• Keine Ergebnisse gefunden

f =72 g =78 d =94 e =30 a =15 3 , 14 h =21 o =29 r =20 m =18 Arbeitsblatt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "f =72 g =78 d =94 e =30 a =15 3 , 14 h =21 o =29 r =20 m =18 Arbeitsblatt"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Arbeitsblatt 06.12.2020 Kostenlos auf dw-aufgaben.de Aufgaben-Quickname: 7380 Aufgabe 1 Gib für den Körper Formeln für die geforderten Werte an und berechne die Ergebnisse näherungsweise. a). Alle Kanten des Körpers sind gleich lang mit m = 18. Welches Volumen und welche Oberfläche hat dieser Körper? m. b) o. Es gilt h = 21, o = 29, r = 20. Welches Volumen und welche Oberfläche hat dieser Körper? Runde auf ganze Zahlen. Setze für Pi den Wert 3,14 an.. h r. c). Alle Kanten sind gleich lang mit a = 15. Welches Volumen und welche Oberfläche hat dieser Körper? Runde auf ganze Zahlen.. a. d). e. g. f. Die Grundfläche wird durch ein Dreieck ABC mit einer Fläche von A(dreieck)=1080 gebildet. Es gilt e = 30, f = 72, g = 78, d = 94. Welches Volumen und welche Oberfläche hat dieser Körper?. d. B C. www.dw-aufgaben.de. A. Seite 1. bsp-7380-1/JJZG.

(2) Aufgabe 2 Gib für den Körper Formeln für die geforderten Werte an und berechne die Ergebnisse näherungsweise. a). Es handelt sich um einen regulären Tetraeder. Alle Kanten sind gleich lang mit a=2 mm. Welches Volumen und welche Oberfläche hat dieser Körper? Runde auf ganze Zahlen.. a b). Es handelt sich um eine Kugel. Es gilt r=4 mm. Welches Volumen und welche Oberfläche hat dieser Körper? Runde auf ganze Zahlen. Setze für Pi den Wert 3,14 an.. r. c). Es handelt sich um einen Quader. Es gilt a=11 cm, b=12 cm, c=8 cm. Welches Volumen und welche Oberfläche hat dieser Körper?. b. c a d). Es handelt sich um ein Prisma. Die Grundfläche wird durch ein Dreieck ABC mit einer Fläche von A(dreieck)=84 cm2 gebildet. Es gilt a=7 cm, b=24 cm, c=25 cm, d=18 cm. Welches Volumen und welche d Oberfläche hat dieser Körper?. B a C. www.dw-aufgaben.de. c b. A. Seite 2. bsp-7380-1/JJZG.

(3) Aufgabe 3 Gib für den Körper die Formeln für die geforderten Werte an. a). Es handelt sich um einen Quader. Es gilt a=16 cm, b=16 cm, c=15 cm. Welche Oberfläche hat dieser Körper?. b c a b). Es handelt sich um eine Kugel. Es gilt r=7 cm. Welches Volumen hat dieser Körper? r. c). Es handelt sich um eine quadratische Pyramide. Die Grundfläche dieses Körpers wird durch ein Quadrat gebildet. Es gilt a=8 cm, h=7 cm. Welches Volumen hat dieser Körper?. h. D A. C a. d). B r. h. www.dw-aufgaben.de. Es handelt sich um einen Zylinder. Die Grundfläche dieses Körpers wird durch einen Kreis gebildet. Es gilt r=7 cm, h=12 cm. Welche Oberfläche hat dieser Körper?. Seite 3. bsp-7380-1/JJZG.

(4) Aufgabe 4 Berechne die für den Körper geforderten Werte näherungsweise. a). Die Grundfläche dieses Körpers wird durch ein Quadrat gebildet. Es gilt a = 20, h = 18. Welches Volumen hat dieser Körper? h. D. C a. A b). B a. Es gilt a = 18, b = 22, c = 20. Welche Oberfläche hat dieser Körper?. c. b. Viel Erfolg!. www.dw-aufgaben.de. Seite 4. bsp-7380-1/JJZG.

(5)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gib den geforderten Wert, das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV), an!. Die 168 ist das erste

[r]

Arbeitsblatt 06.12.2020 Kostenlos auf dw-aufgaben.de Aufgaben-Quickname: 7380 Aufgabe 1 Gib für den Körper die Formeln für die geforderten Werte an.. Es handelt sich um

Die Grundfläche dieses Körpers wird durch einen Kreis gebildet... Berechne die für den Körper geforderten

Zeichne folgende Winkel.. LÖSUNG

Erstelle zu diesem Balkendiagramm eine Tabelle mit den Werten aus dem Diagramm.. 0 200 400

Vervollständige die Tabelle mit den Werten aus

Erstelle zu diesem Säulendiagramm eine Tabelle mit den Werten aus dem Diagramm. Flurstedt Immenstedt Tetenhusen Strelsand Ostenfeld