• Keine Ergebnisse gefunden

Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen

Jahrgang 49 Samstag, 19. Januar 2019 Nummer 4

www.samtgemeinde-wathlingen.de

Samtgemeinde Wathlingen

www.wathlinger-bote.de

Bereitschaftsdienste S. 2 Amtliche Bekanntmachungen S. 3

Geburtstage S. 4

Veranstaltungskalender S. 5

Kirchliche Nachrichten S. 8

Kleinanzeigen S. 9

Das KESS informiert S. 10 Vereine + Verbände ab S. 10

Sport ab S. 21

Neujahrsfrühstück:

„Handtaschen-Feng Shui – Die Reise zum Ich“

Frauenfrühstück

Sa., 19. Januar 2019, 9.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Großmoor

(Einlass nicht vor 8.30 Uhr!)

Heimatverein Wathlingen e.V.

Do., 24.01.19 um 18:30 Uhr im 4G

Grünkohlessen und Film „Wege im Zwielicht“

Anmeldung bis zum 20.1.2019 – Lesen Sie mehr Infos auf Seite 20

Titelbild: Hermann – pixelio.de

ENERGIEKOSTEN SENKEN ...wir helfen dabei! S. 6+ 7

Nienhagen im Mittelpunkt der Samtgemeinde S. 11–14 ENERGIEKOSTEN SENKEN ...wir helfen dabei! S. 6+ 7

Nienhagen im Mittelpunkt

der Samtgemeinde S. 11–14

Wir in Lachendorf S. 19

Wir in Lachendorf S. 19

(2)

BEREITSCHAFTSDIENSTE

Sonntag, 20.1.2019 Apotheke Blumlage

Blumlage 12, Celle, Tel. 0 51 41 / 2 72 91

Montag, 21.1.2019 Schloß-Apotheke

Stechbahn 5, Celle, Tel. 0 51 41 / 77 00

Dienstag, 22.1.2019 St. Georg-Apotheke

Altencellertorstr.4, Celle,

Tel. 0 51 41 / 28 222

Mittwoch, 23.1.2019 Apotheke Am Weißen Wall

Weißer Wall 3, Celle, Tel. 0 51 41 / 284 65

Donnerstag, 24.1.2019

antaraes – Apotheke Am Lauensteinplatz

Lauensteinplatz 9, Celle, Tel. 0 51 41 / 418 34

Freitag, 25.1.2019 Apotheke im Q37

Wehlstr. 37, Celle, Tel. 0 51 41 / 97 78 145

Dienstag, 22.1.2019

Apotheke Flotwedel

Haupstr. 87, 29356 Bröckel,

Tel. 05144-9725400

Mittwoch, 23.1.2019 Oliven Apotheke Burgdorf

Weserstraße 3, Burgdorf Tel. 0 51 36/ 9 76 03 00

Donnerstag, 24.1.2019

Apotheke Schnaith

Marktstraße 41, Burgdorf,

Tel. 0 51 36 / 21 22

Freitag, 25.1.2019 Apotheke im Ghz

Norderneystraße 1, Burgdorf,

Tel. 0 51 36 / 8 87 30

CELLER APOTHEKEN

Samstag, 19.1.2019 Apotheke Klein Hehlen

Witzlebenstraße 10, Celle-Klein Hehlen,

Tel. 0 51 41 / 5 53 02

ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Bitte erfragen Sie unter der kostenlosen

Rufnummer 116 117

den ärztlichen Bereitschaftsdienst in der Nacht, am Wochenende

und an Feiertagen.

APOTHEKENDIENST

REGIONALE APOTHEKEN Samstag, 19.1.2019

Mühlen-Apotheke

Windmühlenstraße 3, Hänigsen, Tel. 0 51 47 / 275

Sonntag, 20.1.2019

apotheca im Gesundheitszentrum

Burgdorfer Str. 25, 31311 Uetze

Montag, 21.1.2019 Oliven-Apotheke Ehlershausen

Ramlinger Str. 66, Ehlershausen, Tel. 0 50 85 / 215

Wathlinger Bote – 2 – 19. Januar 2019/4

Polizeistation Wathlingen ... (0 51 44) 98 66-0 Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst...112

ASB Kranken- und Behindertentransport Celle ... (0 51 41) 23 00 1 ASB Tagespflege für Senioren ... (0 51 41) 23 00 1 ASB Tagespflegeeinrichtung ... (0 51 41) 977 18 94 Qualifizierter Krankentransport, Landkreis Celle, Feuerwehr- und Rettungsleitstelle sowie Augenärztlicher Notdienst ... (05141) 911911 Krankentransport (Tag u. Nacht), Tragestuhltransporte, Dialysefahrten (liegend), über die Leitstelle des Landkreises Celle ... (05141) 911911 Johanniter-Unfall-Hilfe Celle Kranken- und Behindertenfahrdienst . (0 51 41) 1 92 14 Malteser Hilfsdienst (Behinderten und Krankenfahrten) ... (0 51 41) 905 40 Med. Klinik des St. Krankenh., Salzdahlumer Str. 90, Braunschw. ... (05 31) 5 95 13 25 Gift Informationszentrum Nord der Universität Göttingen ... (05 51) 19240 Der Paritätische, Haus der Familie „Hilfe für Schwangere“ ... (05141) 214444 Frauen- und Kinderschutzhaus (Tag u. Nacht erreichbar) ... (0 51 41) 66 33 SVO Störungsmeldungen für Strom, Gas, Wasser, SVO Energie GmbH ... (0 8 00) 786-4357 Allgemeiner Sozialdienst des Kreisjugendamtes Celle:

Allgemeiner Sozialdienst: Wathlingen u. Adelheidsdorf ... (0 51 41) 916-43 64 Allgemeiner Sozialdienst: Nienhagen ... (0 51 41) 916-43 59 Erziehungsberatungsstelle des LK Celle für Kinder, Jugdl. und Erw. . (0 51 41) 916-44 00 Pflege Notaufnahme „Senorenresidenz Herzogin Agnes“ Tag u. Nacht .(0171) 209 81 39

Öffnungszeiten und Telefonnummern der Verwaltung der Samtgemeinde Wathlingen

Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube ... 491-11 Wolfgang Grube (mobil) ... 0179 - 219 51 93 E-Mail: Samtgemeinde-Wathlingen@wathlingen.de ...

Allgemeiner Vertreter Stefan Hausknecht ... 491-50 Gleichstellungsbeauftragte Evelyn Günther ... 491-75 Amt Steuerung und Personal Kay Peters ... 491-42 Amt Finanzen Thorsten Borchers ... 491-24 Amt Bürgerservice, Ordnung und Soziales Lena Baacke ... 491-16 Amt Bauverwaltung Hermann Rodenberg ... 491-28 Amt Hoch- und Tiefbau, Umwelt Lothar Niebuhr ... 491-34 Familienbüros der SG Wathlingen: KESS Nienhagen und KESS Wathlingen

Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr ... 05144/970627 Klärwerk (bei Störungen) ... 05144/970412 Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Wathlingen

Gemeinde Adelheidsdorf Bürgermeisterin Heike Behrens .... Tel. 0 51 44 / 491-0, Fax: 491-27 Gemeinde Nienhagen Bürgermeister Jörg Makel ... Tel. 0 51 44 / 491-93, Fax: 491-99 Gemeinde Wathlingen Bürgermeister Torsten Harms ... Tel. 0 51 44 / 491-71, Fax: 491-77

Telefonvermittlung

Ottokar Franke Tel. 05144-491-0 Fax 05144-491-27 E-Mail Samtgemeinde- Wathlingen@wathlingen.de

Wir sind gern für Sie da!

Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen

Montag: 8.00 – 12.00 Uhr

Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr

Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.30 Uhr Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr

Rathaus Wathlingen:

Frau Hallmann ... 491-69 Frau Hellbusch ... 491-68 Frau Rösch ... 491-67 Rathaus Nienhagen:

Frau Pohl ... 491-52 Frau Schultze ... 491-57

SOZIALSTATION

WATHLINGEN / FLOTWEDEL - staatlich anerkannt seit 1981 -

Wir informieren und beraten Sie gern und sind Tag und Nacht erreichbar – auch an Sonn- und Feiertagen

Wir sind Kooperationspartner des Allgemeinen Krankenhaus Celle für ambulante Versorgung bei Ihnen zu Hause

Wir bieten Ihnen an:

Häusliche Krankenpflege / Schwerstpflege, Altenpflege, Dorfhilfe, Verleih von Krankenpflegehilfsmitteln

Leitende Pflegefachkraft/Pflegedienstleitung

Michaela Schnoor ... Tel. (05086) 8238

Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeschwester:

Gemeinde Nienhagen, Adelheidsdorf ... Hanna Wedekind-Nünemann Tel.: (05085)981289 ... Heidrun Blazek ...Tel.: (05141) 9776804 Gemeinde Wathlingen ... Manuela Drüsedau .. Tel.: (05144) 490960 ... Jessica Bahr...Tel.: (05085) 9713226 Gemeinde Langlingen ... Daniela Feilbach ... Tel.: (05375)982643 Gemeinde Wienhausen, Eicklingen .. Heike Salwey ... Tel.: (05082) 914438 und Bröckel ... Ingrid Baden...Tel.: (05144) 6673341 In der Anlauf- und Vermittlungsstelle im Rathaus Nienhagen, Dorfstraße 41, sind wir montags – freitags 8.00 bis 13.00 Uhr, Telefon (05144) 3300, für Sie da.

www.sozialstation-wathlingen-flotwedel.de

(3)

Wathlinger Bote – 3 – 19. Januar 2019/4

Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube informiert:

Unerlaubte Abfallentsorgung in Wathlingen!

Aus den Büchereien

Buchtipp

Satzung der Samtgemeinde Wathlingen über die Aufhebung der Satzung über die Erhebung

von Gebühren für die Straßenreinigung in der Samtgemeinde Wathlingen

Gemeinde Adelheidsdorf · Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung

Redaktionsschluss!

Dienstag, der 22. Januar 2019 bis 16.00 Uhr

im Rathaus Wathlingen, im Bürgerbüro, Am Schmiedeberg 1, 29339 Wathlingen, oder bis

Mittwoch, 23. Januar bis 12.00 Uhr

direkt beim Großmoorer Verlag, 29352 Großmoor,

Gartenstraße 11, Tel. 05085/7427-29 · Fax 7499 · E-Mail: Moorverlag@t-online.de Liebe Mitbürgerinnen

und Mitbürger, immer wieder sieht man Müll und Unrat in den Straßengräben oder an den Waldrän- dern und -wegen lie- gen. Es reicht vom Abstellen von Sperr- müll über Sondermüll wie Lacke, Dach- pappen oder Dämmwolle und Elektro- geräte.

