• Keine Ergebnisse gefunden

ECHO HAHNENKAMM. VGem Hahnenkamm. Mitteilungsblatt der Gemeinden Heidenheim, Gnotzheim und Westheim

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ECHO HAHNENKAMM. VGem Hahnenkamm. Mitteilungsblatt der Gemeinden Heidenheim, Gnotzheim und Westheim"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

HAHNENKAMM

Mitteilungsblatt der Gemeinden Heidenheim, Gnotzheim und Westheim ECHO

Jahrgang 2020 Freitag, den 30. Oktober 2020 Nummer 11

VGem Hahnenkamm

Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm Landkreis Weißenburg-

Gunzenhausen Die Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm (Mittelfran- ken, 4552 Einwohner, 3 Mitgliedsgemeinden, 1 Schulver- band und 1 Zweckverband) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Bauamt/EWO/

allgemeine Verwaltungstätigkeit

in Teilzeit oder Vollzeit, unbefristet

Zur Verstärkung des Teams wird eine einsatzfreudige, selbstständige und motivierte Kraft gesucht.

Das konkrete Aufgabengebiet wird nach Bewerberaus- wahl und Berufserfahrung zusammengestellt. Das Stel- lenangebot soll Personen (m/w/d) mit nachfolgender Ausbildung/Berufserfahrung ansprechen:

Verwaltungsfachangestellter (nach Möglichkeit VFA-K) Verwaltungskraft mit Qualifikation BL I oder BL II Bautechnischer Beruf (Meister, Techniker) Kaufmännische Ausbildung

Berufserfahrung in einzusetzenden Aufgabengebieten Wir bieten ein interessantes und vielseitiges Aufgaben- gebiet. Fortbildungsmöglichkeiten bestehen. Die Einstel- lung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen, entsprechend den Bestimmungen des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes TVöD.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 23.11.2020 an die Verwaltungsgemeinschaft Hahnen- kamm, Ringstraße 12, 91719 Heidenheim schicken oder per E-Mail (PDF-Format) an gl@hahnenkamm.de senden.

Für Rückfragen steht Frau Götz, Tel. 09833/9813-44, gerne zur Verfügung.

Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm

Die Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm stellt zum 01. September 2021 einen

Auszubildenden (m/w/d)

für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellter - Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und

Kommunalverwaltung -

ein.

Bis zum Ausbildungsbeginn soll ein guter Abschluss der mittleren Reife oder ein vergleichbarer Bildungsstand erworben sein. Wir erwarten umfassendes Interesse am vielseitigen Tätigkeitsfeld in der Kommunalverwaltung, freundliches Auftreten und Teamfähigkeit.

Die dreijährige Ausbildung ist in theoretische und prakti- sche Ausbildungsabschnitte gegliedert. Die theoretische Ausbildung findet in der Regel im Rahmen von Fach- lehrgängen an der Bayerischen Verwaltungsschule und Blockunterricht an der Berufsschule Nürnberg statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Sach- gebieten der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm und teilweise am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen.

Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und dem letzten Schulzeugnis senden Sie bitte bis 30. November 2020 an die Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm, Ringstraße 12, 91719 Heidenheim.

Weitere Auskünfte zur Ausbildung erteilt Frau Götz unter der Tel. 09833/9813-44.

Termine der Gemeindekasse

Zum 15. November 2020 wird die 4. Rate der Grundsteuer und Gewerbesteuer-Vorauszahlung, der Kanalgebühren- Vorauszahlung und Müllabfuhrgebühr zur Zahlung fällig.

Die Ratenbeträge sind aus den jeweils zuletzt ergangenen Bescheiden ersichtlich. Soweit eine Einzugsermächtigung vorliegt, werden die fälligen Beträge von den Konten der Steuer- bzw. Abgabenpflichtigen eingezogen. Die Steuer- und Abgabenpflichtigen, die keine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden gebeten, die fälligen Beträge rechtzei- tig bei der Kasse der VGem Hahnenkamm einzuzahlen oder auf ein Konto der jeweiligen Gemeinde zu überweisen.

(2)

Tagesordnung:

1. Besinnung und Totengedenken

2. Protokoll der Mitgliederversammlung 2019 3. Bericht des 1. Vorsitzenden

4. Vorlage der Jahresrechnung 2019 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Festlegung des Mitgliedsbeitrages 8. Neuwahlen

9. Wünsche und Anträge der Mitglieder

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist eine Anmeldung unter Tel.Nr. 09833/988 040 erforderlich. Sollten sich Ände- rungen ergeben, werden wir Sie dann telefonisch informieren.

Anträge und Anfragen richten Sie bitte schriftlich bis zum 19. November 2020 an den Diakonieverein Heidenheim e.V.

Wir freuen uns, Sie bei unserer Mitgliederversammlung begrüßen zu dürfen.

Dekan Klaus Kuhn 1. Vorsitzender

Leerung der Biotonne wieder 14-tägig

Die Biotonne wird ab November statt wöchentlich wieder jeweils 14-tägig am Montag in den geraden Kalenderwochen geleert (siehe Seite 34 der Müllfibel des Landkreises Wei- ßenburg-Gunzenhausen).

Müllfibel entfällt

Eine Müllfibel wie bisher wird nicht mehr verteilt. Stattdes- sen wird es eine kleine Broschüre geben, in der hauptsäch- lich die Leerungstermine für Restmüll-, Bio-, Papiertonne und Gelben Sack sowie einige Infos zu Änderungen für das kommende Jahr enthalten sind. Diese Broschüre wird an alle Haushalte verteilt.

Informationen rund um den Abfall sollen ab nächstem Jahr nur noch über die Internetseiten des Landkreises, die Abfall App sowie über die Presse veröffentlicht werden.

Erhöhung der Abfallgebühren ab 2021

Die Abfallgebühren werden durch den Landkreis WUG- GUN zum 1. Januar 2021 erhöht! Zu Jahresbeginn wer- den von der Verwaltung die neuen Müllbescheide ver- schickt.

Restmüllbehälter

ohne Biotonne Restmüllbehälter mit Biotonne

Neu: Alt: Neu: Alt:

40 Ltr. 11,77 € 6,89 € 13,10 € 7,60 € 60 Ltr. 15,56 € 8,91 € 17,55 € 9,97 € 80 Ltr 19,34 € 10,92 € 22,00 € 12,34 € 120 Ltr. 26,91 € 14,95 € 30,90 € 17,08 € 240 Ltr. 49,62 € 27,04 € 57,60 € 31,30 €

Zusätzliche Gefäße Saisontonnen (Mai – Okt.) 80 Ltr. Bio 3,17 € 2,19 € 25,44 € 13,14 € 240 Ltr.

Bio

9,53 € 6,57 € 76,32 € 39,42 € 240 Ltr.

Papier

0,59 € 0,30 € 1,1 cbm

Papier

2,70 € 1,37 € Restmüll-

sack 5,00 € 3,50 €

Die Restmülltonne wird 14-tägig geleert. Die Biotonne wird in den Sommermonaten wöchentlich, in den Wintermonaten 14-tägig geleert. Einen aktuellen Abfuhrkalender finden Sie unter www.landkreis-wug.de/abfall/abfuhrkalender/.

Die Müllgefäße sind Eigentum des Landkreises und müssen deshalb beim Ab- oder Ummelden SAUBER zurückgegeben werden. Ohne Rückgabe kann keine Abmeldung erfol- gen!

Diakonieverein Heidenheim e. V.

Hechlinger Str. 23, 91719 Heidenheim

Hiermit laden wir ein zur Mitgliederversammlung des Dia- konievereins Heidenheim e. V.

Die Versammlung findet am Donnerstag, den 26. Novem- ber 2020 um 14:30 Uhr in der Alten Turnhalle in Heidenheim statt.

Impressum

Hahnenkamm Echo.

Mitteilungsblatt der Gemeinden Heidenheim, Gnotzheim und Westheim Erscheinungsweise: Monatlich jeweils freitags

Verteilung: An alle erreichbaren Haushalte des Verbeitungsgebietes.

– Herausgeber, Druck und Verlag:

LINUS WITTICH Medien KG,

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0, www.wittich-forchheim.de

Verantwortlich für den amtlichen Teil:

Die Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm, Susanne Feller, Ringstr. 12, 91719 Heidenheim oder die jeweilige Vertretung im Amt.

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:

Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG.

– Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl.

Versandkostenanteil.

Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

(3)

,QIRUPDWLRQHQ]XPÄ7DJGHV(LQEUXFKVFKXW]HV³ 9HUKDOWHQXQG7HFKQLNVFKW]HQ,KU=XKDXVH

.+.$UPLQ.QRUU)DFKEHUDWHUIUVLFKHUKHLWVWHFKQLVFKH3UlYHQWLRQ.ULPLQDOSROL]HLLQVSHNWLRQ$QVEDFK

'LHVHV-DKUPXVVWHGHUDP2NWJHSODQWHELVKHULPPHUJXWDQJHQRPPHQHÄ7DJGHV(LQEUXFKVFKXW]HV³ ZHJHQGHUVLFKVWlQGLJYHUlQGHUQGHQ&RURQD6LWXDWLRQOHLGHUDEJHVDJWZHUGHQ'DGLHVRJHQDQQWH'XQNOH -DKUHV]HLWVLFKDEHUQLFKWDQ&RURQDRULHQWLHUWXQGHUIDKUXQJVJHPl‰GLH(LQEUXFKV]DKOHQZLHGHUVWHLJHQ ZHUGHQP|FKWHLFKKLHUPLWDXIGLH$QJHERWHGHU3ROL]HL]XP7KHPD(LQEUXFKVFKXW]DXIGLHVHP:HJ KLQZHLVHQ

'HU]HLWLVWHVQRFKUHODWLYUXKLJ'XUFKGLH3DQGHPLHZDUHQ*UHQ]EHUWULWWHXQG5HLVHQODQJHQLFKWP|JOLFK HLQKHLPLVFKH(LQEUHFKHUZDUHQGXUFKGLHGDKHLPLQ+lXVHUQXQG:RKQXQJHQDQZHVHQGHQ6FKOHURGHUDXFK .XU]DUEHLWHUYRQLKUHU7lWLJNHLWDEJHVFKUHFNWZRUGHQ'LH&RURQD/DJHQRUPDOLVLHUWVLFKKRIIHQWOLFKEDOG ZLHGHUDEHUJOHLFK]HLWLJZHUGHQYHUPXWOLFKDXFKGLH(LQEUFKHZLHGHU]XQHKPHQ1XW]HQ6LHGLH=HLWELV GDKLQXPVLFKEHUGHQ(LQEUXFKVFKXW]QHXWUDO]XLQIRUPLHUHQ

5XIHQ6LHGLHSROL]HLOLFKHQ7LSSVDXIGHU:HEVHLWHZZZNHLQEUXFKGH DE XQGYHUVFKDIIHQ6LHVLFKHLQHQJUREHQhEHUEOLFNEHUGLH0|JOLFKNHLWHQGHU 6LFKHUXQJ,KUHUHLJHQHQYLHU:lQGH$XFKRIIOLQHHUKDOWHQ6LHGLH %URVFKUH Ä6LFKHU:RKQHQ³EHL,KUHU|UWOLFK]XVWlQGLJHQ3ROL]HLGLHQVWVWHOOH=XVlW]OLFK ILQGHQ6LHGRUWDXFKGHQ)O\HUÄ(LQEUXFKVFKXW]]DKOWVLFKDXV³ LQZHOFKHP 6LH,QIRUPDWLRQHQ]XU)|UGHUXQJ,KUHU0D‰QDKPHQGXUFKGLH.I:%DQNILQGHQ

)DOOV6LHHLQHDNWXHOOH%DXPD‰QDKPHGXUFKIKUHQRGHUSODQHQKDEHQ6LHDXFKGLH0|JOLFKNHLWVLFKGXUFKGLH NULPLQDOSROL]HLOLFKH%HUDWXQJVVWHOOHYRU2UWDQ,KUHP2EMHNWRGHUQDFK3ODQNRVWHQORVEHUDWHQ]X ODVVHQ9HUHLQEDUHQ6LHKLHU]XHLQIDFKUHFKW]HLWLJYRUKHUHLQHQ7HUPLQ6LHN|QQHQ6LFKDXFKGXUFKVRJHQDQQWH )DFKHUULFKWHU)LUPHQZHOFKHLKUH.HQQWQLVVHXQG=XYHUOlVVLJNHLWEHLP%D\HULVFKHQ/DQGHVNULPLQDODPW QDFKJHZLHVHQKDEHQEHUDWHQODVVHQ'LHVH)LUPHQYHUEDXHQGLH6LFKHUKHLWVWHFKQLNIDFKJHUHFKWVRGDVV6LH DXFKLQGHQ*HQXVVGHU)|UGHUXQJHQGHU.I:%DQNNRPPHQN|QQHQ6LHHUKDOWHQ +HUVWHOOHUYHU]HLFKQLVVH HLQEUXFKKHPPHQGHU3URGXNWH XQGGLH $GUHVVHQGHU)DFKILUPHQYRQGHU%HUDWXQJVVWHOOHRGHUXQWHU KWWSVZZZSROL]HLED\HUQGHVFKXHW]HQYRUEHXJHQEHUDWXQJWHFKQLN

'HU]HLWZLUGHVEHUHLWVDP6SlWQDFKPLWWDJGXQNHOXQGGLHVQXW]HQ(LQEUHFKHUJHUQHIU,KUH%HXWH]JH (LQEUXFKVFKXW]PXVVDEHUQLFKWLPPHUWHFKQLVFKJHO|VWZHUGHQ6LHN|QQHQDOOHLQGXUFK,KUEHGDFKWHV 9HUKDOWHQXQGJXWH1DFKEDUVFKDIWGLH(LQEUXFKVJHIDKUYHUPLQGHUQ

7LSSV SS $FKWHQ6LHDXI8QEHNDQQWHLP0HKUIDPLOLHQKDXVRGHULQ,KUHU6LHGOXQJVSUHFKHQ6LHIUHPGH3HUVRQHQ DQKLHUGXUFKZLUGEHUHLWVGLH$QRQ\PLWlWDXIJHKREHQXQGYHUPHLQWOLFKH7lWHUVXFKHQVLFKHLQHQDQGHUHQ2UW IU,KUH7DW%HLYHUGlFKWLJHQ:DKUQHKPXQJHQQXW]HQ6LHGHQ1RWUXI

6LHVROOWHQLPPHUGDUDXIEHGDFKWVHLQNHLQHQ+LQZHLVDXI$EZHVHQKHLW]XJHEHQ2IIHQHOHHUH*DUDJHQWDJV KHUXQWHUJHODVVHQHRGHUQDFKWVRIIHQH5ROOOlGHQQLFKWJHOHHUWH3RVWNlVWHQRGHUJDU$EZHVHQKHLWVQRWL]HQDQ +DXVWUDXIGHP$QUXIEHDQWZRUWHURGHULP,QWHUQHWDXIVR]LDOHQ1HW]ZHUNHQHUOHLFKWHUQGHP(LQEUHFKHUGLH (QWVFKHLGXQJVILQGXQJVLFKJHUDGH,KU+DXVDXV]XZlKOHQ6HOEVWYHUVWlQGOLFKVROOWHQ6LHDXFKDOOHYRUKDQGHQ

6LFKHUXQJVP|JOLFKNHLWHQQXW]HQDOVRGLH7UYHUULHJHOQXQGQLFKW QXULQV6FKORVV]LHKHQVRZLHGLH)HQVWHUDXFKEHLNXU]HU

$EZHVHQKHLWQLFKWJHNLSSWODVVHQ$OOGLHVNRVWHW6LHNHLQHQ&HQW

OHGLJOLFKHLQZHQLJ9HUQXQIW

(4)

7-Tage-Inzidenz über 50:

- Private Feiern und Kontakte werden auf max. 5 Personen oder 2 Haushalte begrenzt.

- Sperrstunde, Alkoholverkaufsverbot an Tankstellen sowie Alkohol verbot auf öfftl. Plätzen ab 22 Uhr

7-Tage-Inzidenz über 35:

- Private Feiern und Kontakte werden auf max. 10 Personen oder 2 Haushalte begrenzt.

