• Keine Ergebnisse gefunden

EINLADUNG DEUTSCH-UNGARISCHE SOMMERAKADEMIE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "EINLADUNG DEUTSCH-UNGARISCHE SOMMERAKADEMIE"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

EINLADUNG

17. - 20.08.2021

SOPRON-PANNONHALMA

DEUTSCH-UNGARISCHE SOMMERAKADEMIE

Die Ereignisse vom Sommer 1989, u.a. das Paneuropäische Picknick bzw. die Grenzöffnung durch die Ungarn haben zur Überwindung der Teilung Europas beigetragen. Damit es für die junge Generation nicht nur eine Lektion im Geschichtsbuch wird, organisiert das Deutsch- Ungarische Jugendwerk und die Konrad-Adenauer Stiftung eine Sommerakademie zum Thema Paneuropäisches Picknick mit Zeitzeugengesprächen und mit Besuch der historischen Gedenk- stätten. Das Programm wird durch den Besuch des Weltkulturerbes Pannonhalma ergänzt. In Pannonhalma erwartet uns das wunderschöne Gebäude der Benediktiner-Erzabtei sowie die Vorstellung einer umweltfreundlichen Technologie, das Biomasseheizkraftwerk, das zur Redu- zierung der CO2-Emissionen des Landes beträgt.

Wir laden Sie herzlich ein zur deutsch-ungarischen Sommerakademie vom 17. - 20. August 2021 in Sopron/Pannonhalma.

ANMELDUNG

Für die Teilnahme an der Sommerakademie ist eine Anmeldung bis zum 12. Juli 2021 hier erforderlich. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und die Plätze nach Ein- gang der Anmeldung vergeben werden. Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen.

Das Programm richtet sich an junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 18-35 Jahren.

(2)

Se it e

02

PROGRAMM

DEUTSCH-UNGARISCHE SOMMERAKADEMIE PANEUROPÄISCHES PICKNICK

DIENSTAG, 17.08.2021

Bis 16.00 UHR INDIVIDUELLE ANKUNFT UND EINCHECKEN ORT: HOTEL PANNONIA SOPRON

VÁRKERÜLET 7, 9400 SOPRON 17.00 UHR WILLKOMMENSKAFFEE

17.30 UHR SOPRON, STADT DER TREUE STADTFÜHRUNG MIT

MAGDOLNA KRISCH

VORSITZENDE DER DEUTSCHEN SELBSTVERWALTUNG SOPRON / ÖDENBURG 19.30 UHR ABENDESSEN UND BEGRÜSSUNG

ORT: HOTEL PANNONIA SOPRON VÁRKERÜLET 75, 9400 SOPRON

MICHAEL WINZER

LEITER DES AUSLANDSBÖROS UNGARN DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG

MAREN SCHOENING

VORSITZENDE DES DEUTSCH-UNGARISCHEN JUGENDWERKS

CIPRIÁN FARKAS

BÜRGERMEISTER DER KOMITÄTSTADT SOPRON

MITTWOCH, 18. AUGUST 2021

BIS 8.30 UHR FRÜHSTÜCK IM HOTEL

9.00 UHR ABFAHRT ZUR BENEDIKTINERABTEI PANNONHALMA 10.45 UHR BESUCH EINES WELTKULTURERBES

FÜHRUNG IN DER BENEDIKTINER ERZABTEI PANNONHALMA ORT: BENEDIKTINERABTEI

VÁR 1, 9090 PANNONHALMA

(3)

Se it e

03

PROGRAMM

12.30 UHR MITTAGESSEN

ORT: VIATOR APÁTSÁGI ÉTTEREM VÁR 1, 9090 PANNONHALMA 14.00 UHR ERNEUERBARE ENERGIE IN DER ABTEI

FÜHRUNG

ORT: BENEDIKTINERABTEI VÁR 1, 9090 PANNONHALMA 16.30 UHR ABFAHRT NACH SOPRON

18.00 UHR ABENDESSEN IM HOTEL

DONNERSTAG, 19. AUGUST 2021

BIS 8.30 UHR FRÜHSTÜCK IM HOTEL 09.30 UHR EMPFANG IM RATHAUS DURCH

CIPRIÁN FARKAS

BÜRGERMEISTER DER KOMITATSSTADT SOPRON

ORT: RATHAUS DER KOMITATSSTADT SOPRON/ÖDENBURG FŐ TÉR 1.

