• Keine Ergebnisse gefunden

GESCHLOSSEN; ; ; E-

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GESCHLOSSEN; ; ; E-"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kath. Seelsorgeeinheit Rheinmünster/Lichtenau: St. Johannes u. Paulus - Greffern, St. Peter u. Paul - Schwarzach, St. Erhard - Stollhofen, St. Mauritius - Söllingen, Hl. Kreuz - Lichtenau-Ulm -

www.ComPastoral.de - Pfarramt Schwarzach: Münsterstraße 12. Unser Pfarramt ist noch für

externe Besucher*innen GESCHLOSSEN; Kontaktmöglichkeiten: Tel.: 07227 2150; Fax: 07227 2170; E- Mail: info@compastoral.de

Pfarrer M. Woschek: E-Mail: m.woschek@compastoral.de; in Notfällen: Tel. 0176/21160843 Gemeindereferentin Bettina Brugger, E-Mail: brugger@compastoral.de; Tel.: 0151/42228582

Coronabedingt feiern wir alle Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen im Schwarzacher Münster (mit Platzkartenvergabe am Haupteingang), an den Wochentagen in den anderen Pfarrkirchen. In den Sonntags- und Werktagsgottesdiensten gelten folgende Regeln:

Vor Beginn des Gottesdienstes müssen Sie zwecks „Kontaktnachverfolgung nach der Corona- Verordnung“ ein Formular mit personenbezogenen Daten ausfüllen!

• Während des gesamten Aufenthalts in den Kirchen müssen Sie eine medizinische Maske (OP- Maske, FFP2-Maske) tragen. Für Kinder von 6-14 Jahren ist auch eine nicht-medizi-nische Alltagsmaske zulässig, jüngere Kinder sind von der Maskenpflicht befreit.

• Am Eingang besteht die Möglichkeit zur Handdesinfektion.

Halten Sie mindestens zwei Meter Abstand voneinander - auch auf den Laufwegen. Bitte beachten Sie die Markierungen.

Die Kommunionausteilung erfolgt stumm - ausschließlich als Handkommunion.

• Ihre Kollektengabe wird am Ausgang erbeten; Körbe stehen bereit.

• Der Gemeindegesang ist gestattet; die OP- oder FFP2-Maske darf dabei aber nicht ab-genommen werden. Bitte bringen Sie hierzu Ihr Gotteslob mit.

Personen, die zu einer Risikogruppe gehören, sind vom Sonntagsgebot dispensiert und eingeladen, Livestream- oder Fernsehgottesdienste mitzufeiern.

Gottesdienst live miterleben:

per Livestream: Eucharistiefeiern aus dem Freiburger Münster (www.youtube.com/user/erzbistumfreiburg):

am Werktag: Mo. und Do.: 7.00 Uhr, Di., Mi., Fr. und Sa.: 18.30 Uhr; Sonntag: 10.00 Uhr.

öffentlich und im Fernsehen:

Freitag, 24.12.2021 Heiliger Abend

Schwarzach 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier (nur für Vorangemeldete - siehe unten) Schwarzach 22.00 Uhr Feierliche Christmette, mitgestaltet von Fam. Haag -

ADVENIAT-Kollekte

k-tv 16.00 Uhr Kinderchristmette aus der Gebetstätte Wigratzbad

18.00 Uhr Christmette aus der Wallfahrtsbasilika zum Hl. Blut, Walldürn 19.30 Uhr Christmette zum Hochfest der Geburt des Herrn, Petersdom, Rom EWTN 22.00 Uhr Christmette aus St. Anton in Balderschwang

23.30 Uhr Christmette aus dem Kölner Dom ARD 18.30 Uhr Christmette aus St. Maria, Landau

BR 19.30 Uhr Christmette zum Hochfest der Geburt des Herrn, Petersdom, Rom Samstag, 25.12.2021 Hochfest der Geburt des Herrn - 1. Weihnachtstag;

ADVENIAT-Kollekte

Schwarzach 10.00 Uhr Festgottesdienst

k-tv 10.00 Uhr Hl. Messe aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding ZDF 10.45 Uhr Hl. Messe aus dem Kiliansdom in Würzburg

EWTN 11.30 Uhr Hl. Messe aus der Marienbasilika im Wallfahrtsort Kevelaer

(2)

