• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe Betrachten Sie die inkompressiblen Navier-Stokes Gleichungen f¨ur ein homogenes Fluid ohne ¨außere Kr¨afte ut

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe Betrachten Sie die inkompressiblen Navier-Stokes Gleichungen f¨ur ein homogenes Fluid ohne ¨außere Kr¨afte ut"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Technische Universit¨at Wien WS 2009/10 Institut f¨ur Analysis u. Scientific Coumputing

Prof. Dr. A. Arnold / Dipl.-Math. J. Geier

7. ¨Ubungsblatt zur VL

“Zeitabh¨angige Probleme in Physik und Technik”

(Reynoldszahl,Wirbelgleichung)

1. Aufgabe

Betrachten Sie die inkompressiblen Navier-Stokes Gleichungen f¨ur ein homogenes Fluid ohne ¨außere Kr¨afte

ut + ∇ ·(u⊗u) + 1 ρ0

∇p = ν0∆u , divu = 0, mit ν0 = ρµ

0. Bringen Sie dieses System auf dimensionslose Form durch Einf¨uhrung von dimensionslosen (skalierten) Variablen

ξ= x

L , τ = t

T , v(ξ, τ) = u(Lξ, T τ)

U , p(ξ, τ˜ ) = p(Lξ, T τ) p0

.

Hierbei sei p00U2 und T = UL. Erl¨autern Sie damit, dass ”¨ahnliche Str¨omungen” nur von der Reynoldszahl Re := LUν

0 und der Geometrie abh¨angen.

Bemerkung: Das Konzept von ¨ahnlichen Str¨omungen erlaubt verkleinerte Windkanalm- odelle. In den meisten Anwendeungen gilt Re1.

2. Aufgabe

Betrachten Sie als Anfangsbedingung ngleiche Wirbel auf den Ecken eines regelm¨aßigen n-Ecks (z.B. um den Ursprung) im R2. Zeigen Sie, dass es eine selbst¨ahnliche L¨osung gibt.

3. Aufgabe

Betrachten Sie drei gleiche Wirbel im R2, die sich auf den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks befinden. Zeigen Sie f¨ur dieses System lineare Stabilit¨at der ”diskreten Wirbel- gleichung”. Eigenwerte m¨ussen nicht per Hand ausgerechnet werden!

Hinweis: Zeigen Sie zun¨achst, dass das System invariant unter (zeitunabh¨angigen) Trans- lationen und Rotationen ist und betrachten Sie ein Referenzdreick mit den zwei Eck- punkten (0,0)T und (0,1)T. Wie lassen sich unterschiedlich große Dreiecke auf diesen Fall zur¨uckf¨uhren?

4. Aufgabe

Es seiD={x∈R2|x2 >0}die obere Halbebene. Geben Sie die Bewegung eines Wirbels inDan. L¨osen Sie hierzu ein passendes Ganzraumproblem mit zwei Wirbeln und zeigen sie, dass die Einschr¨ankung der L¨osung auf D die Randbedinungung u·ν= 0 erf¨ullt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Formulieren Sie die Aussagen des Theo- rems 5.11 für diesen konkreten Fall.. Geben Sie einen expliziten Beweis für diesen Fall mit Hilfe des

[r]

Sollten dabei Probleme auf- treten melden Sie sich bei

Aufgabe 12: Geben Sie einen Algorithmus an, der die QR-Zerlegung einer symmetrischen Tridia- gonalmatrix der Dimension n mit einem Aufwand O(n) berechnet.... Programmieraufgabe

R¨ oger, Existence of weak solutions for a non-classical sharp interface model for a two-phase flow of viscous, incompressible fluids, Ann.. Amann, Quasilinear parabolic problems

`(κa) = κa ga (eine Gerade) sowie f(κa) in ein Diagramm ein (Fig.1. Bem.: Der Kommutator hermitescher Operatoren A, B ist anti-hermitesch, [A, B]

Karlsruher Institut f¨ ur Technologie Institut f¨ ur Theoretische Festk¨ orperphysik Ubungen zur Klassischen Theoretischen Physik I WS 2016/17

Zeigen Sie dann unter Verwendung von Aufgabe 10.4, dass Φ(N ) eine Lebesgue- Nullmenge ist. Abgabetermin: