• Keine Ergebnisse gefunden

199 29

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "199 29"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SAMSTAG

31. OKTOBER 2009

SERVICE

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

STRAELEN

Gefühl für die eigene Sicherheit Schüler für ihre eigene Sicherheit im öffentlichen Straßenverkehr zu sensibi- lisieren, war das Ziel eines Verkehrssicherheitstages, der für die Straelener Schulen durchgeführt wurde. Anhand eines Gurtschlittens erlebten die Schüler beispielsweise das Gefühl eines plötzli- chen Aufpralls.

SONSBECK

Historischer Garten an St. Bernardin Vor rund drei Jahren hat die Verwaltung der Wohn- anlage St. Bernardin in Hamb mit der Gestaltung ihres 3,3 Hektar großen Geländes zum Land- schaftspark begonnen. Als nächstes Projekt soll auf fast 1.000 Quadratmetern ein historischer Obst- und Gemüsegarten entstehen.

GELDERN

Überfüllung im Gelderner Tierheim Das Gelderner Tierheim platzt derzeit fast aus allen Nähten. Zwölf Hunde und rund 50 Katzen, die auf neue Besitzer warten, tummeln sich an der Liebigstraße.

Gewaltfreies Zuhause

KREIS KLEVE. „Lange schon funktioniert Annas Ehe nicht mehr gut. Immer mehr versteckte und offene Drohun- gen, Erniedrigung, Kontrolle, die Kinder werden instrumen- talisiert, es kommt zu Hand- greiflichkeiten.“ Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt, springt nicht selten dann über, wenn die Erwachse- nen mehrere Tage zusammen sind - am Wochenende. „Wo- chenend’ und Sonnenschein - und dann mit häuslicher Ge- walt allein!?“ lautet deshalb der provokante Titel der Fachta- gung der Runden Tisch für ein gewaltfreies Zuhause, der am Mittwoch, 4. November, statt- findet. Die Fachkräfte aus un- terschiedlichen Berufsfeldern, die als Netzwerk für ein gewalt- freies Zuhause an vier Runden Tische im Kreis Kleve arbeiten, kennen diese Situation und wollen sie für die meist weibli- chen Opfer und ihre Kinder verbessern - auch am Wochen- ende. Hilfsangebote bei häusli- cher Gewalt außerhalb der üb- lichen Bürozeiten im Kreis Kle- ve werden im fachkollegialen Kreis vorgestellt, auf ihre Trag- fähigkeit am Wochenende ana- lysiert. Ziel ist, dass Opfer häuslicher Gewalt zu jeder Uhrzeit an jedem Wochentag den notwendigen Schutz und Unterstützung erhalten. Geför- dert wird der Fachtag durch das Ministerium für Genera- tionen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW.

Der November hält Einzug.Im Kirchenjahr gilt er als Monat der Besinnung und des Gedenkens.

Das fängt bereits am morgigen Sonntag mit Allerheiligen an, setzt sich am 2. November mit Aller- seelen fort und geht weiter mit St. Martin (11.11.), dem Volkstrauertag (15.) und dem Totensonntag (22.). Dazwischen wird am 18. November noch der Buß- und Bettag gefeiert. Und auch der 1. Advent fällt in diesem Jahr mit dem 29. noch in den November. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

NIEDERRHEIN. (Red) Die evangelischen Christen in Deutschland begehen am heu- tigen 31. Oktober im Geden- ken an die Reformation der Kirche durch Martin Luther ihren Reformationstag. Mit Al- lerheiligen steht für die Katho- liken am morgigen Sonntag ebenfalls ein hoher Feiertag an.

Doch inzwischen scheint ein anderes Ereignis den beiden Feiertagen den Rang abgelau- fen zu haben. Halloween ist längst zu einem Heidenspek- takel geworden. Lässt sich das alles unter einen Hut bringen?

Hans-Gerd Spörkel ist Pastor der Evangelischen Kirchenge- meinde in Haldern. „Wenn ich bei unseren Katechumenen nachfrage, was am 31. Oktober ist, werden die sagen: Hallo- ween.“ Der Reformationstag gehört längst nicht mehr zum Allgemeinwissen. Laut der Über- lieferung soll der Mönch Mar- tin Luther am Tag vor Allerhei- ligen 1517 an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg 95 Thesen in lateinischer Sprache zu Ablass und Buße angeschla-

gen haben, um eine akademi- sche Disputation herbeizu- führen. Damit leitete er die Reformation der Kirche ein. Was Spörkel heute vor allem stört:

„Halloween ist doch nichts anderes als eine Marketingstra- tegie.“ Spörkel, der in Ratingen groß wurde, kann sich erinnern, dass dort zu St. Martin die Kin- der um die Häuser zogen, um Süßigkeiten zu sammeln. „Das hatte etwas damit zu tun, dass wir stolz unsere selbst gebastel- ten Fackeln gezeigt haben und auch Martinslieder sangen.

Dafür gab es dann eine Beloh- nung.“ Dabei, sei es, so Spör- kel, auch um den Gedanken des Teilens gegangen, der eng mit dem Martinsfest verbunden war.

Halloween-Sprüche wie „Gib mir Süßes, sonst bekommst du Saures“ hätten wenig soziale Unterfütterung. „Es geht in erster Linie um Kommerziali- sierung und das finde ich sehr schade“, so Spörkel. Unterstüt- zung findet er in diesem Punkt auch bei seinem katholischen Kollegen. Ansonsten kann Propst Theodor Michelbrink aus

Kleve nachvollziehen, dass Men- schen auf zwei Hochzeiten tan- zen: „Halloween und Allerheili- gen brauchen keine Wider- sprüche zu sein. Schließlich ist ja auch Allerheiligen kein Trau- erfest.“ Vielmehr würde an die- sem Tag an die Heiligen gedacht, was durchaus mit Freude ver- bunden sei. Der Seelsorger sieht zudem Parallelen zu Karneval:

„Auch dort wird vor der Bußzeit nochmal richtig gefeiert. Pro- blematisch wird es jedoch, wenn der tiefere Sinn verloren geht.“

Nur noch auf Halloween zu set- zen, sieht der Propst als Fehler an. „Ein wenig müssen wir uns jedoch auch an die eigenen Nase fassen“, findet Bernd Weskamp, Pfarrer von St. Lambertus Dons- brüggen: „Albern, Halloween zu verteufeln. Gerade junge Men- schen möchten an Feiertagen was sehen, hören oder fühlen.

Während Halloween an diesem Wochenende führend ist, haben wir an St. Martin oder Heilige Drei Könige die Nase vorn.“ Ab gehen die Gruselpartys vor allem heute Abend in zahlreichen Locations. Eine davon steigt in

der Hauer Reithalle. Veranstal- ter Heinz-Theo Biermann sieht in der Veranstaltung keinen Widerspruch zur Kirche: „Wäh- rend Oma und Opa den Refor- mationstag begehen, will die Jugend einfach abfeiern und genießen. Mittlerweile ist das ja fast genauso ein Feiertag wie Weihnachten. Und selbst die Kinder haben Spaß, wenn sie verkleidet von Haus zu Haus ziehen.“ Den christlichen Kern von Halloween (all hallows eve- ning), also den Vorabend von Allerheiligen, herauszustellen und zu feiern, ist das Ansinnen des Initiatorenkreises der „Holy- wins-Party“ in Kevelaer. Am Abend des 31. Oktobers wird von der Pfarrgemeinde St. Mari- en wieder ein buntes Programm angeboten, in dessen Mittel- punkt spannende Ideen rund um ein christliches Totenge- denken und die Verehrung der Heiligen stehen. Ebenso in Veert, wo die Messdiener die Kevelae- rer Initiative aufgreifen und für Kinder und Jugendliche heute ab 18 Uhr die „Holy wins“-Party im Pfarrheim veranstalten.

Kirche oder Klamauk?

Statt den Reformationstag oder Allerheiligen zu feiern, steigen heute Halloweenpartys

Neuwagen · Gebrauchtwagen · Kundendienst · Ersatzteile Reifeneinlagerung · Leihwagenservice · Karosserie- u. Unfallinstandsetzung

Hol- und Bringservice

Qualität hat einen Namen!

Reifen Dercks GmbH

Inh. Stefan Becker Zeppelin Str. 39 · 47608 Geldern · Tel. 02831/86466 · www.dercks-reifen.de

Jetzt auf

Winterreifen umrüsten!

kostenloser Lichttest

Aktionswochen Skiservice Aktionswochen Skiservice

Burgstr. 13-15 · 47608 Geldern Tel. 02831/86454 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-19.00 Uhr Jeden Samstag bis 16 Uhr!

bei Intersport Dorenkamp

vom 2.11. bis 14.11.09 Alpin Ski Service1

Basis

anstatt 22,-

15,-

d Kinderski bis 150 cm Service 1 anstatt 16,-

12,-

d Service 2 anstatt 21,-

15,-

d Alpin Ski Service2

Top

anstatt 29,-

19,-

d

!"

Baumarkt Gartenmarkt

Möbelmarkt

Kaminholz- Unterstand Breite 190, Höhe 195/170, Tiefe 74 cm Barhocker

Sitz schwarz,rot, weiß oder silberfarbig, Gestell verchromt, Höhe ca. 67/85 cm

Küchen-

Aktionsmonat:

Bei jeder frei geplanten Küche bekommen Sie diese AMICA MIKROWELLE

GRATIS!

dazu.*

*Ausgenommen Artikel aus unserer aktuellen Werbung.

Gültig nur bei Neuaufträgen. Rabattaktionen nicht miteinander kombinierbar.

08910036

je

29 . 90

... JETZT NOCH GÜNSTIGER!

Statt

bisher

89.-

59 ..-

ab

199 ..-

Diese Aktion

gilt bis zum 31.11.2009! 04240047

Kaminöfen

schon

32220001-42

PARKETT LAMINAT PANEELE KORK MASSIVHOLZDIELEN

PARKETTFUX

Hhb

Besuchen Sie unsere 250 m2große Ausstellung Beratung-Angebot vor Ort · Aufmaß Verlegeservice · Lieferservice

Altbodensanierung · Markenprodukte zu günstigen Preisen Lieferung solange Vorrat reicht

Geöffnet Mo.-Fr. 10.00 -12.30 Uhr u. 15.00-18.00 Uhr Mittw. morgens geschlossen! Sa. 10.00 -13.00 Uhr

Alpener Straße 3 · Sonsbeck Tel. 028 38/9898 40 · Mobil 0170/5395008 www.parkettfux.de · Mail: info@parkettfux.de

Angebote inkl. Verlegung

Laminat

inkl. Sockelleiste und Dämmung. . . inkl. Verlegung e/m2ab

17.90

Fertigparkett Buche/Eiche SB

inkl. Sockelleiste und Dämmung. . . inkl. Verlegung e/m2 ab

29.90

Eiche Landhausdiele Fertigparkett

inkl. Sockelleiste und Dämmung. . . inkl. Verlegung e/m2ab

49.90

Stiltür „PRÜM“

Weißlack, 2 u. 4 Füllungen, inkl. Einbau. . . ab

299,-

Autogas-Tankstelle

24 Std. mit Kundenkarte Liebigstr. 43, Geldern

Tel. 02831/94858 Auf dem Bock 19, Wachtendonk Nordring 54, Rheinberg

FLÜSSIGGASVERSORGUNG

www.bako-schmiedekunst.de Accessoires für Haus und Garten

Tore, Zäune, Gitter, Laternen, Gartenpavillons und vieles mehr...

Am Bruckend 43 - Xanten 0 28 01/98 53 63

Niederrhein

Sonsbeck

Gelderner Str. 11-13 · Tel. 0 28 38 / 98 96 40 Angebote unter: www.kuechentreff-niederrhein.de

Gültig bis 31.12.2009

Dilan Döner & Pizzahaus Dilan Döner & Pizzahaus

Hochstr. 19 in Sonsbeck · Telefon 02838-3232

NEU im Angebot: Hähnchen-Döner!!!

Mini...2,00e Mittel ...2,50e

Groß ...4,50e Teller ...5,00e

(2)

SlootenBustouristik GmbH Hetzerter Str. 19 47638 Straelen slooten.bustouristik@freenet.de

Tel. 0 28 34 / 60 83 Fax 0 28 34 / 76 84

Bustouristik GmbH

Agritechnica

10.11.-14.11.09 p.P. 25,00e(exkl. Karte)

Nürnberg Christkindlesmarkt

27.11.-28.11.09 p.P. 219,00e

Pertisau

19.12.-27.12.2009 p.P. ab 728,00e

Pertisau/Oberndorf/Matrei

09.01.-16.01.10 und 16.01.-23.01.10

p.P. ab 575,00e

Berlin Grüne Woche

14.01.-17.01.2010 und 21.01.-24.01.09

p.P. 245,00e

Saarbrücken

12.02.-16.02.10 p.P. 399,00e Abholung am Wohnort

Kinderschuhe direkt vom Hersteller

5.-7.11.2009: Jetzt jeden Monat Direktverkauf im Kinderschuh-Großhandel !

ANZEIGE

„Kinderschuhe in dieser guten Qua- lität fi nde ich nirgends so preiswert“.

Den Direktverkauf im Kinderschuh- Großhandel nutzen qualitäts-/ und preisbewusste Eltern, um die aktu- ellsten Markenschuhe direkt vom Hersteller zu erwerben.

Vom 05.-07.11.2009 (DO-SA) ist wieder großer Direktverkauf im Kinderschuh-Großhandel und die Auswahl an tollen Kinderschuhen wird jetzt noch größer.

Zusätzlich zu den Markenschuhen des Herstellers „KK“, werden ab so- fort auch die aktuellsten Qualitäts- schuhe des französischen Marken- herstellers „orchestra“ angeboten!

Da die Nachfrage erfahrungsgemäß sehr groß ist, empfi ehlt sich ein frühzeitiger Besuch.

Und die Vorteile für die Kunden?

Mitarbeiterin Simone Meyer bringt es auf den Punkt: „Unsere Kunden legen Wert auf Qualität. Mit den Kollektionen unserer Marken „KK“

und „orchestra“ bieten wir eine große Auswahl moderner Quali- tätsschuhe. Das Angebot reicht von modern und trendig bis sportlich und chic - sowohl für breitere, mitt-

lere als auch schmale Füße. Unse- re europäischen Markenhersteller fertigen alle Schuhe unter Einhal- tung der strengen EU-Richtlinien.

Bei uns fi nden die Kunden kei- ne Discounterware, sondern gute Qualitätsschuhe für Kindergarten, Schule und Freizeit. Unschlagbar preiswert!“.

Öffnungszeiten für den Direktver- kauf vom 05. - 07.11.2009: DO und FR durchgehend von 10.00 - 18.00 Uhr, SA von 10.00 - 13.00 Uhr.

Ab 2010 fi ndet der Direktverkauf immer Donnerstag bis Samstag in der zweiten Kalenderwoche eines jeden Monats statt! Die nächsten Termine: 07.-09. Januar 2010, 11.-

13. Februar 2010, 11.-13. März 2010, 08.-10. April 2010. Informieren Sie sich über alle Direktverkaufstermine auf www.KK-Kinderschuhe.de!

So erreichen Sie den Kinderschuh- Großhandel in Sonsbeck: Fahren Sie Richtung Alpen (Alpener Straße) und biegen nach 700 m (nach dem Ortsausgang Sonsbeck) links in das Gewerbegebiet (Stettiner Straße) ab, 200 m weiter links (HsNr.13) fi nden Sie den DIREKTVERKAUF (im FLIESEN-OUTLET).

KINDERSCHUHE GROSSHANDEL Sonsbeck (Gewerbegebiet), Stettiner Str. 13. Tel.: 02832 / 129999.

(Text: W. Meyer / Foto: KK).

Ausflugslokal

Villa Reichswald

Restaurant und Café Familie Keusen Reichswaldstr. 2 47589 Uedem, Tel. 02825/383

Traditionelles Gänse-Essen

vom 08. bis 15. November

Ob am Mittag oder Abend bitten wir zu Tisch,

weil die Gans ganz knusprig ist!

Nur auf Vorbestellung!

Montag und Dienstag Ruhetag

Heerlijk

&

Prijsvriendelijk Herrlich

&

Preiswert

aktuell

H

ERRLICH UND

P

REISWERT 11 Super-Angebots-Knüller

aus Holland

Gültig vom 2. bis 7. November 2009

Heerlijk

&

Prijsvriendelijk Herrlich

&

Preiswert

SiebengewaldGGochsedijk 73 (Grenzübergang Gaesdonck) Telefon 00 31 - 4 85 - 44 12 01

Gratis Parken

P

Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8.30-18.00 Uhr Mi. u. Fr. Kaufabend 8.30-20.00 Uhr · Sa. 8.30-17.00 Uhr

www.hollandeinkauf.de

5. 00 2. 49 2. 49

4 4.. 49 11.. 9 99 9 1. 99

EDUSCHO GALA

Kaffeepads, alle Sorten

2.99 jetzt

2. 49

0 0.. 4 49 9

NASENSPRAY

Hausmarke

je Stück 2.99 jetzt

11.. 9 99 9

PARACETAMOL

Hausmarke

Inh. 100 Stück 3.29 jetzt

TCHIBO HERZHAFT MILD

500 g 2.29 jetzt

2. 9 99 9 5. 9 99 9

2 Kartons 2 Kartons holl.

ELSTAR

oder

BIRNEN

Vorteilsbeutel

Kilopreis jetzt

MAASDAMMER

Lochkäse

Kilopreis 5.99 jetzt www.hollandeinkauf

.de

GOLDEN FLEISCHROLLEN

Inhalt 20 Stück

2.99 jetzt

EDUSCHO ALC

Löskaffee

200 g-Glas 2.99 jetzt

JACOBS KRÖNUNG

alle Sorten, gem. o. ganze Bohnen 500 g 2.79 jetzt

SENSEO

Kaffeepads alle Sorten

Inh. 36 Stück jetzt

JACOBS CARISMO

Classico, ganze Bohnen

1 kg-Beutel jetzt

Hut

Jeansladen

Feiern Sie mit uns

bis zum 8. November 2009.

Profi tieren Sie von unserem 20%igen Rabatt* und unseren

günstigen Jubiläumsangeboten.

*außer S04-Fanartikel

85

1924 2009

Bahnstr. 11 – 47623 Kevelaer – Tel. 0 28 32/7 83 19

einmalig in

Sie machen die Euregio stark für erneuerbare Energien(v.l.): Straelens Bürgermeister Jörg Lan- gemeier, Peter Fleuren, Gemeente Helden, Gelderns Bürgermeister Ulrich Janssen, Bert Keulen, Regio Venlo, Bernd Holdt, Inhaber der bhu-Unternehmensberatung, und Lei Heldens, Gemeente Venray.

NN-Foto: Nina Meyer

So stimmt die Energie auf beiden Seiten der Grenze

Geldern und Straelen beteiligen sich an regionalem Energiekonzept

GELDERN. Die Förderung erneuerbarer Energien soll künftig auch vor Ländergren- zen nicht Halt machen. Die Städte Geldern und Straelen sowie die niederländischen Partner Gemeente Helden, Gemeente Venray, die Regio Venlo und die bhu-Unterneh- mensberatung stellten jetzt in Geldern das Projekt „CON- GRES IEM 2.0“ zur Installati- on eines regionalen Energie- konzeptes zur Förderung rege- nerativer Energien vor. Geför- dert wird es als Interreg IVa- Projekt von der Euregio Rhein- MaasNord.

Die Projektpartner wollen ein regionales Energiekonzept zur Förderung von regenerativen Energien entwickeln und instal- lieren. Dabei stehen die Bereiche Sonnenenergie, Windenergie, Wasserenergie, Biomasse und Geothermie im Mittelpunkt.

„Damit öffnen wir neue Hori- zonte“, sagte Gelderns Bürger- meister Ulrich Janssen. Gemein- sam mit seinen Kollegen Jörg Langemeyer aus Straelen, Lei Heldens aus Venray, Peter Fleu- ren aus Helden, Bert Keulen von der Regio Venlo und Unterneh- mensberater Bert Holdt unter-

zeichnete er nun die Kooperati- onsvereinbarung. Eine Analyse soll das Potenzial der fünf genannten Energieformen untersuchen und als Grundlage für konkrete Handlungsemp- fehlungen dienen, mit denen man die Versorgung durch erneuerbare Energien steigern kann. Die Projektpartner haben sowohl Einzelgebäude als auch Quartiere, Stadtteile bis hin zur grenzüberschreitenden Region im Blick. Bürgermeister Janssen weiter: „Die ermittelten Infor- mationen sollen auch frei für jeden Bürger zugänglich sein, zum Beispiel als Online-Kar- tendarstellung im Internet.

Damit wollen wir es den Nut- zern ermöglichen, die Voraus- setzungen für die Nutzung erneuerbarer Energien für jede einzelne Grundstücksfläche abzurufen.“

Dabei teilen sich Geldern, Helden und Venray drei Unter- projekte. In Geldern liegt der Fokus auf dem Wohnungsbau am Beispiel des Entwicklungs- gebietes Nierspark. In Venray wird es eine Machbarkeitsstu- die für zwei Industrie-/Gewer- begebietegebiete geben, wo es den Unternehmen schmackhaft

gemacht werden soll, sich für erneuerbare Energien zu ent- scheiden. Die Landwirtschaft steht in Helden im Mittelpunkt.

Hier könnten Agro-Betriebe die Energie für ein Wohngebiet lie- fern. Straelen versteht sich in dem Projekt als „Junior-Part- ner“, so Jörg Langemeyer. Ohne ein eigenes Projekt wolle seine Stadt zunächst die Grundla- gendaten nutzen.

Lei Heldens lobte: „Das Know-How zu erneuerbaren Energien ist auf deutscher Seite größer. Da können wir noch viel von einander lernen, darum ist das Projekt so wichtig.“ Vor allem kleine und mittelständi- sche Unternehmen sollen sich angesprochen fühlen. Sie profi- tieren vom Netzwerk, in dem einzelne Bedarfe gebündelt wer- den können, ebenso wie von der Beratung, welche Energieform für sie sinnvoll wäre. „Dadurch sichert sich die Region auch einen Standortvorteil“, ist Ulrich Janssen überzeugt. Während regenerative Enerien bereits heute für Bauherren attraktiv seien, könne die angestrebte gezielte Information die Anwen- dung für eine flächendeckende Nutzung erleichtern. nm

Gemeinsam im Kampf gegen Leukämie

Typisierungsaktion der Sonsbecker Initiative

SONSBECK. Die Initiative Integratives Leben e.V. orga- nisiert im Rahmen ihres 15- jährigen Jubiläums eine Stammzellenspende-Aktion in Kooperation mit der DKMS Deutsche Knochen- markspenderdatei.

Unterstützung erhält der Ver- ein durch die Gemeinde Sons- beck, Sonsbecker Gewerbetrei- bende und durch das St. Josef Hospital Xanten. In 15 Jahren haben sich viele gute Taten, großes Engagement und noch mehr Blicke über den Tellerrand bei der Initiative angesammelt.

Sie hat während ihres Bestehens viel Gutes erfahren dürfen und möchte nun etwas davon zurückgeben. Die Freitag, 6.

November geplante Typisie- rungs-Aktion im Kastell Sons- beck (Herrenstraße 2) für potentielle Stammzellenspen- der soll personenungebunden die DKMS Deutsche Knochen- markspenderdatei unterstützen.

Im Kastell Sonsbeck besteht ab 15.30 Uhr die Möglichkeit, sich typisieren zu lassen. Das bedeutet: Es wird eine Blutent- nahme vorgenommen und die Daten der Spenderin bzw. des Spenders werden aufgenom- men, ebenso die Einwilligung, dass im Falle einer Überein- stimmung mit einem an Leukä-

mie Erkrankten der Spender kontaktiert wird. Typisierungen sind nicht kostenfrei. Damit aber möglichst viele Menschen die Möglichkeit bekommen sollen, diese vorzunehmen, spendet die Initiative ihrerseits 1.000 Euro für entschlossene Spender.

Wer sich mit einer finanziel- len Spende an dieser Veranstal- tung beteiligen möchte, kann dies über das Spendenkonto der DKMS tun. Im Gespräch mit Interessierten wird oft deutlich, dass es eine große Bereitschaft gibt, zu helfen, aber oft die Angst vor einer schmerzhaften Ope- ration überwiegt. Dass dies nicht mehr der Fall sein muss und wie im Ernstfall gehandelt wird, dar- über informiert die DKMS vor Ort. Wer sich also erst einmal über die Typisierung (Blutent- nahme) und eine mögliche Stammzellspende informieren möchte, ist dazu herzlich ein- geladen. Die Organisatoren hof- fen auf viele Interessierte und Entschlossene. Damit für die Gäste auch bei einer kurzen Wartezeit gesorgt ist, steht das Team der Initiative mit kleinen Snacks und Getränken bereit.

Weitere Informationen erteilt Eva Janßen von der Initiative Integratives Leben e.V. über marketing@ini-sonsbeck.de oder Telefon 0 28 38/98 93-0.

In der konstituierenden Sitzung des Rates der Gemeinde Issum wurde Margret Voßeler erneut zur 1. stellvertretenden Bürger- meisterin und Gerhard Jung-

bluth zum 2. stellvertretenden Bürgermeister gewählt. Bür- germeister Gerhard Kawaters gratulierte herzlich zur Wieder-

wahl. Foto: privat

Stellvertreter gewählt

Sperrung der L 2 in Herongen

STRAELEN.Die Stadtverwal- tung Straelen teilt mit, dass die Rhein-Main-Rohrleitungs- transportgesellschaft Leitungs- arbeiten an der Öltransportlei- tung in Straelen Riether Straße (zwischen Einmündung Hup- perskamp und Einmündung Heidkamp) und am Amandus- weg durchführen wird.

Der Amandusweg wird für die Zeit vom 2. bis 16. Novem- ber voll gesperrt, die Sperrung des Teilbereichs der Riether Straße ist vom 16. bis 30.

November vorgesehen. Der Ver- kehr aus Richtung B 58 Kreis- verkehr kommend wird über die Brüxkener Straße, B 221 Umge- hung Straelen, Leuther Straße, Louisenburger Straße, Carl- Kühne-Straße, Veilingstraße und Niederdorfer Straße umge- leitet. Die Umleitungsstrecke ist beschildert. Die Stadt Straelen, sowie die ausführende Firma bitten um Verständnis für die auftretenden Behinderungen.

Dissen bleibt Vorsitzender

XANTEN.Bei der konstitu- ierenden Sitzung der neuen FBI Fraktion Xanten für die kom- mende Legislaturperiode wurde Herbert Dissen zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt.

Uwe Schmidtke ist sein 1. Stell- vertreter und Werner Paessens der 2. Stellvertreter. Ilona Grundscheidt und Britta Schmidtke werden gemeinsam die Funktionen der Geschäfts- führung übernehmen.

(3)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN SAMSTAG 31. OKTOBER 2009

Sonsbecker Straße 43 · 46509 Xanten Tel. 0 28 01 /8 26, 8 27

Weihnachtsschmuck · Tischdekoration Bastelartikel und viele Geschenkideen

Unser traditioneller und stimmungsvoller Weihnachtsmarkt erwartet Sie täglich 9-18.30, Sa. 9-14 Uhr

Weihnachtsausstellung

bei Hopmann Gartenmarkt

JJetzt Markisen kaufen, lohnt sich!

POLSTERECKSYSTEM ca. 275 x 220 cm

Spezialisten leisten mehr!

