• Keine Ergebnisse gefunden

Graphischer Equalizer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Graphischer Equalizer"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Graphischer Equalizer

Moritz Mertens

Audiosignal

• Elektrisches Wechselspannungssignal liefert akustische Informationen

• Frequenz (20 Hz bis 22 kHz) entspricht der Tonhöhe

• Amplitude entspricht der Lautstärke

Was ist ein graphischer Equalizer?

• Visualisierung eines Audiosignales

• X-Achse zeigt unterschiedliche Frequenzbereiche

• Y-Achse zeigt Amplitude der Spannung

Was muss die Schaltung können?

• Für die jeweiligen Balken nur einen bestimmten Frequenzbereich durchlassen

• Die LEDs eines Balken bei bestimmten Spannungsstufen anschalten

Operationsverstärker (OPV)

• Verstärkt ein elektrisches Signal

• Versorgungsspannung

• Nichtinvertierenden Eingang

• Invertierenden Eingang

Frequenzfilter

• Lässt nur einen bestimmten Frequenzbereich durch

• Bauteile: Kondensatoren, Spulen, Wiederstände, Operationsverstärker (aktiver Filter)

• Hochpass, Tiefpass, Bandpass (Modul Elektrische Netzwerke)

OPV Bandpass

• Je nach Dimensionierung der Kondensatoren und Widerstände entsteht ein bestimmtes Frequenzband

• Übertragungsfunktion: =

LED Schaltung

• Muss bei verschiedenen Spannungsstufen die einzelnen LEDs anschalten

OPV Komparator

• Vergleicht zwei Eingangsspannungen miteinander

• Falls UP > UN ist UA positiv

• Falls UP < UN ist UA negativ

LED-Schaltung mit Komparator

• Mit einem Widerstandsnetzwerk wird UN als Referenzspannung festgelegt

• UP wird mit dem Audiosignal erzeugt

• Bei Überschreitung der Referenzspannung (UP > UN) wird die Ausgangsspannung positiv und kann einen Transistor mit LED ansteuern

OPV Bandpass

Operationsverstärker

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als erstes ist die Kompartmentalisierung von korrekten und inkorrekten Konzepten zu nennen. Im Schulunterricht wird häufig nicht versucht, die vorhandenen Fehlkonzepte durch

Untersuchen Sie, ob die identische Einbettung i: Z Æ Q vom Ring der ganzen Zahlen in den Ring der rationalen Zahlen in der Kategorie aller Ringe ein Monomorphismus und (oder)

[r]

Die vorkommenden Parameter haben folgende geometrische Bedeutung: n ist die halbe Eckenzahl des isogonalen Vieleckes.. R 1 ist der Abstand der langen Seiten vom Ur-

Dabei ist der Zusammenhang zwischen der Wirksamkeit der Aufheller und den Eigenschaften der Zellstoffe unterschiedlicher Vorgeschichte sowie der Veränderung ihrer Reaktivität

I focus on relative indicators of female well-being rather than absolute, since improved female bargaining power (which relative improvements in female well-being implies) is

[r]

• Die LEDs eines Balken bei bestimmten Spannungsstufen