• Keine Ergebnisse gefunden

Formale Sprachen Pr¨ufungsstoff

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Formale Sprachen Pr¨ufungsstoff"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Formale Sprachen Pr¨ufungsstoff

1. Du kannst folgende Objekte beschreiben

• ein Alphabet Σ

• ein Wort der L¨ange n uber einem gegebenen Alphabet¨

• das leere Wort

2. Du kannst formale Ausdr¨ucke der folgenden Art interpretieren:

• |abaabca|

• |abaabca|a

• Σ ={0,1}; Σ0, Σ1, Σ2, . . .

3. Du kannst die Abk¨urzungen Σ (Kleene star) und Σ+ deuten.

4. Du kannst W¨orter x und y mit dem Operator ◦ verketten und kennst die Kurz- schreibweise xy f¨urx◦y.

5. Du kannst erkennen, ob ein Wort v Pr¨afix, Infix oder Suffix eines Wortes w ist.

6. Du kannst definieren, was eine (formale) Sprache ist.

7. Du kannst am Beispiel sehr einfache Sprachen die folgende Operationen (auf der Menge der Sprachen) ausf¨uhren:

• Vereinigung:L1∪L2

• Konkatenation (Verkettung):L1◦L2

• Kleenesche H¨ulle: L =L0∪L1∪L2∪. . .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Du kannst bin¨ are B¨ aume, analog zu den verketteten Listen, durch Knoten und Referenzen (auf allf¨ allige weitere Knoten) darstellen und die Werte aus einem Speicherabbild

F¨ ur die folgenden UTF-Darstellungen wird die Umrechnung von (Halb-)Bytes in die hexadezimale Form (und umgekehrt) vorausgesetzt.. Du kannst die hexadezimale Nummer

• Du kannst eine Zeichenkette mittels der Laufl¨ angencodierung codieren und decodieren.. Insbesondere kannst du damit Umgehen, wenn Steuerzeichen in den

Du kannst aus der gegebenen Laufzeit von Sortierprogrammen f¨ ur eine bestimmte Problemgr¨ osse die ungef¨ ahre Laufzeit desselben Programms f¨ ur eine andere Pro- blemgr¨

(b) Du kannst ein Python-Programm schreiben, das eine lineare Suche nach einem Element e in einer Liste L ausf¨ uhrt.. (c) Du kannst die Situationen beschreiben, in denen bei

Das spezielle Wort, das aus keinem Symbol besteht, wird das leere Wort genannt und meist mit ε bezeichnet.. Die L¨ ange

Du kannst gerichtete und ungerichtete Graphen (mit oder ohne Kantengewichte) durch eine

Du kannst beschreiben, wie Zeichenketten-Schl¨ ussel m¨ oglichst eindeutig in ganze Zahlen transformiert werden k¨ onnen, damit Hashfunktionen auf sie angewendet wer- den k¨