• Keine Ergebnisse gefunden

Engelwurzwiese östlich Bad Dürrenberg (DE 4738-301)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Engelwurzwiese östlich Bad Dürrenberg (DE 4738-301)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LAU 07/15

ScSchhuuttzz-- uunndd EErrhahallttuunnggsszziieellee ggeemmääßß VVeerroorrdndnuunngg

Landesamt für Umweltschutz Sachsen Anhalt

Engelwurzwiese östlich Bad Dürrenberg (DE 4738-301)

Natura 2000–Gebiet: FFH 0198

Das FFH-Gebiet „Engelwurzwiese östlich Bad Dürrenberg“ (DE 4738-301) ist Teil des geschützten Landschaftsbestandteils „Engelwurzwiese östlich Bad Dürrenberg“.

Für das FFH-Gebiet „Engelwurzwiese östlich Bad Dürrenberg“ (DE 4738-301) gelten im Besonderen die für die hier vorkommenden Arten und Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie formulierten Schutz- und Erhaltungsziele des Gesamtgebietes.

Die Schutz- und Erhaltungsziele sind im §2 (Charakter und Schutzzweck des Landschaftsbestandteils) in der Verordnung des Landkreises Saalekreis über den Geschützten Landschaftsbestandteil „Engelwurzwiese östlich Bad Dürrenberg“ vom 28. August 2013 formuliert.

§2 Charakter und Schutzzweck des Landschaftsbestandteils

(1) Der Geschützte Landschaftsbestandteil liegt in der Landschaftseinheit „Lützen- Hohenmölsener Platte“, die Teil der naturräumlichen Haupteinheit „Sächsisches Hügelland und Erzgebirgsvorland“ ist. Er umfasst einen frischen bis feuchten Wiesenkomplex in der Bachaue nördlich des Ellerbachs zwischen den Ortsteilen Balditz und Tollwitz der Stadt Bad Dürrenberg.

Durch den unterschiedlich starken Einfluss des insbesondere im Frühjahr hoch anstehenden Grundwassers haben sich unter Nutzung verschiedene Grünlandtypen ausgebildet. Über ein Drittel des geschützten Landschaftsbestandteils nimmt feuchtes bis nasses Mahdgrünland ein.

Hinzu kommen genutzte und ungenutzte hochstaudenreiche Seggenrieder mit ca. einem Viertel der Fläche. Hiervon entfällt der größere Teil auf einen nicht mehr genutzten, stark mit Schilfröhricht durchsetzten Senkenbereich im Westteil. Mesophiles Grünland ist aufgrund der Standortbedingungen nur im geringerem Umfang vorhanden. Die restlichen Flächen von ca.

20% werden von Ackerland, feuchten Hochstaudenfluten und Fließgewässerlebensräumen eingenommen.

Das Gebiet weist für die Biotoptypen der Feuchtwiesen sowie der Schilfröhrichte und Großseggenriede ein gut ausgeprägtes, typisches Arteninventar auf. Die Sumpfengelwurz (Angelica palustris), die Mitte des 20. Jahrhunderts hier noch ein stetes Vorkommen hatte, ist nach letzten Nachweisen in den Jahren 1999 und 2004 verschollen. Als Arten des Anhang II der FFH-Richtlinie konnten hingegen die Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior), die Helm-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale), und der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous) im Gebiet nachgewiesen werden.

(2) Die Festsetzung des Geschützten Landschaftsbestandteils erfolgt zur Erhaltung und Entwicklung eines wertvollen Wiesenbereiches mit unterschiedlichen Grünlandgesellschaften sowie den hier vorkommenden Lebensgemeinschaften und Einzelvorkommen besonders bzw.

streng geschützter Tier- und Pflanzenarten.

(3) Der gebietsspezifische Schutzzweck des geschützten Landschaftsbestandteils ist:

(2)

LAU 07/15

ScSchhuuttzz-- uunndd EErrhahallttuunnggsszziieellee ggeemmääßß VVeerroorrdndnuunngg

Landesamt für Umweltschutz Sachsen Anhalt

- die Erhaltung bzw. Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustands der mageren Flachland-Mähwiesen,

- die Erhaltung bzw. Wiederherstellung eines günstigen Zustands der besonders geschützten seggen-, binsen- und hochstaudenreichen Nasswiesen mit ihren Vorkommen besonders schutzwürdiger Arten wie der Schmalen Windelschnecke (Vertigo angustior),

- die Erhaltung eines günstigen Zustands der besonders geschützten naturnahen Bereiche des Ellerbachs einschließlich seiner Ufer und seiner uferbegleitenden, naturnahen Vegetation, mit seinen charakteristischen Tier- und Pflanzenarten wie der Helm-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale),

- die Erhaltung und Wiederherstellung der Habitat- und Strukturfunktionen für die besonders geschützten und die streng geschützten Arten, einschließlich der potentiellen Habitateignung der Nasswiesenbereiche für die verschollene Sumpfengelwurz (Angelica palustris)

(4) Der Schutzzweck der “Engelwurzwiese östlich Bad Dürrenberg““ als Teil des kohärenten europäischen ökologischen Netzes besonderer Schutzgebiete „Natura 2000“ umfasst die Erhaltung und Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes durch schutzzweckverträgliche Nutzungsregelungen und Pflegemaßnahmen von:

1. Natürlichen Lebensräumen und Lebensraumtypen (LRT) von gemeinschaftlichem Interesse nach Anhang I der FFH-Richtlinie, hiezu zählen insbesondere:

- LRT 3260 – Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitrichio-Batrachion,

- LRT 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis),

2. Tier- und Pflanzenarten von gemeinschaftlichem Interesse nach Anhang II und Anhang IV der FFH-Richtlinie, hierzu zählen insbesondere:

Sumpfengelwurz (Angelica palustris), Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior), Helm- Azurjungfer (Coenagrion mercuriale), Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Biber hat einen enormen Nutzen für die Erhaltung und Förderung der Biodiversität und ist eine „Schlüsselart“ für die Artenvielfalt der Gewässerökosysteme.. Schon

Der Kreisvorstand des BUND Naturschutz Hans Lengdobler und Biber- manager Horst Schwemmer zeigen bei einem Ortstermin in einem vom Biber gestalteten Revier an der Pfatter in

Der Kreisvorsitzende des BUND Naturschutz Robert Kurzmann und Bi- bermanager Horst Schwemmer zeigen bei einem Ortstermin in einem vom Biber gestalteten Revier am Holderbach

Von besonderer Bedeutung sind dabei neu aufgestaute, extrem struktur- und pflanzenreiche Flachgewässer, die Auflichtung und Strukturie- rung dichter Ufer- und Auengehölze, das

Die Erreichung von staatlichen Zielen wie För- derung der Biodiversität und des dezentralen Hochwasserschutzes wird nach Auffassung des BUND Naturschutz (BN) ohne das segensrei-

• In den Landkreisen, wo der Biber bereits seit 30-45 Jahren vorkommt, stagniert der Bestand und wird sich auch nicht erhöhen, da alle möglichen Reviere besiedelt sind und

In dem Gebiet wurden von der Hochschule Weihenste- phan auch die Wirkungen des Bibers auf den Wasserhaushalt untersucht: Es ließ sich nachweisen, dass die Biberteiche einen

Untersuchungen des Landesfi- schereiverbandes Bayern zeigen, dass sich in einem Bachabschnitt ohne Biber 20 Bachforellen pro km, mit Biber aber 120 Bachforellen pro km befinden..