• Keine Ergebnisse gefunden

Erziehungskonzept der Lutherschule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erziehungskonzept der Lutherschule"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auszug Schulprogramm Lutherschule

Erziehungskonzept der Lutherschule

Eine Schule mit klaren Aussagen zur Werteerziehung und mit christlichem Profil ist auch eine Schule, in der sich Bildung immer mit Erziehung verbindet. So leiten sich viele Aussagen des Schulhauses der Lutherschule direkt aus den Schulprogramm–Leitlinien ab (z.B. die Wertschätzung untereinander oder die Achtung vor dem von der Natur oder von den Menschen Erschaffenen).

Weiter wird die Vorstellung der Ziele in der Erziehung eines Kindes geprägt vom Menschenbild der Handelnden, insbesondere der Lehrkräfte oder der Eltern. Dieses setzt eine kontinuierliche Kommunikation voraus, ein fortwährendes Abstimmen und Angleichen in konkreten Situationen und mit dem einzelnen Kind.

Der Rahmen ist damit gesetzt, das Konzept selbst muss sich aber immer wieder in jedem einzelnen Fall konkretisieren und bewähren. Schließlich soll die Arbeit der Schule im Sinne eines „erziehenden Unterrichts“ dazu führen, dass die Kinder sich die Welt zunehmend eigenständig erschließen, tragfähige Wertvorstellungen gewinnen und stabile Kompetenzen entwickeln für ein glückliches Leben, in dem das lebenslange Lernen fest verankert ist.

Schule und Eltern sind zumeist einig, wenn es um diese großen Zielbereiche geht.

Anstrengungs- und Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Selbständigkeit, Verantwortungs- und Hilfsbereitschaft, Kooperations- und Konfliktfähigkeit, und gewiss auch der respektvolle Umgang mit den Mitmenschen, all diesen Bereichen des Bildungs- und Erziehungsauftrags ist schnell und gemeinsam zugestimmt. Im täglichen Prozess, im

„partnerschaftlichen Zusammenwirken“, und im Verwirklichen der Bildungs- und Erziehungsziele bedarf es gemeinsamer Vereinbarungen und überprüfbarer Kriterien.

Die bisherige Einbeziehung der Eltern bezog sich auf einzelne „Bausteine“ des Konzeptes, ein gemeinsamer Gesamtentwurf wurde bislang in Anbetracht der Komplexität der Aufgabe noch nicht gewagt.

Beispiele dieser Konzeptbausteine befinden sich im Schulprogramm (Leitlinien, Schulhaus), in Elterninformationen (Flyer, Beschwerdemanagement, Elternbriefe, ggf. ein Erziehungsvortrag) und werden beim „Tag der offenen Tür“, in weiteren Infoveranstaltungen,

(2)

Auszug Schulprogramm Lutherschule Elternversammlungen im Vorfeld der Einschulung, in allen Klassenpflegschaften und Schulkonferenzen, vor allem aber in allen Begegnungen thematisiert.

Die „Stärkung des Kindes in tragfähiger Gemeinschaft“ ist ein weiterer Baustein, ebenso wie die „Balance zwischen individuellem und gemeinsamem Lernen“. Das „portionierte Vorgehen“ hat bislang den großen Vorteil beinhaltet, dass Schule, Eltern und Kinder sich beim Kennen-Lernen und im weiteren Arbeitsprozess immer zuerst um das „Naheliegende“

kümmern können und sich so Stück für Stück der Gesamtheit annähern und diese zum Teil auch wieder neu oder anders „erarbeiten“.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sollte Ihr Kind, entgegen der Anmeldung nicht zur Betreuung kommen, so informieren Sie uns bitte bis 8:00 Uhr des jeweiligen Tages unter der Telefonnummer 05251-

Die neuen Regeln der OGS zur Abholung Ihrer Kinder, vor allem im zweiten, dritten und vierten Schuljahr und deren Kommunikation haben bei vielen Eltern Unverständnis und

3. Bitte bringen Sie das Röhrchen mit dem Namen Ihres Kindes am Mittwoch, 25.08.21, bis spätestens 8.45 Uhr in die Schule und werfen es in den Briefkas- ten an

Am Ende der Bewegungs- tage wartet eine kleine Belohnung auf die Kinder, die der Förderverein der Luther- schule finanziert hat. Herzlichen

Nun freuen wir uns Ihnen heute die Infor- mationen zum Schulstart in das Schuljahr 2021/22 Ihres Kindes geben zu können.. Die Einschulungsfeier ist am Donnerstag, den 19.08.2021 zu

Der im Alltag höchst wahrscheinliche Fall einer negativen Pool-Testung bedeutet, dass kein Kind der getesteten Gruppe positiv auf SARS-Cov-2 getestet wurde?. In diesem Fall gibt

Die 2ten Klassen des Haupthauses bereiten im Winter (Februar/ März) einen Familiengottesdienst in der Abdinghofkirche vor. Schulprogramm Alle Schulen in NRW haben ein

1. Der Kletterspezialist kletterte von der linken zur rechten Seite der Wand.. Er benutzte dazu nur blaue und grüne Griffe. Der Kletterspezialist kletterte von der linken zur