- Sperrstunde, Alkoholverkaufsverbot an Tankstellen sowie Alkohol- verbot auf öfftl. Plätzen ab 23 Uhr

- Maskenpflicht, wo Menschen dichter bzw. länger zusammenkommen:

z. B. Fußgängerzonen, öffentl. Gebäude, Schulen, Veranstaltungen (auch für Zuschauer bei sportlichen Veranstaltungen)

7-Tage-Inzidenz unter 35:

- Kontaktbeschränkung: 10 Personen oder 2 Haushalte im öffentl. Raum - Veranstaltungen: max. 100 Teilnehmer drinnen bzw. 200 draußen

(Spezial regelungen für Kultur, Sport, Gottesdienste und Versammlungen) - Maske: bei besonderer Anordnung (z. B. ÖPNV, Schulen, Kranken häuser,

Gastronomie) und wenn Mindestabstand (1,5 m) nicht eingehalten werden kann

Generell: Mindestabstand 1,5 m und Hygieneregeln beachten

(5)

Informationen

Öffnungszeiten

der Gemeindeeinrichtungen

Wertstoffhof Heidenheim:

Mittwoch von ... 13:00 - 15:00 Uhr Samstag von ... 09:00 - 11:00 Uhr Grüngutannahmestelle:

Samstag von ... 11:30 - 13:00 Uhr Bücherei Heidenheim:

Derzeit wegen Wasserschaden geschlossen.

Terminbesprechung für 2021

Die Terminbesprechung für das Jahr 2021 findet am Montag, 02. November 2020 um 19:30 Uhr in der Alten Turnhalle in Heidenheim statt. Alle Vereine, Verbände und Institutionen sind hierzu recht herzlich eingeladen.

Vielen Dank für anonyme Spende

Meinen herzlichen Dank dem anonymen Spender, der die Kindertagesstätte Hechlingen a. See mit 1.200,00 € finanziell unterstützt hat.

Vollzug der Reinhaltungs-,

Reinigungs- und Sicherungspflicht auf den öffentlichen Straßen

In letzter Zeit wurde vermehrt festgestellt, dass immer weni- ger Bürger bereit sind, ihre Reinigungspflicht zu erfüllen.

Nach unserer Gemeindesatzung haben die Grundstücks- eigentümer die Reinigungs- und Sicherungspflicht entlang ihres Anwesens entsprechend der oben genannten Verord- nung zu erfüllen.

Aufgrund dieser Verordnung sind die Geh- und Radwege und die Fahrbahnen insbesondere jeden Samstag zu kehren und der Kehricht, Schlamm und sonstiger Unrat zu entfer- nen. Ich bitte Sie um Beachtung und Erfüllung Ihrer Reini- gungspflicht!

Räum- und Streupflicht

Gerade in der Herbstzeit möchte ich nochmals auf die Räum- und Streupflicht des einzelnen Hausbesitzers hinwei- sen und bitte Sie, diese einzuhalten.

Öl in der Kläranlage in Hechlingen a. See

Am Freitag, 02.10.2020 haben in Hechlingen a. See und ver- mutlich auch in anderen Ortsteilen mehrere Haushalte Heiz- öllieferungen erhalten. Genau an diesem Tag gab es in der Kläranlage Ölprobleme. Ob diese Tatsache in einem Zusam- menhang steht, weiß ich nicht.

Dennoch bitte ich Sie, Ihre Leitungen auf Haarrisse zu über- prüfen oder uns weitere Hinweise zu geben, die dieses wie- derkehrende Problem lösen. Durch diese Belastung wird die Entsorgung unseres Klärschlamms extrem teuer und schwierig.

Heidenheim

Markt Heidenheim

1. Bürgermeisterin: Susanne Feller 2. Bürgermeister: Gerhard Neumeyer 3. Bürgermeister: Markus Engelhard Gemeinderäte:

Robert Dollhopf, Reinhard Ebert, Erwin Härtfelder, Ernst Heiß, Gisela Kröppel, Bernhard Loy, Klaus Mathes, Wilfried Meyer, Marie-Antoinette Neumann, Jens Obel, Benjamin Reulein, Hermann Schirmer.

Amtsstunden: nach Vereinbarung.

Bürgersprechstunde jeden Dienstag von 16:00 - 18:00 Uhr, nach Vereinbarung.

Telefon Rathaus Heidenheim: 09833/9813-45 Internet: www.markt-heidenheim.de

Mail: bgmhdh@hahnenkamm.de

Amtliche Bekanntmachungen

Grußwort

der Ersten Bürgermeisterin

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

leider haben uns die Corona-Auflagen schon wieder fest im Griff. Schweren Herzens wurde entschlossen, die Weihnachtsmärkte abzusagen, auch das Weihnachtskon- zert im Münster entfällt. Hechlingen a. See hat schon den Volkstrauertag abgesagt und ob er in den anderen Orts- teilen stattfindet, ist noch ungewiss. Falls es nicht möglich ist, werden die Kränze ohne Beteiligung der Bürger am Ehrenmal niedergelegt.

Sie haben im Oktober den Bescheid für die Verbes- serungsbeiträge zur Abwassereinrichtung bekommen.

Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

Vermutlich wird der Sendemast diesen Monat endlich in Betrieb gehen. Im November wird die Ortsverbindungs- straße Hechlingen a. See-Degersheim abgefräst und neu asphaltiert.

Bis man wieder die Ortseinfahrt Heidenheim benutzen kann, wird es noch bis Ende des Jahres dauern. Für alle Unannehmlichkeiten bitte ich um Verständnis.

Nun wünsche ich Ihnen noch schöne Herbsttage und kommen Sie gesund durch diese schwierige Zeit.

Mit freundlichen Grüßen

Susanne Feller 1. Bürgermeisterin

Terminbesprechung entfällt!

(6)

Gemeindliche Waldgrundstücke zu verkaufen

Die Gemeinde verkauft nachstehende Waldgrundstücke:

Fl.-Nr.:

1839 Hang

2193 Schwedenäcker 1178 Hafnerberg 388 Riedlein 3087/1 Wasenberg 3693 Löhlein 3679 Löhlein 3048 Engegrund 265 Lettenbuch 1060 Buch 973 972

Bei Interesse bitte melden und Angebot abgeben.

Verkürzung der

Straßenbeleuchtungszeiten

Nach einem Gemeinderatsbeschluss werden demnächst alle Straßenlampen im Gemeindegebiet umgestellt und leuchten dann nur noch bis 24:00 Uhr statt 01:00 Uhr. Der morgend- liche Beginn bleibt bei 05:00 Uhr. Ab dem 2. Jahr wird uns diese Maßnahme eine Ersparnis finanzieller Art bringen und ab sofort eine Reduzierung der „Lichtverschmutzung“. Ich hoffe, Sie finden trotzdem nachts noch gut nach Hause und können mit dem gefassten Beschluss gut leben.

Der Markt Heidenheim sucht ab Januar 2021 für die Alte Turnhalle in Heidenheim

einen Hausmeister und eine Reinigungskraft

Die Bezahlung erfolgt nach Stundenaufwand auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen geben Sie bitte bis 23.11.2020 bei der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm, Ringstraße 12, 91719 Heidenheim ab. Für Rückfragen steht Frau Götz, Tel. 09833/9813-44, gerne zur Verfügung.

Bürgerversammlungen

Hechlingen a. See und Degersheim

Wegen des Lockdown im Frühjahr konnten die Bürger- versammlungen in den Ortsteilen Hechlingen a. See und Degersheim/Rohrach nicht abgehalten werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger dieser Ortsteile können die Präsen- tation der Bürgerversammlung auf der Homepage des Mark- tes Heidenheim einsehen und 1. Bgm. Feller Fragen dazu stellen.

Grüngutsammelstelle

bis Ende November noch geöffnet

Die Grüngutsammelstelle Heidenheim ist noch bis 28. November 2020 jeweils am Samstag von 11:30 - 13:00 Uhr geöffnet.