SESSEL

235.-

inklusive Bettfunktion

alles abholpreise

Klever Straße 111 47608 Geldern Tel 0 28 31 70 25 Verkauf täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr www.idee-vise.com

Armlehnen

verstellbar

HOCKERBANK

ca. 105 x 65 cm 198.-

Klever Straße 111 47608 Geldern Tel 0 28 31 70 25 Verkauf bis 19:00 Samstag bis 18:00 Uhr www.idee-vise.com

alles abholpreise

POLSTERGARNITUR LOUNGE NEW YORK pflegeleichter Bezug Stellmaß ca. 275 x 165 cm

Spezialisten leisten mehr!

Öffnungszeiten: Di.-Fr. ab 10 Uhr, Sa., So. u. feiertags ab 9 Uhr, durchgehend warme Küche ab 11.30 Uhr, Mo. Ruhetag

Bislicher Insel 1 · Xanten Telefon 02801/1334 www.zur-rheinfaehre-xanten.de

Fischbuffet am Rhein

Wir bieten im November jeden Freitagabend unser umfangreiches Fischbuffet! (Reservierung erbeten) Jeden Freitag im Nov. ‘09 Muscheln auf Vorbestellung. Täglich Frühstück bis 11.00 Uhr!

Außerdem gibt es täglich leckeres von Wild und Gans.

Bringen Sie diese Anzeige mit, sie entspricht einem Wert von 5,-e (nur gültig vom 3. bis 28. November 2009, Dienstag bis Samstag)

(Einzulösen jeweils 1 Gutschein pro Pers. in Verbindung mit einem Hauptgericht ab 11,-e)

November 2009

Besuchen Sie uns am Rhein Besuchen Sie uns am Rhein

Uedem - Am Lindchen 3

(0 28 25) 53 52 60

lindchen.de

1 Pfund

Schwarzbrot 1 Leberwurst

oder nen

Schwartemagen

Einkellerungs- kartoffeln

Zentner

Lagerobst

Kilo

2

Schweinegrippe Adé...

... Eimer voll

Vitamin C

10

50

ct.

Mo.-Fr. 7.

30

-18.

30

· Sa. - 16 Uhr

5

M öhr en

2 Kilo

1

Feldsalat Endiviensalat

1

Pressorangen

12 Liter Eimerinkl.

zusammen

dicker

Wirsing

Ko pf

Grabgesteck- Ausstellung

Pinienrinde

TTaannnneennggrrüünn

70 bis 80 Liter

4 4..

großerBund

9 95 5 3 3.. 9 90 0

in allen Größen

ca. 1 Pfund nicht nadelnd

EM Abnehmen mit Verstand

®

EM

Ernährungs- beratung

seit 21 Jahren Ihr Partner für eine optimale Ernährung EM Ernährungsberatung

Dipl. Oecotrophologin Helga B. Mommer Bismarckstr. 83 · M‘Gladbach

Tel. 0 21 61 / 20 86 83 E-Mail: emernaehrung@t-online.de / Abnehmen und das Gewicht auf Dauer

halten durch ein Ernährungstraining mit Hilfe von Ernährungsvorschlägen und Rezepten basierend auf „Hausmannskost“

/ Kein Kalorienzählen, kein Abwiegen, keine Diät, keine Produkte und kein Zählen von Lebensmittelpunkten

/ Für Familien, Berufstätige und Singles bestens geeignet

/ Alltagstauglich durch preiswerte und einfache Mahlzeitenzubereitung / Betreuung durch qualifizierte

und zertifizierte Dipl. Oecotrophologinnen oder Diätassistentinnen

Wissenschaftlich untersuchtes Ernährungsprogramm

Für Sie kostenlose Informationsveranstaltungen Eine Anmeldung zur Informationsveranstaltung

ist nicht erforderlich.

Weitere Orte & Termine auf Anfrage Geldern: Mo. 09.11.09, 19.00 Uhr,

Clemens Hospital, Clemensstr.

Goch: Di. 10.11.09, 19.00 Uhr

Wilhelm-Anton-Hospital, Voßheiderstr. 214 Kamp Lintfort: Do. 12.11.09, 19.00 Uhr,

St. Bernhard-Hospital, Krankenpflegeschule, Bürgermeister-Schmelzing-Str. 90 Kempen: Mi. 4.11.09, 19.00 Uhr, Hospital zum hl. Geist

– Kantine, van Broichhausen Allee 1 Kevelaer: Do. 12.11.09, 19.00 Uhr,

Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1 Kleve: Mi. 11.11.09, 19.00 Uhr, Haus Riswick,

Landwirtschaftskammer Rheinland, Elsenpaß 5 Da die Qualitätskriterien der Krankenkassen erfüllt sind, ist eine Kostenübernahme durch

Ihre Krankenkasse möglich!

Unter dem Motto „Der Wald wird gefegt“ starteten die Pfad- finder vom DPSG-Stamm Har- tefeld eine Aufräumaktion in der so genannten Bahnekull. Mit zahlreichen Mülltüten und Arbeitshandschuhen bewaffnet, machten sich die knapp 40 Kin- der, Jugendlichen und ehren- amtlich tätigen Leiter auf den Weg, um das Gebiet zwischen dem Hartefelder Tennisplatz und dem Kreuzungsbereich Ver- numer Straße / Kleine Winkel- straße in Vernum von Müll und

Unrat jeglicher Art zu befreien.

Was sich so alles in den Wäl- dern finden ließ, war erstaun- lich. Abgenutzte Fahrrad- und Autoreifen, ein Staubsauger, ein alter Toaster, jede Menge Klei- dungsstücke und sämtliche Arten von Plastikmüll, sind nur Beispiele dafür, was die Harte- felder Georgspfadfinder in der Bahnekull zum Vorschein brachten.

„Unsere Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt“, sagt Betreuer Franz-Josef Elspas. Denn insge-

samt 1.020 Kilogramm Müll konnten zusammengetragen und zum Gelderner Wertstoff- hof gebracht werden.

Pädagogisches Ziel der DPSG ist die Erziehung von jungen Menschen zu Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Der Umweltgedanke und die Bewah- rung der Schöpfung spielen hierbei eine zentrale Rolle.

Die Bahnekull, teilweise auch Bahndamm genannt, ist heute Naturschutzgebiet und war ursprünglich als Bahnlinie zur

Kohlenabfuhr vom Ruhrgebiet bis in die Niederlande geplant.

Sie erstreckt sich von Moers- Meerbeck bis nach Geldern.

Zwei Weltkriege verhinderten allerdings, dass jemals ein Schie- nennetz verlegt werden konn- te.

Die Anlage selbst ist aber in Großteilen noch erhalten und beherbergt zum Beispiel einen Segelflugplatz in Sevelen und am Eyller Berg in Kamp-Lintfort eine Moto-Cross-Strecke.

Foto: privat

Hartefelder Pfadfinder befreien alte Bahnstrecke von Abfall

Gutscheine für Martinstüten

WEEZE.In Weeze bekommen auch alle Kinder, die bis zum 31. Dezember drei Jahre alt wer- den und keinen Kindergarten besuchen, eine Martinstüte. Für diese Kinder, und für die Son- derschulkinder (außer Pestalo- zzi-Schule Kevelaer), kann der Gutschein am Montag, 2. oder Dienstag, 3. November; nur von 14 bis 16 Uhr im St.-Cyriakus- Kindergarten, Kardinal-Galen- Straße, abgeholt werden. Ein Altersnachweis soll mitgebracht werden. Diese Kleinkinder und die Kindergartenkinder erhal- ten ihre Tüte nach dem Mar- tinszug und dem abschließen- den Feuerwerk in diesem Jahr im Evangelischen Gemeinde- haus am Fährsteg. Martinstü- ten werden nur gegen Gutschein abgegeben. Der Ausgabeort steht auch auf dem Gutschein.

Spielenacht im Jugendheim

ALPEN.Die Evangelische Kir- chengemeinde Alpen lädt ein zur Spielenacht vom 6. zum 7.

November. Jugendliche ab 13 Jahre können teilnehmen von Freitag 20 Uhr bis Samstag- morgen 9 Uhr, wenn sie sich zuvor schriftlich angemeldet haben. Anmeldungen bis spä- testens 5. November 19 Uhr im Evangelischen Jugendbüro, Alpen. Die Kosten für Nacht- verpflegung und Frühstück lie- gen bei 2,50 Euro.

(4)

Ihr Ansprech-Partner für alle Ab-Fälle seit über 25 Jahren

Annahme von

•Altpapier, Pappe und Kartonagen

•Metalle und Verpackungsfolie

•Blumentöpfe und Wasserpaletten

aus dem Gartenbaubereich Kevelaer Walbecker Str. 325 Einfahrt Südstraße Tel. 0 28 32 - 48 11 Fax 27 95

Janine Ingenpass

Bahnhofstr. 26 - 47608 Geldern - Fon: 02831-9772268 Fax: 0 28 32-36 28

Mail: info@8counts.de - Web: www.8counts.de Desweiteren bieten wir an: Ballett, Tänzerische Früherziehung, Jazz-Dance, Pilates, Selbstverteidigung, Kickboxen, Power-Mix und Hochzeits-Crashkurse

Information und Anmeldung bei

NEUE KURSE & WORKSHOPS IM 8COUNTS GELDERN Salsa-Workshop Sonntag, 15.11.2009 von 13.30 Uhr - 15.30 Uhr

Anmeldung ohne Partner möglich! Kosten: 19 Q Breakdance/Hip Hop Workshop Samstag, 28.11.2009

Kinder von 8 - 14 Jahre von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Jugendliche ab 15 Jahre von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Kosten: 19 Q

Qi Gong/Tai-Chi Workshop Sonntag, 13.12.2009 von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr, Kosten: 19 Q

ab Sonntag, 17.01.2010 Standardtanz

6 x 60 min. von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr Anmeldung nur mit Partner möglich! Kosten 60 Q Discofox

5 x 60 min. von 16.45 Uhr bis 17.45 Uhr Anmeldung nur mit Partner möglich! Kosten 50 Q Salsa-Kurs

Anfänger

8 x 60 min. von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Anmeldung ohne Partner möglich! Kosten 80 Q Fortgeschrittene

8 x 60 min. von 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr Anmeldung ohne Partner möglich! Kosten 80 Q

SCHROTT & ALTMETALLE

bringen Ihnen viel Geld. Bei uns.

z. B.

Eisenschrott 0,070 - 0,125

EUR/kg

Kupfer 2,900 - 3,400

EUR/kg

Altkabel 1,000 - 2,200

EUR/kg

Aluminium 0,420 - 0,700

EUR/kg

Messing 1,700

EUR/kg

Altblei 0,700

EUR/kg

Altzink 0,620

EUR/kg

Autobatterien 0,180

EUR/kg Weitere Altmetalle auf Anfrage oder unter www.metrag.de

METRAG Umwelt GmbH

Gewerbering 19 - 21 in Issum (Tel.: 0 28 35/44 79 05)

Stand vom 28.10.2009

RHEINBERG. Zum

Candle-light-shopping lädt Der Wohnfuchs am kom- menden Donnerstag, 5.

November von 17 bis 22 Uhr in sein Geschäft an der Neuweide 31 in Rheinberg ein.

Bereits zum fünften Mal wird das Haus in ein Lichter- meer verwandelt und mit 3.500 Kerzen erleuchtet.

Wohnfuchs Gottwald lädt zum stimmungsvollen Bum- mel durch die Ausstellung ein. Die große Resonanz in den vergangenen Jahren und die vermehrte Anfrage, wann denn das Candle-light- shopping wieder stattfindet, lässt den Schluss zu, dass es sich um ein absolutes High- light handelt. Verschiedene Firmen und Künstler prä- sentieren sich:

- Blumige Ideen der Gärtne-

rei Den Drijver;

- Spielwaren der Firma Pur Natur;

- Leonardo Schmuck der Fir- ma Schubert;

- Weihnachtliche Kunst nach Erzgebirger Tradition;

- Portraitmalerin Larissa Krause;

- Seifengießen mit der Firma Klex;

- Köstliche Weine vom Win- zer Schmidt-Kunz;

- Süße Versuchungen vom Café Münster;

- Yoga und Prana mit dem Heilpraktiker Pfeffer;

- Adventskalender vom Rotary Club

Für das leibliche Wohl sorgt das Haus Terstegen.

Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend Wohnfuchs Gottwald, An der Neuweide 31, Rheinberg www.wohnfuchs.com

Shopping bei Candle-Light

Wohnfuchs lädt zum Bummeln bei Nacht ein

ANZEIGE

ENERGIEKOSTEN STEIGEN WEITER!

Machen Sie Jetzt Ihren noch offenen Kamin zur billigeren, ökologisch wertvolleren

Heizquelle.

Im Garbrock 48683 Ahaus-Ottenstein

Telefon: 02831/6881 www.metallbau-loesing.de

Feiertage im Schweizerhaus.

Besuchen Sie uns auch zur Vorweihnachtszeit in dem hauseigenen Restaurant “SCHWEIZERSTUBEN”

Feierlichkeiten auch in unseren Sälen Bern + Genf + Zürich.

Wenn Genuß und Gastlichkeit zum Erlebniss werden

Weihnachtsbuffet

geräucherte Forellenfilets in Crêpesmantel mit Sahnemeerrettich

Rosa gebratene Schweinemedaillons mit kleinen gebratenen Kartoffeln, Karotten, Sellerie, Champignons, Rosmarin, Schalotten und grüner Pfeffer

Dessertbuffet

Dies ist ein kleiner Auszug aus der Buffetkarte

Parkhotel Schweizerhaus Kleve · Materborner Allee 3 · D-47533 Kleve T. +49 [0]28 21 895 945-0 · F. +49 [0]28 21 895 945-100 info@parkhotel-schweizerhaus.de · www.parkhotel-schweizerhaus.de · www.swisshous.cc

45 0 F +49 [0]28 21 895 945 100 Unser Küchenchef Uwe Blunc k heißt Sie herzlich Willkommen

31.

SamstagSamstag SV Herongen:Ü30-Party im Saal Roosen, Bergstraße, ab 20 Uhr Bücherei Kapellen:Weihnachts- buchausstellung, 11 bis 18 Uhr, Bürgersaal Kapellen DRK:Kleiderherbstsammlung im Kreisgebiet Kleve, ab 8.30 Uhr Halloween:Halloween-Party im Saal „Zur Niersbrücke“ in Geldern, Harttor 27, ab 20.09 Uhr Gästeforum Lindenstuben:

Ü30-Halloween-Party, ab 19 Uhr, Stauffenbergstr. 37 in Geldern Heimat- und Verkehrsverein Issum:2. Issumer Sportlernacht der Issumer Sportvereine, Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Bürgersaal Issum Trödelmarkt:ab 7 Uhr, Parkplatz E-dry in Geldern

Kirchenchor St. Peter und Paul Aldekerk:Ausstellungseröff- nung 225 Jahre Kirchenchor Aldekerk, Heimatstube Aldekerk, 11 Uhr (bis 18 Uhr) Messdiener Veert:„Holy wins“- Party ab 18 Uhr im Veerter Pfarrheim Von-Galen-Haus Förderverein Albert-Schweit- zer-Schule:Kinderkleider- und Spielzeugbörse mit Cafeteria in der Albert-Schweitzer-Schule Geldern, 10 bis 14 Uhr Heimatfreunde Kapellen:

Ausstellung noch nicht gezeigter Entwürfe, Skizzen und Zeichnun- gen von Jupp Sieben, 11 bis 18 Uhr, Bürgersaal Kapellen Marktschänke Aldekerk:

Kerkens größte Halloweenparty, ab 20 Uhr, Daddy’s Saloon in Aldekerk, Hochstr. 98 St. Antonius-Kindergarten Hartefeld:Kinderkleider- und Spielzeugbörse mit Cafeteria, 9 bis 12 Uhr, Hartefelder Dorfstr. 71 in Hartefeld

VHS Gelderland und Naturpark Schwalm-Nette:Pflanzen- tauschbörse im Bauerngarten des Naturparkzentrum Haus Püllen Wachtendonk, ab 15 Uhr Kulturring Straelen:Candle Light-Konzert mit dem Duo Twofold (Gesang und Gitarre), Beginn 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr, Gemeindehaus St. Peter und Paul Straelen, Kirchplatz Heimatfreunde Kapellen:

Ausstellung noch nicht gezeigter Entwürfe, Skizzen und Zeichnun- gen von Jupp Sieben, 11 bis 18 Uhr, Bürgersaal Kapellen, zudem Ausstellung der Hobbymalgrup- pe Kapellen

Gemeinde Wachtendonk:

Bürgermeistersprechstunde mit

Udo Rosenkranz, 10 bis 12 Uhr, Rathaus, Zimmer 12/13, Telefon 02836/915523

Don-Bosco-Schule Geldern:

Konzert der Coverband „Cool- men’s Party Tiger“, Einlass ab 19.30 Uhr, Halle der Don-Bosco- Schule, Köln-Mindener-Bahn 3, Geldern

Chor „Barbershop Blend:19.30 Uhr Konzert im Bühnenhaus Kevelaer

Katholische Pfarrgemeinde St.

Antonius Kevelaer:13 - 16 Uhr Basar für Erstkommunionkinder im Pfarrsaal von St. Antonius Katholische Pfarrgemeinde St.

Antonius Kevelaer:18 Uhr Holy Wins-Aktion im Petrus-Canisius- Haus

Theaterverein „4c“ Kevelaer:20 Uhr Sketchabend in der Öffentli- chen Begegnungsstätte Kevelaer DRK-Ortsgruppe Weeze:ab 8.30 Uhr Kleidersammlung Eisenbahnfreunde Kevelaer:10 bis 17 Uhr Ausstellung im Keller der Öffentlichen Begegnungs- stätte Kevelaer

Theater MaX:Komödie „Famili- enbande“ in Gittis Gasthof an der Kerk, Wardt, 19.30 Uhr TouristInformationXanten:

Hexenführung, Treffpunkt 12 und 15 Uhr, Ziegelhof, TIX RVR Ruhr Grün:Geburtstagsfest im NaturForum Bislicher Insel, Xanten, ab 11 Uhr Förderkreis Geistliche Musik im Xantener Dom:Orgelkonzert ab 20 Uhr

ADFC Xanten:Feierabend- Radtour, Treffpunkt 14 Uhr am Norbertbrunnen Xanten Kita Waldblick Xanten:Tag der offenen Tür von 14.30 bis 17 Uhr in der Kita, Waldblick 28 St. Marien Kindergarten Hamb:

Tag der offenen Tür von 14 bis 17 Uhr

Jugendheim EVAN:Kinderklei- der- und Trödelmarkt im Ev.

Jugendheim Xanten, 12 bis 14 Uhr

1.

