• Keine Ergebnisse gefunden

für die Wahl zum Landtag von Sachsen-Anhalt am ...

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "für die Wahl zum Landtag von Sachsen-Anhalt am ... "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anlage 6 (zu § 30 Abs. 1 Satz 1, § 97 Abs. 2 Nr. 2)

Kreiswahlleiter

...

...

...

(Anschrift)

Kreiswahlvorschlag

für die Wahl zum Landtag von Sachsen-Anhalt am ...

im Wahlkreis …...

(Nummer und Name)

1. Bewerber

Aufgrund des § 14 des Wahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (LWG) und des § 30 der Lan- deswahlordnung (LWO) wird als Bewerber vorgeschlagen:

Familienname

: ...

Vorname

: ...

Beruf oder Stand:

...

Geburtsdatum:

...

Geburtsort:

...

Anschrift (Hauptwohnung)

Straße, Hausnummer:

...

Postleitzahl, Wohnort:

...

2. Art des Kreiswahlvorschlages

1)

2.1 Dieser Kreiswahlvorschlag soll die Parteibezeichnung:

...

Kurzbezeichnung:

...

führen

.

2.2 Dieser Kreiswahlvorschlag soll die Bezeichnung „Einzelbewerber“ führen.

3. Für den Kreiswahlvorschlag ist als

3.1 Vertrauensperson

...

...

(Vor- und Familienname, Anschrift, Telefon-Nummer, E-Mail-Adresse)

3.2 stellvertretende Vertrauensperson

...

...

(Vor- und Familienname, Anschrift, Telefon-Nummer, E-Mail-Adresse)

benannt.

(2)

(noch Anlage 6)

4. Dem Kreiswahlvorschlag sind folgende Anlagen beigefügt:

4.1 Zustimmungserklärung (Kreiswahlvorschlag) mit der Versicherung an Eides statt zur Parteimit- gliedschaft des Bewerbers einer Partei im Original (Anlage 9 LWO)

4.2 Bescheinigung der Wählbarkeit des Bewerbers im Original (Anlage 10 LWO)

4.3 ...Unterstützungsunterschriften mit dem Nachweis der Wahlberechtigung der Un- terzeichner des Kreiswahlvorschlages

2)

(Anlage 7 LWO)

4.4 Ausfertigung der Niederschrift über die Mitglieder- oder Delegiertenversammlung

3)

zur Aufstel- lung des Wahlkreisbewerbers

4)

(Anlage 11 LWO)

4.5 Versicherung an Eides statt zur Aufstellung des Wahlkreisbewerbers

4)

(Anlage 12 LWO).

5. Bemerkungen:

...

...

..., den ...

(Ort und Datum)

... ... ...

(Vor- und Familienname (Vor- und Familienname (Vor- und Familienname

in Maschinen- oder Druckschrift in Maschinen- oder Druckschrift in Maschinen- oder Druckschrift und handschriftliche Unterschrift des Vorsitzenden und handschriftliche Unterschrift und handschriftliche Unterschrift

des Vorstandes der Partei oder seines Stellvertreters) 3) des Mitgliedes des Vorstandes der Partei) des Mitgliedes des Vorstandes der Partei) 5)

1) Zutreffendes ankreuzen.

2) Bei Kreiswahlvorschlägen von Parteien, für die die Voraussetzungen des § 14 Abs. 2 Satz 3 LWG zutreffen und bei Kreiswahlvorschlägen von Einzelbewerbern.

3) Nichtzutreffendes streichen.

4) Nur bei Kreiswahlvorschlägen von Parteien.

5) Kreiswahlvorschläge von Bewerbern, die für eine Partei auftreten, müssen gemäß § 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 LWG i. V. m. § 30 Abs. 2 LWO unterzeichnet sein. Die Unterzeichnung des Kreiswahlvorschlages durch den Vorstand der Partei gilt zugleich als Zustimmung zur Führung der angegebenen Parteibezeichnung. Kreiswahlvorschläge von Einzelbewerbern müssen gemäß § 14 Abs. 3 LWG i. V. m. § 30 Abs. 2a LWO unterzeichnet sein.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das f¨ ur b profi- tabelste Angebot ist genau die Pareto-effiziente Allokation, bei der a den Nutzen 16 er- reicht, da sich b dann nicht mehr besser stellen kann, ohne a schlechter

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art.. Sollten unrichtige

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. Sollten unrichtige

Prüfungs- aussch. 4 a) KomHVO LSA – Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten für Investitionen und für zu bilanzierende Investitionsfördermaßnahmen. 1

Die Wahlvorschlagsnummer 3 ist nicht aufgeführt, da für die teilnahmeberechtigte Partei keine Wahlvorschläge (weder Lan- deswahlvorschlag noch Kreiswahlvorschläge) zugelassen sind.

d) Versicherung an Eides statt zur Aufstellung des Landeswahlvorschlages (Anlage 18 LWO), e) Vollmacht der Landesleitung der Partei für die Unterzeichnung des Landeswahlvorschlages

4 des Restauratorgesetzes Sachsen-Anhalt (Name, Vorname, Berufsabschluss, Anschrift, Fachgebiet oder Fachgebiete, ausgeübte Tätigkeit) nach der Eintragung in

3 DSAG LSA in Verbindung Artikel 17 der Datenschutz-Grundverordnung können Sie von dem Verantwortlichen die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit