• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 117/2016 Der Deutsche Schulpreis 2017Neu: Bewerbungen mit dem Schwerpunkt "Herausforderung"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 117/2016 Der Deutsche Schulpreis 2017Neu: Bewerbungen mit dem Schwerpunkt "Herausforderung""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Bremer Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die Schulen

im Lande Bremen

Auskunft erteilt Renate Raschen Zimmer 318a Tel. 0421 361-6416 Fax 0421 496-6416 E-Mail:renate.raschen

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 20-2

Bremen, 24.08.2016

Informationsschreiben Nr.117/2016 Deutscher Schulpreis 2017

Neu: Bewerbungen mit dem Schwerpunkt „Herausforderung“

Sehr geehrte Damen und Herren,

zum 11. Mal wird der Deutsche Schulpreis von der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof- Stiftung in Zusammenarbeit mit den Medienpartnern Stern und ARD ausgelobt. Bewerben können sich allgemeinbildende und berufliche Schulen in Deutschland sowie alle Deutschen Auslandsschulen. Das Faltblatt zum Deutschen Schulpreis finden Sie in der Anlage.

Bei der Entscheidung über die Preisträger bewertet die Jury sechs Qualitätsbereiche: Leis- tung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als ler- nende Institution. Neu ist, dass jede Schule in der Bewerbung ein herausforderndes Thema als individuellen Schwerpunkt setzt, z.B. eine gesellschaftliche Herausforderung (z.B. die In- tegration von Schülerinnen und Schülern mit Fluchterfahrung), eine lokale Herausforderung (z.B. Schule als Lern- und Lebensort im Stadtteil) oder eine pädagogische Herausforderung (z.B. die Etablierung von jahrgangsübergreifendem Unterricht).

Die Bewerbungsfrist endet am 15. Oktober 2016.

Eine Bewerbung ist ausschließlich online über das Bewerberportal möglich. Informationen zum neuen Bewerbungsverfahren gibt es auf der Internetseite www.deutscher-schul-

preis.de/bewerbung. Alle Bewerberschulen werden exklusiv zu einem regionalen Bewerberfo- rum der Deutschen Schulakademie im Herbst 2016 eingeladen.

Sollten Sie Beratungsbedarf haben, bietet das LIS Unterstützung an. Wenden Sie sich gern an Herrn Dietmar Kirchhoff, Tel. 361 6404, dietmar.kirchhoff@lis.bremen.de.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Renate Raschen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sämtliche dieser Präparate zeichnen sich durch einen zu lang- samen Wirkbeginn – meist erst nach zirka 30 Minuten, oftmals dauert es bis zu 45 Minuten – aus und sind damit

spräch mit einer Kollegin, einer jungen Mutter, die sich die Kinderbetreuung mit ihrem Mann teilt und nicht vor­. hat, eine Praxis zu übernehmen oder

Alle Schulen werden zu einem Bewerberforum der Deutschen Schulakademie eingeladen, um sich mit anderen Schulen zu vernetzen und zu aktuellen Themen der

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Beispielsweise erscheint es einleuchtend, dass in einer Situation, die einen Gewinn oder ein Wachstum verspricht, auch immer gleichzeitig e in Verlust, etwa eine Minderung

Ein prakti- sches Problem ergibt sich dabei jedoch aus der Tatsache, dass Angst häufig eine eher introvertiert gelebte Emotion ist, so dass ihre Auswirkungen auf den

Insbeson- dere wenn Eltern ihre Kinder im Berufswahlprozess unzureichend unterstützen, weil sie beispielsweise wegen ihres Migrationshintergrundes die Anforderungen der

“FREDERICTON — A $200-million wind farm in northern New Brunswick is frozen solid, cutting off a potential supply of renewable energy for NB Power. The 25-kilometre stretch of