Sonntag Bücherei Kapellen:Weihnachts- buchausstellung, 11 bis 18 Uhr, Bürgersaal Kapellen Kirchenchor St. Peter und Paul Aldekerk:Ausstellung 225 Jahre Kirchenchor Aldekerk, Heimatstu- be Aldekerk, 10.30 bis 19 Uhr Heimatfreunde Kapellen:

Ausstellung noch nicht gezeigter Entwürfe, Skizzen und Zeichnun- gen von Jupp Sieben, 11 bis 18

Uhr, Bürgersaal Kapellen, zudem Ausstellung der Hobbymalgrup- pe Kapellen

Historischer Verein für Geldern und Umgegend:Ausstellung Alexander Franz van Aefferden (1767-1840), Zeichungen und Gemälde, 11 bis 17 Uhr, Haus Lawaczeck, Krefelder Str. 35 in Nieukerk

Bücherei Rheurdt:Buchausstel- lung im Pfarrheim an der Kirch- straße in Rheurdt, 10 bis 17 Uhr Skatfreunde Broekhuysen:

Heinrich Pasch-Skat-Gedächtnis- konzert, ab 18 Uhr, Gaststätte Gielen, Broekhuysen Ev. Kirchengemeinde Straelen- Wachtendonk:Gospelgottes- dienst mit dem Montagschor, 20 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Straelen

Wallfahrtsleitung Kevelaer:

Abschluss der Wallfahrtszeit - 10 Uhr Pontifikalamt mit Erzbischof von Utrecht in der Basilika Wallfahrtsleitung Kevelaer:

11.30 Uhr Predigt des Erzbischof von Utrecht im Forum Pax Christi Förderkreis Basilikakonzerte Kevelaer:17 Uhr Orgelkonzert zum Abschluss derKevelaerer Wallfahrtszeit 2009 mit Pierre Pincemaille

Museum Kevelaer:Ausstellung Alexander van Aefferden Kaninchenzuchtverein Weeze:

10.30 Uhr Versammlung in der Post

Katholische Kirchengemeinde Weeze:15 Uhr Allerheiligen- Andacht, anschließend Prozessi- on

Eisenbahnfreunde Kevelaer:10 bis 17 Uhr Ausstellung im Keller der Öffentlichen Begegnungs- stätte Kevelaer

RVR Ruhr Grün:Geburtstagsfest im NaturForum Bislicher Insel, Xanten, ab 11 Uhr Frauengemeinschaft Vynen:

Basar zugunsten Litauenhilfe im Jugendheim ab 11 Uhr Verein Stadtkultur Xanten:

Kunst im Rathaus, Ausstellungs- eröffnung um 11 Uhr Musik- und Literaturkreis Alpen:Panflötenkonzert in der Ev. Kirche Alpen, 18 Uhr LVR RömerMuseum Xanten:

Sonntagsführung mit Dr. Dirk Schmitz, 11 Uhr Rassegeflügelzuchtverein Sonsbeck:Kleintiermarkt am Vereinsgelände Grunewaldweg 9, Sonsbeck ab 7 Uhr Nur noch wenige Karten sind für das Candle Light-Konzert mit „Twofold“ am heutigen Samstag, 31.Oktober, im Straelener Gemeindehaus am Kirchplatz erhältlich.Da die Besucherzahl auf 100 Besu- cher begrenzt ist, wird es voraussichtlich keine Abendkasse mehr geben. Interessenten sollten sich vorab unbedingt ihre Karten unter 02834/702310 vorreservieren.

Komm rein, schau zu und vor allem: Mach mit!

Offene Tür in der St. Michael-Grundschule

GELDERN. Am Samstag, 31.

Oktober, lädt die Sankt-Mich- ael-Grundschule in Geldern, von 9 bis 11 Uhr, zum „Tag der offenen Tür“ ein. Eingeladen sind nicht nur die neuen Schul- kinder, sondern auch Eltern, Geschwister, Angehörige und Kinder, die erst 2011 einge- schult werden. Alle Interes- senten können sich an diesem Tag von den vielfältigen Mög- lichkeiten des Unterrichts und der Ganztagsbetreuung über- zeugen.

Unter dem Motto „Komm rein – Schau zu – Mach mit!“

können alle Besucher an einem

„Schnupperunterricht“ in den Fächern Deutsch, Mathematik,

Sachunterricht, Englisch, Musik und Kunst teilnehmen. So haben alle Gäste die Möglichkeit die Klassenräume zu besichtigen und in den Schulalltag hinein zu schnuppern. Zudem können Eltern, die eine Nachmittagsbe- treuung benötigen, die Räum- lichkeiten des Offenen Ganztags besichtigen und sich über das vielfältige Angebot dieser Ein- richtung informieren. Darüber hinaus wird allen Gästen zwi- schen 11 und 11.30 Uhr ein Aus- tausch mit den Lehrern, dem Team der Ganztagsbetreuung und dem Förderverein angebo- ten. Zu Erfrischungen lädt die Cafeteria ein, deren Erlös für die Schule bestimmt ist.

„Aschenputtel“ - von Kerken nach Kempen

Theatergruppe „Große für Kleine“ lädt ein

KERKEN. Die Kerkener Theatergruppe „Große für Kleine“ entführt alle Zuschau- er ab drei Jahren in die Welt von Aschenputtel. Auf vielfa- chen Wunsch führt die Thea- tergruppe, das musikalische Märchen, das schon in Geldern und Nieukerk gezeigt, wurde nun in Kempen auf.

Zum Inhalt: Nachdem ihr Vater gestorben ist muss Aschen- puttel bei ihrer bösen Stiefmut- ter und ihren beiden genauso gehässigen wie hässlichen Stief- schwestern leben. Diese drangsa- lieren sie und lassen sie die ganze Arbeit auf dem Hof alleine erle-

digen. Eines Tages jedoch wird sie wie alle heiratsfähigen Mädchen zum Ball im Schloss eingeladen, wo sie den Prinzen wieder sehen wird, in den sie sich verliebt hat, doch zuvor muss ihr die gute Fee helfen…

Viel Musik und eine Heer- schar an bunten Charakteren erwartet die Besucher am Sonn- tag, 8. November, um 15.30 Uhr in der Aula des Luise-von-Dues- berg Gymnasiums. Einlass ist um 15 Uhr. Vorverkaufsstellen sind das Kulturforum Kempen, Schreibwaren Beckers und die Thomas Buchhandlung in Kem- pen.

Den Klassiker „Aschenputtel“ führt die Kerkener Theatergrup- pe am 8. November in Kempen auf.

(5)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN SAMSTAG 31. OKTOBER 2009

B i s t r o · R e s t a u r a n t · P i z z e r i a · B i e r g a r t e n

Inh. P. Antoniazzi

I TALIENISCHER A BEND

LIVE-MUSIK UND BUFFET Live im All Arco

LUIGI CAMPESE

Samstag 21.11., ab 20 Uhr

Buffett mit italienischen Spezialitäten Antipasti, Pasta, Salate, Carne, Pesce, Dolci

21,50 c p.P -

Eintritt frei -

Mühlenweg 18 · 47608 Geldern · Tel. 02831/87275

Öffnungszeiten: Di.-So. 12-14 Uhr und 17.30-23.00 Uhr

Italienischer Abend mit Luigi Campese

Und es geht weiter! Im Gelder- ner Sommer verabschiedete sich Luigi Campese mit seinem selbst komponierten Hit „E poi continuera“ (Es wird schon weitergehn) von den zahlrei- chen begeisterten Gästen im All Arco. Am 21.November geht es weiter. Ab 20 Uhr laden Pietro und Silke Antoniazzi dann zu einem italienischen Abend mit dem Stimmungssänger ein. Der Sänger aus Perugia , der mitt- lerweile in Krefeld seine Hei- mat gefunden hat, begeisterte sein Publikum auch schon beim 14. NRW-Künstlertreff in Düsseldorf. Italienische Hits von „Una festa suo prati“ über

„Svalutation“ bis zu „Volare“, von Adriano Celentano bis Eros Ramazotti, bringen das Publikum in Italienstimmung.

Dazu passend gibt´s italieni- sche Spezialitäten vom Buff ett für 21,50€ p.P. Von zahlreichen Antipastivariationen, über verschiedene Nudelgerichte, Fleisch – und Fischgerichte bis hin zu den Desserts kann man an diesem Abend im All´Arco mal so richtig schlemmen. Der Eintritt ist natürlich frei und so muß man bestimmt frühzeitig reservieren , um noch einen Platz zu bekommen.

Anzeige

Ossenpaß 6 47623 Kevelaer Tel.: 02832 - 4456

Wir verpachten zum nächstmöglichen Zeitpunkt das Gaststätten-Objekt „Bistro“

Sonsbeck, Hochstraße 5-7.

Das Objekt ist vollständig eingerichtet und kann zu sehr günstigen Pachtbedingungen – sofern gewünscht mit Wohnung – übernommen werden. Interessenten stehen wir gerne zu einem unverbindlichen Gespräch zur Verfügung.

Gaststättenverpachtung

reiterwelt Kleve

Emmericher Straße 157 · 47533 Kleve Telefon 02821-9786582 · Fax 02821-9786583

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Reiterwelt-Team!

Seit dem 15. Oktober 2009 in Kleve-Kellen!

„Das Reiterfachgeschäft“

NEU!

Ihr Spezialist für den Reitsport.

Überzeugen Sie sich von unseren Angeboten!

Wir führen z.B.

