• Keine Ergebnisse gefunden

Weisungen für die Führung des Regis- ters der Beitragspflichtigen (WRB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Weisungen für die Führung des Regis- ters der Beitragspflichtigen (WRB)"

Copied!
53
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Weisungen

für die Führung des Regis- ters der Beitragspflichtigen (WRB)

Gültig ab 1. Januar 2016

Stand: 1. Januar 2016

318.106.20 d WRB

12.15

(2)

Vorwort der neuen Ausgabe, gültig ab 1. Januar 2016

Seit dem 1. November 2012 müssen die Ausgleichskassen die Mu- tationsmeldungen mittels Plattform Sedex senden. Um den Anforde- rungen des elektronischen Datenaustauschs zu genügen, mussten die Weisungen für die Führung des Registers der Beitragspflichtigen angepasst werden. Diese Weisungen wurden auf den 1. Januar 2016 vollständig überarbeitet.

Die Änderungen betreffen insbesondere die technischen Aspekte in

Verbindung mit der elektronischen Datenaustauschplattform und

des Verfahrens, welches vereinfacht worden ist. Zudem wurde eine

Neuheit eingeführt: die Unternehmens-Identifikationsnummer muss

in den Mutationsmeldungen aufgeführt werden, falls sie bekannt ist.

(3)

Inhaltsverzeichnis

1 Allgemeines ... 5

2 Register der kasseneigenen Beitragspflichtigen ... 6

3 Zentralregister der KAK ... 6

4 Mutationsmeldung ... 7

5 Meldungen an das Zentralregister der KAK ... 7

5.1 Regelfall ... 7

5.2 Sonderfälle ... 9

6 Kassenwechsel ... 9

7 Struktur und Inhalt der Mutationsmeldung ... 10

7.1 Struktur der Mutationsmeldung ... 10

7.2 Beachtenswerte Punkte zum Inhalt der Mutationsmeldung ... 12

8 Inkrafttreten ... 14

Anhang 1 Inhalt und Codes der Mutations-meldungen ... 15

Anhang 2 Beispiel Mutationsmeldung ... 18

(4)

Abkürzungen

AHVG Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenen- versicherung

AHVN13 13-stellige AHV-Nummer

AHVV Verordnung über die Alters- und Hinterlassenenver- sicherung

AK Ausgleichskasse

ANobAG Arbeitnehmer ohne beitragspflichtigen Arbeitgeber BSV Bundesamt für Sozialversicherung EDV Elektroni-

sche Datenverarbeitung FAK Familienaus- gleichskasse

KAK Kantonale Ausgleichskasse NE Nichterwerbstätige

Rz Randziffer

SHAB Schweizerische Handelsamtsblatt (FOSC) SE Selbstständigerwerbende

UID Unternehmens-Identifikationsnummer (IDE)

VAK Verbandsausgleichskasse

(5)

1 Allgemeines

1000 Jede AK führt ein Register der ihr angeschlossenen Beitrags- pflichtigen (Art. 144 AHVV). Die KAK haben ausserdem alle Beitragspflichtigen zu registrieren, die in ihrem Kanton den Wohnsitz, Sitz, Betrieb oder eine Geschäftsadresse haben und andern AK angeschlossen sind (Art. 63 Abs. 2 AHVG).

Die Führung des Registers der Beitragspflichtigen ermöglicht es:

a. den KAK, die Erfassung aller beitragspflichtigen Personen zu prüfen (Art. 63 Abs. 2 AHVG).

b. den AK, ihren gesetzlichen Aufgaben nachzukommen (Art.

63 Abs. 1 AHVG).

Die vorliegenden Weisungen gewährleisten eine einheitliche Führung des Registers der Beitragspflichtigen (Art. 72 Abs. 1 AHVG) und regeln den Informationsaustausch zwischen den AK.

1010 Versicherte, die ihre Beiträge mit Beitragsmarken entrichten, gelten nicht als Beitragspflichtige im Sinne dieser Weisungen.

1020 Das Register der Beitragspflichtigen ist in elektronischer Form zu führen. Daten zwischen den Registern werden aus- schliesslich elektronisch ausgetauscht.

1030 Die Register haben alle Angaben zu enthalten, die für eine eindeutige Identifikation des einzelnen Beitragspflichtigen notwendig sind. Sie haben jederzeit den aktuellen Stand wie- derzugeben.

1040 Nebst den für die Durchführung der AHV/IV/EO erforderlichen

Angaben können die Register auch Informationen enthalten,

die der Überwachung weiterer Sozialwerke dienen.

(6)

2 Register der kasseneigenen Beitragspflichtigen 2000 Das Register der Beitragspflichtigen muss alle Elemente ent-

halten, die für die Mutationsmeldung, die Zählung der Bei- tragspflichtigen und die Aufgabenerfüllung der AK erforderlich sind.

2010 Das Register muss so organisiert sein, dass eine Zählung der Beitragspflichtigen möglich ist, und die vom BSV verlangten statistischen Angaben liefern.

2020 NE in Anstalten und religiösen Gemeinschaften, die ihre Bei- träge der AK nicht einzeln entrichten, können in Form von Lis- ten registriert werden. Das gleiche gilt für Personen, deren Beiträge die öffentliche Hand aufbringt

2030 Wird eine Abrechnungsnummer wieder verwendet oder bleibt sie bei der Änderung des Firmennamens bestehen, so ist si- cherzustellen, dass die einzelnen Arbeitgeber bzw. Firmen- bezeichnungen – bezogen auf die entsprechende Zeitperiode – aufgrund der Nummer jederzeit ermittelt werden können.

3 Zentralregister der KAK

3000 Es ist den KAK freigestellt, ob sie die kasseneigenen und die von den andern AK gemeldeten Beitragspflichtigen im selben Register führen oder getrennt registrieren wollen. Bei der Führung eines einzigen Registers sind die kasseneigenen Beitragspflichtigen entsprechend zu kennzeichnen.

3010 Ist die Führung des Zentralregisters für ein bestimmtes Ge- biet an eine Zweigstelle delegiert, so gelten für sie die glei- chen Bestimmungen wie für den Hauptsitz

3020 Die KAK wählen ihr System zum Aufbau des Zentralregisters

selber aus. Als Grundlage dient dabei die Mutationsmeldung.

(7)

4 Mutationsmeldung

4000 Die Mutationsmeldung dient dazu, die Zugänge, Änderungen und Abgänge im Register an andere AK zu übermitteln.

4010 Die Mutationsmeldung dient nicht dazu, den Übertritt eines Beitragspflichtigen anzufordern (Übertrittsbegehren). Das hierfür einzuschlagende Verfahren ist in der Wegleitung über die Kassenzugehörigkeit der Beitragspflichtigen, gültig ab 1.

August 1984 geregelt. Die Mutationsmeldung wird danach zur Aufnahme oder Löschung beim Übertritt eines Beitrags- pflichtigen verwendet. Die meldende AK teilt mit, dass es sich um einen Kassenwechsel handelt.

4020 Die Mutationsmeldung ist den betreffenden AK laufend, min- destens jedoch monatlich, zu übermitteln. Sie ist immer an den Hauptsitz der AK zu richten.

4030 Der Meldeempfänger aktualisiert sein Register anhand der erhaltenen Mutationsmeldungen.

4040 Ohne Gegenbericht des Meldeempfängers innerhalb von zwei Monaten gilt die Meldung als angenommen.

4050 Die Weiterleitung der erhaltenen Informationen an die Ge- meindezweigstellen ist Aufgabe der einzelnen KAK. Art und Form dieser Meldungen sind freigestellt.

