• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 34/2019 "Imkern mit Kindern in Schule und Freizeiteinrichtung" - der Imkerverein Bremen von 1875 e.V. informiert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 34/2019 "Imkern mit Kindern in Schule und Freizeiteinrichtung" - der Imkerverein Bremen von 1875 e.V. informiert"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Norddeutsche Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An

die Grundschulen und

die Schulen der Sekundarstufe I im Lande Bremen

Auskunft erteilt Bianca Samberg Zimmer R.301a Tel. +49 421 361 4666 Fax +49 421 496 4666 E-Mail: Bianca.Samberg@bil- dung.bremen.de

Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

21-18 / 200-221-0-1/2018-5-1 Bremen, 20.02.2019

Informationsschreiben Nr. 34/2019

“Imkern mit Kindern in Schule und Freizeiteinrichtung” – der Imker- verein Bremen von 1875 e.V. informiert

“Imkern mit Kindern in Schule und Freizeiteinrichtung” – der Imkerverein Bremen von 1875 e.V. informiert

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Bedeutung der Bienen für die Biodiversität ist nicht zuletzt angesichts des zuletzt drasti- schen Rückgangs der Tiere im gesellschaftlichen Bewusstsein.

Unter dem Motto “Imkern mit Kindern in Schule und Freizeiteinrichtung” findet am Diens- tag den 5. März 2019 der Vereinsabend des Imkervereins Bremen von 1875 e.V statt. In kur- zen Vorträgen stellen Lehrkräfte aus Grund- und Oberschulen verschiedener Stadtteile ihre schulinternen Bienenprojekte vor. Ergänzend präsentiert die Kinder- und Jugendfarm Haben- hausen ihren Bienenschnupperkurs für Schulklassen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Hanna-Harder-Haus, Berliner Freiheit 9c, 28327 Bremen. Der Eintritt ist frei.

Bereits um 19:00 Uhr stehen Ihnen AnsprechpartnerInnen des Imkervereins für einen ersten Austausch zur Verfügung. Im Anschluss an die Vorträge gibt es Zeit für konkrete Fragen zur Umsetzung der Projekte an den Schulen. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können hier neben organisatorischer Hilfestellungen auch Impulse für Unterricht und AGs erhalten.

(2)

Zusätzlich soll an diesem Abend ein noch im Aufbau befindliches Vorhaben vorgestellt wer- den. Bei dem Projekt „Bienen zu Besuch“ stellt der Verein Schulen und Freizeiteinrichtungen einen Bienenschaukasten mit Bienen und Brutwaben zur Verfügung. Der Schaukasten ermög- licht die Beobachtung „von Ei bis Ei“, d.h. Kinder und Jugendliche können beobachten, wie Bienenköniginnen herangezogen werden, neue Bienen schlüpfen und Nahrung gesammelt wird.

Bitte leiten Sie diese Information an interessierte Lehrerinnen und Lehrer weiter.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Nikola Schroth

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gegenüber der Schule besteht ein Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung,

(5) Die Steuerermäßigung entfällt, wenn innerhalb von zwei Jahren kein Zuchterfolg nachgewiesen werden kann. b) Diensthunden von im Privatforstdienst angestellten Personen

Die Arbeit des Albertinen Hospizes Norderstedt wird darüber hinaus durch einen ökumenischen Freundes- und Förderkreis unterstützt.... Das hauptamtliche Team wird in der Begleitung

Damit soll auch angeregt werden, sich über mögliche Verbesserungen Gedan- ken und entsprechende Vorschlä- ge zu machen, die im Handlungs- konzept für Straelen 2022 noch

Es wird einen ers- ten Einblick in das Arbeitsmaterial geben und besprochen, welche Punkte die Schulen im Vor- feld klären müssen, um das Projekt umsetzen zu können.. An dem

Dies möchte unser Projekt erreichen: Bienen werden von einem Imker für 6 bis 8 Wochen in einem Schaukasten an die Schule gestellt.. Hier kön- nen die Schüler

Der Aufwand für die Schule ist gering, es muss lediglich ein/e Ansprechpartner/in gestellt werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte

Oder engagie- ren sich für wesensgerechte Bienen- haltung in Vereinen wie „Mellifera“.. Oder verkaufen Honig mit Groß- stadtflair, in Berlin zum Beispiel Neuköllner