• Keine Ergebnisse gefunden

Untersuchung des Einflusses von Regelkreisen in PV-Wech-selrichtern, Elektrofahrzeugen und aktiven Komponenten auf die harmonische Stabilität in Niederspannungsnetzen Masterarbeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Untersuchung des Einflusses von Regelkreisen in PV-Wech-selrichtern, Elektrofahrzeugen und aktiven Komponenten auf die harmonische Stabilität in Niederspannungsnetzen Masterarbeit"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Masterarbeit

Untersuchung des Einflusses von Regelkreisen in PV-Wech- selrichtern, Elektrofahrzeugen und aktiven Komponenten auf die harmonische Stabilität in Niederspannungsnetzen

Die zunehmende Netzdurchdringung mit Leistungselektronik, Filterbauelementen und aktiven Regelkreisen erhöht das Potential von Reglerresonanzen. Zur Analyse und Prognose der har- monischen Stabilität wird derzeit das sogenannte impedanzbasierte Stabilitätskriterium (IBSK) erforscht. Für dessen Einsatz sind Kenntnisse über die komplexen, frequenzabhängi- gen Impedanzen von Betriebsmitteln und Komponenten erforderlich. Die Anforderungen für die Ermittlung dieser Impedanzen (z. B. die Berücksichtigung von Arbeitspunkten verschiede- ner Regelkreise) und die Anwendung des IBSK sind jedoch nicht vollumfänglich bekannt.

Ziel der Arbeit ist daher die Untersuchung des Einflus- ses von Regelkreisen aktiver Komponenten (z. B. PV- Wechselrichter, Elektrofahrzeuge) auf die Harmoni- sche Stabilität in Niederspannungsnetzen. Zu diesem Zweck sollen zunächst Regelkreise aktiver Kompo- nenten in MATLAB/Simulink implementiert und an- schließend Parameterstudien durchgeführt werden.

Unter Einbezug von experimentellen Messergebnis- sen aus dem Verteilnetzlabor des Instituts sollen zu- dem die Ergebnisse validiert werden.

Kernaufgaben und –ziele der Abschlussarbeit:

 Implementierung von Regelkreisen aktiver Komponenten in MATLAB/Simulink

 Durchführung und Auswertung von Parameterstudien und Sensitivitätsanalysen (teil- weise auf den Hochleistungsrechner an der RWTH Aachen)

 Validierung von Simulationsergebnissen durch experimentelle Vermessungen

Dein Profil:

 Studium des Ingenieur- oder Wirtschaftsingenieurwesens

 Kenntnisse in Umgang mit MATLAB® und MATLAB/Simulink® von Vorteil Wir bieten:

 Eine intensive und zuverlässige Betreuung während deiner Abschlussarbeit

 Flexible Zeiteinteilung und einen eigenen Arbeitsplatz mit guter IT-Ausstattung

 Viele Industriekontakte und Hilfe bei Vermittlung von Praktika

 Bei sehr guter Leistung die Möglichkeit der anschließenden Promotion

Ansprechpartner Schwerpunkte

Sandor Simon +49 241 80 - 92946

s.simon@iaew.rwth-aachen.de

Dynamische Simulationen

Harmonische Stabilität

Wechselrichter

Niederspannungsnetze Abb. 1: Verteilnetzlabor

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Temperatureinfluss auf den Isentropenexponenten eines zweiatomigen Gases bei Umgebungsdruck (rechts)... In der folgenden Diskussion wird die elektronische Anregung nicht

Textsorte Stil Kognitives Unterscheidungs- vermögen Analytische Kompetenz Fachtypische Denkweisen Argumentative Kompetenz

In dieser Arbeit soll ein skalierbarer Ansatz entwickelt werden, wie die Qualität in vorhandenen Re- gelkreisen von komplexen Energiesystemen überprüft werden kann.. Hierzu kann auf

In dieser experimentellen Arbeit soll die Ab- hängigkeit verschiedener Grundöle in Hinblick auf die Leistungsfähigkeit und deren Einfluss auf die Effizienz

Mit Closed–Source Komponenten w¨are das Risiko der Erprobung einer neuen Softwareentwicklungstechnolo- gie zu hoch gewesen, da der Zeitaufwand f¨ur Produktanpassungen und Kosten

Hinzu kommt noch, dass durch die Überdimensionierung der Komponenten nicht nur fiktiv, also rechnerisch die Werte höher angegeben werden, son- dern auch tatsächlich

– Wickelt Sequenz von Lese/Schreib-Kommandos als Transaktion ab (atomar: “ganz oder gar nicht“, isoliert: nur Ergebnisse kompletter Transaktionen sind sichtbar). – Wickelt

– Wickelt parallele Transaktionen so ab, daß alle Transaktionen sich verhalten, als seien sie sequentiell bearbeitet worden – Aktiviert Recovery-Manager im Fall eines System-