Soviel Dreistigkeit macht mich manchmal einfach sprachlos.

Für die Beseitigung dieses illegal entsorg- ten Mülls muss neben den entstehenden Personal- und Fahrzeugkosten unseres Bauhofs auch noch 210,-€/Tonne an die Mülldeponie gezahlt werden.

Diese Kosten werden so natürlich auch von den Bürgerinnen und Bürgern be- zahlt, die ihre Abfälle ordnungsgemäß entsorgen.

Darum werden wir verstärkt darauf ach- ten, dass keine Gartenabfälle oder ande- rer Müll in unserer schönen Landschaft abgelegt werden und bitten auch Sie, lie- be Bürgerinnen und Bürger, um Ihre Auf- merksamkeit und gegebenenfalls sach- dienliche Hinweise.

Es handelt sich bei illegaler Müllentsor- gung keineswegs um ein Kavaliersdelikt, sondern um eine Ordnungswidrigkeit, die ein Bußgeld in Höhe von 50 bis 500 Euro nach sich ziehen kann. Bei Sondermüll kann es sogar eine Straftat sein.

Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube

Jahre aus Seide von Ulrike Renk Träume aus Seide in Zeiten des Auf- ruhrs.

1932: Ruth hat eine unbeschwerte Jugend. Die meis- te Zeit verbringt sie in der Villa des be- nachbarten Sei- denhändlers Mer- länder. Sie ist fasziniert von den kunstvoll bedruckten Stoffen, lernt Schnittmuster zu entwerfen und Taschen und Zierrat zu fer- tigen. Und sie begegnet Kurt, ihrer ersten großen Liebe. Als die Nazis an die Macht kommen, scheint es für sie keine Zukunft zu geben, denn sie sind beide Juden. Kur- ts Familie trägt sich mit dem Gedanken auszuwandern, auch Ruth soll gegen ih- ren Willen ihr Elternhaus verlassen. Und dann kommt der Tag, an dem das Schick- sal ihrer Familie in Ruths Händen liegt.

Eine dramatische Familiengeschichte, die

auf wahren Begebenheiten beruht.

Denken Sie an unsere KrimiZeit mit Susanne Mischke am 15.02.2019 um 19 Uhr in der Bücherei Wathlingen.

Karten sind in den Büchereien er- hältlich.

Öffnungszeiten:

Nienhagen Tel. 05144 - 2080

Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Wathlingen(im 4-Generationen-Park) Tel. 05144 - 4122

Montag 14.00 - 17.00 Uhr Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr Email: buecherei-wathlingen@gmx.de Internet: www.wathlingen.de/buecherei

Aufgrund der §§ 10 und 58 des Niedersäch- sischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der Fassung vom 17.12.2010 (Nds. GVBl. 2010, 576) zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.06.2018 (Nds. GVBl. S. 113), des § 52 des Nieder- sächsischen Straßengesetzes (NStrG) i. d.

F. vom 24.09.1980 (Nds. GVBl. S. 359), geändert durch Gesetz vom 20.06.2018 (Nds. GVBl. S. 112) und des § 5 des nie- dersächsischen Kommunalabgabengeset- zes (NKAG) i. d. F. vom 20.04.2017 (Nds.

GVBl. S. 121), hat der Rat der Samtgemein-

de Wathlingen in seiner Sitzung am 12.12.2018 folgende Satzung beschlossen:

Die Satzung vom 13. Dezember 2012 über§ 1 die Erhebung von Gebühren für die Stra- ßenreinigung der Samtgemeinde Wathlin- gen wird hiermit aufgehoben.

Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer§ 2 Bekanntmachung in Kraft.

Wathlingen, 13.12.2018

Gez. Wolfgang Grube · Samtgemeinde- bürgermeister

Am Donnerstag, den 24.01.2019, 19:00 Uhr, findet die Sitzung des Rates der Ge- meinde Adelheidsdorf statt.

Sitzungsort: im Raum 3 des Dorfgemein- schaftshauses Adelheidsdorf, Hauptstraße 159, Adelheidsdorf

Tagesordnung:

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit

2. Feststellung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls (öffent-

licher Teil) über die Sitzung vom 13.12.2018

4. Mitteilungen und Berichte

5. Einwohnerfragestunde

6. 1. Satzung zur Änderung zur Satzung der Gemeinde Adelheidsdorf über die Entschädigung der Mitglieder des Rates und der ehrenamtlich Tätigen 7. Änderung der Benutzungsordnung für

das Dorfgemeinschaftshaus Großmoor 8. Vergabe eines Grundstücks aus dem B-Plan Nr. 23 „An der Kapelle“ hier:

An der Kapelle 34

9. Vergabe von Grundstücken aus dem B-Plan Nr. 23 „An der Kapelle“ hier:

Gustav-Holle-Weg 5 10. Einwohnerfragestunde 11. Anfragen der Ratsmitglieder Heike Behrens · Bürgermeisterin

Wegen einer Vereinsveranstaltung bleibt das Europabad am Samstag den 2. Februar 2019

geschlossen.

Wir bitten um Verständnis

Rathaus in Nienhagen und Bürgerbüro Wathlingen am 05.02.2019 geschlossen

Wathlingen (sgw). Das Rathaus Nienhagen sowie das Bürgerbüro Wathlingen bleiben aufgrund einer internen Fortbildung am 05.02.2019 geschlossen.

(4)

Wathlinger Bote – 4 – 19. Januar 2019/4

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Wathlingen

Mit dem Tage der Veröffentlichung der nachfolgenden Bekanntmachung im Amtsblatt für den Landkreis Celle am 16.01.2019 wurde die 3. Änderung des Be- bauungsplanes Nr. 30 rechtsverbindlich.

3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 „4-Generationen-Park“

der Gemeinde Wathlingen

Der Rat der Gemeinde Wathlingen hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 10.12.2018 die 3. Änderung des Bebau- ungsplanes Nr. 30 „4-Generationen-Park“

gemäß § 10 Abs. 3 desBaugesetzbuches vom 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634) in der zuletzt geltenden Fassung als Satzung und die dazugehörige Begründung beschlos- sen.Der Geltungsbereich der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 „4-Generationen- Park“ ist in der nachfolgenden Planskizze dargestellt:

Die 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr.

30 „4-Generationen-Park“ und die Be- gründung mit Umweltbeitrag können in der Bauabteilung der Samtgemeinde

Wathlingen, Zimmer 21, Am Schmiede- berg 1, 29339 Wathlingen, während der Dienststunden Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr, Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstag 14.00 - 17.30 Uhr oder nach Vereinbarung von jedermann eingesehen werden. Auf Verlangen wird über deren Inhalt Auskunft erteilt.

Diese Auslegung ist unbefristet.

Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird darauf

hingewiesen, dass eine Verlet- zung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1 bis 3 BauGB bezeich- neten Verfah- rens- und Form- vorschriften und eine beachtliche Verletzung der in § 214 Abs. 2 BauGB bezeich- neten Vorschrif- ten über das Ver- hältnis des Be- bauungsplanes und des Flä- chennutzungs- planes für die Wirksamkeit des Bebauungspla- nes unbeachtlich ist, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Be- kanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde Wathlingen geltend gemacht worden ist. Mängel im Abwägungsvor- gang nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind ebenfalls unbeachtlich, wenn sie nicht in- nerhalb eines Jahres seit dieser Bekannt- machung schriftlich gegenüber der Ge- meinde Wathlingen geltend gemacht wor- den sind.

Der Sachverhalt, der die Verlet- zung der Verfahrens- und Form- vorschriften, der Vorschriften über das Verhältnis des Bebau- ungsplanes und des Flächennutzungspla- nes und den Mangel des Abwägungsvor- ganges begründen soll, ist darzulegen.

Außerdem kann gemäß § 10 Abs. 2 Nie- ders. Kommunalverfassungsgesetz in der letztgültigen Fassung eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften beim Zustandekommen des Bauleitplanes nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekannt- machung nicht mehr geltend gemacht werden, wenn sie nicht schriftlich inner- halb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bauleitplanes gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung der verletzten Vor- schrift und der Tatsache, die den Mangel ergibt, geltend gemacht worden ist.

Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Genehmigung oder die Bekanntma- chung des Bauleitplanes verletzt worden sind.

Die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 des BauGB über die Entschädigung von durch den Bebauungs- plan eintretenden Vermögensnachteilen sowie über die Fälligkeit und das Erlö- schen entsprechender Entschädigungsan- sprüche sind zu beachten.

Gemeinde Wathlingen Wathlingen, 17.01.2019

gez. Torsten Harms · Bürgermeister

Geburtstage vom 21. bis 27. Januar 2019

Wir gratulieren:.

Adelheidsdorf

Gerda Thielemann geb. am 21.01.1930 89. Geburtstag Gerhard Löcker geb. am 22.01.1935 84. Geburtstag Hanna Bolle geb. am 26.01.1934 85. Geburtstag

Nienhagen

Ingrid Freudrich geb. am 21.01.1944 75. Geburtstag Reinhard Fleischer geb. am 21.01.1938 81. Geburtstag Horst Jaeger geb. am 21.01.1937 82. Geburtstag Ulrich Wiertalla geb. am 23.01.1939 80. Geburtstag Hartmut Werner geb. am 24.01.1943 76. Geburtstag Manfred Böttcher geb. am 25.01.1944 75. Geburtstag Joachim Schulz geb. am 25.01.1949 70. Geburtstag Roswitha Heidorn geb. am 26.01.1947 72. Geburtstag Elke Jorns geb. am 26.01.1944 75. Geburtstag Joachim Bille geb. am 27.01.1947 72. Geburtstag Karl-Heinz Schulze geb. am 27.01.1935 84. Geburtstag Gustav Alpert geb. am 27.01.1929 90. Geburtstag

Wathlingen

Gisela Bühren geb. am 22.01.1938 81. Geburtstag Lisa Röbbert geb. am 22.01.1931 88. Geburtstag Inge Grote geb. am 23.01.1940 79. Geburtstag Elga Amelung geb. am 24.01.1948 71. Geburtstag Helmut Fuß geb. am 24.01.1937 82. Geburtstag Reinhard Barduhn geb. am 25.01.1930 89. Geburtstag Leopoldine Hübeler geb. am 25.01.1920 99. Geburtstag Arno Stöckel geb. am 25.01.1936 83. Geburtstag Reinhold Weislowski geb. am 25.01.1940 79. Geburtstag Hans-Georg Dabel geb. am 26.01.1942 77. Geburtstag Christel Krzeczkowski geb. am 26.01.1940 79. Geburtstag Birgit Reimann geb. am 26.01.1949 70. Geburtstag Irmtraud Gößling geb. am 27.01.1945 74. Geburtstag Renate Hildebrandt geb. am 27.01.1939 80. Geburtstag Anneliese Köritz geb. am 27.01.1934 85. Geburtstag

Sprechtage des Versichertenberaters im Rathaus Nienhagen im Monat Januar 2019

Herr Werner Bursch steht für Fragen und für das Aufnehmen von Anträgen in Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung am: Donnerstag, den 31. Januar 2019 ab 14.00 Uhr, im Rat- haus Nienhagen, 1. Etage, kl. Sitzungssaal, zur Verfügung.

