• Keine Ergebnisse gefunden

Veränderte Schilddrüsenhormonwerte bei stationär behandeltenpsychiatrischen Patienten: Untersuchungen zu Häufigkeit,Ursachen und Zusammenhang mit psychopathologischen Variablen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Veränderte Schilddrüsenhormonwerte bei stationär behandeltenpsychiatrischen Patienten: Untersuchungen zu Häufigkeit,Ursachen und Zusammenhang mit psychopathologischen Variablen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

R u p r e c h t - K a r l s - U n i v e r s i t ä t H e i d e l b e r g Fakultät für Klinische Medizin Mannheim

D i s s e r t a t i o n s - K u r z f a s s u n g

Veränderte Schilddrüsenhormonwerte bei stationär behandelten psychiatrischen Patienten: Untersuchungen zu Häufigkeit, Ursachen und Zusammenhang mit psychopathologischen Variablen

Autor:

Derik Hermann

Einrichtung:

Zentralinstitut für seelische Gesundheit Mannhein (ZI)

Doktorvater:

Prof. Dr. Dr. F. A. Henn

Verschiedene Hypothesen wurden aufgestellt über die Auswirkung psychiatrischer Krankheitsbilder auf das Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsensystem. Bei entsprechenden Untersuchungen wurde der Einfluß autochthoner Schilddrüsenerkrankungen und anderer unabhängiger Variablen jedoch nicht immer ausreichend berücksichtigt. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, bei einer großen Serie psychiatrischer Patienten Häufigkeit und Ursache veränderter Schilddrüsenhormonwerte zu evaluieren. In einem zweiten Schritt sollte geprüft werden, ob sich bei den so gewonnenen Kollektiven Zusammenhänge mit bestimmten psychopathologischen Variablen finden lassen.

Während des Untersuchungszeitraumes wurden 1145 Patienten in die psychiatrische Klinik des ZI Mannheim (teil-)stationär aufgenommen. Bei 880 wurden Schilddrüsenhormonparameter (Gesamt- Thyroxin [T4], Index für freies Thyroxin [FTI] sowie Thyreoidea-stimulierendes Hormon [TSH]) bestimmt. Bei 243 (21%) Patienten lag mindestens ein Parameter außerhalb des Referenzbereiches.

Die Häufigkeit von autochthonen Schilddrüsenerkrankungen zeigte einen Anstieg mit zunehmendem Alter und war bei 100 (9%) Patienten Ursache der veränderten Werte. Etwa zwei Drittel dieser Patienten litten an einer Struma diffusa oder nodosa. Die psychiatrische Symptomatik war bei keinem Patienten in erster Linie auf die Schilddrüsenerkrankung zurückzuführen. 92 (8%) Patienten wiesen unspezifische Veränderungen der Schilddrüsenhormonwerte auf. Medikamentöse Einflüsse waren bei 18 (1,6%), eine schwere Allgemeinerkrankung bei einem Patienten Ursache der veränderten Werte.

32 (2,8%) Patienten konnten nicht adäquat abgeklärt werden.

Patienten mit autochthonen Schilddrüsenerkrankungen waren nicht mit einer bestimmten psychiatrischen Diagnosegruppe assoziiert. Ein zunächst gefundener Zusammenhang mit der Gruppe der affektiven Erkrankungen war auf demographische Effekte und die Einnahme von Lithium zurückzuführen.

Bei der Analyse von erhöhten oder erniedrigten Schilddrüsenhormonwerten, bei denen nach erfolgter Abklärung keine organspezifische Ursache gefunden werden konnte, zeigte sich, daß derartige Veränderungen von TSH (n=31) signifikant häufiger mit der ICD-Diagnosegruppe der „neurotischen-, Belastungs- und somatoforme Störung“ assoziiert waren (p<0,05). Diese Ergebnisse stützten Vermutungen über den Einfluß spezifischer psychischer Syndrome auf das Hypothalamus- Hypophysen-Schilddrüsensystem. Um einen möglichen Einfluß eines depressiven Syndroms näher zu charakterisieren, wurden statt Diagnosegruppen spezifische Einzelsymptome analysiert. Hierbei ergab sich eine signifikante Assoziation erniedrigter TSH-Werte mit dem Symptomcluster eines leichten depressiven Syndroms und insbesondere mit dem Vorliegen einer Antriebsarmut.

Die hier gefundenen Ergebnisse zeigen, daß vorbestehende Schilddrüsenerkrankungen häufig die Ursache veränderter Schilddrüsenhormonwerte darstellen. Die Annahme einer unspezifischen Veränderung der Schilddrüsenwerte setzt eine gründliche internistisch-endokrinologische Evaluation voraus.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ziel und Methodik: Mit Hilfe eines zu entwickelnden EDV-gestützten Programmes ist unselektiv bei einer großen Stichprobe stationär behandelter Patienten das Ausmaß der

121 Wenn die Erteilungsvorschruften erfüllt sind, darf die Ausstellung eines Reisesausweises für Ausländer nur abgelehnt werden, wenn öffentliche Interessen

Bitte melden Sie sich möglichst bald wieder bei uns, damit Ursachen außerhalb der Schilddrüse untersucht werden können und ein Pentagastrin-Test vereinbart wird. Der

NAAKTGEBOREN und SLIJPER (1970) hingegen gehen nicht auf Öffnungsphase oder Aufweitungsphase ein, und beschreiben die Austreibungsphase als den Zeitpunkt, in welchem

ƒ Abhängige Variable (Regressand, response, outcome): Diese Variable soll aus der anderen Variable berechnet werden.. Methode der Kleinsten Quadrate Methode der

Um eine Aerosolbildung bei Masken- beatmung zu minimieren, sollte auf diese verzichtet werden und nach einer Präoxygenierung über eine bimanuell fixierte,

In einer Anwendungsbeobachtung an 24 multimorbi- den Patienten mit Verdacht auf HIT konnte ebenfalls bereits durch die Verwendung von 0,2 µg/kg/min Argatroban eine