• Keine Ergebnisse gefunden

BauenundWohnen im Burgenland

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BauenundWohnen im Burgenland"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die OSG errichtet Wohnungen und Reihenhäuser mit höchster Lebensqualität

www. osg. at

Pläne

Kosten/Finanzierung Anmerkungen

Wie komme ich zu einem Reihenhaus?

Anmeldung Formalitäten Bauabwicklung 1

2 3

4 5 6 7 Die „OSG“–

67 Jahre Erfahrung im Wohnbau Allgemeine Baubeschreibung und Au au der Reihenhäuser Ausstaung der Reihenhäuser

IN H A L T S V E R Z E IC H N IS

Wi r f r euen uns, dass Si e si ch f ür ei n Rei henhaus i n

i nt er essi er en und danken schon j et zt f ür das uns ent gegengebr acht e Ver t r auen.

S T R E M

Rei henhäuser 1- 6

Bauen und Wohnen

i m Burgenl and

(2)
(3)

• laufende Baukontrolle vor Ort

• Übergabe von bezugsfertigen Wohnungen und Reihenhäusern mit hohem Ausstattungsstan­

dard

• Umweltfreundliches Bauen

• Vermehrte Nutzung von Alternativenergien

• Die OSG beauftragt überwiegend Unternehmen der Region, wodurch jährlich rund 100 Milli­onen Euro in die Wirtschaft/ Arbeitsplätze des Burgenlandes fließen

(4)

Die OSG errichtet eine Reihenhausanlage bestehend aus 6 Reihenhäusern. Desweiteren ist je Reihenhaus ein überdachter PKW-Abstellplätze sowie ein Abstellraum vorgesehen.

Baubeginn: Dezember 2020

Fertigstellung: voraussichtlich August 2021 Baumeisterarbeiten:

Fundamentplatte:

Die Reihenhäuser werden ohne Keller ausgeführt. Die Fundierung erfolgt mittels 30 cm starker Stahlbetonfundamentplatte inkl. Horizontalisolierung.

Zirn mererarbeiten:

Erd- und Obergeschoß:

Das Reihenhaus wird in Vollholzbauwese errichtet und erfüllt die Anforderungen eines Niedrig­

energiehauses. Die Aufbauten der Wände, Decke und Dach setzt sich folgender Maßen zusam­

men:

Außenwände -von innen nach außen:

1.) GKF-Platte

2.) Senkrechte Lattung (Installationsebene)

3.) Massivholzelement 3-Schicht 4.) Holzfaserdämmplatte 11okg/m3 5.) Zahnspachtelung + Gewebe

Endbeschichtung

Innenwände tragend:

1.) GKF-Platte

2.) Senkrechte Lattung (Installationsebene)

3.) Massivholzelement 3-Schicht 4.) GKF-Platten

Zwischendecke:

1.) GKF-Platte

2.) Massivholzplatte und Unterzüge

15,0 mm 45,0 mm 100,0 mm 160,0 mm 8,0 mm 2,0 mm

15,0 mm 45,0 mm 100,0 mm 15,0 mm

15 mm laut Statik

(5)

Pultdach inklusive Innenausbau Dachschräge:

1.) Vollholzschalung

2.) Konterlattung 8/10 cm für Hinterlüftung 3.) Nageldichtband

4.) Schalungsbahn 5.) Vollholzschalung 6.) Sparren laut Statik

Sichtschalung im Bereich des Dachvorsprunges aus Nut-Federschalung auf der Oberseite der Sparren montiert.

7.) Aufdopplung

8.) Zellulose-Dämmung 9.) Dampfbremse verklebt 10.)Sparschlaung

11.)GKF-Platte Dacheindeckung:

100,0 mm 340,0 mm 0,2 mm 24,0 mm 15,0 mm

Die Dacheindeckung erfolgt mittels PVC-freier Folie, Sarnafil 1,8 mm in Standardfarbe. Die Folie wird mechanisch befestigt, die Stöße werden heißluftverschweißt. Die Spenglerarbeiten werden in Aluminium (Prefa Standardfarbe) ausgeführt. Im Bereich des Vorraumes im Obergeschoss wird zur Belichtung ein Ausstiegsfenster (BRAMAC) ausgeführt.

Stiege EG - OG:

Die Stiege vom EG in das OG wird als Holzstiege ausgeführt, welche mittels Parkett vom Boden­

leger verkleidet wird.

Carport, Nebenraum und Terrasse:

Das Carport und der Abstellraum werden aus einer Staffelkonstruktion hergestellt. Die Verklei­

dung des Abstellraumes erfolgt mittels Lärchenholzschalung. Die Terrasse wird mit Lärchendielen samt erforderlicher Unterkonstruktion ausgeführt

Außenanlage:

Auf Eigengrund ist die Zufahrt asphaltiert, das Carport und der Abstellraum werden gepflastert.

Das Traufenpflaster wird mittels Betonplatten ausgeführt.

Schlosserarbeiten:

Geländer und Handlauf werden aus NIRO hergestellt.

Gärtnerarbeiten:

Besämung, jedoch ohne Bepflanzung.

(6)

Fußbodenverlegea rbeiten:

Küche und Wohnzimmer 14 mm starker, schwimmend verlegter Fertigparkett in Buche, im Vor-, Technik- und Abstellraum im EG kommen Fliesen zur Ausführung. Die Schlafzimmer und der Gang im OG werden mit Laminat ausgestattet.

Die Stiege vom EG in das OG wird mittels Parkett verkleidet.

Türen:

Bei allen innenliegenden Türöffnungen im EG und OG kommen Holzzargen zum Einbau.

Die Türblätter im EG und OG sind in edelfurnierter Ausführung (Buche).

Fenster, Hauseingang und Rollladen:

Holz-Alu-Fenster in Dreh-Kippausführung, mit hochwertigem 3- Scheiben Isolierglas. Farbe außen und innen weiß, inklusive Werzalitfensterbank in weiß, außen Alublech beschichtet.

Hauseingangstüren einbruchhemmend aus Aluminium mit beidseitiger Aufsatzfüllung. mit Be­

schlag und Zylinder, Mehrfachverriegelung.

Die Außenrollladen bestehen aus PVC-Lamellen in heller Farbe. Führungsschienen und Rollladen aus Alu:

Sanitärinstallation und Lüftung:

WC im EG: Wand-WC mit Unterputzspülkasten, Handwaschbecken mit Kalt- und Warmwasser.

Einzellüftung im WC.

WC im OG: Wand-WC mit Unterputzspülkasten, Einzellüftung im WC.

OG Bad:

Badewanne und ebenerdige Dusche, Armaturen für Badewanne, Dusche und Waschtisch sind Einhebelmischer (Chrom). Einzellüftung im Badezimmer.

Technikraum: Einbau einer Wasseruhr, um den Verbrauch des Kaltwassers genau feststellen zu können. Waschmaschinenanschluss und Inneneinheit der Luftwärmepumpe.

In der Küche sind die Anschlüsse kalt- und warmwasserseitig sowie der Ablauf vorgesehen (kein Herd, keine Abwäsche).

(7)
(8)
(9)
(10)
(11)
(12)
(13)
(14)
(15)
(16)
(17)
(18)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

dazu kamen noch ununterbrochener Kopfschmerz nnd Umfangszunahme der rechten Nasenhälfte. Nach Stillung der unbedeutenden Blutung wurden 16 Nähte angelegt; es folgte eine sehr massige

Dieser Sanktionshinweis allein reicht jedoch nicht aus, um dem Schreiben Verfügungscharakter zuzuschreiben, zumal die Wahl der Worte, der Titel, die fehlende

Die bis heute ungelöste GOLDBACH’sche Vermutung besagt, dass jede gerade Zahl grö- ßer als 4 als Summe von zwei ungeraden Primzahlen geschrieben werden kann (Christian Goldbach (1690

Böden: Hochwertiger Vinyl in allen Räumen, ausschließlich Bad/WC und Vorraum gefliest Heizung: Fernwärme, die Wärmeabgabe erfolgt über eine Fußbodenheizung (Tarif:

Kurt Gribl nennt Möglichkeiten, wie Augsburg diese so wichtige Aufgabe in Angriff nimmt. O-Ton /

der Benotungen sind auf Grun<;i der Erkrankung von Herrn Prof.. Tschom auf

Bei dieser Anzeige handelt es sich lediglich um ein Beispiel und kann auch auf Ihrem Baugrundstück realisiert werden.Eventuell haben Sie ein baureifes Grundstück in einem

Nach Abschluss der Auktion erhält der Käufer vom Verlag eine Rechnung in Höhe des gewinnenden Gebots plus MwSt.. plus