• Keine Ergebnisse gefunden

DIE ÖBS – WARUM MIT DER DBS-INFRASTRUKTUR?Gründe für die Kooperation mit der DBS und demHochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DIE ÖBS – WARUM MIT DER DBS-INFRASTRUKTUR?Gründe für die Kooperation mit der DBS und demHochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DIE ÖSTERREICHISCHE BIBLIOTHEKENVERBUND UND SERVICE GMBH

DIE ÖBS – WARUM MIT DER DBS-INFRASTRUKTUR?

Gründe für die Kooperation mit der DBS und dem

Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen

WOLFGANG HAMEDINGER

30. ÖSTERREICHISCHER BIBLIOTHEKARTAG GRAZ

17. SEPTEMBER 2009

(2)

Eine (fast) unendliche Geschichte

• Bibliotheksstatistik ist – sperrig

– ungeliebt

– ressourcenintensiv – leider aber notwendig

• Erhebung der Österreichischen Bibliotheksstatistik früher durch die VÖB – nur einige wenige Kennzahlen

– bei vielen Bibliothekstypen nur für eine Auswahl erhoben

– Kennzahlen jährlich unter Nutzung eines Kalkulationsblattes zusammengestellt – Publikation in den VÖB-Mitteilungen als klassischer „Zahlenfriedhof“

– letzte vollständig erhobene und publizierte Statistik für das Jahr 1997

• Versuche zur Verbesserung der Situation

– die Kennzahlenerhebung und -zusammenstellung für das Jahr 1998 gedieh wegen dringender anderer Arbeiten des Statistikreferenten nur bis zu den

Universitätsbibliotheken

– Idee zu einheitlichen Erfassungsrichtlinien und Verwendung adäquaterer Infrastruktur gab es natürlich

– mehrere Anläufe führten zu grundlegenden Erfassungsrichtlinien für Teilnehmer des OBV, aber weiterhin zu keiner brauchbaren Infrastruktur

• Bemühungen im wesentlichen an der unterschätzten Ressourcensituation gescheitert

(3)

Der Weg zur Nutzung der DBS

• BIX-Teilnahme

– mehrere Universitätsbibliotheken beteiligten sich am „Bibliotheksindex“

– Datenerfassung dafür bereits innerhalb der DBS-Infrastruktur

• Initiative der ARGE BibliotheksdirektorInnen

– Gesprächseinladung an die DBS-Redaktion im September 2007

– Diskussion der Möglichkeiten und Konsequenzen einer Übernahme der DBS

– Beschluss der ARGE zur Antragstellung an die Vollversammlung des Österreichischen Bibliothekenverbundes am 28. November 2007

• Beschluss der Vollversammlung durch Umlaufbeschluss am 18. Dezember 2007

– Nutzung der Infrastruktur der DBS im Verbund (damit auch Umstieg auf die dortigen Kennzahlen)

– Ersuchen an die OBVSG um Aufnahme konkreter Umsetzungsgespräche

• Gespräche der OBVSG mit dem hbz

– Klärung der nötigen Rahmenparameter

– Absprache zur Gestaltung der österreichischen Ausprägung („Branding“) – Betreuungsumfang und Kosten

• Vertragsunterzeichnung mit Wirksamkeit zum 1. Juli 2008

• Bereitstellung der Eingabeinfrastruktur am 10. Dezember 2008

(4)

Rahmenparameter des Abkommens

• Grundlage sind die Fragebögen der DBS

– basierend auf ISO 2789 „Internationale Bibliotheksstatistik“

– Vergleichbarkeit der Daten

– länderübergreifende Auswertung – Teilnahme ist freiwillig

• eigene Webpräsenz für Österreich

– sämtliche Standardleistungen der DBS verfügbar – betreut durch die ÖBS-Redaktion am hbz

– Kommunikationsplattform mit der ÖBS-Redaktion

• Einrichtung einer eigenen Gremienstruktur durch die OBVSG – Vorbereitung der Sitzungen der DBS-Steuerungsgruppen

– Einsetzen der AG Bibliotheksstatistik durch die Vollversammlung des OBV

• Vertretung in den Steuerungsgruppen – Steuerungsgruppen

▪ DBS-Steuerungsgruppe ÖB

▪ DBS-Steuerungsgruppe WB

▪ DBS-Steuerungsgruppe WSpB (wissenschaftliche Spezialbliotheken) – Nominierung von 2 vertretenden Personen pro Steuerungsgruppe

▪ Mag. Robert Schiller (Musikuniversität Graz) als Vertreter in Steuerungsgruppe WB

(5)

Praktisches

• Teilnahme

– die ÖBS ist für alle österreichischen Bibliotheken nutzbar

– Anmeldung unter der Adresse http://www.bibliotheksstatistk.at/

– Freischaltung erfolgt in Absprache zwischen ÖBS-Redaktion und OBVSG

• Finanzierung

– die Kosten für die Teilnehmer des OBV werden von der OBVSG übernommen

– darüber hinaus übernimmt die OBVSG bis auf weiteres auch die Teilnahmekosten an der ÖBS für alle österreichischen wissenschaftlichen Bibliotheken

• Vergleichbarkeit und Bestimmung der Werte

– Ausarbeitung von Erfassungsrichtlinien für den Bereich des OBV durch die AG Bibliotheksstatistik

– Erstellung von Datenprüfroutinen und Auswertewerkzeugen für Aleph durch die AG Bibliotheksstatistik

Nutzen Sie die ÖBS!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Verzinkung sämtlicher anderer stählerner Oberbauschrauben und Muttern ist nach DIN EN ISO 10684 und der Richtlinie für die Herstellung feuerverzinkter Schrauben des Deutschen

7.3.2 Härte und Härteverlauf in Querproben im Bereich der Zungenumschmiedung Aus dem umgeschmiedeten Vignolprofil (Q1), dem Übergangsbereich (Q2) und aus dem nicht Wärme

For the approval of the product, compliant results of the tests must be verified as per section 5. The geometric, destructive and non-destructive testing as per section 5.2

5.3 Zerstörende Prüfungen zur Produktqualifikation am nicht montierten Herzstück Die zerstörenden Prüfungen zur Produktqualifikation sind durch Prüflabore gemäß den Festle-

5.3 Zerstörende Prüfungen zur Produktqualifikation am nicht montierten Herzstück Die zerstörenden Prüfungen zur Produktqualifikation sind durch Prüflabore gemäß den Festle-

Schwellen, die während der Trocknung übermäßig gerissen sind, müssen, wenn sie nicht aus- geschlossen werden, möglichst vor der Bearbeitung mit einer von der DB AG zugelassenen

Geschäftsverantwortung: DB Netz AG, Technologiemanagement Fahrwegtechnik, I.NVT 41 –Oberbau- Ersatz für Ausgabe DBS 918 248, August 2006..

Funktionsmaße Zeichnung bzw. Probekörperherstellung und Anforderungen an die bearbeiteten Oberflächen nach DIN EN ISO 2818.. Art der Prüfung Spezifikation. Prüfvorschrift