• Keine Ergebnisse gefunden

Kurz vor Beginn der vorliegenden Dissertation wurde die Aminosäuresequenz der Human- TrxR bekannt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kurz vor Beginn der vorliegenden Dissertation wurde die Aminosäuresequenz der Human- TrxR bekannt"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stephan Gromer Dr. med.

Die Thioredoxinreduktase von Mensch und Maus - Ein Selenoenzym als Zielmolekül von Chemotherapeutika

Geboren am 27.08.1971 in Heidelberg Reifeprüfung am 11.06.1991 in Östringen

Studiengang der Fachrichtung Medizin vom SS 93 bis SS 99 Physikum am 29.03.1995 an der Universität Heidelberg Klinisches Studium in Heidelberg

Praktisches Jahr in Bad Mergentheim und Canberra (ACT, Australien) Staatsexamen am 11.10.1999 in Bad Mergentheim (Universität Heidelberg) Promotionsfach: Biochemie

Doktorvater: Frau Prof. Dr. med. Katja Becker-Brandenburg Herr Prof. Dr. med. R. Heiner Schirmer

Die homodimere Thioredoxinreduktase (TrxS2+NADPH + H+ Trx(SH)2 + NADP+) gehört - wie Glutathionreduktase, Liponamiddehydrogenase und Quecksilber(II)ionenreduktase – zur Familie der pyridinnukleotidabhängigen Disulfid-Oxidoreduktasen. Als zentrales Enzym des zellulären Thiolmetabolismus ist sie an der für die Zellteilung erforderlichen Desoxyribonukleotidsynthese ebenso beteiligt wie an der Redoxregulation intra- und extrazellulärer Prozesse, aber auch an der Entgiftung von Alkylhydroperoxiden und endogenem NK-Lysin.

Funktionelle Veränderungen des Thioredoxinsystems bei unterschiedlichen Krankheitsbildern bestätigen die Rollenvielfalt der Thioredoxinreduktase.

Kurz vor Beginn der vorliegenden Dissertation wurde die Aminosäuresequenz der Human- TrxR bekannt; daraus ließ sich vermuten, daß das Enzym mit dem detailliert untersuchten Enzym aus Escherichia coli wenig mechanistische und strukturelle Gemeinsamkeiten hat.

Hieraus ergab sich einerseits, daß bisher als selbstverständlich geltende Analogieschlüsse nicht zulässig sind, andererseits wurden bakterielle Thioredoxinreduktasen zu vielversprechenden Zielmolekülen für Antibiotika.

Ziele meiner Arbeit waren die Optimierung der Reinigung der Human-TrxR im Milligramm- Maßstab, Untersuchungen zum Mechanismus der Enzymkatalyse und Inhibitorstudien sowie die Kristallisation des Enzyms für röntgenstrukturanalytische Untersuchungen.

Ein effektives und reproduzierbares Verfahren zur Reinigung der Human-TrxR aus Plazenta wurde entwickelt. Aus etwa 500 g läßt sich nun 1 mg reines Enzym mit einer Reinheit >99%

und einer spezifischen Aktivität von 42 U/mg isolieren.

Diese Methode wurde in leicht modifizierter Form auch auf die Reinigung der TrxR aus Ehrlichschen Aszites-Tumorzellen der Maus übertragen. Es konnte weiterhin gezeigt werden, daß beide isolierten Enzyme, die TrxR des Menschen und der Maus, je ein Äquivalent FAD und Selen pro Untereinheit enthalten. Das Vorkommen von Selenocystein im C-terminalen Bereich der hTrxR erklärt die bisher vergeblichen Versuche verschiedener Arbeitsgruppen, das Enzym in einem heterologen System zu exprimieren.

Im zweiten Schritt der vorliegenden Arbeit wurden in Zusammenarbeit mit L. David Arscott und Charles H. Williams Jr., Ann Arbor, umfangreiche kinetische Untersuchungen an der

(2)

gereinigten Human-TrxR durchgeführt. Auf dieser Basis konnte ein detailliertes Modell mit 11 Redox-Transienten zum katalytischen Zyklus des Enzyms entwickelt werden. Zentraler Bestandteil des postulierten Mechanismus ist die abschließende Übertragung der vom NADPH stammenden Reduktionsäquivalente auf Thioredoxin und andere Zielsubstrate durch den beweglichen C-terminalen Arm der TrxR, der das redoxaktive Selenocystein enthält.

Dieses mechanistisch neuartige Katalysemodell kann das ungewöhnlich breite Substratspektrum der TrxR von Säugetieren erklären.

Ausgehend von Literaturberichten und Besonderheiten der Selen-Chemie wurden verschiedene klinisch verwendete Medikamente als Inhibitoren der isolierten Human-TrxR getestet. Bei einer Reihe von Substanzen, beispielsweise den Dicarbonsäuren, war keine relevante Hemmwirkung erkennbar. Dagegen erwiesen sich cytostatisch wirksame Nitrosoharnstoffe vom BCNU-Typ sowie die antirheumatisch wirkenden Goldverbindungen Auranofin und Aurothioglucose als exzellente Inhibitoren. Beide Substanzklassen greifen selektiv die in vivo vorherrschende NADPH-reduzierte Form des Enzyms an und blockieren sie.

Am Beispiel des Auranofin-TrxR-Komplexes ließ sich ein von Morrison und Walsh 1988 aufgestelltes mathematisches Modell für tight-binding-Inhibitoren experimentell belegen.

Darüberhinaus kann die extrem starke Hemmwirkung von Auranofin in nanomolaren Konzentrationen erstmalig wesentliche in vivo Effekte dieses Medikamentes erklären.

Ex iuvantibus unterstützen meine Befunde die von anderen Autoren entwickelte Hypothese, daß sezerniertes Thioredoxin in reduzierter Form als Cytokin eine maßgebliche Rolle in der Pathogenese der rheumatoiden Arthritis, des Sjögren-Syndroms und verwandter Autoimmunerkrankungen spielt. Somit wurde erstmalig die Therapie dieser Erkrankungen im Zusammenhang mit ihrer Pathogenese diskutiert, was zu neuen systematischen Forschungsansätzen führen könnte.

Im Rahmen der Dissertation gelang es weiterhin, Einzelkristalle der Human-TrxR zu züchten.

Eine Aufklärung der dreidimensionalen Struktur sowohl des Enzyms als auch von Enzym- Inhibitor-Komplexen ist auf der Grundlage dieser Vorarbeiten in absehbarer Zeit zu erwarten.

Dies sollte die Entwicklung selektiverer Inhibitoren mit größerer therapeutischer Breite erlauben.

Die vollständige Arbeit und Veröffentlichungen stehen unter http://www.gromer.purespace.de zum download bereit.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach dem in dieser Arbeit vorgestellten Modell ist es möglich für beide Arten die mittlere relative Dichte auf großen Flächen zu bestimmen, sie in die Abundanz

Nach Denaturierung mit GdnHCl und Renaturierung durch starke Verdünnung des Denaturans ergaben sich die besten Werte wie folgt: Für die hGR wurde bei einer Enzymkonzentration von

Aus der Unabhängigkeit der Struktur 1 » 2 und der Abklingdauer der Fluoreszenzbande von der anregen- den Wellenlänge ist zu schließen, daß die gesamte Fluoreszenzemission

Gemäss BKW-Jahresbericht 2011 erhalten die Mitglieder des Verwaltungsrats für ihre Tä- tigkeit eine feste, erfolgsunabhängige Jahresentschädigung sowie eine Spesenpauschale.. Mit

Soweit sich nach der Legalinspektion dagegen der Verdacht auf eine deliktische Handlung ergibt, sind die Kosten für die erfolg- te Legalinspektion wie auch für weitere Abklärungen

Der Bundesrat wird beauftragt, das IVG sowie weitere notwendige Erlasse dahingehend anzupassen, dass Ärzte künftig für Krankheitszeugnisse haft- bar gemacht werden können, wenn

Zu Frage 4: Der Regierungsrat teilt grundsätzlich die Auffassung, dass familienbegleitende Einrichtungen auch für qualifizierte Arbeitskräfte immer wichtiger werden und dass

Nach dem Einsatz des "Victor" entlang einer Fahrtroute über die Zwillingskuppe ("Twin mounds") wurde das Fahrzeug am Vormittag wieder geborgen.. Während des