• Keine Ergebnisse gefunden

München, 8.Mai 2014 Text der Forderungen des Agrarbündnisses Bayern an EU Handelskommissar Karel De Gucht Undemokratische TTIP-Verhandlungen beenden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "München, 8.Mai 2014 Text der Forderungen des Agrarbündnisses Bayern an EU Handelskommissar Karel De Gucht Undemokratische TTIP-Verhandlungen beenden"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

München, 8.Mai 2014

Text der Forderungen des Agrarbündnisses Bayern an EU Handelskommissar Karel De Gucht

Undemokratische TTIP-Verhandlungen beenden

Das Agrarbündnis Bayern sieht die weitgehend im Geheimen ablaufenden Verhandlungen zum TTIP als Versuch, Konzerninteressen und Privatisierungen auf Kosten von Bürgerrech- ten, kommunaler Daseinsvorsorge, Umwelt- und Verbraucherschutz sowie Sozialstandards voranzutreiben.

Den Beteuerungen, europäische Schutzstandards im Bereich Verbraucherschutz oder Um- weltvorsorge würden nicht angetastet, vertrauen wir nicht. Denn selbst wenn diese Schutz- standards bei den jetzigen Verhandlungen zunächst nicht angetastet werden, können sie nach Abschluss der Verhandlungen im Rahmen der vorgesehenen „regulatorischen Koopera- tion“ erneut auf die Tagesordnung gesetzt werden.

Über den Rat für regulatorische Kooperation erhalten die US-Regierung und Wirtschafslob- byisten exklusiv Informationen über alles, was die EU-Kommission plant – noch vor dem EU- Parlament, nationalen Parlamenten und nationalen Regierungen.

US-Behörden und EU-Kommission beratschlagen, ob etwas TTIP-konform ist, bevor Geset- zesinitiativen dem Europäischen Parlament vorliegen.

Damit würde die EU-Kommission mit Unterzeichnung des TTIP weiter zum Abbau von De- mokratie in Europa beitragen.

Zivilcourage Freie Bauern und Bürger AG- gegen AgroGentechnik

(2)

Wir sehen also unsere demokratischen Grundrechte in Gefahr und fordern daher den sofor- tigen Abbruch der Verhandlungen.

Unsere Hauptkritikpunkte

Schutzstandards beim Umwelt- und Verbraucherschutz drohen abgebaut zu werden. Damit kann das bewährte europäische Vorsorgeprinzip ausgehebelt werden.

Die geplanten transatlantischen Expertengremien schaffen ein Paradies für Konzernlobbys, die Verbesserungen im Sinne des Verbraucher- und Umweltschutzes erschweren können.

Der Import von z.B. nicht deklarierten gentechnisch veränderten Lebensmitteln, Pflanzen und Tieren kann ermöglicht werden.

Sonderklagerechte für Investoren schränken staatliche Handlungsmöglichkeiten ein und un- tergraben Rechtsstaatlichkeit und Demokratie.

Private Dienstleistungsanbieter erhoffen sich eine weitere Liberalisierung und Privatisierung gesellschaftlicher Güter wie Wasser, Energie, Verkehr, Bildung und Gesundheit. Die kommu- nale Daseinsvorsorge ist in Gefahr.

Verhandlungsdokumente werden bisher nicht veröffentlicht. Die jetzt eingeräumten Beteili- gungsmöglichkeiten zivilgesellschaftlicher Akteure werden zur Farce, wenn lediglich Rechts- anwälte die Fragestellungen bearbeiten können, und die Konsultationsteilnehmer/innen nur zu einem „wie“, nicht aber zu einem „ob“ beim Investitionsschutzabkommen Stellung bezie- hen können.

Die Absicht, Standards und Regelungen des TTIP gemeinsam global durchzusetzen, gefährdet wirtschaftliche, ökologische und menschenrechtliche Verbesserungen in Schwellen- und Entwicklungsländern. Es sind weder Anhörungen noch Wirkungsanalysen für Drittstaaten vorgesehen.

Unsere Anliegen

Keine Absenkung von Standards in den Bereichen Umwelt- und Verbraucherschutz sowie Arbeitnehmerrechten und keine globale Strategie zur Durchsetzung dieser von Konzernen definierten „Weltstandards“.

Chancen zur Erhaltung und Stärkung bäuerlicher Familienbetriebe und nachhaltiger Land- wirtschaft statt einer weiteren Industrialisierung und Exportorientierung des Agrarsektors mit Armut fördernden Folgen für den Globalen Süden.

