• Keine Ergebnisse gefunden

HARBURGER KULTURHERBST HARBURGER KULTUR- HERBST 3. September 17. Oktober 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "HARBURGER KULTURHERBST HARBURGER KULTUR- HERBST 3. September 17. Oktober 2021"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

HARBURGER KULTURHERBST

HARBURGER

KULTUR- HERBST

3. September – 17. Oktober 2021

(2)
(3)

HARBURGER KULTURHERBST

LIEBE FREUNDE DES

HARBURGER KULTURHERBSTES, SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN

Kultur für alle – so könnte das Konzept für den diesjährigen Harburger Kulturherbst lauten. Nach einem Jahr gefühlten Stillstandes blicken wir optimistisch auf den diesjährigen Harburger Kulturherbst.

Wir möchten, dass möglichst viele Menschen wieder am kulturellen Leben „andocken“. Mit den diesjährigen Angeboten wollen wir zu- dem wieder Freude an der Kultur vermitteln.

Dem Organisationsteam ist es unter schwie- rigen Umständen dennoch gelungen, ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt auf die Beine zu stellen.

Kehren wir gemeinsam wieder zurück zur

„Normalität“ und freuen uns gemeinsam auf einen abwechslungsreichen Harburger Kulturherbst 2021.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Ihr

Christoph Schmidt Holger Fickel

1. Bürgermeister Kulturreferent

(4)

4. – 12. September

AUSSTELLUNG

WOLFGANG STEINMEYER

KARIKATUREN UND ZEICHNUNGEN

Aus Mangel an Überzeugung, diverse Tätig- keiten wie Schneeräumer, Bürolieferant, Wochenmarktverkäufer, Käselader und ähn- liche attraktive Beschäftigungen um meine Familie und mich mit meinen Zeichnungen und Aquarellen über Wasser zu halten und zwangsläufig Humor in seiner wunderbaren Vielschichtigkeit kennen und lieben zu lernen.

Deshalb seit den 80er Jahren Autodidakt mit zahlreichen Ausstellungen u. a. in Bamberg, München, Günzburg, Feldkirch und Schwar- zenberg und natürlich im Allgäu. Ab den 90er Jahren selbstständiger, karikaturistischer Maler und Zeichner.

ORT Fremdenverkehrsraum im Rathaus EINTRITT frei

BEGINN Sa. von 1400 bis 1700 Uhr So. von 1100 bis 1700 Uhr

Am Samstag 4. und Sonntag 12. September

(5)

HARBURGER KULTURHERBST

Samstag, 4. September

COLLIN

UND FELIX

TERRASSENKONZERT

Collin und Felix, das sind zwei Akustikgitar- ren und eine tolle Stimme, mehr braucht es nicht wenn die beiden auf der Bühne stehen.

Die zwei Musiker aus Nördlingen und Donau- wörth gelten als große Talente in der Rieser Band-und Musikszene. Ihr Musikstil ist ganz klar der Akustik Rock/Pop. Dabei lassen sich die jungen Künstler von aktuellen deutschen Songs als auch von alten Klassikern inspirie- ren. Wer die beiden einmal Live erlebt hat, wird sehr schnell feststellen, dass sie mit ihrer Musik Leichtigkeit vermitteln und damit eine ganz besondere Atmosphäre schaffen.

Also schaut vorbei.

ORT Wirtshaus zum Kratzhof EINTRITT Spende

BEGINN 2000 Uhr

(6)

Freitag, 10. September

WHISKY

TASTING

MIT KLAUS-GÜNTHER STROBEL

Klaus Günther Strobel lädt wieder Whisky- Liebhaber und Einsteiger zu einer Tour durch Schottland ein und lässt sie die unterschiedlichsten Whisky-Sorten ver- kosten. Die verschiedenen Einflüsse auf den Geschmack werden von dem passio- nierten Schottlandkenner ebenso vorge- stellt wie Anekdoten über Land, Leute und Brennereien. Für Einsteiger und Fortge- schrittene, wie immer mit vielen neuen Whiskysorten!

Maximale Teilnehmeranzahl: 20 Personen Teilnahmebedingungen: geimpft, genesen oder ein aktueller negativer PCR-Test.

ORT Gasthof Goldenes Lamm EINTRITT 30 € - Karten nur im Vorverkauf

unter 09080/9699-19.

