• Keine Ergebnisse gefunden

Am weitesten hat es von den Seiten¬ zweigen der Afrikanistik die Bantuistik gebracht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Am weitesten hat es von den Seiten¬ zweigen der Afrikanistik die Bantuistik gebracht"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hamitisches Sprachgut im Sudan') Von J. Lukas

Die Afrikanistik ist eine junge Wissenschaft. Später als

andere orientalische Disziplinen trat sie auf den Plan. Man

kann daher nicht von ihr erwarten, daß sie sich mit der glei¬

chen Virtuosität auf ihrem Felde bewegt wie andere Wissen¬

schaftszweige, etwa die Semitistik. Manches ist noch proble¬

matisch und die Ackerparzelle, die bebaut werden soll, ist

nicht einmal abgesteckt. Am weitesten hat es von den Seiten¬

zweigen der Afrikanistik die Bantuistik gebracht; dies hat

sie den alles überragenden Leistungen Meinhof's zu ver¬

danken. Die Ergebnisse seines Grundrisses einer Lautlehre

der Bantusprachen") sind faszinierend und gewähren einen

nimmer zu überbietenden Einblick in die Weiterentwicklung

menschlicher Sprache. Die Bantuistik ist also eine Disziplin,

deren Grundzüge festgelegt sind. Langsam scheint ein zweiter

Zweig unserer Afrikanistik mehr und mehr aufzublühen und

verspricht uns goldene Früchte zu tragen: die Hamitistik hat

dadurch, daß Zyhlarz ihr durch Zugrundelegung des Alt¬

ägyptischen eine historische Basis gab, in den letzten Jahren

sehr viel an Vertiefung gewonnen»). Sie geht heute ihre

eigenen, aus dem Material heraus gewonnenen Wege. Schlie߬

lich ist aber noch ein dritter Zweig der Afrikanistik da, und

dies ist die Wissenschaft von den zahllosen Sprachen des

1) Vortrag gehalten auf dem Orientalistentag in Bonn 1936.

2) C. Mbinhof, Grundriß einer Lautlehre der Bantusprachen.

Berlin 1910. — Dbrs., Introduction to the phonology of the Bantu

languages. Berlin 1932.

3) Vgl. E. Zyhlabz, Ursprung und Sprachcharakter des Altägyp¬

tischen, Sonderabdruck aus der Zeitschrift für Eingeborenensprachen XXIII 1932/33. Berlin 1932. — Dbbs., Das geschichtliche Fundament

der hamitischen Sprachen. Africa IX 1936 S. 433—451.

(2)

Sudan. Die Sudanistik — nennen wir sie vorderhand so —

ist noch am weitesten zurück. Hier hegen noch die meisten

Probleme. Als vor wenigen Jahrzehnten die deutsche Afrika¬

nistik eine große Einteilung der afrikanischen Sprachenwelt

vornahm, stellte sie neben die Bantusprachen und Hamiten¬

sprachen als dritte Einheit die isoherenden Sudansprachen;

sie sind in Westbrmann's bekanntem Buch über die Sudan¬

sprachen') behandelt. Es kann keinem Zweifel unterliegen,

Haß es Sudansprachen gibt und auch, daß in dem Begriff

Sudansprachen ein ausgezeichneter Gegenpol gegenüber dem

hamitischen Norden aufgestellt worden ist. Es kann aber

auch keinem Zweifel unterliegen, daß der Begriff Sudan¬

sprachen sich mit den im Sudan gesprochenen Sprachen nicht

durchgehend deckt und daß die Sprachenverhältnisse im

Sudan uns immer komplizierter erscheinen, je mehr wir von

den Einzelsprachen kennenlernen.

Bantuistik sowohl als Hamitistik sind heute mit der Auf¬

hellung der Lautgesetze beschäftigt. Diesen Untersuchungen

zuvor ging die Erkenntnis der Zusammengehörigkeit der be¬

treffenden Sprachen ; sie ergab sich aus einer ersten Betrach¬

tung der die Sprachen aufbauenden Formen. Was für das

eine recht ist, ist für das andere nur billig. Mit anderen Worten

gesagt, es ist wohl notwendig, zunächst zu sehen, wie man

die im Sudan gesprochenen Sprachen nach morphologischen

Gesichtspunkten zu gruppieren hat, bevor man den Wandel

von Lauten untersucht. Westermann hat 1927 die westlichen

Sudansprachen gegliedert und eine Anzahl von Gruppen auf¬

gestellt, von denen bereits einige von dem Typus der eigent¬

lichen Sudansprachen, also dem Typus des Ewe in Togo und

seinen Verwandten, erheblich abwichen"). Wie sehr die

Wissenschaft von den Sprachen des Sudan noch in den An¬

fängen steckt, zeigt die Tatsache, daß wir nur die westlichen

1) D. Westermann, Die Sudansprachen. Abhandl. des Hambur-

gischen Kolonialinstitutes Bd. IIL Hamburg 1911.

2) D. Wbstebmann, Die westlichen Sudansprächen und ihre Be¬

ziehungen zum Bantu. Beiheft zu den Mitteilungen des Seminars für

orientalische Sprachen. Berlin 1927.

(3)

J. Lukas, Hamitisches Sprachgut im Sudan 581

Sudansprachen gliedern konnten, im zentralen Sudan dagegen

das Material derartig gebrach, daß wir auch auf eine nur

provisorische Gliederung verzichten mußten'). Die logische

Konsequenz aus Wkstermann's Arbeiten ist für den Suda-

nisten zunächst gewesen zu versuchen, neues Material über

die im Sudan, und besonders im zentralen Teil des Sudan

gesprochenen Sprachen herbeizuschaffen, da ohne neues

Material nicht große Fortschritte erzielt werden konnten.

Ich habe mir die Aufgabe gestellt, einen Beitrag in dieser

Richtung zu leisten, und das Internationale Institut für afrika¬

nische Sprachen und Kulturen in London hat mir die Mittel

zur Verfügung gestellt, um eine linguistische Expedition in

das Tschadseegebiet zu machen. Es sind im wesentlichen die

Ergebnisse dieser Reise, die ich streifen will, und die neuen

Erkenntnisse, die sie gebracht hat. Bevor ich aber zu diesem

Punkte meiner Ausführungen schreite, möchte ich noch ein

anderes Kapitel berühren, das mir für die Gesamtgliederung

der Sprachen des Sudan von Wichtigkeit zu sein scheint.

Es ist allgemein bekannt, daß die große Famihe der Bantu¬

sprachen zu jenem Sprachtypus gehört, den man als Klassen¬

sprachen bezeichnet. Die Klassensprachen kennen eine Ein¬

teilung des Nomens in Klassen durch Affixe, und die Nomina

verlangen eine Konkordanz bei anderen Redeteilen. Die

Bantusprachen stehen also als Klassensprachen den anderen

Sprachtypen, dem Hamitischen sowohl als auch dem eigent¬

lich Sudanischen, gegenüber. Es ist aber weniger bekannt,

daß die Bantusprachen nicht die einzigen Vertreter der

Klassen sprachen in Afrika sind. Sie sind nicht nur nicht die

einzigen, sondern im Gegenteil, es gibt viele Klassensprachen

im Sudan, die sich von Kordofan bis nach dem äußersten

Westen erstrecken. Da haben wir z. B. im Westen das Ful,

dann im Zentrum die ausgebreitete Mossi-Grussi-Gruppe,

und schließlich im Osten die Klassensprachen der Kordofan-

berge. Es scheint mir durchaus wichtig, auf die große Ver¬

breitung der Klassensprachen hinzuweisen, da das Bestehen

1) Vgl. hierzu D. Wbstebmann, Charakter und Einteilung der Sudan¬

sprachen. Africa VIII 1935 S. 129-148.

3 8 *

(4)

eines Klassensystems in diesen Sprachen ein wichtiges

Kriterium ist. Durch eine jüngst erschienene Studie aus der

berufenen Feder Wkstermann's ersehen wir aber noch eines

mehr, daß nämlich die Klassenaffixe der Bantusprachen und

der im westlichen Sudan gesprochenen Klassensprachen mit¬

einander zusammenhängen'). Hierdurch wird die Existenz

einer Klasseneinteilung in diesen Sprachen zu einem Krite¬

rium von mindestens derselben Bedeutung wie die des gram¬

matischen Geschlechtes in den Hamitensprachen. Demgegen¬

über treten vokabularische Gleichungen benachbarter Spra¬

chen in den Hintergrund. Für mich ergibt sich aus dieser

ebenso einfachen wie grundlegenden Feststellung die Folge¬

rung, den eigentlichen Sudansprachen die im Sudan ge¬

sprochenen Klassensprachen zunächst gegenüberzustellen und

erst in zweiter Linie auf die durch Berührung und Durch¬

schichtung zustande gekommenen Gemeinsamkeiten hinzu¬

weisen.

Lassen Sie mich nun weiter die Frage stellen, ob die

eigentlichen Sudansprachen und die im Sudan gesprochenen

Klassensprachen die einzigen Sprachtypen sind, denen wir

im Sudan begegnen. Auf diese Frage müssen wir antworten:

nein. Bei der nachfolgenden Betrachtung scheidet das Gebiet

des angloägyptischen Sudan zunächst aus, da dessen Heran¬

ziehung uns nur verwirren würde. Aber schon im zentralen

Sudan erleben wir eine mächtige Überraschung. Wir kennen

seit langem im zentralen Sudan die Sprache der Hansa"), und

diese Sprache ist in der deutschen Afrikanistik stets als hami-

1) D. Westebmann, Nominalklassen in westafrikanischen Klassen¬

sprachen und in Bantusprachen. Mitteilungen des Seminars für orien¬

talische Sprachen 1935, Afrikanische Studien S. 1—53.

2) Vgl. J. F. Schön, Grammar of the Hausa language. London

1862. — Debs., Dictionary of the Hausa language. London 1876. —

A. MisoHLicH, Lehrbuch der Hausa-Sprache. Berlin 1911. — Debs.,

Wörterbuch der Hausa-Sprache. Berlin 1906. — D. Westebmann, Die

Sprache der Hausa in Zentralafrika. Deutsche Kolonialsprachen

Bd. III. Berlin 1911. — R. C. Abbaham, The principles of Hausa,

Kaduna 1934. — G. P. Bakgery, A Hausa-English Dictionary and

English-Hausa Vocabulary. London 1934.

(5)

J. Ldkas, Hamitisches Sprachgut im Sudan 583

tisch') behandelt worden, wenn man auch die mannigfachen

Abweichungen sah, die das Hausa von den Berbersprachen

sowohl als von den Kuschitensprachen schieden. Andere freilich

ließen sich von den hamitischen Elementen des Hausa weniger

beeindrucken und stellten es abseits. Ich aber glaube, daß die

Bedenken, die man gegen den hamitischen Charakter des

Hausa einzuwenden hat, immer mehr schwinden werden, je

mehr man das Hausa nicht als eine Einzelsprache, sondern als

Glied einer großen Gruppe von Sprachen ansieht, der es an¬

gehört. In der Tat hat das Hausa eine ganze Reihe von Ver¬

wandten, östlich von seinem Gebiete werden viele Sprachen

gesprochen, die auf das allerengste mit dem Hausa zusammen¬

hängen; man kann diese Sprachen mit dem Hausa zu einer

westlichen Untergruppe zusammenfassen. Südlich vom

Tschadsee hegt das Gebiet der Kotoko-Dialekte, die nächste

Verwandte des Buduma, das auf den Tschadseeinseln ge¬

sprochen wird, sind, und diese Mittelgruppe, die ich Ihnen

hier nicht vollständig aufgezählt habe, ist in wesentlichen

Zügen mit dem Hausa gleich gebaut. Und schließlich haben

die beiden genannten Untergruppen noch eine östliche Fort¬

setzung, die ich in der Sprache der Mubi und ihrer Verwandten

in Wadai sehe. Alle diese Sprachen habe ich versucht, unter

dem Sammelnamen tschadohamitische Sprachen zu¬

sammenzufassen"). Hiermit ist eine neue Sprachengruppe

skizziert, die ich den oben genannten beiden Sprachgruppen,

den eigentlichen Sudansprachen und den im Sudan gespro¬

chenen Klassensprachen, beiordnen muß, nicht etwa unter¬

ordnen, denn alle diese tschadohamitischen Sprachen heben

sich in ihren tragenden Schichten von den anderen Sprach¬

typen ab.

1) C. Meinhof, Die Sprachen der Hamiten. Abhandl. des Hambur¬

gischen Kolonialinstitutes Bd. IX. Hamburg 1912. S. 58ff.

2) Vgl. hierzu J. Lukas, Die Gliederung der Sprachenwelt des

Tschadseegebietes. Forschungen und Fortschritte 10. Jahrg. 1934

Nr. 29 S. 356—357. — Dbbs., Über den Einfluß der hellhäutigen Ha¬

miten auf die Sprachen des zentralen Sudan. Ebenda 12. Jahrg. 1936

Nr. 14 S. 180/181. — Debs., The linguistic situation in the Lake Chad area in Central Africa. Africa IX 1936 S. 332—349.

(6)

Bevor ich auf einige Einzelheiten der tschadohamitischen

Sprachen eingehe, möchte ich allgemein bemerken, daß es

mir noch nicht als ausgemacht erscheint, daß die tschado¬

hamitischen Sprachen in dem Maße als eine Einheit zu be¬

trachten sind wie z. B. die Mandingosprachen im westlichen

Sudan, aber es scheint mir nicht ausgeschlossen, daß wir zu

einem solchen Ergebnis kommen können. Wir sind durchaus

am Beginn unserer Erkenntnisse und haben uns zu hüten,

allzu apodiktische Behauptungen aufzustellen. Zustande

gekommen sind alle tschadohamitischen Sprachen jedenfalls

durch die Einwirkung einer hamitischen Sprache auf ältere

höchstwahrscheinlich nichthamitische Substrate. Diese Sub¬

strate sind sicher keine Einheit gewesen, es sagt uns aber

auch nichts, daß die hamitisierende Schichte eine einzige

Welle gewesen ist, ja daß sie nur von einer Richtung her ge¬

kommen ist. Wesentlich ist jedenfalls eine Einwirkung aus

dem Osten, und die formalen Beziehungen des Mubi zu den

Kuschitensprachen Nordostafrikas fallen in die Augen. Ich

muß aber trotzdem darum bitten, den Namen tschadohami¬

tisch als einen Sammelnamen für Idiome anzusehen, die im

wesentlichen hamitisch sind, aber vielleicht nur auf ähnliche

Weise entstanden sind, ohne sich von einer gemeinsamen

Mutter abzuleiten.

Und nun will ich noch einige Angaben sachlicher Art

über die Sprachen machen, die wir unter dem Sammel¬

namen tschadohamitisch zusammengefaßt haben. Vor allem

werden sämtliche hierher gehörenden Sprachen durch einen

grundlegenden Zug gekennzeichnet: sie besitzen das gram¬

matische Geschlecht. Unsere tschadohamitischen Spra¬

chen können aber für sich das Gewicht des grammatischen

Geschlechts in einem noch höheren Maße als die nilotohami-

tischen ') Sprachen Ostafrikas in Anspruch nehmen, denn das

grammatische Geschlecht ist bei ihnen nicht nur am Nomen,

sondern auch am Pronomen, und zwar in der 2. und 3. Pers.

1) Zum Typus einer niloto-hamitischen Sprache vgl. am besten die

Studie über das Masai bei C. Meinhop, Die Sprachen der Hamiten, 1. c.

S. 184.

(7)

J. Lukas, Hamitisches Sprachgut im Sudan 585

Sing, und außerdem in der Konjugation des Verbs, und auch

da meist in der 2. und 3. Pers. Sing, vorhanden. In der Mittel¬

gruppe der tschadohamitischen Sprachen wird die Genitiv¬

verbindung nach einem femininen Nomen mit l bewerkstel¬

ligt'), also z. B. Logone Val aduwane die Speise dieses Opfers;

dieses l entspricht dem Hausa r"), das wieder auf t zurück¬

geht, und so sehen wir hier semitohamitisches feminines t^)

in einer lautlich abgeänderten Form wieder. In der Ostgruppe

ist die Sache nicht identisch, aber ähnlich; da wird der Genitiv

durch die Partikeln gi und di ausgedrückt, je nachdem ob

das Regens maskulin oder feminin ist. Man fühlt sich unwill-

kürüch und sicher mit Recht versucht, an die Verhältnisse

im Somali anzuknüpfen, wo bei einem Teil der Nomina der

sogenannte Artikel, also ein Demonstrativ, gi und di lauten

kann*).

Ferner möchte ich auf die Pluralbildungen hinweisen, die

dem Nomen der tschadohamitischen Sprachen vollends hami¬

tisches Gepräge geben. In der Mittelgruppe sind noch eine

ganze Anzahl von inneren Pluralen erhalten, die durch

Vokaleinschub oder Vokalveränderung entstehen, also nach

dem Schema z. B. Logone yuli Kind, plur. yali, zdodtii Löwe,

plur. zavan, xs^ni Nase, plur. x^^san^). Ein wahres Eldorado

für gebrochene Plurale aber finden wir in der Ostgruppe,

und ich will hier einiges aus dem Mubi herausgreifen*). Von

äußeren Pluralen macht das Mubi fast überhaupt keinen Ge¬

brauch. Dagegen gibt es Plurale durch Vokalveränderung,

1) Siehe J. Lukas, Die Logone-Sprache im zentralen Sudan. Abhand¬

lungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft XXI, 6, S. 15 § 20, 2 Ba.

2) Siehe z. B. bei Mischlich 1. c. S. 20, bei Wbstebmann 1. c. S. 2.

3) Vgl. C. Bbockelmann, Kurzgefaßte vergleichende Grammatik

der semitischen Sprachen. Berlin 1908. §114B.

4) Siehe L. Rbinisch, Die Somali-Sprache Bd. III. Wien 1903. § 178.

5) Siehe J. Lukas, Die Logone-Sprache im zentralen Sudan, I. c.

S. 19 § 25.

6) Die Materialien hierzu sind zusammengestellt in der Mubi-Studie

Nr. 38 bei J. Lukas, Zentralsudanische Wörterverzeichnisse und Stu¬

dien, die demnächst in den Abhandlungen der Hansischen Universität

aus dem Gebiet der Auslandskunde erscheinen werden.

(8)

J. Lukas, Hamitisches Sprachgut im Sudan

Plurale durch Vokalveränderung und Tonveränderung'), Plu¬

rale durch Vokalveränderung, Silbeneinschub und Tonver¬

änderung, und ferner gemischte Plurale, also Plurale durch

Vokalveränderung und Antritt eines Suffixes, Plurale durch

Vokalveränderung, Tonveränderung und Antritt eines Suf¬

fixes, Plurale durch Vokalveränderung und Reduplikation

des letzten oder manchmal auch des vorletzten Konsonanten"),

Plurale durch Vokalveränderung, Tonveränderung und Re¬

duplikation des letzten oder manchmal auch des vorletzten

Konsonanten usw. Was ist daran sudanisch? Wenn ich mich

nunmehr dem Verbum zuwende, so muß ich zunächst fest¬

stellen, daß es in der Ostgruppe und Mittelgruppe manche

Verschiedenheiten gibt. Das Verbum der Mittelgruppe ist mit

dem Verbum des Hausa in wesentlichen Zügen identisch. Das

Perfektum des Stammes l „gehen" lautet im Logone:*) wdl,

gäl, äl, däl (sie ging), mal, näl, yäl, das entspricht mutatis

mutandis dem Hausa nd tafi ich ging, ka tafi, yd tafi, td

tafi usw. Mit einer ganz besonderen Aufmerksamkeit

müssen wir aber m. E. das Verbalsystem des Ostens betrach¬

ten. Wenn wir es mit dem Westen vergleichen, so sehen wir

in gewissen Punkten eine reichere Entfaltung und offenbar

viel Uraltes erhalten. Stellen Sie sich also vor, daß schon

eine ganz flüchtige Untersuchung des Mubi zutage gefördert

hat, daß die vorhandenen Zeiten der Grundform sind: ein

Präsens, das mit Präfixen konjugiert wird, ferner ein präfi-

gierendes Präteritum und ein suffigierendes Präteritum.

Solche Dinge muß man sich besonders dann vor Augen

halten, wenn man versucht ist, die unsudanischen Züge, wie

1) Die Tonveränderung bei der Pluralbildung ist ein wichtiges Ele¬

ment in einer Reihe von Sprachen des zentralen Sudan. Sie ist z. B.

im Maba in Wadai vorhanden und auch im Kanuri zu beobachten, s. bei

J. Lukas, A Study of the Kanuri Language, Oxford, § 29 (im Druck).

2) Hierzu und zur Pluralbildung des Mubi überhaupt vgl. die Ver¬

hältnisse in den Kuschitensprachen. S. bei L. Rbinisch, Die Sprache der Irob-Saho in Abessinien. Wien 1878. S. 26ff. — Debs., Die Bilin-

Sprache in Nordost-Afrika. Wien 1882. § 137.

