• Keine Ergebnisse gefunden

LV 0530 L 356: Materialtheorie (6 ECTS)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "LV 0530 L 356: Materialtheorie (6 ECTS)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN

Fakultät V – Verkehrs- und Maschinensysteme - Institut für Mechanik

Prof. Dr. rer. nat. V.L. Popov Dr.-Ing. Qiang Li

www.reibungsphysik.tu-berlin.de/

_____________________________________________________________________________________________________________

Lehrveranstaltungsankündigung SoSe 2021

LV 0530 L 356: Materialtheorie (6 ECTS)

Dienstag: 16:15 – 17:45 Uhr Beginn: 13.04.2021 Donnerstag: 16:15 – 17:45 Uhr Beginn: 15.04.2021

Die Veranstaltung „Materialtheorie“ vermittelt Verständnis physikalischer Grundlagen von drei ausgewählten Materialgruppen (Metalle, Formgedächtnislegierungen, Elastomere) mit qualitativ ver- schiedenen Deformations-, Dissipations- und Bruchmechanismen. Das Ziel ist, die Fähigkeit zur qua- litativen und quantitativen Analyse von komplexen Materialverhalten zu entwickeln.

Sie richtet sich vor allem an Studierende folgender Studiengänge:

• Physikalische Ingenieurwissenschaft BSc + MSc – Wahlpflichtfach, Schwerpunktfach

• Maschinenbau BSc + MSc – Wahlfach/Zusatzfach

• Verkehrswesen BSc + MSc – Wahlfach/Zusatzfach

• Bauingenieurwesen BSc + MSc – Wahlfach/Zusatzfach

• Werkstoffwissenschaften BSc + MSc – Wahlfach/Zusatzfach

Inhalte

I. Metallische Werkstoffe

Plastische Deformation, Verfestigung, Kriechen, Rekristallisation; Ein- und Polykristalle, reine Metal- le, Legierungen, mehrphasige Werkstoffe, Superlegierungen; Speicherung von Versetzungen und Ver- festigung; Griffith Bruchkriterium, Bruchzähigkeit, kinetische Theorie des Bruches, Ermüdung.

II. Formgedächtnislegierungen

Martensitische Phasentransformationen, Formgedächtnis, Pseudoelastizität, reaktive Spannungen;

Anwendungen in Medizin, Sensorik, Antrieben und Stellgliedern (z.B. in MEMS).

III. Elastomere

Viskoelastizität und Nichtlinearität, Gedächtniseffekte, Verglasungstemperatur, Frequenz- Temperaturzusammenhänge; Masterkurven; Dichtungen, Reibung, adhäsive Vorrichtungen.

FG Systemdynamik

und Reibungsphysik

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unter den im Modell angenommenen Rahmenbedingungen zeigt sich, dass im Vergleich zum klassischen Parallelverfahren der Gesamtarbeitszeitbedarf mehrphasiger Verfahren um bis zu

The total working-time requirement for the three multiphase silage maize harvesting methods (M1, M2 and M3) and har- vesting by the parallel method (M4) comprised chopping, field

Dehaakse slijpmachine mag alleen worden gebruikt:–volgens de bestemming,–in een veiligheidstechnisch optimale toestand.Verhelp storingen die de veiligheid ingevaar

In seinem Beitrag zu „Phraseografie und Korpusanalyse“ beschäftigt sich Sören Stumpf vor allem mit sprachlichen Einheiten, deren Besonderheit nicht ohne Weiteres, nicht immer oder

Bilanzgleichungen und zweiter Hauptsatz der Thermodynamik, Thermodynamik irreversibler Prozesse (Bsp.: viskose wärmeleitende Flüssigkeit, Mischungen, Thermoelektrizität),.

Darstellungssätze, Auswertungsverfahren des zweiten Hauptsatzes und Beispiele, Mesoskopische Theorie komplexer Materialien (Bsp.: Flüssigkristalle,

[r]

(Beispiele: Flüssig- kristalle, Kolloidsuspensionen), Rationale Thermodynamik: Auswertungsverfahren des zweiten Hauptsatzes und Beispiele, Ausblick: Mesoskopische Theorie komplexer