(7)

HARBURGER KULTURHERBST

Sonntag, 12. September

100 JAHRE HEROLDINGER LANZ-BULLDOG

TAG DES OFFENEN DENKMALS

Vom Lanz Bulldog HL 12, der als „Ur“-Bulldog gilt und im Jahr 1921 durch die Heinrich Lanz AG (seit 1956 John Deere) hergestellt worden ist, gibt es zumindest ein Exemplar: mitten im Landkreis Donau-Ries, in Heroldingen.

Was über das Pioniergefährt zu erzählen ist, wird im Rahmen des Tags des offenen Denk- mals und des Harburger Kulturherbst vor Augen geführt – und zwar buchstäblich: Der Lanz-Bulldog wird an diesem Tag frisch restau- riert in Bewegung gesetzt und fährt gegen 16 Uhr mit einem Oldtimerkorso durch Heroldin- gen. Doch nicht nur der Bulldog macht „Heddl- denga“ aus. In einem Vortrag wird Referent Ralf Hermann Melber auf kurzweilige Art und Wei- se Updates zur Geschichte des Orts vermitteln.

Für gebührende musikalische Umrahmung sorgt der Posaunenchor Heroldingen.

ORT Am Zehentstadel in Heroldingen EINTRITT frei

ZEIT 1330 – 1730 Uhr

(8)

Samstag, 18. September

VON A BA

BIS ZAPPA

DAS „GWÖLBFESCHT“

Seit er in den 80er Jahren von den Eigen- tümern liebevoll als Partykeller renoviert wurde, ist der Seiler-Gewölbekeller am Marktplatz ein Geheimtipp für alle Nacht- schwärmer. Auch in diesem Jahr wird DJ Hartl mit rockigem Sound „von ABBA bis Zappa“ für fantastische Stimmung sorgen.

Von Anfang an im Kulturherbst dabei, bietet das „Gwölbfescht“ für Junge und Junggebliebene eine super Gelegenheit für eine ausgelassene Partynacht.

ORT Gewölbekeller Seiler, Am Marktplatz EINTRITT frei

BEGINN 2100 Uhr

B

(9)

HARBURGER KULTURHERBST

Samstag, 18. September

SHALAMAZL

TRADIMIX VOM KRATERRAND BIS NACH ODESSA

Die 5 Shalamazl-Frauen entführen sie mit ihrem Tradimix aus dem Ries heraus bis in die entferntesten Kulturen.

Mit mehrstimmigem Gesang vom Jodler bis zum Zwiefachen und einer Vielzahl von Ins- trumenten wie Akkordeon, Saxophon, Tuba, Gitarre, Geige, Darabuka, Flöte, Harfe, Ukule- le… treten sie die musikalische Reise an. Über die schrägen Rhythmen Osteuropas wandern sie nach Russland, Afrika, Skandinavien ond woiß Gott wonah. Ond von do brengat se Liader mit ond sengat se zom Doil mit eigene Mundart-Texte.

Do solls eich net langweile wern.

ORT Im Saal des „Hotel · Restaurant Straussen“

EINTRITT VVK 7 € · Tickets sind online unter stadt-harburg-schwaben.de erhältlich!

Restkarten an der Abendkasse für 10 € EINLASS 1830 Uhr BEGINN 1930 Uhr

(10)

Freitag, 24. September

WHISKY

TASTING

MIT KLAUS-GÜNTHER STROBEL

Klaus Günther Strobel lädt wieder Whisky- Liebhaber und Einsteiger zu einer Tour durch Schottland ein und lässt sie die unterschiedlichsten Whisky-Sorten ver- kosten. Die verschiedenen Einflüsse auf den Geschmack werden von dem passio- nierten Schottlandkenner ebenso vorge- stellt wie Anekdoten über Land, Leute und Brennereien. Für Einsteiger und Fort- geschrittene, wie immer mit vielen neuen Whiskysorten!

Maximale Teilnehmeranzahl: 20 Personen Teilnahmebedingungen: geimpft, genesen oder ein aktueller negativer PCR-Test.

ORT Gasthof Goldenes Lamm EINTRITT 30 € - Karten nur im Vorverkauf

unter 09080/9699-19.

(11)

HARBURGER KULTURHERBST

Dienstag, 28. September

WIELAUS

GEDANKENREISE

LESUNG MIT FRANZ JOSEF SCHWIETE

Roland Wielau liegt nach einer schweren OP im Krankenhaus und verbringt dort sieben Tage zwischen Hoffen und Bangen. Während dieser Zeit erlebt er den Alltag in der Klinik und seine Routinen, macht Erfahrungen mit Pflegern und Ärzten, tauscht sich mit Zimmer- genossen aus und wird von seiner geliebten Frau besucht. Gedanklich kehrt Wielau in dieser Zeit zurück an Stationen seines bishe- rigen Lebens; er setzt sich mit Grundfragen der menschlichen Existenz auseinander und denkt über die Dinge nach, die seinem Leben Sinn geben. Dem Autor Franz Josef Schwiete aus Donauwörth ist mit dem Roman im Jahr 2020 ein wirklichkeitsnahes und geistig anre- gendes Werk gelungen.

ORT Evangelisches Gemeindehaus EINTRITT 3 € · Tickets sind nur online unter

stadt-harburg-schwaben.de erhältlich!

BEGINN 1930 Uhr

(12)

Sonntag, 3. Oktober

SALONORCHESTER

DONAUWÖRTH

MUSIK FÜR‘S HERZ

Das Donauwörther Salonorchester blickt mittlerweile auf eine lange Tradition zurück.

Es wurde 1927 gegründet und bereichert inzwischen das kulturelle und musikalische Leben über die Stadtgrenzen hinaus. Von dem Orchester werden unterschiedlichste Werke verschiedener Zeitepochen gespielt, wie zum Beispiel Ouvertüren, Operetten, Walzer, aber auch Tangos und Schlager der 20er und 50er Jahre.

Der Orchesterleiter Gerhard Martin führt durch das bunte Programm aus musikali- schen Evergreens.

Lassen Sie sich verzaubern von einem be- schwingten Auftritt dieses sympathischen Orchesters!

ORT Festsaal auf der Harburg

EINTRITT VVK 12 € · Tickets sind online unter stadt-harburg-schwaben.de erhältlich!

Restkarten an der Abendkasse für 14 €

(13)

HARBURGER KULTURHERBST

Freitag, 8. Oktober

MOTHER‘S PRIDE

IRISH FOLK BAND AUS AUGSBURG

Ein Abend mit Mother‘s Pride ist wie eine Reise durch die Vergangenheit der „Grünen Insel“ bis in ihre Gegenwart. Sie sorgen in wechselnder Besetzung bereits seit 1985 in Konzertsälen, Kneipen und Biergärten für irisches Lebensgefühl. Traditionelle Klänge und moderner, zeitgenössischer Folk prägen das abwechslungsreiche Programm: Balladen und Lieder von Seeleuten, Kerzenmachern und Kesselflickern, von Rebellen, von un- glücklicher Liebe und anderen Katastrophen, Lieder von Emigration und vom Krieg in Nordirland, Balladen über Whiskey und Bier und zwischendurch fetzige Jigs, Reels, Hornpipes und Polkas

sowie gefühlvolle Slides und Walzer.

ORT Aula in der Schule

EINTRITT VVK 8 € · Tickets sind online unter stadt-harburg-schwaben.de erhältlich!

Restkarten an der Abendkasse für 10 € EINLASS 1900 Uhr BEGINN 2000 Uhr

NATÜRLICH STILECHT MIT ORIGINAL IRISCHEM

GUINNESS-BIER

(14)

Samstag, 9. Oktober

UGGL UND DER

FRECHE KOBOLD

MARIONETTENTHEATER

Im Feenwald gibt es große Aufregung!

Der kleine freche Kobold Znerol ärgert alle im Wald. Seine Streiche findet Uggl gar nicht mehr lustig und er sucht nach einer Lösung!

Die Ugglbühne ist ein mobiles Marionetten- theater, das seit 2005 mit seinen Geschichten große und kleine Marionettenfans begeistert.

Bei der Ugglbühne werden die Geschichten selbst geschrieben und jedes Detail wird liebevoll selbst gestaltet.

Für Kinder ab 3 Jahre.

Dauer ca. 40 Minuten ORT Schule Harburg EINTRITT 2 €

BEGINN 1500 Uhr

(15)

HARBURGER KULTURHERBST

Samstag, 9. Oktober

„STACK“

PUNKROCK

KONZERT IM JUZE HARBURG

Wir präsentieren „STACK“. Was mit kleinen Coverprojekten anfing, entwickelte sich durch diverse Gigs mittlerweile so weit, dass Anfang des Jahres schon ein eigenes Album „Bored and Crazy“ aufgenommen wurde.

