• Keine Ergebnisse gefunden

Berufliche Anerkennung für internationale Gesundheitsfachkräfte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Berufliche Anerkennung für internationale Gesundheitsfachkräfte"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Berufliche Anerkennung für internationale

Gesundheitsfachkräfte

Mit unseren Kursen in den Bereichen Allgemeinsprache, Fachsprache und Fachkenntnisse bereiten wir internationale Ärzte, Zahnärzte, Apotheker und Pflegefachkräfte auf alle notwendigen Prüfungen auf dem Weg zur beruflichen Anerkennung in Deutschland vor.

FORTBILDUNG • INTEGRATION • ANERKENNUNG

MEDIZIN

ZAHNMEDIZIN

PHARMAZIE

PFLEGE

(2)

In zunehmendem Maße kommen Ärztinnen und Ärzte aus den verschie- densten Ländern nach Deutschland. Der Mangel an Gesundheitsfachkräften in unserem Land verstärkt diese Entwicklung. Die Voraussetzung für deren effizienten Einsatz in der stationären und ambulanten Patientenversorgung ist eine optimale Integration in das deutsche Gesundheitssystem.

Die Freiburg International Academy hat diese Entwicklung rechtzeitig erkannt und in verschiedenen Qualifizierungen zusammengefasst.

Unter Mitwirkung von habilitierten Mediziner/innen, renommierten Hoch- schullehrer/innen und medizinischen Didaktiker/innen ist das Ziel dieser Ein- richtung, gemeinsame wissenschaftlich basierte Lehransätze zu etablieren.

Wir stehen für bessere Integration internationaler Gesundheitsfachkräfte durch fachliche Kompetenz.

Willkommen bei der

Freiburg International Academy

Prof. em. Dr. med. Michael Wirsching Wissenschaftliche Leitung

Freiburg International Academy

(3)

Um die Weihnachtszeit 1996 habe ich mich auf die Reise für das Medizin- studium aus Saudi-Arabien nach Deutschland begeben und somit das An- kommen in einem fremden Land mit einer unbekannten Kultur selbst erlebt.

Nach Abschluss meiner ärztlichen Ausbildung und fachärztlichen Weiterbil- dung begann ich mit meinen Fachkenntnissen und Erfahrungen ausländische Kolleginnen und Kollegen fachlich und kulturell zu unterstützen. In Zusam- menarbeit mit Fachexperten des Universitätsklinikums Freiburg gründete ich schließlich die Freiburg International Academy (FIA).

Die FIA unterstützt ausländische Gesundheitsfachkräfte bei deren Berufsaner- kennung und Karriereplanung. Sie erstellt einen individuellen Qualifizierungs- plan, bestehend aus allgemeinen und berufsbezogenen Sprach- und Fach- kursen. Zudem bietet sie den Teilnehmenden eine umfassende Begleitung bei allen sonstigen administrativen Prozessen an.

Entdecken Sie die Qualifizierungsprogramme und die Service angebote der Freiburg International Academy!

Grußwort

Prof. Dr. med. Nabeel Farhan Gründer & ärztliche Leitung Professur für Physician Assistance Facharzt für Neurochirurgie Master of Medical Education

(4)

Herkunftsländer der FIA Teilnehmenden 2019 Prüfungen 2016 – 2019

1.281 Teilnehmende aus 84 Ländern Durchschnittsalter: 36 Jahre

972 Kenntnisprüfungen in Freiburg 2016 – 2018 nach Teilnahme am FIA-Kurs

Bestehensquote: 83 %

1.122 Fachsprachprüfungen 2016 – 2019 FIA Patientenkommunikationstest (PKT) nach Teilnahme am FIA-Kurs Bestehensquote: 77 %

1.677 Fachsprachprüfungen 2016 – 2019 FIA Patientenkommunikationstest (PKT) ohne vorherige Teilnahme am FIA-Kurs Bestehensquote: 62 %

Ostasien und Westafrika (1,5%) Indien, Pakistan (3%)

Zentralasien (3%) Iran, Afghanistan (3,5%)

Osteuropa, inkl. Russland, Weißrussland, Ukraine (4%) Süd- und Zentralamerika (5%)

EU-Länder (5%)

Mittlerer Osten und Nordafrika: Syrien, Irak, Ägypten, Jordanien, Tunesien, Marokko, Algerien, etc. (67%) Ostasien und Westafrika (1,5%) Indien, Pakistan (3%)

Zentralasien (3%) Iran, Afghanistan (3,5%)

Osteuropa, inkl. Russland, Weißrussland, Ukraine (4%) Süd- und Zentralamerika (5%)

EU-Länder (5%)

Mittlerer Osten und Nordafrika: Syrien, Irak, Ägypten, Jordanien, Tunesien, Marokko, Algerien, etc. (67%)

(5)

APPROBATIONBERUFSZULASSUNG

Fachsprachprüfung C1

(Berufskammer / FIA) Kenntnisprüfung

(Approbationsbehörden)

Kenntnisprüfung (anerkannte Pflegeschule) Sprachprüfung B2 (GER)

(FIA)

Sprachprüfung B2 (GER) (FIA)

FACHSPRACHE C1

ALLGEMEINSPRACHE FACHKENNTNISSE

ALLGEMEINSPRACHE FACHKENNTNISSE

PFLEGE PHARMAZIE

MEDIZIN

ZAHNMEDIZIN

Übersicht Qualifizierungsprogramme

 Kompaktkurs

Deutsch für Gesundheitsfachkräfte A1 (8 Wochen Vollzeit)

A2 (8 Wochen Vollzeit) B1 (8 Wochen Vollzeit) B2 (12 Wochen Vollzeit)

 Kompaktkurs

Deutsch für Gesundheitsfachkräfte A1 (8 Wochen Vollzeit)

A2 (8 Wochen Vollzeit) B1 (8 Wochen Vollzeit) B2 (12 Wochen Vollzeit)

 Kompaktkurs

Vorbereitung Fachsprachprüfung (12 Wochen Vollzeit)

 Intensivkurs

Vorbereitung Fachsprachprüfung (12 Wochen Vollzeit)

 Kompaktkurs

Vorbereitung Kenntnisprüfung (12 Wochen Vollzeit)

 Intensiv- / Crashkurs

Vorbereitung Kenntnisprüfung (12 Wochen Vollzeit)

 Kompaktkurs

Vorbereitung Kenntnisprüfung (12 Wochen Vollzeit)

 Crashkurs

Vorbereitung Kenntnisprüfung (12 Wochen Vollzeit)

(6)

Ärzte, Zahnärzte, Apotheker (mit nicht-EU Abschluß)

A1 A2 B1 B2 FSP KP

Ärzte, Zahnärzte, Apotheker (mit EU Abschluß)

A1 A2 B1 B2 FSP

Bei Anmeldungen aus dem Ausland fallen zusätzlich Kosten für die Beratung und Bearbeitung von in Höhe von 500,- Euro an. Bei einer Stornierung der Qualifizierung werden diese nicht zurückerstattet.

Pflegefachkräfte (EU oder nicht-EU Abschluss)

A1 A2 B1 B2 KP

FSP: Vorbereitung Fachsprachprüfung KP: Vorbereitung Kenntnisprüfung

Weitere Kurse auf unserer Webseite: www.FIA-Academy / Qualifizierungen

Qualifizierungen in der Übersicht Qualifizierungspakete

Kompaktkurse

(Allgemeinsprache, Fachsprache, Fachkenntnisse)

• Qualifizierung zur Anerkennung in Deutschland

• Allgemeinsprache, Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung und die Kenntnisprüfung

• Vollzeit (8 bis 12 Wochen, 160 bis 360 Unterrichtseinheiten)

• für Selbstzahler (nicht gefördert)

• Anmeldung aus Deutschland oder aus dem Ausland

Die Kompaktkurse sind für Selbstzahler ausgelegt und orientieren sich daran bei attraktiven Kosten alle prüfungsrelevanten Inhalte zu vermitteln. Unsere Teilnehmenden werden so optimal auf alle Prüfungen auf dem Weg zur beruflichen Anerkennung vorbereitet.