Bekanntmachung Vollzug des

Bayer. Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG)

Einziehung Teilstrecken von öffentlichen Feld- und Waldwegen im Gemeindegebiet des Marktes Heidenheim, Gemarkung Hechlingen a. See nach Art. 8 BayStrWG

Markt Heidenheim

Der Markt Heidenheim beabsichtigt Teilstrecken der nachfol- gend aufgeführten öffentlichen Feld- und Waldwege in der Gemarkung Hechlingen a. See einzuziehen:

1. Einziehung einer Teilstrecke von 365 m des öffentli- chen Feld- und Waldweges Fl.-Nr. 3091 Gemarkung Hechlingen a. See

Baumgartenweg; Fl.-Nr. 3091 Gemarkung Hechlingen a.

See, Länge des Weges 687 m;

Anfang der Einziehung: bei Fl.-Nr. 3093;

Ende der Einziehung: südliche Grundstücksgrenze Fl.- Nr. 3092/1;

Die restliche Teilstrecke des Weges Fl.-Nr. 3091 von 322 m bleibt als öffentlicher Feld- und Waldweg gewidmet.

2. Einziehung einer Teilstrecke von 40 m des öffentli- chen Feld- und Waldweges Fl.-Nr. 3093 Gemarkung Hechlingen a. See

Baumgartenweg; Fl.-Nr. 3093 Gemarkung Hechlingen a.

See, Länge des Weges 580 m;

Anfang der Einziehung: bei Einmündung Fl.-Nr. 3091;

Ende der Einziehung: bei Grundstück Fl.-Nr. 3097;

Die restliche Teilstrecke des Weges Fl.-Nr. 3093 von 540 m bleibt als öffentlicher Feld- und Waldweg gewidmet.

3. Einziehung einer Teilstrecke von 135 m des öffentli- chen Feld- und Waldweges Fl.-Nr. 3097 Gemarkung Hechlingen a. See

Baumgartenweg; Fl.-Nr. 3097 Gemarkung Hechlingen a.

See, Länge des Weges 583 m;

Anfang der Einziehung: bei Einmündung Fl.-Nr. 3093;

Ende der Einziehung: südliche Grundstücksgrenze Fl.- Nr. 3094;

Die Teilstrecke des Weges Fl.-Nr. 3097 von 448 m bleibt als öffentlicher Feld- und Waldweg gewidmet.

Die Einziehungen der Teilstrecken der öffentlichen Feld- und Waldwege ist mit Wirkung zum 01.01.2021 vorgesehen.

Dieses Vorhaben wird hiermit nach Art. 8 Abs. 2 BayStrWG bekannt gemacht.

Die Unterlagen zur Einziehung können in den Geschäftsräu- men der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm in Heiden- heim, Ringstraße 12, während der üblichen Öffnungszeiten, in der Zeit vom 28.09. – 30.12.2020 eingesehen werden.

Heidenheim, den 24.09.2020

Susanne Feller 1. Bürgermeisterin

Neuwertige Fenster abzugeben

Die ausgebauten Fenster aus dem Talkindergarten sind kos- tenlos abzugeben. Sie stehen im Bauhof in Heidenheim und können dort besichtigt und abgeholt werden.

(7)

Gesichtern auch mal jemand, der bisher noch nicht da war.

Es ist jedes Mal eine gemütliche Runde mit guten Gesprä- chen und viel Gelächter. Selbstverständlich findet der Stammtisch nur statt, falls die beschlossenen Corona-Maß- nahmen dies zulassen.

Kirchgang Volkstrauertag Kgl. priv. SG Heidenheim

Auch dieses Jahr nimmt die Kgl. priv. SG Heidenheim am Kirchgang und anschließender Gedenkfeier am Ehrenmal anlässlich des Volkstrauertages teil. Wir treffen uns hierzu am 15.11.2020 15 Minuten vor Kirchenbeginn in Schützen- kleidung am Marktplatz. Wir bitten unsere Mitglieder um rege Teilnahme.

Liebenzeller Gemeinschaft Heidenheim

Weihnachtsgeschenke

Wer hat noch Bedarf an Weihnachtsgeschenken, Kalendern, Losungen, Büchern…?

Am Sonntag, 29.11.202 von 11:30 bis 12:30 Uhr und am Sonntag, 13.12.2020 von 15:00 bis 16:00 Uhr besteht die Möglichkeit, sich am Büchertisch der christlichen Buchhand- lung von Freddy Neumeier damit einzudecken.

Ort: Alte Turnhalle in Heidenheim.

Es besteht Maskenpflicht.

Liebenzeller Gemeinschaft Heidenheim

Küchle und Striezel

Am Samstag, 28.11.2020 backen Frauen der Gemeinde Unterwegs - Liebenzeller Gemeinschaft Küchle und Striezel.

Diese müssen bei Elisabeth Kröppel, unter Tel. 09833/5687, vorbestellt werden. Am Samstag können sie dann bei Kröp- pel, Im Brühl 7, abgeholt werden. Bitte eine Maske tragen.

1 Küchle kostet 2 Euro 1 Striezel kostet 1 Euro.

TSV Heidenheim

Fußball - Taekwondo - Gymnastik - Aerobic - Nordic Walking - Badminton

Fischschmaus am Sonntag, den 22. November 2020 Speisekarte

Karpfen gebacken mit Kartoffelsalat und gemischtem Beila- gensalat, 11,50 €

Karpfenfilet gebacken (grätenfrei) mit Kartoffelsalat und gemischtem Beilagensalat,12,50 €

„Knusperle“ Karpfenfiletstreifen gebacken (grätenfrei) mit Kartoffelsalat und gemischtem Beilagensalat, 12,50 €

Forelle gebacken mit Kartoffelsalat und gemischtem Beila- gensalat, 11,50 €

Bachsaibling gebacken mit Kartoffelsalat und gemischtem Beilagensalat, 12,50 €

Schnitzel Wiener Art mit Kartoffelsalat und gemischtem Bei- lagensalat, 9,00 €

Fischessen des TSV Heidenheim am 22. November 2020

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

auch dieses Jahr veranstaltet der TSV sein traditionelles Fischessen. Wegen der bestehenden Hygienevorschriften können wir allerdings keine Bewirtung im Sportheim machen und bieten deswegen alle Gerichte zum Mitnehmen an.

Vereine und Verbände

FFW Heidenheim

Absage

Feuerwehrfest 2021

Information

des Festausschusses Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,

die Coronapandemie ist in aller Munde und beeinflusst unser Leben. Die derzeitige Situation wird sich voraussichtlich auch in nächster Zeit nicht ändern.

Auch die Planungen zu unserem Feuerwehrfest im Jahr 2021 sind davon betroffen. Die Risiken können momentan nicht abgeschätzt werden und haben in unserem Festaus- schuss zu Diskussionen geführt.

In den letzten Wochen haben wir nach vielen Gesprächen feststellen müssen, dass die Festtage in gewohntem Umfang nicht möglich sein werden.

Schweren Herzens haben wir uns entschlossen, unser Feuerwehrfest im Jahr 2021 abzusagen.

Einen eventuellen Ausbruch der Pandemie können wir uns als Feuerwehr nicht erlauben. Als systemrelevante Organisation hat die Einsatzbereitschaft unserer Wehr höchste Priorität.

Wir hoffen das Fest zu einem späteren Zeitpunkt nachholen bzw. in einer anderen Form würdig feiern zu können.

Wir wünschen euch weiterhin viel Gesundheit und hoffen auf euer Verständnis.

gez. Freiwillige Feuerwehr Markt Heidenheim

Adventsfenster der Freiwilligen Feuerwehr Markt Heidenheim

Liebe Heidenheimerinnen und Heidenheimer,

pünktlich zur Adventszeit werden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Markt Heidenheim an jedem Adventssonntag, nach Einbruch der Dunkelheit, ein festlich geschmücktes Adventsfenster zum Erleuchten bringen.

Diese können anschließend jederzeit auf einem Abendspa- ziergang gerne von Ihnen selbst besichtigt werden.

Wenn es die aktuellen Corona-Beschränkungen erlauben, möchten wir Sie am letzten Adventssonntag zu einem gemein- samen Rundgang mit festlichem Rahmenprogramm einladen.

Dabei werden wir jedes Adventsfenster besuchen und zum Abschluss eine kleine Adventsfeier am Feuerwehrhaus abhalten.

Weitere Informationen folgen.

1. Advent: Ringstr. 22, Martin und Gisi Kröppel 2. Advent: Ostheimer Str. 11, Daniela Lehn

3. Advent: Stelzergasse 18, Bruno und Gabi Habermeyer 4. Advent: Ringstr. 12, FFW-Fenster im Durchgang zum

Rathaus

Ihre Freiwillige Feuerwehr Markt Heidenheim

Kgl. priv. Schützengesellschaft Heidenheim

Stammtisch November

im Schützenhaus Heidenheim

Auch im November findet wieder der Stammtisch im Hei- denheimer Schützenhaus statt. Termin ist dieses Mal Frei- tag, 13. November 2020 ab 19:00 Uhr. Wie immer gibt es eine Kleinigkeit zum Essen, dieses Mal Chili con Carne mit Baguette. Vielleicht sieht man neben vielen bekannten

(8)

Eine Anrufung der Heiligen wird jedoch bis heute abgelehnt, denn es ist nur ein einziger Versöhner und Mittler gesetzt zwischen Gott und den Menschen, Jesus Christus.

Unsere beiden Referenten werden zunächst jeweils ein kur- zes einführendes Referat halten; danach ist Zeit zur Diskus- sion.

Referenten: Prof. Dr. Ludwig Mödl, München, Regionalbi- schof i.R. Christian Schmidt, Nürnberg

Leitung: Dr. Ludwig Brandl, Eichstätt, Dekan Klaus Kuhn, Heidenheim

Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Coronabeschrän- kungen dürfen max. 100 Besucher/innen den Vortrag im Münster besuchen. Bitte melden Sie sich daher vorher im Dekanat an. Tel.: 09833/275

Mail: dekanat.heidenheim@elkb.de

Abendgebet mit gregorianischen Gesängen (Vesper) am Freitag, 20. November 2020 um 19:00 Uhr im Münster St. Wunibald

Leitung: Dekan Klaus Kuhn

Bibel am Kloster Heidenheim: Gespräche bei Brot und Wein am Freitag, 20. November 2020 um 19:30 Uhr im Seminarraum Westflügel

Unter dem Motto „Gespräche bei Brot und Wein“ lädt Klos- ter Heidenheim zu einer Gesprächsreihe zu Themen ein, die Menschen bewegen. Nach einem kurzen Impulsreferat liegt der Schwerpunkt dieser Reihe darauf, im gemeinsamen Gespräch Antworten zu finden. Die Heilige Schrift ist uns dabei ein hilfreicher Impulsgeber.

Dr. Rainer Oechslen, Islambeauftragter der ELKB, begleitet uns bei einer „Ersten Lektüre des Koran“ und gibt uns eine Einführung, um den Koran lesen und verstehen zu lernen.

Angesichts vieler Vorurteile gegenüber dem Islam ist es hilf- reich, sich mit einer wichtigen Quelle des Islam zu befassen.

Referent: Dr. Rainer Oechslen, Islambeauftragter der ELKB, München

Leitung: Dekan Klaus Kuhn

Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht.

Heidenheimer Abendvortrag zur Klosterkultur

„Das Ordenskleid als Zeichen mönchischer Identität“

am Mittwoch, 25. November 2020 um 19:30 im Münster Die Farbe und Beschaffenheit der Ordenstracht ist seit dem Mittelalter genau so vielfältig wie die Ordenslandschaft selbst. Während die Benediktiner sich komplett schwarz klei- deten, trugen die Zisterzienser einen strahlend weißen Habit mit schwarzem Skapulier.

Demgegenüber bevorzugten die Franziskaner schlichte braune Kutten. Einige Mönche nähten sich spitze Kapuzen an ihr Gewand, und andere nicht. Und während die einen sich in edles Leinen hüllten, beschieden sich andere mit gro- ber Wolle. Farbe, Schnitt, Material – all das lässt nicht nur die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Orden erkennen, sondern auch dessen individuellen Ziele und Ideen. Der Vortrag begibt sich auf Spurensuche nach der Symbolik des Ordensgewandes.

Gastreferent ist der bekannte Zisterzienserforscher P. DDr.

Alkuin Schachenmayr OCistr. Er ist Professor für Kirchenge- schichte und seit 2004 Priestermönch des Zisterzienserstifts Heiligenkreuz in Österreich

Referent: Prof. P. DDr. Alkuin Schachenmayr OCistr (Zister- zienserstift Heiligenkreuz, Österreich)

Organisation: Dr. Anne Müller

In Kooperation mit dem Diözesanbildungswerk Eichstätt Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht.

Bei allen Veranstaltungen achten wir auf Abstand. Ein Hygiene- und Sicherheitskonzept liegt vor. Alle Veran- staltungen stehen unter einem Corona-Vorbehalt.

Sie bestellen in gewohnter Weise, bringen ihre eigenen, beschrifteten Transportbehältnisse mit, wir befüllen diese und Sie genießen zu Hause das Essen.

Um besser planen zu können und Ihnen lange Wartezeiten zu ersparen, geben Sie bitte bei der Bestellung den Zeitraum an, zu welchem Sie abholen möchten.

Folgende Zeiträume sind möglich:

11:00 bis 11:30 Uhr 11:30 bis 12:00 Uhr 12:00 bis 12:30 Uhr 12:30 bis 13:00 Uhr

Wann: 22.11.2020 von 11:00 bis 13.00 Uhr Wo: Sportheim TSV

Wir freuen uns, wenn Sie dieses Angebot rege annehmen und so auch in schwierigen Zeiten den Verein unterstützen würden.

Bestellungen nimmt vom 16.11. bis 19.11.2020 an:

Claudia König, Tel. 09833/988866 (persönlich u. Anrufbeant- worter).

Im Voraus herzlichen Dank.

Ihre Vorstandschaft

VHS Kurs „Waschen, putzen, pflegen mit natürlichen Mitteln“

Die VHS Heidenheim lädt zum Kurs F46202 „Waschen, putzen, pflegen mit natürlichen Mitteln“ mit Frau Claudia Hülstrunk, Dipl. Agraringenieurin und Wildkräuterexpertin am Sonntag, 08. November 2020 von 14:00 - 18:00 Uhr im Kloster Heidenheim ein. Die Kursgebühr beträgt 25,00 €, für Heidenheimer ermäßigt 19,50 €. Die Materialkosten in Höhe von ca. 5,00 € werden direkt im Kurs mit der Dozentin abge- rechnet.

Anmeldungen nimmt Frau Angelika Jant, Tel. 09833/255, entgegen.

Veranstaltungen

im Kloster im November

Abendgebet mit gregorianischen Gesängen (Vesper) am Mittwoch, 04. November 2020 um 19:00 Uhr im Münster St. Wunibald

Leitung: Dekan i.R. Werner Kugler

Abendgebet mit gregorianischen Gesängen (Vesper) am Dienstag, 17. November 2020 um 19:00 Uhr im Münster St. Wunibald

Leitung: Dekan Klaus Kuhn

Heidenheimer Forum Ökumene: Heilige als Gottesbo- ten? - Heiligenverehrung in der katholischen und evan- gelischen Kirche am Dienstag, 17. November 2020 um 19:30 Uhr im Münster St. Wunibald

Die Heiligenverehrung ist in der katholischen und der ortho- doxen Kirche die feierliche Ehrung einer Person und dadurch die Verherrlichung Gottes selbst, der die „heilige“ Person nach seinem Ebenbild erschaffen, in Gnade angenommen, mit Charismen reich beschenkt und nach Ablauf ihres irdi- schen Lebens bei sich vollendet hat. Die Verehrung der Gnade Gottes, die in den Heiligen verwirklicht gesehen wird, wird häufig äußerlich in einer Form der respektvollen Ver- neigung vor einem Heiligenbild (Ikone) oder einer Reliquie zum Ausdruck gebracht. Die evangelische Kirche bekennt sich in der Augsburgischen Konfession dazu, der Heiligen zu gedenken. Im 21. Artikel heißt es, dass der Glaube gestärkt wird, wenn man sieht, wie Gott den Heiligen Gnade erwie- sen hat. An den guten Werken der Heiligen soll man sich ein Beispiel nehmen.