„Eigentlich wars mal College Punk, aber keiner von uns war auf nem College, wir kommen aus kleinen Dörfern und unser Proberaum befin- det sich in einem Kuhstall. So entstand unser Genre – Village Punk.“

Drei Jungs aus Schwörsheim, die Bock auf Party und Bock zu spielen haben, kommen nach Harburg und rocken das Juze.

ORT Juze Harburg

EINTRITT VVK 7 € · Tickets sind online unter stadt-harburg-schwaben.de erhältlich!

Restkarten an der Abendkasse für 10 € EINLASS 2000 Uhr BEGINN 2100 Uhr

(16)

Samstag, 16. Oktober

HEINRICH

DEL CORE

GLÜCK G’HABT!

Diesmal dreht sich alles rund ums Glück - der Italo-Schwabe inspiriert sich am Alltag, detailliert und treffsicher, macht keinen Halt vor Polizeikontrollen und Saunabesuchen.

Auch was es mit der Einverständniserklärung beim Sex in Schweden auf sich hat, wird in seiner unnachahmlichen Art erläutert. Er stellt Schnarch-Diskussionen im heimischen Schlaf- zimmer dar, selbst seine Urlaubserlebnisse und Darmspiegelung werden nicht ausgelas- sen. Eins ist sicher: Das Publikum wird weiter- hin mit wahren Begebenheiten des Alltags einen ganzen Abend lang bestens unterhalten.

Heinrich Del Core hält dabei seinen Gästen als Verbal-Akrobat gekonnt den Spiegel vor, er fabuliert, philosophiert und nimmt sich und sein Publikum mit Stil und Anstand aufs Korn.

ORT Mehrzweckhalle

EINTRITT VVK 25 € · Tickets sind online unter stadt-harburg-schwaben.de erhältlich!

Restkarten an der Abendkasse für 29 €

© Foto: Hubert Braxmaier

(17)

HARBURGER KULTURHERBST

Sonntag, 17. Oktober

BEATELS –

BEATLES COVERBAND

MUSIK DER 60ER- UND 70ER-JAHRE

Wir lösen ein „Ticket To Ride“ und fahren mit dem „Yellow Submarine“ die „Penny Lane“

entlang zu „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club“.

Vielleicht treffen wir dort „Eleanor Rigby“,

„Lovely Rita“, „Michelle“ oder den „Blackbird“

und können ein wenig über „Yesterday“

plaudern. „With a little help from (my) our Friends“ werden wir beste handgemachte Rock and Roll Music und natürlich auch Twist and Shout hören. Vielleicht sagen Sie ihrer Partnerin ja: „Baby You Can Drive My Car“.

Martin Köhler, Hermann Innermann, Alex Hitzler, Hartmut Welz und Volker Panitz, lauter bekannte Herren, die in der regionalen und auch überregionalen Musikszene seit vielen Jahren ihr Unwesen treiben, haben sich zur Formation „The BeaTels“ zusammengetan.

ORT Mehrzweckhalle

EINTRITT VVK 10 € · Tickets sind online unter stadt-harburg-schwaben.de erhältlich!

Restkarten an der Abendkasse für 13 € EINLASS 1800 Uhr BEGINN 1900 Uhr

(18)

Sonntag, 17. Oktober

WARNECKE

AUSSTELLUNG

KUNSTAUSSTELLUNG

Im Oktober 2016 wurde die Warnecke- ausstellung im Fürstenbau auf Schloss Harburg feierlich eröffnet.

Neben vielen Bildern der Romantischen Straße und Porträts können Werkzeuge, Druckplatten und der original Flügel des Künstlers besichtigt werden.

Für die Vernissage wurden einige neue Bilder aus dem umfangreichen Depot aufgenommen. Die Kulturstiftung freut sich, diese der Öffentlichkeit ab jetzt präsentieren zu können.

ORT Schloß Harburg EINTRITT frei

BEGINN 1100 Uhr

(19)

HARBURGER KULTURHERBST

KUNSTPROJEKT

HARBURG ERHÄLT NEUE ATTRAKTION:

FÜNF STAFFELEIEN AN AUSSICHTSPUNKTEN

Harburg ist eine malerische Stadt – und sie bietet Künstlern von jeher einmalige Motive. Wir haben bei uns in Harburg viele wunderbare Aussichtspunkte, auf die wir mit dieser Aktion aufmerksam machen wollen.