Sonntag, 26.12.2021 Fest der Heiligen Familie Schwarzach 10.00 Uhr Eucharistiefeier

k-tv 10.00 Uhr Hl. Messe aus dem Freiburger Münster EWTN 10.00 Uhr Hl. Messe aus dem Kölner Dom

Dienstag, 28.12.2021 Fest der Unschuldigen Kinder Stollhofen 18.30 Uhr Abendmessse

Freitag, 31.12.2021 Silvester

Schwarzach 17.30 Uhr Eucharistiefeier zum Jahreswechsel

k-tv 17.00 Uhr Hl. Messe zum Jahresabschluss aus dem Freiburger Münster EWTN 18.30 Uhr Hl. Messe aus Leutkirch

Samstag, 01.01.2022 Hochfest der der Gottesmutter Maria(Neujahr) Schwarzach 17.30 Uhr Eucharistiefeier

k-tv und BR 10.00 Uhr Päpstliches Hochamt aus Rom zum Fest der Gottesmutter Maria Sonntag, 02.01.2022 Zweiter Sonntag der Weihnachtszeit

Schwarzach 10.00 Uhr Eucharistiefeier

ZDF 9.30 Uhr Hl. Messe aus derHospitalkirche St. Joseph, Bensheim EWTN 10.00 Uhr Hl. Messe aus dem Kölner Dom

k-tv 10.00 Uhr Hl. Messe aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding Montag, 03.01.2022

Muckenschopf 15.00 Uhr Gebetskreis

Donnerstag, 06.01.2020 Erscheinung des Herrn (Dreikönig); Kollekte zum Afrika-Tag Schwarzach 10.00 Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet von den Sternsingern

k-tv 8.00 Uhr Hl. Messe aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding k-tv, EWTN 10.00 Uhr Hl. Messe zum Hochfest mit Papst Franziskus; Petersdom, Rom BR 10.00 Uhr Hl. Messe zum Dreikönigsfest aus Pfarrkirche Christkönig, München Samstag, 08.01.2022

Schwarzach Keine Vorabendmesse

EWTN 18.30 Uhr Hl. Messe aus dem Kölner Dom

k-tv 18.30 Uhr Hl. Messe aus dem Münster in Freiburg Sonntag, 09.01.2022 Fest „Taufe des Herrn“

Schwarzach 10.00 Uhr Eucharistiefeier

k-tv, EWTN 9.30 Uhr Hl. Messe mit Papst Franziskus aus der Sixtinischen Kapelle, Rom

Stollhofen 15.00 Uhr Andacht mit sakramentalem Segen zum Patrozinium „Hl. Erhard“

Informationen:

Weihnachts- und Neujahrswünsche

Der Pfarrgemeinderat, das Seelsorgeteam, die Mitarbeiterinnen in den Pfarrbüros, unser Hausmeister und alle Mesner und Mesnerinnen wünschen allen Menschen in den Gemeinden Rheinmünster und Lichtenau ein frohes und gesegnetes

Weihnachtsfest und ein gutes und vor allem gesundes Neues Jahr 2022.

Kinderkrippenfeier

Anmeldungen für die Kinderkrippenfeier am 24.12.2021 um 15.00 Uhr sind leider nicht mehr möglich,

(3)

und die Erwachsenen werden um Ihre Weihnachtsspende für Adveniat in diesen schwierigen Zeiten der Not gebeten. - Falls Sie nach der Anmeldung wegen Krankheit, Quarantäne, usw. an der

Kinderkrippenfeier nicht teilnehmen können, bitten wir um Rückmeldung, damit eine andere Familie auf der Warteliste dann die Chance be-kommt, den Gottesdienst zu besuchen. Bitte wenden Sie sich hierfür an unsere Gemeinde-referentin Bettina Brugger, Tel.: 0151/4 222 858 2.

Mitmach-Weihnachtsgeschichte zu Hause für Familien – Mitmach-Tüte

Für alle, die keinen Platz mehr in der Kinderkrippenfeier bekommen konnten, liegt ab dem 23.

Dezember an den Schriftenständen in den einzelnen Kirchen unserer Seelsorgeeinheit eine Tüte mit einem Mitmachgottesdienst für Daheim zum Mitnehmen aus.