Keine Sonderklagerechte für Investoren, stattdessen einklagbare Menschenrechte gegen- über Konzernen.

(3)

Solidarität, gemeinsame Verantwortung und partnerschaftliche Kooperation statt steigen- dem Wettbewerbsdruck gegenüber Entwicklungs- und Schwellenländern.

Keine weitere Privatisierung von Gemeinschaftsgütern und öffentlicher Daseinsvorsorge.

Wir fordern einen Abbruch dieser Verhandlungen!

Denn solche Freihandelsverträge sind keine Lösungen für globale Herausforderungen. Wir benötigen faire Handelsbeziehungen, deren Ziel ökologisch und sozial nachhaltige Entwick- lung ist. Ein Abkommen, das im Geheimen und ohne parlamentarische Kontrolle zur Spiel- wiese von Wirtschaftslobbyisten und Konzerninteressen wird, darf es nicht geben!

Die EU-Kommission muss sich für den Schutz der europäischen Bürgerinnen und Bürgern einsetzen, denn unsere Gesundheit und Umwelt, bäuerliche Landwirtschaft und sozialen Standards dürfen nicht dem Ausverkauf an Konzerne ausgeliefert werden. Die EU Kommissi- on muss sich in einem transparenten politischen Prozess engagieren, der neue globale Inves- titions- und Handelsstrukturen schafft, die im Einklang mit dem Völkerrecht, den Menschen- rechten und dem öffentlichen Interesse stehen.

Wir erwarten einen sofortigen Abbruch der weiteren Verhandlungen!

Unterzeichnerorganisationen:

Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft Bayern e.V., Attac München

BUND Naturschutz in Bayern e.V.,

Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst Bundesverband deutscher Milchviehhalter (BDM) Deutscher Berufs und Erwerbs Imker Bund e.V.,(DBIB) European Professional Beekeepers Association EPBA, IG Bauen-Agrar-Umwelt, Region Bayern,

Initiative „Kein Patent auf Leben“

Landesbund für Vogelschutz,

Landesvereinigung für den ökologischen Landbau,

(4)

Menschenrechtsorganisation FIAN Deutschland Mission EineWelt

Naturfreunde Deutschlands Slow Food Deutschland Tagwerk e.V.

Umweltinstitut München

Zivilcourage Freie Bauern und Bürger AG- gegen AgroGentechnik

Für Rückfragen: Marion Ruppaner, BN Referentin für Landwirtschaft und Geschäftsführung für das Agrarbündnis Bayern

Tel. 0911/81 87 8-20, E-Mail: marion.ruppaner@bund-naturschutz.de, Bund Naturschutz, Landesfachgeschäftsstelle, Bauernfeindstr. 23, 90 471 Nürnberg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Deutsch- land muss sich im Vorfeld der Fischereirats- Sitzung im Juni 2007 für einen umfassenden und effektiven Erholungs- und Managementplan für den Ostseedorsch einsetzen, um

vorschriften werden verbindliche Anforderungen für alle in der EU vermarkteten Batterien (Geräte­, Fahrzeug­, Elektrofahrzeug­ und Industriebatterien) sowie Zielvorgaben für

Ziel der Beschwerde an die EU-Kommission ist daher, dass Deutschland, hier speziell der Freistaat Bayern, ein an ökologischen Erkenntnissen orientiertes wirksames Schutzsystem für

Deutschland nach Brüssel überwiesen wird, kommen bei Säule 1 lediglich 55 Cent, bei Säule 2 dagegen 73 Cent an Deutschland zurück.. Wenn bei Säule 1 gespart wird, statt bei Säule

Gegenüber den Steuerzahlern ist ein Höchstmaß an Transparenz gefordert, um auch zukünftig die Bereitschaft und Legitimation für eine Förderung im Ländlichen Raum und

Der Verstoß gegen Gesetze und Vorschriften zum Schutz der Gesundheit durch Autoindustrie und Zulassungsbehörden darf von Alexander Dobrindt, Horst Seehofer und den

Die Ausgaben im Gesundheitswesen sollten durch Investitionen in die Prävention, den Schutz und die Verbesserung der allgemeinen körperlichen und seelischen Gesundheit der Bevölkerung

Gemäß Erwägungsgrund Nr. 7 des Richtlinienvorschlages können sich Unternehmen bei der Bereitstellung der verlangten Informationen auf nationale Rahmenwerke, EU- basierte