• Keine Ergebnisse gefunden

1.1 V4 Dichte von Sauerstoff und Glimmspanprobe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1.1 V4 Dichte von Sauerstoff und Glimmspanprobe"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1.1 V4 Dichte von Sauerstoff und Glimmspanprobe

Gefahrenstoffe

Sauerstof H: 270-280 P: 244-220-370+376-403

Materialien: Reagenzgläser ( ∅=24mm ), Stopfen, pneumatische Wanne, Stativmaterial, Glimmspan

Chemikalien: Sauerstof

Durchführung: Beide Reagenzgläser werden pneumatisch mit Sauerstof gefüllt und mit einem passenden Stopfen verschlossen. Ein Reagenzglas wird mit der Öfnung nach oben, das andere mit der Öfnung nach unten eingespannt. Der Glimmspan wird beim Entfernen des Stopfens nah an die Öfnung gebracht. Nach etwa 15 Sekunden wird der Glimmspan in die Reagenzgläser geführt.

Beobachtung: Der Glimmspan, der über der Öfnung des Reagenzglases platziert wird, bleibt unverändert. Der andere Glimmspan flammt auf.

Werden die Glimmspäne in die Reagenzgläser geführt, so flammt der Glimmspan im Reagenzglas mit der Öfnung nach oben auf, der andere glimmt etwas auf.

1

In diesem Versuch wird die Dichte des Sauerstoffs überprüft und als weitere stoffspezifische Eigenschaft zur Unterscheidung von Stoffen. Außerdem wird der klassische Sauerstoffnachweis über die Glimmspanprobe thematisiert.

Die SuS kennen bereits stoffspezifische Eigenschaften und haben den Begriff der Dichte, sowie die Berechnung schon kennengelernt.

(2)

Abb. 1 - Versuchsaufbau mit zu erwartenden Beobachtungen.

Deutung: Sauerstof besitzt eine höhere Dichte als Luft und sinkt deshalb nach unten.

Sauerstof hat eine Dichte von 1,43 g/L, Luft hingegen eine Dichte von 1,29 g/L. Die Glimmspanprobe ist deshalb beim Öfnen des Reagenzglases mit der Öfnung nach unten positiv, da der Glimmspan anfängt zu brennen.

Der Sauerstof in dem Reagenzglas mit der Öfnung nach oben ist zum geschlossenen Ende und steigt nicht auf, deshalb ist hier nur die Glimmspanprobe innerhalb des Reagenzglases positiv.

Entsorgung: Keine besondere Entsorgung notwendig.

Literatur: [1] H. Schmidkunz, Chemische Freihandversuche, Band 1, 2011, S.204

2

Unterrichtsanschlüsse: Neben der Darstellung aus Wasserstoffperoxid, Kaliumpermanganat oder percarbonathaltigen Waschmitteln kann eine Sauerstoffgasflasche von der Lehrperson zum Abfüllen genutzt werden. Dies kann alternativ auch vor der Stunde durch die Lehrperson vorbereitet werden.

Abbildung

Abb. 1 -  Versuchsaufbau mit zu erwartenden Beobachtungen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgabe 3: Der sinkende Grundwasserspiegel ist ein Problem für Pflanzen, da der Wasserspiegel immer weiter sinkt und das Wasser in den Kapillaren im Boden nicht

Dieser Versuch kann neben der Erkenntnis über Sauerstoff als brandfördernde Substanz auch genutzt werden, um die Glimmspanprobe als Nachweis für

Nachdem ein Kolbenprober mit 100 ml Luft aufgezogen wurde, werden an beiden Seiten des Verbrennungsrohrs jeweils die Kolbenprober über kurze Schläuche verbunden und

Durchführung: Die Bechergläser werden mit Hilfe des Messzylinders mit 80 ml befüllt und auf die Balkenwaage gestellt. In eins der Gläser wird 1 Spatel Speisesalz bzw.

Beobachtung: Der Kolben erwärmt sich ganz leicht und es entsteht eine grüne Färbung.. Die Masse betrug vorher 99,06 g nach der Reaktion beträgt die Masse

Im Anschluss wird der Versuch wiederholt, der mit dem Uhrglas verschlossene Zylinder (Standzylinder 2) jedoch in einem Stativ mit der Öffnung nach unten eingespannt und das

Hierzu sollte entweder ein Messzylinder anstelle des Reagenzglases verwendet werden, oder der Wasserstand vor und nach dem Versuch auf dem Reagenzglas mit einem Folienstift

Deutung: Die Dichte von Stickstoff ist geringer als die Dichte vom in der Luft enthaltenen Sauerstoff, der Stickstoff steigt also nach oben und kann aus