4060 Mutationsmeldungen werden über die Datenaustauschplatt- form sedex elektronisch übermittelt. Sie müssen gemäss der Meldung 2010 «AHV-Mutationsmeldung» der vom BSV veröf- fentlichten Liste der validierten Meldungen strukturiert sein.

5 Meldungen an das Zentralregister der KAK 5.1 Regelfall

5100 Sämtliche einer AK angeschlossenen Beitragspflichtigen sind einzeln derjenigen KAK zu melden, in deren Gebiet sie sich befinden. Als Beitragspflichtige gelten:

– SE;

(8)

– Teilhaber von Personengesellschaften und Erbengemein- schaften;

– NE;

– ANobAG;

– Arbeitgeber, die ihre Lohnbeiträge direkt mit der zuständi- gen AK abrechnen.

5110 Niederlassungen, die ihre Lohnbeiträge nicht direkt, sondern über den Hauptsitz oder einen Teilhaber der Gesellschaft mit der zuständigen AK abrechnen, werden der KAK ebenfalls gemeldet. Befinden sich mehrere Niederlassungen in der gleichen Gemeinde, so sind sie gleichwohl einzeln zu mel- den.

5120 Als Niederlassungen im Sinne dieser Weisungen gelten bei- spielsweise:

– Zweigniederlassungen, Filialbetriebe, Betriebsstätten und Nebenbetriebe;

– bei Krankenkassen deren Sektionen und Agenturen;

– bei Versicherungsgesellschaften deren Regional- und Sub- direktionen, Generalagenturen sowie Hauptagenten, wel- che eigene Büros ausserhalb des Privatdomizils unterhal- ten.

5130 Sind bei Einzelfirmeninhabern Betriebsadresse und Wohnad- resse verschieden, so sind der KAK des betreffenden Kan- tons beide Adressen zu melden. Das gleiche gilt, wenn der Rechtssitz einer Firma vom Geschäftsdomizil abweicht.

5140 Handelt es sich um NE in Anstalten und religiösen Gemein- schaften, so ist anstelle der einzelnen NE nur die Institution zu melden.

5150 Beitragspflichtige, die einer VAK angeschlossen sind und die

ihren Wohnsitz oder ihr Geschäftsdomizil in einen andern

Kanton verlegen, sind der bisherigen KAK als Abgang und

der neuen KAK als Zugang zu melden.

(9)

5.2 Sonderfälle

Selbständige, betriebliche Vorsorgeeinrichtungen

5200 Vorsorgeeinrichtungen, deren Lohnbeiträge über die zugehö- rige Firma abgerechnet werden, sind der KAK nicht zu mel- den.

5210 Rechnen Vorsorgeeinrichtungen direkt mit der zuständigen AK ab, so sind sie als Beitragspflichtige der KAK des betref- fenden Kantons zu melden.

Liegenschaften

5220 Liegenschaften mit Anlagecharakter von Versicherungsge- sellschaften, Vorsorgefonds, Privatpersonen usw. müssen nicht gemeldet werden, selbst wenn ein Hauswart mit deren Unterhalt beauftragt ist. Die KAK können jedoch in Einzelfäl- len eine Bestätigung verlangen.

6 Kassenwechsel

Kassenwechsel zwischen KAK

6000 Verlegt ein Beitragspflichtiger seinen Wohn- oder Geschäfts- sitz in einen anderen Kanton, so hat die bisherige KAK den Übertritt mittels Mutationsmeldung zu melden (Zugang – 11).

In der Meldung ist der neue Kanton und der Code Q (Hat den Kanton verlassen) zu erwähnen. Wechselt ein Beitragspflich- tiger gleichzeitig den Namen und den Kanton, erstellt die bis- herige KAK eine Mutationsmeldung (Abgang – 31) mit dem früheren Namen und eine Mutationsmeldung (Zugang – 11) mit dem neuen Namen und der Adresse des neuen Kantons.

Kassenwechsel von KAK zu VAK

6010 Die VAK hat den endgültigen Übertritt eines Beitragspflichti-

gen der bisherigen KAK als Zugang zu melden. Die Meldung

erfolgt erst, wenn eine Einsprache gegen den Übertritt nicht

mehr erhoben werden kann oder erledigt ist.

(10)

Kassenwechsel von VAK zu KAK

6020 Scheidet ein Beitragspflichtiger aus der VAK aus, so hat die VAK den Übertritt der zuständigen KAK als Abgang zu mel- den.

Kassenwechsel zwischen VAK

6030 Ist eine Einsprache gegen den Übertritt nicht mehr möglich oder erledigt, so meldet die neue VAK der bisherigen VAK den Beitragspflichtigen als Zugang. Eine gleiche Meldung ist auch der KAK des betreffenden Kantons zuzustellen.

6040 Die bisherige VAK meldet der KAK des betreffenden Kantons den Abgang als Zeichen ihres Einverständnisses.

7 Struktur und Inhalt der Mutationsmeldung 7.1 Struktur der Mutationsmeldung

7100 Im Prinzip erfolgen alle Mutationsmeldungen, die gleichzeitig an eine empfangende Ausgleichskasse übermittelt werden, in einer einzigen Mitteilung. Die Mitteilung enthält die Informati- onen zur Meldung (Absender, Empfänger), die ursprüngli- chen Daten, die geänderten Daten sowie gegebenenfalls die zusätzlichen Daten.

Zugang oder Abgang im Register

7110 Wird eine Einzelperson oder eine einzelne Firma gemeldet, hat die Mutationsmeldung alle für die Empfängerkasse zur Aufnahme in ihrem Register nützlichen Informationen zu ent- halten. Weicht die Wohnadresse des Firmeninhabers von der Geschäftsadresse ab oder sind Rechtssitz und Geschäfts- domizil verschieden, sind zwei Mutationsmeldungen zu übermitteln.

7120 Wird eine Einzelperson oder eine einzelne Firma gemeldet,

ist eine Mutationsmeldung zu übermitteln. Bei Niederlassun-

gen ist in der Mutationsmeldung ein Verweis auf die zugehö-

rige Personengesellschaft, Erbengemeinschaft oder Firma

(11)

(Hauptsitz) anzubringen. Das gleiche gilt sinngemäss, wenn die Wohnadresse des Firmeninhabers von der Geschäftsa- dresse abweicht oder Rechtssitz und Geschäftsdomizil ver- schieden sind und nur das eine als Zugang oder Abgang ge- meldet wird.

7130 Wird eine Personengesellschaft oder Erbengemeinschaft zu- sammen mit den beteiligten Teilhabern oder der Haupt- bzw.

Rechtssitz einer Firma zusammen mit den dazugehörenden Niederlassungen gemeldet, hat dies mit der erforderlichen Anzahl Mutationsmeldungen zu erfolgen.

7140 Umfasst eine Meldung die Teilhaber oder die Niederlassun-

gen, so ist analog zu Rz 7130 vorzugehen. Bei Niederlas-

sungen ist in der Mutationsmeldung ein Verweis auf die zu-

gehörige Personengesellschaft, Erbengemeinschaft oder

Firma (Hauptsitz) anzubringen.

(12)

Änderung im Register

7150 Bei Änderungen, die sich auf eine Einzelperson, eine einzel- ne Firma, einen einzelnen Teilhaber oder eine einzelne Nie- derlassung beziehen, sind auf der Mutationsmeldung ledig- lich die geänderten Angaben aufzuführen, ohne die nicht ge- änderten Angaben erneut zu erwähnen. Auf der Mutations- meldung ist ein Verweis auf die zugehörige Personengesell- schaft, Erbengemeinschaft oder Firma (Hauptsitz) anzubrin- gen. Zwischen den verschiedenen Mutationsmeldungen wird in den Referenzen ein Verweis angebracht.

7160 Bei Änderungen, die sich auf mehrere Teilhaber der gleichen Personengesellschaft oder mehrere Niederlassungen der gleichen Firma beziehen, ist für jeden Teilhaber eine separa- te Mutationsmeldung erforderlich.

7.2 Beachtenswerte Punkte zum Inhalt der Mutations- meldung

7200 Bei gemeldeten Niederlassungen ohne eigene Abrechnungs- nummer wird jene angegeben, die der Hauptsitz im Feld Ab- rechnungsnummer des Meldeabsenders verwendet hat. Wei- chen in einer Meldung Wohn- und Betriebssitz voneinander ab, wird die Abrechnungsnummer des Geschäftssitzes ange- geben. Vorbehalten bleiben die Meldungen von Arbeitgebern, die ihr Hausdienstpersonal separat abrechnen.

7205 Die Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) muss ent- sprechend unter Anhang 1, Buchstabe b, Ziffer 3 « Andere Identifikationsmerkmale» aufgeführt werden, falls sie bekannt ist.

7210 Bei SE, NE und Arbeitnehmenden, deren Arbeitgeber keine

Beiträge an die Sozialversicherungen entrichten müssen, ist

die Angabe von AHVN13, Geburtsdatum und Geschlecht ob-

ligatorisch.

(13)

7220 Selbstständigerwerbende Teilhaber werden im Feld «Rechts- form» mit dem Code «A» bezeichnet, die anderen Teilhaber oder Gesellschafter mit ihrem jeweiligen Code.

7230 Als Zugänge gelten:

– Neumitglieder

– die Errichtung einer Zweigniederlassung

– die Meldung neuer Informationen anlässlich eines Kas- senwechsels oder des Verlegens des Wohn- oder Be- triebssitzes in einen anderen Kanton

– das Einrichten eines vom Betriebssitz getrennten Wohnsit- zes

7240 Belässt ein Beitragspflichtiger seinen Wohn- und seinen Be- triebssitz im selben Kanton, können seine Mutationen als Än- derung gemeldet werden.

7250 Als Abgänge gelten:

– die Meldung überholter Informationen anlässlich eines Kassenwechsels oder des Verlegens des Wohn- oder Be- triebssitzes in einen anderen Kanton

– die Löschung infolge Geschäftsaufgabe, Inhaberwechsel, Schliessung von Zweigniederlassungen, Rücktritt von Ge- sellschaftern

– das Aufheben eines vom Betriebssitz getrennten Wohnsit- zes

7260 Auf der ersten Adresszeile mit dem Namen der juristischen Person oder der Personengesellschaft wird der an die

Rechtsform des gemeldeten Falls gebundene Name angege- ben; offizieller Name im SHAB für die anderen Rechtsformen.

Bei Unternehmen ohne SHAB-Eintragungspflicht wird der normale Name verwendet.

Bei Einzelunternehmen sind Name und Vorname des Einzel- unternehmers anzugeben.

7270 Die Felder AHV und FAK werden in der Regel je nach Grund

der Mutationsmeldung ausgefüllt. Die Daten unter AHV und

FAK geben je nach Grund der Mutationsmeldung entweder

den Beginn oder das Ende einer Beitragspflicht an. Aus die-

sem Datum geht auch hervor, bis zu welchem Monat die

(14)

«sendende» AK für die Arbeitgeberkontrolle verantwortlich ist. Bei Kantonswechseln ist das Mutationsdatum immer an- zugeben.

7280 Unter AHV-Ausgleichskasse und FAK-Kasse wird die amtli- che Nummer der entsprechenden Kasse angegeben. Ist der

«sendenden» AK die FAK nicht bekannt, wird in der Mutati- onsmeldung keine Angabe gemacht.

7290 Unter Verweise werden Informationen angegeben, die je nach Grund oder Rechtsform der Mutationsmeldung nützlich sein könnten:

Grund 12 – Teilhaber Adresse der Gesellschaft

Grund 13 – Zweigniederlassung Name und Adresse der Zweigstelle Grund 14 – Wohnsitz Betriebsname und -adresse

Grund 15 – Hauptsitz Betriebsname und -adresse

8 Inkrafttreten

8000 Die vorliegenden Weisungen treten am 1. Januar 2016 in Kraft.

Anhänge

1 Inhalt und Codes

2 Beispiel Mutationsmeldung

(15)

Anhang 1 Inhalt und Codes der Mutations-meldungen

a. Kopfdaten

1 ID Absender Ausgleichkasse « Absender » 2 ID Empfänger Ausgleichkasse « Empfänger » 3 Datum der Nachricht Datum der Meldung

4 ID Mitarbeiter Kontaktadresse der Mitarbeiter 5 Referenznummer Abrechnungsnummer der AK

6 Seite Seitenzahl der Mitteilung

b. Stammdaten des Beitragspflichtigen

1 Motiv der Mitteilung Motiv der Mitteilung gemäss Liste

2 Abrechnungsnummer der sen- denden AK

Abrechnungsnummer der sen- denden AK

3 Andere Identifikationsmerkma- le

Unternehmens-

Identifikationsnummer (UID) 4 Rechtsform Code der Rechtsform gemäss

Liste

5 Titel Titel

6 AHV Nummer Abrechnungsnummer

7 Geburtsdatum Geburtsdatum

8 Geschlecht Code der Geschlecht gemäss

Liste

9 Name Offizieller Name der natürlichen

Person

10 Vorname Vorname der natürlichen Person

11 Name 1 Name der juristischen Person

oder der Personengesellschaft 12 Name 2

13 Art der Tätigkeit Art der Tätigkeit

14 Postadresse Strasse, Postfach, Postanzahl, Ort

15 Gültigkeitsdatum Datum, ab welchem die Ände- rung gültig ist

16 Datum des Beitritts Datum, ab welchen der Beitritt aktiv ist

17 AHV Datum der Löschung Datum, ab welchen die Lö- schung aktiv ist

18 AHV AK AHV AK

19 AHV Grund der Löschung Code der Löschung gemäss Liste

20 FAK Datum des Beitritts Datum des FAK-Beitritts zur

Familienausgleichskasse

(16)

21 FAK Datum der Löschung Datum, ab welchen die Lö- schung aktiv wird

22 FAK AK Familienausgleichkasse Num-

mer

23 FAK Grund der Löschung Code der Löschung gemäss Liste

24 Rücksendeadresse Name 1 Natürliche Person : Titel, Vor- name, Name.

Juristische Person : Name der Gesellschaft

25 Rücksendeadresse Name 2

26 Rücksendeadresse Name 3

27 Rücksendeadresse Postadresse

28 Zusätzliche Bemerkungen Ergänzende Informationen

c. Motiv der Mitteilung Zugang

11 einer Einzelperson oder einer Firma (z. B. Hauptsitz, Einzelfirma) 12 eines Teilhabers einer Personengesellschaft oder Erbengemein-

schaft

13 einer Niederlassung

14 der Wohnadresse des Firmeninhabers bei abweichender Ge- schäftsadresse

15 des Rechtssitzes einer Firma bei abweichendem Geschäftsdomizil

Mutation

20 Änderung gegenüber der bisherigen Mitteilung 21 Für eine natürliche Person oder eine Firma

22 An einen Gesellschafter oder an einen Erben eine Erbengemein- schaft

23 An die Niederlassung

24 An die Adresse des Eigentümers, wenn sie vom Betrieb abweicht 25 An den Gesellschaftssitz, wenn sie vom Betrieb abweicht

Abgang

31 einer Einzelperson oder einer Firma (z. B. Hauptsitz, Einzelfirma) 32 eines Teilhabers einer Personengesellschaft oder Erbengemein-

schaft

33 einer Niederlassung

34 der Wohnadresse des Firmeninhabers bei abweichender Ge- schäftsadresse

35 des Rechtssitzes einer Firma bei abweichendem Geschäftsdomizil

(17)

d. Rechtsform

A Einzelfirma, selbständigerwerbender oder ANobAG B Nicht erwerbstätig

C Gesellschaft (z. B. Konsortium) D Kollektivgesellschaft

E Kommanditgesellschaft F Erbengemeinschaft G Aktiengesellschaft H GmbH

I Genossenschaft

K Kommanditaktiengesellschaft L Verein

M Stiftung

N Öffentlich-rechtliche Körperschaft e. Titel

1 Herr 2 Frau f. Geschlecht

1 Männlich 2 Weiblich 3 Unbestimmt 4 -

g. Grund der Löschung D Verstorben

E Irrtümlich geöffnet

F Schliessung (Ende der Tätigkeit) H Altersgrenze überschritten

J Änderung des Gesellschaftsnamens K Übertritt zu einer anderen Kasse

N Neue Versichertennummer (im Falle einer Löschung oder einer Neuaufnahme)

P Kein Personal mehr Q Hat den Kanton verlassen R Betriebsübergang

T Verlegung in eine andere Gemeinde

X Sonstiger Grund

(18)

Anhang 2 Beispiel Mutationsmeldung

Modell 1

Neuaufnahme einer Einzelfirma

Strobel Karl eröffnet eine Buchdruckerei in Basel und wohnt in Binningen BL.

Er rechnet auch für sein Hausdienstpersonal mit der AK AGRAPI ab.

Mutationsmeldung der AK AGRAPI:

– Zugangsmeldung an AK Basel-Stadt mit beiden Adressen – Zugangsmeldung an AK Basel-Land mit beiden Adressen Meldung 1

Kopfzeile der Mutation, Modell 1, Anmeldung 1

ID Absender AK-103 Tätigkeit Neue Nachricht

ID Empfänger AK-12 ID ursprünglicher Absender

Datum der Nachricht 13.02.2014 Datum der Ursprungsmittei-

lung

ID Mitarbeiter Hans Muster

T: 0629998888

Unsere Referenz-ID 468.30 hans.muster@ak103.ch

Datum des Ereignisses 13.02.2014

Periode des Ereignisses

Seite 2

Anhang 0

(19)

Meldung der Mutation, Modell 1, Meldung 1

Motiv der Mitteilung 11 – Zugang einer Einzelperson oder einer Firma 468.30 Abrechnungsnummer der sendenden AK

Andere Identifikationsmerkmale Unternehmens-

Identifikationsnummer (UID)

CHE-468.593.911

Rechtsform A – Einzelfirma oder Einzelperson

Titel

Einzelperson AHV Nummer

Geburtsdatum Sex

Name Vorname

756.0000.0000.00 20.03.1943 1 Strobel Karl

Name der juristischen Person oder der Per- sonengesellschaft

Adresse 1 Adresse 2

Buchdruk und graphische Anstalt Art der Tätigkeit

Postadresse Mostackerstrasse 5, 4000 Bâle

Gültigkeitsdatum 01.01.2015

AHV Datum des AHV-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

01.01.2015 103

FAK Datum des FAK-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

Rücksendeadresse Name 1

Name 2

Name 3 Postadresse

Ergänzende Informationen

(20)

Meldung 2

Kopfzeile der Mutation, Modell 1, Anmeldung 2

ID Absender AK-103 Tätigkeit Neue Nachricht

ID Empfänger AK-12 ID ursprünglicher Absender

Datum der Nachricht 13.02.2014 Datum der Ursprungsmittei-

lung

ID Mitarbeiter Hans Muster

T: 0629998888

Unsere Referenz-ID 468.30

hans.muster@ak103.ch

Datum des Ereignisses 13.02.2014

Periode des Ereignisses

Seite 2

Anhang 0

(21)

Meldung der Mutation, Modell 1, Meldung 2

Motiv der Mitteilung 14 – Zugang der Wohnadresse des Firmeninhabers bei abweichender Geschäftsa- dresse

Abrechnungsnummer der sendenden AK 468.30

Andere Identifikationsmerkmale Unternehmens-

Identifikationsnummer (UID)

CHE-468.593.911

Rechtsform A – Einzelfirma oder Einzelperson

Titel

Einzelperson AHV Nummer

Geburtsdatum Sex

Name Vorname

756.0000.0000.00 20.03.1943 1 Strobel Karl

Name der juristischen Person oder der Per- sonengesellschaft

Adresse 1 Adresse 2

Art der Tätigkeit

Postadresse Höhenweg 43, 4102 Binningen

Gültigkeitsdatum 01.01.2015

AHV Datum des AHV-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

01.01.2015 103

FAK Datum des FAK-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

Rücksendeadresse Name 1

Name 2

Name 3 Postadresse

Strobel Karl

Buchdruk und grahische Anstalt Mostackerstrasse 5, 4000 Bâle 468.30

756.0000.0000.00

Ergänzende Informationen

(22)

Modell 2

Neuaufnahme einer Kollektivgesellschaft

Die der AK Handel Schweiz angeschlossene Kollektivgesellschaft Meyer- Müller & Cie. in Bern hat 2 selbständig erwerbende Teilhaber, die ebenfalls der AK Handel Schweiz angehören.

Mutationsmeldung der AK Handel Schweiz:

– Zugangsmeldung an AK Bern

Anmerkung

Da es sich um einen „zusammenhängenden Fall“ handelt (Firma

und Teilhaber werden gleichzeitig als Neuaufnahme gemeldet), sind die Hin- weisdaten in den Rubriken B2 auf Seite 1 und B1 auf Seite 2

überflüssig.

Das gleiche gilt auch bei der Neuaufnahme eines Hauptsitzes mit Niederlas- sung im gleichen Kanton, sofern die Meldung gleichzeitig erfolgt.

Meldung 1

Kopfzeile der Mutation, Modell 2, Anmeldung 1

ID Absender AK-71 Tätigkeit Neue Nachricht

ID Empfänger AK-2 ID ursprünglicher Absender

Datum der Nachricht 13.02.2014 Datum der Ursprungsmittei-

lung

ID Mitarbeiter Hans Muster

T: 0629998888

Unsere Referenz-ID 4347.1 hans.muster@ak103.ch

Datum des Ereignisses 13.02.2009

Periode des Ereignisses

Seite 2

Anhang 0

(23)

Meldung der Mutation, Modell 2, Meldung 1

Motiv der Mitteilung 11 – Zugang einer Einzelperson oder einer Firma

Abrechnungsnummer der sendenden AK 4347.1

Andere Identifikationsmerkmale Unternehmens-

Identifikationsnummer (UID)

CHE-468.593.911

Rechtsform D – Kollektivgesellschaft

Titel

Einzelperson AHV Nummer

Geburtsdatum Sex

Name Vorname

Name der juristischen Person oder der Personengesellschaft

Adresse 1

Adresse 2 Meyer-Muller & Cie

Art der Tätigkeit

Postadresse Bubenbergplatz 9, 3001 Bern

Gültigkeitsdatum 01.01.2015

AHV Datum des AHV-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

01.01.2014 71

FAK Datum des FAK-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

Rücksendeadresse Name 1

Name 2

Name 3 Postadresse

Ergänzende Informationen 1

2

Mutation – 12 Meyer Hans Mutation – 12 Müller Fritz

(24)

Meldung 2

Kopfzeile der Mutation, Modell 2, Anmeldung 2

ID Absender AK-71 Tätigkeit Neue Nachricht

ID Empfänger AK-2 ID ursprünglicher Absender

Datum der Nachricht 13.02.2014 Datum der Ursprungsmittei-

lung

ID Mitarbeiter Hans Muster

T: 0629998888

Unsere Referenz-ID 4348.2 hans.muster@ak103.ch

Datum des Ereignisses 13.02.2014

Periode des Ereignisses

Seite 2

Anhang 0

(25)

Meldung der Mutation, Modell 2, Meldung 2

Motiv der Mitteilung 12 – Zugang eines Teilhabers einer Personengesellschaft oder Erbengemeinschaft

Abrechnungsnummer der sendenden AK 4348.2

Andere Identifikationsmerkmale Unternehmens-

Identifikationsnummer (UID)

CHE-468.593.911

Rechtsform A – Einzelfirma oder Einzelperson

Titel

Einzelperson AHV Nummer

Geburtsdatum Sex

Name Vorname

756.0000.0000.00 20.03.1959 1 Meyer Hans

Name der juristischen Person oder der Personengesellschaft

Adresse 1 Adresse 2

Art der Tätigkeit

Postadresse Kirchenfeldstrasse 20, 3000 Berne

Gültigkeitsdatum 01.12.2014

AHV Datum des AHV-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

01.01.2014 71

FAK Datum des FAK-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

Rücksendeadresse Name 1

Name 2

Name 3 Postadresse

Meyer-Muller & Cie

Bubenbergplatz 9, 3001 Berne 4347.1

Ergänzende Informationen 1 Mutation – 11 Meyer-Muller & Cie

(26)

Meldung 3

Kopfzeile der Mutation, Modell 2, Anmeldung 3

ID Absender AK-71 Tätigkeit Neue Nachricht

ID Empfänger AK-2 ID ursprünglicher Absender

Datum der Nachricht 13.02.2014 Datum der Ursprungsmittei-

lung

ID Mitarbeiter Hans Muster

T: 0629998888

Unsere Referenz-ID 4349.2 hans.muster@ak103.ch

Datum des Ereignisses 13.02.2014

Periode des Ereignisses

Seite 2

Anhang 0

(27)

Meldung der Mutation, Modell 2, Meldung 3

Motiv der Mitteilung 12 – Zugang eines Teilhabers einer Personengesellschaft oder Erbengemeinschaft

Abrechnungsnummer der sendenden AK 4349.2

Andere Identifikationsmerkmale Unternehmens-

Identifikationsnummer (UID)

CHE-468.593.911

Rechtsform A – Einzelfirma oder Einzelperson

Titel

Einzelperson AHV Nummer

Geburtsdatum Sex

Name Vorname

756.0000.0000.00 20.10.1954 1 Müller Fritz

Name der juristischen Person oder der Personengesellschaft

Adresse 1 Adresse 2

Art der Tätigkeit

Postadresse Elfenaustrasse 102, 3074 Nüri

Gültigkeitsdatum 01.12.2014

AHV Datum des AHV-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

01.01.2014 71

FAK Datum des FAK-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

Rücksendeadresse Name 1

Name 2

Name 3 Postadresse

Meyer-Muller & Cie

Bubenbergplatz 9, 3001 Berne 4347.1

Ergänzende Informationen 1 Mutation – 11 Meyer-Muller & Cie

(28)

Modell 3

Firmengründung mit Niederlassungen

Die Firma Béguin SA in Lausanne eröffnet bei ihrer Gründung gleichzeitig Nie- derlassungen in Basel, Bern und Biel. Der Hauptsitz und die Niederlassungen in Bern und Biel sind der AK HOTELA angeschlossen, die Niederlassung in Ba- sel der AK Grosshandel.

Mutationsmeldung der AK HOTELA:

– Zugangsmeldung an AK Waadt für den Hauptsitz

– Zugangsmeldung an AK Bern für die Niederlassungen in Bern und Biel

Anmerkung

Die AK Basel-Stadt wird die Zugangsmeldung für die Niederlassung in Basel von der AK Grosshandel erhalten. Als Hinweis ist dabei in der Rubrik B1 der Hauptsitz in Lausanne aufgeführt.

Meldung 1

Kopfzeile der Mutation, Modell 3, Anmeldung 1

ID Absender AK-44 Tätigkeit Neue Nachricht

ID Empfänger AK-22 ID ursprünglicher Absender

Datum der Nachricht 13.02.2014 Datum der Ursprungsmittei-

lung

ID Mitarbeiter Hans Muster

T: 0629998888

Unsere Referenz-ID 4347.1 hans.muster@ak103.ch

Datum des Ereignisses 13.02.2014

Periode des Ereignisses

Seite 2

Anhang 0

(29)

Meldung der Mutation, Modell 3, Meldung 1

Motiv der Mitteilung 11 – Zugang einer Einzelperson oder einer Firma

Abrechnungsnummer der sendenden AK 4347.1

Andere Identifikationsmerkmale Unternehmens-

Identifikationsnummer (UID)

CHE-468.593.911

Rechtsform G – Aktiengesellschaft

Titel

Einzelperson AHV Nummer

Geburtsdatum Sex

Name Vorname

Name der juristischen Person oder der Personengesellschaft

Adresse 1

Adresse 2 Béguin SA

Art der Tätigkeit

Postadresse Av. de Beaulieu 5, 1004 Lausanne

Gültigkeitsdatum 01.01.2015

AHV Datum des AHV-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

01.01.2015 44

FAK Datum des FAK-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

01.01.2015 44

Rücksendeadresse Name 1

Name 2

Name 3 Postadresse

Ergänzende Informationen

(30)

Meldung 2

Kopfzeile der Mutation, Modell 3, Anmeldung 2

ID Absender AK-44 Tätigkeit Neue Nachricht

ID Empfänger AK-2 ID ursprünglicher Absender

Datum der Nachricht 13.02.2014 Datum der Ursprungsmittei-

lung

ID Mitarbeiter Hans Muster

T: 0629998888

Unsere Referenz-ID 4347.1 hans.muster@ak103.ch

Datum des Ereignisses 13.02.2014

Periode des Ereignisses

Seite 2

Anhang 0

(31)

Meldung der Mutation, Modell 3, Meldung 2

Motiv der Mitteilung 13 – Zugang einer Niederlassung

Abrechnungsnummer der sendenden AK 4347.1

Andere Identifikationsmerkmale Unternehmens-

Identifikationsnummer (UID)

CHE-468.593.911

Rechtsform G – Aktiengesellschaft

Titel

Einzelperson AHV Nummer

Geburtsdatum Sex

Name Vorname

Name der juristischen Person oder der Personengesellschaft

Adresse 1

Adresse 2 Béguin SA

Art der Tätigkeit

Postadresse Spitalgasse 37, 3001 Berne

Gültigkeitsdatum 01.01.2015

AHV Datum des AHV-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

01.01.2015 44

FAK Datum des FAK-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

01.01.2015 2

Rücksendeadresse Name 1

Name 2

Name 3 Postadresse

Béguin SA

Av. de Beaulieu 5, 1004 Lausanne 4347.1

Ergänzende Informationen 1 Mutation – 13 Béguin SA, Bienne

(32)

Meldung 3

Kopfzeile der Mutation, Modell 3, Anmeldung 3

ID Absender AK-44 Tätigkeit Neue Nachricht

ID Empfänger AK-2 ID ursprünglicher Absender

Datum der Nachricht 13.02.2014 Datum der Ursprungsmittei-

lung

ID Mitarbeiter Hans Muster

T: 0629998888

Unsere Referenz-ID 4347.1 hans.muster@ak103.ch

Datum des Ereignisses 13.02.2014

Periode des Ereignisses

Seite 2

Anhang 0

(33)

Meldung der Mutation, Modell 3, Meldung 3

Motiv der Mitteilung 13 – Zugang einer Niederlassung

Abrechnungsnummer der sendenden AK 4347.1

Andere Identifikationsmerkmale Unternehmens-

Identifikationsnummer (UID)

CHE-468.593.911

Rechtsform G – Aktiengesellschaft

Titel

Einzelperson AHV Nummer

Geburtsdatum Sex

Name Vorname

Name der juristischen Person oder der Personengesellschaft

Adresse 1

Adresse 2 Béguin SA

Art der Tätigkeit

Postadresse Seestrasse 5, 2500 Bienne

Gültigkeitsdatum 01.01.2015

AHV Datum des AHV-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

01.01.2015 44

FAK Datum des FAK-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

01.01.2015 2

Rücksendeadresse Name 1

Name 2

Name 3 Postadresse

Béguin SA

Av. de Beaulieu 5, 1004 Lausanne 4347.1

Ergänzende Informationen 1 Mutation – 13 Béguin SA, Bienne

(34)

Modell 4

Wechsel des Betriebs- und Wohnsitzes

Marcel Pittet verlegt seinen Betriebs- und Wohnsitz von Bulle in den Kanton Bern. Dabei nimmt er Wohnsitz in Evilard und eröffnet seinen Betrieb in Biel. Er ist bei der AK HOTELA als SE und als Arbeitgeber für das Betriebspersonal an- geschlossen.

Neu beschäftigt er eine Hausdienstangestellte, für welche er bei der AK Bern abrechnet.

Mutationsmeldung der AK HOTELA:

– Abgangsmeldung an AK Fribourg für den Betriebs- und Wohnsitz in Bulle – Zugangsmeldung an AK Bern für den Betriebssitz sowie den

Wohnsitz Meldung 1

Kopfzeile der Mutation, Modell 4, Anmeldung 1

ID Absender AK-44 Tätigkeit Neue Nachricht

ID Empfänger AK-10 ID ursprünglicher Absender

Datum der Nachricht 13.02.2014 Datum der Ursprungsmittei-

lung

ID Mitarbeiter Hans Muster

T: 0629998888

Unsere Referenz-ID 360.12

hans.muster@ak103.ch

Datum des Ereignisses 13.02.2014

Periode des Ereignisses

Seite 2

Anhang 0

(35)

Meldung der Mutation, Modell 4, Meldung 1

Motiv der Mitteilung 31 – Abgang einer Einzelperson oder einer Firma

Abrechnungsnummer der sendenden AK 360.12

Andere Identifikationsmerkmale Unternehmens-

Identifikationsnummer (UID)

CHE-468.593.911

Rechtsform A – Einzelfirma oder Einzelperson

Titel

Einzelperson AHV Nummer

Geburtsdatum Sex

Name Vorname

756.0000.0000.00 22.06.1970 1 Pittet Marcel

Name der juristischen Person oder der Personengesellschaft

Adresse 1 Adresse 2

Art der Tätigkeit Hôtellerie

Postadresse Ch. des Lilas 12, 1630 Bulle

Gültigkeitsdatum 31.12.2014

AHV Datum des AHV-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

01.08.2007 31.12.2014 44

Q – Hat den Kanton verlassen

FAK Datum des FAK-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

01.08.2007 31.12.2014 44

Q – Hat den Kanton verlassen

Rücksendeadresse Name 1

Name 2

Name 3 Postadresse

Ergänzende Informationen 1 Mutation – 13 Béguin SA, Bienne

(36)

Meldung 2

Kopfzeile der Mutation, Modell 4, Anmeldung 2

ID Absender AK-44 Tätigkeit Neue Nachricht

ID Empfänger AK-2 ID ursprünglicher Absender

Datum der Nachricht 13.02.2014 Datum der Ursprungsmittei-

lung

ID Mitarbeiter Hans Muster

T: 0629998888

Unsere Referenz-ID 360.12 hans.muster@ak103.ch

Datum des Ereignisses 13.02.2014

Periode des Ereignisses

Seite 2

Anhang 0

(37)

Meldung der Mutation, Modell 4, Meldung 2

Motiv der Mitteilung 11 – Zugang eines Teilhabers einer Personengesellschaft oder Erbengemeinschaft

Abrechnungsnummer der sendenden AK 360.12

Andere Identifikationsmerkmale Unternehmens-

Identifikationsnummer (UID)

CHE-468.593.911

Rechtsform A – Einzelfirma oder Einzelperson

Titel

Einzelperson AHV Nummer

Geburtsdatum Sex

Name Vorname

756.0000.0000.00 22.06.1970 1 Pittet Marcel

Name der juristischen Person oder der Personengesellschaft

Adresse 1 Adresse 2

Art der Tätigkeit Hôtellerie

Postadresse Erlenweg, 2503 Bienne

Gültigkeitsdatum 01.01.2015

AHV Datum des AHV-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

01.01.2015 44

FAK Datum des FAK-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

01.01.2015 2

Rücksendeadresse Name 1

Name 2

Name 3 Postadresse

Ergänzende Informationen 1 Mutation – 14 Pittet Marcel, Evilard

(38)

Meldung 3

Kopfzeile der Mutation, Modell 4, Anmeldung 3

ID Absender AK-44 Tätigkeit Neue Nachricht

ID Empfänger AK-2 ID ursprünglicher Absender

Datum der Nachricht 13.02.2014 Datum der Ursprungsmittei-

lung

ID Mitarbeiter Hans Muster

T: 0629998888

Unsere Referenz-ID 360.12

hans.muster@ak103.ch

Datum des Ereignisses 13.02.2014

Periode des Ereignisses

Seite 2

Anhang 0

(39)

Meldung der Mutation, Modell 4, Meldung 3

Motiv der Mitteilung 14 – Zugang der Wohnadresse des Firmeninhabers bei abweichender Geschäftsa- dresse

Abrechnungsnummer der sendenden AK 360.12

Andere Identifikationsmerkmale Unternehmens-

Identifikationsnummer (UID)

CHE-468.593.911

Rechtsform A – Einzelfirma oder Einzelperson

Titel

Einzelperson AHV Nummer

Geburtsdatum Sex

Name Vorname

756.0000.0000.00 22.06.1970 1 Pittet Marcel

Name der juristischen Person oder der Personengesellschaft

Adresse 1 Adresse 2

Art der Tätigkeit

Postadresse 2533 Evilard

Gültigkeitsdatum 01.01.2015

AHV Datum des AHV-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

01.01.2015 44

FAK Datum des FAK-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

01.01.2015 2

Rücksendeadresse Name 1

Name 2

Name 3 Postadresse

Pittet Marcel Erleweg, 2503 Bienne 360.12

Ergänzende Informationen 1 Mutation – 14 Pittet Marcel, Bienne

(40)

Modell 5

Kassenwechsel zwischen VAK

Hans Weber ist Mitglied des Schweiz. Spenglermeister- und Installateur-

Verbandes sowie der Vereinigung zürcherischer Arbeitgeberorganisationen. In- folge Ausübung des Wahlrechtes tritt er auf 1. Januar 1979 von der AK SPIDA zur AK Zürcher Arbeitgeber über.

Mutationsmeldung der AK Zürcher Arbeitgeber:

– Zugangsmeldung an AK SPIDA und AK Zürich

Mutationsmeldung der AK SPIDA:

– Abgangsmeldung an AK Zürich

– Darstellung der Empfangsbestätigung (1. Kopie der Mutationsmeldung) von AK SPIDA an Zürcher Arbeitgeber

Meldung 1

Kopfzeile der Mutation, Modell 5, Anmeldung 1

ID Absender AK-65 Tätigkeit Neue Nachricht

ID Empfänger AK-79 ID ursprünglicher Absender

Datum der Nachricht 13.02.2014 Datum der Ursprungsmittei-

lung

ID Mitarbeiter Hans Muster

T: 0629998888

Unsere Referenz-ID 468.32 hans.muster@ak103.ch

Datum des Ereignisses 13.02.2014

Periode des Ereignisses

Seite 2

Anhang 0

(41)

Meldung der Mutation, Modell 5, Meldung 1

Motiv der Mitteilung 11 – Zugang einer Einzelperson oder einer Firma

Abrechnungsnummer der sendenden AK 468.32

Andere Identifikationsmerkmale Unternehmens-

Identifikationsnummer (UID)

CHE-468.593.911

Rechtsform A – Einzelfirma oder Einzelperson

Titel

Einzelperson AHV Nummer

Geburtsdatum Sex

Name Vorname

756.0000.0000.00 22.06.1970 1 Weber Hans

Name der juristischen Person oder der Personengesellschaft

Adresse 1 Adresse 2

Art der Tätigkeit Spenglerel

Postadresse Dufourstrasse 82, 8000 Zürich

Gültigkeitsdatum 01.01.2015

AHV Datum des AHV-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

01.01.2015 65

FAK Datum des FAK-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

01.01.2015 65

Rücksendeadresse Name 1

Name 2

Name 3 Postadresse

Ergänzende Informationen

(42)

Meldung 2

Kopfzeile der Mutation, Modell 5, Anmeldung 2

ID Absender AK-65 Tätigkeit Neue Nachricht

ID Empfänger AK-1 ID ursprünglicher Absender

Datum der Nachricht 13.02.2014 Datum der Ursprungsmittei-

lung

ID Mitarbeiter Hans Muster

T: 0629998888

Unsere Referenz-ID 468.32

hans.muster@ak103.ch

Datum des Ereignisses 13.02.2014

Periode des Ereignisses

Seite 2

Anhang 0

(43)

Meldung der Mutation, Modell 5, Meldung 2

Motiv der Mitteilung 11 – Zugang einer Einzelperson oder einer Firma

Abrechnungsnummer der sendenden AK 468.32

Andere Identifikationsmerkmale Unternehmens-

Identifikationsnummer (UID)

CHE-468.593.911

Rechtsform A – Einzelfirma oder Einzelperson

Titel

Einzelperson AHV Nummer

Geburtsdatum Sex

Name Vorname

756.0000.0000.00 21.09.1965 1 Weber Hans

Name der juristischen Person oder der Personengesellschaft

Adresse 1 Adresse 2

Art der Tätigkeit Spenglerel

Postadresse Dufourstrasse 82, 8000 Zürich

Gültigkeitsdatum 01.01.2015

AHV Datum des AHV-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

01.01.2015 65

FAK Datum des FAK-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

01.01.2015 65

Rücksendeadresse Name 1

Name 2

Name 3 Postadresse

Ergänzende Informationen

(44)

Meldung 3

Kopfzeile der Mutation, Modell 5, Anmeldung 3

ID Absender AK-79 Tätigkeit Neue Nachricht

ID Empfänger AK-1 ID ursprünglicher Absender

Datum der Nachricht 13.02.2014 Datum der Ursprungsmittei-

lung

ID Mitarbeiter Hans Muster

T: 0629998888

Unsere Referenz-ID 5465.34 hans.muster@ak103.ch

Datum des Ereignisses 13.02.2014

Periode des Ereignisses

Seite 2

Anhang 0

(45)

Meldung der Mutation, Modell 5, Meldung 3

Motiv der Mitteilung 31 – Abgang einer Einzelperson oder einer Firma

Abrechnungsnummer der sendenden AK 5465.34

Andere Identifikationsmerkmale Unternehmens-

Identifikationsnummer (UID)

CHE-468.593.911

Rechtsform A – Einzelfirma oder Einzelperson

Titel

Einzelperson AHV Nummer

Geburtsdatum Sex

Name Vorname

756.0000.0000.00 21.09.1965 1 Weber Hans

Name der juristischen Person oder der Personengesellschaft

Adresse 1 Adresse 2

Art der Tätigkeit Spenglerel

Postadresse Dufourstrasse 82, 8000 Zürich

Gültigkeitsdatum 01.01.2015

AHV Datum des AHV-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

01.01.2015 31.12.2014 79

K – Übertritt zu einer anderen Kasse

FAK Datum des FAK-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

Rücksendeadresse Name 1

Name 2

Name 3 Postadresse

Ergänzende Informationen

(46)

Modell 6

Betriebsinhaberwechsel

Streuli Hans, Zürich, Mitglied der AK SPIDA gibt die Erwerbstätigkeit am 31.3.2008 auf und verkauft seinen Spenglereibetrieb an Ernst Meier. Hans Streuli bleibt im Gründerverband und entsprechend seiner Wahlerklärung als NE der AK SPIDA an- geschlossen. Der neue Betriebsinhaber ist ebenfalls Mitglied des Gründerverbandes der AK SPIDA oder erklärt, er wolle demnächst diesem Verband beitreten. Die AK SPIDA schliesst dementsprechend Ernst Meier bei sich an.

Mutationsmeldung der AK SPIDA an AK Zürich:

– Löschen Streuli Hans als SE – Neuaufnahme Meier Ernst als SE

– Neuaufnahme Streuli Hans als NE (mit Wohnsitzwechsel)

Meldung 1

Kopfzeile der Mutation, Modell 6, Anmeldung 1

ID Absender AK-79 Tätigkeit Neue Nachricht

ID Empfänger AK-1 ID ursprünglicher Absender

Datum der Nachricht 13.02.2014 Datum der Ursprungsmittei-

lung

ID Mitarbeiter Hans Muster

T: 0629998888

Unsere Referenz-ID 658.30

hans.muster@ak103.ch

Datum des Ereignisses 13.02.2014

Periode des Ereignisses

Seite 2

Anhang 0

(47)

Meldung der Mutation, Modell 6, Meldung 1

Motiv der Mitteilung 31 – Abgang einer Einzelperson oder einer Firma

Abrechnungsnummer der sendenden AK 658.30

Andere Identifikationsmerkmale Unternehmens-

Identifikationsnummer (UID)

CHE-468.593.911

Rechtsform A – Einzelfirma oder Einzelperson

Titel

Einzelperson AHV Nummer

Geburtsdatum Sex

Name Vorname

756.0000.0000.00 21.09.1965 1 Streuli Hans

Name der juristischen Person oder der Personengesellschaft

Adresse 1 Adresse 2

Art der Tätigkeit Spenglermeister

Postadresse Escherstrasse 86, 8000 Zürich

Gültigkeitsdatum 01.01.2015

AHV Datum des AHV-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

01.01.2015 31.12.2014 79

R – Betriebsübergang

FAK Datum des FAK-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

01.01.2015 31.12.2014 79

R – Betriebsübergang

Rücksendeadresse Name 1

Name 2

Name 3 Postadresse

Ergänzende Informationen 1 Mutation – 11 Streuli Hans

(48)

Meldung 2

Kopfzeile der Mutation, Modell 6, Anmeldung 2

ID Absender AK-79 Tätigkeit Neue Nachricht

ID Empfänger AK-1 ID ursprünglicher Absender

Datum der Nachricht 13.02.2014 Datum der Ursprungsmittei-

lung

ID Mitarbeiter Hans Muster

T: 0629998888

Unsere Referenz-ID 360.12

hans.muster@ak103.ch

Datum des Ereignisses 13.02.2014

Periode des Ereignisses

Seite 2

Anhang 0

(49)

Meldung der Mutation, Modell 6, Meldung 2

Motiv der Mitteilung 11 – Zugang einer Einzelperson oder einer Firma

Abrechnungsnummer der sendenden AK 360.12

Andere Identifikationsmerkmale Unternehmens-

Identifikationsnummer (UID)

CHE-468.593.911

Rechtsform A – Einzelfirma oder Einzelperson

Titel

Einzelperson AHV Nummer

Geburtsdatum Sex

Name Vorname

756.0000.0000.00 23.06.1972 1 Meier Hans

Name der juristischen Person oder der Personengesellschaft

Adresse 1 Adresse 2

Art der Tätigkeit Spenglermeister

Postadresse Escherstrasse 86, 8000 Zürich

Gültigkeitsdatum 01.01.2015

AHV Datum des AHV-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

01.01.2015 79

FAK Datum des FAK-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

01.01.2015 79

Rücksendeadresse Name 1

Name 2

Name 3 Postadresse

Ergänzende Informationen

(50)

Meldung 3

Kopfzeile der Mutation, Modell 6, Anmeldung 3

ID Absender AK-79 Tätigkeit Neue Nachricht

ID Empfänger AK-1 ID ursprünglicher Absender

Datum der Nachricht 13.02.2014 Datum der Ursprungsmittei-

lung

ID Mitarbeiter Hans Muster

T: 0629998888

Unsere Referenz-ID 658.30

hans.muster@ak103.ch

Datum des Ereignisses 13.02.2014

Periode des Ereignisses

Seite 2

Anhang 0

(51)

Meldung der Mutation, Modell 6, Meldung 3

Motiv der Mitteilung 11 – Zugang einer Einzelperson oder einer Firma

Abrechnungsnummer der sendenden AK 658.30

Andere Identifikationsmerkmale Unternehmens-

Identifikationsnummer (UID)

CHE-468.593.911

Rechtsform B –Nicht erwerbstätig

Titel

Einzelperson AHV Nummer

Geburtsdatum Sex

Name Vorname

756.0000.0000.00 13.05.1950 1 Streuli Hans

Name der juristischen Person oder der Personengesellschaft

Adresse 1 Adresse 2

Art der Tätigkeit

Postadresse Jennerstrasse, 8000 Zürich

Gültigkeitsdatum 31.03.2014

AHV Datum des AHV-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

01.01.2015 79

FAK Datum des FAK-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

Rücksendeadresse Name 1

Name 2

Name 3 Postadresse

Ergänzende Informationen 1 Mutation – 11 Streuli Hans

(52)

Modell 7

Adressänderung einer Niederlassung

Die Niederlassung Lausanne der Firma Jean Cudry & Cie., Genf, verlegt ihren Betrieb im gleichen Ort. Sie ist bei der AK FRSP angeschlossen.

Mutationsmeldung der AK FRSP:

– Änderungsmeldung an AK Waadt

Meldung 1

Kopfzeile der Mutation, Modell 7, Anmeldung 1

ID Absender AK-106 Tätigkeit Neue Nachricht

ID Empfänger AK-22 ID ursprünglicher Absender

Datum der Nachricht 13.02.2014 Datum der Ursprungsmittei-

lung

ID Mitarbeiter Hans Muster

T: 0629998888

Unsere Referenz-ID 528

hans.muster@ak103.ch

Datum des Ereignisses 13.02.2014

Periode des Ereignisses

Seite 2

Anhang 0

(53)

Abrechnungsnummer der sendenden AK 528

Andere Identifikationsmerkmale Unternehmens-

Identifikationsnummer (UID)

CHE-468.593.911

Rechtsform D - Kollektivgesellschaft

Titel

Einzelperson AHV Nummer

Geburtsdatum Sex

Name Vorname

Name der juristischen Person oder der Personengesellschaft

Adresse 1

Adresse 2 Jean Cudry & Cie

Art der Tätigkeit

Postadresse Av. Georgette 12, 1000 Lausanne

Gültigkeitsdatum 31.03.2014

AHV Datum des AHV-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

FAK Datum des FAK-Beitritts

Datum der Löschung AK

Grund der Löschung

Rücksendeadresse Name 1

Name 2

Name 3 Postadresse

Ergänzende Informationen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(2) Übermitteln die für die Erhebung einer Maut in Bund und Ländern zuständigen Behörden nach Auffassung des Bundesamtes für Güterverkehr Informationen für das Mautdienstregister

3 Die Kandidatin oder der Kandidat kann innert 30 Tagen nach Erhalt des Ent- scheids bei der Rektorin oder beim Rektor schriftlich eine Verfügung verlangen.. August vor

Die Agenda mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Ent- wicklung (Sustainable Development Goals,SDGs) steht für einen echten Paradigmenwechsel in der Entwick- lungspolitik..

 behördlichen Entscheidungen auf Grund von wasserrechtlichen Erlaubnissen und Bewilligungen nach § 8 in Verbindung mit § 10 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG). Die

- die zum Zeitpunkt der Betriebseinstellung voraussichtlich vorhandenen Abfälle und deren Entsorgung (Nachweis des Abnehmers) sowie.. - bei einer Beseitigung der Abfälle

Mit Eriophorum vaginatum (Scheidiges Wollgras), Vaccinium oxycoccos (Gewöhnliche Moosbeere), Andromeda polifolia (Rosmarinheide), Vaccinium uliginosum (Rauschbeere),

Aber die Arbeit unter den Bedingungen der Pandemie ist auch eine große Chance: Wir haben neue Aufgabenfelder für die Apotheken er- schlossen?. Und es hat sich gezeigt, dass

Ihre Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie im Klinikum