• Keine Ergebnisse gefunden

Folge uns auf theaterimpariserhof

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Folge uns auf theaterimpariserhof"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Folge uns auf theaterimpariserhof

09 10

11 12 2021

(2)

Theater im Pariser Hof 09 - 12 2021

Liebe Freunde des Theater im Pariser Hof,

wir sind die Kleinkunstbühne im Herzen von Wiesbaden. Das Programm ist dabei so vielseitig wie Wiesbaden selbst. Mit einer bunten Mischung aus Kabarett- und Comedy-Vorstellungen, Live- Konzerten und Tanzabenden bieten wir niveauvolle Unterhaltung für jede Generation.

Bei uns erwartet Sie ein bewährtes Hygienekonzept und neben an- deren wichtigen Maßnahmen, ein klimatisierter und belüfteter Thea- tersaal. So konnten wir bereits im Herbst 2020 bis zum erneuten Lockdown erfolgreich spielen. Aufbauend auf diesen Erfahrungen bieten wir Ihnen ein tolles Programm und werden alles tun, um Ihnen einen sicheren und schönen Theaterabend zu bereiten.

Bitte schauen Sie in jedem Fall kurzfristig auf unsere Webseite, um über etwaige Programmänderungen informiert zu sein.

Wir wünschen viel Spaß mit dem neuen Programm und freuen uns auf Sie.

Ihr Team vom Theater im Pariser Hof Philline & Fabián Kuhl & Fred Schneider

Übrigens, Sie können das Theater auch für private oder Firmen- veranstaltungen exklusiv mieten und Gutscheine zum Ver schenken erwerben.

Das Theater im Pariser Hof dankt folgenden Komplizen für ihre Unterstützung:

STADT KULTUR EVENTS

02. & 03.09.2021

Thomas Reis

Mit Abstand das Beste

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Daher aktualisiert Thomas Reis sein Bühnenprogramm. Denn ein Pro- gramm mit dem schönen Titel „Das Deut- sche Reicht“ würde uns im Moment dezent an der gesellschaftlichen Wirklichkeit vorbei amüsieren.

Das Lachen in Zeiten der Corona hat seine

eigenen Gesetze. Daher spielt Thomas Reis ab sofort ein (fast ganz) neues Programm: „Mit Abstand das Beste“, eine geladene, humoristische Rie- sen-Packung mit vielen aktuellen, vulnerablen und infektiösen Texten, ge- spickt mit komischen Klassikern seines satirischen Schaffens. Mit diesem schillernd scharfsinnigen Kabarett-Programm voll leichtfüßiger Bissigkeit schafft Reis ein ganz neues Wirus-Gefühl.

(3)

11.09.2021

Andrea Volk

Feier-Abend! Büro und Bekloppte II – Künstliche Inkompetenz

Kabarettprogramm thematisiert das Überleben 4.0 im Büro

Andrea, Fachkraft für Marketing und Social Media, scrumt sich lean und agil durch den Büroalltag. Stets auf der Hut vor Stress,

bekloppten KollegInnen und beschrifteten Milchtüten im Abteilungskühl- schrank. Da geschieht das Unvorstellbare: Die Vorstandsekretärin geht in Rente, die Stelle wird nicht nachbesetzt und Marketing-Fachfrau Volk soll den Job „so mitmachen“.

Der Chef entpuppt sich als cholerischer Dinosaurier. Was liegt da näher, als ihm die Frauenbeauftragte auf den Hals zu hetzen, Konferenzen über Gender-Toiletten anzuberaumen und ihn auf Coaching zu schicken:

Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement, Mond anheulen und Achtsamkeitstraining. Und so übt Volk die Work-Life-Balance und wirft ganz nebenbei einen Blick auf den Arbeitsmarkt der Zukunft: zwischen Künstlicher Intelligenz und Natürlicher Dummheit.

Ein neues Kabarett-Highlight aus der Feder der Erfolgs-Autorin und Büro- Opfers, bei der Sie sich wieder fragen werden: „Arbeitet die bei uns?“

12.09.2021

Claudia Carbo Domingo Latino

Latin Feeling, Leidenschaft und gute Laune.

Jazz- und Latinsängerin Claudia Carbo prä- sentiert eine attraktive Mischung latein- amerikanischer Rhythmen. Boleros aus der Tradition des „Buena Vista Social Club“, Folklore aus Mexiko und Kuba, brasilianische Bossa Novas im Stil von Antonio Carlos Jo- bim und traditionelle Tangos aus Argentinien, aus der Feder von Homero Manzi und Car-

los Gardel. Begleitet wird sie vom versierten Gitarristen Felix Heydemann.

„Domingo Latino“ – ein schöner Wochenend-Abschluss mit wechseln- dem Repertoire, um von Rio, Havanna und Buenos Aires der vierziger Jahre zu träumen.

04.09.2021

Ulrike Neradt und Frank Golischewski

Lebe wohl und liebe mich…

Szenisch-musikalische Lesung mit Briefen von J.W. von Goethe und seiner Frau Christiane Vulpius Regie: Sylvia Hoffman

Mit Ulrike Neradt und Frank Golischewski Ulrike Neradt

TV Moderatorin, Buchautorin, literarische Kaba-

rettistin. 14 Jahre mit Johann Lafer im SWR Moderation „Fröhlicher Weinberg“.

Autorin von acht Mundartbüchern. Kabarettauftritte bei großen Musikfestivals (Rheingau Musikfestival, Burgfestspiele Dreieich, Schlosskonzerte Weilburg, Kleinkunstbühnen z.B. Theater im Pariser Hof, Mainzer Unterhaus uvm.) Eigenes Kabarett von 2010 – 2016, 1972 Deutsche Weinkönigin, Von 1986- 2019 Vorsitzende des Rheingauer Mundartvereins

Frank Golischewski

Kabarettist, Pianist und Autor/Komponist und Produzent von Musicals Songwriter und Begleiter von Diseusen und Diseure (u.a. von Helen Vita, Brigitte Mira, Evelyn Künnecke, Gisela May, Ilja Richter, Tim Rischer, Margit Sponheimer, Angelika Mann, Eleonore Weisgerber uvm.). Mit Ulrike Neradt und Johann Lafer fünf Jahre im „Fröhlichen Weinberg“ beim SWR Mainz.

Sylvia Hoffman

Autorin und Regisseurin von Theaterstücken und Spielfilmen. Darunter 15 Tatorte. Vier Jahre künstlerische Leiterin des Frankfurter Volkstheaters.

KONZER T

(4)

16.09.2021

Martin Zingsheim aber bitte mit ohne

Heutzutage ist Verzicht der wahre Luxus.

Echte Teilzeit-Asketen verzichten eigentlich auf alles: Fleisch, Laktose, Religion und vor allem eine eigene Meinung. Einfach loslas- sen. Auch Martin Zingsheim hat sich frei gemacht. Ein Mann. Ein Mikro. Keine Pyro- technik. Denn alles was Du hast, hat irgend- wann Dich. Und Relevanz braucht keine Requisiten. Wenn Überflussgesellschaften

Verzicht üben, ist das Leben voller Widerspruche. Zweitägige Fernreisen treten Viele nur noch in fair gehandelten Öko-Klamotten an und transpor- tieren Wasser in Plastikflaschen dafür mit dem Elektrofahrrad.

Martin findet in „aber bitte mit ohne“ gleich eine ganze Menge Wahnsinn, auf den man sofort verzichten könnte: Kundenrezensionen, Terrorismus- Experten, Tierfreunde, Hobbypsychologen, Online-Petitionen und glu- tenfreie Sprühsahne.

Nur auf eines sollten Sie niemals verzichten: nämlich ins Theater zu gehen!

Martin Zingsheim, mit Auszeichnungen überhäufter Comedian aus Köln, präsentiert sein brandneues Stand-up-Programm, in dem er wie kein Zweiter sprachlich brillante Komik und rasante Gags mit kritischer Tiefen- schärfe zu verbinden weiß. Zingsheim ist wie Philosophie, nur mit Witzen statt mit Fußnoten. Dadurch wird’s auch deutlich lustiger.

17.09.2021

Christine Prayon Abschiedstour

„Geliebtes Publikum! Mit „Abschiedstour“

setze ich auf die ganz großen Gefühle, nachdem ich mit meinem ersten Programm

„Die Diplom-Animatöse“ jahrelang auf die ganz kleinen Gefühle gesetzt habe (weil ich oft danach gefragt werde: Ein kleines Gefühl ist zum Beispiel so mittelviel Sympathie ei- nem ganz guten Bekannten gegenüber).

Wenn Ihnen Gefühle wichtig sind, Sie zur

Entspannung aber auch gerne mal etwas denken, sollten Sie sich unbe- dingt dieses Programm ansehen. Es wird mein letztes sein. Sichern Sie sich also schnell noch Karten.

Vielleicht löst das Wort „Abschiedstour“ bei Ihnen Verwunderung, Trauer oder gar Panik aus. Das macht nichts. Genau so ist es von mir und mei- nem Management beabsichtigt. Ein Abschied steigert den Marktwert die- ses Kabarettprodukts durch die emotionale Aufladung nochmal um ein Vielfaches. Dabei spielt es keine Rolle, um welchen Abschied es geht:

Verabschiedet Christine Prayon sich von der Bühne? Möglich. Eine Frau stellt ab Mitte 40 eine ästhetische Provokation dar und zieht sich, wenn sie ihr Publikum wirklich liebt, besser unaufgefordert aus der Öffentlich- keit zurück.

Ist das Kabarett tot? Möglich. Wenn Politiker sich als Clowns versuchen, rennen die Clowns in die Politik. Oder reden wir hier von einem Abschied im ganz großen Stil? Vom Ende des Kapitalismus?

Möglich. — REINGELEGT!! Natürlich nicht möglich. Der Kapitalismus ist das Hinterletzte, aber er ist alternativlos. Ende der Diskussion. Also wel- cher Abschied nun? Wie gesagt – es spielt keine Rolle. Hauptsache, Sie sind jetzt neugierig.“

Christine Prayon, auch bekannt als Birte Schneider aus der ZDF heute show, ist bereits vielfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Deutschen Kabarettpreis und dem Deutschen Kleinkunstpreis.

Kultur

WIESBADEN TOURIST INFORMATION

Ihr Ansprechpartner für Veranstaltungstickets – regional und deutschlandweit, Gutscheine und Stadtführungen.

wiesbaden.de/kartenvorverkauf | +49 611 1729-930

LANDESHAUPTSTADT

www.wiesbaden.de Wiesbaden Congress &

Marketing GmbH

200121_AZ_Programm_Theater-im-Pariser-Hof_RZ.indd 1

200121_AZ_Programm_Theater-im-Pariser-Hof_RZ.indd 1 21.01.20 13:2621.01.20 13:26

(5)

24.09.2021

Inka Meyer

Zurück in die Zugluft

Die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins Als Kind war jeder Tag ein Sonntag. Als Stu- dent immer Freitag. Und heute ist irgendwie ständig Montag. Was ist passiert? Unser All- tag ist ein Ausnahmezustand, der zur Regel wurde. 60% aller Menschen reden mit ihrem PC, wobei 90% persönliche Beleidigungen sind und 20% in Handgreiflichkeiten enden.

Was haben Bill Gates und Karl Marx gemeinsam? Beide sind Erfinder von Systemen, die gut gedacht waren, aber die Menschen in tiefste Ver- zweiflung gestürzt haben. Und mein Arzt meint auch noch, ich solle mich mehr bewegen. Wieso? Ich laufe dreimal täglich Amok! Was uns bleibt, ist die Flucht. Nur Wohin? Zurück in die Natur? Ich schaffe es ja nicht mal in den eigenen Garten. Neulich habe ich dort einen Riesenkompost entdeckt, sogar auf Stelzen. Dann habe ich gemerkt: „Verdammt! Das ist das Garten trampolin.“ Deshalb sagen viele Menschen in Deutschland:

„Was wir brauchen ist ein Führer!“ Auf Neudeutsch: „Coach“. Zur Selbst- findung. Nur was, wenn mir nicht gefällt, was ich da finde? Mein Chef hat meinen Achtsamkeits-Coach sogar bezahlt. Toll, denn dank meiner Firma weiß ich endlich, dass ich den falschen Job habe. Doch enden meine Bewerbungsgespräche stets mit: „Veni, vidi, violini.“ Übersetzt: „Ich kam, ich sah, ich vergeigte.“

Was wir für unser Glück brauchen ist kein Coach, sondern eine anständi- ge Couch! Ein Platz nur für uns allein. Wo es den gibt? Bei Inka Meyer. Sie ist „die letzte Inka“ des Deutschen Kabaretts. Das heißt: Indianerin und Fährtenleserin im Dickicht der Moderne. Die Tochter eines friesischen Orientexperten ist die perfekte Reisebegleitung auf der Suche nach dem verlorenen Spaß. Im Anschluss an ihre Show werden Sie laut ausrufen:

„Freunde! Wenn ihr Probleme braucht, ich bin immer für euch da.“

NEUES PROGRAMM

18.09.2021

Bernard Paschke Der letzte Schrei

Ein Kabarettprogramm der Leipziger Pfeffermühle von und mit Bernard Paschke

„Extrablatt, Extrablatt!“ – Bernard Paschke ist Zeitungsjunge bei der „TEXT“-Zeitung.

Politikteil, Feuilleton und Kontaktannoncen sind für ihn die Blätter, die die Welt bedeu- ten. Fakten, Fakten, Fakten! Witze, Witze,

Witze! Und Musik gibt es außerdem – von Rap-ortagen bis zu Schlag(er) zeilen.

Aber die Auflage sinkt und weil das unter Zeitungslesern der letzte Schrei ist, wird nicht mehr auf Papier gedruckt, sondern online gelesen. Und so lädt sich der Zeitungsjunge kurzerhand selbst als digitale Kopie ins Inter- net und erlebt auf der Homepage seiner Zeitung zahlreiche Abenteuer: Er interviewt einen Algorithmus, kämpft gegen Fake News und klettert über mehrere Bezahlschranken.

Es geht um Geld, Demokratie, Umwelt, Ernährung und diesen einen Po- litiker, den Sie noch nie leiden konnten. Zwischen Analog und Digital, zwischen Spaß und Ernst, zwischen Kabarett, Gesang und Schauspiel–

genau dort wartet Bernard Paschke auf Sie mit druckfrischen Nachrich- ten – aktuell, urkomisch und immer am Puls der Zeit(ung).

23.09.2021

Heinrich Del Core GLÜCK g’habt!

„GLÜCK g’habt!“ – hat Heinrich Del Core in der letzten Zeit häufig – und genau das gibt er in seinem neuen Programm zum Besten.

Heinrich Del Core nimmt uns erneut mit auf eine Reise durch den Alltag – absolut skur- ril, alltagstauglich und irrwitzig zugleich. In seinem Handgepäck hat er neue, herrlich komische Geschichten, unzählige Lacher und eine Menge an Humor dabei ... und seine Schuhe! Seine roten Schuhe!

Der halbe Restitaliener versteht es mit seiner sympathischen, schwäbi- schen Leichtigkeit die Alltagsituationen so detailgetreu wiederzugeben, dass das Publikum sofort in seinem Bann gezogen wird und seinem Charme nicht auskommt. Ein unvergleichlicher Mix aus Situationskomik, Charisma und Sprachwitz.

Mit Heinrich Del Core treffen sich Italien, Deutschland, Comedy und Kabarett. Der zahlreich preisgekrönte Kabarettist und Comedian über- zeugt mit seinem neuen sehr kurzweiligen und pointenreichen Programm und schafft eine einzigartige Verbindung und Nähe zum Publikum, das sich immer wieder selber in seinen irrwitzig erzählten Geschichten lachend wiederfinden wird.

Das Theater im Pariser Hof kann gemietet werden.

Von Ihnen! Für Feste und Veranstaltungen.

Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie an:

info@theaterimpariserhof.de

(6)

25.& 26.09.2021

Kabarett Leipziger Pfeffermühle

Der führerlose Aufzug

Von und mit Meigl Hoffmann &

Bernard Paschke Regie: Dieter Richter

Unrasiert und fern der Heimat? Dann Herzlich Willkommen im Hotel der Leipziger Pfeffer- mühle. Eine Absteige mit Niveau. Hier teilen sich Witz und Verstand ein Zimmer, der

Room service kredenzt den filetierten Zeitgeist an gepfefferter Pointe und die Zimmermädchen geben ihren Senf dazu…An der Bar gibt es neben Gags und Snacks auch geistige Getränke – schütten Sie sich aus vor Lachen, wir schenken Ihnen nach.

Meigl Hoffmann, der Elefant terrible des Leipziger Brett’l, und Bernard Paschke, der Rainman des politischen Kabaretts und jüngstes Ensemble- mitglied der Pfeffermühle, nehmen kein Brett vor den Kopf in der aktuellen Pfeffermühlenproduktion. Die Kofferträger des feinen Humors ecken an – aber das kommt in den besten Kreisen vor.

Portier Hoffmann lässt Sie ein in den Mikrokosmos Hotel und Liftboy Paschke bringt Sie auf Ihr Zimmer. Da ist Unfug im Verzug im Aufzug. Ein Fahrstuhl geht auf und ab, und wer immer nur nach oben will, geht zwar irgendwann durch die Decke, hat dann aber einen Dachschaden. Also bleiben Sie auf dem roten Teppich und checken Sie für zwei Stunden ein im witzigsten Hotel der Stadt.

01.10.2021

El Mago Masin 100 Jahre Liegestuhl

El Mago Masin hat einen Fünfjahres- plan gemacht. Im Liegestuhl. Dabei ist er eingeschlafen. Um im Hamsterrad der Leistungs gesellschaft im Liegestuhl mithal- ten zu können, bleibt nur eins: Er braucht einen Privatsekretär, eine neue Gitarre und jemanden, der seine Pflanze gießt, wenn er auf Tour geht, um sein konziliantes Publi- kum mit neuen Liedern und konspirativen

Erlebnissen zu amüsieren. Obwohl: Seine Zimmerpflanze neben ihm wirkt sattgrün und kräftig. Seit Jahren goss er sie zuverlässig, bis er nun bemerkt, dass er sich um eine Plastikpflanze kümmert.

Eine sehr wichtige Zeitung bezeichnete El Mago Masin einst als Lieder- macher mit Peter-Pan-Syndrom. Treffend, denn am Ende findet er ein Igelbaby und backt einen Pustekuchen. Während draußen die Welt immer komplexer wird, wollen wir ein unterschätztes, klappbares Möbelstück feiern, das für Ruhe und Gelassenheit steht. Eine funkelnde Hommage an den Liegestuhl. Denn im Liegestuhl sind wir alle gleich – gleich glücklich.

Raus aus dem Alltag, rein in den kuriosen Kosmos von El Mago Masin!

02.10.2021

Hans-Hermann Thielke Das Beste aus 25 Jahren

In den vergangenen 25 Jahren hat Hans- Hermann Thielke wilde Geschichten erlebt:

Er hat sich mit Goldfischen beschäftigt, mit Mardern gekämpft und einiges über das Leben gelernt. Die schönsten und abge- drehtesten Erlebnisse hat der einzigartige Komiker für sein Publikum zusammenge- fasst und erzählt sie in seinem Programm

„Das Beste aus 25 Jahren“.

Wie immer gelingt es dem stock-steifen Hans-Hermann Thielke völlig Banales als das Wichtigste dieser Welt zu verkaufen. Und zumindest er empfindet seine Erlebnisse auch gar nicht als zu banal. Wichtigen Fragen wie „Kommen Goldfische nach ihrem Ableben in den Himmel?“ oder

„Was mache ich, wenn mir bei einem Stromausfall plötzlich schwarz vor Augen wird?“ und „Ist der Käufer meines Kleinwagens verpflichtet, den darin wohnenden Marder zu übernehmen?“ ist er 25 Jahre lang auf den Grund gegangen. Nun endlich hat er Antworten gefunden, die er gern mit seinem Publikum teilt. Präzise und bis auf den Punkt – in gewohnter Thielke-Manier – erzählt er von all seinen Erfahrungen.

Außerdem zeigt Hans-Hermann Thielke, was er sonst noch so alles drauf hat: Er singt, er tanzt, er jongliert, er erzählt Witze, er putzt die Brille…und kommt wie immer vom Hundertsten ins Tausendste. In 25 Jahren hat er dabei eines immer bedacht: Egal, was das Leben dir beschert, sei immer gut drauf – am Schalter wie auch im wahren Leben.

30.09.2021

Hanne Kah Y Live Tour

Hanne Kah ist eine junge Musikerin aus Mainz, deren Musikstil sich als Folk mit Einflüssen aus den Bereichen Rock, Pop und Country beschreiben lässt. Die Songs fließen aus der eigenen Feder und sind getragen von Gesang und Gitarre, ein Wechselspiel aus berührenden, ruhigen Tönen und mitreißenden, rockigen Sounds.

Seit 2009 ist Hanne Kah uns ihre Band auf den Bühnen Deutschlands und Europas unterwegs.

Nach dem Album „Hand full of secrets“ haben Hanne Kah und ihre Band ihr Album „Y“ fertiggestellt und veröffentlicht. Bereits zum dritten Mal kommt die Band ins Theater im Pariser Hof.

KONZER T

(7)

08.10.2021

Ill-Young Kim Kim kommt!

Seit Anfang 2010 ist Ill-Young Kim auch als Stand-Up Comedian erfolg- reich.

Wir schreiben das Jahr 2019. Die USA entfernen sich Schritt für Schritt von Europa und Asien rückt unaufhalt- sam näher. Brandaktuell und authen- tisch sind die Abenteuer des Ill-Young

Kim, der in Deutschland unterwegs ist, um neue Abgründe zu erfor- schen. Viele Lichtjahre entfernt vom Mutterplaneten „Korea“ dringt Kim in Galaxien vor, die nie zuvor ein Mensch auf der Bühne erlebt hat. Er schöpft aus haarsträubenden Erlebnissen, die er täglich als Deutscher mit asiatischem Aussehen macht. Dabei wird der waschechte Kölner mit dem nordkoreanischen Diktator verwechselt. Chaos bricht im China- Restaurant aus. Und Hunde hat Kim sowieso zum Fressen gern.

Lässig, charmant präsentiert Ill-Young Kim seine scharf gewürzte Sicht auf die Dinge und entlarvt dabei so manches Vorurteil. lll-Young Kim ist Schauspieler (u.a. “Tatort”, “Die Friseuse”, “St. Pauli Nacht”, “Ninja Assasin”), Moderator und waschechter Kölner. Seine Eltern stammen aus Südkorea. Kim moderierte auf VIVA Zwei die Sendung “Electronic Beats”

und war als Clubmusikproduzent und DJ unterwegs.

09.10.2021

Andreas Weber Single Dad –

Teilzeit alleinerziehend

Nachdem ANDREAS WEBER bereits den „1. Mannheimer Comedy Cup“

als „Bester Newcomer“ gewonnen hat, ist der charmante „Wikinger der Comedy“ aus der Szene nicht mehr wegzudenken.

Mancher mag behaupten, Andreas sei

ein Frauenversteher. Das muss er aber auch sein! Denn nachdem ihn seine Freundin verlassen hat, muss er alleine ran: Essen kochen, Kin- der großziehen, Frauen daten, Wäsche stapeln – hilft ja nix! Seine ur- komischen Geschichten sind aus dem Leben gegriffen und lassen eine gute Priese schwarzen Humor nicht vermissen. Als alleinlebender und gemeinsam erziehender Vater stand der Stuttgarter zwar schon immer im heimatlichen Rampenlicht, seit 2013 teilt er nun sein Leben auf der Bühne mit seinem Publikum. Mit Geschichten aus dem eigenen Wohn- zimmer im Koffer, reist Andreas quer durch die Republik und steht dabei mit seiner ruhigen und überlegten Art ebenso auf der Bühne, wie mit beiden Beinen auf dem Boden. Schnell folgten Auftritte bei “NightWash“

und im “Quatsch Comedy Club“.

Seine urkomischen Standups sind aus dem Leben gegriffen und lassen eine gute Priese schwarzen Humor nicht vermissen. Dabei bleibt er stets charmant; auch wenn die Schlitzohrigkeit

durchschimmert, mit der er sich selbst behauptet…

10.10.2021

Pamela O´Neal

and the Kings of Soul Motown-Oldie Show

Mit Pamela O’Neal und den Kings of Soul werden Sie die Motown-Oldies der 50’er und 60’er Jahre authentisch erleben. Heute wie damals, lösen allein die Namen der Künstler wie Aretha Franklin, Little Richard, Gladys Night and the Pips, und James Brown, wahre Begeisterungsstürme aus.

Mit Pamela O’Neal und den Kings Of Soul wird den Stars dieser großen Ära eine eigene Show gewidmet. Mit Ardell Johnson aus Chicago USA, Edward Wade aus Nashville Tennessee, Fred Birt aus California , Sir Waldo Weathers aus Kentucky, Martin Franke aus Frankfurt, James Simpson aus California, Ray Mahumane aus Mosambik und Pamela O’Neal aus California, erleben Sie die Wiederauferstehung des Souls der 50’er, 60’er und 70’er Jahre – dargeboten von amerikanischen Sängern und Sängerinnen mit internationaler Reputation in authentischen Kostümen mit originaler Choreographie – Pamela O’Neal And The Kings Of Soul!

Wegen der großen Nachfrage nun bereits zum 5. Mal bei uns!

14.10.2021

Thomas Schwieger Werd‘ erstmal Zweiter!

Thomas war lange Zeit im Radio „On Air“

als Moderator und Redakteur erfolgreich (Finalist Award Winner „World’s Best Radio Programs & Motion“ / New York), bis er den Zuschauern auf den Stand-up Comedy Bühnen zu seiner Stimme auch noch den Körper schenkte.

Er tritt bundesweit auf und hostet eins der

beiden I LOVE STAND UP – Open Mics in Hamburg. Sein Lebensmotto ist gleichzeitig der Titel seines aktuellen Solo-Programms: „Werd‘ erst- mal Zweiter!“ Auf seiner Deutschlandtour war er schon fast überall. Jetzt kommt er endlich auch nach Wiesbaden. Also richtig, nicht nur fast.

KONZER T

(8)

15.10.2021

Nils Heinrich

Deutschland einig Katerland

30 JAHRE BESUCH VON DRÜBEN Alle sind sich einig: die Ossis sind vor 30 Jahren über den Tisch gezogen worden.

Grenzenlos naiv, geknebelt mit Bananen, narkotisiert von David Hasselhoff. Die Wieder vereinigung war in Wirklichkeit eine hinterlistige Übernahme, eine Einverleibung, die nie richtig aufgearbeitet wurde. Und jetzt,

drei Jahrzehnte später, hat das ganze Land Kopfschmerzen. Das ist die eine Erzählung. Die ganz andere, bisher nicht erzählte und absolut wahre Geschichte der Nachwendezeit liefert Nils Heinrich.

Ursprünglich im blauen Hemd und sogar mit Waffe in der Hand auf den Sozialismus eingeschworen, ist er seit 30 Jahren Grundflexibel. Und somit der eigentliche Gewinner der deutschen Einheit. Für ihn hat sich in den 90ern viel mehr geändert als nur die Postleitzahl. Egal, was mal aus Europa werden sollte: ihn kann nichts mehr erschüttern, er ist auf alles vorbereitet. So wie Millionen seiner ehemaligen Landsleute, die sich nach 1990 wie eine Wolke Feinstaub über ganz Westdeutschland verteilt haben.

16.10.2021

Philipp Schaller Sie mich auch!

Best of Philipp Schaller

Philipp Schaller gehört zu den meistge- spielten Kabarettautoren des Landes.

Seit nunmehr sieben Jahren steht Schaller selbst auf der Bühne und erarbeitet sich seitdem eine wachsende Fangemeinde.

Er stellt lieber Fragen als die Zuschauer mit Moral zu nerven. Er schimpft nicht auf die da oben, er nimmt sich selbst ins Visier:

Rücksichtslos und hochnotkomisch!

In seinem ersten Best-Of-Programm haut Philipp Schaller die ihm wichtigsten Texte raus, zeitlose und ganz aktuelle, gespielt und gelesen, von albern bis abgrundtief schwarz, hinterlistig bis makaber – nicht immer lustig, aber durchweg komisch.

Schaller spielt keine Figuren, er findet sein Material in sich selbst und macht sich so zum Spiegel unserer absurden Sehnsüchte, Eitelkeiten, Feigheiten und Doppelmoral. Er setzt sich bewusst zwischen alle Stühle, für ihn ist es der produktivste Ort, um in einer gespaltenen Gesellschaft noch zu Kompromissen zu finden. Die Ironie ist für ihn das Fortbewegungsmittel zwischen den ideologischen Schützengräben von rechts und links, Klimaaktivisten und Klimaleugnern, Gendersternchen und alten weißen Männern. Nur beim Thema Frieden oder Krieg, da gibt es keinen Platz zwischen den Stühlen – ein Thema, das Schallers Programme seit vielen Jahren begleitet.

23.10.2021

Maxi Gstettenbauer Next Level

Maxi Gstettenbauer ist ein deutscher Stand- up Comedian und Moderator. Seit über 10 Jahren tourt er durch den deutschsprachi- gen Raum und feiert mit „Lieber Maxi als normal!“ aktuell große Erfolge.

Ab Herbst 2020 startet sein neues und da- mit viertes Live-Programm „Next Level“.

Neben seinen Bühnenauftritt war oder ist er regelmäßiger Gast bei TV total (Pro7), Nuhr im Ersten (ARD), Nuhr ab 18 (ARD), Night-

Wash (Einsfestival/ONE), Willkommen bei Mario Barth (RTL) oder Genial Daneben (SAT.1) und moderiert neben anderen Sendungen in der mittler- weile vierten Staffel das Stand-up Format „Standup 3000“ bei Comedy Central.

21.10.2021

Welthits auf Hessisch Die Verhessung der Welt

Haben Sie sich schon mal gefragt, wie Michael Jackson, Britney Spears und Elivs Presley klingen würden, wenn sie Hessisch gesungen hätten? Nein, haben Sie nicht.

Deshalb haben sich Tilman Birr und Elis diese Frage für Sie gestellt. Von alleine wären Sie ja eh nicht darauf gekommen. Birr und Elis, eigentlich Mitglieder der Frankfurter

„Lesebühne Ihres Vertrauens“, haben die

linguistisch anspruchsvolle Arbeit auf sich genommen und die wichtig- sten Welthits der letzten 60 Jahre aus dem Englischen, der Sprache der Warnhinweise und Flughafendurchsagen, in die Sprache der Poesie und Anmut übertragen, das Hessische. Nun singen sie Miley Cyrus‘ „Abriss- bern“, Rihannas „Reschescherm“ oder Britney Spears‘ „Schlaach misch, Mädsche, nochema“ mit Bass, Gitarre und zwo maa Gesang. Und zwar so lange, bis Sie denken: „Helf mer! Isch brauch da jemand“ (Lennon/

McCartney).

KONZER T

(9)

28.10.2021

Gernot Voltz

Pleiten, Pech & Populisten

Was für Zeiten. In jedem Fertiggericht sind mehr Schadstoffe als in der Blutprobe eines Radprofis, der Thermomix schickt einem eine Freundschaftsanfrage auf Facebook und Neo-Nazis zünden einen Reitstall an, weil dort drei Araber drinstehen. Alles muss, keiner kann’s und Fake News verbreiten in- zwischen Lügen über Ereignisse, die noch gar nicht passiert sind. In diesem Chaos mal

Inne zu halten, um den Überblick nicht zu verlieren, ist nicht einfach, aber auf jeden Fall sehr unterhaltsam. Gernot Voltz, jahrelang als „Herr Heuser vom Finanzamt“ auf den Kleinkunstbühnen zu sehen, hat auch als Stand- up-Kabarettist eine Menge zu sagen hat. Auf seiner pointenreichen Be- standsaufnahme begegnet er dabei dem verbal-inkontinenten Wutbürger genauso wie dem Gentechnologen, der aus der Fleischwurst wieder den Metzger klont.

„Pleiten,Pech und Populisten – ein Kabarettprogramm nach dem Motto:

auch wenn man nicht mehr weiß, wo es lang geht, darf das Lachen nicht auf der Strecke bleiben!

29.10.2021

Moritz Netenjakob Das Ufo parkt falsch

Das Beste und Neueste vom Ein-Mann-Ensemble

Der Grimmepreisträger und Bestseller-Autor präsentiert seinen perfekten Mix aus brül- lend komischen Beobachtungen, verrück- ten Einfällen und liebenswerten Figuren:

• Ufo-Attacke wird von Grönemeyer, Linden berg und Calmund abgewehrt ...

• Fußballreporter erzählt Hänsel und Gretel ...

• Blick in die Zukunft: Berliner Runde 2021 ...

• Netenjakobs erster und letzter Auftritt auf einer „Damensitzung“ ...

• Kulturen- Clash: Deutsche Intellektuelle, türkische Fundamentalisten – und sehr viel Alkohol ...

Wer Moritz Netenjakob noch nicht kennt, hat bestimmt schon über seine Texte gelacht – in den Sendungen „Switch“, „Wochenshow“, „Strom- berg“ oder „Pastewka“. Und wer ihn kennt, weiß längst, dass intelligenter Humor und Lachtränen bei ihm zusammen gehören.

Für die Augen: Eine One-Man-Show.

Für die Ohren: Ein großes Ensemble.

30.10.2021

Tan Çaglar

Geht nicht, gibt’s nicht!

„Wie Ihr seht, hat mich das Schicksal nicht besonders gut behandelt. Ich bin von Geburt an gehandicapt. Ich bin Türke ich komme aus Hildesheim und bin Rollstuhlfahrer. Kann ich mal bitte ein bisschen Mitleid kriegen?

Anscheinend wart Ihr noch nie in Hildesheim.“

Tan Caglar ist der witzigste rollstuhlfahrende Deutschtürke der Welt! Im Frühjahr 2020

feiert er nun mit seinem zweiten Bühnenprogramm „Geht nicht? Gibt’s nicht!“ Premiere. Und wer könnte diesen Titel besser verkörpern als er, der mit seinem Alleinstellungsmerkmal eine neue Art von deutscher Stand-up-Comedy erschaffen hat? Schon als junger Mensch ist Tan auf- grund einer Fehlbildung des Rückenmarks auf den Rollstuhl angewiesen.

Doch aufhalten lässt er sich davon nicht- im Gegenteil: In amüsanter Manier deckt Tan Caglar die Tücken seines Alltags auf und rechnet da- bei noch ganz nonchalant mit den „Fußgängern“ in seinem Leben ab.

Selbstironisch berichtet der smarte Comedian von Therapie-Besuchen, in denen er seine Kindheit verarbeitet oder davon, wie er als lnfluencer Werbung für Springseile macht.

Geht nicht? Gibt’s nicht! – So wird Tan zu einem Vorbild für viele, ob mit oder ohne Behinderung.

(10)

04.11.2021

Christoph Demian Sieben – Zauberkunst – hautnah erleben

Ein magischer Abend – sieben Unmöglich- keiten, sieben Geschichten, sieben wunder- volle Momente, zwischen Menschlichem und dem, was drunter liegt und drüber scheint. Er steht direkt vor Dir, lacht Dich an, lädt Dich ein, ihm ganz genau zuzuschauen, und dennoch verpasst Du den Moment, in dem er Dich aufs Glatteis und hinters Licht

führt. Verzaubert fragst Du Dich hinterher: ‚Wie zum Teufel macht der das?‘ Er macht es, mit Charme und Präzision, einfach verdammt gut und niemals nur einen Augenblick langweilig.

Kaninchen waren gestern! Christoph Demian zaubert in modernem Gewand, schlüpft in die verschiedensten Rollen: täuscht als sympa- thisches Schlitzohr, irritiert als gerissener Falschspieler, amüsiert als zaubernder Nerd.

Eine Wandlungsfähigkeit, die dem jungen Magier quasi im Blut liegt: Der Sohn einer Theater-Familie wächst Backstage auf, wechselt allerdings ganz früh auf die andere Seite des Vorhangs.

ESWE Verkehrsgesellschaft mbH · Gartenfeldstraße 18 · 65189 Wiesbaden Telefon (0611) 450 22-450 · www.eswe-verkehr.de

Ihre individuelle Fahrplanauskunft und Informationen zu unserem vielfältigen Ticketangebot erhalten Sie online auf: www.eswe-verkehr.de

RZ_Anz_MitdemBus_Theater_Pariser_Hof_90x100mm_180312.indd 1 12.03.18 11:38

05.11.2021

Jakob Friedrich I schaff mehr wie Du!

Jakob Friedrich ist seit 15 Jahren Fach- arbeiter in der schwäbischen Metall- und Elektroindustrie. Doch auch nach so langer Zeit kämpft er noch mit Anpassungs- schwierigkeiten, was nicht zuletzt daran liegt, dass seine Eltern aus Bremen kommen.

In seinem Soloprogramm „I schaff mehr wie Du!“ analysiert er in charmanter Art und Wei-

se die schwäbische Mentalität sowie politische und wirtschaftliche Zusam- menhänge. Er nimmt sein Publikum mit auf die Reise in seinen Arbeitsalltag und imitiert auf hinreißend komische Art seine Kollegen und Vorgesetzten.

Der Comedian und Kabarettist überzeugt mit einem sehr kurzweiligen und pointenreichen Programm voller Situationskomik und Sprachwitz.

Seine Themen sind mitten aus dem Leben gegriffen. Die von ihm be- schriebenen Alltagssituationen werden durch seine witzigen Schilde- rungen zu kuriosen Begebenheiten, die dem Publikum den alltäglichen Wahnsinn vor Augen führen.

06.11.2021

Anna Schäfer

JETZT! Morgen war Gestern – Kabarett. Musik. Theater.

Mit Anna Schäfer, Jochen Kilian &

Kim Jovy

Einstein ist jetzt 65 Jahre tot. Wer stellt als Nächster unser WELTBILD auf den Kopf?

Und haben wir dann noch ZEIT? Hat die UNSCHÄRFERELATION etwas mit KURZ- SICHTIGKEIT zu tun? Ist BUDDA ein spezi-

fisch norddeutscher Ausdruck für ein bekanntes Streichfett oder deutet es auf eine Sinnsucherin mit Lese-Rechtschreibschwäche? Genügt die Fähigkeit ZWEIDIMENSIONAL zu denken, um amerikanischer Präsident zu werden? Hat RONALDOS unglaubliche Schusstechnik etwas mit QUANTENphysik zu tun und Ist Bewusstseinserweiterung AUCH ohne oder NUR ohne Drogen möglich?

Nach dem sie fünf Jahre lang auf der Suche nach dem „Mann in mir“

durch die Theater und Kabaretts des Landes gereist ist, beschäftigt sich die Schauspielerin, Sängerin und Komödiantin ANNA SCHÄFER in ihrem neuen Abend „JETZT! Morgen war Gestern“ nun mit keiner geringeren Frage als: Brauchen wir auf der Erde einen radikalen Bewusstseinswan- del und was können wir tun, um nicht vor lauter Vergangenheitsbewälti- gung und Zukunftsangst das eigentliche Leben zu verpassen?

ANNA SCHÄFER ist vielen Zuschauern nicht nur aus dem Sat.1 Comedy

„Knallerfrauen“ bekannt, sondern auch aus „Tatort“, „Zielfahnder“ und anderen TV Formaten.

Seit November 2019 ist sie in einer der Hauptrollen der neuen ARD Serie

„BONUSFAMILIE“.

(11)

13.11.2021

Arnim Töpel

Nur für kurze Zeit – alles gloffe?

Er gilt als „Bluesdenker am Piano“, „feinsin- nige Ausnahmeerscheinung“ und „Philosoph unter den Kabarettisten“, wird geschätzt

„für sprachliche Eleganz und musikalische Klasse“. Seit 1999 steht er beruflich auf der Bühne, davor war der gelernte Jurist viele Jahre Radio-Talker beim Südwestfunk in Baden-Baden. Schon sein Debüt- Programm

„Sex ist keine Lösung“ bescherte ihm den Deutschen Kleinkunstpreis, seine Verdienste um unsere Sprache jüngst die Hermann-Sinsheimer- Plakette der Stadt Freinsheim. Dank seinem Kommissar Günda ist der Masterbabbler nun auch noch erfolgreicher Mundartkrimi-Autor („De Schorle-Peda“, „Fagrumbelung“).

Für das Theater im Pariser Hof stellt Arnim Töpel einen dreisprachigen Querschnitt seines vielseitigen Schaffens zusammen: hochdeutsch, kurpfälzisch und immer musikalisch.

Verbreitetes Prädikat: wohltuend.

12.11.2021

Madeleine Sauveur Lassen Sie mich durch – ich bin Oma!

Musikkabarett

Madeleine Sauveur, Komödiantin mit vie- len Gesichtern und Musikkabarettistin mit imposanter Gesangsstimme, hatte immer eine genaue Vorstellung davon, wie die Zeit jenseits der 60 aussieht: Da werden Träume verwirklicht, für die vorher nie Zeit war! End-

lich in Borneo eine Orang-Utan-Station aufbauen und mit Installateur Ko- walski im Bad eine Fußbodenheizung installieren – und sie hat sich fest vorgenommen, zum ersten Mal im Leben nur an sich zu denken.

Doch dann kommt der Anruf, der alles verändert: „Hallo Mama! Du bist jetzt Oma! “ – und schon sind alle Pläne Makulatur. Dafür stellt sie sich drei Fragen, auf die sie unbedingt eine Antwort finden muss: Warum kommt man im Leben nicht dazu, seine Träume zu verwirklichen? Welche Art von Oma will ich sein – Oma classic oder Oma light? Und wie um alles in der Welt kann es sein, dass man nachts um drei völlig übermüdet ein lebendiges Megaphon mit Verdauungsproblemen stundenlang auf dem Arm trägt – und dabei vor Stolz und Glück geradezu platzt?

Dieser Abend ist aber keinesfalls ein biederes Rentner-Programm nach dem Motto: “ Ach, wie beglückend ist es doch Enkel zu haben“, sondern es geht auch ums Älterwerden, um plötzliche Veränderungen im Leben, um Rückblicke und um seltsame Verhaltensweisen – kurzum: es ist ein Programm, das uns alle angeht.

14.11.2021

Claudia Carbo Domingo Latino

Latin Feeling, Leidenschaft und gute Laune.

Jazz- und Latinsängerin Claudia Carbo präsentiert eine attraktive Mischung latein amerikanischer Rhythmen. Boleros aus der Tradition des „Buena Vista Social Club“, Folklore aus Mexiko und Kuba, brasilianische Bossa Novas im Stil von Antonio Carlos Jobim und traditionelle Tangos aus Argentinien, aus der Feder von

Homero Manzi und Carlos Gardel. Begleitet wird sie vom versierten Gitarristen Felix Heydemann.

„Domingo Latino“ – ein schöner Wochenend-Abschluss mit wechseln- dem Repertoire, um von Rio, Havanna und Buenos Aires der vierziger Jahre zu träumen.

KONZER T

18.11.2021

Jonas Greiner In voller Länge

Der größte Kabarettist Deutschlands!

Jonas Greiner ist die Nachwuchshoffnung der ostdeutschen Kabarett- und Comedy- szene. „Diesen Namen sollte man sich merken, denn der sympathische 22-jährige hat nicht nur körperlich das Potenzial, ein Großer in der Deutschen Kabarettszene zu werden.“, schrieb der Münchner Merkur, als

er im März 2017 den mit 1.000 Euro dotierten St. Prosper Kabarettpreis in Erding gewann. 2019 feiert er mit seinem Soloprogramm „In voller Länge“ Premiere.

Jonas Greiner nimmt seine Zuhörer mit auf eine Reise von seinem Heimat dorf bis in die Hauptstadt Berlin, vom Hier und Jetzt und den Problemen seiner Generation bis hin zur ganz großen Weltgeschichte. Er betrachtet die Welt mit viel Ironie, manchmal spitz und manchmal frech.

Greiner schafft es dabei, Gesellschaftskritik und scharfsinnige Beobach- tungen mit alltäglichen, lustigen Geschichten zu verbinden und liefert so eine erfrischende Kombination aus Inhalt und Humor – echtes Stand-up- Kabarett sozusagen.

(12)

19.11.2021

Matthias Egersdörfer, Schulz, Müller

Carmen oder die Traurigkeit der letzten Jahre

Carmen hat in einem Anfall von Heißhunger die letzten vier Rollmöpse aus dem Glas im Stehen verschlungen. Sie beobachtet nervös den großen Zeiger der Küchenuhr. In zehn Minuten wird sie die Fische erbrechen, um sich dann der 300g-Tafel Nougatscho- kolade zu widmen. Egersdörfer hat schlecht

geschlafen. Gestern Abend hat er befürchtet, dass ihm sein Bier nicht mehr schmeckt. Fast einen halben Kasten hat er in großer Sorge ausge- trunken. Im Halbschlaf am Vormittag hat er sich ausgedacht, wie er eini- ge mit Mayonnaise bestrichene Rollmöpse nach dem Zwölf-Uhr-Läuten essen wird. Der Nachbar Eichhorn hört durch die Wand das Würgen der Carmen und das Gebrüll der Enttäuschung vom Egersdörfer. Eichhorn denkt an den schwäbischen Käsehändler mit den schwarz behaarten Fingern, den er gestern im Bistro des Möbelhauses kennengelernt hat.

Als Käsesommelier hatte sich dieser bezeichnet. Nach dem zweiten Pro- secco schlug er dem Eichhorn vor, auf dem Parkplatz intim zu werden.

Wie kalter Rauch umgibt die Traurigkeit der letzten Jahre die Drei und die unbarmherzige Welt raucht immer weiter dicke Zigarren aus Dummheit, Hass und Hybris. Was bleibt ihnen anderes übrig, als die Fenster ihrer Eingeweide aufzureißen, wenn man nicht ersticken möchte?

20.11.2021

Lars Redlich

Ein bisschen Lars muss sein

Musik & Comedy - Show

Lars Redlich – quasi der Thermomix unter den Kleinkünstlern: Er singt, swingt, springt von der Sopran-Arie in den Hip Hop, mimt den Rocker, die Diva und textet Hits wie

„Stairway to Heaven“ oder „Despacito“

brüllend komisch um! Seine eigenen Songs zeugen von Phantasie und grandiosem

Humor, wie etwa das Lied von „Eike der Eintagsfliege“, die sich nicht ver- mehren kann, weil One-Night-Stands auch im Tierreich einen schlechten Ruf haben. Überzeugen Sie sich selbst und erleben Sie einen zweistündi- gen Frontalangriff auf Ihre Lachmuskeln!

25.11.2021

Dostojewskis Erben

Rache, Raub und Regenwald

Krimi-Spektakel

(Wiesbadener Verschwörungen) Was passiert, wenn 11 Krimiautorinnen und -autoren aus dem gesamten Rhein- Main-Gebiet ihre abgründigen Phantasien gemeinsam arbeiten lassen? Sie lassen ein- mal mehr das organisierte Verbrechen mit- ten im Herzen Wiesbadens erbarmungslos

zuschlagen. Gewitzte Bewohner einer Senioren-WG, rigorose Umwelt- Aktivisten und ausgebuffte Gentlemen-Gangster verfolgen, ohne vonein- ander zu wissen, ein lukratives Ziel: Sie wollen einen zwielichtigen Wies- badener Bankier um sein Schwarzgeld erleichtern. Während die agilen Senioren brachliegende Fertigkeiten mobilisieren und sich die Klima- schützer mit der ökologisch korrekten Umsetzung ihrer erpresserischen Pläne herumschlagen, vergreift sich das Gangsterduo nicht nur im Ton.

Ebenso amüsant wie spannend unterhalten die Krimi-Spezialisten der Autorengruppe Dostojewskis Erben ihr Publikum mit drei kurzweiligen Szenen aus drei verschiedenen Perspektiven. Nach und nach ergibt sich aus den kriminellen Verwirrungen ein Plot, der keine Fragen offen und kaum ein Auge trocken lässt.

Von und mit Karsten Eichner, Leila Emami, Christiane Geldmacher, Jürgen Heimbach, Peter Jackob, Susanne Kronenberg, Richard Lifka, Alexander Pfeiffer, Ute Schusterreiter, Belinda Vogt und Thorsten Weiß.

26.& 27.11.2021

Die Weihnachtsengel böse, scharf und

unbeschreiblich weiblich

Festliche Kabarett-Komödie von Thomas Reis, inszeniert von Joe Knipp, virtuos dar- geboten von:

NINA RUHZ und ANNA MÖBUS

Sie freuen sich auf Weihnachten? Sie fürch- ten sich vor Ihren Geschenken und klau- strophober Familienquarantäne? Trautes

Heim, Glück allein. Entweder, oder! Ist Ihnen die stille Nacht nicht laut genug? Dann sind Sie bei uns richtig. Nina Ruhz und Anna Möbus, das sind nicht nur zwei frischgebackene Vollblutkabarettistinnen aus der Weihnachtsbäckerei, das sind zwei ebenso schamlose wie geflügelte Jahres-End-Abschlussfiguren, in der christlichen Terminologie auch als Engel bekannt. Ruhz und Möbus, zwei betörende Grazien der Komik, präsentieren lustvoll und unerbittlich die ungeschminkteste Wahrheit zur Weihnacht seit es Mascara gibt.

(13)

02.12.2021

Lennart Schilgen Verklärungsbedarf

Lieder vom Schwarzmalen &

Schönfärben

Lennart Schilgen sieht Verklärungsbedarf. In seinem neuen Programm dichtet und singt er gegen eine unzureichende Wirklichkeit an.

Dabei schafft er es nicht nur, Probleme aus- zublenden, er hilft auch anderen dabei, sich in schwierigen Situationen in die Tasche zu

lügen: Es gibt Partylieder für Leute, die nicht gerne auf Partys gehen.

Trennungslieder für Leute, die sich nicht gerne trennen. Und Publikums- beteiligung für Leute, die sich nicht gerne an Dingen beteiligen.

Mit „Funken schlagender Sprachkunst“ (AZ) und hintergründiger, leicht- füßiger Komik erzählt er Geschichten von Anti-Helden, die so nah am Leben sind, dass man ihm gerne jedes Wort glaubt – mitunter hoffend, es möge sich nicht wirklich alles so zugetragen haben.

Inzwischen hat ihm das schon etliche Kleinkunstpreise eingebracht, zuletzt den Prix Pantheon 2019 und den Stuttgarter Besen 2018 in GOLD. Natürlich weiß er, dass solche Preise nichts über die Qualität aus- sagen müssen. Aber wenn er sie selbst gewinnt, kann er da erstaunlich gut drüber hinwegsehen.

03.12.2021

Lucy van Kuhl Dazwischen

Klavier – Chanson – Kabarett Wir sind oft dazwischen. Pasta oder Pizza?

Samsung oder Apple? Welchen Handy- Vertrag bei den vielen Angeboten? Bleibe ich bei meinem Partner oder will ich etwas Neues? Als Sklaven unserer Zeit hetzen wir von Termin zu Termin, schieben manchmal Menschen und Hamburger einfach so da- zwischen. Arbeite ich noch oder lebe ich schon?

Lucy van Kuhl zeigt in ihrem neuen Programm, dass der „Dazwischen“- Zustand etwas Aufregendes hat. Schließlich befinden wir uns alle im „Dazwischen“ zwischen Geburt und Tod, das man Leben nennt. Wie schlimm ist es, mal eine zeitlang auf zwei halben Stühlen sitzen? Auf ihre humorvoll-nachdenkliche Art erzählt und besingt Lucy van Kuhl Situa- tionen aus dem Leben. In ihren sensiblen Chansons und knackig-poin- tierten Kabarett-Liedern bringt sie’s auf den Punkt – und das Ein oder Andere steht natürlich auch zwischen den Zeilen…

2019 gewann Lucy einen der renommiertesten Kabarett-Preise Deutsch- lands, das Passauer „ScharfrichterBeil“ (Jury- und Publikumspreis).

04.12.2021

Tina Teubner & Ben Süverkrüp Stille Nacht bis es kracht

Lieder Kabarett Unfug zur Weihnachtszeit

Am Klavier Ben Süverkrüp

Weihnachten kommt. Ob wir wollen oder nicht. Wir können es lieben, wir können es hassen – der Erwartungsdruck bleibt.

Grund genug, sich gründlich vorzubereiten.

Tina Teubner, studierte Melancholikerin mit

starker Tendenz zu humorvollen Lösungen, weiß: Wer den Weihnachts- GAU in all seinen Varianten schon vorher durchgespielt hat, ist gewapp- net für das Fest der Liebe. Schenken, Essen, Trinken, Liedgut – und das alles im Angesicht des Erlösers: Diesen Wahnsinn übersteht nur, wer dar- über lachen kann. Und wer selber kein Gedicht kennt, sollte wenigstens den Vortrag der Anderen stören.

Zwei Stunden Tina Teubner sind so schön wie die erste Liebe. So böse wie die geheimsten Wünsche. Und so wirksam wie zwei Jahre Couch.

Das müssen Sie gesehen haben!

10.12.2021

Michael Fitz

Da Mo – Der Mann

…eigentlich kein so kompliziertes Thema, möchte man zumindest meinen. Männer, glaubt man im Allgemeinen, sind recht einfach gestrickt, klar und zielgerichtet orientiert und daher problemlos zufrieden zu stellen. Was Michael Fitz – eben auch ein Solcher – alles in Wort und Musik zu diesem Thema einfällt, lässt auf einen selbstkritischen, wachsamen und vor allem

unbestechlichen Geist schließen. Den braucht es dringend! Denn der Mann ist noch nicht wirklich da angekommen, wo er sich selbst gerne verortet, nämlich im aktuellen Jetzt und Hier… Da sind ihm immer noch jede Menge tradierte Rollenbilder, liebgewonnene aber ziemlich abge- hangene ideologische Konzepte und längst ausgediente Vorstellungen vom menschlichen, (pardon!) männlichen Leben im Weg.

Ob „Er“, der Künstler das mit seinem neuen, abendfüllenden Solo- programm in Sprache und Tönen „Da Mo (Der Mann) zu Stande bringt oder nicht, darüber kann man nur spekulieren… aber vielleicht weiß ja dann zumindest das Publikum, männlich wie weiblich, wo es ab sofort lang gehen könnte. Auf jeden Fall ein Abend mit Nachwirkung und Nach- haltigkeits-Garantie… von und mit Michael Fitz.

(14)

Impressum:

Herausgeber ist der Theater im Pariser Hof e.V., Spiegel­

gasse 9, 65183 Wiesbaden, Texte und Fotos wurden freund­

lichst von den auftretenden Künstlern zur Verfügung gestellt.

Leinwand, Bühne, Parkett.

Neue Ideen und Leidenschaft begeistern Menschen. Darum fördern wir Kunst und

Kultur in der Region.

Gemeinsam #AllemGewachsen

11.12.2021

Ulrike Neradt

Wie? Schon wieder Weih- nachten?

Weihnachtslesung mit Musik mit Ulrike Neradt, Klaus Brantzen und Jürgen Streck am Klavier Alle Jahre wieder steht Weihnachten vor der Tür – und Sie haben vergessen abzuschließen. An Heiligabend warten

wir traditionell auf den Weihnachtsmann oder das Christkind und verbringen den Tag bis zum Kirchgang oder zur Bescherung, glückselig Plätzchen futternd, vor dem Fernseher. Ulrike Neradt, Klaus Brantzen und Jürgen Streck kennen auch die Kehrseite der Feiertage. Mit Witz und Humor beschreiben sie in ihrer heiteren Weihnachtslesung auch die Pannen und menschlichen Begebenheiten, die die Festtage mit sich bringen. Ein kabarettistisches Feier-Werk, voller Überraschungen, mit vielen musika- lischen Leckerbissen, die garantiert nicht dick machen, aber nachhaltig in bester Erinnerung bleiben! Die ideale Einstimmung auf die große Be- scherung ...

Und: Das ideale Geschenk für alle Genießer und Glühwein-Fans!

Kartenbestellungen per Telefon, Fax oder E-Mail können nicht bearbeitet werden. Wir reservieren keine Karten.

Vorverkauf bei uns im Theater:

Montag, Mittwoch und Donnerstag von 15:00 bis 19:00 Uhr. In dieser Zeit können Sie Tickets und Gutscheine erwerben. Im Vorverkauf und an der Theater bar können Sie mit ec­Karte bezahlen.

(15)

Karten &

Kontakt

Theater im Pariser Hof

Spiegelgasse 9, 65183 Wiesbaden Tel.: 0611 – 44764644

E-Mail: info@theaterimpariserhof.de theaterimpariserhof

theaterimpariserhof

VVK- und Bürozeiten: Mo., Mi. & Do. 15:00 - 19:00 Uhr Im Vorverkauf und an der Theaterbar können Sie mit ec-Karte bezahlen.

Kartenverkauf online und Informationen unter www.theaterimpariserhof.de

Karten gibt es auch an diesen VVK-Stellen:

Wiesbaden Tourist Information

Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden, Tel. 0611 – 1729 930 Fritz-Tickets & MORE

Grafenstraße 31, 64283 Darmstadt, Tel. 06151 – 270 927 MyZeil Ticketshop in der Zeilgalerie

Zeil 106, 60313 Frankfurt, Tel. 069 – 296 929

Abendkasse und Einlass

Die Abendkasse öffnet in der Regel um 19:00 Uhr, dann beginnt auch der Einlass. An der Abendkasse kann ledig- lich bar bezahlt werden. Nach Vorstellungsbeginn besteht kein Anspruch mehr auf Einlass.

Preise und Ermäßigung

Die Ticketpreise entnehmen Sie bitte dem Internet.

Ermäßigungen* betragen 5 €. Der Betrag wird an der Abendkasse gegen Vorlage des entsprechenden Auswei- ses erstattet. Ermäßigte Karten können an der Abend- kasse zu vergünstigten Preisen erworben werden. Nach Einlass besteht kein Anspruch mehr auf Ermäßigung.

Das Theater ist barrierefrei.

* für Schüler*innen, Student*innen und Kinder (bis 6 Jahre). Es besteht kein Anspruch auf Rücknahme oder Umtausch von gekauften Karten. Kartenbestellungen per Telefon, Fax oder E-Mail können leider nicht bearbeitet werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hieraus erhält man folgende, den Beobachtungen hinzuzufiigende Re- ductionen auf das Centrum:. Darser

Wegen der Excentricität des Fernrohrs am Gambey’schen Theodoliten wurde unmittelbar nach einander einmal mit „Fernrohr rechts” und einmal mit. „Fernrohr

D1e Reduction des Heliotropen in Templin auf das Centrum betragt

Berlin (Marientth) 5—10 Thurmspitze; sonst Heliotrop.. Auf den anderen

Mit der Anlage können verschiedenste Aerogele für industrielle Anbieter und Universitä- ten getestet und viele Fragen beant- wortet werden: Zum Beispiel die nach der

Diese Standard- verfahren sind bei älteren Patienten häufig nicht mehr möglich, sodass nach neuen Therapieformen gesucht wird. Der Ventrikulokoronare Stent (VSTENT) könnte diese

Zwar gab es da im Kreis Kleve auch schon eine Gruppe für Menschen mit chronischen Darmentzündungen, „aber da waren nur ältere Betroffene, die ganz andere Themen beschäftigt

Alle Kinder, die gerne draußen etwas erleben wollen und sich für Tiere und Pflanzen interessieren, die gerne auf Moos sitzen, in der Erde gra- ben, im Wasser planschen, über