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag 9.30-18.30 Uhr Samstag 9.30-16.00 Uhr

reiterwelt-kleve

@t-online.de In gewohnter Qualität präsentierten sich „Die Niederrheiner“ auch im Jubiläumsjahr ihrem Publikum im Forum des Straelener

Gymnasiums. Unter Leitung des Dirigenten Hans-Jörg Bröckeler boten die Sänger anlässlich des 40-jährigen Chorbestehens ein

abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Anwohner fühlen sich zu spät involviert

Geplanter Autobahnanschluss in Herongen

HERONGEN. Gut besucht war die Informationsveran- staltung für die Bürger von Herongen zum Bau der neuen Anschlussstelle an der Auto- bahn 40. Nachdem der Stadt- planer Peter Wegmann aus Düsseldorf anhand von Plan- skizzen den Standort der geplanten Auf- bzw. Abfahrt vorgestellt hatte, entbrannte eine heftige Diskussion. Bau- dezernent Harald Purath erläu- terte das Bauvorhaben einge- hend.

Nach Berechnungen eines Verkehrsgutachtgers wird die Anzahl der Autos und LKW heute 12000/Tag auf der B 221 und 27600/Tag auf der Auto- bahn. Die Ortsdurchfahrt von Herongen passieren etwa 4000 Fahrzeuge pro Tag. Bis zum Jahr 2020 wird der Verkehr auf rund 14400 Fahrzeuge auf der B 221 und 32 300 Fahrzeuge auf der Autobahn ansteigen. Die Erhöhung wäre auf die Verlage- rung des Verkehrs von der Schie- ne auf die Straße, die positive Entwicklung des Gewerbege- bietes und die Erweiterung der Blumen- und die Verlagerung der Gemüseversteigerung nach Niederdorf zurückzuführen. In Louisenburg würden dadurch etwa 5000 Fahrzeuge mehr pro Tag die Straße benutzen. Der Bau der neuen Autobahn Auf- /Abfahrt würde eine erhebliche Entlastung der überwiegenden Anzahl der Anwohner darstel-

len. Die Ortsdurchfahrt Heron- gen werde um ein Viertel der Fahrzeuge entlastet, die B 221 zwischen Louisenburg und der Kreuzung „Fischer“ um 2000 Fahrzeuge pro Tag. Die größte Entlastung werde es in Loui- senburg geben. Die Straße werde um zwei Drittel des prognosti- zierten Verkehrsaufkommens entlastet. Heinz-Peter Aymnans vom Planungsbüro Peutz aus Düsseldorf hatte die Umwelt- belange bezüglich des Schall- schutzes berechnet. Er stellte diese anhand von Planskizzen vor. Danach würden Grenz- werte überschritten und die Werte für einen Lärmsanierung an den Häusern nicht erreicht.

Einige unmittelbar betroffene Bürger zeigten sich empört dar- über, dass sie nicht vorher in den Prozess involviert worden seien und erst jetzt über den Entwicklungszustand informiert würden. Grundsätzlich sprachen sie sich für den Bau der Auto- bahnanschlussstelle aus - aber nicht an der geplanten Stelle.

Sie verlangten die Verlagerung der Anschlussstelle und die Nut- zung vorhandener Straßen und die Entlastung der B 221. Kri- tisch wurde hinterfragt, warum für private Unternehmen die- ser Anschluss mit Steuergeldern gebaut würde. Die Anwohner befürchteten nicht nur eine höhere Lärmbelästigung, son- dern auch die Wertminderung ihrer Grundstücke und Häuser.

Auf die Spuren von Erika und Klaus Mann begaben sich die Gäste des Kunstvereins Gelderland gemeinsam mit den Schau- spielern Ute Maria Lerner und Mark Weigel. In der Tonhalle der Kreismusikschule präsentierte das Duo die szenische Lesung mit Musik unter dem Titel „Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluss“.

NN-Foto: Theo Leie

ZDF drehte in Issum

ISSUM.Ein Aufnahmeteam des ZDF, Landesstudio Düssel- dorf, arbeitete jetzt in Issum.

Zur Vorbereitung einer Bespre- chung des von Bärbel und Rolf Pester herausgegebenen Buches

„Drum prüfe ewig, wer sich bin- det“ wurden unter anderem Aufnahmen im Rathauspark und in der näheren Umgebung gemacht. Am Abend besuchte das Team eine Probe der Issumer Kantorei. Der Beitrag wird im ZDF am Mittwoch, 4. Novem- ber, 9.15 Uhr, in der Sendung

„Volle Kanne“ ausgestrahlt.

Farbzauber für Kinder

SONSBECK.Die Kath. Frau- engemeinschaft Sonsbeck bie- tet einen Kurs „Farbzauber“ für Kinder von 6 bis 10 Jahren an.

Der gezielte Einsatz von Farben in Fantasie-Reisen und im krea- tiven Erleben unterstützt Kinder in der Persönlichkeitsentwick- lung. Der Kurs findet ab dem 3.

November bis zum 1. Dezember jeweils dienstags von 15.30 bis 16.15 Uhr im Kath. Pfarrheim Sonsbeck, Herrenstraße statt.

Anmeldungen unter Telefon 02838- 77 91 64. Die Kursge- bühr beträgt 13,75 Euro.

Ökumenischer Monatsanfang

GELDERN.Die ersten Tage des Monats November bieten ein vielfältiges Angebot öku- menischer Gottesdienste, zu denen die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Geldern herzlich einladen:

Am Sonntag, 1. November (Allerheiligen) findet um 15 Uhr in der St. Rochus-Kapelle in Lül- lingen ein ökumenischer Gott- esdienst statt, der an den Grä- bern des Lüllinger Friedhofes ausklingen wird. Am Dienstag, 3. November findet um 17 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der evangelischen Heilig- Geist-Kirche am Marktplatz in Geldern statt anlässlich der kon- stituierenden Sitzung des neu gewählten Rates der Stadt Gel- derner, der dann ab 18 Uhr zu seiner ersten Sitzung im Bür- gerforum zusammenkommen wird. Am Donnerstag, 5.

November feiern evangelische und katholische Gemeinde einen ökumenischen Gottes- dienst in Walbeck, in diesem Jahr in der katholischen Pfarr- kirche St. Nikolaus. Der Gottes- dienst beginnt um 19 Uhr und wird vom Bläserkreis der evan- gelischen Gemeinde mitgestal- tet ebenso wie der Gottesdienst am Dienstagnachmittag.

(6)

„Cutters hairclub“ zum beliebtesten Salon gewählt

Erfolgreiche Umsetzung des Slogans „Reinkommen- Drankommen“

GELDERN. Die beliebtesten Friseurinnen und Friseure in Geldern und in den Ortschaf- ten stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt des Wettbewerbs

„Schaufenster Geldern“. Nach der Auswertung der knapp 2.000 eingereichten Stimmen kann die Jury dem „Cutters hairclub“ als beliebtestem Fri- seursalon in Geldern bei der Verleihung im Gelderner Bür- gerforum gratulieren.

Als lupenreiner Konzeptsa- lon bezeichnet sich Cutters hair- club am Markt. Friseurmeister Stephan Haber hat mit einem neuen Konzept eine Marktlücke gefüllt, die sowohl dem Kun- denverhalten als auch der Marktbewegung entspricht.

Neben Geldern beweist er seine regionale Stärke in drei weiteren Stammgeschäften dieser Art, unter anderem auch in Kevela- er. Die Salonführung folgt den Prinzipien: Arbeiten ohne Ter- min, übersichtliche Preisstruk- turen sowie einfache, gute Dienstleistung.„Ich möchte mit ,Cutters' den Wunsch nach einer trendigen Dienstleistung zu einem vernünftigen Preis befrie- digen,“ sagt Stephan Haber, der selbst in Alpen wohnt.

Die Einrichtung des Salons, aber auch Werbung und Visi- tenkarten sind auf die Signal- farbe rot abgestimmt. An der Umsetzung des Slogans „Rein- kommen - Drankommen“, der das Versprechen von kurzen

Wartezeiten beinhaltet, muss noch gearbeitet werden, wenn wirklich mal viele Kunden gleichzeitig kommen. Als Ange- bote werden Pakete geschnürt, das können ein Strähnen- oder ein Volumen Wellness-Paket sein. Ein Mann kann auf diese Weise mit „Schneiden, Reflexe, Spülung und Stylingprodukt“

fünf Euro sparen. Die Mitar- beiter werden dahingehend geschult, einen Haarschnitt in kurzer Zeit optimal fertig zu stellen.

Technisch ist der Salon mit Videoüberwachung und Com- puterkasse modern ausgestat- tet, Playstation und Screen mit Musikvideos gehört auch dazu.

Liss Steeger

GELDERN. (LS) Der künst- lerische und kreative Aspekt ihres Berufs, die handwerkli- che Perfektion und die Qua- lität der Biosthétique-Produk- te, die zum Verkauf stehen, sind die Dinge, die Karin Inge- nillem Freude machen, weil ihr Hobby gleichzeitig ihr Beruf ist.

Schon 1953 haben sich ihre Eltern in Veert auf der Josef- straße selbständig gemacht. Als die Tochter das Lebenswerk 1990 übernommen hat, teilte sie wie heute noch das Wort

„Dienstleistung“ in „dienen“

und „leisten“. Unterstützt wird sie von zwei Meisterinnen, eine weitere Vollzeitkraft, vier Teil- zeitmitarbeiterinnen und immer drei Auszubildende. Als Seele des Betriebs ist Mutter „Hanni“

immer noch unterstützend tätig.