9400 SOPRON

10.30 UHR DEUTSCH-UNGARISCHER ZUSAMMENHALT WÄHREND DES KALTEN KRIEGES FILMVORFÜHRUNG UND DISKUSSION

„DAS SCHWEIGENDE KLASSENZIMMER” (110 MIN.)

KARSTEN KÖHLER -TBC-

ZEITZEUGE UND EHEMALIGE KLASSENSPRECHER

13.00 UHR MITTAGESSEN UND GESPRÄCH MIT KATHARINA LANDGRAF MdB

MITGLIED DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES

(4)

Se it e

04

PROGRAMM

14.30 UHR DEUTSCH-UNGARISCHER ZUSAMMENHALT WÄHREND DES KALTEN KRIEGES

DISKUSSIONSRUNDE

LÁSZLÓ NAGY

SEKRETÄR DER STIFTUNG PANEUROPÄISCHES PICKNICK ’89 ÁRPÁD BELLA

EHEMALIGER, LEITENDER GRENZENOFFIZIER AN DER UNGARISCH- ÖSTERREICHISCHEN GRENZE

KARSTEN KÖHLER

ZEITZEUGE UND EHEMALIGE KLASSENSPRECHER WOLFGANG BACHKÖNIG

CHEFINSPEKTOR DER ÖSTERREICHISCHEN POLIZEI A.D. UND BUCHAUTOR KATHARINA LANDGFAF MdB

MITGLIED DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES UND EHEM. MITGLIED DER 1.

FREIEN VOLKSKAMMER

MODERATION:

MAREN SCHOENING

VORSITZENDE DES DEUTSCH-UNGARISCHEN JUGENDWERKS

ORT: HOTEL PANNONIA SOPRON VÁRKERÜLET 75, 9400 SOPRON 15.45 UHR KAFFEEPAUSE

16.00 UHR TREFFEN VOR DEM HOTEL, ABFAHRT ZUM GEDENKPARK PANEUROPÄISCHES PICKNICK

16.30 UHR DER ERSTE STEIN AUS DER MAUER FÜHRUNG IM GEDENKPARK MIT

LÁSZLÓ NAGY

SEKRETÄR DER STIFTUNG PANEUROPÄISCHES PICKNICK ’89 ORT: GEDENKPARK PANEUROPÄISCHES PICKNICK

9400 SOPRONPUSZTA

(5)

18.00 UHR TEILNAHME AN DEN OFFIZIELLEN FEIERLICHKEITEN ZUM 32. JAHRESTAG DES PANEUROPÄISCHEN PICKNICKS

ORT: GEDENKPARK PANEUROPÄISCHES PICKNICK 9400 SOPRONPUSZTA

20.00 UHR ABENDESSEN

FREITAG, 20. AUGUST 2021

BIS 9 UHR FRÜHSTÜCK IM HOTEL

9.00 UHR ABSCHIED UND INDIVIDUELLE ABREISE

Se it e

05

PROGRAMM

(6)

Se it e

06

TEILNAHME

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Die Teilnahme am Pogramm ist in diesem Jahr wegen der gesetzlichen Auflagen nur unter bestimmten Be- dingungen möglich. Wir bitten dafür um Verständnis, da wir ansonsten das Programm nicht durchführen können.

Alle Teilnehmenden müssen über mindestens die erste Impfung verfügen (Der Impfstoff muss in Un- garn oder der EU zugelassen sein) oder die Covid19- Erkrankung durchgemacht haben. Wegen der noch nicht absehbaren Verfügbarkeit des einheitlichen europäischen Nachweises können die erforderlichen Nachweise wie folgt erbracht werden:

Für deutsche Teilnehmende:

Mit gültigem Immunitätsnachweis oder Nachweis über mindestens die erste Impfung (gelber interna- tionaler Impfpass, sonstiger Impfnachweis oder Nachweis in der Applikation).

