• Keine Ergebnisse gefunden

JUGENDLICHE UNTERRICHTEN UND FÖRDERN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "JUGENDLICHE UNTERRICHTEN UND FÖRDERN"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sie möchten Jugendliche in einer entscheidenden Phase ihres Le- bens begleiten, ihnen Wissen vermitteln und sie in ihrer Entwick- lung unterstützen? Sie suchen nach einem anspruchsvollen, vielfäl- tigen und abwechslungsreichen Beruf?

Dann könnte die Ausbildung zur Lehrerin oder zum Lehrer Sekun- darstufe I genau das Richtige für Sie sein. Das theoriebasierte, zukunfts- und praxisorientierte Studium an der PHBern bereitet Sie optimal auf die Arbeit im Berufsfeld vor. Der Studiengang bietet eine Fülle an unterschiedlichen Disziplinen, Lehr- und Lern- methoden und Fachbereichen.

JUGENDLICHE

UNTERRICHTEN UND FÖRDERN

Arbeiten als Lehrperson der Sekundarstufe I

(2)

Auf der Sekundarstufe I unterrichten

Berufsbild

Lehrerinnen und Lehrer auf der Sekundarstufe I üben einen spannenden, abwechslungsreichen und gesell- schaftlich wichtigen Beruf aus. Neben der Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht sind auch die Förderung und Begleitung von Jugendlichen zentrale Aufgaben einer Lehrperson. Doch das Berufsfeld bietet noch mehr: Lehrpersonen organisieren Projekte und Spezialanlässe, bilden sich weiter, arbeiten im Kolle- gium, mit der Schulleitung und Eltern zusammen und sind an der Unterrichts- und Schulentwicklung beteiligt.

Berufsperspektiven

Mit einem Lehrdiplom Sekundarstufe I stehen einer zukünftigen Lehrperson viele Wege offen. Stadt oder Land, Mehrjahrgangs- oder Regelklassen, Sekundar- oder Realschule – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Auch eine berufliche Weiterentwicklung im Bereich der Schulischen Heilpädagogik ist möglich. Für Lehrperso- nen, die sich für die Führung einer Schule interessieren, bietet sich ausserdem nach einigen Berufsjahren eine Ausbildung zum Schulleiter resp. zur Schulleiterin an.

Studium

Bachelor of Arts PHBern in Secondary Education Pflicht-

module –Berufspraktische Ausbildung (inkl. Praxissemester) –Erziehungs- und Sozialwissenschaften

–Fachwissenschaften und Fachdidaktiken –Forschung, Entwicklung und Evaluation Master of Arts PHBern in Secondary Education – Lehrdiplom für die Sekundarstufe I

Masterarbeit Forschungs- oder Entwicklungsarbeit mit Berufsfeldbezug Wahlbereich Spezialisierung

in einem überfachlichen oder pädagogisch-didaktischen Thema

Vertiefung

in einem Studienfach an der Universität Bern oder der Hochschule der Künste Bern Pflicht- und

Wahlmodule –Berufspraktische Ausbildung –Erziehungs- und Sozialwissenschaften –Fachwissenschaften und Fachdidaktiken –Forschung, Entwicklung und Evaluation Übersicht Bachelor- und Masterstudium Sekundarstufe I

Studienaufbau und Studiendauer

Das Studium ist modular aufgebaut, die Module werden jeweils mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen.

Die Studienleistungen nach European Credit Transfer System (ECTS) umfassen 270–286 Punkte, wobei ein ECTS- Punkt einem Zeitaufwand von 30 Stunden (inkl. Vor- und Nachbereitung) entspricht.

Das Bachelorstudium dauert 6 Semester, das Masterstudi- um 3 Semester (Vollzeit).

Weitere Informationen

Webseite

Detaillierte Informationen finden Sie auf der Webseite der PHBern: www.phbern.ch/sekundarstufe1

Kontakt

Studienberatung Institut Sekundarstufe I:

Sarah Bieri (studienberatung.is1@phbern.ch) T +41 31 309 24 02

Fachbereiche

Aus folgenden 14 Fachbereichen werden 3 oder 4 ausge- wählt:

Deutsch; Französisch; Mathematik; Bewegung und Sport;

Ethik, Religionen, Gemeinschaften; Natur und Technik;

Räume, Zeiten, Gesellschaften; Wirtschaft, Arbeit, Haus- halt; Bildnerisches Gestalten; Englisch; Italienisch; Latein;

Musik; Textiles und Technisches Gestalten Abschluss und Unterrichtsbefähigung

Das Studium wird mit einem Master of Arts in Secondary Education und einem eidgenössisch anerkannten Lehrdip- lom für die Sekundarstufe I abgeschlossen.

Zulassung zum Studium

• Prüfungsfrei: mit einer eidgenössisch anerkannten gymnasialen Maturität oder einer als gleichwertig an- erkannten Vorbildung

• Aufnahmeprüfung: für Berufsleute oder Personen mit Abschluss einer Fach- oder Diplommittelschule

Weitere Informationen sind unter www.phbern.ch/zulas- sung zu finden.

Weitere Studienangebote

Erweiterungsdiplom für Personen mit Lehrdiplom auf der Sekundar- stufe I: Ein zusätzliches Fach auf der Sekundarstufe I unterrichten und vor- bereitet sein für den Lehrplan 21

Stufenumstieg auf die Sekundarstufe I: Als Primarlehrerin oder Primar- lehrer auf der Sekundarstufe I unterrichten

Kantonales Fachdiplom: Spezifisches Fachinteresse in die Sekundarstufe I bringen und im Kanton Bern unterrichten

PHBern

Institut Sekundarstufe I Fabrikstrasse 8

CH-3012 Bern T +41 31 309 21 15 contactdesk@phbern.ch www.phbern.ch

PHBern: für professionelles

Handeln in Schule und Unterricht 06/2019

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

b) Die Beschwerde dringt auch nicht durch, soweit sie sich gegen die vom Verwaltungsgericht gebilligte Deputatsminderung von 2 SWS zu Gunsten von Prof. Die Gründe für

Bachelor of Arts PHBern in Secondary Education (ohne Lehrdiplom) 60 42 102 Lehrdiplom für die Sekundarstufe I mit. Master of Arts PHBern in Secondary Education 59

Das Masterstudium wird mit einem Master of Arts in Secondary Education und einem eidgenössisch anerkann- ten Lehrdiplom für die Sekundarstufe I abgeschlossen. Zusätzlich erhalten

Das Studium wird mit einem Master of Arts in Secondary Education und einem schweizweit anerkannten Lehrdiplom für die Sekundarstufe I abgeschlossen.. Zulassung

Das Studium wird mit dem Bachelor of Arts in Primary Education und dem Lehrdiplom für die Primarstufe abgeschlossen.. Zulassung

Bereits in der Entstehungsphase neuer Algorithmen oder ihrer Anwendungen sollten gesellschaftliche Implikationen, die diese haben (könnten), in den Blick genommen werden. Dafür

Sport fachfremd unterrichten / Sekundarstufe Sportstunden planen, organisieren und durchführen - Bestell-Nr.. Es klingelt zur

Es fallen Gebühren in Höhe von 1.350 € pro Studienhalbjahr an, d. für vier Studienhalbjahre insgesamt 5.400 €. Hinzu kommen Kosten für den Sozialbeitrag des Studierendenwerkes sowie