• Keine Ergebnisse gefunden

11. ZERTIFIKATSLEHRGANG «FÜHRUNGSKRÄFTE IN PLANUNGSBÜROS», FRÜHLING 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "11. ZERTIFIKATSLEHRGANG «FÜHRUNGSKRÄFTE IN PLANUNGSBÜROS», FRÜHLING 2022"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

USIC AKADEMIE

11. ZERTIFIKATSLEHRGANG

«FÜHRUNGSKRÄFTE

IN PLANUNGSBÜROS»,

FRÜHLING 2022

(2)

INFORMATIONEN

ZUR WEITERBILDUNG

Zielgruppe/Teilnehmende

Die im Rahmen der usic Akademie aufberei- teten Modulinhalte richten sich pri mär an angehende junge Führungskräfte. Selbst- verständlich sind auch erfahrene Führungs- kräfte willkommen, die ihre Kenntnisse auf- frischen wollen. Die Anzahl Teilnehmende je Modul ist auf 16 Personen beschränkt.

Sind Sie auf Stufe Geschäftsleitung und möchten sich ebenfalls weiterbilden oder Ihre Kenntnisse vertiefen? Verlagen Sie die Ausschreibung zum neuen Führungslehr- gang «Leadership 4.0 für GL-Mitglieder in Planungsbüros», er startet im März 2022.

Zertifikat/Bestätigung

Beim Besuch aller fünf Ausbildungstage (10 Module) erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat für «Führungskräfte in Pla- nungsbüros». Werden nur einzelne Module besucht, wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.

Ausbildungsdauer und Termine Die Ausbildung findet an folgenden Terminen statt (jeweils von 08.30–17.00 Uhr, mit an- schliessendem Apéro):

– Montag, 7. März 2022 – Dienstag, 29. März 2022

– Dienstag, 5. April 2022 (mit Nachtessen) – Mittwoch, 6. April 2022

– Dienstag, 24. Mai 2022 Anmeldeschluss 3. Februar 2022

Kurskosten

Die gesamte Ausbildung kostet für Mitar- beitende der usic Mitgliedsunternehmungen CHF 2900.00 (je Modul CHF 290.00), für Nichtmitglieder CHF 4200.00 (je Modul CHF 420.00), exkl. 7.7% MWST.

In den Kurs kosten enthalten sind sämtli- che Unterlagen, Pausengetränke, Mittag- essen, Apéro sowie ein Nachtessen am 5. April 2022.

Hotelzimmer (vor allem für die Nacht vom 5./6. April 2022) können mit der Anmeldung gebucht werden, die Bezahlung erfolgt durch die Teilnehmenden direkt vor Ort, es gelten die Konditionen des Hotels. Für An- gaben zu Parkplätzen wenden Sie sich bitte direkt ans Hotel. Nicht bezogene Leistungen werden nicht zurückerstattet.

Annullationsbedingungen: Abmeldungen bis 7 Tage vor dem Anlass sind kostenlos. Bei späteren Abmeldungen oder unentschul- digtem Fernbleiben bleibt der ganze Betrag geschuldet.

Ausbildungsort Art Deco Hotel Montana

Adligenswilerstr. 22, 6002 Luzern (www.hotel-montana.ch)

Organisation/Anmeldung usic Akademie, Daniela Urfer,

Effingerstrasse 1, Postfach, 3001 Bern Tel. 031 970 08 88

E-Mail: daniela.urfer@usic.ch Sehr geehrte Damen und Herren

Nach fünf erfolgreichen Jahren seit dem Start der usic Akademie freuen wir uns, Sie bereits zum 11. Zertifikatslehrgang für Führungskräfte in Planungsbüros einzu- laden. Die Rückmeldungen von früheren Absolventinnen und Absolventen helfen uns bei jedem Lehrgang von neuem, noch etwas besser auf die Bedürfnisse der Teil- nehmenden einzugehen.

Im Fokus der usic Akademie steht primär die Aus- und Weiterbildung von angehen- den jungen Führungskräften. Aber auch er- fahrene Führungskräfte sind willkommen, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. An insgesamt fünf Tagen werden in zehn Mo- dulen verschiedene (Führungs-) Themen vermittelt. Dazu gehören unter anderem Arbeitstechniken und Zeitmanagement, Bauvertrags- und Arbeitsrecht, Kommuni- kation, Präsentations- und Verhandlungs- techniken, Projektmanagement, (Team-) Führung und Teamentwicklung, Mitarbeiter- gespräche, Sitzungsmanagement.

Beim Besuch aller Module erhalten die Teil- nehmenden ein Zertifikat für «Führungs- kräfte in Planungsbüros». Es ist auch mög- lich, einzelne Module zu besuchen, fragen Sie uns nach freien Plätzen.