Im Sommer, darauf ist Karin Ingenillem stolz, sorgt eine Kli- maanlage für das Wohl der Kun- den. „Es sind nur wenige Kun- den, die ihre Haare nicht farb- lich verändern“, erzählt Karin Ingenillem. „Da kann ich mit meinem Team herrlich kreativ sein, modische Akzente setzen, für ein frischeres Aussehen der

Kunden oder sogar für eine Typ- veränderung sorgen“. Sie enga- giert sich als Obermeisterin der Friseurinnung des Kreises Kleve und ist mit ihrem Fachbereich viel unterwegs, um auf dem neu- esten Stand zu sein. Der freie Montag dient nicht unbedingt zur Freizeitgestaltung, weil Organisatorisches oder auch ehrenamtliche Arbeit für das Vorstandsamt im Friseur- und Kosmetikverband NRW auf sie wartet. Beim „Schaufenster Gel- dern 2009“ können sich Karin Ingenillem und ihr Team über zwei zweite Plätze freuen.

GELDERN. (LS) Mit „pfiffig“

meint man oft eine Kurz- haarfrisur, im Salon Endberg kann sich das auch auf die Wer- bung beziehen. Das „d“ und das „b“ im Namen werden auf- fällig und formschön aus den beiden „Augen“ einer Schere gebildet und finden sich auch auf den T-Shirts wieder, die im Einheitslook getragen werden.

Dadurch, dass Marion Pau- els ihren Salon Endberg in zwei- ter Generation weiterführt, hat sie eine sehr gute Kundenbin- dung erreicht. Sie kennt die indi- viduellen Belange ihrer Kunden

und freut sich schon jetzt auf das Jahresende, wenn der Salon sich mit dem 50-jährigen Jubiläum auch bei den Kunden für die Treue bedanken kann.

„Die Planungen laufen noch“, verrät Marion Pauels. Als Jüng- ste im Kreis hat sie ihre Mei- sterprüfung schon vor 20 Jahren gemacht. Heute bildet sie selber aus, engagiert sich im Prü- fungsausschuss und ist in der Innung tätig. Unterstützt wird sie in ihrem Team neben ihrer Mutter Elisabeth Endberg von einer Vollzeitkraft, einer Aus- hilfe und einer Auszubildenden.

Regelmäßig nehmen sie an Seminaren und Weiterbildun- gen vom Zentralverband in Düs- seldorf teil, um „up to date“ zu bleiben. Dort erfahren sie auch Neues zu den Qualitäts-Styling- und Pflegeprodukten. Die Schaufenster werden mit konti- nuierlich wechselnden Präsen- tationen aktueller Frisuren und Haarmode geschmückt.

Der Salon Endberg erhält den dritten Preis in der Kategorie

„Beliebtester Salon“, Marion Pauels wurde zudem von den Kunden zur beliebtesten Fri- seurin gewählt.

GELDERN. Ihren Sonder- preis verleiht die Jury des Schaufenster Geldern in die- sem Jahr dem Heimat- und Förderverein Pont für die erfolgreiche Ausrichtung des Herbst- und Kartoffelmarktes.

Seit 1997 veranstalten die Pon- ter Bürger gemeinsam den Markt, der Besucher vom ganzen Niederrhein alljährlich im Oktober in das schöne Sil- berdorf zieht.

Alle Vereine und Firmen beteiligen sich unter Feder- führung des Heimat- und För- dervereins an der Organisation des Herbst- und Kartoffel- marktes. Sie bieten ihren Besu- chern ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm und eine unverwechselbare Atmosphäre unter dem Motto

„Einkaufen und Genießen“.

Obligatorischer Bestandteil jedes Herbst- und Kartoffelmarktes sind Obst und Gemüse, Äpfel, Kürbisse und Kartoffeln - in Hülle und Fülle, erntefrisch vom Feld. Gärtner und Floristen prä- sentieren Herbstblumen und - pflanzen und geben gerne Tipps und Ratschläge, wie man origi- nelle Dekorationen gestalten kann. Die Ponter Gewerbebe- triebe stellen ihre Angebotspa- lette vor und die Ponter Verei- ne - vom Karnevalsverein bis hin zur Spielplatz-Initiative - präsentieren ihre Aktivitäten.

Besonders beliebt sind die tra- ditionellen Wettbewerbe des Heimat- und Fördervereins: Wer die schwerste Kartoffel mit nach Pont bringt, wird mit dem Titel

„Kartoffelkönig“ ausgezeichnet, beim Kartoffel-Schätzwettbe- werb muss die Anzahl Kartoffeln

in einem Weidenkorb möglichst genau geschätzt werden, und alle Kinder sind aufgerufen, das

„schönste Kartoffelgesicht“ zu kreieren. Dazu wird eine große Vielfalt für den Gaumen gebo- ten von frisch gepresstem Apfel- saft über Kartoffelbrot, Zwie- belkuchen und Kartoffelpizza bis hin zum selbstgebackenen Kuchen der Landfrauen.

Besser lässt es sich kaum auf den Herbst einstimmen - dieser Meinung sind nicht nur die vie- len Stammgäste in Pont, son- dern auch die Juroren des Schaufenster Geldern, die das Engagement des Heimat- und Fördervereins und aller Ponter Bürger mit dem Sonderpreis 2009 würdigen und schon heute auf den nächsten Herbst- und Kartoffelmarkt am 17. Oktober 2010 hinweisen. A. Kempkens

Das ganze Dorf zieht hier an einem Strang

Sonderpreis der Jury für den Heimat- und Förderverein Pont

Mit trendigen Haarschnitten und gutem Service überzeugt der „Cutters hairclub“ seine Kunden. Foto: Gerhard Seybert

Beruf ist zugleich Hobby

Platz zwei im „Schaufenster Geldern“ für den Salon Karin Ingenillem

Mit ihrem Team kann sich Karin Ingenillem über den zweiten Platz der Kategorie „Beliebtester Salon“ freuen. Platz zwei belegt die Obermeisterin zudem als beliebteste Frisörin. Foto: G. Seybert

Marion Pauels feiert mit Mutter Elisabeth Endberg und ihren Mitarbeiterinnen in diesem Jahr das

50-jährige Bestehen des Salons Endberg. Foto: Thomas Momsen

Immer „up to date“ bleiben

Kunden wählten Marion Pauels zur beliebtesten Friseurin

Rund um die Knolle dreht sich alljährlich im Oktober alles in Pont. Der Herbst- und Kartoffelmarkt hat Tradition.Fotos: R. Dehnen

Alle Vereine beteiligen sich an der Ausrichtung des Marktes.Obli- gatorisch ist das Platzkonzert des Jugendblasorchesters Pont.

Renate Zelleröhr vom Haar- team 2000 freut sich über den dritten Platz. Foto: T. Momsen

Schaufenster Geldern 2009

GELDERN.Die Würfel sind gefallen, die Kunden haben ent- schieden. Gestern Abend hat die Stadt Geldern das „Schaufen- ster Geldern 2009“ verliehen.

In der Kategorie „Beliebtester Friseursalon“ gewinnt der Cut- ters hairclub den begehrten Preis, gefolgt vom Salon Inge- nillem auf Platz zwei und dem Salon Endberg auf Platz drei.

In der Kategorie „Beliebteste Friseurin“ kann sich Marion Pauels vom Salon Endberg über die Auszeichnung freuen, Platz zwei geht an Karin Ingenillem und Platz drei an Renate Zel- leröhr vom Haarteam 2000.

Mit dem Sonderpreis 2009 würdigt die Jury den Heimat- und Förderverein Pont für die jährliche Ausrichtung des Herbst- und Kartoffelmarktes.

„Schaufenster Geldern 2009“ verliehen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verheugen könnte hier mit gutem Beispiel vorangehen, indem er An- karas Freunden – vor allem denen unter seinen eigenen Parteifreunden – klarmacht, daß die EU sich

Anlieger Alexander Jacubowsky, der seit 30 Jahren in der EDV-Dienstleistungsbranche selbstständig ist, teilt dazu mit, dass er sich schon seit mehreren Jahren mit der Idee getra-

Durch die Anerkennung einer echten Testamentsvollstreckung an Unternehmen oder einer „Erbenge- meinschaft m b H " eröffnet sich die brisante Perspektive der Führung eines.. 26

spezieller Anti-Pilzcremes oder -salben (Antimykotika) sinnvoll sein, die es auch rezeptfrei in der Apotheke gibt. Empfehlens- wert ist zudem die Begutachtung durch einen

Meine Frau ist am Burnout-Syndrom erkrankt und ich habe deswegen meine Arbeit aufgeben müssen, da wir noch zwei Kinder haben (6 und 13Jahre). Wir sind kurz nach unserem Umzug

Da kann die Liebe zu einem Kuscheltier auch einmal stärker sein als zu den Großeltern, die in weiter Ferne leben.. Den Anstoß für das federleichte Bühnenspiel gibt eine Scheidung:

Wie sehr sich in den zurückliegenden 15 Jahren die Instrumente ziviler Konfliktbearbeitung weiterentwickelt und ihre Akteure an Kompetenz gewonnen haben, habe ich immer wieder bei

Die naturindianer stehen ein für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung, für ein lebenslanges Lernen, mit voller Dosis Neugier, viel Spaß und Lebensfreude und für eine Offenheit