• Keine Ergebnisse gefunden

Bauoberinspektorin Bauoberinspektor BAUOBERINSPEKTOR-ANWÄRTER/IN Bewirb Dich als Bauoberinspektoranwärter/in!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bauoberinspektorin Bauoberinspektor BAUOBERINSPEKTOR-ANWÄRTER/IN Bewirb Dich als Bauoberinspektoranwärter/in!"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausbildung zum/zur

BAUOBERINSPEKTOR- ANWÄRTER/IN

in der Straßenbauverwaltung Sachsen-Anhalt

Damit hast Du

Die Voraussetzung für eine Beamtenlaufbahn in Sachsen-Anhalt

Die Befähigung zum Beamten/zur Beamtin der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt Die Berufsbezeichnung:

Bauoberinspektorin Bauoberinspektor

Deine Möglichkeiten bei uns

Beamter/in

Einstellung zunächst als Bauoberinspektor/in Aufstiegsmöglichkeiten bis zum/zur

Baurat/Baurätin über verschiedene Ebenen

Deine Vorteile

Fachliche und persönliche Entfaltungsmöglichkeiten

Sicherheit des Arbeitsplatzes

Flexible Arbeitszeiten

Vereinbarkeit

von Beruf und Familie

Interesse geweckt?

Bewirb Dich als

Bauoberinspektoranwärter/in!

in der

Landesstraßenbaubehörde des Landes Sachsen-Anhalt Bereich Personal

Hasselbachstraße 6 39104 Magdeburg Telefon 0391 567 2770

E-Mail poststelle@lsbb.sachsen-anhalt.de

www.lsbb.sachsen-anhalt.de Einstellungstermin:

01.10. eines jeden Jahres

Weitere Informationen findest Du unter:

Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt

www.lsbb.sachsen-anhalt.de

(2)

Deine künftigen Aufgaben bei uns

im technischen Verwaltungsdienst u.a. in Bereichen der Straßenplanung und des -entwurfs, des Straßen- baus und -betriebs sowie des Ingenieurbaus

Fachliche und organisatorische Koordinierung einer Fachgruppe oder einer Meisterei

Bearbeitung gundsätzlicher und allgemeiner Angelegenheiten des jeweiligen Aufgabenbereiches

Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der zentralen Regel- und Richtlinienwerke

Koordinierung der Mittelbewirtschaftung, des Mittelabflusses und des Mittelausgleiches

Fachliche Koordinierung der Mittelverteilung, Finanzcontrolling

Wir sind

die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt (LSBB LSA), eine obere Landesbehörde.

Unsere rund 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in Sachsen-Anhalt für Planung, Bau, Betrieb sowie Unterhaltung und Instandsetzung der Bundesfernstraßen, der Landesstraßen und einzelner Kreisstraßen einschließlich ihrer Brücken und Ingenieurbauwerke verantwortlich.

Der zentrale Bereich mit dem Sitz des Präsidenten ist in der Landeshauptstadt Magdeburg angesiedelt.

Magdeburg, Halle (Saale), Stendal, Dessau-Roßlau und Halberstadt sind die Standorte der Regionalbe- reiche mit 29 angeschlossenen Meistereien.

Du bringst mit

Ein mit der Diplomprüfung (FH) bzw.

Bachelorprüfung abgeschlossenes Hochschul- studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Schwerpunkt Straßenwesen oder einem vergleichbaren Schwerpunkt)

Bereitschaft, Prozesse eigenverantwortlich zu gestalten

Willen, Durchführungsverantwortung zu übernehmen

Interesse an Gestaltungsaufgaben

Wir bieten Dir

Methodische und praktische Vorbereitung auf eigenständige Sachbearbeitung und Koordinierungsaufgaben

Praxisbezogene und vielfältige Ausbildung in interdisziplinären, anwendungsbezogenen Bereichen

Fachbezogene Rechts- und Verwaltungsgrundlagen

in 15-monatiger Anwärterzeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wasserkraftwerke sind nicht auf Zeit erstellt, sondern für "eine halbe Ewigkeit". Ältere Turbinen füh- render Fabrikate laufen mehrere Generationen lang - sie werden

45 [4] BEW-DIANE, 1994; Elektrizität aus Trinkwasser-Systemen / L’eau potable généatrice d’électricité: Inventar und Potentialerhebung Trinkwasser-Kraftwerke in der Schweiz /

Beispielsweise nutzen wir in der Energieforschung sowohl Höchstleistungsrechnen für ein virtuelles Materialdesign als auch Beschichtungs- und Prozes- sierungssysteme für

geschlossenen Siedlungsgebietes ohne zentrale Trinkwasserversorgung Gebieten mit gespannten und artesisch gespannten Grundwasservorkommen Sonden nur bis in eine Tiefe von 300

Im Berichtsjahr liegen die Erlöse über dem Plan, weil hier zum einen ein pauschaler Coro- na-Mehrkostenzuschlag (255 T €) sowie ein Zuschlag zum Ausgleich der Kosten für

Denn neben der internen und externen Präsentation der neuen Auszubildenden stellt die Personalab- teilung der Stadtwerke ab der Dezemberaus- gabe 2016 auch die Ausbilder vor, die

Von einigen Beschäftigten wurde darauf hingewiesen, dass gerade die überhandnehmenden direkt übertragenen Zusatzaufgaben und das sehr enge Kontrollverhältnis dazu führen,

Natur- erfahrungsräume haben einen naturnahen und strukturreichen (Gebüsche, Hügel, Freiflächen) Charakter. Sie werden zwar durch ein grünpflegerisches Konzept unterstützt