• Keine Ergebnisse gefunden

Neues vom autogenen Training

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neues vom autogenen Training"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Autogenes Training (AT), geschaffen vom Berliner Nervenarzt J.H. Schultz, ist eine Tochter der Hypnose, eine autosuggestive Übungsmethode, bestehend aus sechs körper- bezogenen, schweigend gesprochenen

Leitsatzformeln, die zu seelischer und körper- licher Entspannung und Ruhe führen. Die Leitsätze können auch verwendet werden zur Funktionsveränderung der angesprochenen Organe und Neugestaltung der Lebensführung.

Der Erfolg ist innermedizinisch und neuro- physiologisch exakt nachweisbar.

O SWA L D M E I E R

Psychoanalyse ist auf-deckend – Hypnose ist zu-deckend – autogenes Training ist ent-deckend.

Autogenes Training (AT) ist besser als Fondue – AT ist gut, tut gut und macht gute Laune.

AT hält, was Haschisch verspricht.

AT ist eine Versöhnung mit rebellischen Körperfunktionen.

AT ist Selbstfindung ohne Guru.

AT ist Schutzschild gegen metaphysische Viren.

AT ist Abschirmung gegen Werbeschrott.

AT ist Dichtungsmittel gegen suggestive Beeinflussung.

AT macht unabhängig von fremdbestimmter Berieselung.

AT senkt die Kosten im Gesundheitswesen. (Tobias Pritzker)

Nach mehr als 40 Jahren Eigenübung des AT vermochten mich die montonen verbalen, innerlich gesprochenen Formeln nicht mehr zu befriedigen. Ich erinnerte mich an Vortragsbemer-

kungen des Schöpfers des AT, in welchen er zu bedenken gab, dass vor allem manche Frauen sich mit Wortformeln schwer anfreunden können. So regte er an, die Übenden sollten sich die einzelnen Organbereiche bildlich vorstellen. Diese Anregung führte mich zu einer Neukonzeption, bei welcher die Übungsresultate äquivalent mit dem «klassischen» AT sein mussten. Ich stützte mich dabei auch auf die Entspan- nungsmethoden der «Eutonie» von Gerda Alexander und des Schultz-Schülers Hannes Lindemann.

Es zeigte sich mir, dass sich so die Schwere- und Wärme- induktion viel rascher verwirklichen liessen als mit der verba- len Technik. Falls meine Patientinnen nicht schon im «klassi- chen» autogenen Training bewandert sind, verwende ich nun nur meine eigene Übungsform. Der neue Name heisst nun:

«nonverbales AT», das grundsätzlich nicht verschieden ist von demjenigen von J.H. Schultz, aber offensichtlich leichter erlernbar.

Technik des nonverbalen autogenen Trainings

Die Körperhaltung: liegend oder bequem sitzend. Jede Teilübung dauert zwei bis drei Minuten.

1. Die Schwere: Vergegenwärtigung: «Wie spüre ich meine Hände, Unterarme, Schultern, Rückgrat, Kreuz, Unterschen- kel, Fersen. Erlebe ich dort eine Eigenschwere? Welcher Art?»

2. Die Wärme: Innere Vorstellung: «Bei jeder Ausatmung geht ein Strom von Wärme von der Brust bis in die Hände, Arme, den Rücken, Beine, Füsse.»

3. Herz: Innere Vorstellung: «Ich spüre den Puls in meinen war- men Fingerspitzen, in meiner Brust, wo das Herz ist.»

ARS MEDICI 2 ■ 2006

59

Neues vom autogenen Training

Richtlinien für die Praxis

F O R T B I L D U N G

■■

■ Bei der Technik des nonverbalen autogenen Trainings ersetzen bildliche Vorstellungen die klassi- schen Wortformeln. Dieses nonverbale autogene Training ist leichter erlernbar.

M M M

M e e e e rr rr k k k k p p p p u u u u n n n n k k k k tt tt

(2)

4. Atmung: Innere Vorstellung: «Ich beobachte mein ruhiges Atmen.»

5. «Sonnengeflecht»: Innere Vorstellung: «lch erlebe einen Wärmestrom an der Hinterfläche meines Oberleibs.»

6. Stirne: Innere Vorstellung: «Ein leichter Windhauch über meine Stirn.»

Anschliessend kann ein «verbaler formelhafter Vorsatz» – sechsmal wiederholt – angefügt werden, mit welchem ein Verhaltensziel verwirklicht werden soll. Beispiel: «Ich vertrete mein Recht.» «Schlafen unwichtig, Hauptsache Entspannung.»

«Ich gehe völlig ruhig ins Examen, mir gelingts.»

Zurücknehmen der Übung:

Arme wiederholt energisch beugen und strecken – dreimal tief durchatmen – Augen auf – kurz liegen oder sitzen bleiben – langsam aufstehen.

Nonverbales AT und «Oberstufe»

Viel rascher und häufiger als im «klassischen» AT werden Bilder gesehen, die auf der Symbolebene gedeutet werden kön- nen, gleich wie Träume. Beispiel: Der Leiter eines Sozialamtes mit der Diagnose «neurovegetative Krisen» sieht sich liegend ans Kreuz geschlagen und deutet das Bild rasch als Darstellung seiner gewaltigen Selbstüberforderung im Beruf, bedingt durch den sehnlichen Wunsch, von den Menschen geliebt zu werden, gleich wie er es sich von seinen eigenen Eltern wünschte.

Beim Auftauchen solcher Bilder befinden wir uns bereits in der so genannten AT-Oberstufe, das heisst in einem Zustand, in welchem bildhaft unser eigenes Leben mit seinen Höhen und Tiefen erlebt wird – was Anlass dazu geben kann, psychothe- rapeutisch «in die Tiefe» zu gehen.

Bewährungsprobe des AT

«Wirkung des AT auf Befinden und Stimmung von Patienten einer psychotherapeutischen Ambulanz», Prof. Dr. med.

habil. Krz-Ernst Bühler, Dipl. Psychol., Haafstrasse 12, D-97082 Würzburg. Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie. Vol 156. Nr. 5. Juni 2005: Gruppentherapie wäh- rend eines Jahres bei 65 Patienten mit psychologischen und psychosomatischen Symptomen von: Unruhe, Nervosität, Angstbereitschaft, depressiven Verstimmungen, Agoraphobie, sozialer Phobie, Neurasthenie, Schlafstörungen, Störungen des

Magen-Darm-Traktes, des Herz-Kreislauf-Systems und Kopfschmerzen. 12 Kursstunden insgesamt. Erfolgsstatistik aufgrund von Eysenck-Persönlichkeits-Inventar EPI und Eigenschaftswörterliste nach Janke und Debus. Es fand sich eine hochsignifikante Verbesserung der Befindlichkeit, was sich auch nachweisen liess für die einzelnen Faktoren Aktivität, Desaktivität, Extraversion/Introversion, Gereiztheit, Angst und die erwähnten klinischen Symptome. Diese Befunde bestätigen einmal mehr eine Vielzahl von früheren wissen- schaftlichen Arbeiten seit der Einführung des AT.

Glossar

«Eutonie», Gerda Alexander, Ein Weg der körperlichen Selbsterfahrung, München, Kösel Verlag, 1999. Beruht auf einem sorgfältig geführten Aufspüren der Spannungszustände im Körper und deren durch den Therapeuten gelenkten Aufhebung. Via Körpererlebnis erlebt der Patient auch psycho- logisch sich selbst und seine Eigenheit.

«Psychhygiene-Training», Dr. med. Hannes Lindemann, in:

«Einfach Entspannen», Mosaik Verlag, München, 1984. Der Patient erlebt seine eigene Körperbefindlichkeit so detailliert wie möglich und gibt sich in Satzformeln die Aufträge der Schwere, Wärme, Herz- und Atemregulierung, Solarplexus- Wärme und Stirnkühle und vervollständigt diese mit Zusatzformeln analog denjenigen des Schultzschen autogenen

Trainings. ■

Dr. med. Oswald Meier FMH Allg. Medizin 4665 Oftringen

Interessenkonflikte: keine

Literatur:

1. Schultz, J.H. Das Autogene Training. Stuttgart: Thieme, 1979. Ausführliche Monografie, beeinhaltend alle medizinischen Fachgebiete.

2. Schultz, J.H. und Thomas K.: Übungsheft für das Autogene Training, TRIAS, Thieme, Hippokrates, Enke, 1989. Eignet sich für Ärzte und kursbesuchende Laien.

60

ARS MEDICI 2 ■ 2006

Vergleich von «verbalem»

zu «nonverbalem» AT

Verbales AT Nonverbales AT

monotoniebetont fantasiebetont

«linkshemisphärisch» «rechtshemisphärisch»

maskulin feminin

gedanklich orientiert gefühlsorientiert

Yangprinzip Yinprinzip

diszipliniert sich-gehen-lassend

Alternative Therapien

Schweizerische Ärzte- und Psychotherapeutengesellschaft für autogenes Training und verwandte Verfahren:

www.sgat.ch F O R T B I L D U N G F O R T B I L D U N G

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach Bedarf kann die nächtliche Dialyse zu Hause, am Urlaubsort oder auf Geschäftsreisen durchgeführt werden. Her- steller: Baxter Deutschland GmbH,

Ein neu entwickelter Fragebogen wurde an die Teilnehmer der Kur- se in den Jahren 1974 bis Frühjahr 1981 verschickt. Der Katamnese- zeitraum beträgt somit minde- stens drei Jahre.

Er berich- tete mit einer Kombinationsbehandlung aus LHRH-Analoga und einem reinen Antiandro- gen über Therapieerfolge, die in 40 Jahren kon- trasexueller Behandlung nie gezeigt

Durch Untermalung mit Musik (Relax Sounds) gelingt die Entspannung leichter, und die ruhig gespro- chenen Anweisungen bilden eine Einheit mit dem relaxierenden Mu- sikstück..

Im Januar 2008 hat das Institut für Tourismuswirtschaft der Hochschule Lu- zern im Auftrag des Bundesamtes für Sport (BASPO) einen Rapport über die wirtschaftliche Bedeutung der

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternMutter-/Vater-/Elternrolle / 10514..

die Gleichstellungsbeauftragten in Weeze und Goch sowie im Kultur- und Tourismusbüro der Gemeinde Weeze 02837/910116, oder über tourinfo@weeze.de möglich. Was verbinden Frauen

Nach der Berichterstattung in dieser Woche über Engpässe bei der Lieferung von Bauteilen für die Unterstützungskonstruktion zum Abriss der Pilzhochstraße haben sich zahlreiche