23 AltstättenStadt

8 % 8 %

145 % 153 %

0 % 130 % 140 %

Ausgleichsgrenze 161 %

½

½ Anteil, welcher durch kommunale Steuern finanziert wird.

Subventionsbeitrag des Kantons (2. Stufe des Finanzausgleichs)

Aktueller Steuer- satz

5 Finanzen

(25)

Finanzen 24

Spielräume schaffen

(26)

25 AltstättenStadt

25 AltstättenStadt

(27)

Image 26

Image

Altstätten ist eine sympathische Stadt. Die Bevölkerung ist stolz darauf und engagiert sich.

 Die regionale Bevölkerung nimmt Altstätten positiv wahr.

 Vereine und andere Organisationen tragen aktiv dazu bei, Altstätten als Begegnungsstadt zu positionieren.

 Private Initiativen zur Attraktivitätssteigerung der Alt- und Vorstadt werden durch die Stadt Altstätten organisatorisch unterstützt.

 Behörden, Verwaltung und die stadteigenen Betriebe sind kundenfreundlich.

(28)

27 AltstättenStadt

6 Image

(29)

Image 28

Sich engagieren

(30)

29

Zusammenfassung

AltstättenStadt Altstättenisteineattrak- tiveStadtzumWohnenund Leben.DieBewoh-nerinnen undBewohnerhlensich inAltsttenwohl.

InmittendesWirtschafts- raumsRheintalbietet Altstättenhervorragende Rahmenbedingungenr UnternehmensowieFach- kräfteundderenFamilien.

DieFinanzenderStadt AltstättenbietenHand- lungsspielraumreine stetigeundnachhaltige Weiterentwicklung.

AltstättennutztseinPo- tentialzurlangfristigen Weiterentwicklung.

Altstättenisteinesym- pathischeStadt.DieBe- völkerungiststolzdarauf undengagiertsich. AltsttenistalsWohn-und Arbeitsortattraktiv.DieStadt verbindetTraditionund Fortschrittundorien-tiertsich andenBedürfnis-sender Bevölkerung.Ent-sprechend bietetAltstteneinvielseitiges AngebotralleGenerationen. DieAlt-undVorstadtistein lebendigerundabwechs- lungsreicherBegegnungsort zumGeniessen,Entdeckenund Einkaufen.

AlsregionalesZentrumbie-tet AltsttenausreichendRaum rdieEntwicklungvon GewerbeundIndustrieund verfügtüberattraktiven Wohnraumrverschiede-ne Bedürfnisse. EineguteVerkehrser- schliessunggewährtkurze WegezudenHauptver- kehrsachsenundWohn-zonen. DerStadtratunddieVer- waltungunterstützenlokale Unternehmenbestmöglich.

DieStadtAltsttenbetreibt einenachhaltigeundeigen- ständigeFinanzpolitik,wel-che aufdieZukunftund ErfordernissederStadtaus- gerichtetist.DieFinanzstra- tegieermöglichtdie(teil-weise) Vorfinanzierungge-planter Investitionen.Einesolide Vermögens-undErtragslage sichertderStadteine angemessenefinanziel-le Handlungsfähigkeit.

Altsttenbetreibteineauf Langfristigkeitausgerichtete Politik.DabeiistdieStadt wederVorreiterinnoch Trendsetter. Entwicklungspotentialeund Trendswerdenfrühzeitig erkanntundumgesetzt.Die BehördenunddieBevöl-kerung habendenMut,weitreichende undnach-haltigeEntscheidezu treffen.

DieEinwohnerinnenund Einwohneridentifizierensich mitihrerStadtundengagieren sichrdiese. InderRegiongeniesst AltstteneinpositivesIma-ge alsattraktiveundleben-dige Stadtundalsverläss-liche Partnerininderregio-nalen Zusammenarbeit. DieVerwaltungunterstztals modernesDienstleis- tungsunternehmendieBe- lkerunginihrenAnliegen kompetent.

(31)

30 AltstättenStadt

Umsetzung

(32)

31

Ihre Vision

Ihre Vision 31

(33)

Stadt Altstätten

Rorschacherstrasse 1 9450 Altstätten

Telefon: 071 757 77 11 kanzlei@altstaetten.ch www.altstaetten.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In Zukunft können auch Unternehmen ohne eigene Abfälle und Nebenprodukte Biomethan über das Erdgasnetz nutzen. www.agrar-press.de

Ein zusätzliche Entlastung Riehens vom motorisierten Durchgangsverkehr könnte eine Verlängerung der Tramlinie 6 über die Grenze hinaus nach Lörrach bringen, wie sie z.B.. von

Gesetz reicht nicht aus, um den bayerischen Anteil für das 1,5-Grad- Ziel von Paris zu erfüllen: Kein Wort zur Windkraft, kein Bekenntnis zur effektiven Verkehrswende,

Zugleich werden die Fördermöglichkeiten erweitert, nicht zuletzt, um eine bessere Mittelinanspruchnahme vor Ort zu erreichen – für einen attraktiven ÖPNV, für mehr Klimaschutz,

[r]

Wenn die Photovoltaikanlage mehr Strom erzeugt, als Sie zeit- gleich verbrauchen, wird der Eigenverbrauch kombiniert mit den anderen Optionen: Sie können im Betreibermo- dell (B)

Mit unseren Finanzie- rungen können Sie Investitionen in Ihre Infrastruktur flexibel und verlässlich realisieren – vom Industrieroboter über Werkzeug- maschinen bis hin zur

Egal ob Ihre Bücherei ein Luxusliner, Frachtschiff oder Ruder-Einer ist: Sie erarbeiten ganz konkret und individuell Ziele und Aufgaben für die nächsten Jahre. Dabei wird