Wir freuen uns, Sie auf Ihrem beruflichen Weg eine kurze Strecke begleiten zu dür- fen und wünschen Ihnen bereits heute interessante und abwechslungsreiche Aus- bildungstage.

Auch nach erfolgreich abgeschlossenem Zertifikatslehrgang sind wir weiterhin für Sie da und organisieren regelmässig «Up- dates», um den Kontakt und den Aus- tausch mit Ihnen zu pflegen und von Ihnen gewünschte Themen weiter zu vertiefen.

Freundliche Grüsse usic Akademie

Daniela Urfer

PS: Im Frühling 2022 gibt es einen neuen Führungslehrgang «Leadership 4.0 für GL-Mitglieder in Planungsbüros». Infos unter usic.ch/agenda.

« LERNEN IST WIE RUDERN GEGEN

DEN STROM. SOBALD MAN AUFHÖRT, TREIBT MAN ZURÜCK»

(Benjamin Britten, 1913–76)

(3)

MONTAG, 7. MÄRZ 2022

08.30 – 12.00 Uhr Einführung (Daniela Urfer) – Einleitung und Überblick

Modul 1: Arbeitstechniken und Selbstmanagement (Andreas Bachofner)

– Wie unser Hirn funktioniert - Lerntechniken – Start in den Tag mit strukturierter Planung

– Selbstmanagement, Instrumente des Zeitmanagements – Bewusster Umgang mit E-Mails und Störfaktoren – Ressourceneinteilung mit Kanban-Boards – Kreativitätstechniken (z.B. Mind Map) 12.00 – 13.30 Uhr Mittagspause

13.30 – 17.00 Uhr Modul 2: Grundsätze des Bauvertragsrechts (Peter Rechsteiner) – Tipps zur Vertragsvorbereitung

– Vertragsabwicklung – Vertragsdurchsetzung 17.00 Uhr Gedankenaustausch, Apéro

REFERENTEN

MODULÜBERSICHT AUSBILDUNGSINHALTE

Andreas Bachofner MBA, Betriebsökonom dipl. oek., Bau-Tech niker TS, eidg. FA Ausbilder, Organi- sations-Entwickler, Trainer und Coach, Schaffhausen

Marjon Kammermann Eidg. dipl. PR-Fachfrau, CAS in Stimmbildung & Sprechen, dipl. Image- und Business Coach, Geschäftsführerin younïq GmbH, Training &

Coaching, Bern

Peter Rechsteiner Rechtsanwalt, Bracher Spieler Schönberg Eitel Rechsteiner, Rechts anwälte und Notare, Solothurn

Sandra Reichen Phil hist. und MAS

systemisch-lösungsorientierter Coach und Supervisorin, Bern Christian Hofmann Dipl. Ing., Dozent OST Ost- schweizer Fachhochschule, F. Preisig AG, Zürich 7. März 2022 Modul 1

Modul 2

Arbeitstechniken und Selbstmanagement (Andreas Bachofner) Grundsätze des Bauvertragsrechts (Peter Rechsteiner) 29. März 2022 Modul 3

Modul 4

Kommunikation (Andreas Bachofner)

Erfolgreiches Stressmanagement (Sandra Reichen) 5. April 2022 Modul 5

Modul 6

Arbeitsrecht (Dr. Urs Marti)

Präsentations- und Verhandlungstechniken (Andreas Bachofner) 6. April 2022 Modul 7

Modul 8

(Team-)Führung und Teamentwicklung (Andreas Bachofner) Selbstbewusster Auftritt (Marjon Kammermann)

24. Mai 2022 Modul 9 Modul 10

Projektmanagement (Christian Hofmann)

Mitarbeitergespräche, Sitzungsmanagement (Andreas Bachofner)

DIENSTAG, 29. MÄRZ 2022

08.30 – 12.00 Uhr Modul 3: Kommunikation (Andreas Bachofner) – Grundlagen der Kommunikation

– Selektive Wahrnehmung und mentale Kraft – Aktives Zuhören und gezieltes Feedback – Konstruktiver Umgang mit Konflikten – Vier-Seiten-Modell und 4B-Methode 12.00 – 13.30 Uhr Mittagspause

13.30 – 17.00 Uhr Modul 4: Erfolgreiches Stressmanagement (Sandra Reichen) – Stress als Motor

– Umgang mit belastenden Situationen – Burnout, was steckt dahinter?

– Resilienz, den persönlichen «Steh auf Menschen» fördern – Tipps für ein erfolgreiches Gesundheitsmanagement 17.00 Uhr Gedankenaustausch, Apéro

Dr. Urs Marti Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Arbeitsrecht, Kellerhals Carrard, Bern

(4)

Tagungslokal

DIENSTAG, 5. APRIL 2022 DIENSTAG, 24. MAI 2022

MITTWOCH, 6. APRIL 2022

08.30 – 12.00 Uhr Modul 7: (Team-)Führung und Teamentwicklung (Andreas Bachofner) – Erfolgsfaktoren der Führung, Werte und Haltung

– Gruppenstrukturen und -prozesse steuern

– Rollen und Verhalten in Teams sowie Umgang damit – Sinnstiftende Vision und Ziele als Leuchtturm – Umgang mit schwierigen Teamsituationen

– Zukunftstrends mit Auswirkungen auf die Organisationen 12.00 – 13.30 Uhr Mittagspause

13.30 – 17.00 Uhr Selbstbewusster Auftritt (Marjon Kammermann) – Selbstbewusster werden

– Präsenz zeigen – Souverän wirken

– Online oder live - Klarheit leben!

– Tipps für den Alltag 17.00 Uhr Gedankenaustausch, Apéro 08.30 – 12.00 Uhr Modul 5: Arbeitsrecht (Dr. Urs Marti)

– Arbeitsvertrag und -bedingungen

– Ordentliche und fristlose Kündigung, Änderungskündigung, Aufhebungsvereinbarung

– Zeitlicher und sachlicher Kündigungsschutz, Lohnfortzahlung bei unverschuldeter Arbeitsverhinderung

– Arbeitszeit im Arbeitsgesetz und OR, Überstunden und Überzeit, Ferien, Freizeit und Absenzen

– Arbeitszeugnis 12.00 – 13.30 Uhr Mittagspause

13.30 – 17.00 Uhr Modul 6: Präsentations- und Verhandlungstechniken (Andreas Bachofner)

– Erfolgsfaktoren der Präsentationstechnik und -formen – Erster Kundenkontakt und Verkaufsgespräche führen – The Golden Circle, das Warum

– Verhandlungen nach dem Harvard-Konzept 17.00 Uhr Apéro und gemeinsames Nachtessen

08.30 – 12.00 Uhr Modul 9: Projektmanagement (Christian Hofmann)

– Effiziente Projektplanung, Projektinitialisierung und Projektumsetzung – Die Rollen des Projektleiters und des Teilprojektleiters

– Methodisches Vorgehen

– Controlling als wichtiges Führungsinstrument

– Risikomanagement, Umgang mit Abweichungen und Stolpersteinen 12.00 – 13.30 Uhr Mittagspause

13.30 – 17.00 Uhr Modul 10: Mitarbeitergespräche und Sitzungsmanagement (Andreas Bachofner)

– Sinn, Ziele und Nutzen von Mitarbeitergesprächen – Erfolgsfaktoren mit Vorgehen und Aufbau des Gespräches – Zeitgemässe Formen von Mitarbeitergesprächen

– Erfolgsfaktoren einer Sitzung und derer Leitung – Umgang mit schwierigen Sitzungsteilnehmenden – Effiziente Teammeetings und Entscheidungsmethoden 17.00 Uhr Übergabe Zertifikat, Gedankenaustausch, Apéro

(5)

www.usic.ch

www.iningenieursteckt.ch www.facebook.com/usic.ch

www.twitter.com/usic_ch www.bilding.ch

www.building-award.ch TERMINE

7. und 29. März, 5. und 6. April, 24. Mai 2022 ORT

Art Deco Hotel Montana, Adligenswilerstr. 22, 6002 Luzern KOSTEN

Die gesamte Ausbildung kostet für Mitarbeitende der usic Mitgliedsunternehmungen CHF 2900.00 (je Modul CHF 290.00), für Nichtmitglieder CHF 4200.00 (je Modul CHF 420.00), exkl. 7.7% MWST.

ANMELDESCHLUSS 3. Februar 2022 ORGANISATION

usic Akademie, Effingerstrasse 1, Postfach, 3001 Bern, Tel. 031 970 08 88, daniela.urfer@usic.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

nur auf Vorbestellung bis Samstag den 13.02.2021 bis 20:00 Uhr Zu unserem Frühstücksangebot könnt Ihr für Euch und Eure Liebsten,.. noch ein paar Extras zum Valentinstag

§ 16 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zur wesentlichen Änderung einer Anlage zur Annahme, Lagerung, Aufbereitung und Schmelzen von Aluminiumschrott und zum Gießen von Aluminium

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Ver- waltungsgericht Halle (Justizzentrum Halle, Thüringer Straße 16, 06112 Halle (Saale))

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Ver- waltungsgericht Halle (Justizzentrum Halle, Thüringer Straße 16, 06112 Halle (Saale))

Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwal- tungsgericht Halle, Thüringer Straße 16, 06112 Halle (Saale) erhoben werden..

Öffentliche Bekanntmachung des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung über die Entscheidung zum Antrag des Landwirtes

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr..