• Keine Ergebnisse gefunden

, , Grundfragebogen – Öffentliche Bibliotheken DEUTSCHE BIBLIOTHEKSSTATISTIK (DBS) 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie ", , Grundfragebogen – Öffentliche Bibliotheken DEUTSCHE BIBLIOTHEKSSTATISTIK (DBS) 2021"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DBS 2021 Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 1 Landesbüchereistelle

DEUTSCHE BIBLIOTHEKSSTATISTIK (DBS) 2021

Bibliotheksadresse

Identifikations-Nr.

(bei Systemen:

Nr. der Hauptstelle)

Grundfragebogen – Öffentliche Bibliotheken

1. Allgemeine Angaben

1. Einwohnerzahl des Bibliotheksortes 2. Zahl der Bibliotheken

3. … darunter Zweigstellen (Anzahl) 4. … darunter Fahrbibliotheken (Anzahl)

5. externe Dienstleistungsstellen (Anzahl)

6. Publikumsfläche für Bibliotheksfunktionen (in vollen m², ohne Büroflächen u.ä.) 6.1 …darunter Publikumsfläche der Hauptstelle (in vollen m², ohne Büroflächen u.ä.)

7. Jahres-Öffnungsstunden mit Bibliothekspersonal im Berichtsjahr

7.1 Jahres-Öffnungsstunden für Open Library (serivcefreie Zeit) im Berichtsjahr

7.2 Haben Sie im Berichtsjahr zusätzliche Angebote wie z.B. Click and Collect, Bringdienste o.ä.

angeboten? (NEU – Bitte Erläuterungen beachten)

 ja  nein

8. Öffnungsstunden mit Bibliothekspersonal der Zentral-/Hauptbibliothek pro Woche

,

8.1 Öffnungsstunden für Open Library (servicefreie Zeit) pro Woche

,

2. Benutzerinnen und Benutzer; Besuche

9. Aktive Benutzer

10.1 … darunter: Aktive Benutzer bis einschließlich 12 Jahre

10.2 … darunter: Aktive Benutzer ab einschließlich 60 Jahre

11. Neuanmeldungen im Berichtsjahr

12. Besuche im Berichtsjahr

Rücksendung

bitte bis

15. Februar 2022

(2)

DBS 2021 Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 2 Landesbüchereistelle

3. Medienangebote und -nutzung

Bestand am 31.12. Entleihungen im Berichtsjahr

14.

(14.1 + 35)

13. Medien insgesamt – physischer Bestand

14.1

( 15 + 17) (19 + 29)

15.Medien in Freihandaufstellung insgesamt 16.

(18 + 28) (19 + 29 + 35)

17. Magazinbestand

18. Printmedien insgesamt 19.

20. … darunter Sachliteratur (inkl. fremdspr. Lit.) 21.

22. … darunter Schöne Literatur (inkl. fremdspr. Lit.) 23.

24. … darunter Kinder- und Jugendliteratur 25.

26. … darunter Zeitschriftenhefte in Printform 27.

28. Non-book-Medien gesamt 29.

30. … darunter analoge und digitale Medien 31.

32. … darunter andere Non-book-Medien (Bsp. Spiele) 33.

34. E-Medien im eigenen Bestand 35.

34.1 E-Medien im Verbund

34.2 Anzahl Bibliotheken im Verbund

36. Zugang an Medieneinheiten

38. Lizenzierte virtuelle Plattformen, Dienste und Datenbanken (Anzahl) 38.1 Nutzung lizenzierter virtueller Plattformen (Anzahl der Logins)

38.2 Die Authentifizierung wird über Single-Sign-On vorgenommen  ja  nein  teilweise

39. Laufende Zeitungs- und Zeitschriftenabonnements in Printform am 31.12.

40. Laufende Zeitungs- und Zeitschriftenabonnements in elektronischer Form am 31.12.

41.1 Nutzen Sie Austausch-/Blockbestände?  ja  nein

43. Bestellungen im nehmenden (passiven) Leihverkehr 44. Bestellungen im gebenden (aktiven) Leihverkehr

(3)

DBS 2021 Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 3 Landesbüchereistelle

4. Ausgaben, Finanzen

Bitte nur volle (aufgerundete) Euro-Beträge eintragen!

49. Laufende Ausgaben insgesamt (50 + 51 + 52)

50. … davon Ausgaben für Erwerbung (einschl. Einband, Lizenzen)

50.1 … darunter: Ausgaben für virtuelle Medien (Lizenzen)

51. … davon Ausgaben für Personal

52. … davon sonstige laufende Ausgaben (inklusive Portalkosten)

53. Einmalige Investitionen 54. Gesamtausgaben (49 + 53)

55. Ausgaben des Trägers für die Bibliothek (54-56-63)

56. Mittel / Fremdmittel insgesamt (Fördermittel, Zuschüsse u.ä.) (57+58+59+60+61+62)

57. … davon Mittel: Europäische Union 58. … davon Mittel: Bund

59. … davon Mittel: Land 60. … davon Mittel: Landkreis

61. … davon Mittel: Bistum/Landeskirche

62. … davon Mittel: Sonstige (Spenden, Sponsorenmittel)