Weihnachten am Wegesrand

Bei einem Spaziergang durch Lichtenau und Scherzheim können Sie vom 24.12. 2021, 12 Uhr, bis 30.12.2021, 18 Uhr - nach den dann geltenden Corona-Regeln –die Botschaft der Weihnacht entdecken. Fünf Stationen laden zum Mitmachen, Innehalten und Nachdenken ein. Was Sie dazu brauchen, ist eine Starter-Tüte und Ihr Smartphone mit einem kleinen mobilen Daten-volumen; ist ein QR-Code-Scanner installiert, ist unterwegs noch mehr erlebbar! Für Kinder gibt es an jeder Station noch etwas zum Sammeln. Die Startertüten mit allen weiteren Informationen finden Sie ab dem 4.

Advent an den Adventstischen in den evangelischen Kirchen in Lichtenau und Scherzheim, die täglich geöffnet sind (Seitentür).

Adveniat Weihnachtsaktion 2021: „ÜberLeben in der Stadt“

Immer mehr Menschen in Lateinamerika und der Karibik leben bereits heute in Städten. Unter dem Motto „ÜberLeben in der Stadt“ rückt das kirchliche

Hilfswerk Adveniat dieses Jahr die Sorgen und Nöte der armen Stadtbevölkerung in den Blickpunkt. Mit seinen Projektpartnern durch-bricht es die Spirale der Armut: durch Bildungsprojekte, Menschenrechts-arbeit und den Einsatz für faire Arbeitsbedingungen.

So können Sie sich für die Menschen in Lateinamerika einsetzen: Unter-stützen Sie mit Ihrer Spende Adveniat-Projektpartner, die Menschen in Lateinamerika und der Karibik zu einem würdevollen und selbstbestimm-ten Leben verhelfen.

Die Weihnachtskollekte am 24. und 25. Dezember in allen katholischen Kirchen Deutschlands ist für Adveniat und die Hilfe für die Menschen in Lateinamerika und der Karibik bestimmt. - Spendenkonto: Bischöfliche Aktion Adveniat: IBAN: DE03 3606 0295 0000 0173 45; SWIFT-BIC-Code: GENODED1BBE

Weihnachtsgruß der Kinder an die Seniorenheim-BewohnerInnen

Erstkommunionkinder und Kinder der 1. und 3. Klasse aus unserer Seel-sorgeeinheit haben gemalt und gebastelt für die Seniorenheime in Rhein-münster und Lichtenau.

Herzlichen Dank dafür! - Den Menschen in den Seniorenheimen wünschen wir ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2022. – Das Foto zeigt einen Teil der gebastelten Kunstwerke aus den 1. Klassen der

Grundschule Rheinmünster.

Kinder helfen Kindern – und ich bin dabei!

In unserern Pfarrkirchen sowie im Münster gibt es Opferkässchen für Kinder in Not, auch wurden Opferkässchen über den Kindergarten verteilt. Die

Opferkässchen können mit einer Geldspende der Kinder während des

Kinderkrippenfeier am 24. Dezember 2021 und in den Weihnachtsgottes-diensten abgegeben werden.

(4)

Ökum. Krabbelgottesdienst mit Schaf

Am 4. Adventssonntag feierten Familien mit kleinen Kindern einen ökumenischen Krabbelgottesdient in der Evangelischen Kirche in Lichtenau. In diesem

besonderen Gottesdienst waren Schafe, Schnecke und Esel als Handpuppen im Einsatz. Auch machten sich Schafe aller Arten und Größen gemeinsam mit allen Mitfeiernden auf den Weg in Richtung Weihnachten!

Wir wünschen allen Familien ein fröhliches, gesegnetes Weihnachtsfest und bedanken uns beim ökumenischen Krabbelgottesdienst-Team für Ihren Einsatz.

Sternsinger-Aktion 2022

Das Motto lautet: „Segen bringen – Segen sein! Gesund werden – gesund bleiben!

Ein Kinderrecht weltweit“.

Wir wollen dazu beitragen, die Not der Kinder in der ganzen Welt zu lindern.

Unterstützen Sie, liebe Gemeinde, das Engagement der Kinder und Jugendlichen aus unserer Seelsorgeeinheit, die um Spenden bitten u.a. für die Partnerschule der Realschule Fe Y Alegria 37 in Lima in Peru und Sternsinger Projekte weltweit.

Die Segensbriefe mit dem Segensaufkleber und der Bitte zur Spende wer-den dann durch die Sternsinger als Könige und teilweise auch mit Ihren Familien - unter Ein-haltung der Corona-Abstandsregeln - an alle Haushalte in Rheinmünster und in Lichtenau- Ulm verteilt werden. In den Teilgebieten von Lichtenau bekommen all die, die in den letzten Jahren besucht wurden, auch den Segensbrief mit Segensaufkleber.

Die Sternsinger werden als Segensbringer aufgrund der Corona-Situation in kein Haus hinein-gehen, nicht singen und auch keinen Spruch aufsagen. Wir bitten Sie, dies zu respektieren und den Kindern mit Abstand zu begegnen unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln.

Dreikönigsgottesdienst mit Sternsingern

Am 6. Januar werden im Festgottesdienst im Münster in Schwarzach von jedem Ort unserer Seelsorgeeinheit ein bis zwei Sternsinger-Gruppen als Delegation mit dabei sein und die Feier mitgestalten.

Sternsinger-Film

Ab Dienstag, 4. Januar 2022, sind Sie eingeladen, auf unserer Homepage www.compastoral.de einen Blick auf den Sternsinger-Film zu werfen. Der Jugendchor hat unter der Leitung von Herrn Michael Anarp ganz toll ein Sternsinger Lied musikalisch aufgenommen, welches auch Aufnahmen der Sternsinger unserer Seelsorgeeinheit Rheinmünster/Lichtenau beinhaltet. Wir dürfen gespannt sein und uns daran erfreuen.

Sternsingerverantwortliche

Die Sternsinger-Verantwortlichen treffen sich am Dienstag, 25. Januar, um 19.00 Uhr, online zu einem Reflexionstreffen der Sternsinger-Aktion 2022. Jeder Ort soll bitte durch mindestens eine Person vertreten sein.

(5)

Oberministranten-Runde

Das nächste Oberministranten-Treffen findet am Montag, 10. Januar 2022, um 19.00 Uhr statt.

Psychologische Unterstützung

Die Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen (https://freiburg.onlineberatung-efl.de/; Tel.:

07221 22000) ist für Einzelpersonen, Paare oder Familien da, die rund um die Corona-Krise Hilfe brauchen: bei Krisen und Konflikten in Ehe- und Partnerschaft und in Trennungssituationen; bei Schwierigkeiten und Belastungen in der Familie; bei Krisen und Konflikten am Arbeitsplatz; in

schwierigen Lebensphasen; bei Schwierigkeiten in der Kommunikation; in Fragen oder Schwierigkeiten in der Sexualität bei Problemen mit sich selbst und mit anderen. Eine weitere Anlaufstelle kann die Telefonseelsorge sein, kostenfrei erreichbar unter den Telefonnummern 0800-1110111 oder 0800- 1110222 oder 116123.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie die Menschen mich aufgenommen haben, wie wir zusammen unter Verfolgung den Weg des Evangeliums gegangen sind, das wurde für mich zu einer ganz tiefen menschlichen Erfahrung und

Cuba eignet sich bestens für individuelle Reisen mit dem Mietwagen und bietet einmalige Möglichkeiten für einen unvergesslichen Roadtrip.. Neben einer kompetenten Beratung bei der

Die Zentralbibliothek ist an diesem Tag zu den normalen Öffnungszeiten von 10 Uhr bis 19 Uhr geöffnet, so dass Medien auch dort zurück gegeben

A pesar del apoyo por parte de organizaciones como la Unión Europea y la ONU con su programa para el medio ambiente, incluso en vías de una mayor cooperación climática a

In Sambia, einem Land, das dreimal so groß ist wie Deutschland und in dem rund 18 Millionen Menschen leben, gibt es nur 50 Zahnärzte, die ausschließlich in den Städten praktizieren,

Wenn du nicht sehen kannst oder im Rollstuhl sitzen musst, sind viele Dinge für dich nicht mehr so einfach möglich. Schreibe auf, was du nicht

Es kam der Tag der Ungesäuerten Brote, an dem das Paschalamm zu schlachten war, und er schickte den Petrus und Johannes weg und sprach: „Geht hin und bereitet uns das Pascha,

Der Arzt sollte wissen, daß die natur- wissenschaftliche Medizin ein Krankheitswesen kennt und kein Gesundheitswesen, daß sie keine Antwort hat auf die Frage „Was ist