(9)

Fotos/Inserate für

Gemeindekalender 2021

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte Sie an die Abgabe von Fotos per E-Mail für unseren Gemeindekalen- der erinnern. Ich würde mich freuen, wenn alle Ortsteile mit attraktiven Bildern vertreten wären.

Sicher kann man noch auf schöne Herbstbilder warten, aber Anfang Dezember 2020, nach der Terminabsprache, soll der Kalender dann in Druck gehen. Senden Sie Ihre Fotos mit guter Auflösung elektronisch bitte an: kasse@hahnen- kamm.de.

Bau Pumpstationen und Druckleitung

Die Bauarbeiten für die Pump- stationen in Ostheim und Hüs- singen sowie für die Drucklei- tung zwischen Ostheim und Westheim laufen seit einiger Zeit auf Hochtouren.

Wir hoffen, dass das Wetter weiterhin mitspielt und diese noch im Laufe des Jahres abge- schlossen werden können.

Westheim

Gemeinde Westheim

1. Bürgermeister: Herbert Weigel 2. Bürgermeister: Werner Schülein Gemeinderäte:

Heinz Baurenschmidt, Jürgen Baurenschmidt, Thomas Gerhäußer, Michael Holnsteiner, Frieder Laubensdörfer, Jochen Pfitzinger, Stephan Pfitzinger, Bettina Reulein, Marco Scherer, Thomas Schülein, Frank Walter.

Amtsstunden: jeden Dienstag von 19:00 - 20:30 Uhr.

Telefon Rathaus Westheim: 09082/2593 Telefon VGem Hahnenkamm: 09833/9813-30 Internet: www.westheim.info

Mail: westheim@hahnenkamm.de bgm@westheim.de

Informationen

Grußwort

des Ersten Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

hiermit möchte ich wieder die Gelegenheit nutzen und Sie über die Geschehnisse in unserer Gemeinde informieren.

Der Anbau des Kindergartens ist in den letzten Zügen und kann von unseren kleinsten Mitbürgern noch in die- sem Jahr bezogen werden. Aufgrund der aktuellen Lage werden wir im kleinen Kreis, sofern möglich, eine Über- gabe abhalten. Sobald sich die Situation ändert, hoffen wir, einen „Tag der offenen Tür“ abhalten zu können.

Die Baumaßnahmen für unsere Entwässerungseinrich- tungen sind in vollem Gange. In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei den Grundstückseigentümern im Namen der Gemeinde bedanken, dass sie uns mit der Druckleitung durch ihre Felder hindurch lassen.

Nachdem die Temperaturen deutlich frischer geworden sind und auch die Natur sich winterfest macht, möchte ich Sie bitten, das abfallende Laub von den Gehwegen zu entfernen, um die Sicherheit unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger zu gewährleisten. Des Weiteren sollten auch Hecken und Bäume, welche auf öffentliche Flächen ragen, zurückgeschnitten werden.

Die nächsten Gemeinderatssitzungen finden voraussicht- lich am 10. November und am 24. November 2020 jeweils um 19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle statt. Die Tagesord- nungspunkte entnehmen Sie bitte dem Aushang.

Mit freundlichen Grüßen

Herbert Weigel 1. Bürgermeister

(10)

Vereine und Verbände

Jagdgenossenschaft Ostheim

Nichtöffentliche Jahreshauptversammlung

Die Jagdgenossenschaft Ostheim lädt zur nichtöffentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, 14. November 2020 um 19:30 Uhr im Schützenhaus Ostheim ein.

Zutritt ist nur mit Mund- und Nasenschutz möglich.

VdK-Ortsverband Westheim

Absage Weihnachtsfeier

Leider müssen wir aus aktuellem Anlass die VdK-Weih- nachtsfeier absagen. Wir bitten um Ihr Verständnis und wün- schen Ihnen weiterhin das Beste.

Gerne können Sie sich auch auf unserer VdK-Homepage https://www.vdk.de/kv-weissenburg/ID42682 informieren.

Die Vorstandschaft des VdK OV Westheim

Gnotzheim

Markt Gnotzheim

1. Bürgermeister: Jürgen Pawlicki 2. Bürgermeister: Lothar Kamm Gemeinderäte:

Hermann Bock, Anton Brattinger jun., Tobias Katzer, Stefan Krach, Florian Remberger, Florian Sticht, Simon Wagner.

Amtsstunden: jeden Dienstag von 18:00 - 20:00 Uhr.

Telefon Rathaus Gnotzheim: 09833/988180 Telefon 1. Bgm. Pawlicki: 0151/46178493 Telefon Rathaus Heidenheim: 09833/9813-30 Internet: www.gnotzheim.de

Mail: bgm@gnotzheim.de

Termine der Gemeinderatssitzungen Nächste Gemeinderatssitzung Gnotzheim

Am Donnerstag, 12. November 2020 um 19:30 Uhr findet in der Mehrzweckhalle eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlichst eingeladen.

Rattenbekämpfungsaktion

Die Gemeinde führt auch dieses Jahr gemeinsam mit der Firma Doerner eine Rattenbekämpfungsaktion durch. Auch Privatpersonen können haushaltsübliche Mengen an Ratten- gift unter Anleitung erhalten. Die Kosten hierfür übernimmt die Gemeinde.

TERMIN: 06. November 2020 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr am Bauhof.

Gräben putzen und Bankette fräsen

Bei günstiger Wetterlage werden die Bankette abgefräst und die Gräben geputzt. Ich bitte die Grundstückseigentümer, die Grenzen zu kennzeichen. Wer den Aushub abfahren möchte, soll sich bitte bei 1. Bürgermeister Weigel melden.

Kontrolle in der Deponie Ostheim

Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen hat eine unan- gemeldete Kontrolle in der Deponie in Ostheim durchgeführt.

Hierbei wurden wieder Asbestplatten gefunden, die von Sei- ten der Gemeinde aufwendig entsorgt werden mussten.

Ich appelliere an alle Bürgerinnen und Bürger, nur zuge- lassenes Material zu entsorgen, um den Bestand unse- rer Deponie zu sichern.

Vom 01. November 2020 bis 31. März 2021 ist die Depo- nie geschlossen. In Ausnahmefällen ist Kontakt mit den Gemeindearbeitern aufzunehmen.

Illegale Asbestablagerungen

Am Gemeindeholzranken in Hüssingen, nördlich des Wasser- hauses, wurden ebenfalls illegale Asbestablagerungen, ca.

1,5 cbm, gefunden. Dies wurde zur Anzeige gebracht. Hin- weise hierzu bitte an 1. Bürgermeister Weigel oder die Poli- zeiinspektion Gunzenhausen.

Dorferneuerung Westheim III (WUG)

Gemeinde Westheim,

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Ausführungsanordnung des Amtes für Ländliche Entwicklung Mittelfranken vom 23.09.2020

Bekanntgabe

Das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken hat am 23.09.2020 die Ausführung des Flurbereinigungsplans ange- ordnet und den Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechts- zustandes bestimmt. Die Ausführungsanorndung ist sofort vollziehbar (§§ 61 ff. Flurbereinigungsgesetz - FlurbG -, § 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung - VwGO -).

Die Ausführungsanordnung mit Rechtsbehelfsbelehrung ist in der Geschäftsstelle der VGem Hahnenkamm, Ringstraße 12, 91719 Heidenheim sowie im Rathaus der Gemeinde Westheim, Dorfplatz 3, 91747 Westheim, vom 30.10.2020 mit 13.11.2020 niedergelegt und kann dort während der Dienststunden eingesehen werden.

Die Ausführungsanordnung und die Bestandskarte kön- nen innerhalb von vier Monaten nach dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Mittelfranken unter dem Link „Ausführungsanorndung“ eingesehen werden (http://

www.landentwicklung.bayern.de/mittelfranken/137283/).

Heidenheim, 21.10.2020 gez.Herbert Weigel

1. Bürgermeister

Kurz vor Annahmeschluss laufen bei uns die Telefone heiß!

Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor Annahmeschluss auf

(11)

Dadurch besteht die Gefahr, dass der Feldweg bei Belas- tung „abbricht“.

Für eine lange „Lebensdauer“ der Asphalt- und Betonwege ist es wichtig, dass die Bankette abgeschoben und die über- wachsenen Wegränder frei gemacht werden. Die Gemeinde ist bemüht, dieser Aufgabe nachzukommen, aber bedingt durch das sehr umfangreiche Wegenetz nicht in der Lage, hier ständig auf dem Laufenden zu sein.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Grüngutanlieferung auf unserer Erdaushub- und Bauschuttdeponie

Öffnungszeiten in den Herbstmonaten:

Mittwoch ����������������������������������� von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag ���������������������������������� von 10:45 Uhr bis 12:00 Uhr.

Letzte Anlieferung ist am 28. November 2020 möglich, danach wird die Deponie für die Wintermonate geschlossen.

Förderung von Wandladestationen

Ab November gibt es für alle Privatpersonen, die ein Elektro- auto besitzen, Förderungen für die Installation einer Wallbox (Wandladestation).

Weitere informationen unter: https://www.kfw.de/ Ladestation

Informationen

Fotos/Inserate für

Gemeindekalender 2021

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

nochmals zur Erinnerung: Wer sich für den Gemeindeka- lender 2021 von der Marktgemeinde Gnotzheim noch mit attraktiven Bildern beteiligen möchte, kann diese noch (wich- tig: auch Vereine) elektronisch an kasse@hahnenkamm.de mailen.

Auch Gewerbetreibende der Marktgemeinde, die separat angeschrieben wurden, können sich noch mit einer Anzeige daran beteiligen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Danke an alle Gemeindebürger

Ein großer Dank an alle Helfer für die Pflasterarbeiten am Feuerwehrhaus, am Parkplatz sowie an den Gehsteigen.

Das Kirchweihwochenende wurde dieses Jahr ganz anders als üblich genutzt. Es fanden sehr viele Helfer den Weg zur Ortsmitte. Nicht nur am Samstag, an dem 560 m² Pflas- tersteine verlegt und geschnitten wurden, sondern auch die Tage zuvor bei den Vorbereitungen waren sehr viele Gemeindebürger vor Ort. Die Gemeinde kann stolz auf das Geleistete und auf das gemeinsam Erreichte sein.

Verschmutzung von landwirtschaftlichen

Wirtschaftswegen und Banketten

Bei Feldarbeiten werden zwangsläufig die landwirtschaftli- chen Wirtschaftswege verschmutzt. Es sollte jedoch selbst- verständlich sein, dass im Anschluss an die Arbeiten die Wege wieder gesäubert werden, und zwar unabhängig davon, ob es sich um Teer- oder Schotterwege handelt. Ver- schmutzungen auf Feld- und Wirtschaftswegen sowie Stra- ßen stellen eine nicht unerhebliche Unfallgefahr dar.

Bei einem Unfall, der auf Verschmutzungen zurückzuführen ist, muss der Verursacher alle Unfallschäden voll tragen. Für die Unterhaltung der Feldwege ist es wichtig, den Schmutz zu entfernen, ansonsten wird er am Bankett angeschwemmt, der Feldweg wächst „langsam zu“ und der Asphalt „erstickt“.

Die Bankette als Schutzeinrichtung für die Feldwege werden teilweise mit umgeackert.

(12)

Kirchliche Nachrichten

Vereine und Verbände

DJK Gnotzheim

DJK Gnotzheim 1962 e. V.

Neues Angebot - REHA-SPORT!!!

An alle REHA-SPORT-Interessierten!

Wir werden – in Kürze, noch im Herbst/Winter 2020 – Übungs- und Trainingsstunden - für REHA-Sport (Donnerstags von 19.00 – 20.00 Uhr) und - für TRITTSICHER-Kurs (Mittwochs von 9.00 – 10.00 Uhr)

anbieten!

Weitere Infos und Anmeldung bei:

Karin Maximowitz (lizensierte Übungsleiterin) – Mobil-Nr.: 0160-97941658 Veranstaltungsort: DJK-Sportheim-Gymnastikraum oder Mehrzweckhalle Gnotzheim;

Abrechnung: nach der ärztl. Gebührenverordnung aller Krankenkassen;

Bei Interesse bitte umgehend Karin Maximowitz kontaktieren!

Wir freuen uns heute schon auf Ihre Anmeldung!

Die Vorstandschaft der DJK Gnotzheim 1962 e. V.

Obst- und Gartenbauverein Gnotzheim

Unter den derzeit geltenden Auflagen und den Einschrän- kungen wegen Corona hat die Vorstandschaft entschieden, dass die Jahreshauptversamm- lung des Obst- und Gartenbau- vereins am Samstag, 21.11.2020 auf nächstes Jahr verschoben wird. Wir bitten um euer Verständnis. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Vorstandschaft OGV Gnotzheim/Spielberg

Vollzug der Verordnung

des Marktes Gnotzheim für die Einhaltung der Reinigungspflicht auf den öffentlichen Straßen

Aufgrund dieser Verordnung möchte ich alle Grundstücksei- gentümer darauf hinweisen, dass Geh- und Radwege sowie die Fahrbahnen jeden Samstag zu kehren sind und der Unrat zu entfernen ist.

In den Wintermonaten bitte ich alle Gemeindebürger, den Gehsteig und die Unterflurhydranten von Eis und Schnee zu befreien.

Ich bitte um Ihr Verständnis!!!

Volkstrauertag

Am Sonntag, 15. November 2020 ist Volkstrauertag.

Die Marktgemeinde Gnotzheim veranstaltet normalerweise eine Gedenkfeier, um an die Opfer der beiden Weltkriege zu erinnern. Aus gegebenem Anlass kann man noch nicht sagen, ob sich die Vereine zum gemeinsamen Kirchgang treffen werden, um nach dem Gottesdienst an der Krieger- gedächtniskapelle eine kleine Gedenkfeier abzuhalten. Die Gemeinde wird noch rechtzeitig informiert.

Terminabsprache der Vereine

Am Sonntag, 22. November 2020 findet um 10:00 Uhr die alljährliche Terminabsprache der Vereine, aufgrund Corona in der Mehrzweckhalle, statt. Hierzu werden alle Verantwortlichen der Vereine und Verbände des Marktes Gnotzheim herzlichst eingeladen. Um Terminüberschnei- dungen zu vermeiden, bitte ich um möglichst vollzählige Teilnahme. Im Interesse eines guten Miteinanders unter den Vereinen und einer funktionierenden Dorfgemeinschaft ist es notwendig, dass von den Vereinen und Verbänden ein Verantwortlicher an der Terminabsprache teilnimmt.

Anzeigenservice wird bei uns

ganz G R O S S geschrieben!

(13)

Zusammen mit 10 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser von Schott Zwiesel im Wert von € 14,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der

Vorteilsnummer 1085608

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Getränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz fi nden Sie unter www.hawesko.de/datenschutz.

Ihr Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim, Anschrift: Friesenweg 4, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg, USt-Identifi kationsnr: DE 25 00 25 694.

JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz.

GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitäts- Anforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung.

Q TOP PREIS-LEISTUNG Guter Wein hat seinen Preis,

muss aber nicht teuer sein. Wir bieten faire Preise und regelmäßig attraktive Kundenvorteile.

Weinvielfalt aus Spanien

SIE SPAREN

49%

WICHTIGE KUNDENINFO: Der gesenkte Mehrwertsteuersatz wird Ihnen automatisch im Bestellprozess gutgeschrieben.

10 Flaschen + 2 Weingläser statt € 98,38 nur € 49 90

JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: hawesko.de/blatt

231701_Amtsblatt_5710025_Spanienpaket_185x275_ET01102020_V1.indd 1 16.09.20 11:39

(14)

Birgit Schrowange verrät ihr Wohlfühlgeheimnis

(djd-k). Auch wenn sie nicht mehr wöchentlich über den Bildschirm flimmert - TV-Star Birgit Schrowange ist viel un- terwegs. Das geht nicht immer stressfrei ab. Doch die 62-Jährige weiß, dass Überlastung langfri- stig krank machen kann. Daher reagiert sie rechtzeitig auf Warn- signale ihres Körpers. Um einer stressbedingten Übersäuerung vorzubeugen, bevorzugt sie eine basenbetonte Ernährung. Unter www.basica.com gibt eine Nah-

rungsmitteltabelle Auskunft, welche Lebensmittel basisch sind. Nicht immer lässt sich der Speiseplan entsprechend anpas- sen. Für einen kontinuierlichen Säure-Basen-Ausgleich setzt Bir- git Schrowange daher seit Jahren auf Basenpräparate aus der Apo- theke - wie Basica. Die positive Wirkung basischer Mineralstoffe auf das Wohlbefinden bestätigt eine aktuelle Kantar Emnid Um- frage.

Steife Brise aus Nordwest

(djd-k). Die frische Nordsee- brise auf der Haut spüren, Salz auf den Lippen schmecken, tief durchatmen und herrlich entspannen: Ein Sylt-Urlaub im Herbst und Winter gilt als besonders erholsam. Alles geht eine Spur ruhiger und ge- mütlicher zu als im Sommer.

Gleichzeitig lädt die Natur auch in der Nebensaison zu abwechs- lungsreichen Entdeckungen ein - am kilometerlangen Weststrand mit seiner wilden

Brandung ebenso wie am Li- ster Ellenbogen. Bei geführten Wattwanderungen erfahren die Inselgäste mehr über die Ge- heimnisse dieses einmaligen Le- bensraums und im Erlebniszen- trum Naturgewalten spüren sie die Kräfte des „Blanken Hans“

hautnah. Höhepunkte wie die alljährliche Strandkorbverstei- gerung runden den Urlaub auf Deutschlands nördlichster Insel ab. Unter www.list-sylt.de gibt es viele weitere Tipps.

Rätsel Spaß

Kreuzworträtsel I Sudoku

-Anzeige-

(15)

Kleinanzeigen Kleinanzeigen

Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Suche fürsorgliche Frau mit Pflegeerfahrung für 3 bis 4 Abende (je ca. 2 Stunden) für ältere liebe Dame in Spielberg/

Gnotzheim. Kontakt bitte 0160/46 86 434

bei Ihrem gewerblichen Weihnachtsgruß an Ihre Kunden.

Haben Sie auch nichts vergessen?

Klopf, klopf, klopf...

Rufen Sie mich an. Ich bin für Sie da.

Carmen Engel

Tel.: 09191 723260

Fax. 09191 723242 c.engel@wittich-forchheim.de

www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Ich berate Sie gerne ...

Senden Sie alles an:

LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter:

anzeigen.wittich.de

Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf.

Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Anzeige mit Rahmen.

Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

PLZ / Ort

Straße / Hausnummer Name / Vorname

Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei.

Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620

Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/

wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.

Datum Unterschrift

schon ab

5,- €

Ihre neue private Kleinanzeige

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.

IBANDE

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- ten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890

*Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“.

Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Ihren Traumpartner finden mit einer Kleinanzeige.

anzeigen.wittich.de

(16)

BIS ZU MIT DEM TELEMATIK-

30 %

TARIF SPAREN

10 %

START-BONUS GARANTIERT!

BIS ZU BIS ZU MIT DEM TELEMATIK-

30 %

TARIF SPAREN BIS ZU MIT DEM TELEMATIK-

30 %

TARIF SPAREN

10 %

START-BONUS GARANTIERT!

BIS ZU MIT DEM TELEMATIK-

30 %

TARIF SPAREN

Kfz-Versicherung?

Jetzt wechseln und sparen!

Mit der günstigen Kfz-Versicherung fahren Sie immer gut.

Wir bieten Ihnen diese Vorteile:

Niedrige Beiträge Top-Schadenservice Beratung in Ihrer Nähe Mit dem Telematik-Tarif * 10 %

Start-Bonus garantiert – und bis zu 30 % Folge-Bonus möglich Kündigungs-Stichtag ist der 30.11.

Wir freuen uns auf Sie.

* Mehr Informationen erhalten Sie von Ihre/m Berater/in und unter HUK.de/telematikplus

Vertrauensfrau Corinna Schmidt Telefon 09833 9877681 Telefax 0800 2875324782 corinna.schmidt2@HUKvm.de Ursheimer Str. 3

91719 Heidenheim Hechlingen A. See

www.HUK.de/vm/corinna.schmidt2 Termin nach Vereinbarung

NISSAN JUKE VISIA DIG-T 117 6MT, 86 kW (117 PS), Benzin:

Kraftstoff verbrauch (l/100 km): innerorts 5,6, außerorts 4,5, kombiniert 4,9; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 112; Ef- fi zienzklasse: B. NISSAN JUKE: Kraftstoff verbrauch kombi- niert (l/100 km): 5,1–4,8; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km):

118–110; Effi zienzklasse: B (Werte nach Messverfahren VO [EG]715/2007).

1Ein Finanzierungsangebot der NISSAN BANK, Geschäftsbe- reich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagen- bergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig nur für Finanzierungsvertrag und Fahrzeugübergabe bis 31.12.2020. Ein Angebot für Privat- kunden. Abb. zeigt NISSAN JUKE TEKNA mit Sonderausstat- tung.

• Intelligenter Autonomer Notbrems-Assistent mit Fußgänger- und Radfahrer- erkennung

• Intelligenter Spurhalte-Assistent

• Voll-LED-Scheinwerfer

• Klimaanlage manuell, inkl. Pollenfi lter Monatliche Rate:

ab € 177,–¹

NISSAN JUKE VISIA

DIG-T 117 6MT, 86 kW (117 PS), Benzin

Das NISSAN Konjunkturpaket:

Jetzt den NISSAN JUKE ab 177,– € mtl. finanzieren¹.

²NISSAN JUKE VISIA DIG-T 117 6MT, 86 kW (117 PS), Benzin Fahrzeug-

preis

€ 16.387,-

Nettodar- lehensbetrag

€ 16.387,-

eff ekt.

Jahreszins 2,99 %

Sollzinssatz (gebunden) 2,95 %

Gesamtkilo- meterleistung 40.000 km Laufzeit

48 Monatemtl. Rate

47x € 177,– Anzahlung

€ 0,– Schlussrate

€ 9.595,- Gesamtbetrag

€ 17.914,-

Das Brot

von NEBENAN.

Das Brot

von NEBENAN.

Ihr nächster Job NEBENAN.

Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

( Jobs direkt aus Ihrer Umgebung ( Mobil optimierte Job-Ansicht –

finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegs ( Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob –

alles in einem Portal!

( Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post

t

Kostenlose Jobsuche – print & digital!

© conontrastwerkkssstsstataatt- sttock.ockk..adadobe.e.coommmm

Gesucht. Gefunden. Der Traumjob.

anzeigen.wittich.de

günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig

drucken

online Jetzt

Jetzt Jetzt Jetzt Jetzt Jetzt Jetzt

Wahnsinn!

Diese Preise sind der

Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

A uf eines darf ich aber schon hinweisen: Wir – das sind impfende ÄrztInnen, Assistentinnen, Apo- thekenchefin, ehrenamtliche Hotline-Mitarbeiterin, freiwillige

„Null-Inzidenz“ eingestuft werden, besteht trotz die- ser sehr erfreulichen Entwicklung bei Busfahrten nach wie vor Maskenpflicht während der gesamten Fahrt.

hineingefunden. Im August holten wir unsere Jahres- hauptversammlung nach. Dabei legte Mentil Kurt sein Amt als Obmann nach 16 Jahren zurück. Wir möchten ihm auf diesem

a) Be dürf nis ori en tie rung, Frei wil lig keit, Selbst or ga - ni sa ti on, Par ti zi pa ti on und christ li che Wer te ori en - tie rung sind Kenn zei chen der Mäd chen- und

• keine Sorge, ich gehe, aber ihr seid nicht allein.. „… und ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Beistand geben, dass er bei euch sei in Ewigkeit, den Geist

Alle (Diakone, Priester und Bischöfe) dürfen mit dem Apostel Paulus von ihrem Amt sagen: „Wir wollen nicht Herren über euren Glauben sein, sondern vielmehr Mit - arbeiter

Aber nicht, weil es kein freies gibt, sondern weil sie es sich nicht mehr leisten können, weil die Bank auf der sie ihre ganzen Ersparnisse hatten Konkurs gegangen ist..

Guten Hauptschulabschluss oder mittlere Reife Du hast Interesse am Handel und an seinen Kunden Du besitzt Teamgeist und bist kundenorientiert Du bist kreativ und belastbar