Intensiv- / Crashkurse

(Fachsprache, Fachkenntnisse)

• Qualifizierung zur Anerkennung in Deutschland

• Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung und die Kenntnisprüfung

• Vollzeit (12 Wochen, 600 Unterrichtseinheiten)

• ausschließlich gefördert

• Anmeldung nur aus Deutschland

Die Intensivkurse sind AZAV-zertifiziert und werden von verschiedenen öffentlichen Institutionen gefördert (z.B. Agentur für Arbeit und Jobcenter, nachrangige Förderung durch das zuständige IQ Netzwerk möglich). Sie vermitteln ausführliche Fachsprach- / Fachkenntnisse und berufsbezogene Arbeitsabläufe im deutschen Gesundheitswesen.

Unsere Teilnehmenden werden so umfassend auf die Prüfungen zur Anerkennung (Fachsprache und Fachkenntnisse) vorbereitet.

(7)

FSP: Vorbereitung Fachsprachprüfung KP: Vorbereitung Kenntnisprüfung

Kompaktkurs Vorbereitung Fachsprachprüfung Medizin

Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung C1 / den Patientenkommunikationstest Fachsprache Medizin C1

Inhalte:

(Online-) Präsenzunterricht: Fachsprachliche und fachpraktische Kompetenzen werden vermittelt und anschließend praktisch trainiert.

Dauer / Preis: 12 Wochen / 360 UE / 2.990,- € (Einzelpreis) 2.050,- € (Paketpreis mit KP) Ort: Essen, Frankfurt, Freiburg, Hannover, Heidelberg, Mainz, online

Intensivkurs Vorbereitung Fachsprachprüfung Medizin

Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung C1 / den Patientenkommunikationstest Fachsprache Medizin C1

Inhalte:

(Online-) Präsenzunterricht: Fachsprachliche und fachpraktische Kompetenzen werden vermittelt und anschließend praktisch trainiert.

E-Learning: Vertiefungsübungen (insbesondere Schreiben von Arztberichten).

Dauer / Preis: 12 Wochen / 600 UE / 0,- € (gefördert)

Ort: Essen, Frankfurt, Freiburg, Hannover, Heidelberg, Mainz, online

Kompaktkurs Deutsch für Gesundheitsfachkräfte A1 – B2

Vorbereitung auf die B2-Prüfung Inhalte:

Intensives Sprachtraining Kurse von Sprachlevel A1 bis B2

Dauer / Preis A1: 8 Wochen / 160 UE / 960,- € A2: 8 Wochen / 160 UE / 960,- € B1: 8 Wochen / 160 UE / 960,- € B2: 12 Wochen / 240 UE / 1.140,- €

Ort: Essen, Frankfurt, Freiburg, Hannover, Heidelberg, Mainz, online

Kompaktkurs Vorbereitung Kenntnisprüfung Medizin

Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung zur Erlangung der Approbation Inhalte:

Theoretischer Unterricht: Prüfungsrelevantes medizinisches Fachwissen und Prüfungssimulation.

Praktisches Training: Alle erforderlichen praktischen Fertigkeiten werden trainiert (Untersuchungsmethoden).

Dauer / Preis: 12 Wochen / 360 UE / 3.500,- € (Einzelpreis) 3.000,- € (Paketpreis mit FSP) Ort: Essen, Frankfurt, Freiburg, Hannover, Heidelberg, Mainz, online

Intensivkurs Vorbereitung Kenntnisprüfung Medizin

Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung zur Erlangung der Approbation Inhalte:

Theoretischer Unterricht: Prüfungsrelevantes medizinisches Fachwissen und Prüfungssimulation.

Praktisches Training: Alle erforderlichen praktischen Fertigkeiten werden trainiert (Untersuchungsmethoden).

E-Learning: Übungen mit echten Prüfungsfragen.

Dauer / Preis: 12 Wochen / 600 UE / 0,- € (gefördert)

Ort: Essen, Frankfurt, Freiburg, Hannover, Heidelberg, Mainz, online

FA CHSPRA CHE FA CHSPRA CHE

ALL GEMEINSPRA CHE FA CHKENNTNISSE FA CHKENNTNISSE

KURSE MEDIZIN

(8)

FSP: Vorbereitung Fachsprachprüfung KP: Vorbereitung Kenntnisprüfung

Kompaktkurs Vorbereitung Fachsprachprüfung Zahnmedizin

Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung C1 / den Patientenkommunikationstest Fachsprache Zahnmedizin C1

Inhalte:

(Online-) Präsenzunterricht: Fachsprachliche und fachpraktische Kompetenzen werden vermittelt und anschließend praktisch trainiert.

Dauer / Preis: 12 Wochen / 360 UE / 2.990,- € (Einzelpreis) 2.050,- € (Paketpreis mit KP) Ort: Essen, Freiburg, Heidelberg, Mainz, online

Intensivkurs Vorbereitung Fachsprachprüfung Zahnmedizin

Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung C1 / den Patientenkommunikationstest Fachsprache Zahnmedizin C1

Inhalte:

(Online-) Präsenzunterricht: Fachsprachliche und fachpraktische Kompetenzen werden vermittelt und anschließend praktisch trainiert.

E-Learning: Vertiefungsübungen (insbesondere Schreiben von Arztberichten).

Dauer / Preis: 12 Wochen / 600 UE / 0,- € (gefördert) Ort: Essen, Freiburg, Heidelberg, Mainz, online

Kompaktkurs Deutsch für Gesundheitsfachkräfte A1 – B2

Vorbereitung auf die B2-Prüfung Inhalte:

Intensives Sprachtraining Kurse von Sprachlevel A1 bis B2

Dauer / Preis A1: 8 Wochen / 160 UE / 960,- € A2: 8 Wochen / 160 UE / 960,- € B1: 8 Wochen / 160 UE / 960,- € B2: 12 Wochen / 240 UE / 1.140,- €

Ort: Essen, Frankfurt, Freiburg, Hannover, Heidelberg, Mainz, online

Kompaktkurs Vorbereitung Kenntnisprüfung Zahnmedizin

Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung zur Erlangung der Approbation Inhalte:

Theoretischer Unterricht: Prüfungsrelevantes zahnmedizinisches Fachwissen und Prüfungssimulation

Praktisches Training: Alle erforderlichen praktischen Fertigkeiten werden trainiert (zahnärztliche Fertigkeiten an Phantomköpfen).

Dauer / Preis: 12 Wochen / 360 UE / 4.000,- € (Einzelpreis) 3.500,- € (Paketpreis mit FSP) Ort: Essen, Freiburg, Heidelberg, Mainz, online

Crashkurs Vorbereitung Kenntnisprüfung Zahnmedizin

Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung zur Erlangung der Approbation Inhalte:

Theoretischer Unterricht: Prüfungsrelevantes zahnmedizinisches Fachwissen und Prüfungssimulation

Praktisches Training: Alle erforderlichen praktischen Fertigkeiten werden trainiert (zahnärztliche Fertigkeiten an Phantomköpfen).

E-Learning: Übungen mit echten Prüfungsfragen.

Dauer / Preis: 12 Wochen / 600 UE / 0,- € (gefördert) Ort: Essen, Freiburg, Heidelberg, Mainz, online

FA CHSPRA CHE FA CHSPRA CHE

ALL GEMEINSPRA CHE FA CHKENNTNISSE FA CHKENNTNISSE

KURSE ZAHNMEDIZIN

(9)

FSP: Vorbereitung Fachsprachprüfung KP: Vorbereitung Kenntnisprüfung

Kompaktkurs Vorbereitung Fachsprachprüfung Pharmazie

Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung C1 / den Patientenkommunikationstest Fachsprache Pharmazie C1

Inhalte:

(Online-) Präsenzunterricht: Fachsprachliche und fachpraktische Kompetenzen werden vermittelt und anschließend praktisch trainiert.

Dauer / Preis: 12 Wochen / 360 UE / 2.990,- € (Einzelpreis) 2.050,- € (Paketpreis mit KP) Ort: Frankfurt, Hannover, online

Kompaktkurs Deutsch für Gesundheitsfachkräfte A1 – B2

Vorbereitung auf die B2-Prüfung Inhalte:

Intensives Sprachtraining Kurse von Sprachlevel A1 bis B2

Dauer / Preis A1: 8 Wochen / 160 UE / 960,- € A2: 8 Wochen / 160 UE / 960,- € B1: 8 Wochen / 160 UE / 960,- € B2: 12 Wochen / 240 UE / 1.140,- €

Ort: Essen, Frankfurt, Freiburg, Hannover, Heidelberg, Mainz, online

Kompaktkurs Vorbereitung Kenntnisprüfung Pharmazie

Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung zur Erlangung der Approbation Inhalte:

Theoretischer Unterricht: Prüfungsrelevantes pharmazeutisches Fachwissen und Prüfungssimulation

Praktisches Training: Alle erforderlichen praktischen Fertigkeiten werden trainiert (Rezepturschulung).

Dauer / Preis: 12 Wochen / 360 UE / 3.500,- € (Einzelpreis) 3.000,- € (Paketpreis mit FSP) Ort: Frankfurt, Hannover, online

FA CHSPRA CHE ALL GEMEINSPRA CHE FA CHKENNTNISSE

KURSE PHARMAZIE

Intensivkurs Vorbereitung Fachsprachprüfung Pharmazie

Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung C1 / den Patientenkommunikationstest Fachsprache Pharmazie C1

Inhalte:

(Online-) Präsenzunterricht: Fachsprachliche und fachpraktische Kompetenzen werden vermittelt und anschließend praktisch trainiert.

E-Learning: Vertiefungsübungen (insbesondere Berichte über unerwünschte Arzneimittelwirkungen).

Dauer / Preis: 12 Wochen / 600 UE / 0,- € (gefördert) Ort: Frankfurt, Hannover, online

Intensivkurs Vorbereitung Kenntnisprüfung Pharmazie

Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung zur Erlangung der Approbation Inhalte:

Theoretischer Unterricht: Prüfungsrelevantes pharmazeutisches Fachwissen und Prüfungssimulation

Praktisches Training: Alle erforderlichen praktischen Fertigkeiten werden trainiert (Rezepturschulung).

E-Learning: Übungen mit echten Prüfungsfragen.

Dauer / Preis: 12 Wochen / 600 UE / 0,- € (gefördert) Ort: Frankfurt, Hannover, online

FA CHSPRA CHE FA CHKENNTNISSE

(10)

Kompaktkurs Deutsch für Gesundheitsfachkräfte A1 – B2

Vorbereitung auf die B2-Prüfung Inhalte:

Intensives Sprachtraining Kurse von Sprachlevel A1 bis B2

Dauer / Preis A1: 8 Wochen / 160 UE / 960,- € A2: 8 Wochen / 160 UE / 960,- € B1: 8 Wochen / 160 UE / 960,- € B2: 12 Wochen / 240 UE / 1.140,- €

Ort: Essen, Frankfurt, Freiburg, Hannover, Heidelberg, Mainz, online

ALL GEMEINSPRA CHE

Kompaktkurs Vorbereitung Kenntnisprüfung Pflege

Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung zur Erlangung der Berufserlaubnis Inhalte:

Theoretischer Unterricht: Prüfungsrelevantes pflegerisches Fachwissen und Prüfungssimulation.

Praktisches Training: Alle erforderlichen praktischen Fertigkeiten werden trainiert (Gesprächsführung und pflegerische Maßnahmen).