63. Eigene Einnahmen (Gebühren, Medienersatz, Bücherflohmarkt)

65. Jährliche Benutzungsgebühren  ja  nein

5. Personalkapazität

66. Anzahl der Stellen laut Stellenplan zum 31.12.

,

67. Gesamtzahl der in einem Anstellungsverhältnis beschäftigten Personen (ohne ehrenamtl. Mitarb.)

68. Gesamtzahl der wöchentlichen Arbeitsstunden der unter 69-74 genannten Personen

,

69. … davon FachbibliothekarInnen

,

70. … davon Fachangestellte / BibliotheksassistentInnen

,

72. … davon MitarbeiterInnen aus Förderprogrammen (z.B. ABM u.ä.)

,

74. … davon sonstiges Personal (ohne gebäudebezogene Stellen)

,

75. Anzahl der in der Bibliothek ehrenamtlich tätigen Personen

76. Gesamtzahl der wöchentlichen Arbeitsstunden der unter 75 genannten Personen

,

77. Anzahl der in Ausbildung stehenden Personen 78. Fortbildungsstunden der MitarbeiterInnen

(4)

DBS 2021 Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 4 Landesbüchereistelle

6. Services / Dienstleistungen

80. Benutzerarbeitsplätze (Gesamtanzahl inkl. 81. und 82.)

81. …darunter Computerarbeitsplätze einschließlich OPACs und Internetterminals 82. …darunter öffentliche Internetterminals

83. Bibliothekshomepage  ja  nein

85. Internet-Angebote: Web-OPAC / Internet-Katalog  ja  nein

86. Internet-Angebote: interaktive Funktionen (Anmeldung, Vormerkung, Kontoabfrage u.ä.)  ja  nein

87. Internet-Angebote: Socialweb / Web 2.0 Angebote  ja  nein

88. Internet-Angebote: Auskunftsdienst per E-Mail  ja  nein

89. Internet-Angebote: Virtuelle Bestände (digitale Dokumente, Datenbanken u.ä.)  ja  nein 90. Internet-Angebote: Aktive Informationsdienste (SMS, Newsletter u.ä.)  ja  nein

91. Internet-Angebote: W-LAN-Angebot  ja  nein

92. Soziale Bibliotheksarbeit  ja  nein

93. Anzahl der Kooperationen (NEU – Bitte Erläuterungen beachten)

93.1 … darunter: schriftlich vereinbarte Kooperationen (NEU Bitte Erläuterungen beachten)

94. Veranstaltungen, Führungen, Ausstellungen insgesamt (95+96+97+98+99) 94.2 … darunter: Online-Veranstaltungen (NEU Bitte Erläuterungen beachten)

95. … davon Einführungen in die Bibliotheksbenutzung (Anzahl Gruppen, Klassenführungen)

96. … davon Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche (Anzahl) 97. … davon Veranstaltungen für Erwachsene (Anzahl)

98. … davon Ausstellungen (Anzahl)

99. … davon sonstige Veranstaltungen (Anzahl)

99.1 Anzahl der Besuche bei Veranstaltungen, Führungen, Ausstellungen

99.2 … davon: Besuche an Online-Veranstaltungen (nur Live-Veranstaltungen) (NEU – Bitte Erläuterungen beachten)

100. Betreuung von Schulbibliotheken (Anzahl der Schulen)

101. Betreuung von Verwaltungsbibliotheken (Anzahl der Einrichtungen)

102. Sonstige vertraglich geregelte Dienstleistungen, z.B. Schulbuchausleihe (Anzahl)

103. RFID-Verbuchung  ja  nein

104. Stellen Sie mobile Endgeräte zur Verfügung, z.B. E-Book-Reader, Tablets, Ting oder Tiptoi-Stifte

 ja  nein

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

geht es unter anderem um einen fünffachen Babymord in Wernigerode. Die Frau fiel auf ihrer Arbeitsstelle nach einer angeblichen Fehlgeburt auf. Kinderreiche Fami- lien wurden in der

Landes Jugend Jazz Orchester Hessen Für die vier Formationen des LJJO Hessen stellt Bandleader und Voice Coach Wolfgang Diefenbach ein Team aus hochkarätigen Dozent*innen zusam-

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen,

\ „Systematik der Schäden am Deich und ihre Notsicherun- gen“: Ursachen für Schäden - Theorie und praktische Übun- gen an den Stationen: Deichfußsicherung mit.

Ankommen in einer neuen Welt, Austausch, Unterstützung in allen Lebensfragen.. Kontakt in der Corona-Pandemie

Vorverkauf der Restkarten (außerhalb des Abonnements und der Mitgliedschaft) ab Freitag, 22.10.2021 beim

Die umfassende Werkschau im Duisburger Lehmbruck Museum zeigt weit mehr als den „typischen” Stephan Balkenhol: Mit zahlreichen Werken, die der Öffentlichkeit in der Regel

Keine Anmeldung mehr möglich – geschlossener TN Kreis.. Gebühr für Modul 1-6 insgesamt: