• Keine Ergebnisse gefunden

Umfrage zur energetischen Bewertung von Nichtwohngebäuden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Umfrage zur energetischen Bewertung von Nichtwohngebäuden"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stand 23.09.08

Ergebnisse der

Umfrage zur energetischen Bewertung von

Nichtwohngebäuden

der Redaktion Gebäude-Energieberater

(2)

Teilnehmer der Umfrage

Ingenieure 57%

Architekten 37%

Handwerker 3%

Sonstige 3%

n = 176

Stand 23.09.08

(3)

Herkunft der Umfrageteilnehmer

PLZ 0/1

4% PLZ 2

5%

PLZ 3 9%

PLZ 4 7%

PLZ 5 7%

PLZ 6 PLZ 7 12%

32%

PLZ 8 12%

PLZ 9 12%

Stand 23.09.08

(4)

Wie viele Energieausweise für Nichtwohngebäude haben Sie bereits erstellt? (vor 1. Jan 2008)

128

14

7 7

1

9

0 0 0 0

4 6

148

11

6 4

0

4

0 0 0 0 0 3

0 20 40 60 80 100 120 140 160

keine 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > 10

Energieausweise gesamt

davon bedarforientierte Energieausweise

Stand 23.09.08

(5)

Wie viele Energieausweise für Nichtwohngebäude haben Sie bereits erstellt? (nach 1. Jan 2008)

69

27

14 14

9

13

2 1

3

0

8

16 26

13 13

7

12

2 2 2

0

5

9

0 10 20 30 40 50 60 70 80

keine 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > 10

Energieausweise gesamt

davon bedarforientierte Energieausweise

Stand 23.09.08

(6)

Was ist der Anlass für Ihre Kunden, einen Energieausweis für ein Nichtwohngebäude erstellen zu lassen?

Aushangpflicht ab 1.7.2009:

25%

geplanter Verkauf oder Neuvermietung der Immobilie :

19%

geplante energetische Sanierung der Immobilie : 36%

weitere Gründe: 20%

Stand 23.09.08

(7)

Welche Software setzen Sie bei der Erstellung von Energiebedarfsausweisen für Nichtwohngebäude ein?

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

Akutherm, Fornoff Software Bauphysik Studio EnEV-Pro 2007, VISIONWORLD GmbH BKI Energieplaner, BKI Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern Dämmwerk 2008, KERN ingenieurkonzepte DIN 4108 + DIN V 18599, Ingenieurbüro für Bauphysik Hanneforth Energieberater Plus, Hottgenroth Software EnEV-Nachweis (KS), Bundesverband Kalksandstein EnEV-Rechner, Knauf Insulation EnEV-XL, Institut Wohnen und Umwelt (IWU) ennovatis EnEV, ennovatis GmbH EPASS-Helena, ZUB Kassel EVA, Leuchter Ingenieurbüro jEnEV, Enev-Soft LiNear EnEV 2007, liNear PHPP 2007, Passivhaus Institut Ziegel EnEV, AG Mauerziegel Sonstiges

Stand 23.09.08

(8)

Haben Sie eine spezielle Weiterbildung zur DIN V 18599 in Anspruch genommen?

nein

ja, eintägig

ja, zweitägig ja, mehrtägig

Stand 23.09.08

(9)

Wann war die Weiterbildungsveranstaltung?

keine: 20,5%

2007 oder früher: 22,7%

1. Quartal 2008: 4,0%

2. Quartal 2008: 17,6%

3. Quartal 2008 oder geplant:

35,2%

Stand 23.09.08

(10)

Wer war der Veranstalter?

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

Bildungseinrichtung (z.B.

Hochschule)

Softwareanbieter Energieberaterverband Industrie (Bau, Haustechnik, etc.)

Sonstige

Stand 23.09.08

(11)

Welche Preise verlangen Sie für die Erstellung eines Energiebedarfsausweises für folgendes Beispiel?

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

unter 1000 Euro 1000 bis 2000 Euro

2000 bis 3000 Euro

3000 bis 5000 Euro

5000 bis 8000 Euro

8000 bis 10000 Euro

über 10000 Euro Keine Angaben Schätzen sie den Preis ab

aufgrund der folgenden Angaben: achtstöckiges Bürogebäude mit einfacher Geometrie, Nutzfläche 4.000 m2, klimatisierte Kantine,

klimatisierter Tagungs- /Veranstaltungsbereich, eine Heizzentrale und mehrere Lüftungszentralen

Stand 23.09.08

(12)

Wie groß schätzen Sie Ihren Umsatzanteil durch die energetische Bewertung von Nichtwohngebäuden in den kommenden fünf Jahren?

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

unter 5 % 5 bis 10 % 10 bis 30 % 30 bis 50 % über 50 % Keine Angaben

Stand 23.09.08

(13)

Welche Schwierigkeiten gab es bei der Erstellung von Energieausweisen für Nichtwohngebäude?

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

45%

50%

keine das Kundeninteresse ist zu gering die Erstellung ist nicht kostendeckend umsetzbar der Aufwand bei der Datenermittlung vor Ort ist zu groß der Aufwand bei der Dateneingabe in die Software ist zu groß die Rechengänge sind nicht nachvollziehbar ich erhalte widersprüchliche Teilergebnisse ich erhalte zu wenige Teilergebnisse die DIN V 18955 ist generell zu komplex und unverständlich es treten Anlagenkonfigurationen auf, die in der DIN V 18599 nicht vorgesehen sind Software stürzt ständig ab Software ist nicht bedienerfreundlich

Stand 23.09.08

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

BKI Baukosten für Gebäude (Teil 1) Qualitätsbefragung zum Teil 1 auf Seite 2 BKI Baukosten für Bauelemente (Teil 2) Qualitätsbefragung zum Teil 2 auf Seite 3 BKI Baukosten

Quelle: BKI BAUKOSTEN 2009 Teil 1 Statistische Kostenkennwerte für

Falls aufgrund fehlender Typenschilder keine Aussagen über den Energiebedarf der Nebenantriebe möglich ist, kann auf Tabelle 17 zurückgegriffen werden, die Standardwerte

und 2.Ebene DIN 276 30 Kostenkennwerte für Kostengruppen der 3.Ebene nach DIN 276 32. Kostenkennwerte für Leistungsbereiche nach StLB

Kostenkennwerte für Kosten Bauwerk - Technische Anlagen (Kostengruppe 400 nach DIN 276) je Leistungsbereich in €/m 2 Brutto-Grundfläche und /m 3 BRI (DIN 277).. Anteil der

Kostenkennwerte für die jeweilige Gebäudeart und die jeweilige Kostengruppe (Bauelement) mit Angabe von Mittelwert (Spalte: €/Einheit) und Streubereich (Spalten: von-/bis-Werte

☼ Hinweis: Der Ansatz für „L max “ (maximale Leitungslänge) muss häufig manuell korrigiert werden, denn es handelt sich um einen Default-Rechenzustand, der manuell geändert

Betriebs- und Werkstätten, mehrgeschossig, geringer Hallenanteil 240 Betriebs- und Werkstätten, mehrgeschossig, hoher Hallenanteil 242 Gebäude für Handel und Lager.