Besonderer Dank gilt der Firma Märker, die viele Projekte in Harburg immer wieder großzügig und mit viel Engagement unterstützt. Auch diese fünf Staffeleien sind von der Lehr- werkstatt gefertigt worden. Die Mitarbeiter des Bauhofes haben die Staffeleien fest an den fünf Aussichtspunkten befestigt und sorgen dafür, dass im Sichtbereich jeder Staf- felei eine Sitzbank verfügbar und zugänglich ist. Wir werden für und mit unseren Künstlern in Harburg unterschiedliche Veranstaltungen an diesen fünf Orten planen und durchfüh- ren. Die Staffeleien sind für alle Harburger und ihre Gäste als Aufforderung zu sehen, die eigene Heimat mit offenen Augen zu betrachten und sich an ihrer Schönheit zu erfreuen.

Fünf dieser Staffeleien stehen an malerischen Stellen in Harburg und laden ein zum Malen, Fotografieren – oder einfach nur zum Innehalten und Genießen.

Die Standorte:

n Am ehemaligen „Malerweg“ ggb. der Schiffswiese n Oberhalb des Schützenheims

n Oberhalb des unteren Burgparkplatzes n Zwischen Ronheim und Katzenstein n Von Harburg Richtung Bock

© Foto: Fiorella Salamena

(20)

SPONSOREN

WIR BEDANKEN UNS FÜR DAS ENGAGEMENT UND FÜR DIE FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG BEI FOLGENDEN BETRIEBEN:

n Bauer Gerd Haustechnik, Harburg n Beck Elektro, Heroldingen n Burg-Apotheke, Harburg n Böhmer Busreisen, Harburg n Martin Class Automobile, Harburg n Dr. Hörger, Harburg

n Wirtshaus zum Kratzhof, Harburg n LVM-Versicherungsagentur Stefan Koffler n Märker Zement GmbH, Harburg

n Zahnarzt Wilhelm Mieling, Harburg n Raiffeisen Volksbank Donauwörth eG n Seiler Bad und Wärme, Harburg n Steger Haustechnik, Ebermergen n Steuerbüro Seiler & Kollegen, Harburg n Sparkasse Donauwörth

n Hotel · Restaurant „Straussen“, Harburg n Thannhauser, Fremdingen

n Elektro Widemann, Ebermergen n Wipfler PLAN GmbH, Nördlingen

(21)

HARBURGER KULTURHERBST

INFORMATIONEN

ANMELDUNG UND KARTENVORVERKAUF

ab Dienstag, 24. August 2021 von 8

00

bis 12

00 Uhr

Rathaus der Stadt Harburg Schloßstraße 1

Frau Kerstin Mayer

Telefon: 09080/9699-19

oder per Mail:

kerstinmayer@stadt-harburg-schwaben.de

Bitte beachten Sie, dass der Vorverkauf jeweils am Vortag der Veranstaltung endet.

ONLINE-TICKET-VERKAUF

Um eine Kontaktnachverfolgung zu ermögli- chen, bitten wir um Nutzung des Vorverkaufs unter www.stadt-harburg-schwaben.de Bei Absage des Veranstalters erhalten Sie unkompliziert ihr Geld zurück.

CORONA-REGELN

Es gelten die aktuell bestehenden Corona- Regeln für den Zeitraum der Veranstaltung.

DER ARBEITSKREIS

HARBURGER KULTURHERBST:

Bärbl Reichenbacher, Heike Bschor, Richard Hlawon, Doris Thürheimer, Rita Wendrich, Sieglinde Faltlhauser, Sven Hack, Kerstin Mayer,

Holger Fickel, Christoph Schmidt

IMPRESUM

Herausgeber: Stadt Harburg Redaktion: Holger Fickel Layout: dot_agentur

Bilder: Titelseite u. Seite 2 - Harald Erdinger.

Privat soweit nicht anders angegeben!

(22)

HARBURG

Am SONNTAG der Bundestagswahl · VON 11 bis 17 Uhr

www.selbergmacht¯markt.de

Selber g,macht g g g

MIT LIEBE

macht macht macht macht macht

Tickets

Nachdem der Selber g‘macht Markt pandemie- bedingt 2020 ausfallen musste, kann er 2021 nur unter besonderen Bedingungen stattfinden.

Tickets für Besucher sind ab Mitte September im Vorverkauf online erhältlich unter:

(23)

HARBURGER KULTURHERBST

HARBURG

Am SONNTAG der Bundestagswahl · VON 11 bis 17 Uhr

www.selbergmacht¯markt.de

Selber g,macht g g g

MIT LIEBE

macht macht macht macht macht

Tickets

Nachdem der Selber g‘macht Markt pandemie- bedingt 2020 ausfallen musste, kann er 2021 nur unter besonderen Bedingungen stattfinden.

Tickets für Besucher sind ab Mitte September im Vorverkauf online erhältlich unter:

NOTIZEN

(24)

HARBURGER

KULTUR- HERBST

VERANSTALTUNGSÜBERSICHT

4. – 12.

September

WOLFGANG STEINMEYER

Ausstellung seiner Karikaturen und Zeichnungen Samstag,

4. September

COLLIN UND FELIX

Terrassenkonzert Freitag,

10. September

WHISKY-TASTING

Das Seminar mit Klaus-Günther Strobel Sonntag,

12. September 100 JAHRE LANZ-BULLDOG

Tag des offenen Denkmals Samstag,

18. September

VON A B BA BIS ZAPPA

Das „Gwölbfescht“

Samstag,

18. September

SHALAMAZL

Tradimix vom Kraterrand bis nach Odessa Freitag,

24. September

WHISKY-TASTING

Das Seminar mit Klaus-Günther Strobel Dienstag,

28. September

WIELAUS GEDANKENREISE

Lesung mit Franz Josef Schwiete Sonntag,

3. Oktober

SALONORCHESTER DONAUWÖRTH

Musik für‘s Herz Freitag,

8. Oktober

MOTHER‘S PRIDE

Irish Folk Band aus Augsburg Samstag,

9. Oktober

„UGGL UND DER FRECHE KOBOLD“

Marionettentheater Samstag,

9. Oktober

„STACK“ PUNKROCK

Konzert im Juze Harburg Samstag,

16. Oktober

HEINRICH DEL CORE

Glück g‘habt!

Sonntag,

17. Oktober

BEATELS – BEATLES COVERBAND

Musik der 60er- und 70er-Jahre Sonntag,

17. Oktober

WARNECKE AUSSTELLUNG

Kunstausstellung

KUNSTPROJEKT

Harburg erhält neue Attraktion

Weitere Informationen finden Sie auch bei Facebook:

facebook.com/HarburgerKulturherbst

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

hat es verinnerlicht, dass es nicht von Nutzen ist, sich über alles und jeden aufzuregen oder im Negativen gefangen zu sein?. Vielleicht können Sie sich an eine

Die Schuldverschreibungen können insgesamt, jedoch nicht teilweise, nach Wahl der Emittentin mit einer Mitteilungsfrist von nicht weniger als 30 und nicht mehr als 60

Teilnahmebeitrag: Erwachsene 9,00 € / Kinder 7,00 € Bitte mitbringen: Taschenlampen für den Rückweg Treffpunkt: Erlebnishof Wakitu (Hohenzollernstraße 57) Eine Teilnahme ist nur

I wie Intensiv: Intensiv war vor allem die Zeit in den Gruppen – während die Kinder bei einer normalen SRE maximal die Hälfte des Tages in ihren Gruppen waren, waren sie das in

b) ein Wechsel innerhalb einer Position oder Unterposition oder innerhalb einer dieser Positionen oder Unterpositionen erforderlich ist, so darf bei der Herstellung des

Gebühr: Euro 120,00 / Euro 115,00 für KVW Mitglieder, plus Kursbuch Hinweis: Diese Veranstaltung wird online über die Plattform zoom abgehalten. Mitzubringen: Computer/Laptop (mit

erhabener Schrift steht da geschrieben: „Kommet, denn es ist alles bereit.“, ein Vers aus dem Lukasevangelium. Das heißt, alles, was wir brauchen, steht schon längst für uns

Dem Kreis für alle, die die Schule hinter sich haben, nun eine Aus- bildung machen oder studieren und trotzdem nicht den Kontakt zur Gemeinde und zu Gott verlieren möchten.. Zur