Dauer / Preis: 12 Wochen / 360 UE / 3.500,- € Ort: Essen, Freiburg, Mainz, online

Crashkurs Vorbereitung Kenntnisprüfung Pflege

Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung zur Erlangung der Berufserlaubnis Inhalte:

Theoretischer Unterricht: Prüfungsrelevantes pflegerisches Fachwissen und Prüfungssimulation.

Praktisches Training: Alle erforderlichen praktischen Fertigkeiten werden trainiert (Gesprächsführung und pflegerische Maßnahmen).

E-Learning: Übungen mit echten Prüfungsfragen.

Dauer / Preis: 12 Wochen / 600 UE / 0,- € (gefördert) Ort: Essen, Freiburg, Mainz, online

FA CHKENNTNISSE FA CHKENNTNISSE

KURSE PFLEGE

(11)

Die Förderer ermöglichen vielen unseren Teilnehmenden eine kostenfreie Teilnahme an den Kursen. Aufgrund der unterschiedlichen Voraussetzungen und Anforderungen bei der Beantragung berät und unterstützt die FIA ihre Teilnehmenden umfänglich bei allen Fragen zu den verschiedenen Förder- möglichkeiten.

Unsere AZAV-zertifizierten Intensiv- und Crashkurse können an allen Stand- orten von der Agentur für Arbeit oder Jobcentern gefördert werden.

An den Standorten Freiburg, Heidelberg und Frankfurt ist die FIA als Träger für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassen und bietet dort Spezialberufssprachkurse für Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie an.

Für Vorbereitungskurse auf die Kenntnisprüfung Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie ist eine nachrangige Förderung über die IQ Landesnetzwerke Baden-Württemberg, Hessen und Niedersachsen möglich.

Förderer

(12)

Kooperationspartner

MedTip

Türkei

The Oval Office of Studies and Research

Jordanien

Chirumed

Vereinigte Arabische Emirate

Saudisches Kulturbüro

Saudi-Arabien

Glorious Skills

Albanien

Sandra Del Mul

Mexiko

Nothern State Medical University

Russland

(13)

Wissenschaftliche Leitung

Prof. em. Dr. med. Michael Wirsching Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Nabeel Farhan Professur für Physician Assistance Facharzt für Neurochirurgie Master of Medical Education Kontakt

Freiburg International Academy gGmbH Günterstalstraße 17

79102 Freiburg im Breisgau T +49 (0)761 458 911-110 F +49 (0)761 458 911-119 info@fia-academy.de Standorte in

Essen

Frankfurt am Main Freiburg im Breisgau Hannover

Heidelberg Mainz

www.fia-academy.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn sich der Mitarbeiter oder der Bewerber dazu entscheidet, seinen ausländischen Berufsabschluss anerkennen zu lassen, sollte die Person zunächst einen Termin bei einer

(2) Das Wort in einer Ausschusssitzung können nicht dem Ausschuss angehörende Mitglieder der Landessynode nur ergreifen, wenn die Mehrzahl der

Die DGSM (Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin / Arbeitskreis Diagnostik) hat deswegen Abend-Morgenprotokolle als Standardinstrument für den

(1) Für alle Streitigkeiten zwischen Aktionären einerseits sowie der Gesellschaft und/oder ihren Organen anderer- seits besteht ein ausschließlicher Gerichtsstand am Sitz

Titel: Stiftung für die Internationalen Wo- chen gegen Rassismus; Weitere nach Rei- henfolge: Hanieh Mohit, Sandra Kraut, Johannes Felder, Mehmet Kilic, Jakob

Poulet Crispy Schnitzel geformt, paniert, gegart, frittiert Hergestellt aus Schweizer Fleisch. 32 x 125 g

Ein Schwerpunkt ist deutlich auszumachen: im Budgetbereich der Gesamtkirchlichen Dienste - und hier im Bereich Bauen - sollen perspektivisch insgesamt zehn zusätzliche Stellen

Im Ergebnis konnte neben einer bis zu dreimonatigen „Studienzeit“ für Pfarrerinnen und Pfarrer eine bis zu sechswöchige „Studienzeit“ für den gemeindepädagogischen