• Keine Ergebnisse gefunden

Frauenversammlungen in Kirchenkreisen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Frauenversammlungen in Kirchenkreisen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amt für kirchliche Dienste: Frauenarbeit

Studienleiterin für Frauenarbeit Magdalena Möbius Frauenarbeit im Amt für kirchliche Dienste Goethestraße 26-30 10625 Berlin Telefon 030 · 31 91 - 263 m.moebius@akd-ekbo.de www.akd-ekbo.de

Frauenversammlungen in Kirchenkreisen – Strukturvorschlag

Die von der Kirchenleitung der EKBO im Sommer 2015 zur Erprobung beschlossene Konzeption zur Arbeit mit Frauen sieht Frauenversammlungen/Frauenkonvente oder ähnliche regionale Angebote für Frauen vor.

Mit der Einladung werden möglichst viele Frauen des Kirchenkreises angesprochen:

neben den in gemeindlichen Frauenkreisen oder Frauenteams Aktiven auch die beruflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen anderer Arbeitsbereiche (Jugendarbeit, Kirchenmusik, Pfarramt, diakonische Einrichtungen ...), die Frauen der kreiskirchlichen Gremien, wo vorhanden

Frauenfrühstücksteams und als Gäste Frauen, die sich in anderen Organisationen in der Kommune engagieren (Gleichstellungsbeauftragte, Landfrauen, Frauen anderer Konfessionen, Frauenprojekte ...)

Eine Frauenversammlung könnte folgende Struktur haben:

Freitagabend 17.00/18.00 Uhr bis 20.00/21.00 Uhr 3-4 Stunden mit Pause ODER

Samstagvormittag 10.00 Uhr bis 13.00/14.00 Uhr 3-4 Stdunden mit Pause Teil I Inhaltlich (Vortrag und Gespräch/ggf kurze Gruppengespräche) 1,5 Stunden

Pause mit einem Imbiss und Gelegenheit zu Begegnungen 0,5 Stunden

Teil II Frauenversammlung 1 Stunde

mit Verständigung über die Frauenperspektiven im Kirchenkreis

und Wahl von ein bis zwei Delegierten (neben der Kreisbeauftragten, wenn keine benannt ist, gern zwei Delegierte) für die Frauenversammlung in der EKBO (16.4.2016) für drei Jahre Themenvorschläge für die thematische Arbeit bei kreiskirchlichen Frauenversammlungen

Die Mitarbeiterinnen der Frauenarbeit im AKD der EKBO sind bei der Suche nach Referentinnen gern behilflich.

Organspende (auf der Basis der durch die Evangelischen Frauen in Deutschland erarbeiteten Informationen und Entscheidungshilfen siehe Kampagne Organspende. entscheide ich.) (http://organspende-entscheide-ich.de/).

Frauen in der Reformation

Interkulturalität/Islam

Flüchtlingsthematik/Aufnahme und Integration

Natürlich können Sie auch ganz andere beim Kirchenkreis schon vorhandene oder den regionalen Gegebenheiten angemessene Veranstaltungsformate wählen oder entwickeln.

Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen und Beispiele, die wir wiederum in der EKBO bekannt machen können. Sollten Sie Rückfragen haben bzw. Unterstützung benötigen, können Sie sich an die Mitarbeiterinnen in der Frauenarbeit Magdalena Möbius und Elke Kirchner-Goetze wenden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Der zweijährige Masterstudiengang findet zu gleichen Teilen an der Hochschule Bonn Rhein- Sieg in Deutschland sowie der Universidad Nacional de San Luis in Argentinien statt..

• Gesellschaft muss aber auch bereit sein, für gute Dienstleistung gutes Geld zu zahlen. Gute Arbeit

Fischer-Trüstedt Cordula, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin 81541 München, Tegernseer Landstraße 44 a Damit tritt an die Stelle von Frau Dr..

Zwei Jahre Ehrenamtskarte in Ludwigshafen Lohse: "Ehrenamtliches Engagement bereichert unsere Stadtgesellschaft" Hundemer will besonders bei Jugendlichen für das Ehrenamt und die

Von den Autofahrern, die zumindest hin und wieder das Mobiltelefon am Steuer nutzen, gebrauchen es 62 Prozent im Stau oder zäh fließenden Verkehr und 56 Prozent beim Warten an

Nach Auffassung der DEGAM sind Lipid-Kontrollen unter einer laufenden Statin-Behandlung nicht sinnvoll [12] – es gibt weltweit nicht eine Studie, die den Nutzen

Eva Högl diskutierten Frauen aus den Kirchenkreisen der EKBO über Herausforderungen für das Engagement von Frauen und Perspektiven für kirchliche Frauenarbeit..