Telefonische Anmeldung ist erbeten unter der Telefonnummer 49167 und 49168 (Bürgerbüro Wathlingen)- oder 49152 und 49157 (Bürgerbüro Nienhagen).

VORANKÜNDIGUNG

Schnuppertag in der Kindertagesstätte Spatzennest an zwei Standorten!

Es ist wieder soweit!

Bis Ende März müssen die Anmel- dungen in den Kitas vorliegen, da- mit die Platzvergabe nach den Som- merferien reibungslos verläuft.

Alle Familien, die sich vorab über die Ar- beit in der Kita Spatzennest in der Säge- mühlenstraße und auch in der Außenstel- le in der Schulstraße informieren möch- ten sind herzlich eingeladen, zu unserem Schnuppernachmittag,am Freitag, dem 08. Februar 2019 in der Außenstelle (Schulstraße 20) von 14:30 – 16:00 Uhr(Betreuungszeit 5 Stunden in Kinder-

garten oder Krippe) und im Haupthaus (Sägemühlenstraße 38) von 16:00 – 17:30 Uhr (Be- treuungszeit 7 Stunden in Kinder- garten oder Krippe)

Bei dieser Gelegenheit können sich die zukünftigen Krippen- und Kindergarten- kinder in aller Ruhe im Spatzennest um- sehen und „probespielen“, während sich die Eltern über die verschiedenen Be- treuungs- und Bildungsangebote infor- mieren.

Die Mitarbeiterinnen des Kindergartens stehen gern für Fragen zur Verfügung.

Lieber Zdenko,

alles Liebe und Gute,

vor allem Gesundheit, zum Geburtstag wünschen Dir

Deine Freunde aus Adelheidsdorf

Margitta & Holger

...und die Anderen

(5)

Wathlinger Bote – 5 – 19. Januar 2019/4

Geänderte Öffnungszeiten der

Fahrradwerkstatt in der Kunstspirale Hänigsen

Ab Dienstag, den 15, Januar 2019 ist die Fahrradwerkstatt(neu) in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Secondhandmarkt Baby-Börse Uetze Gesprächskreis „Französisch“ –

„cercle de conversation francaise“

„Kennen wir uns?“ SOUL ALMANYA mit kulinarischem Nachgespräch

ZUSAMMEN lautet das Spielzeitmot- to des Celler Schlusstheaters. Am 26.

Januar und 23. Februar wird das in besonderer Weise erlebbar: Im An- schluss an die Vorstellungen von SOUL ALMANYA lädt das Ensemble die Zuschauerinnen und Zuschauer zum Bleiben ein. Unter der Überschrift

„Kennen wir uns?“ wird die Bühne zum Begegnungsort. Bei internatio- nalen kulinarischen Kleinigkeiten kann man locker mit dem Ensemble ins Gespräch kommen und sich in

zwangloser Runde austauschen. In SOUL ALMANYA, der Erfolgskomödie in HALLE 19, wird nicht nur gemeinsam getanzt und gesungen. Menschen aus verschiedenen Ländern haben hier zugleich die Möglichkeit, erlebte Geschichten zu erzählen und Zukunftsträu- men kreativ Ausdruck zu geben. Im Anschluss an die beiden Aufführungen, die jeweils bereits um 19:00 Uhr beginnen, lädt das Ensemble nun die Zuschauerinnen und Zuschau- er des Abends zu einem kulinarischen Nachgespräch unter der gemeinsamen Fragestel- lung „Kennen wir uns?“.

Die Teilnahme am Nachgespräch ist kostenfrei, Tickets für die Vorstellungen sind erhält- lich an der Theaterkasse (Am Markt 18) sowie unter www.schlosstheater-celle.de.

Termine: Samstag, 26.1. 19:00 Uhr und Samstag, 23.2. jeweils 19:00 Uhr Halle 19:

SOUL ALMANYA - „Kennen wir uns“ im Anschluss an die Vorstellungen

Baby- Börse am 23. Februar 2019

Wer gut erhaltene Baby- und Kinderbekleidung (Frühjahr+Sommer) Gr. 50 – 146, Um- standsmoden, Kinderwagen, Spielzeug,... verkaufen möchte, meldet sich bitte vom 25.- 28.1.19 mit folgenden Angaben: Name, Adresse u. Telefonnummer unter folgender Mail- adresse: baby-boerse-broeckel@t-online.de (Bei zu vielen Anmeldungen entscheidet das Los) Die Anmeldegebühr beträgt 6,- Euro. Pro Verkaufserlös fließt ein Teil der 19 % an die Kinder- u. Jugendgruppen der Kirchengemeinde Bröckel-Wiedenrode.

Bröckeler Frauen- und Kids-Börse Kleidung für die moderne Frau und Teens von Größe 146 – XXL

Wann: Freitag, 01.03.2019 „Moonlight-Shopping“ von 20:00-22:00 Uhr Wo: Schützenhaus Bröckel, Auf der Westerheide

Was: moderne und zeitgemäße Kleidung, festliche Kleider und Anzüge, Taschen, Bü- cher, Gürtel, PC-Spiele, DVD‘s, Hörbücher, Gesellschaftsspiele u.v.m.

Wie: Nummern-Vergabe und Infos vom 08.-11.02.2019 unter Angabe von Name, Adres- se & Telefonnummer unter der E-Mail-Adresse: kids-boerse-broeckel@t-online.de Wie immer stehen auch Umkleiden zur Verfügung. Wir feuen uns auf Euch!

Auch im Jahr 2019 bietet die Partnerschaft Villeparisis Wathlingen e.V. wieder die Mög- lichkeit, Sprachkenntnisse zu nutzen und auszubauen oder einfach mal zu schauen, wieviel aus dem Französischunterricht noch

„hängengeblieben“ ist.

Wir treffen uns in diesem Jahr immer mitt- wochs um 19.00 Uhr im 4 Generationen Park

an folgenden Terminen:

06.02., 06.03., 03.04., 05.06., 03.07., 04.09., 02.10., 06.11., 04.12.

Geeignet für jeden, der Spaß an der Sprache hat.

Über Ihre Anmeldung per Email info@ wath- lingen-villeparisis.dewürden wir uns sehr freuen. Monika Wille, 1. Vorsitzende Part- nerschaft Villeparisis Wathlingen e.V.

Foto: Hubertus Blume/ Schlosstheater Celle

Das Amtliche Mitteilungsblatt »Wathlinger Bote« erscheint wöchentlich samstags mit einer Auflage von 7000 Exemplaren. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Wathlinger Boten ist der Samtgemeindebürgermeister. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil: Svenja Rebmann und Ingeborg Varchmin. Redaktio- nelle Mitarbeiter: Pascal Mühlstein, Nina Hartkemeier, Heike Michaelis und Reinhilde Fusch. Druck: Cellesche Zeitung, Schweiger & Pick Verlag, Pfingsten GmbH & Co. KG. Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2002 Die vom Moor Verlag gestalteten und gesetzten Texte und Anzeigen dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages für andere Presseerzeugnisse verwendet werden. Der Auftraggeber übernimmt die Verantwortung für den Nachdruck ferti- ger Anzeigenvorlagen in bezug auf eventuelle Urheberrechte.

Der Moor Verlag behält sich vor, Berichte und Leserbriefe zu kürzen. Für unaufge- forderte Manuskripte und Fotos übernimmt der »Moor Verlag« keine Gewähr. Für Rücksendungen bitte einen frankierten Briefumschlag mitsenden.

IMPRESSUM

Svenja Rebmann Großmoorer Verlag Gartenstraße 11 29352 Großmoor 05085-7427 oder 7429 Fax 05085-7499 info@moorverlag.de

www.moorverlag.de Bürozeiten: Mo. – Do. 9.00 – 17.00 Uhr, Fr. 9.00 – 15.00 Am Mittwoch den 06.02.19 gibt es Nummern

zum Verkauf für die Baby-Börse Uetze.

Von 09.00 - 11.30 Uhr bei Annabell Buch- holz Tel. 05173 / 925211 und von 15.00- 17.00 Uhr bei Kathrin Schötzau Tel. 05173/

923750

Weitere Informationen unter HYPERLINK

„ h t t p : / / w w w. u e t z e r- b o e r s e n . d e . t l “ www.uetzer-boersen.de.tl

Die Börse findet am Samstag 09.03.19 in

der Grundschule Uetze am Katenser Weg statt. Der größte Secondhandmarkt für Kin- dersachen bis Gr. 122 im Landkreis Hanno- ver sowie Umstandsmoden, Spielzeug, Ba- byausstattung etc. ist von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Die Sachen werden in Kommission genommen und nach Artikel und Größe sortiert.

Für Kaffee und Kuchen sorgt der Förderver- ein der Grundschule Uetze.

Antikhof Drei Eichen

Freitag, 25. Januar 2019:

Thommie Baakes Super 8 Show

Thommi Baake präsentier t in seiner abendfüllenden „Die Super 8 Show“ eine brisante, einzigartige Mischung. Mit sei- nen zwei alten Projektoren, die im Zu- schauerraum stehen und genüsslich vor sich hinrattern, zeigt Thommi Baake ein Potpourri aus skurrilen, schönen, unfrei- willig komischen Filmen aus den 1960er und 70er Jahren.?In Hannover mit über 130 Shows seit 2001 und auch in ande- ren deutschen Städten mit über 80 Vor- stellungen ein Dauerbrenner.

Beginn: 20.00 Uhr ... Eintritt: 10,00 EUR (ermäßigt 8,00 EUR) Begrenzte Plätze. ... Anmeldung unter 05144-56 01 77

Nächster Frauenkinoabend am 8. Februar 2019

Am Freitag, den 8. Feb- ruar 2019 ab 19 Uhr biete ich Ihnen wieder im Kleinen Kino im 4G- Park einen kurzweiligen Abend mit Aperitif, Le- ckerei aus der Küche und einem Kinohighlight zum Preis von 9.99 Euro pro Person an.

Dieses Mal zeige ich den Film „Die Schneiderin der Träume“.

Die junge Witwe Ratna (TillotamaShome) arbei- tet als Dienstmädchen in der indischen Metropole Mumbai, im luxuriösen Anwesen des jungen As-

hwin (VivekGomber). Ashwin stammt aus einer wohlhabenden Familie und hat schein- bar alles, was man braucht, um glücklich zu sein, doch als seine arrangierte und aufwän- dig geplante Hochzeit platzt, stürzt der junge Mann in tiefe Melancholie. Nur Ratna, die ihr ganzes Leben lang arm war, aber mit unbän- digem Willen für ihren Traum, Mode-Desig- nerin zu werden, kämpft, ist in diesem Mo- ment für ihn da. Die beiden verlieben sich nach und nach ineinander, doch für Ashwins Familie ist Ratna nur ein Dienstmädchen und wird auch so behandelt. Sie merken schnell, dass sie sich entscheiden müssen, was ih-

nen wichtiger ist: ihre Liebe oder gesellschaft- liche Anerkennung…

Mit Sensibilität, Humor und starken, authenti- schen Schauspieler- innen und Schauspielern wird eine zarte indische Liebesgeschichte zwi- schen den Welten er- zählt, die in einem Mum- bai spielt, das ein wilder Schmelztiegel der Far- ben, Hoffnungen und Schicksale ist. „Die Schneiderin der Träume“

ist großes Kino über Lie- be und Familie, über Tra- ditionen und Religionen, ernst und wunderbar zugleich.

Bitte melden Sie sich hierzu wie üblich (ma- ximal 3 Personen pro Anmeldung) per E-Mail unter Evelyn.Guenther@t-online.de oder ru- fen mich (bitte nur in Ausnahmefällen) unter der Telefonnummer 0170-711 2082 an.

Die Anmeldung ist verbindlich und verpflich- tet auch per Nichterscheinen zum Entrich- ten des Kostenbeitrages.

Eine weibliche Ersatzperson kann selbstver- ständlich benannt werden.

Herzlichst Evelyn Günther Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Wathlingen

Bröckel

Sa. 19.01. 20 Uhr, Band Cream Flow, Antikhof Drei Eichen

Fr. 25.01. 20 Uhr, Thommie Baakes Super 8 Show, Antikhof Drei Eichen Sa. 16.02. 20 Uhr, Phil Barnes, Eintritt: frei, Hut geht rum! Begrenzte Plätze. An-

meldung unter 05144-56 01 77, Antikhof Drei Eichen

Nachmittag in der Alten Schule, Dorfstr. 26., Heimat- verein Nienhagen

Wathlingen

Di.22.01. ab 19 Uhr, Ü 60 Helmut Al- bers Pokal, Freischütz Wath- lingen e.V.

Fr. 25.01. 20 – 22 Uhr, Sie & Er Schie- ßen, Freischütz Wathlingen e.V.

Do. 17.01. 18 Uhr, SoVD-OV Wathlin- gen Stammtisch

Do. 24.01. 16 Uhr, SoVD-OV Wathlin- gen Vortrag zum Thema Ge- sundheitsschutz

Mi. 06.02. 15 Uhr, SoVD-OV Wathlin- gen Info- & Kaffeenachmit- tag

Fr. 15.02. 12 Uhr, SoVD-OV Wathlin- gen Mittagessen mit Kino Do. 21.02. 18 Uhr, SoVD-OV Wathlin-

gen Stammtisch

Nienhagen

Di. 22.01. ab 15 Uhr - Plattdeutscher Nachmittag in der Alten Schule, Dorfstr. 26., Heimat- verein Nienhagen

Fr. 01.02. ab 17.30 Uhr - Grünkohles- sen in der Alten Schule, Dorfstr. 26, Anmeldung bis 30.01. bei Ingrid Männecke (Tel. 2757) - Heimatverein Nienhagen

Mo. 04.02. 19 Uhr, Stammtisch für pfle- gende Angehörige, Restau- rant in der Seniorenresidenz Herzogin Agnes

Di. 12.02. ab 19 Uhr - Klönen in der Alten Schule, Dorfstr. 26, Heimatverein Nienhagen Sa. 16.02. um 13 Uhr - Boßeln - Tref-

fen am ehemaligen Trafo- häuschen (Fuhsekamp) - Heimatverein Nienhagen Di. 26.02. ab 15 Uhr - Plattdeutscher

Veranstaltungskalender

für Januar und Februar 2019

(6)

ENERGIE KOSTEN

SENKEN ...wir helfen dabei!

Nienhagener Str. 10 · 29339 Wathlingen

g u e n t h e r. o h g @ t - o n l i n e . d e

Tel. (0 51 44) 613

HEIZUNG - SANITÄR - ELEKTRO

DORFSTR. 14A · 29358 EICKLINGEN ·

TEL. (05144) 3372

INFOS UNTER WWW INFOS UNTER WWW INFOS UNTER WWW INFOS UNTER WWW

INFOS UNTER WWW.ELEKTR.ELEKTR.ELEKTR.ELEKTR.ELEKTRO-BREDEFELDO-BREDEFELDO-BREDEFELDO-BREDEFELDO-BREDEFELD.DE.DE.DE.DE.DE

ELEKTRO BREDEFELD

SÄMTLICHE ELEKTROARBEITEN

I

ALT- UND NEUBAUINSTALLATIONEN

I

INDUSTRIE- UND SCHALTANLAGEN

I

ANTENNENBAU

I

E-CHECK

I

HAUSGERÄTE & ANSCHLUSS-SERVICE

I

WÄRMEPUMPEN

I

NACHTSTROMSPEICHERANLAGEN

I

BE- UND ENTLÜFTUNGSANLAGEN

ELEKTRO BREDEFELD

INFOS UNTER WWW.ELEKTRO-BREDEFELD.DE 24 Std.

Notdienst

9 praktische Tipps für Ihren Haushalt

1. Energieklasse A?

Achten Sie beim Kauf von Kühlschränken, Wasch-maschinen und anderen Elektro- geräten auf die Effizienzklassen A bis G. Verzichten Sie auf Geräte der Klassen G bis A und kaufen Sie nur A+ bis A+++.

2. Abschalten statt Stand-by

Gönnen Sie sich und Ihren Bildschirmen mal eine Pause. Einfach mal richtig ab- schalten: den PC Monitor, wenn Sie Mittag machen, und Ihren Fernseher, wenn Sie zu Bett gehen. Denn „Stand by“ kostet Strom und Bares. Ziehen Sie Ladegeräte nach Gebrauch aus der Steckdose. Mit ab schaltbaren Steckdosenleisten drehen Sie allen angeschlossenen Geräten mit einem einzigen Knopfdruck den Saft ab 3. Jeder Topf findet seinen Deckel

Kochen mit Deckel kostet ein Drittel weniger Energie als „oben ohne“. Wählen Sie den Topf immer passend zur Herdplattengröße aus.

4. Wasserkocher statt Herdplatte

Ob Tee oder Pasta – erhitzen Sie das Wasser im elektrischen Wasserkocher. Der ist schneller und benötigt weniger Energie als der Topf auf dem Herd.

5. Tun Sie Ihrem Kühlschrank etwas Gutes!

Lebensmittel kühlen Sie am besten bei 6 bis 7 Grad. Für die Gefriertruhe – die am liebsten im Keller steht – reicht eine Temperatur von minus 18 Grad. Stellen Sie Kühlschrank und Gefriergerät dahin, wo es kälter ist: nicht neben Heizkörper, Herd oder Spülmaschine.

6. Energie sparen beim Waschen

Waschen Sie im finanziellen Schongang und mit Sparprogrammen. Und nur dann, wenn die Maschine voll ist. Heutige Waschmittel machen Koch- und Vorwäsche überflüssig. Waschen Sie bei 40 statt bei 60 Grad und verzichten Sie auf den Trock- ner. Ihre Wäsche mag frische Luft.

7. Spülmaschine voll beladen

Sparsame Spülmaschinen sind nicht nur tolle Küchenhelfer, sondern benötigen auch weniger Wasser als das Spülen mit der Hand. Laden Sie die Maschine möglichst voll, und schalten Sie aufs Sparprogramm. Geschirr dabei nicht vorspülen.

8. Mal auf Durchzug schalten

Behalten Sie auch ohne Dauerlüftung einen klaren Kopf. Statt die Fenster stunden- lang zu kippen, sollten Sie alle zwei bis drei Stunden stoßlüften. Dabei sind schon einige Minuten weit geöffnete Fenster ausreichend, um die gesamte Raumluft aus- zutauschen.

9. Ein gutes Klima

Wenn Sie die Temperatur in Ihren Wohnräumen nur um ein Grad senken, sparen Sie fünf bis zehn Prozent Heizenergie und damit eine Menge Geld. Ein angenehmes Wohnklima bekommen Sie gratis obendrauf.

Wathlinger Bote – 19 – 19. Januar 2019/4

Wir in

Lachendorf

AUTOHAUS

GERD TIEDT

GMBH AUTORISIERTER FIAT UND TRANSPORTER

SERVICE PARTNER

Gerd Tiedt GmbH · Im Bulloh 10 · 29331 Lachendorf · Tel. (0 51 45) 85 44 Fax: (0 51 45) 80 97 · fiat-tiedt@t-online.de · www.fiat-tiedt.de

Geschäftszeiten: Mo. – Do. 7:30 – 17:30 Uhr Fr. 7:30 – 15:30 Uhr · Sa. 9:00 – 12:00 Uhr

Verkauf · Finanzierung · Service · Vermietung

JEANS-MÜHLE

...hier wohnt die Jeans...

Oppershäuser Str. 7 · Lachendorf

Marken-Finale!

viele Jeans

nur 49,95 €

Frisches für’s Frühjahr!

NEU!

Wir in

Lachendorf

Bürgerinitiative Umwelt Wathlingen

Geplante Kalihaldenabdeckung: Erörterung geht in die Verlängerung!

Drei Tage Erörterungstermin (ein wesentli- cher Baustein des Planfeststellungs- verfahrens) mit Behörden und Naturschutz- verbänden zur geplanten Kalihaldenab- deckung in der letzten Woche haben nicht ausgereicht - die Erörterung wird in einigen Wochen fortgesetzt. Der bisherige Verlauf hat sehr deutlich gezeigt, dass das Vorhaben umfassend diskutiert werden muss.

Wir als Bürgerinitiativen Umwelt Uetze und Wathlingen haben in Vertretung des Landes- verbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) und zusammen mit der BUND Kreis- gruppe Celle aktiv an der Erörterung teilge- nommen. Nach einer sehr intensiven Vorbe- reitung haben wir ganz viele Defizite und blo- ße Behauptungen in den Antragsunterlagen angesprochen und hinterfragt bzw. wider- legt.

Angesichts der weiterhin vielen offenen Fra- gen und Widersprüche, insbesondere zur Grundwasserversalzung durch die Halde, fühlen wir uns in unseren Befürchtungen voll bestätigt.

Die Firma K+S versucht nach unserer Über- zeugung ohne ausreichende Daten und mit fragwürdigen Rechenmodellen den Grund- wasserstand und die Einsenkung der Haldenbasis so zu konstruieren, dass beide

„in der Regel“ keinen Kontakt haben sollen.

Temporäre Grundwasserkontakte werden zudem als „nicht relevant“ bezeichnet.

Dieses Vorgehen ist völlig unzureichend - stattdessen muss vor Ort gründlich unter- sucht werden. Herr Bogon hat als Geologe für die Gemeinde Nienhagen dankenswerter- weise noch einmal auf die Notwendigkeit von Untersuchungen und die diversen diesbe- züglichen technischen Möglichkeiten hinge- wiesen. Die untere Wasserbehörde des Landkreises Celle hat ebenfalls fehlende Da- ten bemängelt. Die Firma K+S hat allerdings

keinerlei Bereitschaft gezeigt, solche Un- tersuchungen freiwilligdurchzuführen. Wir fordern vom Landesbergamt (LBEG), dass solche Untersuchungen im Rahmen der Auf- sicht angeordnet werden.

Die behauptete Verwertung von Abfällen konnte die Firma K+S nach Ansicht der Bür- gerinitiativen nicht belegen - weil die Ab- deckung mit neuen Materialien nicht durch- geführt würde und somit keine Rohstoffe ersetzt werden.

Wir sehen die Abdeckung daher weiter als bloße Abfallbeseitigung an. Damit läge kein öffentliches Interesse vor - es würde sich bloßum ein rein privatnütziges (und äußerst

lukratives)Vorhaben handeln.

Ob das Planfeststellungsverfahren tatsäch- lich ergebnisoffen ist, wird der weitere Ver- lauf des Verfahrens zeigen.Wir erwarten jetzt, dass unsere Kritik und unsere Forderungen ernst genommen werden! Vom Vorhaben- träger nachzureichende Unterlagen und Da- ten müssen auch uns- unverzüglich - zur Ver- fügung gestellt und es muss unsvor einer Entscheidung die Möglichkeit zu einer wei- teren Stellungnahme dazu eröffnet werden.

Wenn der K+S Sprecher gegenüber der ört- lichen Presse den Verweis auf Alternativen zur Abdeckung als „Spielchen“ bezeichnet, ist das entlarvend. Die vom Vorhabenträger

zu erstellende Umweltverträglichkeitsstudie muss auch Alternativen enthalten und unter- suchen. Die aber widersprächen offenbar dem unbedingten Ziel einer Deponie auf der Hal- de.

Anders als in einer Pressemitteilung der Ge- meinden verbreitet, halten wir die Aussage, dass die Samtgemeinde und die Mitglieds- gemeinden Wathlingen und Nienhagen die Interessen der Bürgerinnen und Bürger vertreten haben, so pauschal nicht für rich- tig. Die Gemeinde Nienhagen hat sich - insbesondere über ihren Geologen - sehr en- gagiert eingebracht.

Die Gemeinde Wathlingen, vertreten durch Bürgermeister und Verwaltung,dagegen hat insbesondere ihren Trumpf, die Gemeinde- grundstücke an der Halde und die Einfluss- möglichkeit über die Rohrleitung zur Fuhse - trotz mehrfach offen geäußerter Hinweise durch Vertreter der Bürgerinitiativen - nicht geltend gemacht, ja nicht einmal erwähnt!Schon gar nicht haben sich die Gemeindevertreter zu der Frage geäußert, was die Gemeinde durch das „Erhalten aller Rechte und Optionen“ (aktueller Ratsbeschluss) ei- gentlich erreichen will. Wann will die Gemein- de denn darüber sprechen, wenn nicht im Erörterungstermin?

Auf har tnäckiges Nachfragen eines Rats- mitgliedes aus Wathlingen äußerte K+S dann am Donnerstag während des Erörterungs- termins der Einwender/-rinnen, dass die Grundstücke längst zugesagt worden sein sollen - da war die Katze aus dem Sack!Ist das der Grund für das auffällige Herumlavieren des Gemeinderates bei diesem Thema?

Dringend klärungsbedürftig ist jetzt die Fra- ge, wer die Grundstücke zugesagt hat und mit welcher Berechtigung.

Natur statt Deponie!

Holger Müller K+S leugnet relevante Auflösung der eingesunkenen Haldenbasis trotz regelmäßig

hoher Grundwasserstände - hier im Februar 2016 am Haldenfuß

www.moorverlag.de

(7)

ELEKTRO

Meisterbetrieb

Hausgeräte · Elektroanlagen aller Art Schaltschrankbau · Wärmepumpen

Mess- und Regeltechnik Photovoltaikanlagen

29358 Eicklingen OT Sandlingen Buerskopper Str. 1A

Tel. (0 51 49) 402 Fax (0 51 49) 18 62 00 Mobil (0172) 513 38 64

Ralf Hartmann

Dachdecker- und Klempnermeister

Burdorf

& Hartmann

Meisterbetrieb für:

Bedachungen, Bauklempnerei

Sägemühlenstraße 1 Tel. (0 51 44) 25 05 29339 Wathlingen Fax (0 51 44) 26 61

• Heizung – Sanitär

• Wartung Öl u. Gas

• Badsanierung

• Wärmepumpen

• Pelletsheizung

• Solaranlagen

Heizung · Sanitär · Wartungsdienst Heizungs- u. Lüftungsbaumeister

Amselweg 13 Tel. 05085/6188 www.franz-meyer-heizung.de 29352 Adelheidsdorf Fax 05085/981957 fr.meyer@t-online.de

Waldweg 52a · 29336 Nienhagen - Nienhorst Tel. (0 50 85) 18 21 · Telefax (0 50 85) 67 29

Autotelefon (0171) 545 44 90 GmbH

ÖKO-HAUS-VERSORGUNG

Gestalten Sie ihr Bad barrierefrei und ohne Kompromisse – komplett aus einer Hand.

Tauchen Sie ein und informieren Sie sich auf unserer Internetseite www. prasuhn-oekohaus.de

Fachberatung unsererseits vor Ort – auch gern über die Möglichkeit der Förderung.

Stralsund – Rügen – Usedom – Kühlungsborn

In der Zeit vom 24. Mai bis 28. Mai 2019 wollen die Bröckeler LandFrauen gemeinsam mit dem SoVD auf Reisen gehen. Die Ostsee steht diesmal auf dem Programm!

Reiseverlauf:

1.Tag Anreise

Wir reisen mit dem Bus in Richtung Ostsee, über Lübeck – Rostock nach Stralsund, das Tor zur Insel Rügen. Wir unternehmen eine Stadtführung der beliebten Hansestadt mit ihren gotischen Backsteinhäusern. Im Anschluss erwartet uns ein Besuch im Ozeaneum, mit einer europaweit einzigartigen Reise durch die Unterwasserwelt der nördlichen Meere. Danach fahren wir in unser Hotel Wyndham HanseDom. Das Abendessen im Hotel ist reserviert.

2.Tag Rügen

Nach dem Frühstück geht es auf Entdeckungstour nach Rügen. Auf Deutschlands größter Insel treffen Strände und Steilküste auf bekannte Seebrücken.

3.Tag Usedom

Der 3. Tag steht ganz im Zeichen Usedoms. Die Tour startet in Peenemünde im Norden der Insel. Weiter geht es über Karlshagen nach Zinnowitz. Entlang der Bäderstraße endet die Tour in dem Kaiserbad Heringsdorf.

4.Tag Kühlungsborn

Auf nach Kühlungsborn. Der Tag steht zur freien Verfügung. Wir können z. B. Mit dem MORODA Express eine Stadtrundfahrt machen, auf Deutschlands längster befestigter Strandpromenade (3,5 km) flanieren oder einen Bummel durch die Boutiquen und Cafés unternehmen.

5.Tag Boddentour und Heimreise

Nach dem Frühstück werden die Koffer verladen und unsere Heimreise beginnt mit einem

kleinen Schlenker über den Darß am Saaler Bodden. Dort erwartet uns eine ca.1 ½ Std.

Schifffahrt auf dem Bodden. Auf dem Heimweg legen wir noch einen Zwischenstopp zum Mittagessen ein.

Preis pro Person 490,– € im Doppelzimmer mit HP, der Einzelzimmerzuschlag beträgt 76,– € Folgende Leistungen sind im Preis enthalten:

· Busfahrt

· 4 Übernachtungen im ****Hotel Wyndham HanseDom in Stralsund

· 4 x Halbpension

· Stadtführung Stralsund

· ganztägige Reiseführungen auf Rügen und Usedom

· Schifffahrt auf dem Bodden

Eine Reiserücktrittversicherung ist nicht mit enthalten. Bei Bedarf bitten wir jede/e Teilneh- mer/in sich selbst darum zu kümmern. Für die Fahrt ist eine Vereinsmitgliedschaft nicht erforderlich, Gäste sind bei uns immer herzlich willkommen. Nähere Informationen und/

oder Anmeldungen wie gewohnt bei Waltraut Burneleit, Tel. 05144/ 86 17.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019

Abteilung Turnen-u. Gymnastik, Jazzdance & Fitness

SV Nienhagen – Tennis

Einladung zur Mitgliederversammlung der Tennisabteilung

Am Freitag, den 15.2.2019 ab 19.00 Uhr im Tennisheim.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 23.2.2108 3. Berichte des Vorstandes (1. Vors./Sport- wart/Jugendwartin/Techn. Leiter/Medi- en-Presse)

4. Kassenbericht der Kassenwar tin/

Jahresabschluß 2018 5. Bericht der Kassenprüfer

6. Entlastung der Kassenwartin 7. Entlastung des Vorstands 8. Wahlen zum Vorstand

1. Vorsitzender Jugendwartin Medien/Presse

9. Wahl eines/r Kassenprüfer/in

10. Anträge (bitte bis zum 01.02.2019 an berndwolter@t-online.de)

11. Verschiedenes Nienhagen, 14.01.2019

gez. Bernd Wolter(1. Vorsitzender) Ich Lade alle unsere Mitglieder recht herzlich

am 19.02.2019 um 18.30 Uhr zur Jahres- hauptversammlung im Hagensaal ein.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Verlesen des Porotokolls 2018

3. Kassenbericht 4. Kassenprüferbericht 5. Entlastung des Vorstandes 6. Berichte der Übungsleiter 7. Verschiedenes

Andrea Sommer-Priess, 1. Vorsitzende

(8)

Wathlinger Bote – 8 – 19. Januar 2019/4

Dorfstr. 33, 29336 Nienhagen · Tel. 05144-1398, Fax 972370, E-Mail: kg.nienhagen@evlka.de Pastoren: Rena Seffers u. Uwe Schmidt-Seffers Diakon: Sven Gutzeit Tel.: 05144-6989535 Pfarrbüro: Britta Disselhoff, Öfffnungszeiten, Di. 9.00-12.00, Do. 15.00-18.00 Uhr Vors. d. Kirchenvorst.: Harald Schilbock, Tel.971095

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Nienhagen

Gottesdienste

Pfarrgemeinde St. Barbara zu Wathlingen und St. Marien zu Nienhagen

Pater Andreas Tenerowicz C.Or., Julius-von-der-Wall-Straße 1, 29221 Celle, Tel: 05141- 9744817; Pfarramt St. Ludwig, Julius-von-der-Wall-Straße 1, 29221 Celle, Telefon 05141- 9744813, Fax: 05141-9744813, Mail: Maria Rövenich-Werker: pfarrbuero@st-ludwig-celle.de oder Angela Wehrmaker: pfarrbuero@dekanat-celle.de Küsterin der Kirche Wathlingen: Monika Tappe, Telefon:05144-3255, Küster der Kirche Nienhagen: Konrad Bader Telefon 05144- 1505, Mitglied Pastoralrat und örtlicher Ansprechpartner für Nienhagen: Sebastian Blazy, Te- lefon 05144-1576, Örtliche Ansprechpartnerin für Wathlingen: n.b.

Gottesdienste u. Termine:

Die Kirche in Wathlingen ist donnerstags von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr, und die Kirche Nienha- gen freitags von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr zur Anbetung und zum stillen Gebet geöffnet.

Sa. 19.01. 2. Sonntag im Jahreskreis

16.45 Uhr Erstkommunionkatechese in Nienhagen 18.00 Uhr Vorabendmesse in Nienhagen Do. 24.01. 18.00 Uhr Heilige Messe in Wathlingen

Fr. 25.01. 9.00 Uhr Heilige Messe mit anschl. Frühstück in Nienhagen So. 27.01. 3. Sonntag im Jahreskreis

9.00 Uhr Heilige Messe in Wathlingen

Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Wathlingen

Pastor: Stefan Thäsler, Kirchstraße 1, Wathlingen, Tel. 0 51 44 / 82 07. Pfarrbüro: Franziska Lehmann, Kirchstr. 1, Tel. 05144 - 970 727, Unsere Öffnungszeiten: Dienstags: 11-12 Uhr, Donnerstags: 16-18 Uhr, Mail: kg.wathlingen@evlka.de - besuchen Sie uns auch im Internet:

www.kirchenfenster-wathlingen.de, Diakonin: Andrea Brichta: 05172-13558 Küsterdienst: ehrenamtlich besetzt - bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Pfarrbüro Gottesdienste u. Termine:

So. 20.01. 10.00 Uhr Kein Morgengottesdienst

17.00 Uhr Aufatmen - Moderner Abendgottesdienst So. 27.01. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Werktagsgottesdienste:

Mittwoch 12.00 Sext, 21.00 Uhr Komplet • Samstag 18.00 Uhr Vesper, 21.00 Uhr Komplet

Evang.-Luth. Martinsgemeinde Großmoor

Adelheidsdorf, Dasselsbruch, Großmoor, Nienhorst

Finkenweg 1, 29352 Adelheidsdorf, Tel.: 05085/

596, Fax: 955873

E-Mail: kg.grossmoor@evlka.de

Pastorin: Ulrike Hebenbrock-Galisch, Finken- weg 1, Tel.: 05085/596

Pfarrbüro: C. Timmermann, Dienstag 16-18 Uhr, Freitag, 9-11 Uhr, Tel.: 05085-596 .

Küsterin Martinskirche: C. Timmermann, Tel.:

05085-6789

Gottesdienste u. Termine:

So. 20.01. 10:00 Uhr Gottesdienst in Grm. im Anschluss Kirchenkaffee So. 27.01. 10:00 Uhr Gottesdienst in

Grm. mit Lektorin Gertraud Vollmer Gottesdienste u. Termine:

So. 20.01. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe

10.00 Uhr Kinder-Gottesdienst So. 27.01. 10.00 Uhr Gottesdienst,

Verabschiedung des Posaunen- Chores und Kirchen-Kaffee

Seniorennachmittag

am Montag, den 21. Januar um 15 Uhr im Gemeinderaum der ev. Kirche Wathlingen

Bei Kaffee und Kuchen und gemeinsamen Spielen wollen wir den Nachmittag verbringen.

Gäste sind herzlich willkommen. Ihre Giesela Eggert

Nachruf

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Sportkameraden

Herbert Beddig

Der VfL Wathlingen wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Der Vorstand

über 50 Jahre

Bestattungsinstitut Schiefelbein

Inh. S. G. Pelikan

Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Nah-, Fern- und Auslandsüberführungen, Anonyme Beisetzungen, Umbettungen, Erledigung sämtlicher Formalitäten

Wir können für Sie bundesweit auf allen Friedhöfen tätig werden.

Trauerbriefe und Danksagungen erstellen wir im Hause, auch an Sonn- und Feiertagen Vorsorgeverträge und kostenlose Beratung

bei allen Bestattungs- und Versicherungsfragen Sterbegeldversicherungen bis zum 80. Lebensjahr ohne Gesundheitsprüfung Auf Wunsch sofortiger Hausbesuch

TAG UND NACHT ERREICHBAR

(0 51 44) 91 00 10

Dorfstraße 20 · 29336 Nienhagen

(9)

Wathlinger Bote – 9 – 19. Januar 2019/4

Drei Tage Erörterungstermin zur Überdeckung der Kalihalde in Wathlingen:

Samtgemeinde und Mitgliedsgemeinden Wathlingen und Nienhagen vertraten die Interessen der Bürgerinnen und Bürger

Wathlingen. – Von Montag bis Mittwoch jeweils in der Zeit von jeweils 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr wurden in dieser Woche die Stel- lungnahmen der Kommunen, Behörden, Bür- gerinitiativen und Naturschutzverbände hin- sichtlich der Abdeckung der Kalihalde in Wath- lingen erörtert. Es wurde deutlich, dass die K+S in vielen Punkten nacharbeiten muss.

Die Bürgermeister Jörg Makel und Torsten Harms, Erster Samtgemeinderat Stefan Hausknecht, Patricia Stark als Bauamtslei- terin und die Anwälte der Gemeinden, Rechtsanwälte Barbara Hering und Dr. Frank Niederstadt, waren bei dem Erörterungster- min in der Congress Union Celle anwesend und nutzten die Gelegenheit ihre ausführli- chen schriftlichen Stellungnahmen durch mündliche Vorträge zu ergänzen. Dipl.-Geo- loge Thomas Bogon unterstützt mit seinen geologischen Kenntnissenn die Gemeinde Nienhagen.

Andreas Schleicher vom Landesamt für Ge- ologie, Bergbau und Energie führte durch die Veranstaltung, in der sich Kali & Salz vertre- ten durch Gerold Jahn und weitere Mitarbei- ter des Unternehmens zu den Einwendun- gen und weitere Fragen äußerte. Die Bürger- initiative Umwelt Wathlingen war ebenfalls vertreten und hat gut vorbereitet und sacho- rientiert ihre umfangreichen Einwendungen vortragen und verteidigt.

Es wurden folgende Punkte bisher abge- arbeitet:

Begrüßung 1. FORMALES

2. VERWERTUNG ODER BESEITIGUNG?

3. RECHTSREGIME 3.1. Haldenabdeckung 3.2. Recyclinganlage 4. BERGRECHT

5. SCHONUNG DES GRUBENHOHLRAU- MES, STRECKUNG DES FLUTUNGS- ZEITRAUMS

6. LANDESPLANUNG

7. PLANUNGSRECHT DER GEMEINDEN 8. AUSFÜHRUNG DES VORHABENS 8.1. Allgemeines

8.2. Vorgestellte Abdeckvarianten 8.2.1. Allgemeines

8.2.2. Kriterien und deren Gewichtung 8.2.3. Vergleich von Variante 1 und Variante 3

8.3. Weitere Abdeckvarianten 8.4. Abdeckkonzept

8.4.1. Technische Regel Bergbau 8.4.2. Konturierung

8.4.3. Verbleib des abgefrästen Salzes 8.4.4. Basisabdichtung

8.4.5. Abdeckmaterial (Schüttkörper) 8.4.6. Dichtungsschicht (Abdeckung) 8.4.7. Abdeckmaterial (Rekultivierungs-

schicht)

8.4.8. Fassung der Wässer

8.4.9. Rutschungen / Auswaschungen 8.4.10.Monitoring

8.4.11. Setzungen (Halde) und Bergsenkun- gen (Bergwerk)

8.5. Recyclinganlage 8.6. Bau und Betrieb

8.7. Fehlende Gefährdungsabschätzung 8.8. Fehlende Langzeitsicherheit 8.9. Nachnutzungskonzept

8.10. Langfristige Zuständigkeit/langfristige Haftung

9. AUSWIRKUNGEN DES VORHABENS 9.1. Umweltverträglichkeitsprüfung (Allge-

meines)

9.2. Schutzgut Mensch 9.2.1. Staubgutachten

9.2.2. Lärmgutachten (ohne Verkehr) 9.3. Schutzgut Wasser

9.3.1. Hydrogeologisches Gutachten 9.3.2. Einleitung in die Fuhse 9.3.3. Grundwasserbrunnen

9.3.4. Wasserrahmenrichtlinie – Verschlech- terungsverbot / Verbesserungsgebot

9.3.5. Grundwassermonitoring 9.4. Schutzgut Tiere und Pflanzen 9.4.1. FFH-Verträglichkeit 9.4.2. Artenschutz 9.4.3. Belange des Waldes

Jeder dieser Punkt wurde ausgiebig erörtert.