Für ungarische Teilnehmende:

Mit gültigem Immunitätsnachweis, Impfkarte (grüne Karte) oder Nachweis von der Applikation.

Aus allen Dokumenten muss eindeutig der Name so- wie der Impf- bzw. Imunitätsstatus hervorgehen. Der Nachweis muss als Dokument mit der Anmeldung vorgelegt werden. Anmeldungen ohne Nachweis können leider nicht angenommen werden.

REISEKOSTENERSTATTUNG FÜR UNGARISCHE TEIL- NEHMENDE, DIE SICH IN SCHWIERIGER

FINANZIELLER LAGE BEFINDEN

Das Deutsch-Ungarische Jugendwerk kann bedürfit- gten ungarischen Jugendlichen im Alter von 18-35 Jahren Reisekosten gegen Vorlage der Originalbelege nachträglich erstatten. Die nötigen Dokumente zum

Antrag finden Sie hier. Die Unterlagen müssen nach der Anmeldung an

Kamilla Takács: kamilla.takacs@dujw.org geschickt werden. Der Höchstbetrag der Erstattung beträgt 60 Euro.

AUSRICHTER

Deutsch-Ungarisches Jugendwerk e.V.

Magyar-Német Ifjúságért Egyesület Adresse: 1062 Budapest, Andrássy út 100.

Auslandsbüro Ungarn der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Adresse: 1015 Budapest, Batthyány u. 49.

GESAMTLEITUNG:

Michael Winzer, Leiter des Auslandsbüros Ungarn der Konrad-Adenauer-Stiftung

Maren Schoening, Vorsitzende des Deutsch- Ungarischen Jugendwerks

KONTAKT

Für Fragen steht Ihnen Kamilla Takács unter kamilla.takacs@dujw.org

oder Dániel Grózner unter:

daniel.grozner@kas.de zur Verfügung.

FOTOS

Auf der Veranstaltung werden Foto-, Ton– und Vi- deoaufnahmen erstellt. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Verwendung der Foto-, Ton- und Videoaufnahmen für die Dokumen- tation der Veranstaltung auf allen Kanälen (u.a. Print, Online, Social Media) zu.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Überlegungen zu Fotos von jüdischen Kindern aus Frankreich Kindheit, wie wir sie heute verstehen, ist eine. Entdeckung der Moderne und eine Errun gen- schaft

Für die Vertriebenen und Überlebenden der Shoah war die Geburt ihrer Kinder ein zentrales Ereignis im Nachkriegsleben, sie waren Sinn ge- ber für den Neuanfang. Die elterlichen

Seit 26 Jahren ist die Internationale Sommerakademie des Instituts für jüdi sche Geschichte Österreichs eine wissenschaftliche Instanz zur Erforschung poli ti- scher,

Sommerakademie "Emotionale Wende?" drei Arbeitsgruppen entstanden: Neben den Arbeitsgruppen "Gefühle und Denken", "Normen und Gefühle" will die dritte

Die viel zitierte Globalisierung kann nicht aufgehalten werden, es ist aber eine dringende Aufgabe und eine große Verantwortung der Politik, der Globalisierung solche Regeln

Der dritte Grund für Trostlosigkeit der, „um uns die wahre Kenntnis und Einsicht zu geben, dazu hin, es inwendig zu lernen, dass es nicht unsere Sache ist, große Hin- gabe,

Der Mensch kann dabei die Erfahrung machen, dass er bei Gott unbedingt erwünscht und vorbehaltlos angenommen ist, er kann sich beim Namen angesprochen und gerufen wis- sen, er

Eine wesentliche Änderung der Situation könne schon deshalb nicht vorliegen, weil der Arbeitgeber ja selbst vorgetragen habe, die Reinigung erfordere nur wenige Minuten und