3) Siehe J. Lukas, Die Logone-Sprache im zentralen Sudan, 1. c.

S. 39 § 81.

(9)

J. Lukas, Hamitisches Sprachgut im Sudan 587

z. B. das grammatische Geschlecht, manche Pronominal¬

formen usw. auf den Einfluß des Arabischen zurückzuführen,

das ja bekanntlich in Wadai seit vielen Jahrhunderten in

großen Gebieten zu Hause ist. Aber solche Einflüsse sind

durchaus untergeordnet. Keine Spur z. B. von einem west¬

semitischen Perfekt oder Imperfekt. Es liegt im Mubi viel

eher so wie im Akkadischen, wo wir in den Formen iprus und

iparas zwei präfigierende Tempora für eine Vergangenheit

und eine Gegenwart haben, und außerdem noch ein drittes

Tempus, das suffigierende Permansiv'). Mubi und Akkadisch

sind natürlich nicht direkte Verwandte, aber wenn tatsächlich

das Akkadische einer älteren Stufe des Semitischen an¬

gehört"), so ist es wohl möglich, daß das Mubi in seinem

Verbalsystem eine Zeitlang unter solch älteren Einflüssen

gestanden hat. Zur Bildung der einzelnen Tempora des Mubi,

die ich soeben erwähnte, wird der Verbalstamm abgelautet.

Es heißt z. B. im präfigierenden Präteritum ne-si ich trank,

aber im suffigierenden Präteritum se-na ich trank, wobei also

i zu e abgelautet ist. Aber auch innerhalb des suffigierenden

Präteritums wird abgelautet; so heißt es z. B. te-na ich aß,

aber ti-gu er aß, ti-gun ihr aßet usw. Sie sehen also, daß das

Mubi in reichlichem Maße vom Ablaut für die Konjugation

Gebrauch macht. Ich müßte nun weiter hamito-semitische

pronominale Elemente in den tschadohamitischen Sprachen

erwähnen, auf die Zahlwörter hinweisen, die ebenfalls hami¬

tisch sind, und schließlich den Versuch machen, vokabula¬

rische Parallelen zu bringen. Das erste läßt sich leicht tun,

zur Untersuchung vokabularischer Parallelen bin ich noch

nicht gekommen, und ich denke, daß das Ergebnis beschränkt

sein wird, da die tschadohamitischen Sprachen dem Einfluß

ihrer Nachbarn vor allem auf vokabularischem Gebiete nach¬

gegeben zu haben scheinen.

1) Siehe F. Delitzsch, Assyrische Grammatik. Berlin usw. 1889.

§ 90 und § 91. — A. Ungnad, Babylonisch-as,syrische Grammatik.

München 1906. § 30 und § 31.

2) Vgl. V. Chbistian, Akkader und Südaraber als älteste Semiten¬

schichte. Anthropos XIV-XV 1919/1920 S. 729-739.

(10)

Mit weiteren Einzelheiten aus der Grammatik will ich Sie

nicht belästigen. Wenn Sie mir auf diesem Wege gefolgt sind,

so müssen Sie mir, denke ich, auch jetzt schon zugeben, daß

die in Rede stehende Sprachenwelt nicht zu den eigentlichen

Sudansprachen gehört, auch nicht zu den Klassensprachen,

sondern in irgendeiner Weise an die hamito-semitische

Sprachfamilie angeschlossen werden muß. Eine definitive

Stellungnahme über die Verwandtschaft der tschadohamiti¬

schen Sprachen kann und soll auch gar nicht eingenommen

werden; es genügt m. E., in großen Zügen ein Bild der Sprach¬

verhältnisse eines Teils des zentralen Sudan entworfen zu

haben, und es wird Sache der kommenden Jahre sein, über

Einzelheiten zu diskutieren, den Rahmen einzuschränken

bzw. ihn, das ist wohl wahrscheinlicher, zu erweitern. Ich

wollte zeigen, daß die Sprachwissenschaft im Sudan sich

weiterentwickelt hat und zu neuen Ergebnissen gekommen

ist, die um Beachtung bitten. Das Gebiet, dem wir zuletzt

unsere Aufmerksamkeit geschenkt haben, ist ein Schnitt¬

punkt dreier wissenschaftlicher Forschungszweige: Suda-

nisten, Semitisten und Hamitisten können bei der Erforschung

helfend und belehrend eingreifen und werden sicher auch

manche Anregungen erfahren. So denke ich denn, daß es ein

fruchtbares Forschungsgebiet ist.

(11)

Ägyptische Liebeslieder, Hoheslied, Sappho, Theokrit Von Franz Dornseiff-Greifswald

Die Gedichte der Sappho haben auf die modernen Beur¬

teiler immer einen fremdartigen Eindruck gemacht. Ich will

nicht auf die lobenden oder rügenden Erörterungen darüber

eingehen, ob die Verfasserin tribadische, „lesbische" Sym¬

ptome zeige. Aber auch wenn rein literargeschichtliches Ver¬

ständnis angestrebt wurde, stand man vor schwierigen Fragen.

Im allgemeinen ist der moderne Literarhistoriker und Philo¬

loge, je gebildeter er ist, um so fester überzeugt, daß wahre

Dichtung nur aus dem Erlebnis quillt. Nun ist über den Rang

der Sapphogedichte eine Stimme. Es gibt viele Menschen,

für die Sappho das höchste und vollkommenste an Dichtung

ist. Schon Piaton hat Sappho in einem Epigramm die zehnte

Muse genannt, und angesichts der strahlenden Schönheit

der uns erhaltenen Reste kann ich auf weiteres Loben ver¬

zichten.

Wer nun als durch Goethebiographien wohl erzogener

Literaturwürdiger weiß, daß nur das Erlebnis die Dichtung

erzeugt, muß schließen, daß Sappho durch vielleicht ein

Dutzend von jungen Mädchen ihres Kreises in höchste Liebes¬

leidenschaft gestürzt zu entsprechender Lyrik getrieben

worden ist. Der hierdurch gegebene, sehr besondere seelische

Fall wurde bereits 1855 stark relativiert, als sich ein Mädchen-

Chorlied von Alkman (um 650) fand, in dem die Mädchen

in recht ähnlicher Weise gegenseitig ihre Schönheit feierten.

Ähnlichkeit schien mir ferner schon immer die ägyptische

Liebeslyrik aufzuweisen, insofern auch da die Frau der

bekennende und werbende Teil ist. Wenn ich nun erwähne,

daß der Bruder der Sappho in Ägypten gewesen ist, so wird

das vielleicht manchen die Annahme erleichtern, daß infolge-

ZeitBChrUt d. DMGr. Bd. 90 (Neue Folge Bd. IS) 39

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch später ist im Demotischen hn nicht mehr belegt, sondern wird teils wieder durch im (sj), im Stativ aber durch den Stamm n c i ersetzt (hierzu Johnson 1976: 25­27), welcher

Hierher gehört auch dun-du, pl. Vielleicht ist hier im Plural eine Endung überhaupt nicht vorhanden.. Meinhof, Dag Ful in s. die Sprachen der Hamiten etc. tjal-'di.. rukusi-ndu, pl.

Das Possessivpronomen richtet sich in Geschlecht und Zahl nach dem Substantiv, auf das es sich bezieht, nicht nach dem Besitzer..

Anders als im latei- nischen Westen, in dem sich ein äußerst spannungsreicher und produktiver Prozess der Dif- ferenzierung zwischen Kirche und Staat, Religion und Politik vollzog, 40

b) vormittags von April bis August mehr Sonne als nachmittags, im Friihjahr und im Herbst nachmit tags mehr Sonne als vormittags - mit einem Mini mum der Beschattung am

1) Von den beiden Waldformationen „gemisch- ter, laubabwerfender Monsunwald" und „halb- immergrüner Laubwald" sind 55 % durch den Brandrodungsbau in z. forstlich

Als wichtigste Hindernisse der sprachlichen Ver- englischung schälen sich heraus: (1) Das Vorhandensein von Sprachinseln; (2) das Alter der Gruppe, das (a) die

„einen besonderen Charakter, durch eine Art eigener Geistessphäre, sie wenden andere Metho - den an, sie verlangen jede andere Menschen, Menschen von anderem Interesse, Menschen