Im weiteren Verlauf wird es nun noch einen weiteren Erörterungstermin geben, weil ei- nige Themen noch nicht erör tert worden sind. Dies sind folgende Themen:

9.5. Schutzgut Boden

10. LANDSCHAFTSPFLEGERISCHER BE- GLEITPLAN, EINGRIFFSREGELUNG 11. HOCHWASSERRISIKO

12. ALTERNATIVEN ZUR HALDENABDE- CKUNG

12.1. Allgemeines

12.2. Verbringung nach unter Tage 12.3 (Teilweise) Verbringung an andere

Standorte

12.4 Verwertung des Haldenmaterials 12.5. Alternative Deponierung des Z2-Ma-

terials 13. VERKEHR 13.1. Verkehrsgutachten 13.2. Verkehrskonzept

13.3. Schalltechnische Untersuchung zum Anlieferverkehr

13.4. Transportalternativen (reiner LKW- Verkehr)

13.4.1. Alternative Fahrrouten 13.4.2. Sonstiges

13.5. Transportalternativen (Sonstige) 13.5.1. Umschlag auf dem Erdölgelände und

Pipe-Conveyor

13.5.2. Bahnumschlag in Ehlershausen westlich der B3

13.5.3. Umnutzung des Gleisbettes der Gru- benanschlussbahn als Zuwegung für den LKW Verkehr

14. GRUBENANSCHLUSSBAHN 15. RECHTE DRITTER (OHNE LAND UND

FORSTWIRTSCHAFT)

16. RECHTE DRITTER (NUR LAND UND FORSTWIRTSCHAFT

17. SONSTIGES Ausblick

Dieser Termin wird voraussichtlich Anfang Februar stattfinden. Hiernach wird die Behör- de sämtliche Eingaben noch einmal prüfen und weitere Informationen abfordern.

Für Donnerstag und am Freitag dieser Wo- che war der Zeit für die betroffenen Bürger- innen und Bürger der Region vorgesehen, damit diese ihre Einwände und Anregungen ebenfalls vorbringen und erörtern konnten.

Das Landesbergamt entscheidet dann darüber, ob noch ein weiterer Erörterungs- termin erforderlich ist. Wann mit einer ab- schließenden Entscheidung des Landesberg- amtes zum von K+S beantragten Planfest- stellungsverfahren zu rechnen ist, ist derzeit noch nicht absehbar. Die beiden Gemeinden und die Samtgemeinde Wathlingen werden die Interessen und Rechte der Bürgerinnen und Bürger im Hinblick auf Lärmbelästigung, Staubemissionen, Verkehr und Wohnwert iim weiteren Verfahrensablauf sachgerecht ver- treten. Torsten Harms

KLEINANZEIGEN

Terrassendächer, Wintergärten, Markisen

Cristian Borsos,

Grenzweg 19 · 29336 Nienhagen, Tel. 05144 - 69 88 694 oder Mobil 0178 -1574544.

www.borsos-wintergarten.de

Ankauf

Wir kaufen

Wohnmobile + Wohnwagen, Tel. 0 39 44 - 3 61 60 www.wm-aw.de (Fa.)

Sie möchten Ihr Haus privat verkaufen?

Dann melden Sie sich gerne bei uns!

Ehepaar aus Celle sucht freistehendes Einfamilienhaus in Nienhagen, Westercelle oder Altencelle. Mindestens 4 Zimmer, ca. 120 - 150 m², in gutem Zustand. Tel. 01 76 - 31 37 14 67

Vermietung

Wathlingen, 4-Zi-Whg. sofort frei, 1. OG, (DG) ca. 82 m² Wfl., Bad mit Du- sche, Laminat, weiße Innnentüren, eige- ne Heizung, Energiebedarf 259 kWh/m²a, KM 450 € + BK + KT, provisionsfrei, Wil- kes & Partner Immobilien.

Tel.: 0531 - 2322430

Neubauwohnung, 3 Zimmer, Küche, Bad, Obergeschoss, 90 m2 in Adelheids- dorf zu vermieten. Kaltmiete 540 € Telefon 0 51 41 - 8 21 52

Stellenangebot

Wir suchen für unseren Pensionspfer- debetrieb eine Arbeitskraft in Teil /- Vollzeit. Zu den Aufgaben gehört morgens das tägliche Reinigen der Ställe bzw. Aus- läufe, Füttern und alle auf dem Hof anfal- lende Arbeiten. Kentnisse im Umgang mit Pferden und Maschinen (Hoftrac, Trecker) sind von Vorteil. Bei Bedarf steht eine 50 m² Einliegerwohnung zur Verfügung.

Hof der Pferde, T. u. S. Gössing Telefonnummer: 01 76 - 23 94 80 15 Sie lieben Hunde? Wir bieten Stelle!

450 € Basis oder TZ in 31275. PKW er- forderlich. Variierende Arbeitszeiten, auch am WE.

Weitere Informationen:

www.tierbetreuung-auehof.de Bewerbung an:

christin@tierbetreuung-auehof.de

Dienstleistungen

Tapezieren, Streichen, Laminatverle- gung und vieles mehr – Erledige ich fachgerecht. DLS-JS Adelheidsdorf, Tel: 01 51 - 11 58 33 52

Fußpflege

Biete medizinische, mobile Fußpflege.

Ich komme gerne zu Ihnen nach Hause.

Tel. 01 57 - 30 34 13 55 Friseurteam in Nienhagen

Langerbeinstraße 2a Tel. 0 51 44 – 4 95 80 50 www.friseursalon-gesa-borsos.de

Handwerkerleistungen

Für alles, vom Keller bis zum Dach nehmen Sie Ihren Mann vom Fach – Jürgen Korsch, Dachdecker + staatl. gepr. Hochbautechniker

Tel. 0175 - 24 160 03

§ Rechtsanwalt

Dr. jur.

Gerhard Meyer zu Hörste

Fachanwalt für Familienrecht, Steuerrecht und Agrarrecht

Erbrecht, Höferrecht, Familienrecht, Steuerrecht, Verkehrsrecht, Agrarrecht,

Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht, Arbeitsrecht und Versicherungsrecht.

Königstraße 18 · 30175 Hannover Tel. (0511) 34 22 55 · Fax (0511) 31 45 50

Tel. Ramlingen (05085) 70 92 E-Mail: mzh.moe@t-online.de

Rechtsanwälte

Nach den Trägern öffentlicher Belange, zu denen die Gemeinden gehören, und den Umweltschutz- verbänden hatten auch Bürgerinnen und Bürger ab Donnerstag die Gelegenheit ihre Anregungen und Bedenken vorzutragen und mit der K+S und dem Landesamt für Geologie, Bergbau und Energie zu erörtern.

(10)

Mehrgenerationenhaus KESS Nienhagen

Zentrale: Herzogin-Agnes-Platz 1 · Tel. 05144/970627 · Fax 05144/971428 Familienzentrum-KESS@t-online.de · www.kess-familienzentrum.de

KESS Wathlingen Zweigstelle: Am Markshof 2 KESS Wienhausen Zweigstelle: Hofstraße 5

BERATUNG

Familien-, Senioren- und Integrationsbüro

Familiensprechstunde

Beratung Kinderbetreuung für 1- 3 Jährige Familiencoaching

Sprechstunde der Agentur für Arbeit Celle im KESS Nienhagen

Informationen und Beratung zum beruflichen Wieder- Einstieg – Anmeldung erforderlich!

Seniorensprechstunde Beratung zum Thema Pflege

Sprechstunde des Pflegestützpunktes von Stadt und Landkreis Celle – kostenlose Beratung oder Hilfe rund um das Thema Pflege für gesetzliche Krankenversicherte Anmeldung erforderlich!

Vermittlung haushaltsnaher Dienstleistungen Lebensberatung

Beratung und Begleitung von Migrant*innen Hilfe beim Ausfüllen von Formularen Vermittlung ehrenamtlicher Tätigkeit

Katja Bloch Seniorenservice

Familien-Senioren- und Integrationsbüro der Samtgemeinde Wathlingen

Peter Klages und Ghassan Tabhoub- Team Integration Sigrid Thöling

Leitung Familienbüro, Beratung

Angelina Haupt - Familiencoach

Andrea Engelke Familienservice

Wir lassen es uns schmecken…!

Brötchen, Wiener, Röstzwie- beln, Gurke….

Hotdogs selbstgemacht!

am Mittwoch, den 23. Januar 2019 von 15.00 - 16.30 Uhr

freut sich Chantal Roy im Tante Emma Laden im KESS Nienhagen auf viele interessierte Kinder und Erwachsene.

TIPP der Woche!

Hygge-Zeit – miteinander singen!

Ein Lebensgefühl, das glücklich macht!

Miteinander singen und vergnügt mit alten und bekannten Volksliedern in den T

ag starten!

Jeden Donnerstag von 8.15 Uhr - 8.30 Uhr Herzogin-Agnes-Platz am KESS

(bei schlechtem W etter im Tante Emma L aden!)

BEGEGNUNG

Offene Familiengruppen

für Mütter, Väter, Großeltern mit ihren Klitzekleinen, Abenteurern oder Weltentdeckern ab der Geburt

jeden Montag, 10.30 Uhr - 12.00 Uhr im KESS Nienhagen jeden Dienstag, 11.00 Uhr - 12.30 Uhr im KESS Wathlingen

Familientreff mit Frühstück

jeden Montag und Freitag von 9.00 Uhr - 10.30 Uhr im KESS Wath- lingen

Kosten 3,-€. Ihre Gastgeberinnen Margret Scharpe und Giovanna Horn

KLÖN-CAFÉ

Kaffeeklatsch bei Tante Emma

Klönen, Kaffee und selbstgebackener Kuchen

jeden Montag von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr im KESS Nienhagen jeden Montag von 15.30 Uhr - 17.00 Uhr im KESS Wathlingen

Café International mit arabischer Sprechstunde

Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr KESS Nienhagen Mittwoch, 16.30 - 18.00 Uhr KESS Wathlingen

Angebot der Woche!

Näh-Café

Tauchen Sie ein in die Zauberwelt der Stoffe!

Hier wird in gemütlicher Runde bei Kaffee und Tee ge- näht, geflickt, geändert oder Hilfestellung beim Nä- hen gegeben. Fertige Taschen, Handytaschen und De- korationen werden zum Selbstnähen präsentiert.

Montag, 15.00 Uhr - 17.00 Uhr , KESS Wathlingen Termine: 28.01., 11.02., 25.02., 11.03., 25.03.19

Ihre Gastgeberin Andrea Lahrs, Hobbyschneiderin, freut sich auf Ihren Besuch. Nähmaschinen sind vorhanden, eigene können aber auch mit- gebracht werden. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Über eine Spende würden wir uns freuen.

Spielkreis Sprache und Kultur

Eltern- Kind-Gruppe für Familien aus anderen Kulturen Donnerstag, 10.15 Uhr - 11.45 Uhr KESS Wathlingen Mittwoch, 9.30 Uhr - 11.00 Uhr KESS Nienhagen

BEGEGNUNG

Baby-Café

Haben sie Fragen im Umgang mit dem Baby oder gibt es Fragen zum Stillen?

Cathrin Meinecke -Büchler, Hebamme, freut sich auf Ihren Besuch!

jeden zweiten Donnerstag im Monat von 10.30 Uhr - 11.30 Uhr im KESS Nienhagen

Termine: 14.02.19

Keine Anmeldung erforderlich! kostenfrei!

Handy- und Tablet-Sprechstunde

egal welches Handy oder Tablet…

Montag von 17.00 Uhr - 18.00 Uhr im KESS Nienhagen Montag von 10.30 Uhr - 11.30 Uhr im KESS Wathlingen

PC-Café

für alle Fragen rund um den Computer

Montag, 16.30 Uhr - 18.00 Uhr KESS Nienhagen Termine: 04.02.2019

Mittwoch, 9.00 Uhr - 10.30 Uhr KESS Wathlingen Termine: 06.02.

Wenn vorhanden, bitte eigenen Laptop mitbringen.

Seniorentreff

Warum allein sein? Schauen Sie doch mal rein!

Klönen und lachen bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde.

Freitag, den 25.01.2019 von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr im KESS Wath- lingen

Ihre Gastgeberinnen Ruth Schreiber und Anne Richter freuen aich auf Ihren Besuch.

Offener Treff „60 plus für sie und ihn“

"Mitgestalten und mitentscheiden".

Mittwoch, den 06.02.19 von 15 Uhr - 17 Uhr KESS Nienhagen Jeder ist herzlich willkommen.

Ihre Gastgeberinnen Anne Richter und Ruth Schreiber freuen sich auf Ihren Besuch!

Offener Spiele-Treff für Sie und Ihn

Gesellschaftsspiele! Rommé, Canasta und Co…

Dienstag, 16.00 Uhr - 17.30 Uhr KESS Nienhagen Weitere Termine: 05.02.19, 05.03.19, 02.04.19

Sie sind herzlich eingeladen! Einfach kommen und mitmachen!

BILDUNG für ERWACHSENE

Was ich schon immer mal machen wollte!!

Starten Sie mit einen Kurs ins neue Jahr!

Gutes für den Rücken – Wirbelsäulengymnastik 40+ –

Start: 22.01.19

Ein Training zur Stärkung der Rumpf- und Rückenmuskulatur effektiv und ganzheitlich!

Mit Beweglichkeitsübungen, Kraftausdauertraining und Dehnung der notwendigen Muskulatur wird die Wirbelsäule gestärkt um alltagsfit zu bleiben.

KursNr. 2273: Dienstag, 19.30 Uhr - 20.30 Uhr KESS Wathlingen Kursleitung: Barbara Meuschel, Übungsleiterin für Prävention und Reha Kursgebühr: 55 € für 10 Einheiten

MOVE to Latino-Music – Start: 08.02.

Eine Mischung aus lateinamerikanischer und internationaler Musik bringt das Latino-Lebensgefühl zu uns ins KESS! Das Tanz- und Fit- nessprogramm kombiniert Aerobic und andere Tanz-Stile.

KursNr.:2277: Freitag, 17:30 Uhr - 18:30 Uhr KESS Nienhagen Kursleitung: Greta Alberti, zertifizierte Zumba-Trainerin

Kursgebühr: 75,-€ für 14 Einheiten

Pilates und mehr

FIT und GESTÄRKT in den ALLTAG

Noch je zwei Plätze frei!

Ganzheitliches Körpertraining verbunden mit Elementen aus Pilates und Wirbelsäulengymnastik sowie Übungen zur Entspannung.

KursNr. 2267: Die, 19.45 Uhr - 20.45 Uhr KESS Nienhagen KursNr. 2266: Do, 18.45 Uhr - 19.45 Uhr KESS Nienhagen Kursleitung: Angela March, DTB-Pilates-Kursleiterin

Kursgebühr: 95,-€, 18 Einheiten

Workshop „Atem & Bewegung“

In diesem Workshop erfahren Sie durch die Arbeit am Atem:

Stressbewältigung, Körperbewusstsein und Beweglichkeit, innere Ruhe und Kraft, Empfindungs- und Sammlungsfähigkeit, den eigenen Rhyth- mus finden, Sensibilität und Selbstbewusstsein

KursNr.:2275 02. Februar 2019 KursNr.:2276 23. Februar 2019

Samstag, 10.00 Uhr - 16.00 Uhr KESS Wathlingen Kursleitung: Christa Gorling, Atem- Therapeutin Kursgebühr: 30,-€ pro Einheit, Kombi-Kurs 2 Einheiten 50,-€

Foto-Workshop 4-Jahreszeiten Start: 06.02.

Schnee und Eis, Sonne und Regen, bei Wind und Wetter macht foto- grafieren zusammen immer Spaß! Begleiten Sie uns durchs Jahr mit Handy und/oder Digitalkamera...

Kurs Nr. 2280: Mittwoch, 10:30 - 11:30 Uhr KESS Wathlingen 06.02 und 14.02.19,

08.05. und 22.05.19 21.08. und 28.08.19 06.11. und 13.11.19

In Zusammenarbeit mit der Naturkontaktstation in Wathlingen Kursleitung: Andrea Engelke, PC- Expertin und Astrid Früh, Fotografin Kursgebühr: 80,- € für 8 Einheiten

Fotokurs schwarz/weiß – Start: 07.02.

Mit moderner Digitaltechnik alte Zeiten aufleben lassen... Wir legen statt auf Farbe den Fokus auf grafische Elemente, Linienführung und Bildgestaltung!

Kurs Nr. 2280: Donnerstag, 10:30 - 12:00 Uhr KESS Wathlingen Kursleitung: Andrea Engelke, PC- Expertin und Astrid Früh, Fotografin Kursgebühr 70,-€, 7 Einheiten

Computer-Auffrischer Kurs – Start: 26.02.

Vorhandenes Wissen auffrischen und vertiefen,

praktisches Arbeiten mit Word, Outlook und eventuell Excel…

auch als Vorbereitung für den Wiedereinstieg in den Beruf!

Kurs Nr. 2240: Die, 18:00 - 19:30 UhrKESS Nienhagen Kursgebühr: 6 Einheiten 60 €

Kursleitung für alle Kurse: Andrea Engelke, PC- Expertin

KESS · KESS · KESS · KESS · KESS

KESS · KESS · KESS · KESS · KESS

Gemischter Chor Großmoor von 1948 e.V.

Musikalischer Gottesdienst

Am Sonntag, den 17. Februar 2019 wird der Gottesdienst musikalisch vom Gemischten Chor Großmoor mitgestaltet. Dazu sind Gemeindemitglieder und Mu- sikliebhaber herzlich eingeladen.

Der Gottesdienst in der Martins- kirche beginnt um 10 Uhr.

Ute Schworm

Foto: Annette Mühlstein, der Gemischte Chor Großmoor beim Adventskonzert in der Martins- kirche

(11)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Rambo war an diesem Tag leider schon weg, da wir nicht wussten, dass man sich vorher für einen Hund zum Gassi gehen anmelden muss (so kam unsere Tochter dann zu Lady, das ist

Es besteht auch kein Risiko, dass man als Arbeitgeber nicht mehr attraktiv wäre, wenn man eine sol- che Einschränkung vornehmen würde.. Wir haben aber auch diskutiert, dass

Es geht um eine Motion von Grossrat Gerber, Hinter- kappelen: «Ladestationen sollen für alle Elektrofahrzeuge nutzbar sein».. Die Regierung hat den Vorstoss

Telefon 06195 62222 • Malteser Freiwilligendienst Der Malteser Freiwilligendienst bietet Ihnen: – nach der Schule etwas ganz anderes zu machen – neue Menschen kennenzulernen –

Die AGG-Faltblätter können über die Broschürenstelle der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales (E- Mail: broschuerenstelle@senias.berlin.de ) oder unter der

… vom Veneto über die Toscana via Puglia nach Sizilien … | … vom Languedoc in die Gascogne … | … von Mallorca via Rioja bis ins Ribero del Duero … In Bern finden Sie

des Abwasserverbandes Fulda für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund der §§ 8 und 18 der Verbandssatzung des Abwasserver- bandes Fulda vom 01.01.1991 in der Fassung der 13. 618) hat

Der Deutsche Krankenhaustag ist eine wichtige Plattform für die deutschen Krankenhäuser und findet jährlich im Rahmen der MEDICA statt. Gesellschafter der GDK sind die